OFDb

No Country for Old Men (Coen Brüder)

Begonnen von Dexter, 18 Juli 2007, 14:59:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Ich kann Vega verstehen, der Film ist sehr gut, aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas, das den Film perfekt macht.
There Will Be Blood bleibt somit der bessere Film, allerdings ist es so, als würde man Gold mit Diamanten vergleichen.
8,5/10
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Happy Harry mit dem Harten

Heute den zweiten Kinobesuch gehabt, diesmal die deutsche Synchronfassung gesehen. Bis auf Bardem haben alle sehr ordentliche Stimmen bekommen und von der Atmosphäre geht im Deutschen nichts verloren.

Im Direktvergleich mit THERE WILL BE BLOOD kann der Film nur verlieren, letztendlich haben die Coens aber ein fast makelloses Werk geschaffen. Besonders der völlige Verzicht auf einen Score hat mir gefallen, denn trotzdem baut der Film atemberaubende Spannung auf - und das muss man erstmal hin kriegen...

Phil

ohhh mein Gott...
so ist das mit im Vorhinein geHypten Filmen. Die Erwartungen waren dermaßen hoch, das der Film die niemals einhalten konnte. Und genau so war es, 2 Stunden gähnende Langeweile und von Spannung hab ich da nischt gesehen. Der Film ist definitiv nix für mich, Ich bin wohl zu jung für sowas (was man sehr schön am restlichen Kinopublikum gesehen hat).
Und dieser vollkommen steinerne Killer soll besser gespielt haben als Affleck :icon_eek: so einen Quatsch hab ich selten gehört...

Fazit:
hätte mein Geld sparen sollen...allerdings hätte ich wohl so nie ne Pumpgun mit Schalldämpfer gesehen. Gesehen, gelangweilt, vergessen. 4/10
traue nie SB, denn es tut Dir weh :(
became MINGed!

ZitatCloverfield refers to the field formerly known as Central Park. Clovers are usually prone to grow at places after bombing. Thus the term "Clover" and "field" referring to park.

psychopaul

hehe, ja, manche Filme sind halt eher für old men geeignet  :icon_cool:

der Roman ist ja vor allem durch das Ende nach dem eigentlichen Plot interessant, bin mal gespannt, ob und wie das umgesetzt wurde.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

lastboyscout

Nach all den Lobeshymnen kann ich es kaum erwarten, endlich die US-DVD in Händen zu halten.
Laut dem Blockbuster-Store Mitte März.
Ist einer der meisterwarteten Filme für mich.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

psYchO dAd

Sorry für das OT, aber: Warum gehst du dann nicht in's Kino?
Ich werde ihn mir kommende Woche auf jeden Fall geben und nicht nur auf die RC1 warten.

KeyserSoze

Zitat von: psYchO dAd am 29 Februar 2008, 18:47:17
Sorry für das OT, aber: Warum gehst du dann nicht in's Kino?
Ich werde ihn mir kommende Woche auf jeden Fall geben und nicht nur auf die RC1 warten.


Ich antworte mal für LBS:
Weil ich vermute das der Film in Gaffney und Umgebung nicht mehr laufen wird.

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Happy Harry mit dem Harten

Zitat von: KeyserSoze am 29 Februar 2008, 19:27:07
Ich antworte mal für LBS:
Weil ich vermute das der Film in Gaffney und Umgebung nicht mehr laufen wird.

Das ist gut möglich, im ganzen Raum Aachen läuft er auch nur in einem einzigen Kino. Das gleiche gilt für THERE WILL BE BLOOD und I'M NOT THERE... :anime:

Übrigens war das Durchschnittsalter enorm hoch und so gab es glücklicherweise keine Störgeräusche wie überflüssiges Gemurmel und hundert raschelnde Popcorn-Tüten. Wie nachhaltig der Film wirkt, das hat man schon an den verdutzt-überraschten Gesichtern der Leute gesehen, die mit dem Ende wohl nicht viel anfangen konnten. Zugegeben, das ging mir beim ersten Schauen auch so, der zweite Durchgang hat da aber viel Klarheit gebracht. NO COUNTRY wirkt auf mich rund und nahezu perfekt.  :love:

Zitat von: Phil am 29 Februar 2008, 10:25:40
Und dieser vollkommen steinerne Killer soll besser gespielt haben als Affleck :icon_eek: so einen Quatsch hab ich selten gehört...

