OFDb

ofdb.de Cookiekatastrophe...

Begonnen von Old Movie Guy, 22 Februar 2025, 09:37:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Old Movie Guy

hallo, danke für so viele jahre dieser seite aber was soll das mit den cookies? wenn man die cookies ablehnen möchte hat man nicht mal eine wahl NUR ESSENTIELLE COOKIES zu akzeptieren, man muss einzeln über 300 auf INAKTIV schalten?
das macht die seite nicht vertrauenswürdiger und hofft auf besserung

Phantastik

1. Browser mit vernünftiger Cookieverwaltung verwenden = Defaulteinstellung: Alle Cookies verfallen bei Programmende, die, die man behalten will, als Ausnahmen festlegen: Firefox und Co somit für OFDb verwenden. Bei Chrome und Co (z.B. Brave) ist die Cookieverwaltung leider etwas zu rudimentär.
2. Ein sehr nützliches AddOn für den Browser installieren:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/istilldontcareaboutcookies/
https://chromewebstore.google.com/detail/i-still-dont-care-about-c/edibdbjcniadpccecjdfdjjppcpchdlm
Zu beachten: Paar einzelene Websites funktionieren nicht mehr. Die dann als Ausnahmen für das AddOn festlegen.

Phantastik

Old Movie Guy

Zitat von: Phantastik am 22 Februar 2025, 10:39:171. Browser mit vernünftiger Cookieverwaltung verwenden = Defaulteinstellung: Alle Cookies verfallen bei Programmende, die, die man behalten will, als Ausnahmen festlegen: Firefox und Co somit für OFDb verwenden. Bei Chrome und Co (z.B. Brave) ist die Cookieverwaltung leider etwas zu rudimentär.
2. Ein sehr nützliches AddOn für den Browser installieren:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/istilldontcareaboutcookies/
https://chromewebstore.google.com/detail/i-still-dont-care-about-c/edibdbjcniadpccecjdfdjjppcpchdlm
Zu beachten: Paar einzelene Websites funktionieren nicht mehr. Die dann als Ausnahmen für das AddOn festlegen.

Phantastik


danke ich nutze noscript und ublock aber ich meinte dieses hier:


das taucht dennoch auf, auf vielen anderen seiten kann man einfach alle ablehnen klicken und/oder nur funktionale cookies akzeptieren. das geht hier nicht. macht auf mich einfach keinen tollen eindruck und meide ofdb.de seitdem...

Phantastik

Wenn man via Cookieverwaltung so einstellt, dann ist es egal, welche Cookies gespeichert werden, da die sowieso verfallen.
Eine erweiterte Cookieverwaltung braucht es, damit man sich nicht jeweils neu einloggen muss (somit Firefox verwenden). Die hierzu nötigen Cookies behält man als Ausnahme.
Dann jenes AddOn würgt dann jenes lästiges "Wir benötigen Ihre Zustimmung" oder ähnliches ab.

Phantastik

mali

22 Februar 2025, 11:37:29 #4 Letzte Bearbeitung: 22 Februar 2025, 12:48:05 von mali
Ist schon korrekt, was Old Movie Guy da sagt. Zum einen fehlt halt der "alle Ablehnen" Button und ebenso halt auch die Option "Nur für den Betrieb der Seite notwendige Cookies" zulassen Button.

Das ist weder seriös, noch macht es bei einer von der Community gepflegten Seite einen guten Eindruck, wenn die sich da so nackig machen müssen. Wozu braucht eine Firma in den USA den exakten Standort eines OFDb-Users? Etc. etc.

Aberdutzende Anbieter, die meisten davon sehr, sehr dubios und mit schwammigsten Formulierungen, was alles "nötig" ist. Das dann noch in mehren Unterpunkten und viele der Anbieter setzen dann auch noch je Session Abendutzende Cookies (teilweise über 4.000 Tage gültig -> WTF) - in der Summe sind das einige hundert Cookies, wenn nicht sogar vierstellig - kein Bock das zu zählen.

Ich kenne mehrere User, die seitdem sie das gesehen haben, Abstand von der Nutzung der Seiten genommen haben.

Hier wäre ein "Technisch Notwendige Cookies" und ebenso "alle ablehnen" Button ziemlich vertrauensbildend. Ansonsten wirkt das eben ziemlich immens fischig.

Old Movie Guy

Zitat von: mali am 22 Februar 2025, 11:37:29Ist schon korrekt, was Old Movie Guy da sagt. Zum einen fehlt halt der "alle Ablehnen" Button und ebenso halt auch die Option "Nur für den Betrieb der Seite notwendige Cookies" zulassen Button.

Das ist weder seriös, noch macht es bei einer von der Community gepflegten Seite einen guten Eindruck, wenn die sich da so nackig machen müssen. Wozu braucht eine Firma in den USA den exakten Standort eines OFDb-Users? Etc. etc.

