Director: Clint Eastwood
Screenwriter: Nick Schenk
Starring: Clint Eastwood
Official Website: www.TheGranTorino.com
Clint Eastwood stars in the drama "Gran Torino," marking his first film role since his Oscar-winning "Million Dollar Baby." Eastwood also directs the film in which he plays Walt Kowalski, an iron-willed veteran living in a changing world, who is forced by his immigrant neighbors to confront his own long-held prejudices.
Trailer:
http://movies.yahoo.com/movie/1810038822/video/10360603
Leck mich fett, Eastwood ist mein absoluter Held.
Wenn andere gut sind oder waren und immer schlechter werden (gelle, Aikido-Fetti?), wird Clint Eastwood immer besser bzw. hält seine Qualitäten. :respekt:
Changeling ist einer meiner meist erwarteten Filme dieses Jahr, und nun noch dieser Streifen.
Ich hoffe nur, er endet nicht komplett zuckersüß, der Film soll seine Grimmigkeit, die im Trailer gezeigt wird, beibehalten, auch für das Ende.
Und natürlich sah man den Gran Torino. Wunderschönes Fahrzeug. :love:
Und bei Dir drüben läuft er auch schon in wenigen Wochen (17.12.) an. ;)
Hervorragend, auf den Starttermin hab ich ehrlich gesagt nicht mal geachtet, also danke. :respekt:
Der Trailer sieht richtig klasse aus.Freue mich schon auf den Film.
Clint Eastwood war,ist und wird immer der beste bleiben.
Badass Eastwood vs. Gangs :LOL: :dodo: :algo: Sieht echt knorke aus :respekt:
Ich bin auch mal gespannt auf den Film. Mit minimalen Abänderungen hätte das Skript wohl auch einem Steven Seagal Flick als Vorlage dienen können... :icon_lol:
Ich glaube, der wird richtig guuuuut!!
Eastwood ist ohne Frage einer der Größten der Filmgeschichte, und wenn es um Konstanz in Sachen guter Qualität geht, dann ist er wohlmöglich DER GRÖßTE!!
Ich erwarte ein psychologisches "Cleaning up in the Neigborhood"! :respekt:
(http://s1b.directupload.net/images/081027/gxmmndau.jpg)
Ach du Scheiße, das ist ja mal das geilste Poster, daß ich in Jahren sah.
Sehr sehr stark. :eek: :love:
Dirty Harry 6, oder wie seh ich das?!
Egal, Clint ist und bleibt einfach eine arschcoole Pocke. Ne, watt hab ich gefeiert, als ich das Poster und schließlich den Trailer gesehen habe! :pidu:
Klasse, wie fit und produktiv Clint in hohem Alter noch ist. Freu mich schon sehr drauf.
Hoffentlich wirds so schön kantig, geradlinig und heroisch wie der Trailer vermuten lässt und keine dramatisch Demontage. Vor solchen Wendungen hab ich ja schon seit Jahren Angst.
Achja, Mr. Logan, gab's nicht im Frühjahr 2008 in einigen Ami-"Gerüchteportalen" allerhand unrecherchierten Ramsch zu lesen, Gran Turino wäre Dirty Harry 6? LOL
Woohoo... das sieht ja schonmal ziemlich cool aus.
Warum denke ich bei dem Trailer unweigerlich an Charles Bronsons bekannteste Filme? ;)
Die "Pistolenfinger"-Geste könnte sich Eastwood direkt am Ende von Death Wish 1 abgeguckt haben.
Snake, der schonmal tierisch gespannt auf den Film ist
Zitat von: CityHai3000 am 31 Oktober 2008, 10:58:39
Achja, Mr. Logan, gab's nicht im Frühjahr 2008 in einigen Ami-"Gerüchteportalen" allerhand unrecherchierten Ramsch zu lesen, Gran Turino wäre Dirty Harry 6? LOL
Na wenn man sich den Trailer so anschaut, liegt die Vermutung ja auch absolut nahe. Ich meine, es hätte mich nicht verwundert, wenn er plötzlich mit Mr. Callahan angesprochen worden wäre!
Deutsches Poster:
(http://img529.imageshack.us/img529/1257/grantorinoposter01cu8.jpg) (http://imageshack.us)
Jo, Clint ist wie alter Wein: Je älter umso besser/reifer wird er! Der Trailer läßt ja auf einiges hoffen!
