OFDb

Der seltsame Fall des Benjamin Button

Begonnen von Splattermania, 11 Mai 2004, 23:57:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

profi313

Story hört sich gut an. :respekt:
Trailer sieht gut aus. :respekt:
Und Fincher ale Regisseur :respekt: :respekt: :respekt:
Da bin ich echt gespannt, dauert ja nicht mehr lange

a deer

Nachdem ich gestern den Trailer gesehen habe bin ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, freue mich zwar, da das Ganze äußerst interessant aussieht, der Trailer hat allerdings etwas ziemlich kitschiges (Was natürlich nichts für den Film selbst bedeutet, in mir aber trotzdem ein ungutes Gefühl aufkommen lässt...) Für das erste traue ich Fincher einfach mal und lass mich überraschen, auf jeden Fall sein ambitioniertestes Werk bisher, hoffentlich scheitert es nicht am eigenen Anspruch  :icon_confused:

McKenzie

Kitsch kann total toll sein und wenn ein Düstermann wie Fincher sich ihm ergibt, muss dabei eigentlich zwangsläufig etwas großartiges bei rumkommen, vor allem nach so einem Meisterwerk wie ZODIAC.
Vermutlich wird der Film aber gar nicht kitschig, von daher...
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

psychopaul

Ich will da vorher gar nicht viel wissen, aber: Düstermann, Kitsch Alarm, am Anspruch scheitern...klingt wie das Äquivalent zu The Fountain.  :respekt:

Und Kubrick hat ja aus einer "Kurzgeschichte" (nicht ganz korrekt, aber kommt hin) auch einen super Film gemacht, also das muß auch kein Hindernis für einen ergiebigen Film sein. :)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

a deer

Bei Kitsch ist dass bei mir so ne Sache, ich finde zwar Filme wie "Die fabelhafte Welt der Amelie" oder "Lieb mich, wenn du dich traust" trotz gehörigem Kitschanteil großartig und Musicals hab ich inzwischen auch schon ziemlich ins Herz geschlossen, aber wenn Kitsch nur oberflächlich ist und sich zudem noch ernstnimmt bzw. versucht irgendwelche scheinheiligen Botschaften rüberzubringen, dann kotzt er mich in den allermeisten Fällen an. Und diese Sorge hab ich beim Trailer kurzzeitig gehabt. Natürlich darf man davon nicht auf den Film selbst schliessen, dafür fand ich bisher Finchers Filme auch einfach zu herausragend, der mit Nolan einer der wenigen Regisseure in Hollywood ist, der für mich für Qualität steht, genau deswegen will ich nicht enttäuscht werden....

Das was mir am meisten am Trailer missfallen hat ist die Liebesgeschichte zwischen dem eigentlich alten, aber jung aussehenden Benjamin Button und dem herangewachsenen Mädchen, ich hoffe bzw. denke zwar, dass die geleckten Bilder, die an dieser Stelle im Trailer vorkommen, im Filmkontext einen Kontrast o.ä zum eigentlichen Wesen der Beziehung darstellen, von mir aus aber auch eine ehrlich gemeinte ,,Love Conquers All"-Botschaft, die Sorge bleibt aber dennoch, auch wenn sie wahrscheinlich überflüssig ist....

Wenn der Film (trotz eventuellen Kitsch?) die Qualität eines "Fountain" erreicht will ich natürlich nichts gesagt haben....

