Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: Eric am 7 August 2008, 09:46:15

Titel: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 7 August 2008, 09:46:15
Tach,
diese Fragen richten sich natürlich überwiegend an die Schweizer User hier. ;o)

Also, "Problemlage":
Eventuell bekommt mein "Frauchen" ein lukratives Jobangebot in der Schweiz. Im Zuge dessen, ich dann natürlich ebenfalls. Ein Headhunter ist auf jeden Fall schon darauf angesetzt.

Daher ein paar Fragen:
- Wieviel vom Lohn geht in der Schweiz für Steuern drauf. (Momentan sind es bei mir in Deutschland etwa so um die 40% des Bruttolohns)
- Wie sieht es mit Autoversicherungen/Versicherungen allgemein aus? Sind die günstiger als in Deutschland?
- Wie sieht es aus wenn ich einen DEUTSCHEN Pass habe, aber mein Wohnsitz und die Arbeit in der Schweiz sind?

Vielleicht hat hier ja der eine oder andere ein paar nützliche Tipps für mich.


MFG


ERIC


P.S. und jajaja ich werde weder über Käse, noch über TOBLERONE oder das schweizer Taschenmesser lästern. ;o)
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Grimnok am 7 August 2008, 09:51:18
Also im Grunde ist es so: In der Schweiz ist alles teurer.
Am besten ist daher das arbeiten in der Schweiz, aber das wohnen in Deutschland.
Zudem muss ich sagen, ich habe den Eindruck, das dort irgendwie alles etwas gehobener und sauberer ist. Aber auch langweiliger.
Das is nun natüürlich pauschal, aber meine Erlebnisse dort. Ich arbeite im Rahmen meines Studiums ab und an am CERN und bin dann eben in Genf und der Ecke dort.
Ach ja, und es is kälter als in Mitteldeutschland.
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Freddy Voorhees am 7 August 2008, 10:26:03
Lies mal diesen Artikel
http://berufundchance.fazjob.net/s/RubC43EEA6BF57E4A09925C1D802785495A/Doc~ECCC9BA2CC32543909B9ABB009EA36473~ATpl~Ecommon~Scontent.html

ist meines Erachtens ziemlich gut beschrieben. Kurz, ja hier verdient mal wohl mehr aber es ist auch alles teurer, da der Lebensstandart höher ist. Im Moment haben wir (gerade im Grenzkanton Schaffhausen zb) einen fast schon unheimlich grossen Ansturm der Deutschen. Es wird sich also doch irgendwie lohnen...

Blödsinn ists langweiliger, es ist halt nur alles ein wenig kleiner. Dafür merkt man als Schweizer immer wieder aufs neue wie verwöhnt man ist wenn man mal nach Deutschland fährt und einem alles ein wenig "abgefuckter" (nicht böse gemeint) vorkommt.
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 7 August 2008, 10:39:43
Tach,
wie sieht es denn mit den Mieten in der Schweiz aus?

Also, wohne in München und zahle da für meine 90qm Maisonette-Wohnung in ner guten Gegend 1350,- EURO kalt.

Aber wie sieht es mit den Abzügen beim Gehalt aus? Mit wieviel Prozent muss man da rechnen?

Und wie sieht es mit Sozialleistungen aus? Wird da relativ viel schon vom Gehalt abgezogen (Also Arbeitslosen-, Sozial-, Rentenversicherung, ...) oder muss man sich da selber drum kümmern?


MFG


ERIC
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Freddy Voorhees am 7 August 2008, 10:54:27
Hm also das mit der Miete kann ich dir nicht wirklich sagen, das kommt extrem drauf an in welchem Kanton, da dies nicht auf Bundesebene geregelt ist. Ich zahl für meine schöne 3-Zimmer Wohnung in Stadtnähe ca 700 Euro. Aber insgesamt denk ich nicht, dass Wohnen hier billiger ist.

Sozialleistungen hast du als Faustregel 10% Abzug vom Bruttoeinkommen. Da musst du dich nicht drumm kümmern, wird dir Abgezogen bevor der Lohn überhaupt dein Konto sieht^^

Das wärs eigentlich mit den Abzügen an Gehalt.

