OFDb

VHS Zeitalter

Begonnen von stummerfilm, 15 November 2009, 19:43:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stummerfilm

15 November 2009, 19:43:23 Letzte Bearbeitung: 15 November 2009, 19:45:44 von stummerfilm
An die älteren User:

Wie teuer waren "Verkaufskassetten mit Vermietrecht" wie z.B.
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=442&vid=5468
oder reine Verleihkassetten http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=9085&vid=31081
die von ca. 1982-1986 erstveröffentlicht wurden, Anfang der 90er,wenn man sie in Videoshops oder in Videotheken
gebraucht erwerben konnte? Waren die reinen Verleihkassetten dann teurer als die Verkaufskassetten mit Vermietrecht oder hatten sie den selben Preis?

Roughale

Zu Beginn waren Kaufkassetten extrem teuer, das entwickelte sich erst im Laufe der Zeit und mit dem Aufkommen der Media-Grossmärktependelten die Preise sich so bei 40 DM ein.

Ex-Rentals, wie es heute Gang und Gebe ist, gab es zuerst nicht, Leihkassetten konnten locker mal 200-300 DM kosten! Das wurde fällig, wenn man mutwillig eine Kassette beschädigt, oder eine verschlampt hat.

Die Mischform war mir damals nicht so bekannt, wahrscheinlich gab es die nur in den Videotheken, da muss dann wohl ein noch Älterer ran :king:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

stummerfilm

ZitatZu Beginn waren Kaufkassetten extrem teuer, das entwickelte sich erst im Laufe der Zeit und mit dem Aufkommen der Media-Grossmärktependelten

Das Aufkommen der Media-Grossmärkte war so um 1990?

Roughale

Zitat von: stummerfilm am 15 November 2009, 23:07:05
ZitatZu Beginn waren Kaufkassetten extrem teuer, das entwickelte sich erst im Laufe der Zeit und mit dem Aufkommen der Media-Grossmärktependelten

Das Aufkommen der Media-Grossmärkte war so um 1990?

Das würde bei 20 Jahren Media Murks ganz gut hinkommen ;) Ich muss ehrlich zugeben, dass die Erinnerung nachlässt, als ich mir den ersten VHS Rekorder gekauft habe ging es mit den Preisen langsam runter, ich weiss gar nicht mehr genau wann das war! Meine teuerste VHS war das NL Tape von Day of the Dead (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=632&vid=2094) für 89 DM...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

rierami

Es sind 30 Jahre Media Markt :andy:

Das mit den 200.-DM für verlorene Verleihkassetten kenn ich auch noch. Stand einst auf jedem Verleihvertrag pro Kassette drauf. Da ich mir aber nie VHS zu dieser Zeit gekauft habe kann ich über den tatsächlichen Preis einer VHS in den 80ern nichts sagen. Anfang/Mitte der 90er ware die Preise so zwischen 20.- und 40.-DM also etwa das Niveau von heutigen DVDs und schon langssam auch der BR.
This signature is currently not available

Kill Mum!

Wenn ich eine Verleihkassette mit Vermietrecht kaufe...könnte ich die dann theoretisch verleihen?
"I wish my life was a non-stop hollywood movie show,
A fantasy world of celluloid villains and heroes,
Because celluloid heroes never feel any pain
And celluloid heroes never really die." (The Kinks - Celluloid Heroes)

Ong-Bockel

Der Einkauf von reinen Verleihkassetten (Eigentum des Herstellers) war für die Videotheken sehr teuer. Dann kamen die Kaufkassetten mit Vermietrecht. Sie waren im Einkauf billiger, aber dafür mussten die Videotheken auch eine Verleihlizenz besitzen, um diese Kassetten verleihen zu dürfen. Man hat also einmal pauschal die Lizenz (z. B. von Warner) eingekauft und durfte dann sämtliche Kassetten seiner Wahl (in diesem Fall natürlich auch nur von Warner) günstig einkaufen und verleihen. Die Kaufkassetten mit Vermietrecht durften die Videotheken dann selbstverständlich auch an ihre Kunden weiterverkaufen. Bei Privatkunden macht es keinen Unterschied, ob sie sich Kaufkassetten mit Vermietrecht oder reine Kaufkassetten (ohne Vermietrecht) zulegen. Sie dürfen diese ohne die entsprechende Lizenz nicht weiterverleihen.

