OFDb

Festplatte defekt/kaputt ?

Begonnen von Strahlemann, 4 November 2006, 16:06:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Strahlemann

Hi.

Seit ein paar Tagen widerfährt mir immer ein seltsames Phänomen in Windows XP(ohne SP). Ich habe 2 Festplatten. Festplatte 1 beinhaltet Windows selber, Programme und Spiele. Festplatte 2 Downloads/Videos. Seit ein paar Tagen habe ich jedoch Probleme beim Zugriff auf Festplatte 2, sobald ich bestimmte Ordner öffne bekomme ich einen Bluescreen "PAGE FAULT IN NON_PAGED_AREA".
Scan-Disk wird nach Phase 1 abgebrochen, weil der Scan nicht beendet werden konnte. Tools zum Checken der Festplatte kann ich nicht anwenden, da ich kein Disketten-Laufwerk mehr besitze und ich habe bisher kein Tool gefunden das im Windows selber brauchbar ist.
Die Error-Nummern beim Bluescreen haben mir bei Google nicht großartig weitergeholfen. Es wird was von Treiberfehlern erzählt.  :00000109:
Im BIOS wird bei Festplatte 1 alles korrekt angezeigt: Speicherkapazität, Heads, Cylinders, Sectors; bei Festplatte 2 bekomme ich lediglich die Speicherkapazität. Heads, Cylinders und Sectors sind leer.
Vor ein paar Monaten hatte ich schon mal dieses Problem, da hat ein Druck an den IDE-Kabeln gereicht und das Problem war weg.
Das Ärgerliche ist, dass auf Festplatte 2 alle Relevanten Daten für mich sind und ich kann nicht wirklich großartig was retten.  :icon_confused:

Letztendlich gebe ich Festplatte 2 noch den richtigen Namen: Samsung SP1614N

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, da ich bezweifel das nur formatieren etwas bewirkt, wenn nicht einmal BIOS alles korrekt anzeigt.

MfG

Kingpin

Hm, das mit dem Druck auf die IDE-Kabel klingt verdächtig. Am besten mal neue ausprobieren oder zumindest diese sowohl auf korrekten Sitz in den Buchsen onBoard und den Festplatten als auch auf einwandfreie Steckverbindungen checken.
Ansonsten mal in der Registry nachsehen, ob in ...
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\
ein DWORD Wert namens EnableBigLba vorhanden ist, der den Wert 1 hat.
Wenn das alles ok ist, boote mit deiner WindowsCD in die Wiederherstellungskonsole. Dort dann bei deiner Windows-Installation anmelden - Admin-Passwort eingeben - und dann chkdsk /r auf allen Laufwerken und Partitionen durchführen.
Hilft das alles nix, schau mal im Windows\Minidump Verzeichnis nach, ob da Minidumps sind, die du einem solchen BSOD vom Datum her zuordnen kannst. Mail mir ggf. eins - vorzugsweise das neueste -, dann schaue ich mal ...
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

rs007

Grundsätzlich ist es sehr schwer, in solchen Fällen eine Ferndiagnose durchzuführen. Ich kann nur erzählen, wann ich immer ähnliche Probleme hatte: nämlich dann, wenn ich neue Programme, insbes. Treiber installiert habe, die Standard-Windows-Treiber ersetzt bzw. im system32-Ordner rumgewurstelt haben (da Software-Hersteller oft immer noch so blöd sind und nicht kapieren, daß sie vorhandene dlls nicht einfach so durch ihre evtl. inkompatiblen dlls ersetzen können). Also würde ich mal checken, welche updates oder Installationen ich durchgeführt habe, bevor das Problem auftrat und diese Installationen mittels Systemwiederherstellung rückgängig machen. Falls die Systemwiederherstellung deaktiviert ist, kann man auch mal die Win-CD einlegen und versuchen, die vorhandene Installation (automatisch) zu reparieren, allerdings weiß ich jetzt nicht auswendig, welche Knöpfchen in welcher Reihenfolge man da drücken muß. Vielleicht hast du auch eine Notfalldiskette (was ich nicht glaube) eines funktionsfähigen Systems, da kannst gleich die einlegen.

Evtl. hilft auch mal ein Blick in die eventlogs weiter, obwohl das meistens sehr kryptisch aussieht.

Strahlemann

4 November 2006, 16:49:51 #3 Letzte Bearbeitung: 4 November 2006, 16:57:03 von Strahlemann
Also, diesmal hat ein erneutes Abziehen und Anschließen der IDE-Kabel nichts gebracht. Der DWORD Eintrag ist bei mir nicht einmal vorhanden, als ich die Registry nach dem Eintrag durchsucht habe bekam ich nach wenigen Sekunden wieder den obigen Bluescreen vor den Latz. Bei der Gelegenheit habe ich gleich ausprobiert, ob ScanDisk oder ein Zugriff auf die Platte im abgesichter Modus möglich ist; Fehlanzeige, selbiger Bluescreen folgte, bzw. ScanDisk wurde abgebrochen.
Das mit den Minidumps und der Herstellungskonsole steht als nächstes auf meiner Liste.