Dirty Harry 6 wurde hier schon mal angesprochen? Why not? Ein pensionierter Cop der immer noch sein polizeiliches Verantwortungsbewußtsein hat? Hätte doch prima gepaßt! So hätte auch Altmeister Clint eine seiner berühmtesten Figuren wiederbelebt - wie Rambo, Rocky, Terminator, Stirb langsam ect.
Clint hat jetzt ja auch die ersten Preise für seine Rolle in Gran Torino bekommen. Die Academy liebt ihm ja und er wird sicher auch eine Nominierung bekommen. Die meisten Mitglieder sind ja eh in Clints Altersklasse und halten deshalb schon zu ihm. :icon_lol: Aber trotzdem - bin gespannt auf den Film, Clint kommt im Trailer echt gut.
Eigenen Angaben nach will er sich in Gestalt seines Parts in diesem Film ja nun ein für alle Mal (vor der Kamera) zur Ruhe setzen. Wenn man ihm also Glauben schenken mag bzw er seiner Aussage in Zukunft treu bleibt, handelt es sich hierbei um seine Abschiedsvorstellung als Darsteller...
ZitatMovie Reviews: Gran Torino
12 December 2008, Imdb.com
Clint Eastwood is showing no signs of resting on his many laurels. Indeed, at 78, he appears fixed on picking up a few more, critics of his latest film, Gran Torino, suggest. Manohla Dargis writes in the New York Times: "Dirty Harry is back, in a way, in "Gran Torino," not as a character but as a ghostly presence. He hovers in the film, in its themes and high-caliber imagery, and of course most obviously in Mr. Eastwood's face. It is a monumental face now, so puckered and pleated that it no longer looks merely weathered, as it has for decades, but seems closer to petrified wood. Words like flinty and steely come to mind, adjectives that Mr. Eastwood ... expressively embodies with his usual lack of fuss and a number of growls." More praise for Eastwood comes from Joe Morgenstern in the Wall Street Journal, who comments: "No one makes movies like Gran Torino any more, and more's the pity. This one, with Clint Eastwood as director and star, is concerned with honor and atonement, with rough justice and the family of man. It raises irascibility to the level of folk art, takes unapologetic time-outs for unfashionable moral debates, revives acting conventions that haven't been in fashion for half a century and keeps you watching every frame as Mr. Eastwood snarls, glowers, mutters, growls and grins his way through the performance of a lifetime." Elizabeth Weitzman in the New York Daily News remarks that "it's clearly a career-capping work." Kenneth Turan in The Los Angeles Times writes that the movie "is impossible to imagine without the actor in the title role. The notion of a 78-year-old action hero may sound like a contradiction in terms, but Eastwood brings it off, even if his toughness is as much verbal as physical. Even at 78, Eastwood can make 'Get off my lawn' sound as menacing as 'Make my day,' and when he says 'I blow a hole in your face and sleep like a baby,' he sounds as if he means it."
Verdammt, ich hoffe ich hab Samstag Abend endlich Zeit, den Film zu sehen.
Scheiß Arbeit. :anime:
Und hier noch ein feiner Artikel der NY-Times (online) über den großen Mann (engl. Text)...
(http://img247.imageshack.us/img247/2301/14head600jl4.jpg)
BEING introduced to Clint Eastwood is something like seeing a California redwood for the first time. The difference is that this redwood, even at the age of 78, reaches out to shake your hand with a firmness that still intimidates no matter how much time you spent preparing your grip...
http://www.nytimes.com/2008/12/14/movies/14head.html?_r=1
Inzwischen gibts auf der offiziellen dt. Site den bekannten Trailer auch auf deutsch.
Die Synchronisation ist leider total daneben, hoffentlich bekommt Eastwood im fertigen Film einen anderen Sprecher.
Als deutscher Kinostart wird der 26. Februar angegeben. :icon_mrgreen:
http://wwws.warnerbros.de/grantorino/
OMG gerade eben erst den Trailer gesehen, ..., huch, ..., absolut grandios!
Freue mich schon auf den deutschen Kinostart :respekt:
Der Trailer schaut vielversprechend aus und Eastwood scheint hier eine seiner verbittertsen Rollen überhaupt abzuliefern. :icon_eek: Die Synchronstimme sollte imo ersetzt werden. Aber eine wirkliche Alternatvie fällt mir nicht ein. :icon_confused:
Aber bitte keinen Dirty Harry erwarten. Es gibt so gut wie keine Action, es geht anscheinend wirklich primär um die Vorurteile eines alten eigenbrötlerischen Kriegsveterans.