>>>Wenn das so nicht stimmen sollte, bitte ich um Korrektur. Diese Variante hat mir einst ein Videothekar erzählt.

SAL

Nein stimmt schon alles so.

Ich erinner mich noch, damals ...
kam Dark Angel (Dolph Lundgren) die Verleih VHS bis zu 600DM im Einkauf, weshalb in vielen VTs nur 1 Exemplar stand, was immer ausgeliehen war.^^
Bei 10DM Verleihpreis pro Tag war das aber dann auch wieder drin und die Filme liefen aber auch ewig gut im Verleih da die ja nicht im FreeTV zu sehen waren.
Damals musstest Du aber auch die Filme direkt am Tag des Release haben, da die Leute Dir die Bude eingerannt sind (= $$$$) :)

Ich kenn das aber nur wie es hier nach der Wende im Osten war, da ja erst 1990 die ersten VTs eröffnet hatten.

Roughale

Media Markt 30 Jahre - so schnell geht das :king: Aber man fragt ja eine Dame auch nicht nach dem Alter ;)

Ich habe jetzt nochmal nachgedacht und denke, dass ich mir den ersten Videorekorder 1986/7 gekauft haben muss, als das Iron Maiden Video Live After Death rauskam - das war der Grund, denn ich hatte die Tour in Bremen sehen können und war ganz heiss auf das Teil! Das erste Video besass ich, weil ein Schulkamerad mir das UK Subskonzert im Beat Club aufgenommen hatte - das muss 1982/3 gewesen sein, die Eltern hatten einen VHS Rekorder, die waren da noch sehr teuer!

Erst mit dem Kauf meines VHS Rekorders ging das ganze bewusst los und weil wenig Geld da war, hatte ich auch nicht so den Überblick...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Angel Town

Also Anfang der 90er waren die Preise auch schon ca 3 DM pro Kalendertag bei unserer Videothek, Hab mir damals übers Wochenende meist 5-6 Filme ausleihen lassen (war selbst noch zu jung um ohne meinen Dad allein reinzugehn) und hab mir die dann zuhause gleich für die Horror und Martial Arts Sammlung überspielt :icon_lol:.
Ich glaub die Preise für gebrauchte Tapes waren zwischen 15 und 30 DM, aber so genau kann ich das auch nicht mehr sagen... Irgendwann ab Mitte der 90er machten leider auch die meisten der kleinere Videotheken dicht, aufgrund der grösseren Ketten wie Videobuster. Wenn ein Laden zu machte, konnte man dann auch viele der Kassetten für 3-7 DM kaufen.
An diese Grosse Summe für die Beschädigungen kann ich mich auch noch erinnern, nur ich weiss den Betrag nicht mehr genau. In den meisten Videotheken musste man auch 0,50 DM- 1DM zahlen, wenn das Tape nicht zurückgespult wurde.
Bin gerade im Moment dran, für ein Bekannten ein kleines Archiv zu erstellen, mit ca 8000-1000 VHS Titeln, aber ist irgendwie doch zeitaufwändiger als ich dachte.
Aber macht Spass sich mal wieder diese ganzen Cover anzuschaun und den ein oder anderen Titel,den ich nicht kenne werd ich mir demnächst wohl auch mal anschauen müssen.

RoboLuster

Zitat von: Angel Town am 16 November 2009, 11:49:27
An diese Grosse Summe für die Beschädigungen kann ich mich auch noch erinnern, nur ich weiss den Betrag nicht mehr genau.

Waren 200 DM, wie Roughi schon schrieb.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

stummerfilm

Zitat von: rierami am 16 November 2009, 01:19:04
. Anfang/Mitte der 90er ware die Preise so zwischen 20.- und 40.-DM also etwa das Niveau von heutigen DVDs und schon langssam auch der BR.

Die Preise beziehen sich wohl auf neue Kaufkassetten.