Roughale

So, hier nun weiter zu den Vorwürfen der Drehbuchschreiber hätte bei sich selbst abgeschrieben und zwar bei Forrest Gump, ein Clip zu den Parallelen findet man hier:

http://www.whoisthemonkey.com/videos/04/the-curious-case-of-forrest-gump

Gegenüber dieser Behauptung, die von unserem very own Mr. Vincent Vega heftigst unterstützt wird, stelle ich mich hin mit der Behauptung, dass die Parallelen marginal sind und in den fast 3 Stunden Film fast gar nicht auffallen (bis auf den Humpelgang des Babygreises (oder Greisbaby?)). Das sind meist klassische Inhalte, die gerne in solchen Dramen verwendet werden, wenn sie negativ bei Ansehen des Films auffallen, möchte ich vermuten, dass man entweder zu kritisch an den Film herangegangen ist, oder das Filmwissen etwas zu stark Einfluss auf den "Genuss" des Filmes genommen hat - wie dem auch sei, vielleicht kann diese Diskussion hier weitergeführt werden, mir kann gerne das etwas näher erklärt werden, die reine Namensnennung war mir zu platt...

Zum Film, den ich schon in einer Sneak begutachten konnte: Abgesehen von seiner Länge hat mir der Film gut gefallen, auch wenn er der vielleicht untypischste Film von Fincher ist, auf sein bisheriges Filmwerk bezogen, so ist es ihm doch gelungen eine fatastisch angelegte Liebesgeschichte fesselnd zu erzählen. Herrausragend möchte ich hier alle Schauspieler erwähnen, auch denjenigen, die Brad Pitt als Schönbacke ablehnend gegenüberstehen, möchte ich raten, dem Film eine Chance zu geben, auch Pitt spielt richtig gut, wobei die Altersspitzen besonders gut waren. Ein zweiter Höhepunkt waren die Masken und Effekte (wie gesagt: Bis auf den Humpelgang). Aber der eigentliche Gewinner des Films für mich war die durchweg wunderbare Optik des Films, sei es die Antikmachung des beginnenden Filmmaterials, oder etliche Postkarteneistellungen - hier glänzt der Film einfach - so kam ich letzte Woche zu meiner hohen Wertung von 9,5/10 etwas mehr dazu steht noch im Sneakthread auf Seite 112...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Mr. Hankey

So, war nun heute auch mit meinem Mit-Sneaker McMurphy drin. Ehrlich gesagt, war ich am Anfang skeptisch und fürchtete sogar das Mr. VV recht haben könnte. Doch nach dem ich den Film nun gesehen habe kann ich nur sagen, vergesst Mr. VV, vergesst McKenzie und sein zynisches Vorabgeplänkel, vergesst alle negativen Kritiken, denn sie werden dem Film nicht gerecht. Auch wenn man von einem Fincher erst einmal etwas anderes erwarten würde, was er hier abgelegt hat ist erneut ein Meisterwerk, wenn auch ein ganz anderes als sonst von ihm. Dabei ist die Sache mit dem Menschen der immer jünger wird nur ein kleiner Kniff, der die Sichtweise leicht verändert, ansonsten ist es aber die Verfilmung einer fiktiven Lebensgeschichte wie sie im Buche steht und genau auf diese Art und Weise inszeniert, wie sie einen packt und zu Herzen geht. 166 Minuten die wie im Fluge vergehen und nach denen man noch Stundenlang weiter zusehen könnte. Selten kam mir ein fast 3stündiger Film so kurz vor. Tolle Charaktere, die trotz des kleinen Mysteryfaktors eine mehr als glaubhafte Handlung abliefern, abgerundet von toll aufgelegten Stars. Der bekannterweise recht wortkarge McMurphy ( ;)) sagte: "Der erste Oscar steht schon einmal fest!". Dem ist nicht viel hinzuzufügen: 9/10 Punkte.

BTW: Und was die Referenzen zu "Forest Gump" angeht, wie Roughi schon sagt, sie sind zwar da, aber wirklich minimal und stören im Endeffekt überhaupt nicht! Man kann vieles in einen Film hinein- (bzw. heraus-)interpretieren, wenn man ihn unbedingt schlecht machen will. Und darin ist ein gewisser User ja bekanntlich Profi drin, vor allem wenn es irgendwelche Deppen schon vor ihm gemacht haben! ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

McMurphy

Zitat von: Mr. Hankey am 31 Januar 2009, 22:18:20Der bekannterweise recht wortkarge McMurphy ( ;)) sagte: "Der erste Oscar steht schon einmal fest!". Dem ist nicht viel hinzuzufügen: 9/10 Punkte.

