OFDb

Gruß an alle Raubkopierer: ich verliere meinen Job!

Begonnen von HiFidelity, 1 Dezember 2003, 23:34:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jimmy Tudeski

Ich will nur mal was zu den aktuellen DVD-Preisen sagen, die
in der Regel "eigentlich" in Ordnung sind - Ausreißer gibt es
halt immer wieder:

Ich hab` gerade mal eine MOVIESTAR v. 1996 vor mir:

Folgende Preise f. VHS-Tapes:
- Killing Zoe, engl. Originalfassung, DM 49,--/€ 25,--
- Della Morte Dell Amore, uncut DM 69,--/€ 35,--
- Black Cat, HK-Fassung, DM 49,--/€ 25,--
- City on Fire, HK-Fassung, DM 49,--/€ 25,--

Folgende Preise f. LD`s:
- Strange Days, DM 99,--/€ 50,--
- Tremors Spec. ED, DM 149,--/€ 75,--
- 7, CAV Spec. ED, DM 235,--/€ 117,--
- From Dusk Till Dawn, DM 78,--/€ 39,--

Sind jetzt nur ein paar Beispiele, aber ich finde, da kann
man eigentlich nicht meckern, wenn z.B. heute folgende
Preise zu finden sind, z.B. K-Statt:
- Virtuosity, DVD, uncut € 10,--
- HdR 1, Spec. ED, € 20,-- immerhin 3 oder 4 DVD`S

Die Tulpe

Anime-BlackWolf

Zitat von: Jimmy TudeskiFolgende Preise f. LD`s:
- Strange Days, DM 99,--/€ 50,--
- Tremors Spec. ED, DM 149,--/€ 75,--
- 7, CAV Spec. ED, DM 235,--/€ 117,--
- From Dusk Till Dawn, DM 78,--/€ 39,--

Die mittleren beiden sind US Importe, darum so schweineteuer. Ansonsten korrekt. Die Filme sind heute BILLIGER als früher und man kriegt WESENTLICH mehr Qualität oder auch Quantität fürs Geld.

Das KANN man echt nicht ignorieren, als Sammler hat man es heute WEIT einfacher und billiger, als zu LD (wegen Preis) oder VHS (wegen Qualität) Zeiten.

HiFidelity

Zitat von: Blade RunnerFideltiy: Wieso wurde eure Theke denn dicht gemacht? Ging der Kundenstamm zurück? Unterbot euch die Konkurrenz mit Preisen?

Also erst haben wir den VHS-Einkauf gestoppt und sind dann mit den VHS Preisen auf 1 Euro für 2 Kalendertage runtergegangen. Das war im Spätsommer. Dadurch wurden zwar wieder mehr Videos verliehen, aber die Kundenfrequenz von eigentlich über 14000 (im Zeitraum von ca. 15 Jahren) eingetragenen Kunden ist einfach rapide zurückgegangen.

Was die Konkurrenz angeht hatten wir eigentlich nie was zu befürchten, da wir mit rund 7000 Video und 1700 DVD-Titeln die größten in der Stadt sind.

HiFi
"One second one second, cut it out, I only get one chance at this!"

Meine Pornos.

Lunita

Zitat von: Graf ZahlÄhm - Videotaxi is schon ein alter Hut  :mrgreen:
Gibts schon. Wer in entsprechenden Regionen wohnt, kann die kleinen, gelben Smarts beobachten, die sich klammheimlich durch die Cities schleichen - steht fett "Videotaxi" drauf.

guggsdu:  //www.videotaxi.de

Der Graf...
...Videot  :twisted:

MENNO, warum hat mir das noch nie jemand gesagt? ;-) Dummerweise
ist meine PLZ nicht dabei. Mal anmailen, ob die aus der "Roderbronx" auch in die zivilisierten Stadtteile liefern. :mrgreen:

PS: Irgendwer brachte das Argument "Videothek bald tot wg. Film on demand". Ja, könnte sein. Die Projektoren werden langsam erschwinglich, ebenso größere LCD-TV. Wir werden wohl noch ein Jahr warten, dann ist eins von beiden garantiert zum guten Preis zu haben. Ich geh ja gern ins Kino, aber wenn mein (lautlos gestelltes) Handy schon an der Kasse keinen Empfang mehr hat und der Babysitter mich nicht erreichen kann, dann muss ich es wohl oder übel immer häufiger sein lassen. VOD finde ich eine hervorragende Entwicklung. Sicher wird das dann Arbeitsplätze kosten, aber hey, irgendwann wird hier sogar die Steinkohle out sein. Dafür wird es etwas neues geben.


PPS: Die Jungs, die hier so extrem gegen Kopierer wettern, finde ich etwas scheinheilig. Ihr seid da so gesetzestreu ("Kopieren = Verbrechen"), aber dann liest man quer durch alle Foren, wie das Jugendschutzgesetz umgangen wird ("uncut hier, uncut da"). Gesetze sind also gut und wichtig, aber nur, wenn sie Eurem Geschmack nicht widersprechen? Also entweder ich lassen den gesetzestreuen Bürger in JEDER Hinsicht durchscheinen, oder ich halte mich mit Kritik (zumindest in so krasser Form, wie sie hier geäussert wird) zurück.

lopeng

Zitat von: Lunita
PPS: Die Jungs, die hier so extrem gegen Kopierer wettern, finde ich etwas scheinheilig. Ihr seid da so gesetzestreu ("Kopieren = Verbrechen"), aber dann liest man quer durch alle Foren, wie das Jugendschutzgesetz umgangen wird ("uncut hier, uncut da"). Gesetze sind also gut und wichtig, aber nur, wenn sie Eurem Geschmack nicht widersprechen? Also entweder ich lassen den gesetzestreuen Bürger in JEDER Hinsicht durchscheinen, oder ich halte mich mit Kritik (zumindest in so krasser Form, wie sie hier geäussert wird) zurück.

