OFDb

Notebook - Kauf

Begonnen von psYchO dAd, 4 Juli 2004, 17:33:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psYchO dAd

Demnächst muss ich mir wohl ein Notebook zulegen, dieses soll jedoch auch als PC-Ersatz dienen. Da ich mich momentan mit der Materie ziemlich Null auskenne frag ich am besten mal hier nach.


Das Notebook sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

Preis um 1200 Flocken (Schmerzgrenze 1300)
min. 2,5 Ghz (besser wären so um die 2,8 ), kein Celeron --> P4 oder Athlon XP, ein Pentium M wird sich in der Preisklasse wohl nicht ausgehen, evtl ein Athlon 64)
min. Ati Mobility Radeon 9700
min. 512 MB Ram
nicht ZU lauter Lüfter
Wlan (nutze dann meinen alten PC als Server)
Gute Tastenanordnung
keine Bremsen eingebaut (Festplattenzugriffszeit usw...)

Kompromisse gehe ich ein bei:

Gewicht
40 GB HD reicht.
Akkulaufdauer (aber bitte nicht unter 2 Std, oder zu extreme CPU-Drosselung)
Software brauch ich keine dabei
Bildaufbauzeit (jedoch net über 40 ms)
Helligkeit des Displays
USB 2.0 muss net mehr als 3 mal vorhanden sein, da Drucker usw. dann am Server hängt
Brauche keinen DVD-Brenner.

Irgendwie finde ich kein Notebook, welches all diese Voraussetzungen erfüllt, entweder fehlt die Wlan-Karte oder es handelt sich um einen popeligen Athlon XP2800. Dennoch wäre z.b. Der ACER Aspire 1356LCi-M11 recht interessant, nur wie gesagt, ist da die CPU recht schwach, jedoch hat das Ding wenigstens die gewünschte GraKa) (Test in der aktuellen c't)

Vorschläge?
Auch interessant wäre, worauf ich beim Kauf sonst noch achten sollte.

Urfaust

Also ich möchte nur eines anmerken, ich habe es im Herbst auch gewagt mir ein Notebook als PC Ersatz zu kaufen, und es schwer bereut. Obwohl das Teil von Acer ist, also nicht irgendein billig Schrott, war nach 3 Monaten der Bildschirm im Eimer, jetzt vorn paar Wochen die Festplatte...die macht ab jetzt ungefähr soviel Krach wie ein Jumbo, und das dauernd. Was ich sagen möchte: Ich weiss nicht ob Notebooks das verkraften wenn sie dauerhaft in Betrieb sind...(und das sind die meistens Desktop PCs ja heute mit DSL und Flatrate...) ...vielleicht kann noch jemand anderes etwas dazu sagen...?

Ansonsten, wenn du weiterhin ein Notebook suchst würd ich mal bei pc Spezialist vorbeischaun, die hatten letztes Mal erstaunlich viele Laptops im Angebot, wenn auch grösstenteils Office Notebooks...

psYchO dAd

Andauernd läuft das Teil ja net, benutze ja meinen 700er Athlon weiter, der is zumindest gut genug für Internet und MP3 abspielen (v.a. da er ja an der Anlage hängt)

Weitere Erfahrungsberichte alá Algo wären sehr hilfreich...

@algo Welches Teil hast du dir gekauft?

PS:

Das Targa Visionary 811 vom Lidl hört sich ja sehr krazz an:
AMD Mobile Athlon64 (2800+ MHz, 1 MByte L2-Cache)  
512 MByte DDR-RAM
Mobility Radeon 9700, 128 (!!!!!) MByte
15,4" TFT, max. 1.280x800 Pixel
Wlan, 4 x USB 2.0, 1 x FireWire, 1 x PCMCIA TYP II, 7-in-2 Card Reader, S-Video-Out, Audio  
Sehr lange Ausdauer

Wenn die da jetz noch die Firewire-Schnittstelle und den DVD Brenner weglassen wäre ich auch bei meinen 1300 Euros.

EDIT: Da Notebooks quasi nicht aufrüstbar sind, muss ich mich in Zukunft wenigstens nicht darüber ärgern,dass die meisten PC-Standards über den Haufen geworfen werden ;-)

Urfaust

Zitat von: psYchO dAd

@algo Welches Teil hast du dir gekauft?