Auch wenn ich Dir in allem (einschließlich Punktzahl) völlig recht gebe, möchte ich doch nochmal klarstellen: Es ging mir um den Oscar für bestes Makeup :icon_mrgreen:
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

McKenzie

Zitat von: Mr. Hankey am 31 Januar 2009, 22:18:20
vergesst McKenzie und sein zynisches Vorabgeplänkel

?

Du musst da irgend etwas durcheinander bringen, ich freue mich nach wie vor auf den Film.  :icon_mrgreen: Überleg dir bitte in Zukunft doch mal etwas besser, ob ich über Film A oder Film B im Vorfeld gelästert habe; bevor du hier wieder mal austeilst.  :nono: :icon_cool:
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Mr. Hankey

ZitatEs ging mir um den Oscar für bestes Makeup
Hatte ich mir auch so gedacht. Aber es passte hier gerade so schön! :king:

@ McKenzie

Ich bin gespannt! ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Blonder

ich freu mich sehr auf den Streifen.
Fincher ist doch Pflichtprogramm.
Der ist für mich sowas wie "Experte für Männer-Angelegenheiten". :icon_mrgreen:
Eine romantische Komödie erwarte ich also nicht ...
@Tuco: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie Dich!"

whitesport

Zitat von: Blonder am  3 Februar 2009, 22:41:40
Eine romantische Komödie erwarte ich also nicht ...

Eine "Männer-Angelegenheit" solltest Du allerdings auch nicht erwarten...

Chili Palmer

Zitat von: whitesport am  4 Februar 2009, 14:27:52
Zitat von: Blonder am  3 Februar 2009, 22:41:40
Eine romantische Komödie erwarte ich also nicht ...

Eine "Männer-Angelegenheit" solltest Du allerdings auch nicht erwarten...

Doch, darf man schon. Kommt halt auf den Standpunkt an.
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

whitesport

5 Februar 2009, 19:16:30 #43 Letzte Bearbeitung: 7 Februar 2009, 21:29:41 von whitesport
Man sollte totzdem nicht mit der Erwartungshaltung rangehen, eine typische Fincher "Männer"-Angelegenheit serviert zu bekommen. Ich habe mich vorab über den Film bewusst überhaupt nicht informiert und war schon etwas verwundert...

a deer

War im Kino, bin enttäuscht von dem Film, meine Befürchtungen haben sich bestätigt. Im Grunde genommen kann man die orginelle Grundidee um das rückwärts altern auch beliebig gegen eine andere "Krankheit" austauschen, ändern tut sich an der Grundstory dann auch nichts, halbwegs interessante Einfälle wie zb. die rückwärts laufende Uhr etc. sind eh nur kleinere Spielereien, könnte man theoretisch auch wegschnibbeln (. Der Film war imo eh zu lang...).
Der "Forest Gump" Vergleich hier im Forum bzw. den ich auch von anderen Kinogängern gehört habe hat definitiv Substanz, fühlte mich auch teilweise daran erinnert. Natürlich ist der Film irgendwo schön, bin für sowas auch zugegebenermaßen anfällig, schade an ihm ist aber dann einfach, dass er imo aus seinen Möglichkeiten nichts macht, und teilweise inkonsequent und feige ist, dass äußert sich für mich zb. in den Sterbeszenen.....
Seine einzige Grundbotschaft "alle Menschen sind unterschiedlich und toll" wird zudem auch noch in einer so oberflächlichen Art und Weise dem Zuschauer reingedrückt, dass es aus einem Lehrfilm einer integrativen Schule sein könnte, gegen sowas möchte ich zwar nichts sagen, wohl aber gegen so manche der Menschen, die permanent solche Universalweisheiten und Selbstverständlichkeiten menschlichen Zusammenlebens nachplappern.....