Für die jährlichen Steuern kannste im Normalfall den 13. Monatslohn verwenden und dann sollte es reichen. (Bei "Normalverdienern")

Achja die Situation für Filmfans:
Vorteil: Alles in D Indizierte und teils Verbotene kann man in den Läden kaufen
Nachteil: Man darf diese nicht besitzen

:algo:

In welchem Kanton gedenkst du denn dich niederzulassen?
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 7 August 2008, 11:22:41
Tach Freddy,
erstmal DANKE DANKE für die ganzen Infos (huuuuuuiiiiiiii nur 10% werden abgezogen!!!!)

Was den Kanton betrifft, dazu kann ich leider noch nicht viel sagen. Aber der Ort heißt HEERBRUGG. Liegt wohl direkt in der Nähe vom Bodensee (Müssten so um die 10 Kilometer sein??) Naja, bis nach Lindau muss ich dann auch nur über den See rüber, wenn ich mal wieder deutsche Luft schnuppern möchte. ;o)

Und bis nach Ösi-Land sinds wohl auch nur n paar Kilometer.
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Freddy Voorhees am 7 August 2008, 11:56:20
Bitte, bitte! Als einer von höchstens 3 aktiven Schweizern hier, war das Pflicht mich hier zu Wort zu melden :respekt:

ok, demfall wäre es der Kanton St. Gallen. Gar nicht mal sooo weit weg von Schaffhausen. Gut in der Schweiz ist nichts wirklich weit weg voneinander!

Aber wie teurer das Wohnen dort ist hab ich keine Ahnug. Aber ich schätze mal billiger wie in den grossen/bevökerungsdichteren Kantonen wie Zürich, Basel oder Bern.
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: rierami am 7 August 2008, 13:35:33
Sowas ähnliches hab ich auch schon gehört: Ein ehemaliger Arbeitskollege hat hier in D seine eigentlich recht gut bezahlte Arbeitsstelle (ca. 2000.-Netto) gekündigt und ist in die Schweiz ausgewandert. Er arbeitet jetzt für einen Lebensmittelhersteller als Elektroniker und verdient netto ca. 900.-Euro mehr. Zwar muß er noch div. Versicherungen selber bezahlen aber so Sachen wie Autoversicherung, Benzin ect. sind günstiger als in D.
Leider hab ich mit ihm seit seiner Abreise nicht mehr gesprochen aber ich glaube, selbst wenn die Schweiz um einiges teurer ist er verdient ja auch mehr! Und seine Miete entspricht dem was er in D auch bezahlt hat allerdings wohnt er jetzt in einer größeren Wohnung.
Wie gesagt - eine Bestätigung ob alles so ist wie er sich das ausgemahlt hat und ihm wirklich mehr Geld übrig bleibt weis ich nicht. Die Sache hörte sich für mich aber gut an....

@Eric: Du wohnst in München, oder? Wahrscheinlich auch noch in Schwabing? Du darfst aber den Münchner Mietspiegel keinesfalls mit dem im restlichen Bayern vergleichen! Nur 75km nördlicher von dir würde eine vergleichbare Wohnung mindestens 500.-Euro weniger kosten.....
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: CinemaniaX am 7 August 2008, 14:15:18
3 (ehemalig) gute Freunde von mir sind vor einigen Jahren in die Schweiz ausgewandert. 2 sind jetzt im Kanton St. Gallen, einer im Kanton Zug.
Der eine hat hier vorher schon ca. 3 Jahre gearbeitet. Brutto hat er in der Schweiz nicht viel mehr verdient. In Deutschland ca. 48.000 Euro. In der Schweiz knapp 80.000 CHF.
In D musste er zwischen 40% und 45% der Bruttoeinkommen für Steuer, Sozialabgaben und Krankenversicherung zahlen (Lohnsteuerklasse I). In der Schweiz ca. 25%.
Die Lebenshaltungskosten sind dort ca. 30% mehr als in D.
Wenn man single ist oder wenn beide arbeiten, ist es kein Problem. Wenn der Partner oder die Partnerin zu Hause bleibt, dann ist das Leben dort viel teuerer.
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 7 August 2008, 14:45:09
Tach CINEMANIAX,
danke für die Infos. :o)

Was die Lebenshaltungskosten betrifft:
Wohnen ja direkt an der Grenze zu Deutschland und Österreich (Jeweils nur so um die 6 - 10 Kilometer entfernt), daher würde dann da getankt und eingekauft werden, wo es am günstigsten ist. ;o)

Zum Thema Verdienst:
Momentan haben wir ein Gesamtgehalt jenseits der 100.000,- Euro.
Wenn man sich dann nüchtern ausrechnet wie hoch die Ersparnis alleine bei dieser Summe ist, lohnt sich der Umzug da schon. ;o)
Auch wenn ich dann für nen Liter Milch 50 Cent (äääh, Rappen) mehr ausgeben müsste. ;o)

@RIERAMI:
Schwabing war früher. Jetzt wohne ich in der Nähe vom Olympiastadion. Aber die Mieten sind so oder so in München auf einem extrem hohen Stand.

