OFDb

Schimmel am Parmesan

Begonnen von Man Behind The Sun, 17 März 2009, 15:02:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Man Behind The Sun

Vielleicht sind hier ein paar Biologie-Interessierte unterwegs, die mir meine Frage beantworten können.

Ich esse unheimlich gern Pasta und dazu am besten frischer Parmesan (also nicht der aus der Tüte, sondern der echte Grana Pardano). Das Problem ist nur: So ein Stück verbraucht man natürlich nicht bei einem Essen und danach verschwindet das Stück auch gerne mal für 2-3 Wochen im Kühlschrank.

Allerdings bildet sich schon nach kurzer Zeit Schimmel an der Rinde des Käses und (so meine ich zumindest) auch am Käse selbst. Es ist nicht viel und auch meist nicht so viel, dass man das auf den ersten Blick gleich erkennen könnte.

Nun meine Frage: Ist dieser Schimmel auf Käse gefährlich? Muss ich nun das ganze teure Stück wegschmeißen, wenn sich an der Rinde oder am Käse selbst kleine Schimmelsporen gebildet haben? Meist reibt man das Teil ja einfach nur runter und schaut nicht großartig, ob da irgendwelche Schimmel-Sporen versteckt sind.

Ich bewahre das Stück eigentlich immer in einer Frischhaltetüte im Kühlschrank auf.
In heaven everything is fine.


Maddox

Alos beim JBK war vor kurzem so ein Lebensmittelchemiker zu GAst und die haben da besprochen, welche Lebensmittel man noch essen kann, auch wenn das MHD schon Jahre abgelaufen ist. Aber auch natürlich kürzere Dinge ua eben Schimmel an Brot (ob man dann das ganze wegschmeißen soll oder nur die betr. Scheibe usw). Auch Käse war dabei und da meinte er (ich hoffe meine Erinnerung ist richtig), das man Schimmel an Käse - der da nicht hingehört- (also kein natürlicher Schimmelkäse zB Blauschimmel), dass man den dan ganz wegschmeißen sollte, weil die Sporen schon irgendwie drin wären. Also zB weißer Schimmel an Schnittkäse.
Falls das noch jemand gesehen hat und meine ERinnerung mir ein Streich spielt, bitte korrigieren. Der Mann hatte aber sehr kompetent gewirkt.

Ich für meinen Teil, wenn ich abgepackten Schnittkäse kaufe, da bilden sich auf den letzten Scheiben immer weiße Sporen am Rand, die ich dann abschneide und den Rest esse. lebe immer noch.

Also sterben wird man nicht dran, nur wenn der Geschmack drunter leidet und es schon anders schmeckt --> alles weg.
They offered me a psych pension. Jackpot, right?
And I said no. (True Detective)

You can never escape me. Bullets don't harm me. Nothing harms me. But I know pain. I know pain. Sometimes I share it. With someone like you. (Batman - Year One)

What? I'm a collector. I tell you fuckin' much! (Captain Baseball Bat Boy)

Time wounds all heels.

mali

17 März 2009, 15:14:31 #2 Letzte Bearbeitung: 17 März 2009, 15:17:23 von mali
Die Stellen kannst Du problemlos abschneiden, allerdings würde ich den Parmesan nicht in einer Tüte oder Folie aufbewahren, sondern in Papier (z.B. Butterbrotpapier). Als "Geheimtipp" gilt den Parmesan auf einem Salzbett aufzubewahren, da so die Feuchtigkeit entzogen wird, bildet sich kein Schimmel.

Falls Du noch einen zweite Meinung brauchst :-)
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/1209/004_ernaehrung.jsp
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc29020412.html

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

17 März 2009, 15:21:55 #3 Letzte Bearbeitung: 17 März 2009, 15:30:03 von Der Crumb (awesome)
Sowie man den Schimmel sieht, hat er das ganze "Objekt" schon durchzogen; wenn Du es trotzdem essen willst - Guten Appetit.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

psychopaul

Zitatlebe immer noch.

Die Frage ist halt, wie lange.  :icon_twisted:

Sowas wirkt sich ja nur dann schädlich aus, wenn man den Körper fortwährend damit belastet...
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

mali

Zitat von: Der Crumb (awesome) am 17 März 2009, 15:21:55
Sowie man den Schimmel sieht, hat er das ganze "Objekt" schon durchzogen;

Nee, das gilt nicht für harte, krustige Lebensmittel. Da sitzt der Schimmel nur an der Oberfläche. Selbst eine harte Brotkruste ist für Schimmel schon undurchdringlich, richtig wuchern tut der nur auf der Brotscheibe selbst, weil diese ja sehr luftig ist.