FALSCH

Ich bin weder scheinheilig noch heilig. Ich möchte mit meiner krassen Aussage lediglich verdeutlichen daß es hier nicht um Bagatelle geht, sondern auf Grund der Gesetzeslage um Diebstahl! Das scheint aber nach meinem mehr als deutlichen Post bei manchen immer noch nicht angekommen zu sein. Während es früher legitim war, sich LPs auf Kassette aufzunehmen oder Kopien von Videos für den Eigengebrauch zu machen so ist es heute, auf Grund des riesigen Schadens der dadurch entsteht, eben nicht mehr. Ich habe letztens einen Bericht im Stern gelesen, da ging es allerdings im Wesentlichen um die Musikbranche, daß es weiterhin erlaubt ist, sich von gekauften CDs eine Kopie zu machen und diese sogar im engeren Kreis weiter zugeben, vorrausgesetzt man knackt dabei nicht den Kopierschutz.

lopeng der jetzt langsam müde wird und hofft daß der Thread morgen noch offen ist, damit er hier noch weitermachen kann :wink:
So ist das!

Dr. STRG+C+V n0NAMe

So, jetzt muss ich auch mal meine Gedanken zu Papier bringen.

Wie schön, dass hier den Kunden der schwarze Peter zugeschoben wird. Ist ja auch ziemlich einfach. Genauso wie 3D Shooter an den Amokläufen Schuld sind. Leider sehe ich das Problem woanders. Soll die Industrie doch mal ihre klugen Köpfe zusammensetzen und sich was ausdenken, was nicht "Wir verklagen alle" heißt. Wenn da was Vernünftiges rauskommt, dann erledigt sich das von alleine. Ich wäre sofort bereit, MP3 (!!!) für bis zu 0,30€ aus dem Internet runterzuladen, doch wenn überhaupt, dann soll ich für ein Lied 1-1,50€ bezahlen und bekomme dann auch nur eine dreckige DRM-verseuchte WMA Datei. Für sowas gebe ich nichts aus !
Und einige meinten ja, dass die Videotheken verschwinden werden, aber das glaube ich nicht, denn ich z.B. habe kein DSL und keine Flatrate und werde sowas wohl in absehbarer Zeit nicht bekommen, weshalb Filme online laden (egal ob legal oder illegal) eh flach fällt. Damit sehe ich für mich nur die Videothek als Möglichkeit an Filme zu kommen. Oder eben kaufen, was ich auch zur Genüge tue.

@lopeng: Solches Kopieren ist immer noch nen Vergehen und KEIN Verbrechen, egal für wie dumm die Industrie die Leute verkaufen will ! Und deine schöne Aufzählung kannst du getrost in die Tonne treten.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Nidhoegger

Also ich muss mal sagen, die verbalen Ausfälle einiger bestimmter Leute hier finde ich ein wenig daneben. Ich hab das Gefühl diejenigen wollen nicht wirklich diskutieren sondern nur stänkern.  :doof:
Das Thema Raubkopie ist nämlich nicht mit so einfachen Floskeln zu behandeln sondern schon etwas differenzierter zu betrachten.
Ich denke nämlich, man (also die Industrie) sollte sich Gedanken machen, warum das illegale Kopieren in der Gesellschaft heute überhaupt nicht als etwas negatives gesehen wird.
Das da die meisten Forumsteilnehmer nicht hintersteigen, liegt m.E. daran, dass wir als Film-Freaks und Sammler einfach das Bedürfniss haben, Originale zu besitzen.
Und dieses Verlangen geht den meisten Leuten nun mal ab.

Urfaust

Das was N0nam0or da sagt in Bezug auf Online Downloads kann ich auch nur unterzeichnen. Ich kann mich noch gut an die vernichtenden Kritiken, die diese Online-Musik-Anbierter vor nicht allzulanger Zeit einstecken mussten, erinnern. Denn auch hier lag die Industrie mal wieder total daneben : Anstatt den Usern für 1 Dollar (nur als Bsp, die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf) ein funktionierendes Lied zum Downloaden anzubieten, hatte man eine viel bessere Idee :

Für Dutzende Dollars im Monat konnte man sich eine Handvoll Songs downloaden, natürlich aber nicht mehr als 2 Songs von dem gleichen Interpreten und nicht mehr als 5 Songs die Woche, die dann darüber hinaus nur 30 Tage abspielbar waren, sich nicht brennen liessen und in einem Spezial-Player gehörten werden konnten (mussten?).


Hallo?!

Zeigt das denn nicht wie unendlich weit diese *kreativen* Köpfe an der Realität vorbeileben? Zeigt das denn nicht für wie unendlich blöd sie ihre Kundschaften halten und in wiefern sie bereit sind die Verbraucher zu verdummen?

Man kann es nicht oft genug sagen, aber die Unterhaltungsindustrien versuchen auf jede erdenkliche Art ihren Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, und wenn dann mal weniger gekauft wird (Könnte ja auch an der katastrophalen Qualität der Produkte liegen..???), wälzt man alles auf Raubkopiererei ab, denn das ist ja das Einfachste.

Zugegeben : Wer seine Kundschaft bewusst verdummt, kriegt das auch irgendwann zu spüren. Aber sicherlich NICHT in dem Ausmasse wie die Industrie dies darstellt. IMHO wird hier versucht auf der Mitleidsschiene zu fahren (100rte Millionen Rohlinge klingen immer gut) um die Verluste die sie durch mangelhafte Qualität einbüssen mussten (nach dem 10ten verhunzten Album das sich der Verbraucher kauft überlegt er es sich nächstes Mal eben doppelt) wieder wett zu machen.

Und was diese locker-fröhliche Kampagne betrifft : Glückwunsch an die kreativen Köpfe dahinter, soviel Dummheit auf einmal findet man selbst heute nur schwer. Klar, jeder der einmal ne CD kopiert hat gehört gleich gesteinigt, gibt ja auch nichts Schlimmeres auf der Welt!

