OFDb

Nervende Synchros

Begonnen von Private_Paula, 4 Juni 2006, 21:07:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Morticia

...grottenschlecht finde ich die neue Synchro von Assault-Anschlag bei Nacht. Hab' ich mir dummerweise angetan bevor ich sah daß man auch die alte Synchro anwählen kann... :icon_redface:

Morticia

moppelr

Servus,
erst mein zweiter Beitrag *aufreg*!

Nicht nervig, sondern irritierend find ich die Snychro von "Asterix und die Wikinger", weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ein ehmaliger Sprecher von Obelix den "Oberbösewicht", Häuptling Maulauf, spricht (hab die Stimme irgendwie auch mit Bud Spencer in Verbindung gebracht). Irgendwie habe ich die Stimme im Kino jedesmal mit Obelix verbunden, was nicht gerade für einem Bösewicht "spricht". die restliche Snychro des Filmes fand ich sehr gelungen. Allen vorran natürlich Christian Tramnitz als Asterix, man merkt ihm seine Wurzeln bei dieser Arbeit wirklich an. Falls mir jemand eine interresante Seite über Synchros nennen kann, würde ich mich sehr freuen.

moppelr
"Die Jugend wäre eine noch viel schönere Zeit, wenn sie etwas später im Leben käme." Charlie Chaplin

Moonshade

"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

jab

17 August 2006, 15:13:32 #93 Letzte Bearbeitung: 17 August 2006, 18:29:02 von jab
Zitat von: moppelr am 17 August 2006, 14:46:35
Falls mir jemand eine interresante Seite über Synchros nennen kann, würde ich mich sehr freuen.

moppelr

deutsche-synchronsprecher.de und synchroworld sind 2 größere unabhängige Synchronsprecherseiten. (Oft bieten aber auch die Agenturen der Sprecher einige Informationen, wie z.B. stimmgerecht.de)

Zitat von: moppelr am 17 August 2006, 14:46:35
Nicht nervig, sondern irritierend find ich die Snychro von "Asterix und die Wikinger", weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ein ehmaliger Sprecher von Obelix den "Oberbösewicht", Häuptling Maulauf, spricht (hab die Stimme irgendwie auch mit Bud Spencer in Verbindung gebracht). Irgendwie habe ich die Stimme im Kino jedesmal mit Obelix verbunden, was nicht gerade für einem Bösewicht "spricht".
Alle deine Beobachtungen sind korrekt  :respekt:

Der Maulaf-Synchronsprecher ist Wolfgang Hess, ein offensichtlich vielseitiger Sprecher, der eine der  bekanntesten Bud Spencer - Synchronstimmen hat und bei den Kinosynchronisationen von "Asterix - Sieg über Cäsar" und "Asterix bei den Briten" Obelix gesprochen hat.

Weitere Sprechrollen findest du hier.

btt: Nervige Synchros? Alle sagt ein O-Ton-Fetischist :king: (sorry, aber ich habe in den letzten Jahren keine Synchro gehört, die mich nicht aufgeregt hat ...)


Snake Plissken

Zitat
weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ein ehmaliger Sprecher von Obelix den "Oberbösewicht", Häuptling Maulauf, spricht (hab die Stimme irgendwie auch mit Bud Spencer in Verbindung gebracht). Irgendwie habe ich die Stimme im Kino jedesmal mit Obelix verbunden, was nicht gerade für einem Bösewicht "spricht".
Zitat
Sowas würde ich ne Fehlbesetzung nennen. Wolfgang Hess ist mir auch als Obelix viel lieber, leider hat er ihn nur zweimal gesprochen.

Snake

Hedning

Zitat von: Snake Plissken am 16 August 2006, 19:35:42Dann ist es Santiago Ziesmer.

Ja, er ist es. Danke für die Information. In Komödien mag die Stimme noch ganz witzig sein, aber ernste Filme ruiniert dieses Gequäke einfach. Aua, aua.

moppelr

17 August 2006, 19:57:26 #96 Letzte Bearbeitung: 17 August 2006, 20:05:11 von moppelr
Danke @ Moonshade & Jab,
sehr informative Seiten!

