OFDb

Lineare Gleichungssysteme Einsetzungsverfahren Frage

Begonnen von quaker, 11 Januar 2006, 15:55:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

quaker

Hi,

oben steht ja schon um was es geht. Kann mir mal jemand sagen, wie ich nochmal genau dieses Verfahren anwende? Ich weiß nur noch, das ich nur eine Gleichung nach einer Variablen auflöse und den gefunden Therm in die andere Gleichung einsetzen muss. Aber das war doch nicht alles?! Irgendwas fehlt doch da noch. Vielleicht ist jemand so nett und erklärt mir nochmal Schritt für Schritt wie man dieses Verfahren anwendet. :icon_mrgreen:

Sundowner

 :andy: Kannst du die Gleichung bzw die Aufgabenstellung dazu mal posten ? So wird es doch etwas schwierig...

Solange es keine Textaufgabe ist bei der am Ende gefragt wird wie der Busfahrer heißt.....  :icon_mrgreen:
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Rollo Tomasi

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du zwei Gleichungen und zwei Unbekannte?

Dann musst Du zuerst, wie Du schon gesagt hast, eine der beiden Gleichungen nach einer der beiden Variablen umstellen.
Den Term setzt Du dann in die andere Gleichung ein.
Diese Gleichung musst du dann natürlich wieder nach der einen verbleibenden Unbekannten auflösen.
Und mit dem Wert, den du da raus bekommst, ersetzt Du dann alle Variablen in der allerersten Gleichung, so dass in dieser nur noch die andere Variable unbekannt ist, nach der Du dann noch auflöst.
Fertig!

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und Dir auch was erzählt, was Du wissen wolltest???
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Punkrockschuppen


dÜnni

http://de.wikipedia.org/wiki/Lineares_Gleichungssystem

Es gibt verschiedene Methoden solche Systeme zu lösen (wenn sie denn lösbar sind), das gängigste für die Rechnung per Hand ist wohl der Gauß-Algorithmus.
Lies mal bei Wikipedia, ist ganz gut erklärt und wenn du es schonmal gemacht hast, kommst du auch schnell wieder rein.

Dr. Phibes (Buurman)

Sehr simples Bsp.:

x+y = 1
x - y = 1   

Nimm z.B. die zweite Gleichung, daraus folgt z.B. x = 1+y, dieses setzt man jetzt in die erste Gleichung ein:

1 + y+ y = 1  --> y=0

y=0 jetzt in eine Gleichung einsetzen --> x=1. Fertig.

Aber wie Dünni schrieb, am einfachsten und besten ist Gauß.

quaker

Dann mal herzlichen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen! :icon_razz:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020