OFDb

Sind grundsätzlich alle Film-Downloads illegal ?

Begonnen von Funatic, 21 Januar 2008, 14:50:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Funatic

Hi,

ich habe mal eine vielleicht merkwürdig anmutende Frage.
Grundsätzlich stehen in meiner Filmsammlung Originale. Schon alleine weil die einschlägige Meinung den Kauf-DVDs eine deutlich längere Lebensdauer prognostiziert.
Aber manche Filme gibt es einfach nicht auf DVD. Es gibt aber auf Tauschbörsen auch mpg, avi und divx Dateien von VHS und von TV-Aufnahmen
Ich denke der Download eines "VHS-Rips" ist ebenfalls nicht rechmäßig.
Wie sieht es aber mit Downloads von aus dem Fernsehen aufgezeichneten Filmen aus ?
Da ja theoretisch jeder aufnehmen könnte sofern er die Hardware hat - ist dies auch illegal ?

Danke & Gruß
Funatic
Wer die Vergangenheit nicht kennt kann die Zukunft nicht bewältigen.

mali

Zitat von: Funatic am 21 Januar 2008, 14:50:09
[...]
Wie sieht es aber mit Downloads von aus dem Fernsehen aufgezeichneten Filmen aus ?
Da ja theoretisch jeder aufnehmen könnte sofern er die Hardware hat - ist dies auch illegal ?

Ja, schlichtweg deshalb, weil der "Anbieter" bei dem Du den Download abholst nicht die Rechte hat den Mitschnitt als Download zu verbreiten. Zumal dann auch nicht mehr gewährleistet ist, dass die Verbreitung sich dann auf das Sendegebiet beschränkt. Denn nur dort hat der Sender ja die Rechte für die Verbreitung - und zwar nur er :-)

In der Realität ist mir allerdings noch nie zu Ohren gekommen, das es in dieser Hinsicht schon mal Abmahnungen, Anklagen oder gar Verurteilungen gegeben hat. Für mich war das zum Beispiel mal der Weg die Doku "Mama, Papa, Zombie" zu "besorgen".

Verklagt mich ;-)

Ong-Bockel

Wurde mir auch mal so mitgeteilt: Zum Zeitpunkt der Ausstrahlung selbst aufzeichen :arrow: Erlaubt! Diese Aufzeichnung später weiterverbreiten :arrow: Nicht erlaubt!

diBu

Funatic

Danke für die Antworten. Plausibel und typisch deutsch  :icon_rolleyes:
Wer die Vergangenheit nicht kennt kann die Zukunft nicht bewältigen.

Aero

Ganz einfache Faustformel: Alles was im Netz Rip heißt, oder am Ende statt dem s ein z (moviez) hat ist grundsätzlich erst einmal als illegal einzustufen.
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

BenZedrin

Was hat das eigentlich mit der OFDb zu tun? ...  :00000109:

Punkrockschuppen

Amtlich illegal ist vieles. Die Frage ist wohl eher, was von den Rechteinhabern verfolgt wird und was nicht.

Glaube kaum, das jemals ein Filesharer verklagt/abgemahnt wurde, weil er eine digitalisierte TV Ausstrahlung bei ner Tauschbörse gesaugt hat. Ich persönlich hab in dieser Beziehung auch keine Skrupel, wenn ich irgendwelche alten TV-Schätzchen unbedingt haben will und sie auf legalem Wege nicht bekommen kann. ;)

Selbiges gilt auch für Vinyl-Rips von 30 Jahre alten Punkrock Scheiben, die niemals auf CD veröffentlicht wurden, und bei denen die Bands/Labels schon seit X Jahren gar nicht mehr existieren.

Wer allerdings neueste Kinofilme/DVDs/Musik/Games runterlädt, muss natürlich mit entsprechenden Strafen rechnen.


