OFDb

funktionsweise vom 16:9 bei den verschiedenen filmformaten

Begonnen von ganymed, 20 September 2005, 23:06:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ganymed

also mir geht es darum für mich ein paar sachen zu klären
wie das bild also das format dargestellt wird

ein film im format 4:3 lasse ich normal so laufen das halt das bild vollständig zu sehen ist mit balken rechts und links


2,35:1 ist mir auch klar
bei anamorpher abtastung habe ich automatisch 16:9 ausnutzung mit kleinen balken oben unten

1,85:1 und 1,78:1 anamorph lauffen ja auch ohne probleme aufm 16:9
da möchte ich es aber schon genauer wissen

also welches format hat der fernseher?
1,85:1 oder 1,78:1

und falls er 1,85:1 hat fehlt dann bei einem anamorphem 1,78:1 film oben und unten etwas?
umgekehrt müssten dann ja beim 1,85:1 film dann kleine balken sein


dann gibt es ja viele 1,66:1 filme
wenn nicht anamorph bevorzuge ich dann eigentluich immer das 4:3 format mit balken rechts links

bei 1,66:1 filmen anamorph wie läuft das da ab wenn sofort auf 16:9 geht
müssten dann ja oben unten bild fehlen aber bildqualität optimal

bei filmen die nicht anamorph sind muss ich entweder rechts links balken lassen oder ich schiebe über zoom das bild rechts links bis an rand oder maximal zoom das das format wieder stimmt


ist zwar ganz schön viel auf einmal aber das würde ich gerne mal genauer wissen

b_o_n_e

20 September 2005, 23:20:35 #1 Letzte Bearbeitung: 20 September 2005, 23:22:42 von b_o_n_e
Zitatalso welches format hat der fernseher?
1,85:1 oder 1,78:1

16:9 TV sind im 1,78:1 Format

Zitatund falls er 1,85:1 hat fehlt dann bei einem anamorphem 1,78:1 film oben und unten etwas?
umgekehrt müssten dann ja beim 1,85:1 film dann kleine balken sein

Bei 1.85:1 sind minimale Balken vorhanden, je nach Fernseher.

Zitatbei 1,66:1 filmen anamorph wie läuft das da ab wenn sofort auf 16:9 geht
müssten dann ja oben unten bild fehlen aber bildqualität optimal

Minimales Seitenverhältnis von anamorphen DVDs ist 1.78:1, anamorphe DVDs mit 1.66:1 Seitenverhältnis gibt es nicht.

Genaure Informationen bzgl. der Formate findest du u.a. hier http://www.dvd-tipps-tricks.de/

cu
b_o_n_e

.sixer.

Zitat von: ganymed am 20 September 2005, 23:06:04
also mir geht es darum für mich ein paar sachen zu klären
wie das bild also das format dargestellt wird

ein film im format 4:3 lasse ich normal so laufen das halt das bild vollständig zu sehen ist mit balken rechts und links


2,35:1 ist mir auch klar
bei anamorpher abtastung habe ich automatisch 16:9 ausnutzung mit kleinen balken oben unten

1,85:1 und 1,78:1 anamorph lauffen ja auch ohne probleme aufm 16:9
da möchte ich es aber schon genauer wissen

also welches format hat der fernseher?
1,85:1 oder 1,78:1

und falls er 1,85:1 hat fehlt dann bei einem anamorphem 1,78:1 film oben und unten etwas?
umgekehrt müssten dann ja beim 1,85:1 film dann kleine balken sein


dann gibt es ja viele 1,66:1 filme
wenn nicht anamorph bevorzuge ich dann eigentluich immer das 4:3 format mit balken rechts links

bei 1,66:1 filmen anamorph wie läuft das da ab wenn sofort auf 16:9 geht
müssten dann ja oben unten bild fehlen aber bildqualität optimal

bei filmen die nicht anamorph sind muss ich entweder rechts links balken lassen oder ich schiebe über zoom das bild rechts links bis an rand oder maximal zoom das das format wieder stimmt


ist zwar ganz schön viel auf einmal aber das würde ich gerne mal genauer wissen

16:9 = 1,78:1
Also hat dein Fernseher die Maße 1,78:1

Das errechnet sich ganz einfach: 16 / 9 = 1,78

Im Prinzip muss man sich da nicht viel merken.
Anamorphe Filme immer im Format 16:9 (bei manchen TVs heißt es auch Breitbild oder Kino) gucken.
Garkeine Balken gibt es bei 1,78:1. Bei allen Formaten darüber (1,85:1 ; 2,35:1 ; 2,40:1 ; usw.) hat man oben und unten Balken. Wenn man nicht weiß, ob ein Breitbildfilm anamorph ist, einfach den TV auf 4:3 schalten. Wenn man dann keine Balken und lange Gesicher hat, ist der Film anamorph.

Nichtanamorphe Filme im Breitbildformat guckt man am besten auf Zoom 16:9 (heißt auch bei jedem TV anders).

Vollbild, also 4:3 bzw 1,33:1 Filme sollte man auch in 4:3 bzw Vollbild gucken. D.h. man hat auf einem 16:9 TV rechts und links Balken.

"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

ganymed

ja soweit bin ich auch

1,78:1 weiss ich jetzt



aber bin mir sicher das jetzt auch 1,66:1 filme anamorph gibt
z.b. ausländische phenomena fasunngen hab ich gelesen
und django ist auch anamorph angegeben

und mit anamorph über 4:3 testen das hab ich so noc nie gemacht ist aber gut

mache das eigentlich immer umgekeht
teste gleich 16:9 anamorph ist es ein kreis nichtanamorphe filme sind dann gestaucht
schaue dann immer nach räder usw. ....


Dr. Phibes (Buurman)

Natürlich gibt es 1.66:1 anamorph, warum sollte es das nicht geben? Nur sieht man praktrisch an einem TV keine Unterschiede mehr ob 1.66:1 oder 1.78:1. Ein Röhrenfernseher besitzt das sogenannte Overscan, d.h. er zoomt ein wenig nach allen Seiten. Bei 16:9 Fernsehern hätte man bei 1.66:1 anamorphen Filmen links und rechts noch kleine Balken, ähnlich wie bei 4:3 Sendungen. Auf einem 16:9 Fernseher verschwinden diese aber. Sowas sieht man erst z.B. auf LCD Fernsehern oder Monitoren, die kein Overscan mehr haben.
Wenn du dir die Phenomena Bilder aus dem Thread anschaust, wirst du auch kleine Balken links und rechts sehen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020