OFDb

Der grosse DVB Threat

Begonnen von Zardoz, 1 November 2004, 21:13:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MD-KrAuSeR

Zitat von: tie
Die Auflösung ist zwischen analog und digital gleich.
Pal standart. Erst mit HDTV wird das sich in ein paar Jahren ändern.


gut, denn die Franzosen haben anstelle des digital TV mit dvb-t Receiver auf die HDTV technik gesetzt. Warum bleibe ich eigentlich noch hier?

tie

HDTV mit DVB-T ist eh so eine Sache.
Mit den alten Frequenzen können sie ca 24 Programme übermitteln.
Mit HDTV würden es wesentlich weniger sein.
Dann würden wieder alle Meckern wenn nur 10 Sender online sind.
Ausserdem müssten dann alle einen HDTV Fernseher haben. Das sind bisher vernachlässigbar viele.

derdon

@ tie:
ich meine über kabel. war doch letztens ein bericht in der nw.
also, dvb-t läuft über den normalen kabelanschluss, allerdings ist noch kein termin dafür bekannt, sehe ich das richtig?
weil du einmal sagst dvb-t wäre über antenne und dann, dass dvb-t über das normale kabel laufen würde :?
und ohne die privaten fernsehsender nützt das ganze ja nichts

hat jemand andere vorschläge, wie ich auch über normales kabel eine top quali am rechner erhalten kann?
gibts auch dvb-c karten für den rechner?(dvb-c müsste ja auch über den normalen kabelanschluss laufen)

sat-freak

Zitat von: derdon
also, dvb-t läuft über den normalen kabelanschluss, allerdings ist noch kein termin dafür bekannt, sehe ich das richtig?
das siehst du falsch. dvb-t läuft NICHT über kabelanschluss, NUR über antenne.
das problem bei dir ist aber, dass in Bielefeld DVB-T noch nicht sendet und es auch keine anzeichen dafür gibt dass das sich in naher zukunft ändern wird.
und da im kabel bis auf Tele 5  keine privaten vollprogramme digital eingespeist sind, kannst du vorläufig kein digital-tv haben. naja es sei denn über satellitenschüssel, aber das ist nicht wirklich in deinem sinn.

Zitat von: derdongibts auch dvb-c karten für den rechner?(dvb-c müsste ja auch über den normalen kabelanschluss laufen)
ja gibt es, und wenn du dir so eine holst, dann wirst du nur die öffentlich-rechtlichen programme damit am PC sehen können, denn alle restlichen sind Verschlüsselt .

derdon

nö, jetzt ist alles klar.
dankeschön!

leider lohnt sich das ja bisher gar nicht :-(
schade!

gibts denn gute alternativen womit ich am pc eine super bildqualität haben kann?

sat-freak

Zitat von: derdon
gibts denn gute alternativen womit ich am pc eine super bildqualität haben kann?
das beste von besten und das einzig wahre ist eine satellitenschüssel und eine dvb-s karte *g*
nur nicht jeder hat die möglichkeit oder erlaubniss eine schüssel zu installieren

MD-KrAuSeR

Zitat von: sat-freak
Zitat von: derdon
gibts denn gute alternativen womit ich am pc eine super bildqualität haben kann?
das beste von besten und das einzig wahre ist eine satellitenschüssel und eine dvb-s karte *g*
nur nicht jeder hat die möglichkeit oder erlaubniss eine schüssel zu installieren

die Schüssel habe ich. soll auch digital sat fähig sein oder sowas in der art. Erzähl mir mehr über dvb-s karten! was ist das? was kann das? (PS ich bin nur über die Anschlussmöglichkeiten am TV interessiert,PC is mir wurscht.)

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Hi !

DVB-S Karten oder digitale TV Karten sind nur fürn PC interessant. Sind genauso PCI-Steckkarten wie z.B. ne Soundkarte auch.