Dirty Harry erwarte ich überhaupt nicht. Eastwood weiß ganz genau, dass ihm niemand mehr eine solche Rolle abkaufen würde. Hier steht wohl viel mehr seine erzählerische Sorgfalt, sowie die Charackterzeichnung im Vordergrund und genau das will ich sehen. :icon_smile:
Mit Dirty Harry wird das garantiert nicht viel zu tun haben und das ist auch gut so. Der Trailer sieht gut aus, die Synchronstimme ist allerdings mehr als gewöhnungsbedürftig, ich hoffe im Kinofilm wird das korrigiert sonst ist nur die Originalversion ein Thema.
Ist das nicht sogar eine von Christopher Walkens aktueller Synchronsprecher? :00000109:
Zitat von: uk501 am 8 Januar 2009, 16:27:50
Eastwood you are my hero!
ich hoffe der wird 200 jahre alst mindestens
Dito.
Mist, der Synchronsprecher ist ja ziemlich bekannt, passt aber gar nicht zu Eastwood.
Nachdem auch Joachim Höppner gestorben ist, hoffe ich, das man einen halbwegs geeigneten Ersatz findet, das muss eine tiefere Stimme sein (Klaus Kindler ist ja eh unvergleichbar).
Hoffentlich haben wir bald Februar!
Snake
ZitatClint Eastwood's Gran Torino Tops Box Office
Source: Box Office Mojo, January 11, 2009
Clint Eastwood's new drama Gran Torino took first place at the box office with an estimated $29 million, a new record for the 78-year-old actor, topping the $18 million his Space Cowboys made in 2000. The movie increased its theater count from 84 theaters to 2,808 this weekend and averaged an impressive $10,337 per location. Since opening on December 12 in New York and Los Angeles, the film has earned $40.1 million so far. The Warner Bros. release, directed by, produced by and starring Eastwood, cost about $33 million to make.
Ich hab den Trailer zufällig im TV gesehen und war schon dadurch sehr angetan. Es ist unglaublich, was Eastwood mit fast 80 Jahren noch für eine coole Sau ist. Der Mann hat einfach was.
Ich denke, dass der Film zumindest auf DVD Pflicht sein wird.
Vinyard Vaughn war doch drin, der soll mal Rückmeldung geben. ;) :D
Zitat von: Mr. Blonde am 24 Februar 2009, 16:17:09
Vinyard Vaughn war doch drin, der soll mal Rückmeldung geben. ;) :D
Boah, wie fies. :icon_twisted: Hier schon geschaut? (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,57699.msg773583.html#msg773583)
Ich hab den auch schon gesehen und bin positiv überrascht! Es ist nicht ansatzweise der "klassische Revenge Streifen", wie man anhand der Trailer vermuten mag. Er ist sehr viel ruhiger und charakterorientierter undbeschäftigt sich eher mit der Rolle, die ein jeder im Leben (unbewusst) zugeschrieben bekommt und dem Versuch, dieser zu entfliehen.
Was allerdings Pflicht ist, ist sich den Film im O-Ton anzuschauen, da sonst vieles vom Rassenbezogenen Witz des Films verloren geht, denke ich. Aber dazu müsste sich hier jemand anders zu äußern, da ich den nur auf Englisch gesehen hab.
Zitat von: Klugscheisser am 24 Februar 2009, 16:20:52
Boah, wie fies. :icon_twisted: Hier schon geschaut? (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,57699.msg773583.html#msg773583)
*
Grrrrrrr*
Kein weiteres Wort jetzt sonst kommen ein paar neue Namen auf meine Liste! (
Gewehr streichelt...)
