Tach,
hatte vor kurzem auf einmal massive Blue Screen Probleme (Hardware Defekt, physisches Speicherabbild wird erstellt....). Da ich vor einiger Zeit einen alten Ram Riegel von meinem Dad (DDR SD, 266 Mhz) zu meinen 333ern gepackt hatte (und das eigentlich auch gut lief), dachte ich dass es vielleicht daran liegen könnte und baute das Teil wieder aus. Danach bootete mein Rechner nicht mehr, bei nochmaligem Nachschauen fiel mir auf dass die weißen Haken, die die RAM-Riegel festhalten, total bröselig und auch schon an- bzw. komplett abgebrochen waren. Das Board ist mittlerweile 8 Jahre halt und musste z.T. sehr hohe Temperature aushalten. Also: Boardwechsel angesagt.
Bekam nun von nem Kollegen seinen alten Rechner (AMD Athlon 2500+, 1 GB RAM DDR 400Mhz auf nem Micro Star K7N2G, 400 W Netzteil). Nachdem ich das Teil in mein Gehäuse eingebaut hatte, erwachte mein Recheer auch wieder zum Leben. Die Freude währte jedoch nur kurz: Beim Micro Star-Screen bleibt er jetzt nämlich eifach stehen. CD Laufwerke gehen nicht auf, Lüfter laufen jedoch. Ich hab mein 300 W Netzteil jetzt erstmal drin gelassen, da ich dachte es wäre ausreichend. Bisherige Internet Recherchen bestätigen das - könnte es trotzdem zu schwach sein? Ich komm nicht mal ins BIOS....
Aktuelles System sieht folgendermaßen aus:
Micro Star K7N2G http://global.msi.eu/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=&prod_no=521 (http://Link)
AMD Athlon 2500+
2x 512 MB DDR RAM 400 Mhz
HDD 12 GB
HDD 80 GB
DVD Rom Hitachi
CD/DVD Brenner LG
Floppy Diskettenlaufwerk
Sitecom Wireless PCI Controller
Pinnacle Firewire Karte
Saphire Radeon 9600 SE
300 Watt Netzteil
Betriebssystem war bisher XP SP3, hab aber schon mitgekriegt, dass es sowieso am besten wär den ganzen Rechner neu aufzusetzen.
Ich tippe darauf, dass das alte 300W-Netzteil defekt ist. Oder sein Mainboardstecker passt nicht für das neue Mainboard.
Ansonsten musst Du eben alles, was nicht nötig ist, um ins BIOS zu kommen, abstecken, und zu booten versuchen.
Würde er dann überhaupt anlaufen? Ich steck jetzt erstmal alles ab und meld mich dann mal mit neuen Ergebnissen...... :kotz:
EDIT:
So, nachdem ich die Festplatten abgeklemmt hatte, ging es. Hab dann mal testweise ne andere ausgebaute Festplatte drangehängt - ging auch. Der Unterschied war nur, dass diese CS (was auch immer das ist) gejumpert war. Hab jetzt mal die Systemplatte auch so gejumpert und installiere jetzt mal probeweise Windows....Wenn das funzt hau ich die aktuellen Mainboard Treiber drauf und hänge nach und nach alle meine Geräte wieder dran. Danke für die Hilfe.
Möglicherweise ist ein 300 Watt Netztteil etwas zu gering dimensioniert für all die Komponenten und die AMD CPU die Du da drin hast in Deinem PC!?
CS = CableSelect = die Position der Platte am Kabel entscheidet über Master/Slave -> bspw. Mitte = Slave, Ende = Master (steht auch auf manchen Kabeln so), also entweder korrekt Master/Slave an beiden Platten jumpern oder beide auf CableSelect, sonst könnte das Probleme geben.