Zitatkam Dark Angel (Dolph Lundgren) die Verleih VHS bis zu 600DM im Einkauf

Das ist dann wohl diese hier http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=197&vid=432
Bei dem Preis handelt es sich dann wohl um eine reine Verleihkassette!? Oder war das der normale Preis im Osten kurz nach der Wende für eine Verkaufskassette mit Vermietrecht? Verleihkassetten waren zum selben Zeitpunkt(Anfang 90er)
in den alten Bundesländern doch wohl wesentlich günstiger!?

barryconvex

Zitat von: rierami am 16 November 2009, 01:19:04
Das mit den 200.-DM für verlorene Verleihkassetten kenn ich auch noch.

Ich weiß nicht, ob es repräsentativ, aber das ist praktisch genau die Summe, die ich 1997/98 auch von einer großen deutschen Videothek genannt bekommen habe für eine reine Verleihkassette, allerdings aus den US/NTSC. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, lagen die Preise für reguläre Verkaufs-VHS in den CINEMA-Anzeigen Anfang der 80er bei 99-199 DM. Ich glaube, die Preise waren in den USA deutlich geringer, allerdings weiß ich nicht, wie damals der Wechselkurs aussah.
Auf meinen alten Verleihkassetten nennen die meisten Aufkleber einen Preis von 2-3 Mark pro Tag.

RoboLuster

Vor der Euro-Einführung waren es hier 2 DM pro Kalendertag, dann hatte es nich lange gedauert und es waren 2 Euro.  :icon_neutral:
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

Hitfield

Das mit den im Schnitt 200-300 Euro für die reinen Verleihkassetten hat mir ein Videothekar auch damals erzählt. Kann ich soweit also bestätigen, wobei das im Endeffekt natürlich nur Hörensagen ist. Eine deutsche Kauf-VHS kostete Anfang der 90er zwischen 40-60 DM. Soviel habe ich damals jedenfalls für meine ersten Kassetten bezahlt (Alien, Aliens, Star Wars Episode IV-VI, Gremlins, Indiana Jones 1-3, diverse Star Trek-Teile plus ein halbes Dutzend aus der Fox Silver Screen Collection).

Aktuell kostet eine DVD mit Verleihrecht z. B. beim neuen "Harry Potter"-Film, der jetzt aktuell in die Videotheken gekommen ist, knapp 30 Euro, die Blu-ray sogar etwas weniger als die DVD (soll halt ordentlich gepusht werden, auch durch die Verleihangebote).
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Man Behind The Sun

Zitat von: Hitfield am 20 November 2009, 00:53:25
Aktuell kostet eine DVD mit Verleihrecht z. B. beim neuen "Harry Potter"-Film, der jetzt aktuell in die Videotheken gekommen ist, knapp 30 Euro, die Blu-ray sogar etwas weniger als die DVD (soll halt ordentlich gepusht werden, auch durch die Verleihangebote).

Das ist wirklich ein Wort, vielleicht das einzige, was nach der Euro-Einführung wirklich billiger geworden ist  :king:

Andererseits sind solche Zahlen natürlich auch sehr bedenklich: Wenn mann damals Verleihkassetten für 200 Euro und mehr kaufen musste, müssen die Dinger sich ja auch irgendwie beim vermieten rentiert und diesen Preis locker wieder eingespielt haben.
Wenn man aber heute Blu-Ray-Verleih-Discs schon für unter 30 Euro bekommt, zeigt das doch eigentlich nur, wie gebeutet die Filmstudios in diesem Segment sind (Raubkopien, Internet, Import,...)
In heaven everything is fine.


Klugscheisser

Zitat von: Man Behind The Sun am 20 November 2009, 11:59:24
Andererseits sind solche Zahlen natürlich auch sehr bedenklich: Wenn mann damals Verleihkassetten für 200 Euro und mehr kaufen musste, müssen die Dinger sich ja auch irgendwie beim vermieten rentiert und diesen Preis locker wieder eingespielt haben.
Wenn man aber heute Blu-Ray-Verleih-Discs schon für unter 30 Euro bekommt, zeigt das doch eigentlich nur, wie gebeutet die Filmstudios in diesem Segment sind (Raubkopien, Internet, Import,...)

