OFDb

Einrichtung von kompletten Heimkino

Begonnen von Maku, 30 Juli 2006, 16:54:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maku

Hiho,

in den letzten Tagen war ich damit beschäftigt mein Wohnzimmer zu renovieren und jetzt nachdem das Gröbste soweit abgeschlossen ist will ich mich an die Planung meines neuen Heimkinos machen.
Zunächst mal zu den Größenverhältnissen: der Raum hat eine Größe von ca. 4,10m auf 4,30m und ist gut 2,50m hoch.
An die 4,30m Wand stell ich zwei Vitrinen/Regale hin und für die Mitte muss ich mir noch nen Hifi-Regal o.Ä. besorgen. Die Leinwand werde ich wohl auch an diese Wand bzw. die Decke vor das Hifi-Regal hängen.
Den Beamer will ich an der gegenüberliegenden (logischerweise) Seite der Decke mit ner Deckenhalterung befestigen und drunter kommt dann ein schönes großes Ledersofa.

Dann kommen wir mal zu den einzelnen Komponenten:
Soundsystem (front): Monitor Audio B4
Soundsystem (rear): Monitor Audio BFX
Soundsystem (center): Monitor Audio B Center
Soundsystem (sub): Heco Phalanx Sub 12A
Receiver: Pioneer VSX-1015
DVD-Player: hab ich noch keine Vorstellungen - evtl. Pioneer
Beamer: - in erster Linie nur für Heimkinobereich also 16:9
- Technologie entweder LCD oder DLP (D-ILA fällt wohl raus)
- Auflösung wär mir schon pseudo-HD recht
- preislich denk ich mal sollte man für 1500€ +- schon was bekommen oder?
Leinwand: - sollte schalldurchlässig sein, da ich den center ins Hifi-Regal dahinter stellen will
- Größe sollte halt schon zu der Räumlichkeit passen
- motorisiert denke ich wird die beste Wahl sein
- preislich sollte das gute Stück nicht unbedingt die 500€ Marke überschreiten aber so teuer dürfte ne Heimkino-Leinwand ja nun auch wieder nicht sein

Wäre echt dankbar wenn sich ein paar Vorschläge für Beamer, Leinwand und DVD-Player finden lassen würden. :)
Falls ich etwas vergessen oder sich ein Überlegungsfehler eingeschlichen haben sollte bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen.

Mills

Zur Leinwand kann ich nur so viel sagen:
Oft sind sie in Fachmärkten total überteuert und man kann besser selbst einen Rahmen bauen und sich die Folie im Meter bestellen.
A: Welchen Bond-Film magst du am liebsten?
B: Den mit Daniel Crack, also genauer gesagt Casino Neural.


Meine Sammlung

Rainybruce

31 Juli 2006, 13:45:41 #2 Letzte Bearbeitung: 31 Juli 2006, 13:50:00 von Rainybruce
Zur Leinwand: Gib mal bei Ebay Cinescreen V4 ein. Egal welche Größe oder welches Format, der Preis bleibt gleich. Ich hab Die damals direkt bei dem Typ gekauft, also ohne zu ersteigern. Der ist ganz umgänglich und lässt mit sich auch mal über den Preis reden, der so aber schon ziemlich gut ist. Evtl. hat der auch perforierte, aber die sind eigentlich immer ne gute Ecke teurer. Ich hab den Center bei mir über der LW angebracht. Hab mir so einen Wandhalter für nen TV für 10,- ersteigert, den man gut runterkippenkann, und den Center da positioniert. Der Sound hat nicht gelitten... Achja, ich glaub lastboyscout hat sich die Leinwand auch geholt. Vielleicht kann der ja auch mal noch reinschreiben ob der noch zufrieden mit dem Ding ist. Ich bin es immer noch...
Nochmal wegen dem Center. Die Leinwand wird wohl so in ner Höhe von 80 cm vom Boden aus aufhören... was ist, wenn Du den Center drunter poitionierst und einfach ein bißchen nach oben ausrichtest...

Zum Beamer: DLP (RBE-Anfälligkeit prüfen und auch bedenken, das Du evtl. mit Freundin oder Freunden guckst, die dann vielleicht anfällig dafür sind..): Toshiba MT 700 oder der Benq 7700 LCD: nen Sanyo, entwieder Z3, Z4 oder den neuen Z5 im Sept. (würde ich empfehlen, wegen der Möglichkeit den Staub auf den Panels zu entfernen) Die LCD's bauen aber auch fast alle (Panasconic, Hitachi und Epson) auf den Panels von Epson auf. Also Tecknik ist die gleiche. Auf jeden Fall Beamer vorher angucken gehen... Gibt aber auch noch nen Thread dazu...

