Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Catfather am 1 Oktober 2008, 01:45:06

Titel: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 1 Oktober 2008, 01:45:06
... hat aktuell ein Super Bild, eine sehr gute Fehlerkorrektur, HDMI Anschluß und das möglichst für unter 100€?
 
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Eric am 1 Oktober 2008, 09:39:25
Der hier:
TOSHIBA SD 480
http://www.amazon.de/Toshiba-DVD-Player-DivX-zertifiziert-Anschluss-schwarz/dp/B001738ABU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1222843038&sr=8-1

Auszug:
...und zum wichtigsten, dem Bild.
Der 480 steuert dabei einen Toshiba 32CV505P an, per 1080p.
Das Bild ist detailreich, die Farben wirken natürlich, allgemein ist das Bild sehr scharf. Bewegungen lassen die letzte Schärfe vermissen, aber das stört nur am Rande. Das Upscaling arbeitet gut, es ist ein Unterschied zu niederen Stufen deutlich zu erkennen.
Filme, die schon in mäßiger Qualität daherkommen (wie z.b. "Der Untergang"), ist allerdings auch nicht mehr zu helfen. Bei solch schlechtem Ausgangsmaterial sollte man also keine Wunder erwarten.
Anders sieht es bspw. bei "I Robot" aus. Gestochen scharfe Bilder, plastisch, einfach toll. Da heisst es DVD neu zu erleben! ...

Preis: ca. 60,-


Habe den Gleichen und bin (war) bisher immer mehr als zufrieden. Momentan sehe ich alle Filme allerdings nur noch über den HD-DVD Player.


MFG


ERIC
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 2 Oktober 2008, 01:09:27
Ja, der Toshiba ist ein heißer Kandidat! Ich tendiere aber mehr zum Samsung 1080p, der ist vielleicht noch einen Tick besser und läßt sich problemlos Codefree schalten per Tastendruck! Diese zwei Geräte dürften in der Preiskklasse bis 100€ wohl die Besten sein!
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: jimmybondy72 am 2 Oktober 2008, 15:51:01
Ich kann da leider nicht mit den aktuellen Toshibas und Samsungs vergleichen, habe den Philips DVP 5980.
Super Bild, Upscaling ist Gut und die Fehlerkorrektur ist der Hammer. Das Ding frisst einfach alles ohne zu stottern, bei einer Dvd mit dicken Kratzer war ich wirklich überrascht, das die einfach so läuft. ^^
Das war mir neben gutem Bild der wichtigste Punkt und ich bin sehr zufrieden.
Die USB Funktion ist auch schick und funktioniert immer, was aber zu lahm ist die Darstellung von JPEG Bildern, wenn auch in voller HD Auflösung.

Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Snake_Plissken am 3 Oktober 2008, 00:44:59
Ich kann auch den Pioneer DV 490 V empfehlen.

Habe 2 davon und bin sehr zufrieden.

Greetings Snake_
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 3 Oktober 2008, 03:31:49
Die Philips und Pioneer Player sind sicherlich auch eine Überlegung wert! Danke für die Tips soweit, jetzt habe ich die Qual der Wahl...  ;)
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: SeventhSon am 3 Oktober 2008, 12:40:34
Ich hätte da noch eine kleine Auswahl an brauchbaren DVD-Playern unter 100€. Shop-Verlinkung sind wegen der Preisangabe im jeweils ersten Link enthalten.

Sony DVP-NS78H (http://geizhals.at/deutschland/a270539.html) - Techn. Daten (http://www.sony.de/product/dvd-player/dvpns78hb.ec1/tab/technicalspecs#tab)
Sony DVP-NS708H (http://geizhals.at/deutschland/a326540.html) - Techn. Daten (http://www.sony.de/product/dvd-player/dvp-ns708h/tab/technicalspecs#tab)
JVC XV-N55 (http://geizhals.at/deutschland/a48175.html) - Techn. Daten (http://jdl.jvc-europe.com/download.php?type=4) (etwas runterscrollen! da gibt's ein pdf als Download)

Codefree schalten (http://www.videohelp.com/dvdhacks)

Zitat von: jimmybondy72 am  2 Oktober 2008, 15:51:01
Ich kann da leider nicht mit den aktuellen Toshibas und Samsungs vergleichen, habe den Philips DVP 5980.