Das war ein Acer Aspire 1700 mit 17" Schirm, 512 Ram, Geforce 5600 FX (BLOSS die Finger weg davon, Nvidia hält es scheinbar nicht für nötig die Forceware Treiber auch an die Notebook GraKas anzupassen, Konsequenz: Man ist auf die Treiber von Acer angewiesen und auf die kann man warten bis man schimmelig ist), 80 GB HDD (wie gesagt, der Jumbo...), DVD Brenner von Matsushito aka Pansonic (der reinste Schais, Firmware lässt sich nicht knacken, CDs mit 90min werden konsequent ignoriert, der DVD Brenner ist nur - und brennt auch nur wenn er Lust hat). Der Pentiium isn 2,66Mhz und da kann man nicht meckern, ist auch das Einzige...

Vorsicht ist auch bei Onboard Grafikkarten geboten ... die borgen sich gerne bis zu 128 MB vom Speicher und dann geht nix mehr ... das merkt man wohl nicht bei Office Kalkulationen aber sobald man einmal zoggen möchte....

Sobald ein Discounter à la Lidl, Norma, Aldi und co ein neues Notebook auf den Markt wirft sollte man mal bei www.chip.de oder www.winfuture.de vorbeischauen, die testen das und berichten dann davon...

droog

Notebooks als Desktopersatz kann ich auch nicht unbedingt empfehlen. Es sei denn, du hängst noch zusätzlich Monitor, Tastatur und Maus dran. Mir ging es nämlich gut auf die Nerven immer an dieser eingeschränkten Notebooktastatur arbeiten zu müssen und wenn noch jemand zweites mit vorm Notbook sitzt is das immer etwas knifflig weil der ja von der Seite auf den Monitor gucken muss und da zumindest bei meinem ab nem bestimmten Winkel nicht mehr viel zu erkennen ist. Vielleicht ist das bei aktuellen Notebooks aber nicht mehr so das Problem.

Und zum Dauereinsatz: Mein Chef benutzt ein Toshiba-Notebook mit extra Monitor im Büro und das läuft schon seit über 2 Jahren 8 Stunden am Tag und muckt nicht auf.

Ach ja, du solltest dich unbedingt mal über den Service der verschiedenen Hersteller schlau machen. Der ist bei Notebooks imho ziemlich wichtig, weil du da ja nicht selbst hergehen kannst und z.B. einfach ne neue Festplatte einbauen. In einem Test der c't vom Dezember 03 schnitten da Apple, IBM und Dell ziemlich gut ab. Sony, Gericom und HP waren auf den Hinteren Plätzen. Das ging dann von nem kostenlosen Austausch eines DVD-Laufwerks auch, als die Garantie schon abgelaufen war (bei IBM glaub ich) bis zu 100 Euro für nen Kostenvoranschlaf (Sony).
PEHDTSCKJMBA

psYchO dAd

Es geht darum, dass ich ohnehin einen neuen PC brauche, aber auch was mobiles, da ich ja bald studieren bin. D.h. ich muss das Gerät wenigstens nach Wien mitnehmen können, daher würde ich ein starkes Notebook brauchen, mobilität ist da eher Nebensache. Ne USB-Maus, und evtl Tastatur kaufe ich dann extra, nen 19er hab ich schon daheim stehn.

So ungefähr würde ich mir das Teil vorstellen:

AMD Mobile Athlon64 2800+ (sind dann ja echte 2,8 GHz, oder?)
512 MByte DDR-RAM (und wenn möglich noch ein Slot frei)
Mobility Radeon 9700, 128 MByte
15" TFT (evtl 16:10, muss aber net sein) Reaktionszeit < 40 ms
Lüfter in Volllast nicht unbedingt mehrl als 2 Sone, auf keinen Fall über 3
Wlan
Lan
3 x USB 2.0
CD-Brenner reicht vollauf
Helligkeit des Displays um 120 cd/m² reicht, is eh ein Indoor Notebook
Blickwinkel ist nicht so wichtig, sollte aber auch net total schaise sein
gute Tastatur
Laufzeit über 2 Stunden, sollte mit dem Athlon 64 aber ein Klacks sein
Gewicht net über 3,5 Kg (plus Netzteil)
Externe Auflösung höher als interne wäre nett
und KEINE Bremsen eingebaut: Festplattendurchsatz, USB, Wlan
40 GB Platte
Preis nicht über 1300 Euro

Wo bekomme ich sowas her?

tie

Zitat von: psYchO dAd
AMD Mobile Athlon64 2800+ (sind dann ja echte 2,8 GHz, oder?)

nein.