Ich schmeiße auch lieber was weg (Brot sowieso) als ein Risiko einzugehen, aber nötig ist das eigentlich nicht immer. Bei Parmesan definitiv nicht.

Maddox

Zitat von: mali am 17 März 2009, 15:14:31
Die Stellen kannst Du problemlos abschneiden


kann beim Parmesan natürlich sein, bei Schnittkäse schmeckt bei sichtbarer Sporenbildung trotz Abschneidens der betr. Stellen der Käse auch etwas anders...
Ansonsten hats der Experte glaub ich auch mit Crumbs Theorie begründet.

Zitat von: mali am 17 März 2009, 15:37:59
Nee, das gilt nicht für harte, krustige Lebensmittel. Da sitzt der Schimmel nur an der Oberfläche. Selbst eine harte Brotkruste ist für Schimmel schon undurchdringlich, richtig wuchern tut der nur auf der Brotscheibe selbst, weil diese ja sehr luftig ist.

Nunja... zu diesem Punkt hat der jute Mann gesagt: alles weg. Wenn bei geschnittenem Brot in einer Tüte auf einer Scheibe Schimmel auftaucht, sind die Sporen bereits auch woanders, wenn auch wenig oder kaum sichtbar. Gebe nur das wieder was ich mir gemerkt hatte. War doch informativ die Show. Manche Dinge sind echt noch jahre oder jahrzehnte (!) nach Ablauf des MHD essbar (vielleicht nicht genießbar), aber unschädlich.

Zitat von: psychopaul am 17 März 2009, 15:23:12
Zitatlebe immer noch.

Die Frage ist halt, wie lange.  :icon_twisted:

Sowas wirkt sich ja nur dann schädlich aus, wenn man den Körper fortwährend damit belastet...

so ein Käse (mit Schimmel)  :icon_cool: hab ick ja noch nie gehört.
Meine Magensäure macht alles platt... entweder mir wird gleich schlecht oder am nächsten Tag (zB bei verdorbenem Fleisch), aber das es vom Schimmel Spätfolgen jibbet... nunja. Mehr als 1 kg pro Tag ess ich ja auch nich  :icon_mrgreen: Der grüne is besonders toll und so flauschig.

Besides, fühle mich noch ganz fit.
They offered me a psych pension. Jackpot, right?
And I said no. (True Detective)

You can never escape me. Bullets don't harm me. Nothing harms me. But I know pain. I know pain. Sometimes I share it. With someone like you. (Batman - Year One)

What? I'm a collector. I tell you fuckin' much! (Captain Baseball Bat Boy)

Time wounds all heels.

Intergalactic Ape-Man

So weit ich weiß, nützt das Abschneiden nichts, weil die sichtbare Frucht nur noch als optischer Hinweis dafür gelten kann, daß das Produkt schon von Pilzgeflecht durchzogen ist. Sporen an sich sind sowieso überall.

pm.diebelshausen

Also, ick hab von meener Mama jelernt, und die ist Baujahr '36, mit Kartoffelschalen essen und allem drum und dran, dass man bei sowas wie Brot das ganze Díng vergessen sollte, bei einem Gouda z.B. aber den Schimmelteil wegschneiden kann. Meines wissens hat das nicht mit der Luftigkeit des Brotes zu tun, sondern mit dem Wassergehalt. Beim Brot stimmt das mit dem Pilzkörper, der bereits den Laib durchzieht, auch wenn man nur irgendwo einen Fleck sieht. Beim Gouda nicht. Meines Wissens nach... Und was dem Gouda recht ist, kann dem Parmesan doch billig sein.

Aber das steht nunmal im Widerspruch zu Wikipedia. Bloß: meene Mama lebt noch und zwar jut.  ;)

Mein abschließender Tipp: Parmesan in kleinsten Dosierungen kaufen, is ja klar. Oder ab und zu mal einfach reinbeißen, was ja auch immens lecker ist und den Verbrauch in kürzester Zeit enorm ansteigen lässt.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Man Behind The Sun

Danke erstmal für eure Antworten, die doch ganz schön weit auseinander gehen.

Was mich an meinem Parmesan-Problem ärgert: Es kann doch nicht sein, dass das Teil nach drei Wochen schon Schimmel ansetzt. Oder etwa doch?
Ich glaube auch mal gehört zu haben, dass das mit dem Wasser- bzw. Zuckergehalt des Lebensmittels zu tun hat, inwieweit sich Schimmel verbreiten kann. Aber dann dürfte doch Parmesan an sich so gut wie gar nicht betroffen sein, denn: gibt es überhaupt einen trockeneren Käse?