Und derjenige im Forum der das hier jetzt liest und von sich behaupten kann noch nie eine MP3 gezogen zu haben, noch nie eine VHS kopiert und noch nie auf einer LAN Party die Counterstrike CD mit einem anderen geteilt zu haben, der soll sich mal jetzt bitte melden, darauf wäre ich gespannt!!!

Diese Scheinheiligkeit kotzt mich nämlich an, genau wie der unverschämte Umgangston (Jungs, Ihr wisst wer gemeint ist, bleibt sachlich oder haltet Euch aus der Diskussion raus!).

Zitat von: LunitaAlso entweder ich lassen den gesetzestreuen Bürger in JEDER Hinsicht durchscheinen, oder ich halte mich mit Kritik (zumindest in so krasser Form, wie sie hier geäussert wird) zurück.

Diesen Denkansatz finde ich äusserst interessant, das nur nebenher.

Wie Nidhoegger schon sagte, das Thema Raubkopie ist NICHT mit Floskeln zu behandeln, dafür ist es viel zu komplex. Oberflächlich betrachtet sind die Verbraucher im Unrecht wenn sie Filme/Musik/Spiele benutzen ohne dafür zu bezahlen, andererseits, was die Industrie betrifft, siehe oben...

Ich bin mal gespannt wie diese Diskussion weitergehtm aber BITTE, bleibt sachlich, es nervt nämlich nichts mehr als wenn interessante Diskussionen geschlossen werden müssen weil manche User ihre mehr als bedenklichen Ansichten (ich sage das böse Wort das diese Ansichten bezeichnet jetzt mal bewusst nicht) zum besten geben.

Good n8.

Jason

Zitat von: å l g øUnd derjenige im Forum der das hier jetzt liest und von sich behaupten kann noch nie eine MP3 gezogen zu haben, noch nie eine VHS kopiert und noch nie auf einer LAN Party die Counterstrike CD mit einem anderen geteilt zu haben, der soll sich mal jetzt bitte melden, darauf wäre ich gespannt!!!

*meld*

(Sorry für den wenig innovativen/informativen Beitrag, aber wenn man von einem SU schonmal so nett darum gebeten wird...).
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

Urfaust

Zitat von: JasonXX99
Zitat von: å l g øUnd derjenige im Forum der das hier jetzt liest und von sich behaupten kann noch nie eine MP3 gezogen zu haben, noch nie eine VHS kopiert und noch nie auf einer LAN Party die Counterstrike CD mit einem anderen geteilt zu haben, der soll sich mal jetzt bitte melden, darauf wäre ich gespannt!!!

*meld*

(Sorry für den wenig innovativen/informativen Beitrag, aber wenn man von einem SU schonmal so nett darum gebeten wird...).

Hui, ich bin beeindruckt :D :D

Dann sage mir, als jemand der 100% nicht betroffen ist von besagter Kampagne ( http://www.hartabergerecht.de ), wie Du eben diese findest, ganz objetkiv betrachtet. Bist Du damit einverstanden dass jemand der sich einmal einen Film kopiert hat kriminalisiert werden sollte und wie würdest Du über die Kampagne denken, wenn Du Dich nicht gemeldet hättest, also der "anderen Gruppe" angehören würdest?

Bedenke aber : Solltest Du jemals eine digitale Kopie eines analogen oder digitalen Mediums entworfen haben (VHS auf VHS ist also ausgenommen), wärest Du ihn ihren Augen schon ein Verbrecher :D

Nicht verzagen wenn ich nicht gleich anworten kann, bin wahrscheinlich bis 17-18h nicht internet-fähig ;)

tie

Noch mal zu VCD SVCD und Schulhof -- Das ist keine Kundschaft der Videotheken. Videothek = ab 18 Schule eingentlich <18.
Zitat von: http://www.internetrecht-rostock.de/analoge-privatkopie.htm
Nach  § 53 Abs. 1 Urhebergesetz ist es zulässig, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes zum privaten Gebrauch herzustellen. Unter privatem Gebrauch ist die Benutzung innerhalb der privaten Sphäre durch die natürliche Person, die das Vervielfältigungsstück herstellt oder herstellen lässt, sowie durch, die mit mir durch ein persönliches Bank verknüpften Personen zu verstehen (BGH vom 16.01.1997 ZR 9/95, MDR 1997, 870, GRUR 1997, 459 ff.). Des Weiteren setzt die Vervielfältigung zum privaten Gebrauch nicht voraus, dass ein eigenenes Werkstück zur Vervielfältigung benutzt wird, auch fremde Werkstücke können benutzt werden. Dies ergibt sich aus einem Umkehrschluss zu § 53 Abs. 2 Nr. 2 welche Explizit ein eigenes Werkstück verlangt. Die zweite Voraussetzung des § 53 Urhebergesetz verlangt, dass nur "einzelne Vervielfältigungstücke" hergestellt werden. Diese Kriterium wird in der Literatur und Rechtssprechung nicht inhaltlich definiert. Nach der Rechtssprechung des BGH sind dies in jedem Falle nicht mehr als 7 Exemplare (BGH GRUR 1978, 474). Zuletzt macht § 53 Abs. 1 Satz 2 HS. 2 Urhebergesetz eine Ausnahme von der Ausnahme und lässt eine Vervielfältigung bei Übertragung von Werken auf Bild oder Tonträger und die Vervielfältigung von Werken der bildenden Künste nur zu, wenn dies unentgeltlich erfolgt. § 53 Abs. 2 Urhebergesetz lässt darüber hinaus über den engen privaten Gebrauch hinaus Vervielfältigungen zum sonstigem eigenen Gebrauch zu.
Das bedeutet: Die Preise für Medien sei es Ton oder Bild werden seit 1978 so kalkuliert als ob 7 Kopien davon gemacht werden. Das ist immer noch gültig. Jedoch ist:
Zitat von: http://www.internetrecht-rostock.de/analoge-privatkopie.htm
Die neuen §§ 95a, 95b des Urhebergesetzes entsprechen der Umsetzung von Art. 6 der Richtlinie, welche den Schutz technischer Maßnahmen regelt. Der § 95a Abs. 1 statuiert, dass in Artikel 6 Abs. 1 der Richtlinie geregelte Verbot der Umgehung technischer Maßnahmen, so dass diese umfassend geschützt werden.
höher anzusehen als das private Recht auf Kopie.