@ Vinyard Vaughn
Das ist natürlich ne ganz miese Sache. :kotz: :wallbash: (Ich wusste von nichts. :rofl:)
Zitat von: Vinyard Vaughn (OV Fascho) am 24 Februar 2009, 16:31:48*Grrrrrrr*
Perfekte Eastwood Immitation! Und das ohne den Film gesehen zu haben - Respekt! :respekt: Aber zum Trost: Nächsten Montag habt ihr eine zweite Chance! Wir aber nicht mit Underworld :dodo:
ZitatDer amerikanische Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood (78) ist von den Machern des Filmfestivals in Cannes mit einer Goldenen Palme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Die Sonder-Palme sei Eastwood am Mittwoch bei einer nichtöffentlichen Zeremonie in Paris übergeben worden, ließ Festival-Chef Gilles Jacob mitteilen. Cannes ehre mit ihr "das Talent eines großen Meisters auf dem Gipfel seiner Schaffenskraft". Eastwood gelinge wie keinem anderen die "Synthese des klassischen und des modernen amerikanischen Kinos".
Ein recht gutes Eastwood Interview bei Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,609021,00.html (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,609021,00.html)
ZitatMeine Mutter ist vor zwei Jahren gestorben, sie wurde 97. Wenn ich auf diese Gene bauen kann, steckt noch einige Schaffenskraft in mir.
na dann wird er ja sicher 100 jahre alst min :king:
ZitatEs gibt nicht so wahnsinnig viele spannende Rollen für alte Männer. Ich könnte sicherlich irgendwo den Butler spielen, aber mich interessieren nur Rollen, bei denen die Figur eine Wandlung durchläuft.
Eastwood durch und durch. :icon_mrgreen: :respekt:
Sehr schönes Interview und freut mich zu lesen, dass er noch lange nicht müde wird und weiter arbeitet.
Also, ich kam heute mit 2 Kollegen aus dem Kino und kann den Film nur klar weiterempfehlen.
Ein deftiger, aber würdiger Abschluß für Clint Eastwood.
Snake, der heute nicht mehr viel schreiben wird... :algo:
So wenig Posts nach dem Kinostart??? :00000109:
Heute zum 4. Mal in diesem Jahr im Kino gewesen und den vierten Volltreffer gelandet. :respekt:
Gran Torino ist wieder einmal ein großes Werk von Clint Eastwood, der nicht nur aber vor allen als Schauspieler glänzt. Ein wirklich sehenswerter Film der das Thema Rassismus/Fremdenfeindlichleit aus der Sicht eines alten Mannes, der im Koreakrieg war und deshalb eine gewisse Abneigung gegen "Schlitzaugen" hat zeigt. Bestimmte Ereignisse (selber anschauen - ich spoiler hier nicht) bekehren ihn in all seinen Einstellungen und alles kommt anders als man denkt.
Wirklich ein perfekt inziniertes Drama voller Überraschungen das auch einige Male die Moralkeule auspackt und zum Denken anregt! Für sowas gibts von mit sehr gute 9/10 Punkte. :respekt:
Ähm, warum hat der Film keine Rolle bei den Oscar Verleihungen gespielt???? :doof:
Der Film ist in den USA erst am 9.1. angelaufen und kann damit erst zur nächsten Oscarverleihung berücksichtigt werden.
Zitat von: Der Crumb (awesome) am 9 März 2009, 00:19:49
Der Film ist in den USA erst am 9.1. angelaufen und kann damit erst zur nächsten Oscarverleihung berücksichtigt werden.
Dacht ich mir schon fast. Dann bleibt zu hoffen da GT beim nächsten Mal abräumt.... Wenn nicht fühle ich mich in meiner Meinung über den Wert von Oscar Verleihungen bestätigt ;)
Das sagst du so salopp daher, ohne die Masse an noch kommenden Konkurrenzfilmen gesehen zu haben? :king:
Bei mir wirds mit dem Kinobesuch knapp, notfalls muss er wegen Watchmen, Wrestler und Man on Wire auf den Heimkonsum verschoben werden.. :icon_confused: Wobei das eh nicht soo ein "Leinwandfilm" ist, vermute ich einfach mal. :icon_razz:
Das ist vielleicht Deine Meinung als Zack! Puff! Peng! Action Heini :nono:
Edit: Mein Kontakt in Hollywood flüsterte mir gerade, daß Gran Torino doch schon dieses Jahr im Oscar Rennen war, aber schlichtweg nicht nominiert wurde.