Zu DVD-Player. Guck das es einer mit HDMI wird. Einige schwören auf nen Oppo. Les dich dazu mal ins beisammen.de Forum rein, die haben Ahnung. Der soll ein richtig gutes Bild über HDMI machen. Achja, achte ansonsten auf den Progressive-Scan (ob der auch wirklich gut ist) und ob der Player den Chroma-Bug nicht mehr hat. Bei ner großen Leinwand ist der dann doch manchmal störend. Dürfte aber bei Playern der neueren Generation nicht mehr zum tragen kommen. Wichtig ist auch ein hochwertiges Kabel. Zu den ganzen Sachen mal die Tests auf www.cine4home.de und www.area-dvd.de angucken...

LG
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Frank Serpico

Habe da mal einen DVD-Player Tipp für dich. Aber vielleicht suchst du ja auch was hochwertigeres.

http://www.areadvd.de/hardware/pioneer_dv_380.shtml

Rainybruce

Zitat von: Frank Serpico am 31 Juli 2006, 14:50:09
Habe da mal einen DVD-Player Tipp für dich. Aber vielleicht suchst du ja auch was hochwertigeres.

http://www.areadvd.de/hardware/pioneer_dv_380.shtml

Hier fehlt der HDMI Ausgang. Außerdem liest sich der Test nicht gerade positiv. Was ist mit Denon? Neulich hat hier im Saturn ne ganze Ladung 2910er rumgestanden. für 499,00 Euro. Die Dinger waren zwar in Silber, aber für den Preis (normalerweise ca. 200 - 300 Euro teurer) kann man da nix sagen. Dann hat man aber nen Top-Spieler mit HDMI-Ausgang da stehen. Als ich damals von Toshiba auf Denon umgestiegen bin hat sich für mich in Sachen Klang und Bild ne neue Welt eröffnet.
Aber guck auf jeden Fall mal nach dem OPPO, der soll es echt sehr gut können. Oder evtl. auch ein kleinerer Denon z.B. der 1920. für ca. 300,- Euro...
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Punkrockschuppen

Dies mal als kleine Inspiration :

http://theater.stevejenkins.com/gallery/complete/


Da fällt einem echt die Kinnlade runter.  :icon_eek:

Hackfresse

Das sieht eher aus wien altrömisches Bordell.... :icon_twisted:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Mills

A: Welchen Bond-Film magst du am liebsten?
B: Den mit Daniel Crack, also genauer gesagt Casino Neural.


Meine Sammlung

Frank Serpico


Liquid Love

Im September kommen neue Denons, da werden mit dem 1930 auch die Kinderkrankheiten des 1920 verschwunden sein. Universalplayer inkl. HDMI für 300 EUR Listenpreis inklusive. Von Onkyo kommt mit dem DV-SP404E auch ein günstiger HDMI Player auf den Markt!

Maku

also erstmal danke für die informativen antworten :)
zur leinwand: die cinescreen scheint ja ein ganz gutes preis leistungsverhältnis zu haben. blöderweise gibt es das problem mit den wellen/falten... aber das scheint ja normal bei motorbetriebenen leinwänden zu sein?!
welche maße würdet ihr mir für meine räumlichkeit empfehlen?
ne schalltransparten leinwand dürfte dann wohl doch mein budget überschreiten... also muss ich mir was für den center einfallen lassen...
zum beamer: kennt zufällig jemand ein geschäft im raum heidelberg/mannheim in dem man sich verschiedene beamer anschauen kann? gestern habe ich von nem freund erfahren, dass es jetzt wohl auch lampen mit leds gibt, die wesentlich länger halten sollen... weiss da jemand was genaueres?
zum dvd-player: hatte schon den pioneer 585A in die engere auswahl gefasst... allerdings nach dem was ich jetzt so lese... ist es unbedingt erforderlich nen denon etc. in so ner hohen preisklasse zu wählen?
der OPPO scheint ja echt nen super geheimtip zu sein... allerdings gibts leider noch keinen deutschen vertrieb/support :/

was meint ihr zu der auswahl der audiokomponenten? hab bisher nur den subwoofer daheim stehen...