Warum nicht gleich den Nachfolger Philips DVP5990 (http://geizhals.at/deutschland/a339705.html) - Techn. Daten (http://www.p4c.philips.com/files/d/dvp5990_12/dvp5990_12_pss_deu.pdf)

Zitat von: Eric (Entenmann) am  1 Oktober 2008, 09:39:25
Der hier: TOSHIBA SD 480

Warum nicht gleich den Nachfolger Toshiba SD580EKTE (http://geizhals.at/deutschland/a330016.html) - Techn. Daten (http://www.toshiba.de/consumer/index.php?option=com_content&view=article&id=1753&Itemid=261)

Zitat von: Catfather am  2 Oktober 2008, 01:09:27
Ich tendiere aber mehr zum Samsung 1080p, der ist vielleicht noch einen Tick besser und läßt sich problemlos Codefree schalten per Tastendruck!

Der Samsung 1080p ist natürlich auch ne Möglichkeit. ;) Er unterstützt laut Spezifikationen kein DTS.

Jetzt hast du die Qual der Wahl. ;)


Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 4 Oktober 2008, 01:15:46
Oh, die Nachfolgegeräte sind schon raus... na, vielleicht werden de Vorgänger dadurch umso günstiger als "Auslaufmodelle"...
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Snake_Plissken am 4 Oktober 2008, 03:50:49
ZitatOh, die Nachfolgegeräte sind schon raus... na, vielleicht werden de Vorgänger dadurch umso günstiger als "Auslaufmodelle"...

Gilt auch für den Pioneer...

Greetings Snake_
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 13 Oktober 2008, 01:58:00
And the winner is... Philips DVP 5990! Für 89.90€ habe ich mir dieses Philips Gerät geholt und bin mit der BQ sehr zufrieden. die Fehlerkorrektur muss ich allerdings noch testen.
Der Verkäufer empfahl mir dazu ein HDMI Kabel zu 20€ (G&BL) mit vergoldeten Steckern. Gibt es dazu Meinungen ob der Aufpreis zu einem Standard HDMI Kabel unter 10€ überhaupt lohnt?
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 13 Oktober 2008, 02:26:59
HDMI ist digital - entweder Bild/Ton kommt, oder es kommt nichts.
Sofern Du kein 20m Kabel kaufen willst, ist die Marke und der Preis völlig egal.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 13 Oktober 2008, 02:35:10
Man hört und liest desöfteren auch ganz andere Meinungen dazu, z.B. von unterschiedlichen Abschirmungen usw. Ich selbst bin unschlüssig, neige aber eher dazu an Unterschiede zu glauben, obwohl es mir natürlich auch lieber wäre wenn ein 3.98€ HDMI Billigst Kabel die selbe Qualiät bieten würde wie z.B. ein 80€ HDMI Kabel.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: jimmybondy72 am 17 Oktober 2008, 18:19:53
Das Bild wird ja bis zu 1080p hochskaliert und da kann es bei schlechtem Kabel zu Rucklern kommen, war bei nem Freund so. Er dachte erst, es liegt am TV.  Das war aber auch wirklich nur so ein 5 Euro Kabel, es muß sicherlich nicht gleich ein Oelbach sein.


Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 27 Oktober 2008, 23:10:02
Ich habe meine alte Röhre gegen einen Full HD 37 Zoll LCD ersetzt und bin mit dem Fernsehbild durch HDMI natürlich zufrieden, das DVD-Bild hingegen ist - erwartungsgemäß - keine Offenbarung. Kann es über Scart natürlich auch nicht sein. Mein DVD-Player hat kein HDMI, mein TV kein YUV, demnach stehe ich vor folgender Frage: Wie sinnvoll ist es, sich einen neuen DVD-Player mit HDMI-Anschluss und Up-Skalierung zu besorgen, um aus den DVD's noch was gutes rauszuholen? Oder sollte man gleich einen Blu-Ray-Player kaufen? Skalieren dies DVD's eigentlich besser hoch als entsprechende DVD-Player?
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 29 Oktober 2008, 02:35:09
Habe mir jetzt den neuen Toshiba XDE 500 bestellt, der ja als derzeit bester Upscaler gilt (sogar vor der PS3), und auf LCD's bis 40 Zoll fast HD-gleichwertige Bildqualität aus DVD's rausholt. Ist mit nicht einmal 140€ zudem recht günstig. Da ich (noch) nicht vorhabe, auf Blu-Ray umzusteigen (weil ich die Vorteile nicht ausreichend finde), dürfte das wohl die beste Entscheidung sein. Die Tests sind jedenfalls durchweg positiv.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Hellboy am 29 Oktober 2008, 11:00:36
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 29 Oktober 2008, 02:35:09
Habe mir jetzt den neuen Toshiba XDE 500 bestellt, der ja als derzeit bester Upscaler gilt (sogar vor der PS3), und auf LCD's bis 40 Zoll fast HD-gleichwertige Bildqualität aus DVD's rausholt. Ist mit nicht einmal 140€ zudem recht günstig. Da ich (noch) nicht vorhabe, auf Blu-Ray umzusteigen (weil ich die Vorteile nicht ausreichend finde), dürfte das wohl die beste Entscheidung sein. Die Tests sind jedenfalls durchweg positiv.