6-7/10 Punkten, wenn man konsequent ist kann man aber noch wesentlich tiefer gehen, denn eigentlich ist der Film nur eine etwas ungewöhnlichere Art von Gefühlspornographie (hab ich jetzt ein neues Wort erfunden?)...........

In einem Wort: Schade!

McKenzie

Gerade leider in der seelenlosen deutschen Synchronfassung ( :kotz:) gesichtet.

Grottenschlecht und genial, peinlich und beachtlich, kitschig und erdig... Unentschieden. (0/0)
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Mr. Hankey

8 Februar 2009, 11:50:21 #46 Letzte Bearbeitung: 8 Februar 2009, 12:06:55 von Mr. Hankey
Soviel dazu... ;)

Na ja, hauptsache wieder auf der Synchro rumgetrampelt. :icon_evil:
Als ob Tobias Meister hier nicht in Hochform ist! :icon_rolleyes:


Na ja, ist halt Ansichtssache! ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

vodkamartini

Ich kann mir nicht helfen, aber der Film interessiert mich überhaupt nicht. Schon der Trailer macht einen seltsam hohlen und faden Eindruck. Ich habe inzwischen auch eine Menge kritischer Stimmen gelesen und gehört. Man sollte meinen das würde die Neugier wecken, ob an den ernüchternden Berichten etwas dran ist. Aber im Gegenteil. Mein Interesse ist noch weiter gesunken. irgendwie habe ich das Gefühl alles dreht sich nur um eine banale Liebesgeschichte, die durch den Kniff des "jünger Werdens" irgendwie künstlich aufgeblasen wird.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Mr. Hankey

Tja, dass ist wirklich schade! Denn damit verpasst du vielleicht den würdigsten Oscar-Kandidaten des Jahres!  :icon_confused:

Glaub mir, auch ich war sehr skeptisch, aber nach 166 Minuten war ich traurig, dass alles schon vorbei war! ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

a deer

By the way: Gab es in anderen Kinos eigentlich auch eine rekordverdächtig frühe Pause nach etwa 60 Min. :icon_evil: :00000109:

Roughale

Das ist immer das Schöne an einer Sneak, da lässt man gerne die plagenden Pausen weg - eine der grauenhaftesten Erfindungen im Kino - ehrlich, zum Einen gibt es keine Vorgaben vom Regisseur, sodass die Pausen manchmal an horrend unpassenden Stellen gemacht werden, und ausserdem habe ich oft Probleme gehabt wieder gut in einen Film reinzukommen. Fehlt nur noch, dass man Werbung spielt...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

McKenzie

Zitat von: Roughale am  9 Februar 2009, 17:43:02
Das ist immer das Schöne an einer Sneak, da lässt man gerne die plagenden Pausen weg - eine der grauenhaftesten Erfindungen im Kino - ehrlich, zum Einen gibt es keine Vorgaben vom Regisseur, sodass die Pausen manchmal an horrend unpassenden Stellen gemacht werden, und ausserdem habe ich oft Probleme gehabt wieder gut in einen Film reinzukommen. Fehlt nur noch, dass man Werbung spielt...

Es gab mal Zeiten, da wurden bei Filmen mit einer solchen Laufzeit prinzipiell Pausen gemacht und da gab es dann auch eine bestimmte, vorgegebene "Stelle" zur "Unterbrechung", die Intermission.  :icon_mrgreen: Das waren noch Zeiten, ich persönlich finde es viel schrecklicher, heute derartige Laufzeiten immer ohne Pinkelpause durchzustehen...
Hier in Nürnberg gab's keine Pause, wird schon alles digital projeziert (leider).
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Chili Palmer


Es gab auch mal Zeiten, als nicht jeder zweite Film Überlänge hatte und man gar nicht erst in Pinkelverlegenheit kam. Das waren noch Zeiten.
Und wenn schon Intermission, dann bitte auch mit orchestraler Pausenmusik und Schwarzblende.  :love:
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

a deer

9 Februar 2009, 20:20:56 #53 Letzte Bearbeitung: 9 Februar 2009, 20:23:24 von a deer
Zitat von: Chili Palmer am  9 Februar 2009, 18:22:43