Eigentlich kein Wunder, wo Heath Ledger ja gar nicht mitspielt :andy:
Ein reifes, unaufgeregtes Alterswerk, das sämtliche möglichen Pathos- und Rührseligkeitsfallen gekonnt umschifft. Wie Eastwood selbstironisch mit seinem (Dirty Harry-) Image spielt, ist ganz großes Kino. Es ist unfassbar mit welcher Regelmäßigkeit er filmische Kleinode wie dieses unter sein dankbares Publikum wirft. Hat mir wesentlich besser als alle für den diesjährigen Oscar nominierten Filme gefallen (Milk habe ich noch nicht gesehen). Souverän, abgeklärt, subtil, witzig und klug. Auch wenns abgedroschen klingt: ein Meisterwerk.
Zitat von: vodkamartini am 9 März 2009, 13:16:33
Auch wenns abgedroschen klingt: ein Meisterwerk.
Das klingt nicht abgedroschen. Es ist schlicht die Wahrheit. ;)
Im Gegensatz zu seinem meiner Ansicht nach viel zu hoch gelobten "Million Dollar Baby", der dem Zuschauer mit seiner aufgesetzten, plakativen Tragik schraubstockartig die letzte Träne aus dem Kopf presst, ist "Gran Torino" ein unglaublich authentischer Film. Ein Film, der moderne Misstände anspricht, ohne bei deren Darstellung im Kitsch und Pathos zu versinken, der zwar letztendlich massentauglich ist, dies aber gekonnt kaschiert, der nicht verschweigt, sondern hell ausleuchtet, der mit Kontroversem spielt, aber grundgut ist. Das hätte ich Eastwood auf seine alten Tage nicht zugetraut, nachdem ich seine letzten Werke eher mittelmäßig fand. Meiner Ansicht nach der objektiv beste und reifste Eastwood Film. Sollte man mich je wieder über Eastwood lästern hören, man möge mir für immer die Zunge nehmen.
Mir ging es genau andersrum. Ein schöner Film, ein echter Eastwood, aber in meinen Augen definitiv schwächer als "Million Dollar Baby", "Mystic River" oder das Iwo Jima Double Feature. Denn rein inhaltlich ist ja jetzt echt nix Neues dran, halt die Geschichte vom geläuterten Griesgram (Charles Dickens, ick hör dir trapsen) und die Missstände werden a) meist nur nebenbei angesprochen und stehen b) meist nur im Dienste der Komik, z.B. wenn Eastwood die Angehörigen rauswirft, die ihn ins Altenheim abschieben wollen. Doch immer noch ein guter bis sehr guter Film, gerade Eastwood reißt es halt vollkommen raus, die Oneliner sind echt stark (über weite Strecken funktioniert das Ding ja als kleine, schwarze Komödie) und das Ende ist mal ein etwas anderer, interessanter Blick auf Rache und Selbstjustiz.
Million Dollar Baby und Mystic River fand ich subjektiv beide schwächer. Bei ersterem mag ich die Thematik nicht, bei letzterem hat mich der Film trotz der tollen Drstellerleistungen emotional kalt gelassen. Gran Torino ist zugleich witzig und todernst, traurig und eine feel good -Stimmung verbreitend und in den emotionalen Momenten immer genau den richtigen Ton treffend. Souverän bis in die Haarspitzen.
Zitat von: vodkamartini am 10 März 2009, 15:11:48
Gran Torino ist zugleich witzig und todernst, traurig und eine feel good -Stimmung verbreitend und in den emotionalen Momenten immer genau den richtigen Ton treffend. Souverän bis in die Haarspitzen.
Genau das ist es, was ich meine. "Gran Torino" schafft es tatsächlich, die Bausteine der (pechschwarzen) Komödie mit denen eines todernsten Dramas zu kombinieren, ohne dass ihm auch nur der allerkleinste Fehler unterläuft. Eine unglaubliche Leistung.
Ferner halte ich "Gran Tornio", im Gegensatz zu "Million Dollar Baby", eben nicht für vorhersehbar. Naja, ist vielleicht echt Ansichtssache. ;)
"Mystic River" finde ich übrigens auch sehr gut. Den meinte ich nicht mit "mittelmäßig". Mein Fehler. Allerdings, lieber vodkamartini, gebe ich Dir Recht, mich lässt Mystic River - so gut er ist - im Gegensatz zu "Gran Torino" emotional auch völlig kalt.
War gestern drin und bin erneut von Mr. Estwood begeistert worden. Der Film war spannend,witzig,anspruchsvoll und taurig, ohne dabei aber jemals in irgend einer der genannten Punkten übertrieben zu wirken. Eastwood hats immer noch drauf und hat genial gespielt. Neben "Der fremde Sohn"(der mich ebenfalls sehr begeistert hat) eindeutig der beste Eastwood der letzten Jahre. Und ja, der Film ist ein Meisterwerk.
