OFDb

Warum 16:9?

Begonnen von medienzensur, 26 Februar 2004, 02:27:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

medienzensur

Hallo,
hab gerade durch ein paar ältere Threads geblättert, wurde aber nicht fündig ... falls es doch etwas gibt, bitte nicht schimpfen :algo:

Zu meiner Frage:
Was ist der Vorteil eines 16:9 TVs? Warum sollte ich mehr Geld dafür ausgeben, nur damit ich bei 16:9-Sendungen/DVDs keine Balken oben und unten habe? Die habe ich dafür ja dann links und rechts bei 4:3 ...

MfG Christian

Jason

Zitat von: medienzensurWarum sollte ich mehr Geld dafür ausgeben, nur damit ich bei 16:9-Sendungen/DVDs keine Balken oben und unten habe? Die habe ich dafür ja dann links und rechts bei 4:3 ...

Rein medientechnisch gesehen verhält sich der zunehmende Intelligenzquotient eines Menschen - gerade heutzutage - proportional zum abnehmenden Schauen von Free-TV. Also nix mit Balken links und rechts. Bei den gelegentlichen Nachrichten stören sie zudem nicht wirklich.
Und bei 16:9-Sendungen & DVD's hast du dann eben oft genug keine Balken oben und unten.

Wenn's dir die Mäuse wert ist, kaufen, wenn nicht, dann nicht.
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

el_espiritu

Das hängt wohl damit zusammen, wie häufig du was guckst....Meinen Eltern würde ich keinen 16:9er kaufen, weil die eh zu 99% TV schauen und dann auch keine Sendungen/Filme, die z.Z. 16:9 ausgestrahlt werden => Das lohnt sich nicht wirklich....
Ich habe einen, weil ich nunmal zu 90% DVD schaue und diese Filme eben häufig im Widescreen-Format auf der DVD sind. Ein 4:3er würde da keinen Sinn mehr machen. :respekt:

Zardoz

Eine befremdliche Frage:
ZitatWas ist der Vorteil eines 16:9 TVs
Antwort: damit Du Filme, die in 16:9 anamorphic Widescreen realisiert wurden, im Vergleich zu nicht-anamorphen Widescreen-Filmen mit 30%-Qualitätsvorteil bei Auflösung und Bildschärfe sehen kannst!
Zudem sei gesagt: bei grösseren Bilddiagonalen des heimischen TV-Sets entspricht - bei halbwegs korrektem Betrachtungsabstand von ca. 5-7fachen der Bildhöhe - das 16:9 - Format in etwa dem natürlichen Sichtfeld von ca. 30% des menschlichen Auges. Daher erscheinen uns Filme in diesem Format (also "Kino"-Format) "cooler", "besser", "geiler", als etwa das Opa-Fernsehen-4:3-Format der Vorkriegsgeneration!

Jason

Zitat von: ZardozDaher erscheinen uns Filme in diesem Format (also "Kino"-Format) "cooler", "besser", "geiler", als etwa das Opa-Fernsehen-4:3-Format der Vorkriegsgeneration!

Also, für mich sieht das beim gelegentlichen Hingucken eher immer so aus als wenn sich ein dicker Elefant auf den Fernseher gesetzt und damit nicht nur das Gerät, sondern sogar das Setting & die Protagonisten auf dem Bildschirm selber klein und breit gequetscht hätte. Ob ich das dann so "cool" und "geil" finde, weiss ich net. :mrgreen:

Aber man soll sich ja mit der Zeit daran gewöhnen....
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

Captain_Chaos.ONE

Das kann man doch bei manchen umschalten, also das 4:3 sendungen / filme nicht aufs 16:9 in die breite gezogen werden. dann hat man zwar die balken links & rechts, aber auch wieder das richtige format. haste dann wieder nen widescreen film, schalteste halt wieder zurueck?!

btw. wo wir hier gerade sonen "technik thread" haben, was haltet ihr eigentlich von Plasma oder LCD Fernsehern? Plasma is ja eigentlich ne totgeburt gewesen (haelt nich lange und is zu teuer), aber LCD soll ja schon billiger sein, noch bessere Bildqualli und auch ne laengere lebensdauer haben?! gibts eigentlich LCDs mit HDTV? bzw. is das ueberhaupt moeglich?