Naja, Bardems Leistung als 'steinern' abzutun könnte man sehr wohl auch als Quatsch bezeichnen. Affleck spielt wirklich gut aber mit der manisch expressiven Ausdruckskraft von Bardem kann der Nachwuchsdarsteller nicht konkurrieren.

Zitat von: Phil am 29 Februar 2008, 10:25:40
hätte mein Geld sparen sollen...allerdings hätte ich wohl so nie ne Pumpgun mit Schalldämpfer gesehen. Gesehen, gelangweilt, vergessen. 4/10

Naja, so nimmt wenigstens jeder etwas mit aus dem Film. :icon_rolleyes: :icon_twisted:



Phil

Zitat von: COPFKILLER am 29 Februar 2008, 20:51:22
Zitat von: Phil am 29 Februar 2008, 10:25:40
Und dieser vollkommen steinerne Killer soll besser gespielt haben als Affleck :icon_eek: so einen Quatsch hab ich selten gehört...

Naja, Bardems Leistung als 'steinern' abzutun könnte man sehr wohl auch als Quatsch bezeichnen. Affleck spielt wirklich gut aber mit der manisch expressiven Ausdruckskraft von Bardem kann der Nachwuchsdarsteller nicht konkurrieren.
also ich bitte Dich, der hat in 2 Stunden, 2 mal die Miene verzogen, hat Dialoge und OneLiner geliefert, das sich mir die Zehennägel hochgeklappt haben. Wenn ich den im direkten Vergleich zu Afflecks Leistung stelle, dann frag ich mich, wie Bardem überhaupt nominiert werden konnte...
Aber ich gebe gerne zu, das meine Erwartungshaltung einfach zu hoch war, ich hätte NCFOM definitiv vor den Oscarentscheidungen sehen müssen.

Zitat von: COPFKILLER am 29 Februar 2008, 20:51:22
Übrigens war das Durchschnittsalter enorm hoch und so gab es glücklicherweise keine Störgeräusche wie überflüssiges Gemurmel und hundert raschelnde Popcorn-Tüten.
jupp, gleiche Erfahrung, war mir seit sehr langer Zeit mal wieder richtig unangenehm mein Bier auf zu machen. Und die Flocken hab ich  ungeöffnet wieder mitgenommen  :icon_redface:
traue nie SB, denn es tut Dir weh :(
became MINGed!

ZitatCloverfield refers to the field formerly known as Central Park. Clovers are usually prone to grow at places after bombing. Thus the term "Clover" and "field" referring to park.

Rollo Tomasi

SPOILERWARUNG

Zitat von: Roughale am  6 Februar 2008, 12:03:07
Je mehr Zeit vergeht, desto besser kommt der Film weg, den muss ich definitiv noch und noch und noch mal sehen...

Ja, man muss darüber schon etwas nachdenken, ganz besonders über den Schlussteil, beginnend mit dem Dialog zwischen den beiden alten Polizisten, der für mich mittlerweile so eine Art neuer Film ist, ein Dialogfilm, als Konsequenz aus dem Gewalt-Thriller, der vorbei ist, zumimdest fast. ;-)

Zitat von: Roughale am  6 Februar 2008, 12:03:07
In unserem Sneakforum sind wir jetzt dabei angekommen, dass ein Grundthema des Buches/Films der allgemeine Werteverfall ist, der Sheriff erzählt von den ganzen sinnlosen Verbrechen und am Ende spielt der Geldkoffer keine Rolle mehr für Llewyn - einfach toll.

Das verstehe ich nicht ganz: Der Geldkoffer spielt keine Rolle mehr für ihn? Woran machst du das fest?

Aber ansonsten würde ich der Analyse zustimmen. Der Werteverfall ist vor allem Thema des Schlussteils.
Der Sherriff merkt, dass er zu alt ist für die ganze sinnlose Gewalt und schwärmt und träumt von alten Zeiten.
Da ist er thematisch verwandt mit The Wild Bunch.
Der Gerwaltthriller vorher hat sehr viele Parallelen zu "The Getaway".
Endete der nicht auch in El Paso?
:-)

Ein anders Thema des Films ist für mich "das Schicksal", das Chigurh darstellt, dem man nicht entrinnen kann.