10/10
Zitat von: McClane am 10 März 2009, 10:43:55
Mir ging es genau andersrum. Ein schöner Film, ein echter Eastwood, (...)
Doch immer noch ein guter bis sehr guter Film, gerade Eastwood reißt es halt vollkommen raus, die Oneliner sind echt stark (über weite Strecken funktioniert das Ding ja als kleine, schwarze Komödie) und das Ende ist mal ein etwas anderer, interessanter Blick auf Rache und Selbstjustiz.
Schön gesagt.
Hatte eigentlich nach dem Trailer außer mir noch jemand damit gerechnet, das Eastwood am Ende die Charles-Bronson-Nummer macht und zumindest einige Leute erschießt?
Ich musste über das Ende dann erstmal nachdenken (obwohl es im Prinzip abzusehen war), so war es wirklich mal etwas anderes.
Ich bin wohl einfach zu Hollywood-verwöhnt ;)
Snake
EDIT: Verdammt, wo ist denn das Symbol für den Spoiler-Tag???
Zitat von: Snake Plissken am 10 März 2009, 18:39:31
EDIT: Verdammt, wo ist denn das Symbol für den Spoiler-Tag???
Mit Eastwood-Stimme: "Hervorragend." :icon_twisted: (bitte einfach jeden Spoiler gelb einfärben.)
Hey, ich hab ja nichts wesentliches verraten.
Dafür isses jetzt gelb.
Snake
Zitat von: Snake Plissken am 10 März 2009, 19:29:46
Hey, ich hab ja nichts wesentliches verraten.
Dafür isses jetzt gelb.
Snake
Irgendwo hast Du ja Recht. ;) Währe für mich auch sehr enttäuschend, wenn Eastwood nicht zur Waffe gegriffen hätte, weil sein dargestellter Charakter ja Kriegserfahrung hat.
Gestern im Kino gelandet und zu nächst überrascht gewesen über die doch recht massiven komödiantischen Elemente, die (dummerweise) von einem teils schon abartig laut lachenden Publikum noch unnötig verschärft wurden. Ein stetiger Wechsel von Lustigem und Tragischem, teils brilliant erzählt, Super Soundtrack und angenehm nüchterne Bilder. Nach einmal-drüber-schlafen stören mich die komödiantischen Elemente auch garnicht mehr so. War auf diese einfach nicht vorbereitet, aber sie passen doch gut in den Film letztenendes. Wahrscheinlich ist die deutsche Synchro hier auch suboptimal, weswegen die Blu ray irgendwann mal im O-Ton laufen wird.
Nichtsdestotrotz hätte Eastwood bei all seiner Klasse hier doch ein wenig an rassistischen Flüchen sparen können. Es ist von der Menge her einfach ein Stück weit übertrieben.
Zitat von: Wolfhard-Eitelwolf am 14 März 2009, 15:31:17...Nichtsdestotrotz hätte Eastwood bei all seiner Klasse hier doch ein wenig an rassistischen Flüchen sparen können. Es ist von der Menge her einfach ein Stück weit übertrieben.
Ich denke nicht, denn gerade das macht den Kontrast des Films aus, der verbitterte alte Veteran, der einfach auf die immer fremder werdende Nachbarschaft mir Groll und Verabneigung reagiert undsich mit den Worten auch von dieser fern halten möchte, allerdings ist das die Oberfläche und die Nachbarin dringt durch diese Schale hindurch... Ein wirklich wnderbarer Film!
Edit: Vielleicht kommt das auch durch die Synchro nicht so gut rüber, ich habe ihn im Original gesehen
Ich will es kurz fassen:
Sorgfältig inszeniertes, fesselndes Spätwerk einer Filmlegende. Geschickt spielt er hier mit seiner Paraderolle und bereichert dieses alte Ekel durch einige heitere Momente und eine sehr menschliche Seite. Die Storyentwicklung ist logisch und äußerts spannend zu verfolgen. Eastwood ist wie immer überzeugend (Dieser "Anzug" passt ihm einfach. ;) ) und die deutsche Synchronstimme wirklich hervorragend gewählt. Insgesamt eine schauspielerische Henkersmahlzeit, die ausgezeichnet mundet und Lust auf noch mehr macht - Welches aber sicherlich nicht mehr kommen wird. :icon_confused:
Mal abwarten. Das ist bereits Clints dritter Rücktritt von der Schauspielkarriere. Er wollte ja schon nach Blood Work aufhören. Natürlich wäre es klug sich mit so einem Knaller zu verabschieden, besser kann es (sowohl qualitativ wie auch erfolgstechnisch) eigentlich nicht mehr werden. Aber vielleicht juckt es ihn ja doch noch mal. Ich jedenfalls würde mich freuen.