Ja, gute Wahl. Immerhin ist es DER DVD-Player mit dem Toshiba die Blu-Ray-Fraktion angegreifen will bzw. den Kampf gegen Blu-Ray ansagen möchte!

Eines der Tests: http://areadvd.de/hardware/2008/Toshiba_XD-E500.shtml Sehr gut, aber wie Vincent Vega schon schrieb bis max 42". Ich selber hab einen LCD (38" glaube ich - der mit der 80er Diagonale) und DVD-Player mit Upscalerfunktion - da muss ich sagen, bei guten DVD etwa Postal oder Blood Rain oder John Rambo, Blu-Ray kann warten!

Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 30 Oktober 2008, 02:22:25
@ Mr. Vincent Vega
Ja, der Toshiba XDE 500 ist derzeit in dieser Preisklasse der DVD Spieler mit der besten BQ! 
Wie ist denn die Fehlerkorrektur und was für ein HDMI Kabel (Preis) benutzt Du?

Der Unterschied von HDMI zu Scart ist gigantisch, ich habe es mal verglichen mit dem Final Cut von Blade Runner und dabei hat mein Flachbildschirm "nur" 66 cm!
Das Bild scheint auch viel heller zu sein und die unschönen Kontrastunregelmäßigkeiten bei den Nachtszenen fehlen.
M.E. reicht so ein moderner HDMI DVD Player vollkommen aus und macht Blue Ray erstmal bis af Weiteres entbehrlich. Ich bin mit meinem Philips 5990 jedenfalls sehr zufrieden.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Hagbard Celine am 12 Dezember 2008, 18:22:19
Den Toshiba XDE 500 gibt's derzeit bei Amazon für 109,97 Euro (http://www.amazon.de/dp/B001G2I7WO) (bisher günstigster Preis!).
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 17 Dezember 2008, 04:07:11
Mal für halbwegs Ahnungslose: Macht es irgendeinen Sinn, einen upscalenden Player zu kaufen, wenn die Röhre erst weg kommt, wenn sie kaputt ist? Und für den entsprechenden Fall suche ich einen Player, der neben DVD, DVD+R, leisem Laufwerk, gutem Bild und guter Handhabung vor allem ein schlafzimmertaugliches Feature beherrscht: Ein Sleeptimer, der nach einer voreingestellten Zahl von Minuten den Player bei laufendem Menü oder generell abschaltet. Tips wären super, besonderes wenn jemand um die Existenz der letztgenannten Eigenschaft weiß. Mir reicht es schon, wenn ich auf der Couch einpenne und das Menü rödelt einen irgendwann wach, das muß dann im Schlafzimmer nicht auch noch so sein.  :icon_lol:
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: psYchO dAd am 17 Dezember 2008, 10:46:32
Zitat von: Senfdazu am 17 Dezember 2008, 04:07:11
Mal für halbwegs Ahnungslose: Macht es irgendeinen Sinn, einen upscalenden Player zu kaufen, wenn die Röhre erst weg kommt, wenn sie kaputt ist?
Kommt drauf an, wann die Röhre kaputt wird.  :icon_lol:
Im Grunde zählt da aber nur das RGB-Bild, Upscaler ist maximal eine Zukunftsinvestition, die sich mMn nicht lohnt. Ich habe vor einem Jahr einen Denon 1940 gekauft und hatte den bisher nur via Scart an einer Röhre. Den (sehr guten) Upscaler werde ich nie nutzen, da eh ein BR-Player (der ja selbst einen Upscaler mitbringt) kommt, wenn der Beamer angeschafft wird. Daher war der 300 Euro-Player vor einem Jahr mehr oder weniger Geldverschwendung, da hätte auch der kleinere Bruder 1740 mit schlechterem Upscaler gereicht. Immerhin bekommt man da noch gutes Geld für einen gebrauchten. Aber damals wusste ich einfach noch nicht, wie es mit der Fernseherzukunft aussieht. Also: Wenn du dir sicher bist, dass du keinen neuen TV kaufen willst, dann schau rein auf das RGB-Bild beim Kauf.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 17 Dezember 2008, 11:24:30
Bei meinem Glück funktioniert die Röhre am besten, wenn ich den Upscaler kaufe und wenn nicht, geht sie kaputt.  :icon_lol:
Ich mein die Kiste ist von 2003 (Grundig), wer weiß schon, ob sowas noch 10 Jahre oder mehr hält, wie früher? Benutzt wird es ja jeden Tag.
Die Sache mit dem BR stimmt allerdings, theoretisch würde der zu einem HD Fernsehgerät passen. Nur gibt es dafür noch gar keine richtigen Codefree Möglichkeiten, oder?
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: psYchO dAd am 17 Dezember 2008, 11:45:23
Zitat von: Senfdazu am 17 Dezember 2008, 11:24:30
Nur gibt es dafür noch gar keine richtigen Codefree Möglichkeiten, oder?

