Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: mali am 2 September 2008, 11:02:59

Titel: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 2 September 2008, 11:02:59
http://www.heise.de/newsticker/Google-Chrome-Google-greift-Microsoft-mit-eigenem-Browser-an--/meldung/115287

Google hat angekündigt bzw. verkündet, das in den vergangenen 2 Jahren ein eigener Browser entwickelt wurde. Soll "Chrome" genannt werden und bereits in Kürze als Beta zur Verfügung stehen.

Mag man auch Angesichts der Datensammelwut von Google Skeptisch sein, sind doch zwei Sachen interessant:

"Die wichtigste Neuerung dürfte sein, dass einzelne Unter-Fenster (Tabs) getrennt von einander wie einzelne Prozesse betrieben werden."

Sowas ist lange überfällig, es nervt, wenn ein Script in einem Tab den ganzen Browser in die Knie zwingt.

"Der Quellcode von Chrome werde wie bei Firefox offen sein, betonte Google."

Mal sehen inwieweit, aber ein guter Schritt zur "nach Hause telefonieren" Kontrolle.

Edit:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,575771,00.html
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 2 September 2008, 15:01:58
Zitat"Fragt Euch, warum Google einen Browser startet, und fragt Euch, ob ihr wirklich wollt, dass ein einziges Unternehmen (irgendeines, nicht nur Google), potentiell vollständigen Zugriff auf alles hat, was ihr online tut."

Das sagt doch eigentlich schon alles^^
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 2 September 2008, 22:29:11
Download für Neugierige :-)
http://www.google.com/chrome

Heftig:
http://www.google.de/chrome/intl/de/privacy.html
Titel: Google Chrome
Beitrag von: Neo am 3 September 2008, 03:37:33
na, wer hat ihn auch schon?

http://www.heise.de/newsticker/Ein-erster-Blick-auf-Googles-Browser--/meldung/115348



auf den ersten Blick... sehr sehr flott, hübsches Design.... macht Laune.
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: Man Behind The Sun am 3 September 2008, 08:48:48
Zitat von: Neo am  3 September 2008, 03:37:33
na, wer hat ihn auch schon?

http://www.heise.de/newsticker/Ein-erster-Blick-auf-Googles-Browser--/meldung/115348

auf den ersten Blick... sehr sehr flott, hübsches Design.... macht Laune.

... und extrem überflüssig. Wieviele Browser wollen die denn noch auf den Markt werfen? Der IE reicht doch für die meisten User vollkommen aus, zumal lt. Statistik über 70 % der weltweiten User den IE benutzen. Und wenn ich dann diesen Satz in Hanselels Post lese, ist sowieso schon wieder alles aus.
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 3 September 2008, 10:37:49
Zitat von: Man Behind The Sun am  3 September 2008, 08:48:48
... und extrem überflüssig. Wieviele Browser wollen die denn noch auf den Markt werfen?

Wie viele Auto-Marken gibt es den bitte? Wie viele Jeans, Schuhe, Musik-Gruppen? Wozu noch ein DVD-Label? Gibt doch schon so viele. Horror-Filme. Für alle Zeiten genug, bitte keine weiteren. Schließt das eine das andere aus? Wirst Du gezwungen etwas zu nutzen, was Du nicht möchtest?

ZitatDer IE reicht doch für die meisten User vollkommen aus, zumal lt. Statistik über 70 % der weltweiten User den IE benutzen.

Ja das ist dann ja mal ein Argument  :icon_rolleyes: Über 1 Milliarde Chinesen lassen sich unterdrücken, wozu brauchen denn da bitte noch die 80 Millionen Deutschen sowas wie "Freiheit" und "Demokratie"? Der IE ist das schlimmste Stück Software, was dem Netz je widerfahren ist. Bezeichnend, dass der immer noch so verbreitet ist. Was machst Du denn, wenn in 5 Jahren der Firefox oder auch Chrome oder ein Browser der jetzt noch gar nicht existiert mehrheitlich genutzt wird? Umsteigen, weil der am ja "von den meisten" genutzt wird?

