OFDb

Untertitel in der Oper!

Begonnen von McHolsten, 10 März 2004, 00:23:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McHolsten

Guten Abend,

ich habe heute in der Zeitung von einer interessaanten Oper erfahren, dem  Monteverdi - Zyklus : Krönung der Poppea

Das Dingens geht 4 Stunden, 1 Pause zwischen und das "fiese": italienisch mit deutschen Untertiteln. Klar das die Bilder sprechen, aber was von der Story will ich auch noch mitbekommen. Wie kann ich mir das vorstellen mit "Untertiteln"? Läuft sicher keiner rum mit Schildern um den Hals oder wie kann ich mir das vorstellen?! Schließlich soll mein Hauptaugenmerk ja auf die Darsteller samt Musik fallen und nicht auf klitzekleine Texttafeln.

Also bevor ich hier Unmengen an Geld ausgebe - was erwartet mich?!
Gore on!

psychopaul

war selber noch nie in der Oper( :holsten: genauso scheisse wie Musicals :D ),aber:

es dürfte über der Bühne eine elektronische Anzeigetafel mit den Untertiteln sein!

nehme an,daß man das schon lesen kann,soll heissen:Buchstaben GROSS genug,allerdings gibts ja auch billige Plätze,von denen man die Bühne ja auch net mehr so gut sieht...

allerdings sind meine Angaben ohne Gewähr,was sag ich,eigentlich eher ohne Wasserpistole,wenn du verstehst. :wink:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

golgothicon

ich kenne unter-/übertitel so, dass sie auf einen teil der bühne, unter oder über dem geschehen, projeziert werden. ähnlich einer ganz breiten diaprojektion... wie das genau gemacht wird, keine ahnung, aber es ist sehr gut lesbar.

McHolsten

Zitat von: psychopaulallerdings gibts ja auch billige Plätze,von denen man die Bühne ja auch net mehr so gut sieht...

Nunja da ist der Haken.... :D

Günstigste Plätze sind 10 Eus zu haben - folgend 12 und 17...etc etc.
Natürlich würde ich mich mit den billigsten gegnügen, denn zum Anschnuppern richtig!

Wäre dann ganz hinten links/rechts aussen 33te Reihe! :mrgreen:
Gore on!

psychopaul

tja,dann schau es dir halt mal an,solang man zahlt,wird man wohl auch was mitbekommen! :D

vll gehen ja ein paar nach 3 Stunden,und es werden bessere Plätze frei! :twisted:

und wenn es dir dermassen Spaß macht,kannst du ja dann anstatt DVDs kaufen,dein ganzes Geld für die Logenplätze sparen! :kenny08:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

PzychoOlli

Naja...sei doch froh, dass Du Untertitel bekommst. Im Allgemeinen bekommt man italienisch ohne UT's bzw. ÜT's wie es eher heissen müsste, da sie in den allermeisten Fällen (wie GRANDMASTERminD schon sagte) über die Bühne projeziert werden. Im Normalfall sind die Jungs aber auch von ganz hinten noch gut zu lesen.

Berichte doch mal, wie es war. (1. natürlich die Untertitel, jedoch würde mich auch das Stück an sich interessieren.)

Achso...was das Verständnis der Geschichte angeht, praktiziere ich es immer so, dass ich mir vorher die ein- bis zweiseitige Zusammenfassung in Reclams Opernführer (Der bei uns zuhaus irgendwo rumschwirrt) durchlese. Dann weiss man eigentlich immer ziemlich genau, wer gerade stirbt und wer sich deswegen umbringen möchte.... :mrgreen:
Eine solche Zusammenfassung findest Du aber sicher auch im Netz.

Aragorn

Das kann überall etwas anders gehandhabt werden. Wo geht ihr in die Oper?

In der Neuen Oper in Frankfurt bei der modernen Inszenierung von "Nabucco" gab es Übertitel: ähnlich diesen Laufbändern mit der roten Schrift, die es oft in Schaufenstern gibt. So was in der Art, nur größer. Wir saßen im hinteren Drittel und konnten es ganz gut lesen.
Es ist Ihre Welt. Ich muss nur darin leben.

PzychoOlli

Ich war bisher mehrfach in der Hamburger Staatsoper und im CCH (Congress Centrum Hamburg). Zuletzt habe ich die Monumetalaufführung von Carmina Burana in der Color-Line-Arena gesehen. (Geile Show...)

War die moderne Version von Nabucco denn ansehbar? Meiner Meinung nach sind Neuinszenierungen in den allermeisten Fällen wie schlechte Remakes. Ändern natürlich nix an der Musik (und da gehört Nabucco neben Carmina Burana und Cavalliere Rusticana zu meinen Favoriten), jedoch wird dort häufig viel zu viel in den Stoff hineininterpretiert.

Aragorn

@PzychoOlli: Hast recht, war nicht so mein Ding. Da wurde soviel mit Symbolik, Formen und Farben gemacht....und noch geiler sind die Interpretationen einiger Besucher dazu. Das passte für mich nicht mehr richtig zu Oper.
Ich empfehle "klassische" Inszenierungen.
Es ist Ihre Welt. Ich muss nur darin leben.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020