Aber die Preise werden nicht angepasst. Ich zahle im Moment noch für 1 Original mit dem Recht auf 7 Kopien das ich nicht kopieren darf. Durch dieses Recht auf bis zu 7 Kopien sind wir auch ein Hochpreisland für Medien.

Ich finde die Scheinheilichkeit der Medienindustrie zum Kotzen.
Auf Seite 2 habe ich die Zahlen vom Verleih und Verkauf gepostet.
Die Zuwachszahlen sind astronomisch. VHS verliert. Das war klar. Aber DVD geht ab wie ne Rackete obwohl das Geld nicht mehr so locker sitzt wie früher und viel mehr Leute es sich einfach nicht leisten können sich die Sachen zu kaufen.
Die ganzen Hochrechnungen vieviele Lehrmedien gekauft werden, ist absuluter Bullshit.

Ich habe 100 Leute die sich 250 Rohlinge gekauft haben von denen mindestens ( bei den genanten Zahlen 250 / 90) 90 für Film verwendet wurden. ( = ca 45 Filme ) . Also ist ein Schaden von 45 * 10 Euro = 450 Euro endstanden. ?? Man muss bei der Rechnung erstmal anfangen die Zielgruppe zu analysieren. Wenn ich einen Schaden einen Rohling zurechne, muss auch klar gestellt sein, das auch ein Schaden exsistiert und die Person überhaupt in der Lage ist sich das Original auch zu holen.
Film will nicht den Fehler von Musik machen. OK Ältere wie ich legen mehr Wert auf Qualität und geben sich meist nicht mit VCD und SVCD zufrieden. Und zu den jüngeren sollte sich die Medienindustrie  nen neues Gesetzt überlegen : Wenn ihr nicht mindestens 1 Original im Monat kauft, werden euere Handys, Computer, und Konsolen sowie der Wochenendliche Discobesuch verboten. Euerer Geld ist für unsere Medien.
Die Zielgruppen der Musikindustrie ist eine Gruppe von 13-24 die immer weniger Geld zur Verfügung hat. Die der Filmindustrie 17 - 45 bei denen man schon mal Geld holen kann.

Ich gehe soweit zu sagen das für Filmauswertungen nach dem Kino kein grösserer Verlust entsteht.
Im Kinobereich sehe ich jedoch auch ein Problem. Dieses ist allerdings auch ein wenig Hausgemacht. Durch die Zeitlich versetzte Ausstrahlung exsistiert oft schon eine DVD in USA. = Ton drunter und raus damit.
Cam Rips sind keine Konkurenz fürs Kino. DVD Rips schon.......

Und noch was zum letzten Jahr / 2 Jahren. Ich bin ein Action Fan. Nach dem 11 September wurden erst fast alle Action Filme verschoben und danach kamen nur amerikanisch patriotische Schrottfilme wie Windtalkers, Tränen der Sonne etc ins Kino. Wenn die Amis zeigen wollen , das sie doch so toll sind, können sie das von mir aus gerne tun. Nur schau ich mir son Dreck nicht an. Solangsam bessert sich das ja wieder...

Dr. Loomis

Zitat von: Venom138
Zitat von: Jaegermeister
Also eben wegen Preisen:
DVD teilweise 30-35€ sind 70DM das hat kein Tape gekostet.

DVDs sind so günstig wie nie, die Preise liegen um die 10 EUR für die meisten Filme! Selbst Neufilme kosten kaum mehr als 20 EUR. Ich denke hier kann man schon von hinterherwerfen reden!

DVDs sind günstig wie nie ... ????  

Hahahahahahahaha.....         :D

Preise sind ja vielleicht von "Extrem teuer" auf "normal zu teuer" gefallen, aber 10 Euro (immerhin fast DM 20) für Fernsehfilme  oder für Kinofilme, die schon seit 100 Jahren im Fernsehen zu sehen sind oder für Schrottfilme ...

Neufilme ca. € 20 - sofern keine Spezial-Mehrfach-DVD - für so eine Massenware wie popelige CDs oder DVDs - das spiegelt das extrem hohe Preisniveau in Deutschland wieder.

Ich kann Raubkopierer verstehen !!!

Ich selber habe das Glück, dass ich viele Sachen gebraucht in der Videothekenkette "Tümmers" in Düsseldorf kaufen kann, da sie Top Filme nach kurzer Zeit wieder verkaufen.

Ansonsten - macht die Ware billiger und man wird wieder mehr davon kaufen ....

:!:

lopeng

Zitat von: å l g ø
Ich bin mal gespannt wie diese Diskussion weitergehtm aber BITTE, bleibt sachlich, es nervt nämlich nichts mehr als wenn interessante Diskussionen geschlossen werden müssen weil manche User ihre mehr als bedenklichen Ansichten (ich sage das böse Wort das diese Ansichten bezeichnet jetzt mal bewusst nicht) zum besten geben.

Good n8.

Ich gelobe Besserung! :oops:

lopeng
So ist das!