Wenn du nur über TV schauen willst, dann musst du die einen DVB-S Receiver (oder auch einfach digitalen Satreceiver) kaufen. Je nachdem, ob du Premiere haben willst oder nicht, tun es auch Free-to-air Geräte. Das bedeutet, dass diese günstiger sind, aber du darin kein Pay-TV (wie z.B. Premiere) sehen kannst. Dann gibt es die "Premiere vergewaltigt" Receiver, die man offiziell zu einem Abo dazubekommt und die alle durch die Bank weg scheisse sind. Dann gibt es noch Receiver mit CI Schächten. Zusammen mit einem zusätzlichen Modul (CAM) kann man dann auch Pay-TV empfangen. Die sind eben entsprechend teurer. Falls du ein Premiere Abo abschließen willst, bekommst du in den einschlägigen "Fach"märkten (wie z.B. MediaMarkt) einen "Premiere zertifiert" Receiver für einen Euro dazu. Ansonsten eben ein Free-to-air Receiver.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

MD-KrAuSeR

äh also eigentlich will ich nur TV schauen (ohne Premiere usw) in bestmöglicher Qualität. Dann ist das wohl nix für mich.

tie

Meinte natülich DVB-C.

Premiere ist ja nur dabei, weil sie die Reciver massiv Sponsern.
Du kanst dir natürlich auch einen normalen digital Reciver kaufen. Ab ca 80 Euro.
Bei einem Premiere Start Packet, bekommst du einen ca 120 Euro teuren Reciver für 99 Euro mit Start Abo.

Bis du im PC Bereich unterwegs ist der VDR wohl die erste Wahl. Ich habe auch einen Laufen. Das ist wohl die Eierlegendewollmilchsau unter den Sat Recivern. www.vdr-portal.de. Die CT Version erledigt fast alles ohne Linux Kenntnisse. Auch ein Dau könnte den installieren.
Kosten:
ein Alt Rechner . Ab P1 233 MHZ.
Ein paar Festplatten.
ne volle Mpeg Sat Karte ca 200 Euro.

So ca 400 Euro insgesamt.
Dafür kann das Ding:
Timeshift.
Serienaufnahmen.
Aufnahmen über das Internet steuern.
Movieplayer für alle Formate
DVD Player
VCD Player
Aufnahmen automatisch von Werbung befreien und nachschneiden.
Aufnahmen direkt auf DVD brennen oder als Iso erstellen. ( oder als Divx,Svcd,Vcd etc)
Aufnahmen mit allen Tonstpuren.
Fernbedienung.
Alle Ausgaben direkt über den TV. Die Grafikkarte kann ausgebaut werden.
Volles Linux. Man kann das Ding z.B. noch als Fileserver laufen lassen.
Das Programm kann belibig gestreamt werden.
Usw. Usw.

sat-freak

Zitat von: MD-KrAuSeRdie Schüssel habe ich. soll auch digital sat fähig sein oder sowas in der art. ..........äh also eigentlich will ich nur TV schauen (ohne Premiere usw) in bestmöglicher Qualität.
dann kannst du dir doch einen digitalen satellitenreceiver holen, dann hast du      bestmögliche qualität. nur je nachdem, ob dir die deutschen sender ausreichen oder du auch z.B. österreichische haben möchtest, musst du aufpassen, welchen receiver du dir holst. nicht alle receiver kann man mit alternativ-software "füttern", was für ORF 1 z.B. aber bedingung ist.

dekay

Um mal zurück zum DVB-T zu kommen...

Am Montag das Dingen (ein Skymaster) installiert. Das Zappen dauert sehr lange, so etwa 2 sec. Für mich in Ordnung, da ich Zappen eh hasse.
Von der Bildquali her alles sehr gut, allerdings ist meine Glotze so klein, dass ich da nicht viel sagen kann.
Auch der EPG funzt, die Timer-Funktion wartet noch auf ihre Premiere.
Schön die Videotext-Funktion des Receivers (300-Seiten-Speicher), die bei meiner Glotze ist nämlich nur rudimentär vorhanden (1-Seite-Speicher :roll: ).

