OFDb

Suche ALLE Informationen zu einem Schauspieler aus "Das unsterbliche Herz"

Begonnen von Glückskäfer, 18 Februar 2010, 01:19:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Glückskäfer

Hallo!
Wer hat Informationen zu einem Schauspieler, der im Film "Das unsterbliche Herz" in einer Nebenrolle mitgewirkt haben soll? Er soll heißen: Wolf Dietrich Schulte-Großheimann. Hm... gefunden habe ich den Namen "Wolf Dietrich". Ist das der Schauspieler, den ich suche?... scheint so. Scheint, als hätte ich einen überflüssigen Namensanhang? Nun:

Wer kennt diesen Schauspieler, hat Informationen oder Bilder? Oder wer kennt jemanden, der bei dem Film die Schauspieler kannte und noch lebt?

pm.diebelshausen

18 Februar 2010, 02:41:08 #1 Letzte Bearbeitung: 18 Februar 2010, 03:14:13 von pm.diebelshausen
Sag doch mal, wofür Du die Informationen brauchst, vielleicht hilft das, einordnen zu können, was Dir weiterhelfen kann.

Der Film ist von Veit Harlan: vielleicht gibt es da in diesem Dunstkreis auch etwas über Dietrich. Außerdem ist ja die crème de la crème des (Nazi)Films dieser Zeit dabei: Heinrich George, Bernhard Minetti, Paul Wegener, Kristina Söderbaum. Da würde ich auch mal ansetzen, denn zu denen gibt es Biographien etc. Ich werde auch nochmal in meinen Büchern suchen.  :andy:


EDIT: Im Buch "Theater und Film im Dritten Reich" steht auf Seite 357 ein Brief (Berlin, 11.Juli 1944) von Dr. Bacmeister an den Reichsminister (wohl Goebbels), in dem es um die Ablehnung des ital. Films "Napoleon auf St. Helena" durch ein Gremium geht, zu dem auch ein "Parteigenosse Dietrich" gehört. Das wäre jetzt ein Riesenzufall, wenn das Dein Dietrich wäre, aber dem könnte man spaßeshalber mal Nachgehen. Hab hier nur ins Blaue geschossen, leider weiter keine Infos gefunden. :o|
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Glückskäfer

Ach vielen Dank!! Das ist ja schon einmal ein super Hinweis!

Warum ich ihn suche? Also gut: Ich kenne eine Dame, die seine Tochter ist. Und diese Dame sucht nach ihren Wurzeln - und eventuell Familienmitgliedern... wie das wohl so üblich war in all den Kriegswirren und schrecklichen Zeiten. Davon mag ich mir gar keine genaue Vorstellung machen...

Diese Dame hat nur den Namen und weiß von einer -bereits verstorbenen Bekannten - dass er eben im Film "Das unsterbliche Herz" mitgespielt hat. Wohl nur eine ganz kleine Rolle... Den Film hat sie ein einziges Mal angeschaut und es kaum ertragen, ihren leiblichen Vater darin zu wissen, ohne erfahren zu  können, wer er ist, respektive wen er da überhaupt gespielt hat...

Wenn ich nur ein paar Familienmitglieder finden könnte. Er soll ja schon verstorben sein. Aber es gibt bestimmt weitere Kinder, Nichten etc.

Ich wäre für jede weitere Hilfe und Hinweise sehr dankbar!

Liebe Grüße!

(Glückskäfer habe ich mich mal genannt, weil ich da sehr optimistisch bin, oder?! :-) )


Glückskäfer

Vielen vielen Dank!

Ich möchte hier an dieser Stelle mal kurz sagen, wie toll ich es finde, wenn einem fremde Menschen einfach so helfen! Das rührt mich sehr und ich weiß es sehr zu schätzen!!!! Wirklich toll - und DANKE!

Ich werde den Film sobald als möglich schauen - aber schon einmal überfliegen - und bin sehr gespannt.