Es gab auch mal Zeiten, als nicht jeder zweite Film Überlänge hatte und man gar nicht erst in Pinkelverlegenheit kam. Das waren noch Zeiten.
Und wenn schon Intermission, dann bitte auch mit orchestraler Pausenmusik und Schwarzblende.  :love:
Genau, am besten vorher noch einer ausschliesslich Standbild zeigende 10 Minuten-Overtüre am Anfang des Filmes, so muss Kino sein  :icon_lol:
Problem ist ja nichtmal unbedingt die Länge, auch wenn ich mir bei Filmen mit mehr als 150 Min. Laufzeit generell eine fest eingeplante Pause zum Pinkeln und/oder Gedanken ordnen etc. wünsche, sondern dass in diesen Extraminuten (Idealzeit für einen Film liegt imo eh erstmal zwischen 80-100 Minuten) oft kaum was rumkommt und sich der Film nur in die Länge zieht...
Die Pause in meiner Benjamin Button-Vorstellung war jedenfalls ein Witz, kaum als er "volljährig" ist endet das Ganze so als wäre eine Filmrolle gerissen o.ä....

McKenzie

Zitat von: Chili Palmer am  9 Februar 2009, 18:22:43

Es gab auch mal Zeiten, als nicht jeder zweite Film Überlänge hatte und man gar nicht erst in Pinkelverlegenheit kam. Das waren noch Zeiten.
Und wenn schon Intermission, dann bitte auch mit orchestraler Pausenmusik und Schwarzblende.  :love:

Häh? Das ist doch gerade der Mist, dass heute nur noch so überproduziertes Oscar-Zeugs überhaupt so lange dauern darf. Und anscheinend dürfen Filme heutzutage sowieso nicht mehr länger als 2,5 Stunden laufen, ich warte nach wie vor auf das nächste, wahre 4 Stunden-Epos.  :love: :icon_mrgreen:

Und als ergebener 70mm-Fan weiß ich natürlich auch, wie schön so eine Roadshow-Vorstellung mit Overtüre, Intermission, Entr'acte und Schlussmusik ist.  :icon_razz: Wenn's das nur heute auch noch gäbe.  :icon_sad:

Prinzipiell fand ich BENJAMIN BUTTON z. B. noch viel zu kurz für seine ausladende Geschichte, der hätte ruhig eine halbe Stunde länger sein dürfen (so, wie der Film jetzt aussieht, hätte ihn das aber vermutlich auch nicht mehr gerettet).
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Shub

9 Februar 2009, 22:32:35 #55 Letzte Bearbeitung: 11 Februar 2009, 00:28:29 von Shub
Ich war am WE auch drin und bin auch ein wenig enttäuscht vom Endergebnis.  :icon_confused: Technisch ist der Film in allen Belangen auf höchstem Niveau, aber ich kann die Vorwürfe, die den hohen Kitschfaktor und die Oberflächlichkeit des Films bemängeln voll und ganz nachvollziehen. Auch was die Laufzeit des Films angeht, die dementsprechend einige vermeidbare Längen und überflüssige Handlungsstränge (den Teil mit Tilda Swinton, die ich immer wieder gerne sehe, hätte man imo komplett weglassen können) mit sich gebracht hat, gehe ich mit einigen Usern hier d'accord. Besonders nervig habe ich die Szenen aus dem Krankenhaus empfunden, die an Kitsch kaum zu überbieten waren und mich irgendwie an "Titanic" erinnert haben.
Insgesamt also ein ziemlich überbewerteter Film, der deutlich zu lang geraten ist. Dennoch sehe ich nicht alles so negativ wie der eine oder andere User hier und komme vor allem aufgrund der guten Darstellerleistung von Cate Blanchett und dem guten Make-Up noch auf 6 -7/10