Zardoz

Zitat von: Captain_Chaos.ONE...btw. wo wir hier gerade sonen "technik thread" haben, was haltet ihr eigentlich von Plasma oder LCD Fernsehern? Plasma is ja eigentlich ne totgeburt gewesen (haelt nich lange und is zu teuer), aber LCD soll ja schon billiger sein, noch bessere Bildqualli und auch ne laengere lebensdauer haben?! gibts eigentlich LCDs mit HDTV? bzw. is das ueberhaupt moeglich?

HALLO? Plasma-TV's werden von der Industrie seit der letzten Funkausstellung als der kommende Fernsehstandard gefördert!
Da ich selbst einen Plasma-TV besitze, kann ich hierzu sagen: hervorragende Bildqualität! Voraussetzung ist selbstverständlich, dass die Abtastung progressiv, also Vollbildweise und nicht interlaced ist. Dann hat man noch einmal einen 30%igen Qualitätsvorteil. Wenn - wie in meinem Fall - das Plasmadiplay ein HDTV-Panel ist, bekommt man Bilder auf dem Monitor zu sehen, die durchaus mit einer guten Kinoprojektion vergleichbar sind. Hier wird aber vorausgesetzt, dass die DVD entsprechend gut gemasterd wurde!
LCD hat im Unterschied zu Plasma zwar einen deutlich geringeren Stromverbrauch, kommt aber niemals an den herausragenden Kontrastumfang eines Plasma heran (1:3000/1:4000 bei Plasma; 1:800 bei LCD). Mittlerweile ist das "schwarz" beim Plasma auch ein echtes "schwarz".
Was die "kurze" Lebensdauer eines Plasma-TV betrifft: BLÖDSINN! Bei uns läuft ein Plasma im Foyer seit mindestens 2,5 Jahren mit exakt gleichbleibender Qualität. Solche Gerüchte werden gerne mal ins Internet gestellt, ist vielleicht die Röhrenkonkurrenz, wer weiss?

tie

LCD's werden der kommende Standart.
Sie bekommen jetzt schon grossen von 100CM hin. Die zwei Nachteile . Sie können bis jetzt nicht so gross hergestellt werden.
Der Kontrast ist "noch" bei Plasma besser LCD's holen aber rasant auf.

Zu Alterung.
Die Plasma Schirme altern ab dem ersten Einschalten extrem.
Das liegt am Edelgas und Phosphor. Sie werden unter Hochspannung entladen. Das ist ein physikalischer Vorgang bei dem das Ding altern muss. Wenn sich die Ionen nicht mehr anregen lassen ist halt ende !
Das bedeutet auch nicht nach xxx Stunden plopp Tot wie bei Beamern sondern man berechnet eine Halbwertszeit. Diese liegt bei ca 8000 - 15000 Stunden.
Bei uns in der Firma müssen ca alle 2-3 Jahre die Dinger im Dauerbetrieb getauscht werden, weil sie im Tageslicht Bereich stehen und das Bild langsam verschwindet. Das wären ca 2 -3 Halbwertszeiten. In dunklen Räumen haben die noch ein Top Bild.
Ausserdem hat man Probleme mit dem Einbrennen von Bildern.

Dr. Phibes (Buurman)

Kann man bei LCD-TVs eigentlich auch dieses Progressive Scan nutzen, oder können das nur Plasma-TVs?

Gut, dass ich noch keienn neuen Fernseher brauchte, könnte mich zur Zeit nicht entscheiden, ob Plasma oder LCD.

Zardoz

Zitat von: Dr. PhibesKann man bei LCD-TVs eigentlich auch dieses Progressive Scan nutzen, oder können das nur Plasma-TVs?

Gut, dass ich noch keienn neuen Fernseher brauchte, könnte mich zur Zeit nicht entscheiden, ob Plasma oder LCD.

Progressive Scan können sämtliche Display-Typen darstellen, da sie ja neben dem Interlaced-Betrieb den Vollbild-Modus beherrschen - also statt Halbbildern Vollbilder darstellen können. Dies kann ein herkömmlicher TV aufgrund des Zeilensprungverfahrens nicht.