ZitatUnd wenn ich dann diesen Satz in Hanselels Post lese, ist sowieso schon wieder alles aus.

Genau, bloß keine eigene Meinung bilden, könnte ja anstrengend sein   :andy:


Sorry, aber wenn ich solche Pauschal-Nichtmeinungen lesen, dann wird mir immer ganz anders. Selbsterfahrung macht schlau, Angst vor Neuerungen isoliert und führt zu Wissens-Stagnation.
Titel: Re: Google Chrome
Beitrag von: mali am 3 September 2008, 10:45:16
Zitat von: Neo am  3 September 2008, 03:37:33
na, wer hat ihn auch schon?
http://www.heise.de/newsticker/Ein-erster-Blick-auf-Googles-Browser--/meldung/115348

Das ist ja auch mal wieder ein lustiger Wust an "Kommentaren" da auf Heise :-)

Zitatauf den ersten Blick... sehr sehr flott, hübsches Design.... macht Laune.

Wirklich flott und schlank. Erstaunt war ich darüber, was der schon alles ausführt (Flash, DivX, etc.) ohne je Plugins geladen zu haben. Bedient sich wahrscheinlich bei den andere Browsern vermute ich mal. Es gibt einige Pfiffige Ideen, hier und da merkt man natürlich, das es noch Beta ist. Die "Nach Google Telefonieren"-Sachen kann man offenbar so weit wie bekannt auch alle deaktivieren.

Macht jedenfalls neugierig auf das Endprodukt, ich denke mal es werden noch Erfahrungen und Verbesserungen einfließen. Als Netscape/Mozilla/Firefox User der ersten Stunden werde ich jetzt nicht sofort komplett auf den neuen Zug aufspringen, aber parallel nutzen und im Auge behalten auf jeden Fall. Verheiratet bin ich jedenfalls nicht mit meinem Firefox :-)

Wird auf jeden Fall den Browser-"Markt" mal wieder beleben.
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: Man Behind The Sun am 3 September 2008, 14:59:58
Zitat von: mali am  3 September 2008, 10:37:49
Zitat von: Man Behind The Sun am  3 September 2008, 08:48:48
... und extrem überflüssig. Wieviele Browser wollen die denn noch auf den Markt werfen?

Wie viele Auto-Marken gibt es den bitte? Wie viele Jeans, Schuhe, Musik-Gruppen? Wozu noch ein DVD-Label? Gibt doch schon so viele. Horror-Filme. Für alle Zeiten genug, bitte keine weiteren. Schließt das eine das andere aus? Wirst Du gezwungen etwas zu nutzen, was Du nicht möchtest?

ZitatDer IE reicht doch für die meisten User vollkommen aus, zumal lt. Statistik über 70 % der weltweiten User den IE benutzen.

Ja das ist dann ja mal ein Argument  :icon_rolleyes: Über 1 Milliarde Chinesen lassen sich unterdrücken, wozu brauchen denn da bitte noch die 80 Millionen Deutschen sowas wie "Freiheit" und "Demokratie"? Der IE ist das schlimmste Stück Software, was dem Netz je widerfahren ist. Bezeichnend, dass der immer noch so verbreitet ist. Was machst Du denn, wenn in 5 Jahren der Firefox oder auch Chrome oder ein Browser der jetzt noch gar nicht existiert mehrheitlich genutzt wird? Umsteigen, weil der am ja "von den meisten" genutzt wird?

ZitatUnd wenn ich dann diesen Satz in Hanselels Post lese, ist sowieso schon wieder alles aus.

Genau, bloß keine eigene Meinung bilden, könnte ja anstrengend sein   :andy:


Sorry, aber wenn ich solche Pauschal-Nichtmeinungen lesen, dann wird mir immer ganz anders. Selbsterfahrung macht schlau, Angst vor Neuerungen isoliert und führt zu Wissens-Stagnation.


Oh, hab ich da einen Fan-Boy aufgebracht?