Habe schon mal etwas rumgesurft nach Wohnungen in der Schweiz, also in dem Bereich wo wir dann arbeiten würden, und da bekomme ich ne neue Penthousewohnung mit über 100 qm, ner richtig geilen Ausstattung inkl. Bergblick sogar günstiger als meine 90 qm Maisonette Wohnung hier in München zur Zeit ist. ;o)

Somit, ..., wieder ne Ersparnis. ;o)


Ob mich die Schweizer allerdings mit meinen ganzen "bösen" DVDs überhaupt einreisen lassen (laut FREDDY ist der Besitz da ja verboten) oder mich gleich auf der schweizer Seite des Bodensees ertränken, das steht auf nem anderen Blatt. ;o)


MFG


ERIC, der sich schon als "Stattsfeind Nr. 1" in der Schweiz sieht. ;o)
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Man Behind The Sun am 7 August 2008, 14:45:37
Zitat von: Freddy Voorhees am  7 August 2008, 10:54:27

Achja die Situation für Filmfans:
Vorteil: Alles in D Indizierte und teils Verbotene kann man in den Läden kaufen
Nachteil: Man darf diese nicht besitzen


Wie ist das denn zu verstehen, bzw.: Wie soll das gehen?
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 7 August 2008, 14:48:04
Zitat von: Man Behind The Sun am  7 August 2008, 14:45:37
Zitat von: Freddy Voorhees am  7 August 2008, 10:54:27

Achja die Situation für Filmfans:
Vorteil: Alles in D Indizierte und teils Verbotene kann man in den Läden kaufen
Nachteil: Man darf diese nicht besitzen


Wie ist das denn zu verstehen, bzw.: Wie soll das gehen?

Denke mal du darfst sie kaufen, aber wenn man dich ddamit dann auf der Strasse erwischt wirst du zu RICCOLA verarbeitet. ;o)

(Möchte das aber gerne auch näher erklärt bekommen. ALso NICHT das mit RICCOLA sondern das mit den Filmchen)
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Grimnok am 7 August 2008, 14:58:38
Die können auch zu dir nachhause kommen und mitnhemen was du da hast. Da es dort keinen Index gibt, guckt sich jemand die Filme an und entscheidet ob die gewaltverherrlichend sind. Wenn ja, kostet es dich pro Film Geld.
Auf dich kommen sie über Einkäufe. Gab imo mal nen Thread dazu hier mit üblen Erlebnissen.


PS: Eric was machste beruflich? Ich suche im Moment noch einen Beruf nach dem sich das streben lohnt ;-)
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Roughale am 7 August 2008, 15:14:28
So, als Serviceleistung für alle, die nach der unverständlichen "Regelung" für böse DVDs in der neugierig sind, hier der erschreckende Thread (26 Seiten) aus dem Zensurforum:

http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,44746.0.html

In der Schweiz Staatsfeind Nr. 1 zu werden, klingt für mich wie ein Bundesverdienstkreuz - viel Glück! :king:
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Grimnok am 7 August 2008, 15:20:53
lol den hatte ich grade auch gesucht udn gefundne und wollte ihn posten ^^
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 7 August 2008, 15:30:01
Zitat von: Grimnok am  7 August 2008, 14:58:38
Die können auch zu dir nachhause kommen und mitnhemen was du da hast. Da es dort keinen Index gibt, guckt sich jemand die Filme an und entscheidet ob die gewaltverherrlichend sind. Wenn ja, kostet es dich pro Film Geld.
Auf dich kommen sie über Einkäufe. Gab imo mal nen Thread dazu hier mit üblen Erlebnissen.


PS: Eric was machste beruflich? Ich suche im Moment noch einen Beruf nach dem sich das streben lohnt ;-)

Naja, WENN, dann hole ich mir die auf Börsen. Im Internet bestelle ich mir sowieso keine Filme.