b_o_n_e

Hi,

den Oppo bekommt man auch in Deutschland u.a. bei http://www.pipro.de

Hab mir das Teil auch zugelegt, hatte vorher einen Panasonic S97 und der Unterschied ist schon deutlich sichtbar. Allerdings ist nur der DVI-Ausgang zu gebrauchen, die Analogen sind  für die Tonne (qualitativ).

cu
b_o_n_e

Rainybruce

Mein Beamer (Sanyo PLV-Z4) hat nen Abstand zur Leinwand von ca. 3,80m. Die Leinwand im 16:9-Format hat ne Breite von 2,20m. Sitzabstand ist 3,50m. Der Sitzabstand dürfte nicht geringer sein, und die Leinwand dürfte nicht größer sein...
Mit der Wellenbildung bei der Leinwand hab ich bis jetzt kein Problem. Gut, ich hab jetz 125 Stunden geguckt. Kann natürlich sein, das es nach 500 Stunden anders aussieht, ab mit evt. kleinen Gewichten an den Seiten oder irgend ner anderen Idee lässt sich sowas wieder glatt bügeln. Ansonsten evtl. verkaufen und ne neue anschaffen. Bei dem Preis geht das ja noch... Aber ich hoffe und glaube mal, dass sich an der Wellenbildung so schnell nix tun wird. Wichtig ist bei Aufbau darauf zu achten, dass die Leinwand genau waagerecht hängt...
In Frankfurt a. M. gibt's den Mediastar. Hier kann man sich etliche Beamer angucken die am laufen sind. Da kannst Du dann mal die Sache mit dem RBE testen. Was noch zu beachten ist: Bei den meisten DLP-Beamern ist die Aufstellung nicht so flexibel, da kein Lens-Shift vorhanden ist... Also je nachdem wie Du alles aufstellen willst, auch darauf achten. Natürlich sehen die DLP-Beamer im Vergleich zum LCD viel heller und besser aus, aber zu Hause guckst Du im dunkeln. (auch bedenken) Im Mediastar hatte ich aber auch irgendwie das Gefühl, dass die mir einfach was aufschwätzen wollen. Auch in anderen Foren wurden nicht so gut über die geredet... Naja, aber zum gucken ist es da wohl echt gut. Ist ja nicht sooooo weit von Dir...
Die LED Technik ist noch nicht ausgereift. Ich glaube damit kann man bisweilen nur relativ kleine Flächen/Leinwände ausfüllen, da das Licht nicht stark genug ist.
Der Pioneer hat keinen HDMI-Anschluss. Damit erzielst Du echt ein viel besseres Bild. Keine Doppelkonturen usw.... Lieber jetzt ein bißchen mehr ausgeben, einen mit HDMI-Anschluss holen und Spaß haben, als zweimal kaufen... egal ob Denon, Oppo oder Pioneer...
Mit den Boxen bist Du, denke ich mal, bestens bedient. Der Verstärker ist auch Klasse und passt zu den Boxen... (obwohl ich ja mehr auf Yamaha steh...) Was sollen die Boxen und der Receiver kosten???


Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Maku

also der sitzabstand beträgt bei mir grob geschätzt 3,20m...
die leinwand muss ich schätzungweise 40cm von der wand weghängen, da an der wand ja das hifi-regal bzw. vitrinen stehen... demnach werde ich die leinwand dann auch öfter mal rauf und runter lassen um beispielsweise an die vitrinen zu kommen... hoffe der motor verschleisst nicht zu schnell *g*
muss ich mal gucken ob ich da mal die zeit find nach frankfurt zu fahren... am besten nicht während der rush hour ;)
aber nen dvd-player dürfte doch gerade jetzt ziemlich schnell "veralten" oder meinst du nicht?
also für die anlage hab ich mich vor nem guten halben jahr entschieden und da lagen die preise wenn ich mich recht erinner für die B4 boxen bei 600€, für die BFX bei 330€, für den center fällt mir leider der preis grad nicht mehr ein und der reciever müsste bei 500€ rum gelegen haben...


Liquid Love

1 August 2006, 14:34:14 #14 Letzte Bearbeitung: 1 August 2006, 14:36:00 von Liquid Love
Dann schau dir den neuen Pioneer DV 696 an, der ist ebenfalls ein Uniplayer und hat auch HDMI, kostet auch nur 180 EUR Liste. Naja die Player Technik sowie die Receiver Technik stagniert doch innerhalb der Preisklassen bis ein paar neuere Chips hier und da seit langem. Dann hier mal ein neuer In Anschluss, dort ne tolle IPod Funktion und dann noch mit dem Preis runter gehen müssen um am Markt zu bestehen. Was da dabei raus kommt...