Zitat von: Snake Plissken am 17 August 2006, 18:13:25
Zitat
weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ein ehmaliger Sprecher von Obelix den "Oberbösewicht", Häuptling Maulauf, spricht (hab die Stimme irgendwie auch mit Bud Spencer in Verbindung gebracht). Irgendwie habe ich die Stimme im Kino jedesmal mit Obelix verbunden, was nicht gerade für einem Bösewicht "spricht".
Zitat
Sowas würde ich ne Fehlbesetzung nennen. Wolfgang Hess ist mir auch als Obelix viel lieber, leider hat er ihn nur zweimal gesprochen.

Snake
Hab mich nicht nicht getraut es so direkt zu sagen, sehe es aber im Grunde genomen ganz genau so! Schließlich muss ja jeder Asterix Fan der im Kino war, gedacht haben "die Stimme kennst du doch, ist das nich mal Obelix gewesen?" und das hat in meinem Fall den Film (leider) ein bisschen kaputt gemacht"

moppelr
"Die Jugend wäre eine noch viel schönere Zeit, wenn sie etwas später im Leben käme." Charlie Chaplin

Fäb

Zitat von: Mr. Hankey am  5 Juni 2006, 12:13:16
Schlimmste Synchro ever ist und bleibt (IMO) die Synchro zu Monty Pythons "Die Ritter der Kokosnuss"! Einfach nur graueneregend von vorne bis hinten. Vor allem die Erzählerstimme, die sich natürlich jedesmal dann erklingt, wenn der Liedmacher sein Liedchen vom "Sir Robin" singt! :anime:

Na also bei weitem nicht! Gut, das mit dem Lied vielleicht (kann mich aber auch da gerade gar nicht so genau an Störendes erinnern.. nochmal nachchecken bei Gelegenheit), aber ansonsten sind gerade sämtliche Monty Pythons doch hervorragend synchronisiert!

Zitat von: Roughale am 12 Juni 2006, 18:29:33
Ritter der Kokusnuss - hmmmh... die fand ich eigentlich immer recht brauchbar, sogar teilweise Witziger als das Original, wo sehr viel Insiderwitz angewendet wurde, aber an manche hier genannte Beispiele kann ich mich nicht erinnern (ausser der Quatschr über den Sir Robin Song) - kann es sein dass Weibs.... ähh... ich meine dass es da auch eine Neusynchro gibt?

Na das wüsste ich ja auch nur zu gern, ob es verschiedene Synchros gibt, glaubs aber nicht.

jab

17 August 2006, 23:26:31 #98 Letzte Bearbeitung: 17 August 2006, 23:28:09 von jab
Zu "Monty Python and the Holy Grail" gibt es (mind.) zwei Übersetzungen, daher auch mehrere Synchronisationen.
In der Drehbuch-Edition wird kurz auf das Thema eingegangen und von den paar Informationen kann man wohl getrost sagen, dass die Übersetzung zu den schlechtesten überhaupt zählt. Ob die Synchronisation ansich schlecht war, weiß ich nicht. Ich glaube sogar mal gelesen zu haben, dass die 'verschollen' ist (da nur im ersten Kino-Release verwendet) - alle mir bekannten Fassungen sollen jedenfalls die neue Übersetzung/Synchronisation enthalten. (Gehört habe ich sie aber trotzdem nie, obwohl ich den Film sicher schon an die 10 Mal hinter mir habe :icon_rolleyes:) - Also sollte sich mal jemand mit wirklich Ahnung dazu äußern!