Dr. STRG+C+V n0NAMe

22 Januar 2008, 05:37:13 #7 Letzte Bearbeitung: 22 Januar 2008, 05:38:45 von n0NAMe
Sicher nicht illegal ist es, diesen Film herunterzuladen.
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Lunita

Mal grundsätzlich, wenn man nur vom Betreff des Threads ausgeht: Es gibt zig legale Download-Möglichkeiten. Man kann Filme zum Download kaufen oder es gibt tonnenweise kostenlose Filme. Was TV-Aufzeichnungen angeht: Ist da die Rechtslage wirklich geklärt? Vmtl. macht es auch einen Unterschied, ob man sich über eine anonyme Tauschbörse etwas zieht, oder ob der Cousin einem im direkten Kontakt etwas persönlich überlässt. Auch TV-Serien kann man ja nun zunehmend legal und digital erwerben. Vielleicht akzeptiert der U.S. iTunes Store ja auch irgendwann mal europäische Kreditkarten...

Funatic

Nunja, dann also mal tacheles um was es mir geht.
Ich wollte für meine Kinder die Serie "Die Dinos" haben. Sie stehen voll auf die Serie. Ist ja aber leider nicht käuflich zu erwerben.
Und wenn ich im Büro bin und mir dann die Mittagsgespräche der Azubis und auch einiger Kollegen anhöre was die alles abgefilmtes "saugen"....*kopfschüttel*....
Da habe ich mal einen gefragt mit dem ich gut klarkomme ob er mal schauen kann ob es die Dinos irgendwo gibt. Und er sagt ja. Zu hauf und komplett aber mit Senderlogo. Nun, das wäre mir wurscht.
Nur, da es ja auch einige Folgen sind wäre das eben einiges zum runterladen. Und auf Ärger wegen irgendwelcher Rechte habe ich definitiv keine Lust. Zumal mir meine herzallerliebste Regierung vermutlich den Kopf runterreißen würde  :king:

Und es hat doch insofern was mit ofdb zu tun als daß es im Offtopic-Bereich steht... Danke Neo  :respekt:
Wer die Vergangenheit nicht kennt kann die Zukunft nicht bewältigen.

Lunita

Die Dinger fliegen doch garantiert auf youtube herum, oder? Ich wüsste nicht, dass man sich strafbar macht, wenn man youtube-Videos anschaut. Oder muss es am Fernseher sein? Man könnte ein Laptop anschließen...

Funatic

YouTube ? Also was da rumfliegt ist qualitativ net so schön.
Ich hätte sie schon gerne auf DVD um die Kids vor die Glotze setzen zu können. Fernseher und DVD-Player sind je 2 vorhanden. PC nur einer. Und das wäre wenig komfortabel für alle beteiligten *gg*
Wer die Vergangenheit nicht kennt kann die Zukunft nicht bewältigen.

DER MANN

Wäre es aus der Sicht der Gesetzgeber nicht sinnvoll, nur noch Filmdownloads von nicht-indizierten Filmen zu verbieten und somit indirekt alle Filmdownloads von indizierten Filmen zu legalisieren? Da die Leute diesen "Schund" sowieso nicht finanziell ünterstützen sollten. Gleiches würde dann auch für andere Medien (Spiele, Musik, PDF-Bücher etc.) gelten.

Was haltet ihr davon?

Robi

Willst du damit jeden Film, der auf dem Index steht als Schund betiteln??? Sorry, aber das ist wohl eine der dämlichsten Aussagen, welche ich hier seit langen lesen durfte.
- "My god, it's Adolf Hitler!"
 
- "This is Sam Smith!
  He's our undercover expert.
  He's only disguised as Adolf Hitler."

DER MANN

Beachte: aus der Sicht der Gesetzgeber und "Schund"

SAL

Nicht alle Filme sind illiegal nur weil man sie aus dem Netz zieht.

Das Internet ist kein ultraböserkinderpornomordkopierumschlagplatz wie die geldgeile Industrie versucht den Konsumenten einzutrichtern.

Auf archive.org sind zb. auch freie Filme wie "Panzerkreuzer Potemkin" zu finden,
den man offiziell auch runterladen kann.
Hat ja nur 83 Jahre gedauert ... ^^

Dann kann ich mir also 2091 Rambo 4 legal ausm Netz ziehen *rofl*

Robi

Zitat von: DER MANN am 16 Februar 2008, 15:38:08
Beachte: aus der Sicht der Gesetzgeber und "Schund"

Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der "Gesetzgeber" so denken würde/denken tut!?
- "My god, it's Adolf Hitler!"
 