Allgemein muss man bedenken, das alles unter der 1500 Euro Grenze irgendwo Abstriche hat.

Du willst einen leisen Laptop = keine Desktop CPU = teure Mobil CPU.
Du willst 2 Stunden Akku Laufzeit = keine Desktop CPU = teure Mobil CPU.
Du willst ne Radeon 9700. = Laptop auch zum Spielen . dann sollte das Display um 25ms haben.
15 Display in gut ist auch teuer.
und KEINE Bremsen eingebaut = das macht gerade ein Laptop aus.

Alles wirst du für den Preis nicht bekommen.
Ich denke du solltest weiter Abstriche bei der Ruhe und der Akkulaufzeit in Kauf nehmen und dir nen Desktop CDU Notebook holen. Dann könntest du immerhin die Grafikkarte bekommen bei einem mittelmässigen 15 Bildschirm.

psYchO dAd

Zum Spielen häng ich meinen 19er Bildschirm an und die Athlon64er Serie ist net so teuer... siehe Lidl-PC

BTW: Wieviele GHz sinds dann? 2,11? Beim Test aut chip.de waren aber 2,8 angegeben... im Vergleich zu den andren Intel CPUs.
Also sind nur die Intel-Angaben real? 2,8 GHz P4 = 2, GHz real?

EDIT: Es gibt durchaus leise Lüfter in  Desktop CPUs verbaut: z.B. im ACER Aspire 1356LCi-M11. Der würd alles erfüllen, bis auf eben die GHz (surreala 2,8 GHz), ich  post dann mal die Testangaben aus der c´t bei Gelegenheit.

Kingpin

Mobile Athlon 64 2800+ läuft mit 1,6 GHz Taktfrequenz - siehe hier.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

tie

zu den Herz Angaben.

Warum willst du so genau eine Herz Zahl haben.
Über die Leistungsfähigkeit einer CPU sagt das absulut nichts aus.
Intel hat nun selber ein Problem. Sie haben immer mit echten MHZ geworben. Da die P4 Reihe eingestampft wird haben sie nun ein Problem. Ihre neuen Prozessoren werden weniger MHZ bei mehr Leistung haben. Sie führen jetzt auch ein Rating ein.

Ich würde immer nur ein Laptop mit mindestens 2 Jahren Garantie kaufen.
Möglichst mit Bring Service.  
Auf die Acer hat man meistens nur ein Jahr.
Danach zahlt man sich dumm und duselig wenn etwas kaputt geht.
Am bestens ist es bei Laptops sie kurz vor Garantie Ende zu verscherbeln.

Meistens haben die Hersteller Kostenpauschalen bei Reparaturen. So verlangt Sony pauschal 400 Euro. Igal ob das Display oder eine Schraube vom Diskettenlaufwerk kaputt ist.

Ach ja die Akkulaufzeit soll ohne Last bei ca 300 MHZ 2 Stunden bei Vollast unter einer Stunde betragen.

psYchO dAd

Ok, dann im Klartext: Welche CPU hat das beste Preis/Leistungverhältnis, Mobilität spielt eher ne kleine Rolle, von mir aus kann der Takt zugunsten der Mobilität im Akkumode auch extrem gedrosselt werden.

psYchO dAd

Noch ne Frage zur CPU:

Angeblich kann man die M-Klasse mit Desktop-Prozzis anhand einer Multiplikation mit 1,5 vergleichen.
Heißt das 1,5 GHZ (M)* 1,5 = 2,25 GHz ~ Athlon XP 2800+ (2,13 Ghz) ?
Oder is das auf die irrealen 2,8 GHz bezogen?

Wenn die Kalkulation stimmen würde, würde auf jeden Fall ein M in Frage kommen, da sich ein P M und ein Athlon XP 2800+ preislich nix geben.