Jason

Zitat von: å l g øDann sage mir, als jemand der 100% nicht betroffen ist von besagter Kampagne ( http://www.hartabergerecht.de ), wie Du eben diese findest, ganz objetkiv betrachtet. Bist Du damit einverstanden dass jemand der sich einmal einen Film kopiert hat kriminalisiert werden sollte und wie würdest Du über die Kampagne denken, wenn Du Dich nicht gemeldet hättest, also der "anderen Gruppe" angehören würdest?

Bedenke aber : Solltest Du jemals eine digitale Kopie eines analogen oder digitalen Mediums entworfen haben (VHS auf VHS ist also ausgenommen), wärest Du ihn ihren Augen schon ein Verbrecher :D

Puh... :wink:

Wie das oft so ist: Wenn man nicht unmittelbar betroffen ist, macht man sich auch net allzuviele Gedanken darüber. Tatsächlich geht diese Thematik am mir persönlich mehr oder weniger komplett vorbei.

Habe ehrlich gesagt auch keine wirklich kontroverse Meinung dazu.
Wenn die Leudz Kinofilme schon vor dem deutschen Starttermin als gebranntes Irgendwas zu Hause stehen haben, finde ich das auch net unbedingt toll - solange die mir aber beim Kinobesuch nicht mit irgendwelchen Sprüchen à là "Oooch, schon gesehen, hab' ich zu Hause, iss' net so dolle..." auf die Nerven gehen (dabei kann ich dann allerdings schonmal richtig sauer werden), stört es mich auch nicht weiter.

Ich besitze auch zu wenig sachliche Informationen & subjektive Eindrücke aus persönlichen Erfahrungen, als dass ich mir da wirklich einen Standpunkt bilden könnte. Man sieht es doch überdeutlich an diesem Thread: Die einen sagen "Richtig so! Der raubkopierende Endverbraucher iss' doch zum grössten Teil an der Misere schuld!", die anderen wiederum meinen "Das muss ganz klar die gierige Industrie auf ihre Kappe nehmen!", wieder andere tendieren dazu, dass beide "Parteien" mehr oder weniger gleich viel Schuldenlast tragen...Schuld haben will ja generell überhaupt sowieso keiner. :wink:

Und was die Kampagne angeht: So oder so messe ich der irgendwie keine grosse Bedeutung bei, wenn ich mir das so anschaue. Da wird doch lediglich ein scharfer Ton in die Öffentlichkeit getragen (das "Herr der Ringe"-Plakat iss' cool :respekt:), um auf die Problematik möglichst erfolgreich aufmerksam zu machen. Schon regen sich die ersten (Betroffenen?? :mrgreen:) darüber auf, und - die Rechnung ist aufgegangen, das Thema ist in aller Munde. Mehr wollten die doch gar nicht, als eben die diskutierten Umstände mehr an die Öffentlichkeit und den Endverbraucher zu bringen.

Es wird ja auch deutlich gemacht, dass schon ganz klar zwischen Nutzern von illegalen Filmangeboten (Tauschbörsen, kopierte DVD's etc.) und "Raubkopierern als kriminell-organisierte Personenkreise", die das Ganze gewerblich betreiben, unterschieden wird. Von daher sehe ich das alles gar nicht so eng, und jene welchige, die eben "nur" ersteres betrifft, bräuchten es glaube ich auch nicht.

Ich bin aber auch ganz ehrlich: Bei Filmen käme es bei mir nie in Frage, aber wenn ich mir was aus Musik-CD's und /oder Computerspielen machen würde, wäre ich auch schon arg am Grübeln ob ich 16 € für eine CD oder 60 € für ein PC-Spiel ausgeben wollte... :?
Aber auch dann würde ich mir persönlich aus so einer Kampagne nichts machen. Ist wohl alles eine Gemütsfrage. :wink: Das alles kommt mir doch eher wie ein Sturm im Wasserglas vor...und vom Staat kriminalisiert werde ich ja ohnehin schon, weil ich gerne mal den einen oder anderen gewaltdarstellenden/-verherrlichenden Film anschaue und darüber hinaus sogar noch eine Menge davon besitze (man stelle sich das mal vor! :lol:).
Und das juckt mich schon net besonders... :headbang:
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

mr. pink

@JasonXX9:

Bin ganz deiner Meinung!

Diese Diskussion hier läuft sowieso ins Leere, da die Forumsuser hier größtenteils eben nicht raubkopieren, oder zumindest es nie zugeben würden :wink:. Und auf die böse Industrie zu schimpfen, bringt ebenso nichts. Meiner Meinung habens eben beide Parteien ziemlich verbockt, deshalb gibts eben jetzt auch Opfer (HiFi). Das war vorhersehbar, so tragisch es auch für den Einzelnen ist.
I expect that you think that I should be haunted
But it never really bothers me

Moscher

Zitat von: mr. pinkMeiner Meinung habens eben beide Parteien ziemlich verbockt, deshalb gibts eben jetzt auch Opfer (HiFi). Das war vorhersehbar, so tragisch es auch für den Einzelnen ist.

Das ist ja gerade die Frage. Es geht nur zweitranging um das Pro und Contra von Raubkopien, sondern auch um die Frage der tatsächlichen Auswirkungen.

Vielleicht mal so ausdrücken: Führt das Kopieren zu einem tatsächlichen massiven Ausleih- und Kinobesucher-Einbruch und wenn, kann dieser Einbruch durch Faktoren wie Preis, Service und ähnliche Faktoren kompensiert werden ?

Sicherlich ist auch der Standort einer Videothek nicht ganz unwichtig für diese Diskussion. Nehmen wir einen sozialen Brennpunkt: Treten hier solche Probleme deutlicher zu Tage oder sind hier mehr Dauer-Arbeitslose, die sich mehr Filme leihen, weil sie entsprechend mehr Zeit mitbringen ? ( :) )

Graf Zahl

Zitat von: MoscherNehmen wir einen sozialen Brennpunkt: Treten hier solche Probleme deutlicher zu Tage oder sind hier mehr Dauer-Arbeitslose, die sich mehr Filme leihen, weil sie entsprechend mehr Zeit mitbringen ? ( :) )

*g* - dann dürften die Videotheken ja zur Zeit DEN Boom erleben!  :mrgreen:


Der Graf  :twisted:

tie

Das hier ist gar kein pro kontra Raubkopier Beitrag !!!