Sorry, war ja nichts persönliches, bloß nicht alles so verbissen sehen...
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 3 September 2008, 15:16:58
Zitat von: Man Behind The Sun am  3 September 2008, 14:59:58
bloß nicht alles so verbissen sehen...

Lies noch mal Deine eigene Antwort da oben und denke über die Worte nach.

Ansonsten:
Wenn man eigentlich nichts zum Thema zu sagen hat, dann sollte man manchmal vielleicht auch genau das nicht tun, schon gar nichts solche Sachen wie "taugt doch alles nichts", "wozu noch einen Browser", "laut Statistik ist der IE am besten". Ansonsten läuft man nämlich Gefahr das auch diskutieren zu müssen ;-)
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: Man Behind The Sun am 3 September 2008, 15:20:49
Das habe ich nicht gesagt. Und es ist mir auch egal, ob der x-te Browser auf den Markt geworfen wird. Aber wenn es um den "Gläsernen User" geht, denke ich schon, dass man da nicht alles so ungefiltert benutzen sollte, nur, weil ein Unternehmen wie Google es auf den Markt wirft. Es ist halt nicht alles Gold was glänzt.
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 3 September 2008, 16:48:09
Zitat von: Man Behind The Sun am  3 September 2008, 15:20:49
Aber wenn es um den "Gläsernen User" geht, denke ich schon, dass man da nicht alles so ungefiltert benutzen sollte,

Sagte der IE-Nutzer :->


Zum Thema:

Mehrere Schwachstellen in Googles Browser Chrome
http://www.heise.de/security/Mehrere-Schwachstellen-in-Googles-Browser-Chrome--/news/meldung/115363
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: KeyserSoze am 3 September 2008, 17:04:44
Google betont ja das der Browser nur intern Daten über den Nutzer sammelt die aber nicht nach Hause gefunkt werden. Möchte man ihnen erst mal glauben.
Zum Browser selbst: Sehr gelungen und vor allem flott. Auch die Schlichtheit überzeugt mich. Zuerst war ich skeptisch aber jetzt beginnt er mir zu gefallen.
Was ich vor allem sehr toll finde. Besucht man eine Seite und sucht etwas auf dieser kann man später eine Suche starten ohne die Seite zu besuchen.
Beispiel: Ich suche einen Artikel in der Wikipedia. Adressleiste, wikipedia.de eingeben, Tabulator drücken und ich kann sofort suchen. Sehr durchdacht.
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: SplatMat am 3 September 2008, 20:31:58
Ich lach mich schlapp... schon wieder so eine geile Meldung :doof:

http://www.gulli.com/news/google-chrome-datenkrake-will-2008-09-03/
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: Mr. Krabbelfisch am 4 September 2008, 13:21:07
Eenable chromes best features in firefox

http://lifehacker.com/5044518/enable-chromes-best-features-in-firefox
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: uk501 am 4 September 2008, 20:35:49
Google Chrome Datenkrake will alle Rechte an Inhalten, die durch den Browser gehen

Erste negative Schlagzeilen gibt es über Googles neuen Browser Chrome zu vermelden. Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch Google sieht in den Nutzungsbedingungen des Browsers tatsächlich vor, dass sie sämtliche, weltweite, unbefristete Nutzungsrechte erhalten an allen Informationen, die durch den Browser laufen.

Immerhin sollen diese Rechte nicht-exklusiv gewährt werden. Problematisch, eigentlich unmöglich aber, wird des für die Nutzer durch eine weitere Passage in den Klauseln der Nutzungsbedingung (Sektion 11.4). Dort nämlich soll man versichern, dass man über die alle Rechte verfügt, um den Nutzungsbedingungen zustimmen zu können. Würde man sich daran halten wollen, dann könnte man ausschließlich Webseiten besuchen, die man als Urheber ausschließlich selbst gemacht hat, oder dessen Nutzungsrechte man besitzt. Das ist nicht nur absurd, sondern in der Praxis völlig unmöglich.