MMeXX

Mit etwas Glück findest du auch in den damals erschienen Heften zum Film etwas. Such mal bei ebay nach "unsterbliche Herz", da gibt es ein paar Angebote vom Illustrierter Film-Bühne zu dem Film!

pm.diebelshausen

18 Februar 2010, 16:52:18 #6 Letzte Bearbeitung: 18 Februar 2010, 16:56:00 von pm.diebelshausen
Aus welcher Gegend stammte Wolf Dietrich denn, bzw. wo hat er gelebt? Oder weiß sie darüber auch noch gar nichts?

Nochmal zu jenem "Dietrich" im Brief von Bacmeister: Arnold Bacmeister war Vorsitzender der Kammer II in der Filmprüfstelle. Zitat: "Die beamteten Vorsitzenden der Prüfstelle entschieden unter Zuziehung von 4 Beisitzern, die je einer aus dem Lichtspielgewerbe, der Kunst und des Schrifttums kamen, über die Filmzulassung."
Quelle: Die Funktion und Bedeutung Fritz Hipplers für das Filmschaffen im „Dritten Reich“ Doktorarbeit von Michaela Rethmeier 2006
als pdf :arrow: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=991892321&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=991892321.pdf


Weil ich das spannend finde, habe ich soeben mal Anfragen per E-Mail an das Bundesarchiv Abteilung FA-Filmarchiv, die Deutsche Kinemathek, die DEFA-Stiftung, das Landesarchiv Berlin, die Murnau-Stiftung (als Rechtsnachfolger der alten UFA) und die Berliner Geschichtswerkstatt geschickt. Fragen kostet ja nüscht. Den Wortlaut meines Schreibens findest Du unter "Meine Mitteilungen" (oben in der Navigationsleiste) hier im Forum.
;O)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Glückskäfer

Ach, klaaaasssseeee!
Habe ich gerade gelesen. Vielen Dank (ich berste nämlich auch gerade vor Arbeit über, aber kann mich auch nicht von den Recherchen lösen und deine Anfragen helfen mir sehr!!!!!) - vielen lieben Dank.
Unsere Freundin der Familie wurde 1944 in Krakau geboren (wo sie 10 Monate zuvor gezeugt wurde, weiß ich nicht). Es gab wohl auch einmal einen Hinweis darauf, dass der Vater / der Schauspieler in Berlin lebte - so um 1956 rum. Er war wohl - damals in Krakau - auch in der Armee und soll aber desertiert sein. (Das wäre dann auch mein nächster Rechercheschritt, die Filmbranche ist mir da aber angenehmer :-) ).

Sie selbst zog nach Hamburg und lebte dann - bis heute - im Ausland. Erfahren hat sie auch erst von der ganzen Sache durch einen Zufall und als sie bereits erwachsen war. Ich hoffe für sie einfach, dass ich ein paar "Familienmitglieder" finde. In meiner Familie ist das auch gerade erst vor ein paar Wochen passiert und ich bin plötzlich um einen Onkel reicher und meine Mutter um einen Halbbruder :-) Würde man die Geschichten als Drehbuch einreichen, würden sie wahrscheinlich alle abgelehnt werden, da sie zu unwahrscheinlich klingen. Life tells the most incredible stories! :-)

Vielen Dank für die Hilfe!

pm.diebelshausen

Krakau wurde am 02.Januar 1945 von der Sowjet-Armee befreit. Dann müsste Wolf Dietrich zwischen der Zeugung seiner Tochter '43/'44 (bei der er ja wohl persönlich anwesend war) und Jahreswechsel '44/'45 desertiert sein. In welche Richtung? Zu den Russen? War er denn in den 50ern dann in Ost-Berlin? Oder Richtung Westen? Und gibt es irgendeine Vermutung, was er abgesehen vom "Unsterblichen Herz" gearbeitet hat? Am Theater vielleicht?
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

MMeXX


Glückskäfer

ja, ich denke auch, dass er im Westen war. Zumindest aber in Berlin. Weil unsere Freundin in Erinnerung hat, dass sie mal ein Schreiben gesehen hat, das von einem Berliner Rechtsanwalt stammte (es ging wohl um Unterhaltszahlungen). Dieses Schreiben versuche ich gerade zu organisieren (!).

