OFDb

Frage bzgl. Normumwandlung

Begonnen von DragonBay, 24 März 2004, 20:24:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DragonBay

Erstmal vorweg: Mir ist bekannt, dass NTSC-Lauflängen 4% länger sind als die entsprechende PAL-Lauflänge. Was mich jedoch verwirrt ist folgendes:

In PAL läuft der Film mit 25 Bildern/Sek., in NTSC jedoch mit 30 Bildern/Sek. (Die Abspielgeschwindigkeit von 24 Bilder/Sek. im Kino spielt jetzt keine Rolle). Demnach müsste ja der Film in NTSC kürzer sein, weil in dem Falle pro Sekunde 5 Bilder mehr abgespielt werden.

Ich nehme mal an, dass das Entscheidende bei der Normumwandlung von Statten geht, aber was passiert da konkret?

Venom138

NTSC hat 23,97 Frames/Sekunde
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen/tun, bleibt es trotzdem eine Dummheit. (Anatole France)

DragonBay

Genau das dachte ich bislang auch. Dadurch macht die 4%- bzw. 25/24-Umrechnung auch Sinn. Aber bei fast allen Reviews auf dvdbeaver steht für NTSC 29,97 Frames/Sec. Ich hielt das für ein Versehen und wollte das erst gar nicht glauben. Heute bin ich jedoch in diesem Review erneut auf die 30er-Angabe gestoßen. Ich zitiere mal:

ZitatThis appears to be because, although the transfer is NTSC, it has been taken from a PAL master. PAL video runs at 25 frames per second, while NTSC runs at 30, and film of course runs at 24. Transferring from film to PAL is pretty straight forward, as no adjustment is made to take the difference into account, and so the resulting video simply runs slightly faster, by about 4%. (audio can of course then sound slightly higher in pitch, though this is barely perceptible to all but the most discerning listener, and many times the pitch is then adjusted back down to compensate).For NTSC, a transfer created from scratch for 30fps is designed to handle the discrepancy with film by using a clever system called a 3:2 pulldown, which allows the video to run at the correct speed.

Ist dieses 3:2 pulldown vielleicht das Entscheidende? Kann jemand diese Technik auf deutsch kurz erklären?

Kingpin

Wie du schon richtig erkannt hast, werden die 24 Filmbilder auf 25 PAL-Bilder "beschleunigt". Bei NTSC wäre das mit 30 Bildern (29,97 stimmt übrigens) zu schnell, daher greift man zu einem "Trick": Nach jedem 4ten Halbbild wird ein zusätzliches Halbbild eingefügt: 1a, 1b, 2a, 2b, 2a, 3a, 3b, 4a, 4b, 4a ... das ergibt dann 60 Halbbilder = 30 Bilder pro Sekunde.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

DragonBay

Thx a lot @ Kingpin für die aufschlussreiche Erklärung! Jetzt hab ichs geschnallt  :dodo:

Eine Sache macht mich aber jetzt doch ein wenig stutzig: Das Hochbeschleunigen auf 25 PAL-Bilder klingt ja recht einfach und unproblematisch, aber diese NTSC-bedingten Halbbilder sind doch de facto "künstlich" erzeugt, soll heißen: in dieser Form gar nicht von den Machern gewollt. Dass das in der Praxis kaum auffällt, ist mir schon klar, aber einen gewissen manipulativen Effekt kann man dieser NTSC-Technik ja trotzdem nicht ganz absprechen, oder?!

Kingpin

Naja, es wird ja nur etwas nochmal angezeigt, was schonmal da war - da das im Halbbildberich abläuft, kann man kaum von Manipulation sprechen. Im übrigen ist die "Manipulation" durch Beschleunigung bei PAL gravierender, da dadurch der gesamte Sound um einen halben Halbton höher ist, als bei normaler Geschwindigkeit. Dies fällt insb. bei Musik bisweilen sehr stark auf (neben der ohnehin vorhandenen Beschleunigung). Auch die Stimmen der Schauspieler und deren Synchronsprecher verändern sich entsprechend, d.h. im tatsächlichen Original (somit auch auf NTSC Videos/DVDs) sind die Stimmen i.d.R. alle noch etwas tiefer.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020