Zitat von: Aber: sat-freakab montag haben wir über antenne:
ard, zdf, wdr, rtl, sat1, pro sieben, kabel1, rtl2, super rtl, vox, 3sat/zdf-infokanal, kika/zdf-doku, n24, arte, phoenix, viva, eurosport, terra nova, cnn .
ah, ja, ab 4. April 2005 bekommen wir zusätzlich noch:
mdr, EinsMuxx, ndr, südwest-fernsehen, und die wdr-lokal-versionen düsseldorf und dortmund.

Ich krieg' bisher nur 17 Programme rein: ard, zdf, rtl, sat1, rtl2, vox, pro7, kabel1, n24, phoenix, "super"-rtl, arte, 3sat, kika/zdf-doku und 3x den wdr (Dusseldorf, Essen, Dortmund).
Wo also sind viva, eurosport, terra nova (is'n das überhaupt?) und vor allem mein geliebtes cnn?
Ich wohne in Düsburg, ist das im Rest-Pott und in DDorf genauso?

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

tie

Eigenlich müsstes du sie schon bekommen.

Das Programmangebot in der Region  Köln / Bonn
http://www.ueberall-tv.de/reg_NRW/3NRWprog/NRW_prog.htm


Das Programmangebot in der Region  Düsseldorf / Ruhrgebiet
http://www.ueberall-tv.de/reg_NRW/3NRWprog/main_NRW-DR.htm

sat-freak

Zitat von: dekay
Ich krieg' bisher nur 17 Programme rein....
Wo also sind viva, eurosport, terra nova (is'n das überhaupt?) und vor allem mein geliebtes cnn?
also terra nova ist ein neuer sender der dokus bringt. der ist ganz gut

viva, eurosport, terra nova und cnn senden auf dem kanal 66.
ältere dachantennen und verstärker lassen diesen kanal leider nicht durch, bzw. filtern ihn raus so das man ihn nicht empfangen kann. unsere gemeinschafts-dachantenne hat dieses problem leider auch. wenn du eine zimmerantenne nimmst, wirst du diesen kanal 66 empfangen.
ich würde wegen diesen 4 sendern allerdings nicht extra eine zimmerantenne kaufen, weil ab den 4.4.2005 diese 4 sender vom kanal 66 auf den kanal 52 wechseln werden, und dann ist das problem mit dem kanal 66 schon geschichte :-).

dekay

Zitat von: sat-freakviva, eurosport, terra nova und cnn senden auf dem kanal 66.
ältere dachantennen und verstärker lassen diesen kanal leider nicht durch, bzw. filtern ihn raus so das man ihn nicht empfangen kann. unsere gemeinschafts-dachantenne hat dieses problem leider auch. wenn du eine zimmerantenne nimmst, wirst du diesen kanal 66 empfangen.
ich würde wegen diesen 4 sendern allerdings nicht extra eine zimmerantenne kaufen, weil ab den 4.4.2005 diese 4 sender vom kanal 66 auf den kanal 52 wechseln werden, und dann ist das problem mit dem kanal 66 schon geschichte :-).

Ah, so ist das, thx!
Aber nicht dass dann ab April andere Sender Kanal 66 nutzen ;) ...

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Zardoz

Erfahrungen mit DVB-T:
Wohnort: Vorort von Neuss (NRW)
Equipment:

TH42-PHW5-EX Plasma-Glotze
Thomson DTI 1001 (DVB-T-Receiver)
TechniSat DigiFlex TT2 - aktive Zimmerantenne