Es kann sein - die Betonung liegt auf KANN - , dass es irgendeine Verbindung zum Deutschen Generalgouvernement (ich weiß noch nicht mal was es ist oder wie es geschrieben wird...) gibt. Das wurde zumindest als Arbeitsstätte der Mutter erwähnt. Diese flüchtete "am letzten Tag, als die Oder noch trug" - dramatische Beschreibung für zugefrorene Fluchtwege, nicht war?

Und das ist auch wirklich schon alles, was ich weiß. Ich finde das eigentlich gar nicht so wenig... Vielleicht lebt ja noch ein Schauspieler der alten Filme?

Für heute muss ich schließen - muss gleich zu einem Termin.

Nochmals lieben Dank, und dann warten wir auch mal die Antworten ab?

Schönen Abend noch!!!


pm.diebelshausen

18 Februar 2010, 19:40:28 #11 Letzte Bearbeitung: 18 Februar 2010, 19:59:26 von pm.diebelshausen
Das Deutsche Generalgouvernement war das von den Deutschen zwischen 1939 und 1945 besetzte Polen, dass anders als Österreich, aber ähnlich wie Tschechien ("Protektorat Böhmen und Mähren") nicht ins eigentliche Staatsgebiet des deutschen Reiches eingegliedert wurde. Passt also zu Krakau. Gibt bestimmt einen Wikipedia-Eintrag dazu.

Aus der Besetzung von "Der Vogelhändler" leben:
- Gerlinde Locker (62 Jahre alt, ist auch nach wie vor als Schaupielerin im TV aktiv)
- Gunnar Möller (72 Jahre alt, ebenfalls noch aktiv)
- Barbara Gallauner (88 Jahre alt)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

pm.diebelshausen

19 Februar 2010, 17:38:41 #12 Letzte Bearbeitung: 20 Februar 2010, 07:02:17 von pm.diebelshausen
Also: selbst die Kinemathek konsultiert die OFDb - von wegen Niveau hier und Bekannheitsgrad. Habe heute eine Antwort der Deutschen Kinemathek erhalten, sehr freundlich und ausführlich und auch hilfreich was weitere Recherchestrategien betrifft. Den kompletten Wortlaut habe ich Dir, Glückskäfer, wieder per privater Mitteilung hier im Forum geschickt. Aber ein paar Punkte will ich auch hierhin setzen:

Es gibt zwar keine Personalakte im Archiv der Kinemathek zu Wolf Dietrich, aber es wird geraten, selber dort in den Akten zu den Filmen, in denen er mitgewirkt hat, zu recherchieren. Dort können biographische Angaben vorhanden sein, die Ihr noch nicht kennt.

Bemerkenswert ist:

Zitatempfehle ich Ihnen folgende Links. Herr
Dietrich war nämlich nicht nur als Schauspieler sondern auch als Regiesseur
tätig:

http://www.ofdb.de/view.php?page=liste&Name=Wolf+Dietrich

www.filmportal.de
:respekt:  :love: Hier werden Sie geholfen, allerdings im Fall Wolf Dietrich bin ich mir nicht so sicher, ob der auch bei Millowitschs "Kommissar Klefisch" Regie geführt hat. Oder doch?

ZitatDa Herr Dietrich laut
filmportal.de 1931 in Linz geboren wurde lohnt sich bestimmt auch ein Besuch
im Filmarchiv Austria in Wien oder im Stadtarchiv Linz.
Das ist wohl auch der falsche Dietrich? Oder auch nicht? 1931 geboren. Dann wäre er bei der Geburt seiner Tochter 13 Jahre alt gewesen. Wie verlässlich ist denn filmportal.de eigentlich? Werden da auch einfach alle Filme mit einem "Wolf Dietrich" in eine Liste gepackt? Hier mal gucken, da steht eine lange Liste mit Filmen: http://www.filmportal.de/df/65/Uebersicht,,,,,,,,D394BB3FA27F49ABBAE5E07C49371F8D,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html

Aber dennoch schonmal eine sehr nette und hilfreiche Antwort, oder? Kinemathek ruuulz. :O)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

MMeXX

@pm: Guck einfach in die IMDb, da sind die beiden Wolf Dietrichs mMn glaubwürdig getrennt.