@Kingpin
Das neuste Minidump habe ich mal abgeschickt

@rs007
Ferndiagnosen sind leider wirklich schwer bis unmöglich, aber eben durch Erfahrungen und Wissen vieler, ist selten doch was zu retten in solchen Extremfällen.

Installiert habe ich in den letzten Tagen nichts weltbewegendes, aber dennoch habe ich die Programme mal deinstalliert und evtl Einträge der Programme aus der Registry entfernt und das Problem besteht leider dennoch und da ich ganz schlau bin, habe ich die Systemwiederherstellung deaktiviert. Ein Disketten-LW besitze ich leider nicht mehr. Und da ich eine absolute 0 bin in Sachen Hardware, weiß ich nicht mal wo die Eventlogs zu finden sind, geschweige denn, wie ich die auswerten kann.
:D

rs007

Zitat von: Strahlemann am  4 November 2006, 16:49:51
Installiert habe ich in den letzten Tagen nichts weltbewegendes, aber dennoch habe ich die Programme mal deinstalliert und evtl Einträge der Programme aus der Registry entfernt

Hier kann es passieren, daß eine Deinstallationsroutine dlls oder Dateien löscht, die eben vom System noch benötigt werden, wenn der Softwarehersteller blöd war.

Zitat von: Strahlemann am  4 November 2006, 16:49:51
und das Problem besteht leider dennoch und da ich ganz schlau bin, habe ich die Systemwiederherstellung deaktiviert. Ein Disketten-LW besitze ich leider nicht mehr. Und da ich eine absolute 0 bin in Sachen Hardware, weiß ich nicht mal wo die Eventlogs zu finden sind, geschweige denn, wie ich die auswerten kann.
:D

start-einstellungen-Systemsteuerung-verwaltung-ereignisanzeige

Ich würde einfach die WinCD reinschieben und windows versuchen lassen, das System zu reparieren.

Strahlemann

Ein Freund hat mir gerade verklickert, dass er das auch mal erlebt hat, als seine Festplatte sich verabschiedet hat. Es ging mal nichts beim Zugriff, dann ging es eine Weile und dann konnte er nach und nach immer weniger auf die Platte zugreifen. Er hat mir nun eine Ultimate Boot CD empfohlen und gemeint, dass ich schnellstmöglichst versuchen sollte im DOS die Platte zu checken und ggf direkt auf meine andere Platte zu schieben. So ein Käse, nun warte ich erstmal noch Kingpins Auswertung meiner Minidump ab, ob sich da was ergibt, ansonsten werde ich mich mal nach neuen Festplatten umschauen müssen.  :love:

Kingpin

Tja, leider läßt sich aus dem Minidump nicht der genaue Grund erkennen, warum es zum BSOD kam. Es scheint ein fehlerhafter Treiber zu sein, der was auf inkorrekte Weise aus der Registry in einen Kernel-Buffer liest und es dann zum Crash kommt.
Versuch mal, ob das Deaktivieren des SPTD Treibers hilft, SPTD ist zwar für den Crash nicht verantwortlich, aber man kann ja nie wissen, ob der BSOD nicht dadurch getriggert wird.
Dazu regedit starten und in diesem Key ...
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\sptd
... den Wert "Start" auf 4 ändern und rebooten. Um SPTD später wieder zu aktivieren, den Wert zurück auf 0 ändern und rebooten.
Ggf. könntest du auch die neueste SPTD Version ausprobieren (1.35) und die Daemon Tools updaten.
Benutzt du irgendwelche Systemüberwachungssoftware außer dem AntiVirus?
Starforce hat dein System ja auch gut verunreinigt. ;)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Strahlemann

4 November 2006, 19:41:50 #7 Letzte Bearbeitung: 4 November 2006, 19:51:52 von Strahlemann
Danke für die Infos. Ab und zu lasse ich nur Ad-Aware laufen, sonst nichts. Inwiefern kann ich was gegen Starforce machen und sollte ich andere Programme für die "Überwachung" benutzen ?
CHKDSK von der Windows-CD habe ich nun laufen lassen und es wurden ein paar Fehler auf beiden Platten behoben. Nun werde ich mal die Auswirkungen testen und per Edit reinballern.  ;)

Edit: CHKDSK hat also nichts bewirkt. Nun werde ich mal den von dir genannten Registry-Eintrag manipulieren.
Edit2: Nach der Veränderung in der Registry bekomme ich leider immernoch den Bluescreen.