Zunächst bekam ich 0, also Null Programme mit dem Receiver auf die Glotze gewuchtet. Das schürte einen gewissen Haß, der sich bei mir normalerweise in einen direkten Selbstmordanschlag äussert!  :anime:
Nachdem ich mich auf einen harten Stuhl gesetzt hatte und die Wut verflog, war ich des denkens wieder mächtig. Antenne also aus Glotzennähe in Richtung Fenster versetzt: auf einmal drückte mein Receiver 25 Programme ab: 19 aus Düsseldorf, der Rest aus Köln. Die Bild/Tonqualität war dabei recht gut. Grund für den nicht vorhandenen Empfang des Digitalempfängers war das grosse Magnetfeld des Plasmadisplays. Shit!
Zur Bildqualität: beim direkten Vergleich zwischen Satellitenempfang und DVB-T stellte ich fest, daß feine Strukturen in Gesichtern, besonders Großaufnahmen, beim Satellitenempfang besser dargestellt werden, als beim digitalen Bild. Lange Umschaltzeiten von bis zu 4 Sekunden - na ja! Probleme, daß Trägersignal für die Umschaltung auf 16:9 zu interpretieren, gab es auch noch. Ich hoffe, das gibt sich noch! Ansonsten ist das Bild recht scharf und störungsfrei. Na, immerhin! :)

KeyserSoze

Zardoz, ich wohne auch in nem Vorort von Neuss und bekomme 23 Programme rein. Welche sind die Fehlenden? WDR Kölle und Dortmund?

ARD, ZDF, RTL, SAT.1,RTL2,S RTL,Pro7,Kabel 1,Arte, Eurosport,Vox,WDR,N24,Phoenix,CNN,VIVA,NDR,SWR,MDR,3Sat,Doku/KiKA,EinsMuXx,Terra Nova hab ich

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Zardoz

Zitat von: KeyserSozeZardoz, ich wohne auch in nem Vorort von Neuss und bekomme 23 Programme rein. Welche sind die Fehlenden? WDR Kölle und Dortmund?

ARD, ZDF, RTL, SAT.1,RTL2,S RTL,Pro7,Kabel 1,Arte, Eurosport,Vox,WDR,N24,Phoenix,CNN,VIVA,NDR,SWR,MDR,3Sat,Doku/KiKA,EinsMuXx,Terra Nova hab ich

WDR Düsseldorf, WDR Essen, WDR Köln, WDR Dortmund, scheint, daß Du die gleichen Programme abbekommst - warum auch nicht?
Die verschiedenen WDR-Sender machen nur Sinn, wenn man um 19.30 Uhr eine bestimmte Lokalzeit schauen möchte.

dekay

Noch eine Erfahrung:
Zweimal konnte ich den Receiver nach Ende einer Timer-Aufnahme nicht mehr einschalten - weder per Fernbedienung noch am Gerät selbst. Ein böser Blick in die Bedienungsanleitung: Passiert manchmal, weil "eine Vielzahl von manchmal unerklärlichen Informationen der Programmanbieter verarbeitet werden muss". Man solle dann (bin vorher natürlich schon selber drauf gekommen) den Netzstecker für einige Sekunden ziehen. Hat dann auch wieder gefunzt, trotzdem durchaus verzichtbar, so ein Receiver-Absturz.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

MD-KrAuSeR

Zitat von: dekayNoch eine Erfahrung:
Zweimal konnte ich den Receiver nach Ende einer Timer-Aufnahme nicht mehr einschalten - weder per Fernbedienung noch am Gerät selbst. Ein böser Blick in die Bedienungsanleitung: Passiert manchmal, weil "eine Vielzahl von manchmal unerklärlichen Informationen der Programmanbieter verarbeitet werden muss". Man solle dann (bin vorher natürlich schon selber drauf gekommen) den Netzstecker für einige Sekunden ziehen. Hat dann auch wieder gefunzt, trotzdem durchaus verzichtbar, so ein Receiver-Absturz.

dekay

Man soll also den Receiver einmal runter- und dann wieder hochfahren ja? ich glaube jetzt weiss ich wo der Fehler liegt....im System!!  :mcclane:

dekay

Zitat von: MD-KrAuSeRMan soll also den Receiver einmal runter- und dann wieder hochfahren ja? ich glaube jetzt weiss ich wo der Fehler liegt....im System!!