Zitat von: McKenzie am  9 Februar 2009, 18:02:33
Es gab mal Zeiten, da wurden bei Filmen mit einer solchen Laufzeit prinzipiell Pausen gemacht und da gab es dann auch eine bestimmte, vorgegebene "Stelle" zur "Unterbrechung", die Intermission.  :icon_mrgreen: Das waren noch Zeiten, ich persönlich finde es viel schrecklicher, heute derartige Laufzeiten immer ohne Pinkelpause durchzustehen...
Hier in Nürnberg gab's keine Pause, wird schon alles digital projeziert (leider).

In Berlin gab es eine Pause, die auch bitter nötig war.  :icon_lol:
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

Mr. Hankey

9 Februar 2009, 23:08:10 #56 Letzte Bearbeitung: 9 Februar 2009, 23:19:52 von Mr. Hankey
ZitatPrinzipiell fand ich BENJAMIN BUTTON z. B. noch viel zu kurz für seine ausladende Geschichte, der hätte ruhig eine halbe Stunde länger sein dürfen [...]
Vergisst man das was danach kommt (da braucht man nicht viel retten ;)), gebe ich Dir hier voll und ganz recht! :D

ZitatHäh? Das ist doch gerade der Mist, dass heute nur noch so überproduziertes Oscar-Zeugs überhaupt so lange dauern darf.
Kann man sehen wie man will. Ich persönlich bin auch eher für den üblichen 90 Minüter, denn es gibt heute einfach zu wenig Filme, dessen Stoff noch für mehr als 90 Minuten ausreicht. Benjamin Button oder die LotR-Filme (Klappe McKenzie) sind da schon Ausnahmen. Kann man einfach nicht mehr mit früher vergleichen!

ZitatHier in Nürnberg gab's keine Pause, wird schon alles digital projeziert (leider).
Ist schon Scheisse, wenn man schon als 20 Jähriger wie sein eigener Opa denkt.  :icon_twisted: Tja, früher war halt alles besser! ;) Habs leider nicht digital gesehen. (Gerade der Film dürfte digital klasse aussehen) :icon_sad: Pause gabs aber glücklicherweise auch nicht!

ZitatUnd als ergebener 70mm-Fan weiß ich natürlich auch, wie schön so eine Roadshow-Vorstellung mit Overtüre, Intermission, Entr'acte und Schlussmusik ist.
An "Das war der wilde Westen" denkend... Ja, auch wenn ich mich nicht wie McKenzie der Moderne verschliesse, auch das hat durchaus etwas Wunderbares! :love:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

McKenzie

10 Februar 2009, 00:05:47 #57 Letzte Bearbeitung: 10 Februar 2009, 00:17:31 von McKenzie
Zitat von: Mr. Hankey am  9 Februar 2009, 23:08:10
Kann man sehen wie man will. Ich persönlich bin auch eher für den üblichen 90 Minüter, denn es gibt heute einfach zu wenig Filme, dessen Stoff noch für mehr als 90 Minuten ausreicht. Benjamin Button oder die LotR-Filme (Klappe McKenzie) sind da schon Ausnahmen.

:LOL:

Dir drehe ich nochmal einen 5 Stunden-Film! Du wolltest doch bestimmt sagen, dass die Stoffe, die sich über mehr als 2,5 Stunden erstrecken, in der Regel nicht mehr verfilmt werden weil die Studios Schiss vor Überlänge haben. Heute.  ;)

Zitat von: Mr. Hankey am  9 Februar 2009, 23:08:10
Kann man einfach nicht mehr mit früher vergleichen!

Stimmt, die Zeiten ändern sich - leider nur nicht zum Vorteil von Hollywood und der Projektionstechnik.