Karotte84

Das ist zwar nett, dass die Kinemathek die ofdb empfiehlt, aber das ist ja dann wohl leider ein Fall fürs Korrekturforum.

MMeXX

Zitat von: Karotte84 am 20 Februar 2010, 11:51:17
Das ist zwar nett, dass die Kinemathek die ofdb empfiehlt, aber das ist ja dann wohl leider ein Fall fürs Korrekturforum.

Das ist kein Fall für das Korrekturforum, weil die beiden Wolf Dietrichs einfach noch nicht als Personen in der OFDb angelegt sind. Daher werden beim Aufrufen des Namens einfach alle Sachen gelistet, bei denen jemand namens Wolf Dietrich beteiligt gewesen ist.

Karotte84

Ah sorry, mein Fehler... Ich hatte nicht richtig hingeguckt. User des Tages  ;)

Glückskäfer

Ok - Puh.
Das ist doch schon mal eine ganze Menge. Ich muss jetzt erst mal eine Art Diagramm erstellen. Mit allen Infos und Möglichkeiten. Außerdem werde ich die Archive so bald als möglich ansteuern.

Es ist also jede Menge Potenzial vorhanden, das ich einfach erst einmal sortieren muss. Meine Bekannte, die ich heute vor ihrer Heimreise ins Ausland kurz telefonisch sprach, ist ganz aufgeregt. Verständlich. Sie ist ebenso wie ich, von eurer Hilfe und Anteilnahme tief berührt.

Sollte ich mich jetzt länger nicht melden liegt es daran, das ich erst einmal sortiere und nächste Woche auch beruflich ziemlich eingespannt bin - wie so mancher von euch ja bestimmt auch. Aber bitte seid sicher, dass ich jede Nachricht und jeden Hinweis,  mit Spannung und Freude zum Puzzle hinzufüge und auf ein Happy Ending dieses Lebens-Filmes hinarbeite!

Deshalb habe ich mir hier auch diesen optimistischen Namen "Glückskäfer" gegeben :-)

Bis dahin noch einmal ganz herzlichen und lieben Dank!

Kerstin (Glückskäfer)

pm.diebelshausen

Wäre gut, wenn Du mich kontaktierst, sobald Du wieder hier online bist - habe noch ein paar Infos und auch Post wegen Dietrich bekommen, aber leider grad keine Möglichkeit, das an Dich weiterzugeben.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Glückskäfer

Vielen Dank für all die Hilfe! Mittlerweile war ich schon in Berlin und habe mich dort umgesehen. Allerdings hatte ich nicht so viel Zeit, um alle Anlaufstellen aufzusuchen. Ich hatte dann auch so viele andere Baustellen, dass ich mich erst jetzt wieder mal mit dem Thema beschäftige. Und es tut mir so leid, weil es ja - als Herzensangelegenheit für die Betroffenen - so immens wichtig ist!!!

Wer also noch Infos hat: ich wäre weiterhin sehr dankbar für jeden Hinweis!!

Liebe Grüße ins Netz,

Glückskäfer

pm.diebelshausen

Schön, dass Du nochmal hier reinschaust. Wie oben gesagt: ich habe hier immernoch Post, die ich gerne irgendwie an Dich weiterleiten würde. Und zwar Infos zu den Möglichkeiten einer Recherche sowie ein Recherche-Formular vom Landesarchiv Berlin (Einwohnermeldekartei 1875-1960). Falls Du/Ihr für die Suche auch daran interessiert seid, nimm Kontakt zu mir auf (ich kann das per Post weitersenden oder scannen und als E-Mail-Anhang an Dich weitergeben.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020