OFDb

Externe 3,5" USB-Festplatte mit Auto-Power-On / Off ?

Begonnen von Private Joker, 26 September 2007, 11:00:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Private Joker


Ich habe beobachtet, dass meine aktuelle Trekstor 3,5" USB 2.0 sich automatisch ausschaltet, wenn kein aktives USB-Signal mehr anliegt, soll heißen der PC aus ist.

Was mich interessieren würde, ob es auch eine externe Platte gibt, die sich zumindest wahlweise auch automatisch wieder einschaltet, wenn der PC (oder ein anderes Gerät) wieder angeht. Hintergrund: So was wäre ideal für DVB-Receiver, die auf eine externe Festplatte aufzeichnen können, wie die schon älteren Gigaset 740/750 und einige brandneue Modelle (von Kathrein glaube ich).

Dass der gewünschte Effekt mit einer externen 2,5" Platte problemlos erreichbar ist, ist mir schon klar - nur sind die halt bezogen auf die Preis/Megabyte-Relation 2-3mal teurer.
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

CinemaniaX

Die Western Digital Elements HDs schalten sich automatisch aus und ein. Ob sie mit DVB-Receiver gut funktionieren (d.h. ob sie sich schnell genug einschalten), weiss ich nicht.
Das generelle Problem bei externen 3,5" ist dass im ausgeschalteten Zustand trotzdem Strom verbraucht wird, solange das Netzteil (der Spannungswandler) an der Stromversorgung hängt.

Mr. Krabbelfisch

Wo wir gerade bei externen Platten sind. Kann mir wer eine 500gb Platte um die 100€ empfehlen? Wichtig ist das sie einen Ein- und Ausschalter hat und auch nicht nach nem Monat im Arsch ist  ;)

MFG
"Our games are not designed for young people. If you're a parent and buy one of our games for your child you're a terrible parent.
We design games for adults because we're adults." - Lazlow Jones (Developer Red Dead Redemption)

Private Joker

Zitat von: CinemaniaX am 26 September 2007, 11:17:53
Die Western Digital Elements HDs schalten sich automatisch aus und ein. Ob sie mit DVB-Receiver gut funktionieren (d.h. ob sie sich schnell genug einschalten), weiss ich nicht.
Das generelle Problem bei externen 3,5" ist dass im ausgeschalteten Zustand trotzdem Strom verbraucht wird, solange das Netzteil (der Spannungswandler) an der Stromversorgung hängt.

Erst mal danke für die Auskunft. So wie ich das aus den Amazon-Rezensionen über die WDs entnehme, laufen die ausschließlich in so einer Art Auto-Modus, da denke ich, die Chance ist ganz gut, dass die sich am DVB "richtig" verhalten (wenn überhaupt könnte das Problem vielleicht eher sein, dass die vielleicht nicht richtig abschalten).

Zitat von: Hanselel am 26 September 2007, 11:42:30
Wo wir gerade bei externen Platten sind. Kann mir wer eine 500gb Platte um die 100€ empfehlen? Wichtig ist das sie einen Ein- und Ausschalter hat und auch nicht nach nem Monat im Arsch ist  ;)

MFG
Tja, das mit dem Ein-/Ausschalter dürfte nach wie vor die Regel sein, evtl. gekoppelt mit einer Auto-Abschaltung wie bei Trekstor. Ob und wann die i.A. sind, hängt bei externen Festplatten aus meiner Sicht hauptsächlich von zwei Faktoren ab - User und Kühlung. Todesursache Nr. 1 dürfte bei den Dingern wohl der handgemachte Crash sein, da kann der Hersteller nun gar nix für. Und Kühlung: Die meisten wollen halt keinen Lüfter, auch wenn es der Lebensdauer zu Gute käme. Mir hat mal ein Händler Buffallo empfohlen, das Modell hatte (wie einige andere auch) einen zuschaltbaren Lüfter; mit 500 Gb dürften die wohl etwas über 100 liegen.
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020