Zitat von: Roughale am  6 Februar 2008, 12:03:07
Beim nächsten Schauen werde ich besonders auf das Spiel mit den Zeitebenen achten und auf den Umgang mit Haustieren, es kann kein Zufall sein, dass zweimal die erschossenen Hunde betont werden, obwohl etliche Menschen tot rumliegen und auch dass der Onkel des Sheriffs seine Katzen als "half-wild" oder "outlaws" bezeichnet...

Wird nicht einmal erwähnt, "die hätten sogar die Hunde erschossen", also Tiere, die sich nicht wehren können, zumindest nicht so, wie Menschen?
Das passt zu dem angesprochenen Werteverfall.

Da gibt es so viele kleine Details in dem Film, die man gar nicht alle erfassen kann.
Mir sind z. B. die Nummern der Hotelzimmer aufgefallen, in denen Lewellyn absteigt.
Das erste hatte die Nummer 138, das zweite 213, in beiden ist die 13 enthalten, allegemein als (Un-)Glückszahl geltend, für ihn wohl Glückszahl, denn erschossen wird er in Zimmer 114, daneben lag das Zimmer 112, die 113 gab es nicht.
:-)

Und dann das Geräusch, als der Sarg der Mutter ins Grab gelassen wird.
Ein ähnliches Geräusch machen die Bierdeckel in den Speichen der Räder der Jungens, auf die Chigurh trifft, nachdem er das Haus der Tochter verlassen hat.
Die Übereinstimmung der Geräusche und die Tatsache, dass Chigurh nach Verlassen des Hauses seine Stiefel kontrolliert, lassen über das Schicksal der Tochter eigentlich keinen Zweifel zu.
Das westernhafte Shootout in der Mitte des Films, die Verfolgungsjagd zwischen Hund und Mann im Wasser, alle Szenen mit Chigurh und und und.
Das beste, was ich im Kino seit Jahren gesehen habe.
Ich bin fast geneigt, 10/10 zu geben.
:-)
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Zitat von: Rollo Tomasi am  1 März 2008, 15:38:07
SPOILERWARUNG
Mir sind z. B. die Nummern der Hotelzimmer aufgefallen, in denen Lewellyn absteigt.

Nachdem Woody Fahrstuhl fährt, erwähnt er gegenüber Stephen Root, daß er dabei die Etagen zählte und eine fehlen würde, eine Antwort bekommt er darauf nicht, aber das 13. Stockwerk wird in dem Gebäude einfach fehlen.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Roughale

Zitat von: Rollo Tomasi am  1 März 2008, 15:38:07
SPOILERWARUNG
...
Zitat von: Roughale am  6 Februar 2008, 12:03:07
In unserem Sneakforum sind wir jetzt dabei angekommen, dass ein Grundthema des Buches/Films der allgemeine Werteverfall ist, der Sheriff erzählt von den ganzen sinnlosen Verbrechen und am Ende spielt der Geldkoffer keine Rolle mehr für Llewyn - einfach toll.

Das verstehe ich nicht ganz: Der Geldkoffer spielt keine Rolle mehr für ihn? Woran machst du das fest?

...

Da der Geldkoffer icht mehr auftaucht, spielt er keine Rolle mehr im Film, das habe ich auf Llewyn übertragen, der auch mehr an der Auseinandersetzung mit Cigurh agiert - ist vielleicht etwas mutig interpretiert, aber es passt so schön ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

KeyserSoze

Definitiv ein Film den man nicht sofort nach Besuch einordnen und bewerten kann. Verstört das Ende, das sich jeder Genrekonventionen verweigert, so wirkt es mit einigem Abstand betrachtet passend. Chigurgh ist eins der Highlights des Films, die eiskalte Aura die ihn umgibt überträgt sich mühelos auf den Zuschauer. Bardem spielt Chigurgh wunderbar minimalistisch, hier ist der Oscar verdient. Fargo ist besser, No Country folgt in der Coen'schen Filmografie der todernsten Filme aber auf Platz 2.