Ich hab den Denon DVD 2910 und den gibts auch schon seit 2 Jahren. Klanglisch und auch vom Bild wüßte ich jetzt nix Neues was in der Preisklasse soviel besser wäre. Bei Hirsch-Ille.de gibts gerade nen Onkyo Ausverkauf, da bekommt man auch die Receiver Topmodelle 703/803 zu verdammt günstigen Preisen. Das wäre vielleicht ne Option zum Pioneer.

Maku

also der 696er von pioneer hört sich ja auch echt gut an und für 150€ rum schon zu haben... =)

Liquid Love

HIER gibts dazu einen langen Erfahrungsthread

Maku

den hatte ich gerade gelesen ;) aber trotzdem danke für den tipp

Rainybruce

Zitat von: Maku am  1 August 2006, 13:16:38
also der sitzabstand beträgt bei mir grob geschätzt 3,20m...
die leinwand muss ich schätzungweise 40cm von der wand weghängen, da an der wand ja das hifi-regal bzw. vitrinen stehen... demnach werde ich die leinwand dann auch öfter mal rauf und runter lassen um beispielsweise an die vitrinen zu kommen... hoffe der motor verschleisst nicht zu schnell *g*

Bei dem Sitzabstand würde ich dann höchstens ne 2,00 m breite Leinwand nehmen. Sonst könnte evtl. der Fliegengittereffekt zu sehen sein. Das ist bei mir hart an der Grenze mit 3,50 m Abstand...
Achja, achte noch auf die Zoom-Fähigkeit des Beamers...
Ich lass meine Leinwand auch oft runter und fahr Sie wieder hoch. Meine hängt vor der Tür (war die einzig Mögliche Position in der Wohnung), somit muss ich die immer hoch fahren wenn ich mal raus will, während dem Film gucken. Also geh ich immer schön vorher auf's Töpfchen... Ich hab bis jetzt noch keine Probleme mit dem Motor gehabt...

@liquidlove: In der Preisklasse von dem 2910 hat sich bestimmt was getan. Die UVP liegt da ja eigentlich bei 799,- Euro... Da gibt's mittlerweile schon Neuerungen. Wobei mir der 2910 dicke reichen würde. Aber ich werde wohl mit nem neuen DVD-Player noch warten bis klar ist welches HD-Format sich durchsetzt (BlueRayDisc oder HD-DVD). Außerdem kommt auch irgendwann die PS3 usw....
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Liquid Love

mmmh ich kenne da nur den Marantz DV 7600 und den Yamaha DVD S 2500 und die sind lediglich etwas musikalischer was man von Marantz auch erwarten kann! Ansonsten fallen mir da keine Player um 800 EUR ein. Der Pioneer DV-989 ist ja schon wieder ne Preisklasse drüber und die Rotels, Arcams, Roksans liegen jenseits der 1000 EUR. Mir reicht der Denon aber auf jeden Fall auch, gibt ihn ja teilweise schon für 500 EUR neu. Wenn jetzt zur IFA die neuen Denon Player kommen, geht da sicher noch was im Preis, da könnte man sich dann ja nen 3910 gönnen! :king:

Maku

So da wäre ich mal wieder. ;) Ist doch noch einiges an Arbeit gewesen mit dem Renovieren. Jetzt müsste ich mich mal so langsam ans Bestellen machen... also nochmal kurz ne Zusammenfassung von meinen abschließenden Gedanken und schonmal vielen Dank vorab, dass ihr euch den Kopf über mein Heimkino zerbrecht/zerbrochen habt. :)