Zardoz

@psYchO dAd: Einen Wunsch-Notebook, der leise sein soll und ansonsten einen Desktop-PC mehr oder weniger ersetzen soll, wirst Du in der von Dir angestrebten Preisklasse wohl nur schwer ergattern können. Ich besitze seit über zwei Jahren einen Dell Inspiron 8200 mit Mobile-Pentium 1.6 GHz. Das Gerät kann durchaus einen Desktop mit den gleichen "inneren" Werten ersetzen. Er ist leise und hat eine 40 Gb-Festplatte, die nicht fest eingebaut ist. Alles schön modular. Schwer ist er. Er läuft mit zusätzlichem zweiten Akku immerhin 5,5 Stunden. Meine Display-Schäden wurden innerhalb der Service-Garantie tadellos und sehr schnell repariert. Das Gerät läuft nun fehlerfrei und im extremen Dauereinsatz, da ich Videos damit schneide. Zu diesem Zweck habe ich über Firewire zwei sehr schnelle, externe Festplatten zu je 160 Gbyte an den Notebook angeschlossen. Macht Laune! Allerdings kostete der Spaß in der Grundausstattung über 4000.- Euro.
Also: entweder recht viel Kohle latzen und Spaß haben, oder in bescheidenem Rahmen bleiben und Abstriche machen. Wenn Du in Deinem Notebook einen Desktop-PC eingebaut hast, empfehle ich auf jeden Fall Ohrenstöpsel von Hansa Plast. Bei billigen Notebooks mußt Du auch Abstriche an das Display machen.
Schau einfach mal bei Dell.de vorbei, vielleicht haben die ja was für Dich?

psYchO dAd

Im Endeffekt wirds wohl das Acer Aspire 1356 LCi-M11 werden.

Mal die Daten: (aus c't)

MESSERGEBNISSE:

Laufzeiten

Laufzeit DVD-Video: 1,7 h (38,6 W)
BAPCo Mobile Mark "Performance" (Verbrauch): 1,9h (34,2 W)
BAPCo Mobile Mark "Reader" (Verbrauch): 2,1 h (32,7W)
Laufzeit nach 1 h Ladezeit: 1,4 h


Display-Messungen

Kontrast min. /erw. Sichtfeld: 413:1 / 223:1
Display-Helligkeit: 21...121 cd/m²
Blickbereich (v/h): -60° , +25° / +-50°
Bildaufbau: 39 ms
Zweitschirm und erweterte Bildfläche möglich
max. externe Auflösung bei 60/85 Hz (32Bit): 2048 *1535 / 1920 * 1440


Geräusch-Messungen

ohne Last: 0,7 Sone
unter Last (Akkubetrieb): 0,7 Sone
unter Last (Netzbetrieb): 1,3 Sone



Peripherie-Messungen

Festplatte: lesen/schreiben: 23,4 MByte/s / 23,3 MByte/s
USB: lesen/schreiben: 30,2 MByte/s / 27,1 MByte/s
FireWire: lesen/schreiben: 36,2 MByte/s / 19,9 MByte/s
WLAN: Datenrate nach 20m: 714 KByte/s
Booten von USB-Floppy/-HDD möglich


Blenchmarks

BAPCo SYSmark 2002 (Akku) : 195 (163)
BAPCo Leistungswert Mobilemark : 137
3DMark2001 (Akku): 10069 (9275)
blabla, bringt eh nix, wenn man keinen Vergleich hat
Q3 Arena: 183 ( 157)

SONSTIGES:

Lieferumfang

OS: Win XP Home
SW: NTI CD/DVDMaker 6.5, Norton AV 2004

Treiber und Recovery dabei

Schnittstellen

VGA, S-Video
4 * USB 2.0 und IEEE1394
Parallel und IRDA
Modem und LAN
PC-Card-Slot: 1 * Typ II Klappe
Floppy fehlt
Anschl. f. Kopfhörer / ext. Micro
weder Muteknopf noch Lautstärleregler

Ausstattung

15'' TFT (1024*768, XGA)
Mobile Athlon XP 2800+ / 2,13 GHz (PowerNow!) 800 MHz bis 1,5 GHz)
FSB266 / VIA ProSavage KN400 / VIA VT8235
512 MByte PC2700 : 2 * DDR-SD-Dimm (kein Slot frei)
ATI Radeon 9700 64 MByte
Sound: Realtek AC'97
Modem: Agere Systems MC'97
LAN: VIA Rhine II (10/100MBit)
WLAN: TI PCI-1410
optisches LW: QSI CDRW / DVD SBW-242 nicht wechselbar
schreiben: 24 x CD-R / 10 x CD-RW - lesen: 8 x DVD / 24 x CD
HDD: Toshiba MK6021GAS 60 GByte - welchselbar
Akku: LI-Ion 65 Wh
Abmessungen 33,6 x 29,0 x 5,6 cm
Gewicht: 3,6 kg Gerät und 0,6 kg Netzteil
Garantie: 1 Jahr
Garantierweiterung auf 3 jahre würd 149 @ kosten