Aberdutzende Anbieter, die meisten davon sehr, sehr dubios und mit schwammigsten Formulierungen, was alles "nötig" ist. Das dann noch in mehren Unterpunkten und viele der Anbieter setzen dann auch noch je Session Abendutzende Cookies (teilweise über 4.000 Tage gültig -> WTF) - in der Summe sind das einige hundert Cookies, wenn nicht sogar vierstellig - kein Bock das zu zählen.

Ich kenne mehrere User, die seitdem sie das gesehen haben, Abstand von der Nutzung der Seiten genommen haben.

Hier wäre ein "Technisch Notwendige Cookies" und ebenso "alle ablehnen" Button ziemlich vertrauensbildend. Ansonsten wirkt das eben ziemlich immens fischig.

danke sehr gut zusammengefasst :)!

Insidiousxx

@Old Movie Guy

Wir machen die Cookies Einstellungen nicht selbst soweit ich weiß, aber ich leite das mal weiter, vlt lässt sich das ja dementsprechend optimieren. Muss aber zugeben, ob das geht weiß ich selbst leider nicht.

TakaTukaLand

Zitat von: Insidiousxx am 22 Februar 2025, 22:13:57@Old Movie Guy

Wir machen die Cookies Einstellungen nicht selbst soweit ich weiß, aber ich leite das mal weiter, vlt lässt sich das ja dementsprechend optimieren. Muss aber zugeben, ob das geht weiß ich selbst leider nicht.
:girlie:

TakaTukaLand

Also wenn die Cookies nicht von der OFDb selbst implementiert wurden, wäre das ein noch größeres Armutszeugnis, als diese unsägliche Cookie-"Verwaltung" einzubinden.

Ich habe diesen Verstoß gegen die DSGVO übrigens schon vor vielen vielen Monaten angeprangert! Ich hoffe wirklich, dass ich da nun endlich was tut in Bremen. Diese Datenerhebung ist mehr als unverschämt. Wäre ich als Adminx nicht davon ausgenommen und müsste mich mit einem "normalen" Account einloggen, wäre die OFDb schon lange für mich gestorben, da ich keine Lust habe mich vor dem Einloggen erstmal 5 Minuten durch Ablehnungen zu klicken.

Auch hatte ich darauf hingewiesen, dass die Ablehnung der einzelnen Einwilligungen nicht nur aufwendig, sondern sogar rechtswidrig irreführend gestaltet wurde.
Denn wenn ich neben "Anbieter" auf deaktivieren klicke, werden nur in diesem Verwendungszweck alle Anbieter deaktiviert. Wenn die gleichen Anbieter im nächsten Verwendungszweck wieder auftauchen, wird suggeriert, dass hier bereits auch alle deaktiviert sind. Scrollt man aber runter durch die Liste hunderter Anbieter, sieht man plötzlich "neue" Anbieter, die vorher noch nicht auftauchten und dementsprechend auch nicht deaktiviert sind.

Eine Browser-seitige Lösung, wie Phantastik sie vorschlägt, ist nicht wirklich zielführend. Die Daten werden abgegriffen - egal ob einmalig oder dauerhaft. Insbesondere auf mobilen Geräten werden Browser auch seltenst wirklich geschlossen, sodass die Cookies gelöscht werden. Und ein umfangreiches Cook-Mangemnet ist bei mobilen Browsern fast nie vorhanden. Es braucht eine einfache Lösung in Form eines Buttons: Alles ablehnen. Und "alles" sollte auch das sogenannte "berechtigte Interesse" beinhalten.

Noch besser wäre es natürlich auf Datenschutz generell Wert zu legen und solche dubiosen hundertfachen Datenräuber gar nicht erst in die eigene Seite zu implementieren.

@Old Movie Guy
Wenn du bei no-script allein den OFDb-Skript zulässt und Consent-Manager, googleapis und trustedshops ablehnst, funktioniert die Seite trotzdem vollständig, aber die nervige Datenklau-Abfrage kommt gar nicht erst auf und die Tausenden von Cookies und Trackern werden so abgewehrt.

Aber auch hier: Auf mobilen Geräten ist die Nutzung von no-script sehr viel umständlicher und noch seltener, als am PC/Laptop, daher muss eine OFDb-seitige Lösung her!

mali

Zitat von: TakaTukaLand am 11 März 2025, 22:37:51Insbesondere auf mobilen Geräten werden Browser auch seltenst wirklich geschlossen, sodass die Cookies gelöscht werden. Und ein umfangreiches Cook-Mangemnet ist bei mobilen Browsern fast nie vorhanden.

[...]

Aber auch hier: Auf mobilen Geräten ist die Nutzung von no-script sehr viel umständlicher und noch seltener

So sieht es aus, und deshalb ist meine "Lösung" in dieser Hinsicht auch: Keine Nutzung der OFDb auf dem Smartphone/Mobil.

Das völlig unnötige und überbordende Tracking und die angeforderten Berechtigungen sind da einfach auf einem Smartphone sowohl vollkommen sinnfrei, als auch einfach gruselig.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020