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Captain Oi

War letzten Mittwoch in der Sneak und bin absolut begeistert. Die Coen-Brothers gehen eindeutig back to the roots. Endlich! Nachdem ich ihre beiden letzten Machwerke boykottiert hatte und die Gebrüder Coen im Mainstreamsumpf zu versinken drohten kehren sie endlich zu alter Stärke zurück: Skurrile Situation und Typen, grandiose Darsteller, Coen-typische Dialoge...

Absolut herausragend der Film. Erhält bei mir auf Anhieb die volle Punktzahl von 10/10. Werde ich mir definitiv noch eine zweites mal im Kino ansehen. Zusammen mit "John Rambo" und "Into the Wild" die bisherigen herausragenden Kinohighlights dieses Jahres. Wobei man imho "Eastern Promises" und "Das Waisenhaus" auch nicht vergessen darf.

Captain Oi :dodo:

Mr. Hankey

Gestern gabs für die DSC nun als Ausgleich "No Country for Old Man" und es war wirklich ein herausragendes Filmerlebnis. Eine harte und unermütliche Story, die sich in typisch zynischer Coen-Manier vor dem Zuschauer abspielt, packt, aufrüttelt und Spannung bis zur letzten Minute bietet. Vor allem die Szene im Hotel, bei der Anton erst noch das Licht ausmacht, bevor er zuschlägt, gehört mit zu den spannendsten und atmosphärischsten Momenten der letzteren Filmgeschichte. Dazu großartige Schauspielerleistungen, vor allem  Javier Bardem hat seinen Oscar mehr als verdient. Gibt insgesamt gute 8,5/10 Punkte!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

ultrasmudge somersault

Fand den Film auch sehr clever und atmosphärisch. Javier hat seinen Oscar absolut verdient, sein Anton Chigurh ist wohl eins der fiesesten Drecksschweine, das die Kinoleinwand seit langem zum Vorschein gebracht hat.
Aber bin ich der Einzige der vom Ende maßlos enttäuscht ist?  :00000109:
Deshalb leider nur 6/10

Jayo

"Es gibt keine Sieger. Jeder Mensch ist leicht zerstörbar." (Bruce Lee)

McClane

Zitat von: ultrasmudge somersault am  3 März 2008, 00:04:04
Aber bin ich der Einzige der vom Ende maßlos enttäuscht ist?  :00000109:
Deshalb leider nur 6/10

Nope, für mich der Hauptkritikpunkt. Irgendwie kein Ende und trotzdem 2 bis 3 Enden zuviel, als man plötzlich mitbekommen hätte, dass Tommy Lee Jones nur eine Nebenrolle inne hatte.

Den Film sehe ich aber ein ganzes Stück besser, eine althergebrachte Story wirklich fesselnd und stimmig erzählt, wunderbar gespielt und mit der richtigen Portion an Schauwerten. Den Titel Meisterwerk will ich vielleicht nicht verleihen, aber zu guten 8/10 reicht es dann auf jeden Fall.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Vinyard Vaughn

Boah :icon_eek:, am Samstag Abend endlich gesehen und bin genauso hin und weg! Schön die Coen Brüder nach Filmen wie ,,Ladykillers" wieder auf optimalen Kurs zu sehen. Eine Wucht der Film, stimmig und atmosphärisch (man spührt die Luft knistern), irre spannend, brutal, skuriel und intelligent. (Wer den langweilig findet hat einfach keinen Filmgeschmack! :icon_mrgreen:)

Vorallem das Ende war stimmig, anders hätte so ein Film gar nicht ausgehen dürfen. Und Bardem war der herrausragendste Charakter des Films. In einer Welt von alternden Sherrifs, die einfach nur überfordert sind oder gar nicht mehr verstehen können/wollen warum so etwas passiert und pragmatischen Opportunisten wie Brolin ist er der einzige mit festen Prinzipien und einer klar geordneten Wertvorstellung. Wenn auch fragwürdig und morbide, aber mir der sympathischste.  :D

Möchte Rollo am liebsten voll zustimmen :respekt:, aber bis zur 10 werd ich wohl auf die DVD Auswertung warten (die ich kaum erwarten kann).  :dodo:

9+/10
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

Mr. Blonde

Gestern gesehen und bin doch ganz zufrieden. Schön staubiges Hochspannungs-Kino ohne wenn und aber. Kompromisslos, dreckig und mit tollen Darstellern gepflastert. Die Tiefsinnigkeit des Ganzen wird sich einem wohl erst nach mehrmaligem Sehen voll und ganz erschliessen. Ob die Oscars gerechtfertigt sind, kann ich noch nicht sagen, da muss ich erst "There will be blood" und Konsorten schauen. Ansonsten ist der neueste Coen-Streich schwer zu empfehlen und nichts für schwache Nerven. Ein ruhig erzählter Film über alte Männer, die sich in dieser "neuen" kriminellen Welt wohl nicht mehr zurecht finden würden.