Und selbst wenn man den Schimmel einfach wegschneiden kann: Ist der Käse denn dann im Ganzen schlecht, wenn sich Schimmel gebildet hat, sozusagen als Warnung davor, dass das Produkt schlecht geworden ist?
In heaven everything is fine.


mali

17 März 2009, 18:03:15 #10 Letzte Bearbeitung: 17 März 2009, 18:06:04 von mali
Zitat von: Man Behind The Sun am 17 März 2009, 17:58:11
Ich glaube auch mal gehört zu haben, dass das mit dem Wasser- bzw. Zuckergehalt des Lebensmittels zu tun hat, inwieweit sich Schimmel verbreiten kann. Aber dann dürfte doch Parmesan an sich so gut wie gar nicht betroffen sein, denn: gibt es überhaupt einen trockeneren Käse?

Aber Du hast ihn ja in eine Tüte gesteckt, also in ein Mini-Biodome ;-) Wie gesagt: Pack ihn in Papier, das hilft enorm.

Man Behind The Sun

Zitat von: mali am 17 März 2009, 18:03:15
Zitat von: Man Behind The Sun am 17 März 2009, 17:58:11
Ich glaube auch mal gehört zu haben, dass das mit dem Wasser- bzw. Zuckergehalt des Lebensmittels zu tun hat, inwieweit sich Schimmel verbreiten kann. Aber dann dürfte doch Parmesan an sich so gut wie gar nicht betroffen sein, denn: gibt es überhaupt einen trockeneren Käse?

Aber Du hast ihn ja in eine Tüte gesteckt, also in ein Mini-Biodome ;-) Wie gesagt: Pack ihn in Papier, das hilft enorm.


Ok, werde ich beim nächsten Stück mal testen.

Wie lange hält sich ausgepackter Parmesan denn generell?
In heaven everything is fine.


Klugscheisser

Kauf dir doch einfach kleine Stücke an der Käsetheke.  ;)

Urfaust

Zitat von: Man Behind The Sun am 17 März 2009, 18:13:28
Zitat von: mali am 17 März 2009, 18:03:15
Zitat von: Man Behind The Sun am 17 März 2009, 17:58:11
Ich glaube auch mal gehört zu haben, dass das mit dem Wasser- bzw. Zuckergehalt des Lebensmittels zu tun hat, inwieweit sich Schimmel verbreiten kann. Aber dann dürfte doch Parmesan an sich so gut wie gar nicht betroffen sein, denn: gibt es überhaupt einen trockeneren Käse?

Aber Du hast ihn ja in eine Tüte gesteckt, also in ein Mini-Biodome ;-) Wie gesagt: Pack ihn in Papier, das hilft enorm.


Ok, werde ich beim nächsten Stück mal testen.

Wie lange hält sich ausgepackter Parmesan denn generell?

Ich versuch ausgepackten Parmesan innerhalb von 3-4 Tagen aufzuessen...

Intergalactic Ape-Man


Man Behind The Sun

Es scheint also wirklich an der Lagerung gelegen zu haben. Ich dachte, umso luftdichter, desto besser. Damit lag ich wohl falsch.
Mir soll es ja egal sein, ob er härter wird, das macht ja dann die Reibe für mich. Es ging mir halt nur um die nach kurzer Zeit unappetitliche Schimmelbildung - jedes andere Lebensmittel hätte ich wohl sofort weggeschmissen, aber bei fast 3,50 Euro für das kleine Stück bin ich dann doch etwas zu geizig. Zumal echter Parmesan auf selbt gemachter Bolognese-Soße einfach nur göttlich und nicht mit dem Parmesan aus den Tüten (der ja eigentlich nur geriebener Hartkäse ist) zu vergleichen ist.
In heaven everything is fine.


Bender B. Rodriguez

moin moin!
also bei uns wird parmesan auf ein stück küchenpapier gelegt und dann luftdicht in eine plastikbox gepackt.
das hält ein paar wochen auch locker ohne schimmelbildung.
wenn sich dann doch mal ne weiße schicht bildet, einfach abschneiden.
(bin mir bei parmesan nicht mal sicher ob das überhaupt schimmel ist und nicht salz das sich da raus gelöst hat)
alle paar wochen kann man das papier austauschen wenn man will, da das mit der zeit feucht wird.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020