Noch pikanter wird es dadurch, dass in der besagten Klausel 11.1, die das Nutzungsrecht gegenüber Google regelt, Google sich tatsächlich das Recht einräumt, die Inhalte, die durch den Browser laufen, zu übersetzten, zu ändern oder weiter zu verbreiten. Klingt größenwahnsinnig? Man darf gespannt sein, welche Proteste nun folgen. Laut Register gab es eine ähnlich unrealistisch klingende Nutzungsbedingung beim Microsoft Messenger und beim AOL AIM Messenger, bis jedoch die Revolte im Netz zu intensiv wurde und die Bedingungen dadurch geändert wurden. Etwas Ähnliches müsste jetzt auch bei Google Chrome passieren, es sei denn, man möchte wirklich ein Unternehmen haben, dass ein Monopol auf so gut wie alle Resourcen hat, die es im Internet gibt. Auch soll es bereits erste Administratoren geben, die den Zugriff von Chrome-Browser aus dem eigenen Netzwerk sperren.




Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 4 September 2008, 20:57:18
Zitat von: Hanselel am  4 September 2008, 13:21:07
Eenable chromes best features in firefox

http://lifehacker.com/5044518/enable-chromes-best-features-in-firefox

"Download Status Bar" und "Location Bar" kannte ich noch nicht. Für sinnvoll befunden und installiert  :respekt:
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: uk501 am 4 September 2008, 21:29:47
Von Googles neuem Browser Chrome ist bekannt, dass sensible Daten wie aufgerufene URLs an Google gemeldet werden.
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie man Google Chrome anonymisiert!

Wenn wir annehmen, dass der Hostname, an den die Benutzerdaten gesendet werden, das Wort "google" enthält, können wir in allen Libraries und EXE-Dateien, die mit Google mitgeliefert werden, nach "google" suchen. Das möchte ich nun anhand eines Beispiels erläutern.

Die Datei Chrome/Application/0.2.149.27/chrome.dll enthält anscheinend das meiste. Dort finden wir an folgenden Stellen eine URL, die "google" enthält:

6c064c: http://anonym.to?http://www.google.com/safebrowsing/report_phish/
Nun gut, das scheint nicht sehr verdächtig zu sein.
6c0b78: http://www.google.com/tools/firefox/toolbar/FT2/intl/%s/submit_success.html
verweist auf die Firefox Toolbar
6c1044: http://www.google.com/
Das ist unwichtig. Ein paar Bytes später jedoch, ab...
6c1060 findet man die URL: http://linkhelp.clients.google.com/tbproxy/lh/fixurl
In dieser URL sind jedoch alle Zeichen durch Nullbytes getrennt. Hm, Wozu?
Wenn man die Seite im Browser aufruft, kommt auf einer Fehlerseite von Google die Meldung: "Oops! This link appears broken."
Es handelt sich also um eine Seite, die zur Google-Toolbar gehört, und in Chrome weiterverwendet wird. Auch unwichtig.
Analog dazu findet man in der dll-Datei noch einige URLs, ein paar davon enthalten nach jedem Zeichen ein Nullbyte.
Nach IP-Adressen habe ich ebenfalls gesucht, und nichts "verdächtiges" gefunden. Natürlich kann und werde ich mich wahrscheinlich vertan haben, aber einen Zweck hat das ganze doch:
Es reicht aus, mit einem Hexadezimal-Editor in der chrome.dll-Datei im Verzeichnis Chrome/Application/0.2.149.27/ die Vorkommen von "google" beispielsweise durch "ooogle" zu ersetzen (auf Null-Bytes dazwischen achten). Das ist nicht viel Arbeit, hat bei mir nur 10 Minuten gedauert.

Als Ergebnis hat man einen Google Chrome, der jedenfalls nicht heimlich nach Updates sucht!