Kaum. Bei dvd-player.de kostet der Pana BD35 noch fast 500 Euro und daher warte ich bis der unter 400 fällt, woraufhin ich mir den holen werde. Bringt zwar auf der Röhre kaum was im BR-Betrieb (bis auf besseren DTS-Coreton und keine Kompressionsartefakte), aber zumindest kann ich den DVD-Player verkaufen, solange der noch gut Geld bringt. Und ich habe keine Kaufblockade mehr bei Titeln, die es schon in HD gibt, bisher habe ich mir da die DVDs verkniffen, aber langsam würde ich die Titel schon gerne mal sehen.  :icon_cool:

Ist dein DVD-Player denn defekt? Falls nicht würde ich einfach noch ein wenig warten, nichts wäre blöder als heute einen teuren DVD-Player zu kaufen und dann erst von HD angefixt zu werden, woraufhin ein neuer TV folgt und der Player eh von einem BD-Player abgesetzt wird. Ich weiß wovon ich rede.  :king:

PS: DVD codefree geht aber bei fast allen BR-Playern. Wenn du keine Regionlocked BDs aus Übersee kaufen willst, reicht auch ein DVD codefree schaltbarer Player. Criterion z.B. bringt die Titel alle nur regionlocked, ansonsten sind das aber gar nicht so viele gelockten BDs.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 17 Dezember 2008, 12:57:02
Jops, die Lebensdauer ist mal wieder fast rum. Inzwischen bekomme ich bei ca. 50% der DVDs nur noch die Meldung "No Disc", manchmal überlegt er sich das auch nach ein paar Mal Schublade auf und zu. Ist ein Pioneer DV 464. Nach Weihnachten wollte ich mich dann langsam mal nach Ersatz umschauen, in der Hoffnung vielleicht einen ganz guten Preis zu erwischen.
Die Kaufblockade kenn ich übrigens auch, wobei es einfach zu wenig neue Film gibt, die mich reizen. Momentan kaufe ich eigentlich nur Schnäppchen und da gibt es auf dem DVD Sektor eben jetzt öfter was abzugreifen. Den Großteil davon würde ich mir auch nicht noch mal auf BR kaufen, das ist eher was für die wenigen besonderen Titel - Die Essenz aus den Jahren zuvor sozusagen.
Mit den regionlocked Scheiben verhält es sich vermutlich ähnlich, wie mit den DVDs heute. Ich will jede Gelegenheit nutzen können. Und ich interessiere mich oft für Filme, die es nur oder nur in dieser Qualität im Ausland gibt. Die Wahrscheinlichkeit dann auf einen Lock zu stoßen ist vermutlich mal groß. Ansonsten wäre es vielleicht sogar eine Option, lieber direkt auf einen BR Player zu setzen, wenn der eben meine ganze DVD Sammlung verträgt, einfach um einen fließenden Übergang zu den Neuerscheinungen zu bekommen, obwohl der Fernseher kein HD Bild unterstützt.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: psYchO dAd am 17 Dezember 2008, 13:10:13
Zitat von: Senfdazu am 17 Dezember 2008, 12:57:02
Jops, die Lebensdauer ist mal wieder fast rum. Inzwischen bekomme ich bei ca. 50% der DVDs nur noch die Meldung "No Disc", manchmal überlegt er sich das auch nach ein paar Mal Schublade auf und zu. Ist ein Pioneer DV 464.
Mein Pioneer hat sich genauso verabschiedet, nach nur eineinhalb Jahren Betriebszeit.  :icon_evil: Daher sage ich schonmal playerbezüglich: Nie wieder Pioneer!

