OFDb

Synchronsprecher Robert Redford in "Von Löwen und Lämmern"

Begonnen von M.Hulot, 28 November 2007, 11:01:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

M.Hulot

Ich habe gestern "Von Löwen und Lämmern" gesehen. und mir fiel auf, dass Redford wohl eine andere Synchronstimme als seine sonst übliche (Rolf Schult) hatte, obwohl sie Schults sehr, sehr ähnlich klang und mann wirklich nur bei einigen "ch"-Lauten und ähnlichem "Kleingetier" wie einer leicht anderen dialektischen Färbung den Unterschied hören konnte. Auch im Abspann stand dann auch ein anderer Sprecher (habe mir leider den Namen nicht gemerkt).
Weiß jemand, ob Rolf Schult einfach nur verhindert war oder ob er verschieden ist?
"Mother! Blood! Blood!"

Jared Kimberlain

http://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Schult

Laut diesem Eintrag wurde die Stimme von Rolf Schult in diesem Fall abgelehnt.
Ob das so tatsächlich der Grund war, vermag ich nicht zu sagen.
Aber verschieden ist der schon mal nicht.  ;)

Gruß,
J.K.
"Ich bin was ich bin."

M.Hulot

Das Letztere ist schon mal eine gute Nachricht.
Das Erstere verstehe ich nicht so ganz, weil sich die Stimmen so ähnlich sind. Naja, immerhin besser fast unhörbar zu ersetzen, als wie bei Connery keine geeignete Nachfolgestimme zu finden.
"Mother! Blood! Blood!"

Private Joker

Diese "Supvervisoren" und manchmal sogar Regisseure in Hollywood, die sich in die Belange einer für sie fremden Sprache einmischen und dafür langjährige bewährte Stimmen über Bord gehen lassen, sind wirklich die Pest. In keinem Fall, an den ich mich erinnern kann, hat das irgendwas gebracht, nicht bei Clooney/Bierstaedt, nicht bei Pitt in Troja, und das nächste Opfer steht auch schon fest (Tom Hanks wird in seinem neuesten Film nicht mehr von Arne Elsholtz gesprochen). Und der Unfug mit Redford ist besonders schwachsinnig, wenn dann doch eine ähnliche klingende Stimme genommen wird, kann man es auch gleich bei der alten belassen. 

Und wenn dann doch mal ein Machtwort erforderlich wäre (z.B. bei Tim Allen und seinen 25 deutschen Synchronstimmen) kommt nix  aus Tinseltown.
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

M.Hulot

Stimmt.
Wobei mir Tom Cruise neue Stimme sehr gut gefällt - wobei hier der Grund ja der war, dass der ehemalige Sprecher wegen Cruises Scientologisteleien von Bord gegangen war.

Aber Clooneys neue Stimme gefällt mir eigentlich ganz gut, da ich den selbstverliebten alten Sprecher irgendwann auch nicht mehr hören konnte (synchronisiert alles und zu viel). Und nachdem ich hörte, wie überzogen seine Gagenforderungen waren, war dann bei mir eh Sense.

Auch schön: Depp in Pirates... Aber das ist ja hinlänglich bekannt, dass da die Germania-Majoren keine so schwul klingende Stimme wollte. Haben ja voll durchgeblickt...

Aber das mit Hanks wusste ich gar nicht. Um welchen Film geht es denn da? Und warum wollten die Elsholtz nicht (der mir übrigens auch immer etwas zu kalauerig in den ernsten Rollen rüberkommt (acuh wenn das gar nicht beabsichtigt ist).
"Mother! Blood! Blood!"

Snake Plissken

Was Redford angeht, evtl war es Ernst Meincke?
Meincke und Schult hatten ja jeweils Patrick Stewart als Captain Picard in Star Trek gesprochen, und wenn man nicht wirklich genau darauf achtet, klingen sie beinahe gleich.

EDIT: Schon gut,vergesst es, hab den Wiki-Link jetzt erst gelesen.