Beamer: Ich denke da werde ich mich wohl für den Sanyo Z4 entscheiden. Den Sanyo habe ich mir mal im Vergleich zum Panasonic (leider fällt mir grad das Modell nicht mehr ein) angeschaut und fand eigentlich, dass beide gleichwertig sind, soweit ich das beurteilen konnte. Im Moment gibts den Z4 bei Amazon für 1128€ - wäre da zuschlagen empfehlenswert oder doch lieber woanders bzw. einen Anderen?
Beamer-Halterung: Hierfür wird wohl die Decken- bzw. Wandhalterung die beste Wahl sein. Da meine Wände ne bessere Konsistenz als meine Decke hat wird wahrscheinlich die Wandhalterung interessanter sein. Die Position des Beamers dürfte ja bei beiden aufs gleiche rauskommen?! Der Abstand zur Leinwand beträgt dann wahrscheinlich 3,60m - 3,80m.
Leinwand: Habe mich bzgl. der Leinwand mal ein bisschen umgehört und wie es scheint ist wohl die Cinescreen unter Filmfreunden am weitverbreitesten - wenn man mal von den Leinwänden mit Seilspannung usw. absieht. Bei Jim-Versand.de würde die 2 Meter 16:9 Variante 260€ kosten. Kennt jemand den Shop bzw. kann das jemand befürworten bei diesem Shop diese Leinwand zu kaufen? Bei meinen Recherchen bin ich noch auf folgende Leinwände gestoßen: Visio Crystal Vision RF, WAM Vision und Leinwände von Celexon (Baugleich mit Cinescreen?). Ein Gainwert von 1.0 wäre wohl dem von 1.2 vorzuziehen oder?
Reciever: Da würde ich fast sagen kauf ich lieber den Pioneer VSX 1016 statt den Vorgänger (auch wenn der neue nichtmehr ganz so nett aussieht). Preislich liegt der neue auch nicht arg viel teurer als der Vorgänger. Wer könnte mir da einen Versandhandel empfehlen?
DVD-Player: Als Player könnte ich mir im Moment am ehesten den Pioneer DV 696 vorstellen. Spricht etwas gegen den Pioneer bzw. wer kennt dafür ne preiswerte Bezugsquelle?
Verkabelung: Jetzt noch ne ganz dumme Frage - Welche Kabel würdet ihr empfehlen um die einzelnen Komponenten untereinander zu verbinden?

Rainybruce

Beamer ist kein Thema. Der Sanyo und der Panasonic nutzen dieselben Chips und sind vom Aufbau her auch nah beieinander. Aber allein um die Staubentfernungsfunktion würde und hab ich mich für den Sanyo Z4 entscheiden.
Ich hab die Cinescreen für knapp 200,-Euro erstanden. Probier es bei dem Händler in Ebay. Wie oben schonmal gesagt, Du musst nicht über Ebay kaufen, sondern kannst auch telefonisch nen Preis mit dem aushandeln. Soweit ich gehört habe sind auch Garantiefälle kein Problem. Ich würde da also direkt nochmal anfragen. Da lässt sich noch was sparen.
Gainwert sollte zwischen 1.0 und 1.5 liegen. Mit beiden machst Du nix verkehrt. Je nachdem wie hell Dein Raum vom Restlicht her ist, hast Du mit 1.2 Gain ein besseres Bild da diese etwas mehr Licht reflektiert oder es stärker reflektiert.
Receiver: Was ist mit dem Yamaha RX-V 659? Guck Dir mal den Test bei Area-DVD an. Da war er Referenz für die Mittelklasse. Leider seht da nur ein Test vom Pionier 1015. Also keine direkter Vergleich. Aber vergleich mal noch deinen Pioneer mit dem genannten Yamaha.
Kabel: Bei Bild ganz wichtig: So kurz und hochwertig wie nur möglich. Ich bin für Oehlbach, nur ist das immer etwas teuer. Versuch evtl. wenigstens den DVD-Player so nah wie möglich am Beamer zu positonieren. Das HDMI-Kabel wird wohl das teuerste werden...
Sommercable (oder so ähnlich) hat wohl auch ne hohe Qualität und die sind etwas günstiger...
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

Maku

also der tip mit exclusive-home war echt super. danke nochmal dafür! :)
hab grad bei denen angerufen und hab die cinescreen v4 2m breit 16:9 format und gainwert von 1.0 für 160€ incl. versand bestellt.
der Z4 wurde bei amazon nochmals günstiger... kostet jetzt 1089,76€. ich denke mal noch billiger wirds eher nicht oder? bei einem garantiefall wird man bei amazon auch eher auf der sicheren seite sein oder?!
als dvd-player werde ich wohl doch eher den denon 1730 bestellen. den gibts bei technikdirekt.de für 178€. hat jemand mit dem versand schon erfahrungen gemacht?
den testbericht zum yamaha 659 hab ich mir mal durchgelesen. scheint ja wirklich nen super gerät zu sein und der test ist ja vor noch nicht allzulanger zeit gemacht worden. allerdings hat der keine hdmi ein- und ausgänge... oder ist hdmi doch kein "must-have"?

Maku

habe mir eben den Onkyo TX-SR674 beim hirsch + ille reserviert... ich denke die 625€ werden wohl nicht zu topen sein ;)
für nen 10m hdmi kabel wollen die 100€ :/

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020