OFDb

Tour de France 2005

Begonnen von Dr. Phibes (Buurman), 12 Juli 2005, 18:38:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dr. Phibes (Buurman)

Da der alte Thread ja weg ist, noch mal von vorne.

Tja, das war's wohl schon. Keiner der Telekom-Fahrer scheint in der Lage zu sein, Armstrong zu folgen, echt ein Armutszeugnis. Klöden, Vinokourov und natürlich Jan "Ulle" Ullrich. Da kommt eh wieder verletzt, Schmerzen, kalter Kaffee, irgendetwas wird sich schon finden. Der Typ hat keine Dynamik, kann nur ein Tempo fahren. Seine Helfer sind aber auch nicht besser, selbst der unbekannte Däne Rasmussen konnte mithalten.

Das war's Ulle.

ChuckNorris

Armstrong owned das Feld halt letztlich doch, seine Mannschaft fährt bis auf 10 Mann alle platt, dann macht Armstrong den Rest und "schenkt" noch großzügig den Sieg her. So wars doch schon die letzten 6 Jahre. Ullrich war sowieso nicht mein Favorit, bin super enttäuscht von Vinokourov, der eigentlich top in Form zu sein schien. Klöden scheint im Moment eigentlich der beste von Telekom zu sein, hat Ullrich ja noch den Berg raufgeschleppt. Vielleicht kann Rasmussen ja noch was machen, Reserven hat der Mann auf jeden (gehabt). In diesem Sinne, nächstes Jahr gewinnt auf jeden ein anderer  :D

blinky

Sehr geile Etappe heut.Ullis und Klödens Wegfall war klar (wobei Klöden den Fetten auch wieder den Berg raufziehen musste  :roll: ),aber Vinos Einbruch kam sehr überraschend.Genau wie die starke Form von Rasmussen,hat Spaß gemacht den zu sehen,hoffentlich hält er weiter so mit.Auch wenn er im Gesamtklassement chancenlos ist,da hoffnungslos unterlegen im EZF.Etwas überraschend auch dass Valverde und Mancebo bis ganz zum Schluss mithalten konnten,Valverde hat ja Armstrong dann auch niedergesprintet.Aber der Sieg ist jetzt klar.

Not Surfing Charlie

Ich finde Ullrichs Platz auf dem Treppchen jedenfalls hochverdient, auch wenn er nie den Hauch einer Chance gegen den wieder einmal übermachtigen Armstrong hatte. Mich würde nun interessieren, zu welchem Team Vino wechselt, schliesslich verdient er es, Captain einer Mannschaft zu sein.

dj_amadeo

http://www.letour.fr/2005/TDF/LIVE/de/2100/classement/IPG.html

die Fahrer auf den letzten Plätzen haben negative Punktzahlen.
Wie kommen diese Zustande?

mali

Zitat von: dj_amadeohttp://www.letour.fr/2005/TDF/LIVE/de/2100/classement/IPG.html

die Fahrer auf den letzten Plätzen haben negative Punktzahlen.
Wie kommen diese Zustande?
Strafpunkte (=Punktabzug vom grünen) für z.B. Abweichen von der Linie (Sprint), festhalten am Mannschaftswagen, Windschattenfahren (Motorrad o.ä.), Urinieren an ungeeigneter Stelle, etc. etc.


Mario

tenderman

Die letzten (auch nicht mehr ganz so taufrischen News): Vino geht zu Liberty Seguros und Armstrong will Ullrich für Discovery...
"Aspirin gab´s nicht, da hab ich dir Zigaretten mitgebracht" (Homer Simpson)

ChuckNorris

Armstrong will Ullrich für sein Team? Lol? Ich dachte immer der Mann hätte Ahnung... Wobei, wenn Ullrich sich mal wirklich hart vorbereiten würde (mit Armstrongs Trainingsplan), dann könnte das schon was werden.

