OFDb

PSN gehackt

Begonnen von DarKson, 27 April 2011, 03:15:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DarKson

Wundert mich erlich gesagt das es hier im Forum zu diesem Thema noch nichts gibt. Um es mal kurz zu machen. Das PSN wurde gehackt und ist seit dem 20. April vom Netz genommen. So wie jetzt bekannt wurde "könnten" auch vertrauliche Daten in die falschen Hände gefallen sein. Genaueres dazu gibt es unter folgenden Link: http://www.play3.de/2011/04/26/sony-zum-psn-ausfall-personliche-daten-offenbar-in-den-handen-von-hackern/

Dexter

Hab erst seit dem 23.4 'ne PS3 und bin daher zum Glück nicht betroffen, aber ob ich mich gleich anmelden werde wenn es wieder geht weiß ich noch nicht.

mali

27 April 2011, 12:58:18 #2 Letzte Bearbeitung: 27 April 2011, 13:15:22 von mali
Ich habe zwar einen alten und bislang ungenutzten "Account", habe dort aber nie mehr als meine EMai-Adresse hinterlegt. Weder Bank- noch Kredit-Karten Infos sind dort von mir vorhanden, habe auch noch nie dort geshopt.

Eine Info von Sony habe ich wie hier angegeben
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,759161,00.html
bisher auch nicht erhalten.

Mal sehen wie "konsequent" die Sony-Spacken dieses mal reagieren. Bei letzten (sehr, sehr, sehr, theoretischen) Hack, haben die ja gleich die Linux-Möglichkeit der PS3 entfernt  :icon_rolleyes:


Herrlich dämlich ja schon mal von Sony, dass überhaupt erst nach einer Woche informiert und gewarnt wird  :doof:



EDIT:
Nachschlag von SPON
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,759220,00.html

Eric

Habe da nur meine GMX Mail angegeben und was Kreditkartendaten betrifft:
1. habe ich keine und
2. wenn ich mal was ausm Shop kaufen wollte habe ich mir immer diese PSN-Gutscheinkarten geholt und dadurch aus das KK-Problem umgangen.

Aber die Art und Weise wie SONY reagiert hat, Infos und Meldung erst nach EINER Woche!!!, finde ich schon etwas fragwürdig.

LG

ERIC
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Eric am 27 April 2011, 13:47:25
Aber die Art und Weise wie SONY reagiert hat, Infos und Meldung erst nach EINER Woche!!!, finde ich schon etwas fragwürdig.

Was sind denn deine Konsequenzen daraus bzw. die Konsequenzen der anderen betroffenen? Ich mutmaße mal: Keine! Also hat Sony alles richtig gemacht, denn heutzutage ist es viel wichtiger, zu konsumieren, als mal auf etwas zu verzichten. So kann momentan jede Firma machen, was sie will, denn ernsthafte Konsequenzen hat sie bei ihren Schäfchen nicht zu fürchten. Nur meine persönliche Meinung und nicht auf dich direkt bezogen.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

mali

Zitat von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 27 April 2011, 14:39:35
Was sind denn deine Konsequenzen daraus bzw. die Konsequenzen der anderen betroffenen? Ich mutmaße mal: Keine! Also hat Sony alles richtig gemacht, denn heutzutage ist es viel wichtiger, zu konsumieren, als mal auf etwas zu verzichten. So kann momentan jede Firma machen, was sie will, denn ernsthafte Konsequenzen hat sie bei ihren Schäfchen nicht zu fürchten. Nur meine persönliche Meinung und nicht auf dich direkt bezogen.

Meine Konsequenz daraus erfolgte bereits (wie auch an vielen anderen Stellen im Netz) präventiv: Ich gebe schlichtweg nirgendwo bei solchen "Netzwerken", Seiten, etc. meine Kreditkartendaten etc. Preis und kaufe auch schlichtweg im Netz nichts über Kreditkarten ein. Die einzige Ausnahme bei mir ist Amazon, denen habe ich Bankeinzug gestattet und das habe im Griff und im Blick :)

Von meiner Konsequenz wird Sony (und die anderen) also nichts merken, es sei denn, ich würde jedesmal dann eine Mail dorthin schicken um darauf aufmerksam zu machen, das ich mich nicht angemeldet habe - diese Mail oder der Brief würde wahrscheinlich schneller in Ablage P landen, als man "egal" sagen kann :)


Shodan

Ich mach mir keine Gedanken darüber.

Mein Passwort dort nutze ich sonst nirgends und meine Kreditkartendaten sind schon anderswo gehackt worden, so dass die Daten veraltet und gesperrt sind.

Meinen Namen und die Adresse habe ich nur in abgekürzter Form bzw. falsch angegeben...

Eric

Zitat von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 27 April 2011, 14:39:35
Zitat von: Eric am 27 April 2011, 13:47:25
Aber die Art und Weise wie SONY reagiert hat, Infos und Meldung erst nach EINER Woche!!!, finde ich schon etwas fragwürdig.

Was sind denn deine Konsequenzen daraus bzw. die Konsequenzen der anderen betroffenen? Ich mutmaße mal: Keine!

Doch¨
EIGENTLICH wollte ich die KK-Daten meiner Verlobten angeben um dadurch auch mal "nur so" was im PSN bestellen zu können.
Dies werde ich nun tunlichst vermeiden und lieber den "Umweg" über die Gutscheinkarten gehen.
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

mali

Geknacktes Playstation-Netz
Sicherheitsexperten werfen Sony Schlamperei vor

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,759290,00.html

Hitfield

Die allgemeine Abneigung hier gegen KK-Zahlung im Internet wundert mich sehr. Gibt doch nichts bequemeres und sicheres, solange man bei den seriösen Firmen bleibt (play.com, Amazon, Lufthansa, Cyberport usw. etc. pp.). Auch Sony gehört dazu. Falls es da zu betrügerischen Abbuchungen kommt, läßt man die halt wieder zurückbuchen. Außerdem hat man über seinen Onlinebereich bei der KK-Firma ständig den Überblick, welche Lastschriften reinkommen und kann durch die Kontobelastungsvorlaufzeit mehr als rechtzeitig gegensteuern. Die KK-Firmen haben zudem interne Vorkehrungen getroffen. Wenn mehrere, sich überschneidende Beschwerden von Kunden reinkommen, die eine bestimmte Firma, einen bestimmten Betrag oder eine bestimmte Dienstleistung betreffen, werden die Abbuchungen vorerst geblockt.

Und wer ganz sicher gehen will, kauft sich halt für 35 Euro eine goldene Prepaid-MasterCard z.B. von Geschenkkartenwelt (inkl. 25 Euro Guthaben). Die müsste man sogar unter falschem Namen bzw. anonym freischalten können. Funktioniert so wie eine Guthaben-Aufladekarte fürs Prepaid-Handy.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020