Preis: 1155 € + Tasche, USB-Maus und evtl Tastatur

Bis auf die Reaktionszeit und Helligkeit des Displays und die zu kurze Garantiezeit ist eigentlich nix auszusetzen, Chipsatz usw. sagt mir net viel, kann mir ein PC-Crack noch ein paar Schwachstellen/Bremsen herausfiltern?

tie

Zitat von: psYchO dAdNoch ne Frage zur CPU:

Angeblich kann man die M-Klasse mit Desktop-Prozzis anhand einer Multiplikation mit 1,5 vergleichen.
Heißt das 1,5 GHZ (M)* 1,5 = 2,25 GHz ~ Athlon XP 2800+ (2,13 Ghz) ?
Oder is das auf die irrealen 2,8 GHz bezogen?

Wenn die Kalkulation stimmen würde, würde auf jeden Fall ein M in Frage kommen, da sich ein P M und ein Athlon XP 2800+ preislich nix geben.

Nochmal zur Taktfrequenz. Ein Athlon XP 2800 ist vergleichbar mit einem Pentium4 2800. Die "irrealen"Werte beruhen darauf, das die Prozessorarchitektur von AMD bei gleicher Taktzahl viel leistungsfähiger ist als die eines P4. die realen 2,13 Ghz sind völlig uninteressant. Wenn der Prozessor 1 Herz hätte aber genau so schnell rechnet wie ein P4 3000, wäre er genauso leistungsfähig. Weil in den Köpfen der Verbrauchen immer noch das Intelbild der MHerz Geilheit steckt, würde er sich kaum verkaufen lassen.  Die M Klasse wird auch nach dem P4 gewertet.
Der P4 ist im Moment die Ausgangsbasis für dieses System.

Das Gerät an sich ist nicht schlecht für das Geld.
Ich würde die 3 Jahre Garantie für 149 Euro nehmen. Sicher ist sicher. Laptops sind anfälliger als PC's und die Ersatzteile für eine Ottonormal Person so gut wie nicht zu bekommen.

psYchO dAd

Jo, werd auf jeden Fall die Garantieverlängerung nehmen, jetz würd mich noch interessieren, was das mit dem langsamen Display auf sich hat. Sind dann Games unspielbar? Oder is das nur wie ein Ping von 39 ms?

Vielleicht hab ich ja nicht immer Lust den 19er anzustöpseln....

Edit:

Neue Konfiguration:

Der alte Stand-PC kommt in nen andren Raum, das Netzwerkkabel vom Dachboden auf ne WLAN Bridge, von der über Kabel in den Desktop und auch über Funk zum Notebook.
d.h. der 19er hängt dann ziemlich fix am Notebook, nur für die Soundausgabe benötige ich noch etwas: Der PC-Card-Slot fasst doch eine normale PCI-Soundcard, oder täusche ich mich da?

psYchO dAd

Hätt da auch ne relativ günstige M-CPU im Auge:

http://www.bpexpress.at/bpexpress_at/catalog/factsheet1_cc.service?articleid=122778&rubricid=100343&oldopen=2:1:0:&open=2&part=computer

kostet zwar um 150 Euro mehr, hat dafür ne 1,5 GHz Pentium M CPU, etwas bessere LAN und WLAN-Karte und nur ne 40 GB HD.

Sollte aber ein Schnäppchen sein...
Und Performance sollte auch net viel schlechter als beim Athlon XP2800+ sein, denk ich mal.

Meinungen?

psYchO dAd

Und jetz hab ich ein absolutes Hammergerät gefunden:

Dell D800:

3 Jahre internationaler Vor-Ort-Service mit Reaktion am nächsten Arbeitstag
Intel® Pentium® M Prozessor 735 (1,70 GHz, 2 MB L2 Cache, 400 MHz FSB) mit 15,4" UltraSharp W-SXGA+ TFT Display
512 MB 266 MHz DDR-SDRAM (1 x 512 MB)
40 GB EIDE Festplatte
nVidia GeForce FX Go5650 Grafik Controller mit 4 x AGP und 128 MB DDR RAM
8x DVD-ROM & 24/24/24x CD-RW Combo-Laufwerk
Dell Wireless 1350 Mini PCI Karte (802.11 b/g)

zum Studentenpreis von EUR 1.417,23 (gleich viel, wie der ACER mit Garantieverlängerung auf 3 Jahre)
Nur die GraKa is sehr schaise, verdammt noch mal.
Doch die CPU verbläst nen 2,8 GHz P4 und das Display ist auch mal gut.
RAM-Riegel is auch nur einer drin und der Service soll sehr gut sein...