Eher ein wie schädlich sind Raubkopien. Und da kann man Meinungen zu haben. Und wenn eine der grössten Videotheken laut Aussage zumacht, hat sie irgendetwas falsch gemacht !!!. Die Schuld auf die Raubkopierer zu schieben ist schlicht weg die einfachste Lösung und die Schlechteste. Kopiert wurde immer und zu VHS Zeiten garantiert nicht weniger als heute.

Jason

Zitat von: tieKopiert wurde immer und zu VHS Zeiten garantiert nicht weniger als heute.

Da fehlen in deiner Gleichung aber ganz klar die (bekannten) Unbekannten PC und I-Net, Kollege Schnürschuh. Die gab's zu der Zeit nämlich noch nicht bzw. sie waren längst nicht so ausgeprägt.
Und wenn man die Zahl derer, die damals mit zwei VCR's von VHS auf VHS kopiert haben, gegen die aufwiegt, die heutzutage Filme vor dem Kino-/DVD-Start aus dem Netzt saugen plus diejenigen, die sich DVD's aus der Videothek brennen - ich möchte mal behaupten, da kommen recht unterschiedliche Ziffern bei heraus.

Darüber hinaus geht es hierbei ja eigentlich auch überhaupt nicht um Kopien von Filmen aus der Videothek. Die müssen sich die Filme ja dafür schliesslich immer noch leihen, um sie kopieren oder meinetwegen brennen zu können.
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

tie

fehlen in deiner Gleichung aber ganz klar die (bekannten) Unbekannten PC und I-Net = VHS Recorder. War (Ist) in fast  jedem Haushalt vorhanden.  Da standalone DVD Brenner noch selten sind , sind PC und VHS  in dem Falle gleichzusetzen. I-Net ersetzt Freunde bekannte mit Filmen. Meist sind es Kiddys die on Masse kopieren. Die kommen eh nicht in die Videothek und als ich ca 16 war, war das das gleiche mit VHS und dem fliegenden roten Supermann..... Filme kamen von überallher meist aus Elternsammlungen. Ich hatte kein Geld um mir die Filme zu leihen geschweige denn zu kaufen.

In dem Masse wie das Kopieren vom PC steigt, sinkt das Kopieren auf VHS.. Der Markt ist doch gleich gross. Leute die früher auf VHS Kopieren, kopieren heute auf digitale Medien. Leute die sich früher VHS gekauft haben, kaufen sich heute DVD. Das Problem ist nur das eine DVD Kopie belibig vervielvälltigt werden kann. Bei VHS war nach dem 4ten Mal fast ende. Und das I-Net mit dem Cam-Rips ist keine Bedrohung. Das schaun sich nur Leute an die keine Filme mögen und sich mit sowas zufriedengeben. Das ist allerdingst auch kein Zielmarkt.

Vor einem Verlust im Kino Bereich habe ich auch schon geschrieben. Der ist garantiert vorhanden.

Anime-BlackWolf

Zitat von: tieDas ist allerdingst auch kein Zielmarkt.

Doch. Leider schon.
Kenne genug "Helden", die sich mit sowas zufrieden geben.

Aktuelles Lieblingszitat "Die Herr der Ringe TTT SE reicht mir locker als VCD-Version, mehr iss mir das Ding nicht wert". Das lasse ich jetzt mal so dahingestellt, die Person ist bekennender Rollenspielfan.

Wie auch immer, QUALITÄT ist teilweise ÜBERHAUPT nicht gefragt bei den Kopierern. Hauptsache Film,  hauptsache aktuell, hauptsache umsonst.
Und das scheint beinahe ein rein Deutsches Problem zu sein, mit der Masse der Raubkopierer.  :-((

Jason

Zitat von: tieI-Net ersetzt Freunde bekannte mit Filmen.

Also...naja. :lol:

Aber mal im Ernst: Ich persönlich bin felsenfest davon überzeugt, das die Kopierthematik, gerade von der Anzahl und Beschaffenheit her, heutzutage eine ganz andere ist als früher zu VHS-Zeiten.

Habe so gut wie nie jemanden gekannt, der sich VHS-Videofilme kopiert hat.
Könnte dafür allerdings heute ohne Probleme wenigstens 20 bis 25 Leute alleine aus meinem persönlichen Lebensumfeld benennen, die DVD's brennen bzw. Filme aus dem Nezt saugen bzw. jede Menge VCD's zu Hause in den Regalen zu stehen haben.

Zugegebenermaßen ist dies zwar eine recht subjektive Betrachtungsweise - prägen tut sie aber allemal... :roll:
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

tie

Aber gerade diese Hauptsache Film haben, sammeln, aktuell sein Leute würden sich die DVD / VHS nicht kaufen. Die wurden warten bis nen Freund die hat und dann kopieren. Höchstens in die Videothek rennen und dann kopieren - wobei wir wieder beim Thema wären. Ob VHS oder DVD.
Dann muss man auch noch das Überangebot berücksichtigen. VCD's von Filmen die ich nicht kannte , haben mich oft dazu verleitet mir das Ding entweder zu kaufen oder in guter Qualität nochmal auszuleihen.

Verlust fur das Kino = ja.
Verlust für die anderen Märkte = kaum mehr als bisher.