Moonshade

Ich hab "MP" bestimmt 10x ab 1985 im Kino gesehen, die Synchro war immer die Gleiche, deswegen muß sie wirklich schon gleich nach dem D-Start ausgewechselt worden sein.
Natürlich hat sie über gewisse Strecken mit dem Original nichts mehr zu tun, manchmal ist sie sehr deckungsgleich.
Besonders differiert das Nonsense-Gespräch mit dem frz. Ritter zu Beginn, das ich auf deutsch jedoch wesentlich besser finde. Auch bei der 1.Belagerung sind die deutschen Flüche besser. Differieren tut auch die Hexenverbrennung, die jedoch schlichtweg genial ist.
Die "Ich-bin-euer-König"-Diskussion ist aber sehr deckungsgleich.
Natürlich muß man die Synchroverbrechen mögen, ich kann mir den Film ohne nicht mehr vorstellen.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Fäb

Zitat von: Moonshade am 18 August 2006, 10:21:49
Natürlich muß man die Synchroverbrechen mögen, ich kann mir den Film ohne nicht mehr vorstellen.

Mein Reden, hab die diversen MP's auf DVD jeweils dem englischen unterzogen und war deswegen nochmal rückwirkend sehr positiv angetan von der deutschen Synchro und etwas enttäuscht vom Original. Soll nicht heißen, dass das Original nicht gut ist, aber es ist für mein Empfinden eben nicht unbedingt viel lustiger als die deutsche. Hat aber sicher auch damit zu tun, dass ich sie jeweils auf deutsch kannte bevor ich den O-Ton angetestet hab und sich das dann eben schon etwas festgesetzt hatte. Im Übrigen: Wenn ein englischer Insider auf deutsch in der gleichen Form einfach nicht funktioniert finde ich es mehr als legitim, den Witz so anzugleichen, dass er wieder witzig ist. Da sollte man den Synchronleuten für die Kreativität dankbar sein, gibt doch nix blöderes als einen solchen Witz 1 zu 1 zu übernehmen, und dann weiß hierzulande keiner was damit anzufangen, weil an ein englisches Sprichwort o.ä. angelehnt ist.

Hedning

Da hast du sicher nicht ganz unrecht, aber wenn ich dann in einem (typisch) englischen Film höre, dass die Ritter von König Arthur populärer waren als der FC Bayern, oder Sir Robin seinen Barden auffordert, "O du schöner Westerwald" zu singen, oder Sir Lancelot sagt: "Schönen Gruß aus Solingen", dann ist das eine Vergewaltigung des Films. Mal ganz abgesehen von den Stellen, wo irgendwelche Sätze (unauffällig) vollkommen anders übersetzt sind, als der Wortsinn des Originals vorgibt.
Ebenso zum Kotzen ist die Synchro von "And now for something completely different" - absolut klamaukhaft und überzogen, ohne das geringste Verständnis für das Original. Schon beim dümmlichen deutschen Titel angefangen. Zum Beispiel dieser hamburgische Akzent, der John Cleese beim Papageiensketch unterlegt worden ist. Dann doch lieber eine Runde Ohnsorg-Theater.

Moonshade

Naja, bei anderen sind das aber absolute Highlights - bei mir z.B. auch.
Obwohl der Originalwortlaut des Liedes auch wunderbar ist...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Hedning

The Ballad of Brave Sir Robin

Bravely bold Sir Robin rode forth from Camelot.
He was not afraid to die, O brave Sir Robin!
He was not at all afraid to be killed in nasty ways,
Brave, brave, brave, brave Sir Robin!

He was not in the least bit scared to be mashed into a pulp,
Or to have his eyes gouged out, and his elbows broken;
To have his kneecaps split, and his body burned away;
And his limbs all hacked and mangled, brave Sir Robin!

His head smashed in and his heart cut out
And his liver removed and his bowels unplugged
And his nostrils raped and his bottom burned off
And his penis spli - - -

Riddick

Absolut grottig fand ich auch die Synchro zu "Chucky 2"(den ich mir gestern angeguckt habe).Besonders die Stimme von Chucky selbst ist total unpassend und schlecht,aber auch der Rest war nicht gerade das Gelbe vom Ei.War das damals nur ein Video-Release oder warum hat Universal dem Film eine so schlechte Synchro spendiert?
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Sommi

Neusynchro von "Arielle, die Meerjungfrau"  :kotz: :doof: :anime:

Bitte DVD im November boykottieren!