Zitat von: Senfdazu am 17 Dezember 2008, 12:57:02
Die Kaufblockade kenn ich übrigens auch, wobei es einfach zu wenig neue Film gibt, die mich reizen.
Das dachte ich anfangs auch, aber auch die Zeiten sind mittlerweile vorbei. The Day the Earth stood still, The Third Man, usw. sind Beispiele für ältere Filme auf BR, und es werden natürlich immer mehr.

Zitat von: Senfdazu am 17 Dezember 2008, 12:57:02
Mit den regionlocked Scheiben verhält es sich vermutlich ähnlich, wie mit den DVDs heute. Ich will jede Gelegenheit nutzen können. Und ich interessiere mich oft für Filme, die es nur oder nur in dieser Qualität im Ausland gibt. Die Wahrscheinlichkeit dann auf einen Lock zu stoßen ist vermutlich mal groß.
So hoch ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht, schau dir mal das Sortiment bei z.B. Axelmusic an. Aber die Wahrscheinlichkeit ist vorhanden, das allein reicht für mich um auf Codefree zu setzen

Zitat von: Senfdazu am 17 Dezember 2008, 12:57:02
Ansonsten wäre es vielleicht sogar eine Option, lieber direkt auf einen BR Player zu setzen, wenn der eben meine ganze DVD Sammlung verträgt, einfach um einen fließenden Übergang zu den Neuerscheinungen zu bekommen, obwohl der Fernseher kein HD Bild unterstützt.
Würde ich an deiner Stelle auch machen, nur sind die codefreien Geräte noch so unglaublich teuer. Überleg dir mal, ob ein neuer TV oder Beamer doch nicht bald ins Haus kommt, falls nicht nimm einfach einen DVD-Player. Sonst kaufst du nur sofort ein sauteures Abspielgerät, welches du die kommenden Jahre eh nicht ausnutzt. Falls die Möglichkeit besteht, dann könnte man einen BR-Player in Bedacht ziehen. Ich kauf mir den Player auch schon Monate (nicht Jahre  :icon_mrgreen:) vor dem Beamer, in erster Linie um meine Kaufblockade zu umgehen (in 2. Linie, weil der DVD-Player da noch was wert ist).
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 17 Dezember 2008, 14:28:04
Na klar gibt es immer mehr ältere Filme auf BR, aber die meisten davon laufen einem auch nicht mehr weg. Was das angeht, habe ich Zeit. Aber ich will mir sowas wie Dark Knight jetzt nicht mehr auf DVD kaufen, weil ich genau weiß, daß ich die dann auch als BR haben will. Darauf noch ein Jahr zu warten ist nicht tragisch, ich hab ja genug zu schauen.
Es ist durchaus möglich, daß ich mich in den nächsten 12 Monaten für eine HD Glotze entscheide, aber da spielt dann letztlich der Preis eine Rolle. Weil wenn ich mir HD kaufe, möchte ich bitte auch ein Riesengeschoß, auf dem ich HD erkennen kann und das ist teuer.
Zurück zum DVD Player. Ohne Upscale sollte es so teuer doch nicht werden. Dann lohnt sich ggf. schon die Anschaffung, auch wenn es nur eine Überbrückung wäre. Pioneer möchte ich nun auch nicht mehr. Ich hatte davor einen DV350 und der hatte ähnliche Marotten. Ich nutze die Kisten zwar in dem Sinne exzessiv, daß ich eben oft wie oben erwähnt beim Film einschlafe und das Teil dann auch mal paar Stunden vor sich hin rödern muß, aber so ein bisschen Lebensdauer erwarte ich schon.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: psYchO dAd am 17 Dezember 2008, 15:03:47
Zitat von: Senfdazu am 17 Dezember 2008, 14:28:04
Zurück zum DVD Player. Ohne Upscale sollte es so teuer doch nicht werden. Dann lohnt sich ggf. schon die Anschaffung, auch wenn es nur eine Überbrückung wäre.