Zum Thema VHS. Als ich so um die 16 war, hatte jeder meiner Freunde mich eingeschlossen mindestens 100 HVS Kasetten mit je 2 Filmen von denen keiner Original war. Wie auch? In dem Alter ist und war das Geld am knappsten. Musik, Klamotten, feiern ,rauchen, Roller, Telespiele kamen auf - heute noch Handy, PC etc. Nun kann ichs mir leisten Originale zu kaufen. Genau diese Personengruppe läd auch 95 % der Sachen aus dem Netz und war bzw ist noch nie die Zielgruppe für Originalfilme gewesen. Für den Musikmarkt sehe ich allerdings schwarz..

HiFidelity

Grundsätzlich denke ich nicht, dass sich die regelmäßigen Kopierer hier im Forum ans Bein gepisst fühlen sollen, weil ich ihre "Non-Konforme" Art Filme zu gucken anprangere. Finde eher das die ganze Thematik mal zum weiteren Denken anregt, dass es nicht einfach nur um den Kampf gegen das überreiche System geht, sondern auch darum, dass Ihr mit Euerm Handeln nicht wirklich die großen (für die Preise Verantwortlichen) trefft.

Und um noch mal über die Preise zu diskutieren:
Wieviele Kinotage gibt es hier mittleweile? Ich denke eine ganze Menge! Allein die UCI und die UFA-Gruppe haben 2 mal in der Woche Kinotag. Cinedom in Köln sogar 3 mal. Nie gehen die Preise dort über 5 Euro an diesen Tagen.
Wenn ich jetzt noch mal als Beispiel unsere Preise dazunehme (VHS 1 Euro, DVD 3 Euro) Komme ich zu dem Ergebnis, dass man sich theoretisch für 10 Euro in der Woche einen Kinofilm eine aktuelle DVD und 2 Klassiker auf VHS anschauen kann (5+3+1+1). Wo ist also das Problem? Das sind 4 Filme in der Woche. Wer, frag ich Euch, von den normalen Kunden mit Beruf (meinetwegen auch Kindern) und einem durchschnittlichen Filmkonsum braucht a) mehr als 4 Filme in der Woche? und hat b) nicht 10 Euro übrig?
Ich denke einfach, dass sich die VCD-Geschichte schon so sehr eingebürgert hat, dass die Leute es einfach gewohnt sind nichts mehr für einen Film zu bezahlen. Und wer nichts mehr bezahlen möchte, der hat natürlich auch etwas gegen 10 Euro in der Woche. Das kann ich begreifen, finde es aber  :wall:

Gruß.
HiFi
"One second one second, cut it out, I only get one chance at this!"

Meine Pornos.

Wolfhard-Eitelwolf

Tja, was soll ich groß sagen ? Die Probleme sind altbekannt und lassen sich kaum vernünftig lösen. Ich gebe auch ganz offen zu mir, wenn ich daheim bin, eine ganze Reihe Filme aus Kazaa runterzuladen oder sagen wir besser anzuladen (da es meist ewig dauert) um ca 20-30 Min in den Film reinzuschnüffeln. Ich, der ich sehr oft ins Kino gehe und weit über 1000 Originale zu hause stehen hat, habe kein schlechtes Gewissen dabei, mir aus dunklen Quellen ein paar Anregungen zu verschaffen. An mir hat die FIlmindustrie sicher keine Verluste, wahrscheinlich eher Gewinne für 10 ... :D
Aktuelles Bsp: Nicht auflegen hab ich im Kino verpasst, ich sah jetzt 30 Min davon und hab mich entschlossen ihn jett zu kaufen...


EDIT: Dazu sei noch gesagt: Brennen tue ich VCDS und DivX-Filme nicht, nach an/reinschauen wird gecancelt/gelöscht

Lunita

Zitat von: HiFidelityUnd um noch mal über die Preise zu diskutieren:
Wieviele Kinotage gibt es hier mittleweile? Ich denke eine ganze Menge! Allein die UCI und die UFA-Gruppe haben 2 mal in der Woche Kinotag. Cinedom in Köln sogar 3 mal. Nie gehen die Preise dort über 5 Euro an diesen Tagen.
Wenn ich jetzt noch mal als Beispiel unsere Preise dazunehme (VHS 1 Euro, DVD 3 Euro) Komme ich zu dem Ergebnis, dass man sich theoretisch für 10 Euro in der Woche einen Kinofilm eine aktuelle DVD und 2 Klassiker auf VHS anschauen kann (5+3+1+1). Wo ist also das Problem? Das sind 4 Filme in der Woche. Wer, frag ich Euch, von den normalen Kunden mit Beruf (meinetwegen auch Kindern) und einem durchschnittlichen Filmkonsum braucht a) mehr als 4 Filme in der Woche? und hat b) nicht 10 Euro übrig?

Das denke ich auch. Die Kinotage sind inzwischen wirklich gut. Blöderweise komme ich eigentlich nie in den Genuss, denn nur am Wochenende geht's ab zu den Eltern, die dann auf den Enkel aufpassen, während wir uns dann am überfüllten und teuren Samstag Abend ins Kino begeben. Und ohne meinen Freund ins Kino zu tapern, fänd ich auch total blöd, schließlich sind wir uns beim Filmgeschmack total einig und wollen immer beide die gleichen Filme sehen.

In den USA gibt es inzwischen einen neuen Trend, in städtischen Kinos nachmittags Filme für Leute mit kleinen Kindern zu zeigen. Die dürfen dann Kinderwagen mit reinschieben und der Ton ist extra nicht so laut wie abends. Blöderweise werden da auch eher Schmonzetten und so gezeigt, so dass ich davon auch nicht profitieren würde, wenn der Trend nach Deutschland schwappte.

Zitat von: HiFidelity
Ich denke einfach, dass sich die VCD-Geschichte schon so sehr eingebürgert hat, dass die Leute es einfach gewohnt sind nichts mehr für einen Film zu bezahlen.