Chili Palmer

Da Kevin Smiths Filme hier noch nicht erwähnt wurden, muss ich das mal schnell nachholen.

Sicher, Smiths Askewniverse mit all den verzahnten Geschichten und verschiedenen Charakteren, die größtenteils auch immer von den selben Schauspielern verkörpert werden, ist ein harter Brocken für die Synchronisation. Zudem sind die Filme vollgestopft mit popkulturellen Referenzen ("that´s the worst idea since Greedo shooting first", etc.) und Insiderwitzen über Comics und Musik.
Dass Silent Bob in jedem Film eine andere Synchronstimme hat, ist somit ebenso ein Problem wie filminterne Verweise, die von der deutschen Fassung nicht aufgegriffen werden. Und wenn man sich dann die Synchro von "Mallrats" antut, die auch schon mal dezent sinnentstellend zu Werke geht, kann man eigentlich froh sein, dass "Clerks" hierzulande nie "eingedeutscht" wurde.

Erstmal das Original:

TS: How much do I owe you?
Jay: My treat. As long as you promise, next time you pop your old lady, you make her call you `Jay`.

Und nun das Grauen:

TS: Was schulde ich dir?
Jay: Sei mein Gast. Unter einer Bedingung: Das nächste Mal, wenn du poppst, sag ´Jay´ zu deiner Alten.
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Schlonz

Also das mit den schlechten Synchros ist wirklich schlimm geworden, aber das liegt daran dass zurzeit echt jeder schrott film als DVD auf den marktgeworfen wird. Die besten exemplare sind meist die von Best Entertainment mit der Aufschrifft "neue Version"

Was ich z.B. überhaupt nicht verstehen kann ist die extrem schlechte Synchro bei Cheech und Chong noch mehr rauch um nichts, also der 2. Teil, gibts auch nur auf VHS und eben mit sehr schlechter Synchronisation, dadurch wird dieser eigentlich sehr gute Film total versaut weil halt vorallem der ganze Wortwitz verloren geht...

dlh

21 November 2006, 23:11:28 #108 Letzte Bearbeitung: 21 November 2006, 23:21:14 von dlh
Zitat von: Schlonz am 21 November 2006, 22:50:00
Was ich z.B. überhaupt nicht verstehen kann ist die extrem schlechte Synchro bei Cheech und Chong noch mehr rauch um nichts, also der 2. Teil, gibts auch nur auf VHS und eben mit sehr schlechter Synchronisation, dadurch wird dieser eigentlich sehr gute Film total versaut weil halt vorallem der ganze Wortwitz verloren geht...

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass die ganzen Übersetzungen spontan beim Aufnehmen angefertigt wurden. Hinzu kommt noch, dass die Standartsprecher (Lehmann & Dannenberg) zum Zeitpunkt der Synchronisation verhindert waren.

Zum Thema:
Sehr viele schlechte Synchronisationen hab ich zum Glück noch nicht gehört, aber wirklich grausig fand ich die Synchronisationen von "Chucky 2", "Tanz der Teufel" und "Kalifornia", da hat ja fast keine Stimme zum Darsteller gepasst. Die schlimmste Synchro was Übersetzung betrifft war "Tanz der Teufel 2", da wurde ja fast jedes 2te Wort falsch übersetzt und dabei war Christian Tramitz auf Bruce Campbell garnicht mal so schlecht besetzt.

Roughale

Auch wenn ich wieder eine Schelte bekomme, aber da hilft nur eins: Nicht Synchros anschauen :D

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

SutterCain

Zitat von: Roughale am 22 November 2006, 11:25:23
Auch wenn ich wieder eine Schelte bekomme, aber da hilft nur eins: Nicht Synchros anschauen :D

Naja, ich seh das ein bisschen differenzierter. Bei OVs, die ich problemlos verstehe (sprich Englisch), teile ich deine Meinung. Aber bei französischen, spanischen oder asiatischen Filmen, bei denen ich die Bilder nicht genießen kann, weil ich permanent Untertitel lesen muss, ziehe ich dann doch die deutsche Synchro vor. Sprachliche Feinheiten des Originals bekommt man i.d.R. auch beim Untertitellesen nicht mit.