- "This is Sam Smith!
  He's our undercover expert.
  He's only disguised as Adolf Hitler."

DER MANN

In den letzten Jahren hat sich die Debatte ja eher auf Computerspiele konzentriert: Killerspiele, Beckstein, Herstellungsverbote usw. Bei solchen Gedankengängen ist mein Vorschlag gar nicht so abwegig.

Graf Zahl

Das wäre ein ad absurdum führen des Jugendschutzes, gäbe die Regierung entsprechende Titel zum Download frei. Also eine völlig sinnfreie Idee...

"Kommt Kids! Ladet euch Soldier of Fortune herunter um den Hersteller zu schädigen!" :doof:

Robi

Zitat von: Robi van Gore am 16 Februar 2008, 15:50:17
Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der "Gesetzgeber" so denken würde/denken tut!?
Zitat von: DER MANN am 16 Februar 2008, 15:59:39
In den letzten Jahren hat sich die Debatte ja eher auf Computerspiele konzentriert: Killerspiele, Beckstein, Herstellungsverbote usw. Bei solchen Gedankengängen ist mein Vorschlag gar nicht so abwegig.

Ich bezog das auf deine Aussage, dass der "Gesetzgeber" bedenkenlos indizierte Filme frei zum Download gib, weil für so ein Schund eh niemand Geld ausgeben sollte/würde.
- "My god, it's Adolf Hitler!"
 
- "This is Sam Smith!
  He's our undercover expert.
  He's only disguised as Adolf Hitler."

DER MANN

16 Februar 2008, 16:11:49 #20 Letzte Bearbeitung: 16 Februar 2008, 16:14:40 von DER MANN
Zitat von: SAL am 16 Februar 2008, 15:39:05
Nicht alle Filme sind illiegal nur weil man sie aus dem Netz zieht.

Auf archive.org sind zb. auch freie Filme wie "Panzerkreuzer Potemkin" zu finden,
den man offiziell auch runterladen kann.

archive.org unterliegt zunächst US-Recht bzw. dem dortigen Lizenzstatus, d.h., dass du in Deutnschland nicht zwangsläufig jeden Film runterladen darfst, der dort angeboten wird.

Anderes Beispiel ist youtube.com. Da schert sich eh keiner drum, ob er nun eine "Raubkopie" sieht oder nicht. Ähnliches gilt für andere Videoplattformen. Dort werden Inhalte, die das Urbheberrecht verletzen, oftmals geduldet. Dabei ist es auch interessant zu sehen, welche Konzerne diese Seiten ünterstützen, d.h. dass sie womöglich ein Flash-Video als Eigenwerbung betrachten, oder solange diese Inhalte dulden bis die Plattform eine gewisse Größe und einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat.

DER MANN

Zitat von: Graf Zahl am 16 Februar 2008, 16:05:22
Das wäre ein ad absurdum führen des Jugendschutzes, gäbe die Regierung entsprechende Titel zum Download frei. Also eine völlig sinnfreie Idee...

"Kommt Kids! Ladet euch Soldier of Fortune herunter um den Hersteller zu schädigen!" :doof:

Die derzeitige Situation ist noch viel sinnfreier:

"Kauft keine indizierten Titel, denn die schädigen eurer Persönlichkeit, auch wenn ihr erwachsen seid, müssen wir für euch den Kauf erheblich erschweren und u.U. sogar zusätzlich etwas zensieren.
Ladet keine urheberrechtlich geschützten Titel aus dem Netz, denn dann seid ihr böse Raubkopierer. Auch wenn es sich bei der Raubkopie um einen indizierten Titel handelt, der euer Moralempfinden verletzt, sollltet ihr diesen nicht runterladen, denn dadurch verdienen die Hersteller kein Geld, um weitere grausame Titel zu produzieren."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020