Vielleicht sieht man aber auch, wie viel die vorher daran Gewinn gemacht haben.  :andy:


jimmybondy72

Ich hab noch nen paar Videos mit Preisediketen. Von 69-99 DM.
Allerdings waren das schon Preise für gebrauchte Videos aus dem Verleih.
Noch teurer wird wohl das Super 8 Zeitalter gewesen sein, wo ne Rolle etwa das selbe kostete, ein Film aber aus bis zu 4 Rollen bestand.
"You haven't seen enough movies. All of life's riddles are answered in the movies."

stummerfilm

Zitat von: jimmybondy72 am 21 November 2009, 14:57:21
Ich hab noch nen paar Videos mit Preisediketen. Von 69-99 DM.
Allerdings waren das schon Preise für gebrauchte Videos aus dem Verleih. 

Das war doch sicherlich noch in den 80ern!?

spannick

ich weiss noch, auf der CITY COBRA VHS war ein Aufkleber "10 DM Verleihpreis pro Tag" *wundervoll* und, ja, Verleih VHS wie DIE HARD 2 lagen bei Erscheinen bei 249DM.
ゴリラパンチ!!!

uk501

so das teuerste an EK für verleihtapes den kenne war Die Hard 1+2 mit 369+249
die regel lag eher bei ca 100 dm plus minus

die preise gingen runter als es die ersten direkt vermarkungen von verleih und kaufkassetten gab, das die zeitgleich erschienen.
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

21 November 2009, 18:43:21 #21 Letzte Bearbeitung: 22 November 2009, 12:58:58 von Neos Wurstsex-Sklave
Zitat von: Ong-Bockel am 16 November 2009, 03:57:51
>>>Wenn das so nicht stimmen sollte, bitte ich um Korrektur. Diese Variante hat mir einst ein Videothekar erzählt.

Stimmt nicht, die Lizenz zum Verleihen kaufte man damals und heute mit dem einzelnen Titel. Man kauft also eine VHS/DVD die den Verleihaufdruck hat für teuer Geld und damit hat es sich. So funktioniert es zumindest seit mindestens Mitte der 90er, vorher kann ich nicht sagen, da war ich noch nicht in der "Szene".
Die Preise für Verleih VHS waren Ende der 90er längst nicht mehr so hoch, wie viele Videothekare es Kunden verkaufen wollten. 30-50DM im Zweifel mal 70 DM (Titanic und andere Foxtitel) waren damals regulär, sodaß man die Kassetten nach dem Verleih noch für 20-30 DM verkaufen konnte und einen ordentlichen Reibach gemacht hat.

Zur Harry Potter 6 DVD: kam im Großhandel 7€ inlusive Steuer und Verleihrecht, wir verkaufen den hier momentan neu für 8,99€, T4 genauso.
EK für Verleih DVDs ist momentan 15-20€ und seltenst teurer als die Kaufvariante bei Media Markt und Konsorten.

Das alles hängt und hing natürlich auch davon ab, wieviele DVDs/VHS/Blu-rays man als Händler bestellt - je mehr desto billiger.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

stummerfilm

Da die Preisangaben ziemlich auseinanderklaffen,mal zwei konkrete Beispiele:

Wie teuer war diese Kaufkassette ohne Vermietrecht im Jahre 1991? http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=442&vid=2369

Wie teuer war diese Verkaufskassette mit Vermietrecht im Jahre ebenfalls 1991 http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=108&vid=652 ?

Thaisong

Musste man in den 80ern in den Theken nicht sogar jeden Monat einen Mitgliedsbeitrag (ca. 60 DM) bezahlen, auch wenn man garnix ausgeliehen hat? 10 DM pro Tag für's Ausleihen kenne ich jedenfalls auch noch und das war wahrscheinlich auch der Grund, weshalb damals Filme noch erfolgreich im Kino liefen, obwohl sie schon im Verleih waren, z. B. Muttertag. Aber gut, da war Kino dann wohl noch deutlich billiger als Videothek.  :icon_eek:
Golden-Krekel-Award-Winner November 2005 :-)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020