Jetzt steck ich erst in ner Zwickmühle...

psYchO dAd

Nach langen Recherchen weiß ich nun ungefähr was ich will:

Pentium M 1,5GHz (oder mehr) mit WLAN (Centrino oder nicht ist egal)
512 MB RAM (oder mehr)
Radeon 9700 64 MB (besser 128, gibts aber fast nicht)
HD um 40 GB genügt.
DVD Brenner wäre fein, muss aber nicht sein.

Bisher habe ich nicht gefunden, was preislich auch nur ansatzweise mit dem Acer Travelmate 292 LMI M11 mithalten könnte. (ca. 1300 Eus + evtl. Garantieverlängerung)

Gibts noch Vorschläge von euch?

DragonBay

*Thread ausgrab*
@ psYchO dAd: Hast du dich in der Zwischenzeit zu einem Notebook durchgerungen?

Da ich demnächst wegen des Studiums ausziehe, suche ich zur Zeit auch nach einem Laptop zu einem für Studentenverhältnisse erschwinglichen Preis. Problem 1: Ich kenne mich mit der Materie so gut wie gar nicht aus. Problem 2: Der Angebotsdschungel. Man sieht echt vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr!

Ein paar Infos vorab:
Der Laptop muss <1300 Euro kosten! Der Laptop ersetzt einen PC komplett! Allerdings wird er nicht rund um die Uhr in Betrieb sein (voraussichtlich ca. 6h pro Tag) und ich werde darauf nur mit Office arbeiten, ins Internet gehen und ab und zu CDs und DVDs abspielen (CDs auch brennen). Also eben nur das, was ein eifriger, disziplinierter und ehrgeiziger Student so anstellt. *g* Spiele sind absolut tabu. Sachen wie Filmschnitt, Videoarbeitung etc. kommen in dieser Preisklasse natürlich auch nicht in Frage.

Ich habe nach ersten Recherchen den Fujitsu-Siemens Amilo M 7400 ins Auge gefasst. Hier die technischen Daten:
CPU : Pentium M Centrino
Taktfrequenz : 1400 MHz
Cache : 1024 KB
Front Side Bus : 400 MHz
Hauptspeicher : 512 MB (2x 256MB PC266 )
Speichertyp : DDR
Festplatte : 80.0 GB
Optische Laufwerke : DVD+RW 24/16/10/4/2.4 (kann lt. ciao-Testberichten auch CDs brennen)
IDE (P-ATA) : Ja
Grafikkarte Typ : Intel Extreme II
Videospeicher : 64 MB
LAN : Ethernet 10/100; Intel PRO/Wireless 2100
Modem : 56K V.92 Modem
Soundkarte : CS4299-XQ
Batterie : Li-Ionen Akku, 4400mAh
Batterie Betriebszeit : 4.3 Stunden (spielt für mich eigentlich keine Rolle)
Service : 24 Monate Collect & Return
Besonderheiten : S-Video Anschluß; Kensington Lock

Was haltet ihr von dem Teil? Der Preis beträgt 1299 Euro, leider ist das Modell auch schon 18 Monate alt. Ist der Preis gerechtfertigt? Gibt es vielleicht, angesichts meiner verhältnismäßig geringen Erwartungen, günstigere (aber keine absoluten Schrott-)Angebote? Und muss ich mir bei diesem Teil Sorgen machen, dass ein DSL-Anschluss nicht möglich ist?

Bin für jeden Rat dankbar!

psYchO dAd

Ich hab mich für das Samsung P 35 entschieden, hat ne Hammerverarbeitung und hat auch sonst keine nennenswerte Schwächen.
Wenn du 200 zu deinen 1300 drauf legst hast dus auch.
Allerdings hat das Teile ne gute GraKa, was für dich ja unnötig wäre, dafür isses auch nur 2,6 kg schwer und hat ne Akkulaufzeit von fast 6 Std.