9/10 Punkten

Benny88

Meine SPOILERREICHE Meinung zu dem Film:

Nach dem missratenen "Ladykillers" kehren die Coens wieder zu alten Pfaden zurück und liefern mit "No Country For Old Men" einen guten, stellenweise höchst beeindruckenden Film ab. Was die beiden Brüder hier alleine durch bestimmte Bilder, Sound-Effekte oder Szenenübergänge auf die Beine stellen, kann man nicht anders als meisterhaft bezeichnen. Einige Sequenzen, beispielsweise Llewelyns Flucht, die selbst im Wasser kein Ende nimmt, oder die Shoot-Outs außerhalb des Hotels sind schlichtweg nur perfektes Spannungskino, wie man es in dieser Form wohl noch nie gesehen hat - das ist purer Film-Noir wie er leibt und lebt! (wobei ich auch die ganze Zeit an "Beim Sterben ist jeder der Erste" bei diesem Szenario denken musste). Auch der beinahe komplette Verzicht auf Filmmusik ist ein Stilmittel, das hier komplett aufgeht. Warum "No Country" für mich allerdings 'nur' einen guten Film, aber alles andere als ein Meisterwerk darstellt, ist einfach die Tatsache, dass einem die Figuren - obwohl alles andere als misslungen gezeichnet - nicht wirklich nahe gebracht oder emotional mitreissen werden. Josh Brolins Llewelyn hätte nach einer Stunde den Löffel abgeben können, es wäre mir egal gewesen. Und auch das Schicksaal seiner Ehefrau lässt eher kalt. Ein weiteres Problem ist der provokative "Verzicht" auf ein richtiges Finale. Ich bin gespannt wie ich das beim zweiten Sehen empfinden werde, aber in dieser Form hat mich das erst einmal vor den Kopf gestoßen und nicht wirklich befriedigt zurück gelassen. Den Film dann hauptsächlich mit der Figur von Thommy Lee Jones ausklingen zu lassen, empfand ich da dann schon fast ein wenig deplatziert und "anti-klimatisch". Nichtsdestotrotz bleibt "No Country" ein Film, der trotz seiner Schwächen stellenweise wirklich umhaut - würde von mir um die 7,5 Punkte erhalten.

Rollo Tomasi

Zitat von: Roughale am  1 März 2008, 20:34:04
Zitat von: Rollo Tomasi am  1 März 2008, 15:38:07
SPOILERWARUNG
...
Zitat von: Roughale am  6 Februar 2008, 12:03:07
In unserem Sneakforum sind wir jetzt dabei angekommen, dass ein Grundthema des Buches/Films der allgemeine Werteverfall ist, der Sheriff erzählt von den ganzen sinnlosen Verbrechen und am Ende spielt der Geldkoffer keine Rolle mehr für Llewyn - einfach toll.

Das verstehe ich nicht ganz: Der Geldkoffer spielt keine Rolle mehr für ihn? Woran machst du das fest?

...

Da der Geldkoffer icht mehr auftaucht, spielt er keine Rolle mehr im Film, das habe ich auf Llewyn übertragen, der auch mehr an der Auseinandersetzung mit Cigurh agiert - ist vielleicht etwas mutig interpretiert, aber es passt so schön ;)

SPOILER

Um nochmal darauf zurück zu kommen ... :-)

Die Mexikaner haben den Geldkoffer und er ist tot.
Also kann der Koffer ja keine Rolle mehr für ihn spielen, oder?