Zitat von: Mr. Hankey am  9 Februar 2009, 23:08:10
Ist schon Scheisse, wenn man schon als 20 Jähriger wie sein eigener Opa denkt.  :icon_twisted: Tja, früher war halt alles besser! ;) Habs leider nicht digital gesehen. (Gerade der Film dürfte digital klasse aussehen) :icon_sad: Pause gabs aber glücklicherweise auch nicht!

Ich glaube, ich bin als technisch bewanderter Filmvorführer etwas prädestinierter, solche Aussagen zu treffen als du, mein Lieber. :D Das kannst du natürlich abstreiten, aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen. :D Das hat darüber hinaus nichts mit Nostalgie zu tun. Die Schärfe einer Digital-Projektion übertrifft ab einer gewissen Leinwandgröße eine 35mm-Projektion (allerdings nur bei wirklich GROSSEN Leinwänden), dafür sind Kontrast, Farbsättigung, Nuancen, Tiefenschärfe, Plastizität und vor allem Bewegungsdynamik des Bildes so unbefriedigend dass sich dieser kleine Vorteil schnell wieder verflüchtigt und relativiert. :D Ein besonders dunkler Film wie BENJAMIN BUTTON sieht dann eben noch dunkler aus, als er eigentlich sollte und ein bischen so, als wäre er auf HDV gedreht was auch nicht der Fall sein sollte.  :D Und die Technik hier in Nürnberg ist in Deutschland State-of-the-art. :D
Aber Hauptsache dagegen halten, stimmt's? Es gibt Meinungen und Tatsachen. Das die Möglichkeiten der digitalen Projektion dem 35mm-Material noch nicht gerecht werden, auf dem schließlich 90 % der projezierten Filme immer noch gedreht werden, ist leider keine Meinung von mir sondern eine Tatsache. :D Die rapide Umstellung von analoger auf digitale Projektion hat ihre Gründe primär in Einsparungen bei Personal, Transportkosten u. ä. sowie in einfacherer Handhabung und nicht so sehr in der Qualität. :D Noch nicht, vielleicht.  :D

Zitat von: Mr. Hankey am  9 Februar 2009, 23:08:10
An "Das war der wilde Westen" denkend... Ja, auch wenn ich mich nicht wie McKenzie der Moderne verschliesse, auch das hat durchaus etwas Wunderbares! :love:

...den du natürlich nur auf Blu-ray und NICHT im Kino AUF 70mm gesehen hast.  :icon_mrgreen: Und bevor du das noch nicht gesehen hast, brauchst du mir, 25jähriger Teenie, nicht zu erzählen wie toll Digitalprojektionen sind. 70mm gibt es schon seit über 50 Jahren und es ist immer noch SOVIEL besser, schärfer, voller, plastischer, etc., etc., etc. als jede in Deutschland zu sehende Digitalprojektion (wie die angeblich ganz brummigen neuen amerikanischen aussehen, weiß ich nicht - und da ich ja nicht vorgeben will, von irgend etwas eine Ahnung zu haben, ohne tatsächlich über dieses Wissen zu verfügen...  :D Da aber auch eine noch so hochauflösende Digitalprojektion in 8k immer noch meist einen auf analogem 35mm-Material [du weißt schon, dieses Zeug, das nur noch Opas kennen] gedrehten Film zeigen, erschöpft sich das ganze dann eben auch irgendwann, gelle?  :D).

Übrigens habe ich THE HAPPENING 2x gesehen :D, einmal auf 35mm was ein Graus war (denn Fox gehen immer zu den billigsten Kopierwerken und demzufolge sind auch die Kopien oft schlicht und ergreifend schlecht) und einmal digital, was in DIESEM Fall eine echte Erfrischung war. Es ist alles relativ. Die beste Kopie kann bei einem schlampigen Vorführer und schlecht eingerichteter Technik scheiße aussehen wie die schlechteste Kopie unter den Händen der besten Technik keine Wunder offenbart. Aber das muss man natürlich erstmal alles wissen. Zum Beispiel wurden Kopien früher im Druck- statt Naßkopierverfahren hergestellt und die Print-Geschwindigkeit war zugunsten der Qualität deutlich langsamer. Deswegen sahen die Kinokopien früher in der Regel viel besser aus als heute. :D
35mm ist zur Zeit noch besser als HD und wird es bestimmt auch noch eine Weile bleiben. :D Aber es kann sich jeder gerne in den digitalen Elfenbeinturm zurückziehen, solange wenigstens eine Handvoll Leute es noch besser weiß.  :D
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Mr. Hankey