Snake

Private Joker

Zitat von: M.Hulot am 28 November 2007, 13:41:47
Stimmt.
Wobei mir Tom Cruise neue Stimme sehr gut gefällt - wobei hier der Grund ja der war, dass der ehemalige Sprecher wegen Cruises Scientologisteleien von Bord gegangen war.

Aber Clooneys neue Stimme gefällt mir eigentlich ganz gut, da ich den selbstverliebten alten Sprecher irgendwann auch nicht mehr hören konnte (synchronisiert alles und zu viel). Und nachdem ich hörte, wie überzogen seine Gagenforderungen waren, war dann bei mir eh Sense.

Auch schön: Depp in Pirates... Aber das ist ja hinlänglich bekannt, dass da die Germania-Majoren keine so schwul klingende Stimme wollte. Haben ja voll durchgeblickt...

Aber das mit Hanks wusste ich gar nicht. Um welchen Film geht es denn da? Und warum wollten die Elsholtz nicht (der mir übrigens auch immer etwas zu kalauerig in den ernsten Rollen rüberkommt (acuh wenn das gar nicht beabsichtigt ist).

Um die Geschichte Cruise / Schwarz ranken sich viele Gerüchte, angeblich war das mit Scientology nur so flapsig dahergesagt und schwups war er die Rolle los. Umbesetzungen gibt es immer mal, damit muss man wohl leben, und die neue Cruise-Stimme ist ja nicht so schlecht.

Dass Bierstaedt für Clooney zu viel Geld gefordert haben soll, wäre mir neu, ich meine, dass er die Frakes/Riker-Rolle auf die Tour los geworden ist. Außerdem spricht er Clooney jetzt auch wieder in dem neuen Film (Michael Clayton); generell finde ich, dass er doch etwas mehr Humor und Ironie in der Rolle rüberbringt, was gar nicht so schlecht ist.

Die Hanks-Umbesetzung betrifft den Film "Der Krieg des Charlie Wilson", Tennstedt soll ihn sprechen. Warum und ob für immer ist mir auch nicht bekannt.
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

Filmifreaki

Hier kann man auch immer mal guggn.
Is ne informative Seite, wenn auch
nicht ganz vollständig:
http://www.synchronkartei.de/

M.Hulot

29 November 2007, 09:58:46 #8 Letzte Bearbeitung: 29 November 2007, 10:10:43 von M.Hulot
Ich fand Bierstaedt in "Fackeln im Sturm" als Bent grandios. Mit der Gagenforderung kann es sein, dass sich das nur auf Star Trek bezogen hat. Ich hatte halt mal sowas gehört.
Ich mag die neue Clooney-Stimme trotzdem, ich bin der Meinung, dass er etwas mehr unterschwellige Ironie drin hat. Ist aber Ansichtssache.

Übrigens finde ich nicht, dass die beiden Picard-Stimmen so gleich klingen. Allerdings war ich etwas überrascht, dass Meincke nun Locke in "Lost" spricht. Die andere Stimme fand ich sehr grandios. Allerdings passt Meincke da auch sehr gut.

Dass nun Tennstedt Hanks sprechen soll, finde ich etwas merkwürdig. Ich hätte es ja verstanden, wenn sie einen "seriöseren" Sprecher gesucht hätten, da die Rolle ja nun doch eine sehr ernste ist. Aber Tennstedt ist in Deutschland den meisten ja wohl als Billy Crystals Stimme bekannt - und da wäre die Komödien-Assoziation ebenfalls wieder da.

Naja, Supervisoren - was sollen WIR und DEREN Kopf zerbrechen
"Mother! Blood! Blood!"

dlh

Arne Elsholtz soll es wohl im Moment gesundheitlich schlecht gehen, deswegen hat er selber Tennstedt angerufen und gesagt, dass er Hanks sprechen soll. Joachim Tennstedt ist den dt. Zuschauern aber wohl eher als John Malkovich oder Jeff Bridges bekannt und diese spielen ja sehr oft ernste Rollen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020