tenderman

Naja, Armstrong hatte schon immer ne recht hohe Meinung gegenüber Ullrich (größtes Talent im Radsport...). Klang aber meistens auch irgendwie nach Lobhudelei u nach starkreden seines Hauptkonkurrenten. Abgesehen davon ist Ulle aber nächstes Jahr der Tourfavourit(neben Basso). Wie schon gesagt, ne härtere Vorbereitung für Ullrich u die Form der letzten Tour-Woche schon von anfang an... dann klappt es vielleicht nochmal mit dem Gesamtsieg!
"Aspirin gab´s nicht, da hab ich dir Zigaretten mitgebracht" (Homer Simpson)

Not Surfing Charlie

Den Basso hat er nicht gekriegt, deshalb muss halt der drittbeste her... :-D

DukeNukem69

Die Tour ist zwar schon lange vorbei, aber passt ja hier ganz gut rein:

Armstrong und 6 weitere Fahrer waren 1999 gedopt!

EPO konnte man 1999 noch nicht nachweisen... :algo:


Fäb

Da sowieso JEDER der bei der Tour mitfahrenden Fahrer gedopt ist (also zumindest vollführen ALLE der Mitfahrenden eine Gratwanderung was die Sachen betrifft die sie einnehmen und ob das jetzt schon als Doping gilt oder noch als legale "Nahrungsmittelergänzungen" oder dergleichen), kann man sich darüber ja kaum aufregen, war doch von anfang an klar dass der gedopt war wie Sau. Wie soll denn sonst ein Mensch nach einer so schweren Krankheit der betse Mann der Welt im Radsport werden? Ich erklär' mir das als Laie mal so: Während seiner Krankheit hat er sich sehr viel mit dem Thema beschäftigt und gute und viele Ärzte um sich gehabt und war den anderen einfach ein stückweit voraus. Willenstärke und das ganze Blabla kommen natürlich noch hinzu, aber das allein hätte niemals gereicht.

Beim Radsport und gerade bei der härtesten Rundfahrt der Tour de France gehts doch nur bis zu einem gewissen Grad um Talent und wirklich erbrachter Eigenleistung des Sportlers. Einen ganz großen Anteil haben all die kleinen Mittelchen und die Ärzte die im Hintergund dies möglich machen. Natürlich muss auch der Sportler ansich erstmal ideale Voraussetzungen mitbringen, aber eben ist nicht allein dies entscheidend was für mich dieses Sport so sehr ins Abseits stellt. Alles absurd und deswegen kann ich diesen Sport genau wie auch ganz viele Sportarten innerhalb der Leichathletik nicht ausstehen. Klingt vielleicht für viele etwas zu stark verallgemeinert, aber das ist nunmal mein subjektives Empfinden.

Nun könnte man hingehen und sagen: Gebt doch das Doping frei (was ja schon mehrfach von verschiedenen Stellen mal gaaanz vorsichtig angedacht wurde), aber ob das dann besser ist? Dann gewinnt halt immer der, der verrückt genug ist und sich die meisten Mittelchen gibt - für Abwechslung wäre allerdings dann gesorgt, da der Körper eines jeden der dann einmal an der Weltspitze war nicht mehr lange mitmachen würde :icon_eek:

Es geht halt nix über Sportarten in denen neben körperlicher Fitness auch vor allem Spielverständnis und Technik gefragt sind...  :exclaim:

mfg
de' grünsch

Wesker

mal ehrlich, ist jemand überrascht?
oder anders gefragt: wer aus dem forum glaubt, über 3000 km, mit einer DURSCHNITTSgeschwindigkeit von gut 50 sachen so ohne weiteres zu schaffen? ein jan ullrich fährt im zeitfahren unter guten bedingungen eine komplette etappe schonmal mit 70 km/h.
ich habe genau das thema gerade erst im april bei einem trainerlehrgang mit einem sporarzt diskutiert. wer glaubt, im hochleistungssport ginge alles sauber zu, sollte mal genau hinsehen. solche leistungen sind ohne "hilfe" unmöglich für den menschlichen körper. klar haben die mehr talent als wir alle zusammen, das muss man denen anrechnen. nur reicht das eben noch nicht.
man will sich ja nicht gegenseitig vor die tür kacken, deshalb sagt keiner was. wenn was rauskommt gibt es 2 möglichkeiten:
- keiner wusste von irgendwas, das schwarze schaaf will dem sport nur böses etc. fall danilo hondo
- die sache kommt raus, und wird mit "einem discobesuch und "bewusstseinserweiternden" mitteln" vertuscht. kleine sperre, weiter gehts. fall jan ullrich

für leichtathletic gibt es angeblich frühwarnsysteme für spitzensportler. damit sie nicht von dopingkontrollen überrascht werden.
die amis lachen sich über uns europäer kaputt: mit dem ganzen gequatsche machen wir uns die eigenen athleten kaputt. und den sport gleich dazu.

