OFDb

Anonymität im Netz?

Begonnen von Man Behind The Sun, 23 Februar 2007, 16:30:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Man Behind The Sun

Ich habe mal eine generelle Frage:

Wenn ich im Netz auf dubiose Seiten gehe (beispielsweise Warez) und NICHTS herunterlade, bzw. eingebe (z.B. Email-Addy), kann ich dann irgendwie zurückverfolgt werden, wenn ich regelmäßig Cookies und die Internetdateien leere?
Ein Kumpel von mir behauptet ja, ich behaupte nein. Wer hat nun recht?
In heaven everything is fine.


Maku

logisch kannst du zurückverfolgt werden, das ist kein problem --> denn du lädst ja etwas herunter ;)

mali

Zitat von: Man Behind The Sun am 23 Februar 2007, 16:30:04
Ich habe mal eine generelle Frage:

Wenn ich im Netz auf dubiose Seiten gehe (beispielsweise Warez) und NICHTS herunterlade, bzw. eingebe (z.B. Email-Addy), kann ich dann irgendwie zurückverfolgt werden, wenn ich regelmäßig Cookies und die Internetdateien leere?
Ein Kumpel von mir behauptet ja, ich behaupte nein. Wer hat nun recht?

Dein Kumpel. Heruntergeladen hast Du ja bereits die Webseite die Du betrachtest, und zwar in Deinen Browser. Somit ist Deine IP auf dem Server bekannt und bei Deinem Provider ist hinterlegt werlcher Kunde wann welche IP hatte.

Aero

Auch bei Warezpages oder den Redirectoren gibt es oft Logfiles. Schön gezeigt hat das der Fall Bockwurst Files, bei dem tatsächlich gegen jeden User strafrechtlich vorgegangen wird. Aber natürlich nur gegen den, der auch etwas heruntergeladen hat.
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

Dirty Harry

Wie lange werden meine IPs beim Provider eigentlich gespeichert?

Aero

Unterschiedlich. Bei der Telekom und Arcor mittlerweile nur noch 7 Tage siehe hier.
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

McFly

wobei die Provider ja im Zweifel eher erstmal ihre Kunden schützen und eine Warnung rausgeben bevor sie die IPs an die Behörden weitergeben oder hat sich da gesetzlich mittlerweile was geändert?

Aero

Wenn Provider ihre Kunden schützen wollten, würden sie doch IPs gar nicht erst speichern. Und die Telekom z.B. informiert niemanden, sondern gibt die gespeicherten IPs schön raus.
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

Phil

Zitat von: McFly am 24 Februar 2007, 18:17:12
wobei die Provider ja im Zweifel eher erstmal ihre Kunden schützen und eine Warnung rausgeben bevor sie die IPs an die Behörden weitergeben oder hat sich da gesetzlich mittlerweile was geändert?
im Prinzip nicht. Aber es kommt immer darauf an, wer die IPs haben will. Wenn da ne kleine Software Firma ist, die IPs haben will, weil jemand ihre "unbekannten" Progs geladen hat, wird kein Provider etwas rausrücken.
Stehen da aber die Anwälte von z.B. SonyMusic auf der Matte, sieht das meist anders aus. Hat man z.B. sehr gut am YouTube.com Fall gesehen (da waren es die Universal Anwälte).
traue nie SB, denn es tut Dir weh :(
became MINGed!

ZitatCloverfield refers to the field formerly known as Central Park. Clovers are usually prone to grow at places after bombing. Thus the term "Clover" and "field" referring to park.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020