Und noch etwas anderes:
Abgesehen davon, dass ich die Frage an den Kopfgeldjäger "Wenn dich die Regel, nach der du lebst, hier her geführt hat: Was ist diese Regel dann wert?" faszinierend finde, was meint Chigurh, wenn er den Angesttellten des Gangsterbosses auf dessen Frage "Erschiesen Sie mich jetzt?" antwotet mit:" Ich weiß es nicht. Sehen sie mich?"
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

psYchO dAd

Zitat von: Rollo Tomasi am  5 März 2008, 12:35:07
Die Mexikaner haben den Geldkoffer und er ist tot.

Das muss doch nicht sein, die Gangster waren ja nur ganz kurz dort. Es kann auch sein, dass sie den Koffer übersehen haben und er ihn dann selbst geholt hat. Aber selbst dann ist für ihn der Geldkoffer nicht mehr relevant, weil er ihn ja schon besitzt. ;-)

Rollo Tomasi

SPOILER

Zitat von: psYchO dAd am  5 März 2008, 13:50:26
Das muss doch nicht sein, die Gangster waren ja nur ganz kurz dort. Es kann auch sein, dass sie den Koffer übersehen haben und er ihn dann selbst geholt hat. Aber selbst dann ist für ihn der Geldkoffer nicht mehr relevant, weil er ihn ja schon besitzt. ;-)

Natürlich können sie den Koffer übersehen haben, weil sie überstürzt fliehen mussten, NACHDEM sie Lowelyn erschossen hatten!
Wenn das Geld im Hotelzimmer gewesen wäre, wäre es aber auffindbar gewesen.
Aber er kann das Geld auch sonst wo versteckt haben, das stimmt.
Aber Loweyn konnte den Koffer nicht mehr besitzen, weil er doch da schon tot war!
Oder verstehe ich da jetzt was nicht?
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

psYchO dAd

Ups, sorry, ich meinte, dass der Geldkoffer keine Rolle mehr für "Chigurh" oder wie der heißt spielte.

psychopaul

auf das bin ich ja schon am meisten gespannt, wie der ausgesprochen wird..  :icon_lol:

(im Buch fragt Moss(?) ja so auf die Art: "what, sugar?"  :icon_mrgreen:)


eure Kofferdiskussion kann einen ganz schön kirre machen ;)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

psYchO dAd

Zitat von: Bettwurst am  5 März 2008, 14:15:57
auf das bin ich ja schon am meisten gespannt, wie der ausgesprochen wird..  :icon_lol:

(im Buch fragt Moss(?) ja so auf die Art: "what, sugar?"  :icon_mrgreen:)

Im Film auch, war einer der wenigen Lacher im Film. ;-)

Rollo Tomasi

Zitat von: Bettwurst am  5 März 2008, 14:15:57
eure Kofferdiskussion kann einen ganz schön kirre machen ;)

Sorry! ;)

Und der andere Lacher war:
"Wenn ich nicht mehr zurückkomme, sag meiner Mutter, dass ich sie liebe!"
"Deine Mutter lebt nicht mehr!"
"Gut, dann sag ich es ihr selber!"
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

KeyserSoze

SPOILER



Chigurh hat den Koffer. Er hat im Hotelzimmer, in dem er die Mexikaner erschossen hat, doch die Schleifspuren des Koffers im Schacht gesehen. Und mit dem Wissen hat er dann den Koffer, im Zimmer wo Moss erschossen wurde, gefunden. Zum Schluß sieht man doch das Gitter des Lüftungsschachtes am Boden, und Chigurh versteckt sich im Schrank.

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Roughale

Zitat von: KeyserSoze am  5 März 2008, 17:28:05
SPOILER



Chigurh hat den Koffer. Er hat im Hotelzimmer, in dem er die Mexikaner erschossen hat, doch die Schleifspuren des Koffers im Schacht gesehen. Und mit dem Wissen hat er dann den Koffer, im Zimmer wo Moss erschossen wurde, gefunden. Zum Schluß sieht man doch das Gitter des Lüftungsschachtes am Boden, und Chigurh versteckt sich im Schrank.

Klar, er bezahlt ja auch einen der Jugendlichen mit Geld, dass aus dem Koffer stammen müsste, das ändert aber immer noch nichts an meiner Sichtweise, dass das Geld nicht mehr wichtig ist, für den Film nicht und für die hauptakteure nicht, das unterstreichen die Coens damit, dass der Koffer nicht mehr gezeigt wird.

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020