Teuer nicht, die Frage ist ob du qualitativ gute Player ohne Upscaler überhaupt bekommst.  :icon_mrgreen:
Noch dazu wird die Bildquali via RGB kaum mehr getestet. Daher wäre vermutlich ein älterer gebrauchter Mittelklasseplayer am besten. Dazu findet an auch Testberichte auf Scart bezogen und die Player waren auch nicht auf HDMI ausgelegt. Ein Denon 1920 oder sowas in der Art vielleicht. Zu den Features kann ich nix aber sagen.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 17 Dezember 2008, 15:24:28
Hm, ne, gebraucht ist mir zu risikobehaftet. Dann steh ich mit Pech in 1-2 Monaten mit einem ähnlichen Problem da. Mit einem älteren Gerät hätte ich sonst keine Probleme. Vielleicht findet sich ja ein Restpostenangebot. Zur Not würde mir auch erstmal ein Allesschluckermodell reichen, solange da kein PC Laufwerk mit Hummeln drin ist und die Kiste sauber mit RGB arbeitet.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 17 Dezember 2008, 16:14:56
Zur Überbrückung tuts auch ne Lidl Kiste, die ist billig, leise, frißt alles, ist codefrei schaltbar und bekommt bei Bild und Ton immer gute Bewertungen. Ich kenne nur kaum jemandem, bei dem die Player länger als ein Jahr problemlos laufen...
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: psYchO dAd am 17 Dezember 2008, 16:34:13
Zitat von: Der Crumb (awesome) am 17 Dezember 2008, 16:14:56
Zur Überbrückung tuts auch ne Lidl Kiste, die ist billig, leise, frißt alles, ist codefrei schaltbar und bekommt bei Bild und Ton immer gute Bewertungen. Ich kenne nur kaum jemandem, bei dem die Player länger als ein Jahr problemlos laufen...
Eben. Da wäre ein hochwertiger gebrauchter Markenplayer vermutlich besser, noch dazu mit besseren RGB-Bild.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 17 Dezember 2008, 16:48:31
Daß der automatisch ein besseres RGB Bild hat, würde ich nicht behaupten. Die Technik ist mittlerweile so billig, daß Du heute hauptsächlich für den Namen bezahlst.
Google Dir mal die Tests für Silvercrest, die fallen immer gut aus...
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 19 Dezember 2008, 00:21:05
Ja, die Tests fallen immer gut aus! Letztes Jahr hatte ich deshalb einen bei Lidl gekauft und war damit überhaupt nicht zufrieden! Die Fehlerkorrektur war miserabel und auch die BQ war bescheiden. Nie wieder so ein Billig-Teil habe ich als Lehre daraus gezogen.  Und was Pioneer betrifft, da hatte ich auch mal einen (Model 440 meine ich), der hatte eine tolle BQ und sehr gute Fehlerkorrektur! Leider ging er gleich nach Ablauf der Garantie kaputt bzw. spielte keine DVD's mehr ab (CD's aber schon - mit gutem Audioton sogar).  Über defekte Pioneer DVD Player liest man so häufig, das kann wohl kein Zufall mehr sein...
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: psYchO dAd am 19 Dezember 2008, 00:42:38
Ich meinte auch keine Tests in der Bild, sondern Areadvd oder ähnliches, wobei die auch oft die Teufel- und Denon-Brille aufhaben. Von Pioneer hab ich das auch schon öfter gehört - in Sachen Player ist die Marke daher für mich gestorben. Ich hatte einen 330er oder so und nach Ablauf der Garantie wurde er immer wählerischer mit der Auswahl der abspielbaren DVDs. Eigentlich eine Frechheit.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 19 Dezember 2008, 01:32:28
>>Ich meinte auch keine Tests in der Bild, sondern Areadvd oder ähnliches,