@tie: das mit der Alterung ist von dir technisch korrekt erklärt. Bei einem Plasma-TV bedeutet das aber immer noch, dass du mit einer duchschnittlichen Sehdauer von 2-4 Stunden am Tag eine Lebensdauer des Plasmas von etwa 10 Jahren hast, je nachdem, wo der Plasma aufgestellt ist. Diese Lebensdauer reicht mir bei einem Fernseher, da danach meist eine neue Technik bei den TV's angesagt ist und ich dann wieder Kohle für einen neuen, sauteuren TV habe (und die Gier, die Gier!)

JasonXtreme

In irgendeinem Test habe ich letztin gelesen, dass die Plasmafernseher genauso lange halten wie die LCD-Teile.

Ergo kauf ich mir als nextes lieber n Plasma, is immerhin günstiger ;)

Mfg JXT
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

Moscher

Plasma und LCDs sind zwar eine feine Sache. Würde ich mir nun aber einen solchen Nobel-Fernseher kaufen und würde ich etwas aufs Geld achten müssen, würde ich ein Rückprojektionsgerät (wenn nicht gleich einen Beamer) nehmen. Rückprojektoren sind doch erheblich günstiger als das gleichwertige Plasma/LCD-Pendant.

tie

Ich habe ja auch nicht geschrieben das Plasmas schlecht sind. Für 2-4 Stunden am Tag halten die Dinger auch recht lange.

Eines sollte man jedoch beachten.
Finger weg von Ausstellungsstücken !!!
Preislich sind die meistens super. Dafür werden sie meist kurz bevor das Bild merklich schlechter wird verkauft.

Captain_Chaos.ONE

Zitat von: MoscherPlasma und LCDs sind zwar eine feine Sache. Würde ich mir nun aber einen solchen Nobel-Fernseher kaufen und würde ich etwas aufs Geld achten müssen, würde ich ein Rückprojektionsgerät (wenn nicht gleich einen Beamer) nehmen. Rückprojektoren sind doch erheblich günstiger als das gleichwertige Plasma/LCD-Pendant.


Also was ich von Rueckprojetoren gesehn hab, war meist eher duerftig. Bild ist nicht so klar wie bei Plasma oder LCD, nich mal wie bei ner furznormalen Bildroehre. Und wenn man nicht genau davor sitz, is das Bild duster und man sieht nix mehr.
Beamer find ich von der Bildqualli auch nich grad so toll. Is zwar geil groß, aber nich jede rhat den Platz, und wie gesagt...Bild find ich auch nich so klasse.

PzychoOlli

@ Chaos: Wie? Der Rückpro macht nen schlechteres Bild als der Plasma? Ist ja ne Sauerei! Da geb ich fünf bis zehntausend Euro weniger aus und dann macht der doch tatsächlich ein schlechteres Bild! Also neeeee.....
Und wenn Du Beamer nicht so dolle findest, dann hast Du noch nie einen qualitativ hochwertigen Beamer in Aktion erlebt.

BTW Ist die Frage nach 16:9 eigentlich ernstgemeint gewesen? Eine solche Frage....in einem Filmforum...also nee!

Dr. Phibes (Buurman)

Zitat von: PzychoOlli

BTW Ist die Frage nach 16:9 eigentlich ernstgemeint gewesen? Eine solche Frage....in einem Filmforum...also nee!

Ich denke schon, dass die Frage ernst gemeint ist. Nicht jeder Filmfan hat gleich Ahnung von der Technik und/oder braucht ein entsprechendes Equipment. Schon mal daran gedacht?

Icy

Die Beamer können mittlerweile schon einiges,
wenn man da nur mal an die neueren DMD´s denkt  |-)
Mir persönlich sind sie aber (noch) zu teuer ^^

medienzensur

Zitat von: Dr. Phibes
Zitat von: PzychoOlli

BTW Ist die Frage nach 16:9 eigentlich ernstgemeint gewesen? Eine solche Frage....in einem Filmforum...also nee!