Mit einer Software wie Wireshark kann man nun mitschneiden, was Google Chrome im Internet so alles unternimmt. Sucht man dabei explizit nach "ooogle.com", findet man interessante Einträge wie diesen hier an ooogle.com:
GET /service/check2?appid=%7B430FD4D0-B729-4F61-AA34-91526481799D%7D
&appversion=1.2.131.11&applang=&machine=0&version=1.2.131.11
&machineid=%7B6C1AB6BC-1A15-4703-84D2-023F7829E7F7%7D
&userid=%7B727FB581-A616-4A74-A8D2-3494DB906B83%7D
&osversion=5.1&servicepack=Service%20Pack%202 HTTP/1.1
Die originale URL hieß: [1]
Ich habe also:
Die Benutzernummer "%7B727FB581-A616-4A74-A8D2-3494DB906B83%7D"
Einen Rechner mit der Nummer "%7B6C1AB6BC-1A15-4703-84D2-023F7829E7F7%7D"
Und eine Nummer von Chrome selbst (appid): %7B430FD4D0-B729-4F61-AA34-91526481799D%7D
Ich kann nicht sicherstellen, dass Google jetzt wirklich nicht mehr von mir mitbekommt, aber dieser Request wird nun jedenfalls an ooogle.com gesendet. Die dll-Datei darf ich aufgrund Googles Copyright leider nicht verteilen, da nur Chromium (auf dem Chrome aufbaut) Open-Source ist.
Macht jetzt euer Google Chrome anonym!

Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 4 September 2008, 21:51:05
Zitat von: SplatMat am  3 September 2008, 20:31:58
Ich lach mich schlapp... schon wieder so eine geile Meldung :doof:

http://www.gulli.com/news/google-chrome-datenkrake-will-2008-09-03/

Allerdings, sehr differenziert :-)

Selbst Laien sollte fast klar sein, dass Google mit solche "Bedingungen" nach deutschem Recht kein Blumentopf gewinnen könnte. Und wie es aussieht, war das ganze auch nur ein "Versehen" ;-)


Auszug/Zitat:
(Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Google-Mit-Chrome-gegen-die-Balkanisierung-des-Internets--/meldung/115431 )

Beunruhigt wurden auch jene, die die Chrome-Nutzungsbedingungen studiert haben. Dort heißt es momentan in der deutschen Fassung unter Abschnitt 11 unter anderem: Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten erteile der Nutzer Google eine "unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen, zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte".

Dieser Passus war neben anderen umstrittenen Sätzen ursprünglich auch in den englischsprachigen Nutzungsbedingungen enthalten, sie wurden aber inzwischen gestrichen. Google selbst ließ gegenüber US-Medien verlauten, dass die Chrome-Nutzungsbedingungen versehentlich diese Bestimmung enthielten. Sie wurden offensichtlich aus jenen für die Online-Anwendung Google Docs übernommen und werden voraussichtlich auch aus den deutschen Nutzungsbedingungen gestrichen.

Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: ironfox1 am 4 September 2008, 22:58:48
Wer Chrome wieder deinstalliert sollte auf den Googleupdater achten, dieser wird nämlich nicht entfernt. Den muss man manuell entfernen. Seit ich Chrome wieder runter geschmissen habe wollte die Googleupdate.exe schon 2 mal auf das Internet zugreifen. Komisch auch, dass wenn man Chrome deinstalliert sich der Internet Explorer öffnet obwohl das gar nicht mein Standard Browser ist.
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 5 September 2008, 11:38:58
DATEN-SAUG-BROWSER: Web-Gemeinde zwingt Google zu Chrome-Korrekturen

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576186,00.html


Eine etwas reißerische Überschrift, aber der Artikel ist dennoch recht sachlich und informativ.
Titel: Re: Chrome - Der Google-Browser kommt ...
Beitrag von: mali am 6 September 2008, 14:51:20
UNAUSGEREIFT UND NEUGIERIG - Bundesamt warnt vor Google Chrome
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,576664,00.html

Scharfe Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik: Googles Browser Chrome soll "nicht für den allgemeinen Gebrauch" eingesetzt werden - aus Prinzip, aber auch aus begründetem Misstrauen.

Der Artikel selbst liest sich auch wieder weit weniger "kritisch" als die Einleitung.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020