freigabe von doping ist mitunter auch eine frage der ethik. man greift bei gesunden menschen bewusst in den organismus ein, um ihn dauerhaft zu verändern.
viele präperate sind aus medizinischer sicht sinnvoll zum heilen von krankheiten zb. epo. aber das wars dann auch schon
ein leider sehr leidiges thema  :icon_confused: :icon_sad:

- GF-Weltmeiterschafts-Tippspiel-Vize-Weltmeister 2006 -

McMurphy

Zitat von: Wesker am 23 August 2005, 23:46:11wer aus dem forum glaubt, über 3000 km, mit einer DURSCHNITTSgeschwindigkeit von gut 50 sachen so ohne weiteres zu schaffen?

Bitte nicht gleich so übertreiben: Der Rekord für die schnellste TdF wurde dieses Jahr mit 41,65 km/h aufgestellt.

Zitat von: Wesker am 23 August 2005, 23:46:11ein jan ullrich fährt im zeitfahren unter guten bedingungen eine komplette etappe schonmal mit 70 km/h.

Das ist genauso Unsinn. Der Rekord für das schnellste Zeitfahren wurde ebenfalls dieses Jahr im Prolog von Zabriskie aufgestellt - mit einem Schnitt von 54,67 km/h. Von 70 km/h können auch Armstrong und Ullrich nur träumen. Auch wenn man den Radsport für dopingverseucht hält, sollte man sich doch etwas an die Fakten halten.

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

Wesker

24 August 2005, 15:55:33 #14 Letzte Bearbeitung: 24 August 2005, 15:57:42 von Wesker
ok, war etwas hochgestochen ;)
durschnittswerte sind es nicht. aber wie du sagst sind es werte für einzeletappen.
54 km/h eine etappe lang zu strampeln ist auch schon hölle genug  :eek:

trotzdem fuhr das t-mobile team beim teamzeitfahren auf flachstücken kurze zeit um 70 km/h.
wobei einige etappen wie du sagst mit einem schnitt jenseits der 50 km/h marke gefahren werden. interessant wäre ein tempodurschnittwerts, ohne bergetappen. die ziehen den schnitt nach unten.
ich bin wirklich tdf fan, und guck jede etappe. trotz meiner dopingmeinung.

//@ murphy: hast du die werte noch im kopf, oder aus einer quelle? sone page wäre sicher sehr spannend
- GF-Weltmeiterschafts-Tippspiel-Vize-Weltmeister 2006 -

McMurphy

Zitat von: Wesker am 24 August 2005, 15:55:33//@ murphy: hast du die werte noch im kopf, oder aus einer quelle? sone page wäre sicher sehr spannend

Mir war nur klar, daß die Werte deutlich zu hoch angesetzt waren, aber die genauen Daten habe ich auch nicht im Kopf. Daher habe ich kurz gesucht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tour_de_France
http://www.radsport-seite.de/tour/tour2005/e_01.html
http://www.radsportverband.de/Archiv/Statistiken_Tour.htm
http://www.memoire-du-cyclisme.net/

Lange Etappen mit einem Schnitt von über 50 km/h sind übrigens sehr selten, der Rekord liegt bei 50,35 km/h (Wikipedia). Die Bergetappen ziehen den Durchschnitt auch nicht so extrem nach unten, da die Abfahrten ziemlich schnell sind und schon einiges wieder ausgleichen.

McMurphy
- "I see your front tyre's going a bit flat on you there, Burt."
- "Oh yeah, well the good news is, it's only flat on the bottom."
(aus "The World's Fastest Indian")

lopeng

So ist das!


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020