OFDb

Road House Fassungsfrage

Begonnen von EddieMunster, 14 Mai 2005, 18:49:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

EddieMunster

Habe heute in meiner Videothek gesehen das die noch ne Cassette von dem 80er Knaller Road House stehen haben. Ein Blick in die ofdb zeigt mir aber eine ganz andere Fassung. Das Cover ist schon mal in soweit nicht identisch das die Bilder auf der rechten Seite des Frontcovers und ein Blick auf die Rückseite weist den Aufdruck "Kein Verkauf oder Vermietung an Kinder und Jugendliche" auf ist also ungeprüft.
Von dieser Version ist in der ofdb nicht die Rede, die angegebene Laufzeit ist 109 Min. (also uncut Laufzeit).
Weiss jemand ob das nur ne Neuauflage (wie bei Halloween) ist oder obs ne Fehlauflage ist?
Es gibt 2 Dinge die Ich nie verstehen werde! Die Zensurpolitik in Deutschland & die Frauen...

Riddick

Hy,
das tape gibts auch bei mir in der Videothek.Ist uncut,habe sie mir mal ausgeliehen.Warum da ein warner-Logo drauf ist,ist mir ebenfalls schleierhaft
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Nerf

Zitat von: EddieMunsterWeiss jemand ob das nur ne Neuauflage (wie bei Halloween) ist oder obs ne Fehlauflage ist?

Wohl eher ne Uraltauflage. Gab's in den 80ern ja bekanntlich des öfteren, erst eine ungeprüfte und dann eine geprüfte Auflage. Wobei es mich bei Road House schon wundert, die ungeprüften Tapes stammen fast nur vom Beginn der 80er, wo die FSK noch nicht immer bemüht wurde... Road House ist aber von 1989, da haben die eigentlich immer prüfen lassen.

Wird wohl auch uncut sein (obwohl ja die alte Regel gilt: Never trust the Laufzeitangaben on the Coverrückseite).

@ Riddick:
Das mit dem Warner-Logo könnte unter Umständen damit zusammenhängen, dass Warner das Tape veröffentlicht hat.
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Deadite

Ungeprüfte Tapes hat es von Warner aber nicht unbedingt nur Anfang der 80er Jahre gegeben. Ich erinnere da z. B. an "Mad Max" und "Mad Max 2". Da habe ich Tapes von 1988, die auch ungeprüft sind. Dabei handelt es sich um Verkaufskassetten mit Vermietrecht. Wird bei "Road House" dann wohl auch so sein. Eigentlich nichts besonderes, weil das Warner vermutlich noch mit einigen anderen Filmen auch so gemacht hat.

mfg Deadite

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020