Kingpin

Ich hab's befürchtet - Reboot hattest du nach dem Registry-Ändern durchgeführt?
Das Starforce Removal Tool gibt's hier:
http://www.onlinesecurity-on.com/protect.phtml?c=55

Grundsätzlich hoffe ich, du hast alle Service Packs und Windows Updates installiert.
Wie gesagt ist es auch sehr empfehlenswert, Daemon Tools mal zu updaten - die Version, die du installiet hast, ist doch schon recht veraltet. Vorher aber am besten SPTD auf 1.35 updaten.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Strahlemann

4 November 2006, 20:18:54 #9 Letzte Bearbeitung: 4 November 2006, 20:41:42 von Strahlemann
Ja, nachdem ändern des Eintrags auf 4 kam er noch, ebenso nachdem ich ihn wieder auf 0 geändert habe.
Was heißt das nun für mich ? Daemon Tools deinstallieren ?
Wieso ist dieses Problem auf einmal aufgetreten ?

SP habe ich keines installiert, nur ein paar wenige Updates und Hotfixes welche man wohl oder übel haben muss.

Edit: SPTD habe ich nun auf 1.35 aktualisiert, Daemon-Tools deinstalliert und mein Lieblings-Hass-Bluescreen bleibt mir erhalten. Mit einem neuen Minidump könntest du wahrscheinlich nichts anfangen. Nun bleibt nur noch die Möglichkeit, dass es die Festplatte ist, oder ?

Kingpin

Nein, das Problem schein ein fehlerhafter Treiber zu sein. Mit Daemon Tools hat das nix zu tun, wie das abschalten des SPTD Treibers ja gezeigt hat. Außerdem hast du die alte Version ja wohl nicht gerade erst installiert.
Normalerweise müßte man da mal den Driver Verifier laufen lassen ... bzw. die letzten Sachen entfernen, die du so installiert hast. Irgendwas davon muß ja das Problem erzeugen.
Warum hast du keine Service Packs und Updates installiert? Das ist nun alles andere als empfehlenswert.
Hast du das Starforce Removal Tool mal durchgeführt und gerebootet? Bringt das was?
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Strahlemann

5 November 2006, 12:05:07 #11 Letzte Bearbeitung: 5 November 2006, 14:21:59 von Strahlemann
Schlau wie ich bin, habe ich immer schon viele Sachen installiert, bevor ich auf die Idee komme mal ein SP zu installieren und dann ist mir das immer zu unsicher. Ich hatte allerdings vor nach dem nächsten Formatieren mal beide Service Packs raufzuhauen direkt von Anfang an. Das Starforce Removal Tool hatte ich angewendet, leider ohne Erfolg, aber ich probiere es gerade nochmal aus. Gerade nochmal gecheckt, keine Veränderung  ;)
Danach werde ich mal nachsehen, was ich alles in den letzten Tagen installiert habe und werde das nach und nach deinstallieren und hoffen, dass nach der Deinstallation von einem der Dinge mal noch alles geht. Dabei habe ich gedacht, ich habe schon alles deinstalliert. Da habe ich doch bestimmt was übersehen.  :icon_eek:
Ist es möglich, das es was mit DirectX zu tun hat ? Die Demo von Need for Speed Carbon hatte vor ein paar Tagen auch was mit DirectX installiert. Vom Zeitraum könnte das passen, allerdings habe ich diese bereits wieder entfernt. Evtl mal DX-Buster um DX von der Platte zu kriegen und die August Version von 9.0c nochmal zu installieren ?

Das DX-Gewuscht hat nun nichts gebracht. Windows Reperaturinstallation, evtl formatieren ?

Zwei Nummern des Crashes sind übrigens einmal, die erwartet 050 am Ende und 0x80575FE3. Google hat mir da nichts ausgespuckt und mit 0x00000050 gibt es einfach zuviele Seiten.  :icon_lol:

Kingpin

Beide Service Packs sind unnötig. ;) Das SP2 enthält alles vom SP1. Allerdings sind seit dem SP2 schon wieder zig Sicherheitsupdates erschienen, zudem kommt SP3 weitaus später als geplant.
Ich bezweifle, daß DirectX was bringt, aber versuchen kann man es ja.
Wenn es dir nix ausmacht, Windows komplett neu zu installieren, nur zu. Dann bist du immerhin wieder auf dem neuesten Stand und das Problem dürfte sich dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch erledigt haben.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Strahlemann

5 November 2006, 15:50:20 #13 Letzte Bearbeitung: 11 November 2006, 16:05:32 von Strahlemann
Als nächstes werde ich die Platte mal bei der Kiste von einem Freund anschließen und dann mal sehen ob die da einwandfrei läuft. Dann kann ich mit Sicherheit formatieren und dann direkt SP2 installieren und alle neuen Updates runterladen.
Für deine Hilfe und Zeit bedanke ich mich! Wenn die Platte beim Freund wirklich geht, hast du mich vor einem unnötigen Kauf einer neuen Platte bewahrt.  ;)

MfG

PS: Eine Frage stelle ich mir noch, wieso wird im BIOS nur noch die Speicherkapazität angezeigt.  :icon_neutral:

Edit: So, nachdem die Platte beim Freund einwandfrei war, habe ich nun formatiert und siehe da, es geht. Ein Traum. Vielen Dank Kingpin!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020