Schon klar, die meinte ich ja auch. Doch egal was da steht, mein Gerät vom letztem Jahr war jedenfalls eine herbe Enttäuschung und unbrauchbar für mich!
Ich hatte mir dann deshalb günstig einen JVC Player geholt (39€ für Vorführgerät im Geschäft!) , den fand ich ganz okay, wenn er auch nicht ganz an die hohe BQ von meinen alten Pioneer DV 440 (249€!) heran reichte.
Dafür funktioniert er aber noch tadelos und ist jetzt mein Ersatz Player für alle Fälle. Neues Erstgerät wurde ja bei mir der Philips 5950 mit HDMI (89€).  An dem ist nur zu kritisieren, dass er nach ziehen des Stromsteckers die eingelegte DVD
nicht von dort weiter abspielt wo man stoppte. Das klappt bei JVC!
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 19 Dezember 2008, 13:42:01
Ich kann nur nach wie vor den Toshiba empfehlen. Vor allem jetzt, da er nur noch um die 100€ kostet.

Der Player hat einige Kinderkrankheiten, aber das erste Firmware-Update sollte diese richten. Am Wichtigsten ist halt, dass er die momentan beste Upscaling-Leistung vollbringt und damit, zumindest für mich, Blu-Ray als Option weiter hinten angestellt hat.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 19 Dezember 2008, 16:38:55
Wie sind denn eigentlich die alten Toshiba ohne Upscaling? Hab da noch paar Geräte stehen sehen, teils unter 50 EUR.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 19 Dezember 2008, 23:20:51
Zitat von: Senfdazu am 19 Dezember 2008, 16:38:55
Wie sind denn eigentlich die alten Toshiba ohne Upscaling? Hab da noch paar Geräte stehen sehen, teils unter 50 EUR.

Die mit der HDMI Buchse (z.B. der 480 oder das Nachfolgemodel 580) haben natürlich auch Upscaling.
Das neue Spitzenmodell von Toshiba ist wie Mr. Vincent Vega schon schrieb für den derzeitigen Preis die Empfehlung schlechthin.
Schade, Anfangs war er ja noch erheblich teuerer, so dass ich mich für den Philips entschied, der aber auch keine schlechte Figur abgibt. 
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 20 Dezember 2008, 06:26:19
Das beantwortet meine Frage leider nicht, aber danke für die Information. ;)
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Catfather am 20 Dezember 2008, 11:30:13
Zitat von: Senfdazu am 20 Dezember 2008, 06:26:19
Das beantwortet meine Frage leider nicht, aber danke für die Information. ;)

Auch den Toshiba SD 480 mit Upscalling gibt es bereits für unter 50€ aktuell, deshalb hatte ich die Frage wohl nicht richtig verstanden...  :icon_razz:
Die Toshibas ohne Upscalling werden wohl höchstens nur durchschnittlich sein und kosten auch nicht viel weniger als der SD 480, der in seiner Preisklasse ein Geheimtip ist.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: psYchO dAd am 20 Dezember 2008, 17:37:06
Jeder brauchbare neue Markenplayer hat Upscaling, wie schon erwähnt musst du schon zu was gebrauchtem greifen, um ein gutes RGB-Bild ohne Upscaler zu bekommen.
Titel: Re: Welcher DVD Player...
Beitrag von: Hagbard Celine am 23 Dezember 2008, 21:05:12
Zitat von: Hagbard Celine (Fnord) am 12 Dezember 2008, 18:22:19
Den Toshiba XDE 500 gibt's derzeit bei Amazon für 109,97 Euro (http://www.amazon.de/dp/B001G2I7WO) (bisher günstigster Preis!).
Steht derzeit sogar bei 99,- Euro...

Ich hab' den Player nun. Das Teil reicht mir erstmal.
Er frisst so ziemlich alles, was man ihm zuwirft, ist codefree zu schalten und macht ansonsten auch keinen so schlechten Eindruck.  :icon_smile:
Ansonsten gibt's hier (http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-10795.html) ein wenig über den Player zu lesen und hier (http://www.areadvd.de/hardware/2008/Toshiba_XD-E500.shtml) noch einen Test.



EDIT:

Schwupps ...und schon ist er wieder bei 109,97 Euro.  :icon_lol:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020