Außerdem leben wir im Synchronisationsparadies: In Russland wird von ein oder zwei Personen, die alle Rollen sprechen, einfach über den Originalton gequatscht - der Originalton ist noch zu hören aber nicht zu verstehen. Wenn man das mal gesehen hat, ist man den deutschen Synchronleuten (und kann man noch so viele Dinge zurecht kritisieren) für ihre Professionalität dankbar  :icon_neutral:

Graveworm

Zitat von: Chili Palmer am 21 November 2006, 19:04:55
Da Kevin Smiths Filme hier noch nicht erwähnt wurden, muss ich das mal schnell nachholen.

Sicher, Smiths Askewniverse mit all den verzahnten Geschichten und verschiedenen Charakteren, die größtenteils auch immer von den selben Schauspielern verkörpert werden, ist ein harter Brocken für die Synchronisation. Zudem sind die Filme vollgestopft mit popkulturellen Referenzen ("that´s the worst idea since Greedo shooting first", etc.) und Insiderwitzen über Comics und Musik.
Dass Silent Bob in jedem Film eine andere Synchronstimme hat, ist somit ebenso ein Problem wie filminterne Verweise, die von der deutschen Fassung nicht aufgegriffen werden. Und wenn man sich dann die Synchro von "Mallrats" antut, die auch schon mal dezent sinnentstellend zu Werke geht, kann man eigentlich froh sein, dass "Clerks" hierzulande nie "eingedeutscht" wurde.

Erstmal das Original:

TS: How much do I owe you?
Jay: My treat. As long as you promise, next time you pop your old lady, you make her call you `Jay`.

Und nun das Grauen:

TS: Was schulde ich dir?
Jay: Sei mein Gast. Unter einer Bedingung: Das nächste Mal, wenn du poppst, sag ´Jay´ zu deiner Alten.


Ich finde aber, dass das gerade noch geht. Eine sinngemäße Übersetzung wäre im dt. wohl einfach zu lang geworden. Gerade bei solchen Filmen wie Mallrats sollte man immer lieber das Original sehen.

MFG
Ich war in genug Horrorfilmen, um zu wissen, dass ein Irrer, der eine Maske trägt nie freundlich ist.

Vinyard Vaughn

Zitat von: SutterCain am 22 November 2006, 12:51:06
Wenn man das mal gesehen hat, ist man den deutschen Synchronleuten (und kann man noch so viele Dinge zurecht kritisieren) für ihre Professionalität dankbar  :icon_neutral:

Muahah erzaehl mir das nochmal nachdem du die deutsche Synchro von Fulcis "A Cat in the Brain" gehoert hast  :icon_twisted: da gibts auch ne Stelle wo der O-Ton im Hintergrund zu hoeren is. Habe selten so ne grottig Geile Synchro gehoert.

(Aber das mit den russischen Synchros is echt n Hammer, erinnere mich noch als mal n Kumpel kam und mir ne russische Dvd von SinCity zeigte, wo alle Stimmen lustlos von einem Sprecher gesprochen wurden, DAS war muellig  ;) )

Cheers & Oi!
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

SutterCain

Zitat von: Vinyard Vaughn am 22 November 2006, 12:56:34
Muahah erzaehl mir das nochmal nachdem du die deutsche Synchro von Fulcis "A Cat in the Brain" gehoert hast  :icon_twisted:

Bin bedauerlicherweise noch nicht in den Genuss dieser Perle gekommen. Werde mal danach Ausschau halten  :icon_lol:

Nerf

Ich habe lange auf eine deutsche DVD zu "Die Bombe fliegt" gewartet - und als ich sie endlich hatte, nur mal kurz reingehört und aufgrund der deutschen Müllsynchro gleich weiterverkauft (ohne Verlust - 1 Euro Einkauf, 1 Euro Verkauf :icon_mrgreen:).