Ich denke schon, dass die Frage ernst gemeint ist. Nicht jeder Filmfan hat gleich Ahnung von der Technik und/oder braucht ein entsprechendes Equipment. Schon mal daran gedacht?
Dr. Phibes hat recht, die Frage war tatsächlich ernst gemeint :mrgreen:
In welchen Forum hätte ich deiner Meinung nach fragen sollen? Ich dachte, das Technik- und Offtopic-Forum würde passen ;)

PzychoOlli

Ich habe nicht gesagt, dass es das falsche Forum ist. Ich habe lediglich zwischen den Zeilen zum Ausdruck gebracht, dass es für mich schwer vorstellbar ist, dass sich ein Filmfreund diese Frage stellt. Denn wen interessiert schon das normale TV-Programm? :wink:
Natürlich hat auch 4:3 seine Vorzüge, hab ja selbst einen. (Dank der gewaltigen Diagonale dieses Rückprogerätes hat man da aber bei 16:9 Filmen immer noch mehr Bild, als bei herkömmlichen 16:9 Röhrenapperaten - wobei die Röhrengeräte in Punkto Schärfe und Kontrast natürlich einen klaren Sieg davontragen.)

Meine Meinung:
Bei Röhrenapperaten gewinnt 16:9 klar gegen 4:3 zumal gewiefte Superzoomverfahren (Ein wenig gezoomt, ein wenig "gebreitet" - aber nur am Rand) den Bildgenuss auch bei 4:3 Programmen kaum einschränken.

Bei Rückprogeräten ist es meist so, dass bei preisgleichen Geräten der 4:3er ein gleichgroßes oder nur wenig kleineres Bild macht als der 16:9er bei entsprechenden Filmen und zudem ebenfalls von der anamorphen Aufzeichnung einer DVD profitiert. Hier siegt für mich 4:3.

Bei Plasmas hat man sowieso wenig Wahl, da ja so ziemlich nur 16:9er angeboten werden.
Generell würde ich jetzt noch kein LCD/Plasma-Gerät kaufen, da der Preisverfall in den nächsten 2-3 Jahren noch ziemlich immens sein wird.

Was Beamer angeht, so gibt es doch dort heutzutage Modelle, die ein herausragendes Bild produzieren. Auf der IFA habe ich den Toshiba EP1 in Aktion erlebt und die Bildqualität hat mich schlicht umgehauen. Als ich dann noch den Preis von 2.500 € hörte war ich noch erheblich erstaunter. Ebendieses Gerät wird zur Zeit übrigens bei MM für 1.800 € verschachert.

Insgesamt sollte man beachten, dass die für PC´s optimierten Beamer unterer Preiskategorien, wie man sie in Schulen und Unis erleben kann, naturgemäß kein gutes Filmbild liefern.

Captain_Chaos.ONE

Zitat von: PzychoOlli@ Chaos: Wie? Der Rückpro macht nen schlechteres Bild als der Plasma? Ist ja ne Sauerei! Da geb ich fünf bis zehntausend Euro weniger aus und dann macht der doch tatsächlich ein schlechteres Bild! Also neeeee.....
Und wenn Du Beamer nicht so dolle findest, dann hast Du noch nie einen qualitativ hochwertigen Beamer in Aktion erlebt.

BTW Ist die Frage nach 16:9 eigentlich ernstgemeint gewesen? Eine solche Frage....in einem Filmforum...also nee!


Bisher hab ich wirklich noch nicht viele Beamer erlebt. Aber von dem was ich gesehen habe, war ich in keinster Weise positiv beeindruckt. Aber wenn ich mal nen guten sehe, lass ich mich auch gerne umstimmen. :wink:
Zu Deinem ersten Satz...wenn ich schon soviel Kohle ausgebe und mir Spielerein wie Plasma oder LCD Fernseher leisten kann, dann will ich auch das allerbeste Bild, was zur Zeit moeglicht ist. Du nicht?
Nunja, das is zumindest meine bescheidene Meinung. Hab mich zwar bisher nicht wirklich eingehend mit der ganzen Materie beschaeftigt, aber was ich so an Rueckpros. bei Karstadt & Saturn & Co. gesehen habe, fand ich nicht wirklich als Non Plus Ultra.

PzychoOlli

ZitatZu Deinem ersten Satz...wenn ich schon soviel Kohle ausgebe und mir Spielerein wie Plasma oder LCD Fernseher leisten kann, dann will ich auch das allerbeste Bild, was zur Zeit moeglicht ist. Du nicht?

Irgendwer hat hier jetzt irgendwas nicht ganz richtig gerafft.