10 Februar 2009, 00:54:31 #58 Letzte Bearbeitung: 10 Februar 2009, 01:04:50 von Mr. Hankey
ZitatDu wolltest doch bestimmt sagen, dass die Stoffe, die sich über mehr als 2,5 Stunden erstrecken, in der Regel nicht mehr verfilmt werden weil die Studios Schiss vor Überlänge haben.
Das auch. Aber in aller Regel ist mir ein 90Minüter dennoch lieber als ein 180er. Hängt auch ein bisschen mit der Zeit zusammen, die man dafür haben muss, aber, als berufstätiger Mensch, in aller Regel nur selten hat. Wenn ich z. Bsp. wie heut, bis 23:00 Uhr arbeiten muss (das da oben habe ich frech von Arbeit aus gepostet ;)), dann hält sich die Lust und der Konzentrationsgrad für einen 3stünder danach doch in aller Regel in Grenzen. Und vorm Dienst wird das in aller Regel auch nichts! ;-)

ZitatEin besonders dunkler Film wie BENJAMIN BUTTON sieht dann eben noch dunkler aus, als er eigentlich sollte und ein bischen so, als wäre er auf HDV gedreht was auch nicht der Fall sein sollte.
Okay, da haste allerdings auch wieder recht. Bei dunklen Filmen ist HD nicht immer von Vorteil. Dagegen stelle ich mir aber so manch andere Szene dennoch ziemlich stark vor. Aber nun gut, da will ich Dir mal vertrauen! ;)

Zitat...den du natürlich nur auf Blu-ray und NICHT im Kino AUF 70mm gesehen hast
Wo soll ich bitteschön eine 70mm-Kopie von dem Film auftreiben und wenn ich sie habe, wo soll ich sie bitteschön abspielen? ;) Sicher ist 70mm das Ah und Oh, aber eben kein Heimkino-Medium und Kinobetreiber bin ich leider nicht! ;) Aber auf BD sieht das Teil dennoch genial aus. Überzeug Dich selbst:  ;-)

Klick

Zitat35mm ist zur Zeit noch besser als HD und wird es bestimmt auch noch eine Weile bleiben.
Wie du selber schon sagst: Ist Ansichtssache. Ich für meinen Teil werde dennoch so oft wie möglich in unser Digitalkino tiegern, wenn es sich ergibt! Gefällt mir in aller Regel einfach besser. Und vor allem Animationsfilme sind in HD eine Wucht! :D


Okay, soviel dazu. Wird etwas zu Offtopic (@ Admins: Sorry) Daher, zurück zum Benjamin! :D


BTW: Und was 8K-HD-Abtastung angeht, hab ich auch was für Dich:

Klick

Kann ich nur bezeugen (sprich ich habe Ahnung davon ;)). Wenn du es nicht glaubst, dann bist Du gerne eingeladen, Dich bei mir davon zu überzeugen! ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

vodkamartini

Zitat von: Mr. Hankey am  9 Februar 2009, 14:31:21
Tja, dass ist wirklich schade! Denn damit verpasst du vielleicht den würdigsten Oscar-Kandidaten des Jahres!  :icon_confused:

Glaub mir, auch ich war sehr skeptisch, aber nach 166 Minuten war ich traurig, dass alles schon vorbei war! ;)

Na ja, mal sehen. Bis zu den Oscars ist ja noch ein bißchen Zeit. Vielleicht kann ich mich ja doch aufraffen.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020