Ansonsten sind mir in übler Erinnerung:
Running Man (Neusynchro)
Killing Zoe
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Roughale

@Sutter"Buttler(remember,James?)"Caine:

da hätte ich mich doch lieber auf englische Filme beziehen sollen, von denen ja hier mindestens grösstenteils die Rede war, auch wenn ich eigentlich immer gerne die OV vorziehe, aber ich stimme zu, dass das bei extremer Leserei sehr störend sein kann, bestes Beispiel war Nochnoi Dozor (Wächter der Nacht) bei den FFFN... Aber gerade spanische Filme haben einen extra Touch im Original, leider kann es da auch viel Dialog geben...

Zu schlechten Syncros fallen mir immer die glorreichen TRT Zeiten ein, wo manchmal nur ein Sprecher alle Rollen (inklusive Frauen und Kinder) gesprochen hat - hammertraschig!!! Leider sind die hier nicht mehr im Kabelnetz vertreten (in meinem Bereich zumindestens...)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Schlonz

Zitat von: Chili Palmer am 21 November 2006, 19:04:55
Da Kevin Smiths Filme hier noch nicht erwähnt wurden, muss ich das mal schnell nachholen.

Sicher, Smiths Askewniverse mit all den verzahnten Geschichten und verschiedenen Charakteren, die größtenteils auch immer von den selben Schauspielern verkörpert werden, ist ein harter Brocken für die Synchronisation. Zudem sind die Filme vollgestopft mit popkulturellen Referenzen ("that´s the worst idea since Greedo shooting first", etc.) und Insiderwitzen über Comics und Musik.
Dass Silent Bob in jedem Film eine andere Synchronstimme hat, ist somit ebenso ein Problem wie filminterne Verweise, die von der deutschen Fassung nicht aufgegriffen werden. Und wenn man sich dann die Synchro von "Mallrats" antut, die auch schon mal dezent sinnentstellend zu Werke geht, kann man eigentlich froh sein, dass "Clerks" hierzulande nie "eingedeutscht" wurde.

Erstmal das Original:

TS: How much do I owe you?
Jay: My treat. As long as you promise, next time you pop your old lady, you make her call you `Jay`.

Und nun das Grauen:

TS: Was schulde ich dir?
Jay: Sei mein Gast. Unter einer Bedingung: Das nächste Mal, wenn du poppst, sag ´Jay´ zu deiner Alten.


Also dazu muss man sagen dass bei den Sith Filmen die synchros eigentich alle noch recht professionel gemacht sind, was ich persönlich nicht so gut finde ist die synchronstimme von bankey bei chasing amy. Clerks hätte man ruihg auch ma synchronisieren können finde ich. aufjedenfall sollte man alle filme mal im OT gesehen bzw. gehört haben. Aber als schlecht würde ich die synchros der Filme wirklich nicht bezeichen, wenn man mal andere Filme wie "Junk" oder "Brennpunkt Las Vegas" damit vergleicht. Heut zutage sind wirklich sehr gute unbekanntere Filme auf dem Markt aber vorallem bei asiatischen produktionen sind die synchros oft schlechter als bei jedem Pornofilm...

blade2603

Mir fällt hier auch noch spontan Ey Mann, wo ist mein Auto ein...

Die Stimmen und die Übersetzung waren sowas von mega schlecht das ich mir überlegt habe den Film nach 10 Min wieder aus zu machen. Gott sei dank wars eine DVD und ich entschloss mich den Film im O-Ton zu schauen...  Natürlich wieder von vorn und siehe da.... ich hab mich köstlich amüsiert...
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

Roughale

Meiner Meinung nach geht South Park auch überhaupt nicht in der Synchro, oder damals Beavis & Butthead - bah, garstigst!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Vinyard Vaughn

Zitat von: Roughale am 22 November 2006, 17:37:26
Meiner Meinung nach geht South Park auch überhaupt nicht in der Synchro, oder damals Beavis & Butthead - bah, garstigst!

Kann ich nur unterschreiben. South Park im O-Ton is der Hammer :icon_lol: was da an Witz bei der Synchro verloren geht is jammerschade
"Screw it guys...i'm goin' home"...

Cheers & Oi!
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020