Ach ja, .., bin Werbefuzzi.
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Grimnok am 7 August 2008, 15:34:27
Naja ich denke jeder mit solchen bösen Filmen wird gleich kontrolleirt, aber Freddy zb mit seinen 3000CHF Strafe hats ja erwischt.
Risko könnte noch die Einreise sein.

OT: Ok, dazu bin ich nicht kreativ genug, aber ich hab schon gefürchtet du wärest n BWL-Fuzzi ^^
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Cyrus am 7 August 2008, 16:38:38
Hi Eric,

erst einmal muss ich sagen, dass ich die Schweiz sehr mag und dir grundsätzlich zu dem Umzug raten würde.  :respekt:

München ist die teuerste Stadt Deutschlands und zusätzlich wohnst du ja auch nicht gerade in einer der billigsten Gegenden.  ;)
Ich habe damals bei den Mietpreisen in Schwabing auch erst gedacht, dass es sich eher um die Telefonnummer des Mieters und nicht um die Preisangabe handeln würde.  ;)
Somit wirst du da in der Schweiz wahrscheinlich billiger wegkommen.

Mit dem schweizer Steuerrecht kenne ich mich nicht aus, allerdings scheint sich dieses in einigen wichtigen Dingen vom deutschen zu unterscheiden. Die einzelnen Kantone und Gemeinden legen die Höhe der ESt fest und da gibt es ziemlich große Unterschiede!
Ich würde mich vor deiner Entscheidung gut informieren bzw. das von einem Fachkundigen durchrechnen lassen.
Je nach Ergebnis, kannst du dann ja immer noch entscheiden, ob du lieber grenznah in der Schweiz oder in Deutschland leben möchtest, hast da ja die freie Wahl.

Cu
Cy
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 8 August 2008, 14:36:39
Zitat von: Cyrus am  7 August 2008, 16:38:38
Hi Eric,

erst einmal muss ich sagen, dass ich die Schweiz sehr mag und dir grundsätzlich zu dem Umzug raten würde.  :respekt:

München ist die teuerste Stadt Deutschlands und zusätzlich wohnst du ja auch nicht gerade in einer der billigsten Gegenden.  ;)
Ich habe damals bei den Mietpreisen in Schwabing auch erst gedacht, dass es sich eher um die Telefonnummer des Mieters und nicht um die Preisangabe handeln würde.  ;)
Somit wirst du da in der Schweiz wahrscheinlich billiger wegkommen.

Mit dem schweizer Steuerrecht kenne ich mich nicht aus, allerdings scheint sich dieses in einigen wichtigen Dingen vom deutschen zu unterscheiden. Die einzelnen Kantone und Gemeinden legen die Höhe der ESt fest und da gibt es ziemlich große Unterschiede!
Ich würde mich vor deiner Entscheidung gut informieren bzw. das von einem Fachkundigen durchrechnen lassen.
Je nach Ergebnis, kannst du dann ja immer noch entscheiden, ob du lieber grenznah in der Schweiz oder in Deutschland leben möchtest, hast da ja die freie Wahl.

Cu
Cy

Tach Cy,
wie wo was? Du wohnst jetzt in der Schweiz?? Dachte du ziehst nur von München weg, bleibst aber in Deutschland?? (ogott, mein Gehirn wird wirklich langsam alt)

Paar Fragen noch:
- Spritpreise: Eher nach Österreich oder kann man in der Schweiz auch günstiger tanken als in Deutschland?? (Brauche SUPER +)

- KIPPEN!!!! Wieviel kostet da denn ne Schachtel Marlboro Lights??
(Und JA, für mich als Raucher ist das WICHTIG!! ;o)   )

- DVD-Preise: Gleicher Stand wie bei uns in Deutschland? Oder günstiger/teurer?

Und wo genau wohnst du jetzt da in der Schweiz? Und wie sind da die Filmbörsen? Gibts da überhaupt welche? (Beziehe mich jetzt auf dieses Heckmeck bezüglich "verbotener Filme")

Und was die Mietpreise betrifft. Bei meinem ersten Mietvertrag in München dachte ich die vielen Zahlen wären die KONTONUMMER an die ich die eigentliche Miete überweisen muss, ..., mein Vermieter hat mich dann aufgeklärt. ;o)
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Freddy Voorhees am 10 August 2008, 13:40:11
Spritpreise: Billiger als in Deutschland. Viele Deutsche kommen zu uns tanken!
Kippen: 6.10 CHF = 3.8 EUR nach aktuellem Kurs
DVDs sind definitiv teurer als in Deutschland
Filmbörsen gibts praktisch nix. Ausser einmal jährlich in Zürich, aber die wird auch immer schlechter. Dafür bietet das Neuchatel Filmfestival einiges für den phantastischen Filmfreund.


Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Cyrus am 12 August 2008, 14:20:34
Zitat von: Eric am  8 August 2008, 14:36:39

Tach Cy,
wie wo was? Du wohnst jetzt in der Schweiz?? Dachte du ziehst nur von München weg, bleibst aber in Deutschland?? (ogott, mein Gehirn wird wirklich langsam alt)

Paar Fragen noch:
- Spritpreise: Eher nach Österreich oder kann man in der Schweiz auch günstiger tanken als in Deutschland?? (Brauche SUPER +)

- KIPPEN!!!! Wieviel kostet da denn ne Schachtel Marlboro Lights??
(Und JA, für mich als Raucher ist das WICHTIG!! ;o)   )

- DVD-Preise: Gleicher Stand wie bei uns in Deutschland? Oder günstiger/teurer?

Und wo genau wohnst du jetzt da in der Schweiz? Und wie sind da die Filmbörsen? Gibts da überhaupt welche? (Beziehe mich jetzt auf dieses Heckmeck bezüglich "verbotener Filme")

Und was die Mietpreise betrifft. Bei meinem ersten Mietvertrag in München dachte ich die vielen Zahlen wären die KONTONUMMER an die ich die eigentliche Miete überweisen muss, ..., mein Vermieter hat mich dann aufgeklärt. ;o)


Servus,

dein Gehirn ist doch noch nicht so alt  ;) , ich wohne nicht in der Schweiz, sorry, falls das falsch rüberkam. Bin immer noch in der BRD.
Ich war früher nur recht oft dort und finde das Land halt einfach klasse.

Zu deinen Fragen zu Sprit, Kippen und DVDs hat Freddy ja schon was geschrieben, da kann ich dir auch nicht genau weiterhelfen.

...und das mit den Münchner Mietpreisen ist wirklich eine sehr unschöne Sache.

Cu
Cy
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: Eric am 12 August 2008, 15:01:23
Puh, ..., Erleichterung überfällt meinen vom Alter geschundenen Körper.

(Wusst ich doch, dass dunoch bei "uns" wohnst)

Naja, jetzt geht dann erstmal die Arbeitssuche in der Schweiz los. Werde aber wohl ein paar Headhunter einschalten, damit ich mich nicht um alles kümmern muss.

Schau mer mal, dann seh mer scho. Und vor Mitte nächsten Jahres wird das sowieso nix.
Titel: Re: Welche Vorteile hat das Arbeiten (und Leben) in der Schweiz??
Beitrag von: DragonBay am 13 August 2008, 14:40:12
Was nicht vergessen werden sollte: Als Ausländer zahlst du 5 Jahre lang Quellensteuer, d.h. dir wird die Quellensteuer direkt vom Salär abgezogen. Du darfst keine Einkommenssteuererklärung machen, bei der du diverse Abzüge geltend machen könntest. Erst nach 5 aufeinander folgenden Jahren in der Schweiz hast du das Recht auf eine C-Bewilligung und erst ab dann darfst du (wie jeder Schweizer Bürger auch) eine Steuererklärung machen, sofern du ein Bruttojahressalär von mind. CHF 120'000.00 hast.

Die Auswirkungen sind nicht unerheblich, falls du z.B. mehrere Hypotheken hast oder Unterhaltszahlungen an die Ex-Frau oder Kinder leistest. M.a.W.: Niedrigere Steuern als in D, aber effektiv höhere Steuern für Ausländer als für Schweizer.

Und zu guter Letzt: Wenn beide Ehepartner arbeiten, ist aufgrund des Progressionseffektes die Steuerlast höher, als wenn beide unverheiratet zusammenleben würden. Sowas wäre undenkbar für das dt. Steuerrecht. Ueberhaupt kommt mir die Schweiz sehr familienunfreundlich vor, denn Scheidungen kosten den Mann dort ein Vermögen!
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020