Ach ich weiss nicht. Die Masse der Bürger hat keine Flatrate und keine Ahnung vom Saugen. Man kann mir einfach nicht erzählen, dass das so ein Massenproblem ist. Und die Rechnung 1 Kopie = 1x Geldverlust für die Industrie kann man so auch nicht rechnen, haben ja mehrere schon erwähnt. Was man umsonst zugesteckt bekommt, schaut man sich vielleicht auch mal an, obwohl man sonst niemals dafür ins Kino oder die Videothek gegangen wäre.

Was die Industrie von ihren Kunden hält, sieht man doch schon am Konzept des Regionalcodes für DVDs. DAS ist ein Thema, was mir den Blutdruck immer sofort hochtreibt, denn dort kann ich keine andere Intention als die Gängelung und Erpressung des Kunden erkennen. Aber das ist ja wieder ein ganz anderes Thema.

Kingpin

Das Problem sind weniger die Leihpreise, denn vielmehr die Kaufpreise. Wenn ich bei uns durch die Videotheken gehe, wollen die bspw. die Freitag-DVDs für €30,- verhökern - kein Wunder, daß die da seit Erscheinen verstauben. Wenn denn mal ´ne NicePrice-Aktion á la Con Air (€9,99) kommt, ist das die einmalige Ausnahme im Jahr - so kann man nix werden. Und gerade im Bereich von Erwachsenenmedien (egal, ob Video, DVD, Computer- und Videospiele usw.) müßten die Videotheken endlich in die Offensive gehen und ihren Vorteil gegenüber dem Versandhandel mit attraktiven Preisen ausspielen - aber so (s.o.) wird das garantiert nix!
Was die Industrie anbelangt, verharrt sie darin, ihre Produkte so unattraktiv wie möglich zu machen - wenn ich mir die Konditionen ansehe (du hast es angesprochen), zu denen VHS-Leihkassetten den Videotheken angeboten werden, braucht man sich nicht wundern, wenn die Videotheken sich mit Grausen abwenden. Dort währen flexiblere Systeme gefordert, die sich den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
Was DVD-Verleih anbelangt, stellt sich das Problem so dar: Die einen - wie ich - fühlen sich durch Verleihfenster genervt, weil sie einen Film, den sie sowieso kaufen, nicht leihen - somit nur Zeit vergeht, bis die KaufDVD erscheint. Die anderen - hier eben die Videotheken - beschweren sich, daß durch zeitgleichen Start Verleiheinnahmen verloren gehen. Wie man's macht, macht man's verkehrt.
Und daß die Preisgestaltung von Kaufmedien hier in Deutschland oft die Decke sprengt, ist ebenfalls Kundenverarsche pur, die (nicht nur) ich nicht mit mir machen lasse! Ich kann auch NICHT kaufen - wie ich oben aber schon erwähnt habe, ist es für die Industrie irrelevant, warum jemand NICHT kauft - sie hat nur was davon, wenn jemand KAUFT! Das erreicht man aber nicht dadurch, daß man die (noch vorhandene ZAHLENDE!) Kundschaft verarscht, mit Kriminellen in eine Ecke stellen und dann noch mangelhafte Produkte andrehen will (bspw. AudioCDs mit Kopierschutz). So wird man NIE mehr, sondern NUR weniger verkaufen - warum ist es denn in den USA möglich, die (im übrigen nachgewiesen!) nach oben manipulierten Preise für AudioCDs nach unten zu korrigieren, während sich hier in Deutschland mal wieder nichts tut!? Ich habe kein Problem damit, NICHT zu kaufen (d.h. zu VERZICHTEN). Filesharing-Programme hat mein Compi jedenfalls noch nie zu Gesicht bekommen - und das soll auch so bleiben!
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Ragnarok

Zu den Preisen - ich habe neulich noch mal in ein paar alten Videozeitschriften gestoebert, da haben die Kassetten im Schnitt auch 40-50DM (und E.T. sogar 99 DM (!)) gekostet ... von daher sind die Preise fuer DVDs gar nicht sooo teuer.

Im Schnitt bin ich aber auch nicht bereit, mehr als 10 EUR fuer eine DVD auszugeben - dafuer bekommt man heutzutage auch schon viele gute Filme, natuerlich nicht die neuesten Sachen.

Eine Videothek habe ich aber, seit ich einen DVD-Player habe, nicht mehr aufgesucht, dafuer habe ich jetzt eine DVD-Sammlung mit einigen 100 Stueck, wohingegen ich zu VHS-Zeiten hoechstens 3-4 Kaufvideos hatte.

Die Relationen sind halt so, dass ich fuer den Verleihpreis fuer ein Wochenende die DVD oft auch schon kaufen kann.

Das Internet hat den Kauf natuerlich auch sehr vereinfacht - dank ebay/filmundo/play usw.
bekommt man ja auch Filme, die man frueher nur schwierig bis gar nicht auftreiben konnte - und das oft noch zu superguenstigen Preisen, vor allem wenn man auf den deutschen Ton verzichten kann.

HiFidelity

Zitat von: RagnarokDie Relationen sind halt so, dass ich fuer den Verleihpreis fuer ein Wochenende die DVD oft auch schon kaufen kann.

Tatsächlich? Dann sag mir mal welche aktuellen DVDs 4 Euro im Laden kosten? :schwul:
"One second one second, cut it out, I only get one chance at this!"

Meine Pornos.

thsich

Zitat von: HiFidelity
Zitat von: RagnarokDie Relationen sind halt so, dass ich fuer den Verleihpreis fuer ein Wochenende die DVD oft auch schon kaufen kann.

Tatsächlich? Dann sag mir mal welche aktuellen DVDs 4 Euro im Laden kosten? :schwul:

4EUR finde ich ist zu teuer zum Ausleihen.
Für wie lange denn, ein Wochenende (fr-mo)?

Für ein tag ist 2 EUR angemessen finde ich, mehr werde ich nicht bezahlen, tut mir leid, aber dafür das ich den Film nur einmal sehen kann ist mir das zu viel...

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020