Hehehehe, kann schon sein.
Letzten Sonntag hab ich mir mal wieder den "Partyschreck" auf Arte angeschaut, da ist der Receiver sechs- oder siebenmal während des Films abgestürzt! Jedesmal also Stecker ziehen, 21, 22, 23 zählen und wieder rein. Sehr schön für den Filmgenuss. In der Woche jetzt kein einziges Mal wieder passiert, vielleicht lag's ja an Arte...

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Zardoz

Abstürze hatte ich bei meinem Thomson-Receiver noch keine, eher mal keinen Empfang - je nach Wetterlage.
Merkwürdig sind jedoch Asynchronitäten, die wohl durch unterschiedliche Signalverarbeitung beim Versender entstehen. Neulich hatte ich meinen Haussender, den WDR, eingeschaltet und mußte feststellen, daß die Sprache bis zu 1 Sekunde (!!!) hinterherhinkte. Was allerdings nicht bei jeder Sendung der Fall war. Hier sollte man mal durch intensivstes E-Mail-Bombardement beim Sender Druck machen, da die Schnarchzapfen sonst nicht aus dem Quark kommen!

-reaper-

Huhu,
brauch mal schnell Hilfe.
Sitze hier in Kölle an einem PC mitsamt Pinnacle300i TV-Karte und versuche nun über dieses ominöse DVB-T ein TV-Signal zu empfangen.
Nun zu meiner Frage: Ist es notwendig eine Antenne an die Antennenbuchse anzuschließen und kann man eine bestimmte empfehlen (Sollte nicht allzu teuer sein ;-))?
gruß -reaper-
.  <- Punkt

dekay

Zitat von: -reaper-Huhu, brauch mal schnell Hilfe.
Sitze hier in Kölle an einem PC mitsamt Pinnacle300i TV-Karte und versuche nun über dieses ominöse DVB-T ein TV-Signal zu empfangen.
Nun zu meiner Frage: Ist es notwendig eine Antenne an die Antennenbuchse anzuschließen und kann man eine bestimmte empfehlen (Sollte nicht allzu teuer sein ;-))?

Nicht sehr schnell die Hilfe, aber sie kommt:
Klar musst Du eine Antenne anschließen. Kauf Dir die billigste Standantenne (ohne Verstärker), die's in der Elektroabteilung eines Supermarkts oder Kaufhauses gibt. Ich habe 9,99 Euro für so ein Ding bezahlt und ein hervorragendes Bild (und bekomme die 4 Kanäle rein, die ich nicht über Dachantenne reinkriege, s.o.).

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

andreas82

Hallo,
habe eine kurze Frage: Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Empfang von Dolby Digital 5.1 bei den Sendern ZDF und 3sat? Wenn die mal in Dolby Digital 5.1 senden, habe ich die ganze Zeit Tonaussetzer. Bei anderen Sendern gibt's keine Schwierigkeiten. Empfange DVB-T vom Standort Nürnberg.

tåkeferd

Zitat von: andreas82 am 26 Februar 2006, 22:32:09
Hallo,
habe eine kurze Frage: Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Empfang von Dolby Digital 5.1 bei den Sendern ZDF und 3sat? Wenn die mal in Dolby Digital 5.1 senden, habe ich die ganze Zeit Tonaussetzer. Bei anderen Sendern gibt's keine Schwierigkeiten. Empfange DVB-T vom Standort Nürnberg.

Also ich habs gestern mal bei "The Rock" ein wenig über die Anlage laufen lassen und da ging alles ohne Probleme.
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)

andreas82

Hallo,

hat jemand schon versucht mit einem DVB-T-Tuner DVB-H zu verarbeiten? Mit DVB-T bekomme ich seit dem letzten Suchlauf den 20 km entfernten Versuchssender (Standort Erlangen-Tennenlohe) vom Fraunhofer IIS rein. Aber hat jemand Tipps für DVB-H zu Punkt 2 welche Software? http://www.like.e-technik.uni-erlangen.de/propro/dvb-h/receive.html


Infos zum Sender mit TSReader:


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020