Slayer



DAS is ein geiler Plasma.
Hatte mal das vergnügen den im Geschäft zu betrachten und bei einem Kunden im Wohnzimmer aufzustellen. Ein besseres Bild kann ich mir ehrlich gesagt garnicht vorstellen |-)
Nur der Preis vom um die 9.000 € (wenn ich mich nicht irre) für den 50" ist schon sehr happig 8O
[...]Wenn ein Mensch in eine lebensbedrohliche Situation gerät, können ihm ungeahnte Kräfte erwachsen. Wenn ein Nerd in eine lebensbedrohliche Situation gerät, liest er erstmal das Internet leer, bis er die Situation restlos verstanden hat.[...]

tie

Reden wir hier auch über den Preis.
Ich höre hier immer Beamer haben kein gutes Bild.
Wenns nicht auf die Kohle ankommt, wie hier teilweise beschrieben, sind Beamer in den Höheren Klassen ungeschlagen.
Mit UXGA Auflösung mit 8000 Ansilumen gibt es Kinobeamer für den Heimbedarf. Kostenpunkt ca 20.000.
Für 1500 Euro bekommt man aber schon gute Heimbeamer. In der Preisklasse sind sie ungeschlagen. Und der Vorteil ist, das ich mir meine Bildgrösse selber aussuchen kann.

Viele sagen hier ich habe einen schlechtes Bild vom Beamer gesehen.
Meistens liegt das an der Leinwand. Sie hat nicht geringen einfluss auf die Bildqualität. Die meisten kaufen sich einen Beamer für ca 1500 Euro und ne Leinwand wird gebastelt bzw für 150 Euro gekauft. Investiert man hier nochmal 1000 Euro ist das Bild super.

Jason

Zitat von: tieFür 1500 Euro bekommt man aber schon gute Heimbeamer. In der Preisklasse sind sie ungeschlagen. Und der Vorteil ist, das ich mir meine Bildgrösse selber aussuchen kann.

Wenn man den nötigen Platz in der Wohnung & an der entsprechenden Wand hat, ist das eine interessante Alternatve, ja.
"Wie das Grundgesetz schon sagt:
Die Würde des Menschen ist unbegründet.
Oder so ähnlich."


- Oliver Kalkofe -

tie

es gibt die Dinger auch in Leise und auch mit Deckenhalterung.
Dort kanste dir auch nen 16/9ner Bild mit 80 CM Basteln.
Dann haste eine gleiche Grösse wie bei einem Fernseher und nimmt weniger Platz weg.

Cyrus

Da das Thema sich im Laufe des Threads ein wenig gewandelt hat, möchte ich auch gleich noch eine Frage in den Raum werfen und zwar was ihr von der Thompson Scenium Rückprojektoren - Reihe in Bezug auf die Bildqualität haltet?

Ich würde mir gerne im Sommer einen kaufen (133 cm Bilddiagonale) und wollte eure Meinung dazu hören, ob sich die 2000,- € lohnen würden?


Hier ein Bsp:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3080772564&category=12054

Cu
Cy
Better to reign in hell than serve in Heaven! [Kevin Lomax]

Lunita

Zum konkreten Gerät kann ich nichts sagen. Allgemein finde ich Geräte mit Rückprojektion aber nicht gut, insbes. wenn man nicht immer allein schaut. Derjenige, der nicht haargenau davor sitzt, hat verloren. Ausserdem sind die Dinger einfach zu dick. ;)

Plasma würde ich auch nie kaufen. Schonmal den Stromverbrauch betrachtet? Warum flach und stromfressend, wenn LCDs viel weniger brauchen.

Schade, irgendwer hat hier tatsächlich das 30' Aldi-LCD gekauft, nachdem wir monatelang die Belegschaft genervt haben, wann das endlich runtergesetzt wird. ;-)

PzychoOlli

Komisch, also ich kann von überall in meinem Zimmer eigentlich prima auf meinem Rückpro Filme gucken.
Nur weil die Dinger im Laden grundsätzlich beschissen aufgestellt sind (zu hoch oder zu tief), heisst das noch lange nicht das der Sichtwinkel sooooo schlecht ist.

@ Cyrus...von den Thompsons hab ich keine Ahnung. Toshiba kann ich allerdings uneingeschränkt empfehlen. Hab die damals (als ich meinen Toshiba gekauft hab) mit Sony verglichen und Sony hat gaaaaanz klar den Kürzeren gezogen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020