Ne gute Verarbeitung gibts erst ab dem Preis, wenn dir das egal ist würd ich dir das Travelmate 292 LCi (ohne M11 - das wäre die Radeon 9700 GraKa) empfehlen, das kostet nicht annähernd soviel wie das Siemendsing und hat soweit ich das erkennen kann nur ne kleinere HDD und dafür etwas mehr CPU-Takt. Wenns ein DVD-Brenner sein soll, dann das LMi.
Das Nachfolgemodell wäre das 4001er, sieht aber Schaise aus, ist VIEL größer, im direkten Vergleich stinkt es total ab. Die Acer sind in dieser Preisklasse unschlagbar, ob die Quali gut genug ist musst du entscheiden.

Ich würde mein Samsung jedenfalls nie mehr hergeben... Nur in ca. nem Jahr, wenn die Preise fallen kommt ne 2.0er CPU und mehr RAM rein.

Was du noch bedenken musst sind Kosten für: Tasche, Maus und was du sonst noch alles dazu haben willst.

292 LCi: http://www.geizhals.at/eu/a99847.html
292 LMi: http://www.geizhals.at/eu/a97858.html
4001 LCi: http://www.geizhals.at/eu/a111417.html (gibts anscheinend nur mit zu wenig RAM)
4001 LMi: http://www.geizhals.at/eu/a120243.html
Samsung P35: http://www.geizhals.at/eu/a104155.html  :dodo:

Foren:

http://www.chip.de/forum/forum.html?bwboardid=28
http://www.laptop-portal.de/
http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=100
http://80.237.216.150/forum/forumdisplay.php?s=443cd381f20a9981e16a7a3359593aae&f=65
http://29991.forum.onetwomax.de/
http://www.p35.net.tc/

Befasse dich mit der Materie zumindest 2 Wochen intensiv, so ein Kauf sollte schon wohlüberlegt sein, ist immerhin ne Menge Asche.

PS: Du solltest auch darauf achten, dass die Komponenten auswechselbar sind. Ram, HDD und DVD-LW kann ich sehr leicht tauschen, nur für die CPU müsste ich das Book aufschrauben.
Das DVD-LW kann man sogar während des Betriebes tauschen, für HDD und Memory muss man nur eine Schraube lösen.

DragonBay

Danke erstmal für die Links! Es hat mich den ganzen Samstag gekostet, um sie abzuarbeiten, nur um mich noch tiefer im Dschungel zu verirren  :schwul:  :x

Den Samsung kann ich mir abschminken, denn Geld drauf legen is bei mir leider nicht drin, eher werd ich wohl nach unten gehen. Momentan tendiere ich zum Sony Vaio PCG-K315 B:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/sony_100/sony_k315_serie/sony_vaio_pcgk315b
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00067RITS/qid%3D1100389196/302-0787317-1360033

Sieht recht zufriedenstellend aus. Nur weiß ich nicht, ob Multimedia-Gigant Sony ausgerechnet im PC- und Laptopbereich zur Spitzenklasse zu zählen ist und Testberichte gibt es, bis auf den einen bei notebooksbilliger.de, noch keine. Was meint ihr, ist das Ding brauchbar oder doch ein totaler Griff ins Klo?

psYchO dAd

Was willst du mit dem Ding?
Das ist ein Celeron, wenn du schon nen Desktopprozessor willst, dann nimm einen Pentium 4 (oder AMD), dann hast du zwar auch eine massive Leistungsaufnahme (Akkubelastung), aber wenigstens auch eine Dementsprechende Leisung(sabgabe).

Newendyke

Werd mir wohl nach Weihnachten (in der Hoffnung, dass die Preise noch a bisserl runter gehen) das Samsung P35 XVM 1600 III holen.

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?productId=45901&catalogId=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10001

Kostet beim Saturn derzeit 1300 Euro

Was will der Bub damit machen? Vorzugsweise Downloads, ab und an mal n Game zocken (aber eher semi-wichtig) und CD's archivieren. Dürfte ja wohl mehr als ausreichend sein. Zudem ist es ein Centrino, hab ich bisher nur empfohlen bekommen. Und lt. Mundpropaganda ist Samsung auf dem Notebook-Markt auch nicht die schlechteste Wahl.

Was meint ihr?


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

psYchO dAd

Bei 1300 sag ich nur Kaufen, marsch, marsch!
Ist das selbe Modell wie das 1500er nur mit Fingerprintscanner, 20 Gig mehr HD (obs ne 5400er ist hängt von der Revision ab, denk ich mal).

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020