OFDb

DVB-T Empfang schlecht....

Begonnen von el_espiritu, 30 Oktober 2006, 10:16:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

el_espiritu

So, bin seid gestern auch Besitzer eines DVB-T Receiver's samt Antenne:
TechniSat DigiPal 2 inkl. aktiver Zimmerantenne.

Problem bei ARD/ZDF: Klötzchenbildung. Antenne anders ausrichten hat bis jetzt nicht viel gebracht, das Kabel welches dabei ist lässt auch nicht viel Spielraum.  :icon_sad:

Wie geht man da nun am Besten vor. Normale Dachantenne hat das Haus glaube ich nicht mehr, dafür ist es zu neu. Und die Antenne ist ja bestimmt nicht für den Außenbereich gedacht oder?

Irgendeiner Tips?

Achso, ich wohne selbstverständlich in einem Gebiet welches in einem vollen Empfangsbereich liegt, lt. internet auch problemlos mit Zimmerantenne zu empfangen.

SutterCain

30 Oktober 2006, 13:56:31 #1 Letzte Bearbeitung: 30 Oktober 2006, 16:33:51 von SutterCain
Was hast du denn für eine Zimmerantenne?

Ich hatte erst so eine kleine Stabantenne. Die hat wenig gebracht. Als ich mir dann aber eine richtige Zimmerantenne gekauft habe (Hirschmann Zifa D-16V), funktionierte das mit dem Bild richtig gut: Seitdem hab ich keine Aussetzer mehr und empfange sogar mehr Sender.

[Edit:] Sorry, hab überlesen, dass du eine "aktive" Zimmerantenne hast.

MickeyKnox

Mit ARD und ZDF hatte ich zu meiner DVB-T Zeit auch immer mehr Probleme als mit den anderen Sendern.
Hatte bzw habe (da er hier noch rumsteht) ebenfalls den TechniSat DigiPal2 mit einer aktiven Zimmerantenne von Thomson und das einzige was mir geholfen hat ist den besten Platz suchen.
Zum Teil helfen da schon wenige Zentimeter und bei der einen Stellung geht es und bei der anderen nicht. Alternativ kannst du ja mal ein längeres Antennenkabel nehmen und die Antenne näher Richtung Fenster stellen (das ging zumindest bei mir auch ganz gut).

el_espiritu

Hmm, hab das gestern mal versucht mit dem längeren Antennenkabel. Ohne Erfolg.
Sind auch einige andere Programme gestört hab ich gestern festgestellt.  :bawling:
So wie es aussieht muss ich das Teil wieder verkaufen und mich mit dem Uralt Analog-Sat Anschluss zufrieden geben....  :icon_evil:

dekay

Kann man das "Aktive" an der Zimmerantenne ausschalten? Meine, zum Start von DVB-T damals gelesen zu haben, dass aktive Antennen Probleme bereiten und inaktive eigentlich besser seien.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Die C't hat damals zum Start Antennen getestet, und die aktiven haben alle miserabel abgeschnitten, während die aus Draht selbst gebastelte die besten Werte hatte. Habs damals selbst nicht geglaubt, bis ich mit ner aktiven kein Bild hatte, aber mit einer alten Teleskopantenne von einem ausrangierten Kofferfernseher ein super Signal hatte.
Allerdings sollte das Netz inzwischen so gut ausgebaut sein, daß der Ort und die Art der Antenne egal sein sollte. Ausnahmen gibt es wohl immer.

Grüße
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

MickeyKnox

Man kann am TechniSat die Stromspeisung für die Antenne abschalten, somit wird sie passiv. Ich hatte das ganze auch mal ausprobiert und kann das geschriebene hier nicht bestätigen, bei mir wurde der Empfang schlechter.

el_espiritu

Ich habe das auch schon getestet, ohne Verstärker wird's bei mir auch noch schlechter als sowieso schon.

MeroWinger

Das Problem ist, das DVB-T nicht groß von den Anbietern unterstützt wird.
Die Kabelgesellschaften kümmern sich nicht um DVB-T und die regionalen Masten werden selten erweitert.

Bei mir war das Problem das das Bild manchmal stehen blieb, für eine Sekunde oder so. Andere Sender haben schlechtem Empfang gehabt etc.

Ich hab mir jetzt den Kabel-Anschluß genommen. 13,- gehen dafür auf jeden Fall i.O.
Probleme > Game Over

el_espiritu

Zitat von: MeroWinger am  2 November 2006, 12:50:24Ich hab mir jetzt den Kabel-Anschluß genommen. 13,- gehen dafür auf jeden Fall i.O.
Probleme > Game Over
Tja, wer das selbst entscheiden kann hat den Vorteil. Ich wohne zur Miete und es gibt eben nunmal nur eine Uralt Analog Schüssel  :anime:

MeroWinger

Das dann natürlich nicht so einfach...

Schon mal mit diversen Antennen rumprobiert?

katanga

Für mich ist DVB-T auch kein vollwertiger Ersatz für Sat-Empfang.
Ich habe eine USB-Box von Twinhan im Einsatz. Mit der Software die
dabei war, hatte ich keinen Empfang.Nachdem ich eine aktuelle Software
installiert hatte,bekam ich mit der terrestischen Dachantenne nur schlechte
Empfangsergebnisse. Recht guten Empfang habe ich mit einer aktiven Zimmenrantenne.
Dafür verabschiedet sich ab und zu die USB-Box.  :icon_sad:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020