War dann jetzt auch drin:
Um es auf den Punkt zu bringen: Eine Riesen-Enttäuschung!
Ich konnte die Kommentare, die der alte Sack von sich gibt, fast immer genau vorhersagen.
Auch die Story ist im Grunde vorhersagbar:
Ein zunächst witziger Film erfährt eine dramatische Wendung und wird am Schluss sehr traurig.
Ich wusste genau, wie der Film ausgeht, als er das erste Mal Blut gehustet hat.
Die Legitimation für seinen Tod ist die schlimme Krankheit, die er hat.
Also ist man nicht so traurig, wenn er sich opfert.
Ein Film nach Schema F.
Es gibt auch überrhaupt keinen glaubwürderigen Grund, warum er plötzlich Partei für die Nachbarn ergreift und dabei auch eine Eskalation, und damit auch Tod oder Verletzung der Familie, in Kauf nimmt.
Kein Klischee wird ausgelassen:
- Vietnamesen, die sich nicht selbst helfen können
- Vietnamesen und Schwarze, die böse sind
- böse Verwandte, die nur das Geld von ihm wollen
- die Enkel-Tochter ist auch nur blöd
- der Buddy im Friseursalon, der einzige mit dem er sich versteht und mit dem er Schimpfworte austauscht
- der junge Mann, der von dem Alten auf den richtigen Weg gebracht wird
- die schlimme Krankheit, die seinen Tod legitimiert
- auch das Verständnis, das der alte Mann für die Kultur der Vietnamesen entwickelt ist pures Klischee und total unglaubwürdig
Ich fand das wirklich teilweise schlimm.
Das allgemein positive Echo auf den Film wundert mich doch sehr.
Vielleicht ist das einfach der Eastwood-Bonus.
Oder ich hab den Film halt nicht verstanden.
Da hat mit "Changeling" um einiges besser gefallen.
Ich würde ihm noch 5/10 geben.
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 13:38:28
Die Legitimation für seinen Tod ist die schlimme Krankheit, die er hat.
Also ist man nicht so traurig, wenn er sich opfert.
Hm, ich hatte abgesehen von dieser Deutung vor allem den Gedanken, dass er als "alte Generation" in gewissem Sinne Platz schafft für eine "neue Generation" (Mao und Yamyam ^^), die "ordentlich" handelt.
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 13:38:28
- der Buddy im Friseursalon, der einzige mit dem er sich versteht und mit dem er Schimpfworte austauscht
Hier kann ich den Klischeepunkt nicht so ganz nachvollziehen. Meines Erachtens wurde hier doch sehr interessant deutlich gemacht, dass Kowalski doch auch nur ein Einwanderer in "seinem" Land ist.
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 1 April 2009, 13:49:47
Hm, ich hatte abgesehen von dieser Deutung vor allem den Gedanken, dass er als "alte Generation" in gewissem Sinne Platz schafft für eine "neue Generation" (Mao und Yamyam ^^), die "ordentlich" handelt.
Wobei auch eine neue Generation gezeigt wird, die nicht so nett ist.
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 1 April 2009, 13:49:47
Hier kann ich den Klischeepunkt nicht so ganz nachvollziehen. Meines Erachtens wurde hier doch sehr interessant deutlich gemacht, dass Kowalski doch auch nur ein Einwanderer in "seinem" Land ist.
Da gebe ich dir natürlich recht.
Ich dachte nur, aha, jetzt trifft er auf einen Typen, den er respektiert, einen Buddy eben, und mit dem tauscht er Schlagfertigkeiten aus.
Hab ich halt in anderen Filmen jetzt auch schon mal so gesehen.
Aber das ist sicher nicht der Punkt, der mich am meisten gestört hat.
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 13:59:05
Wobei auch eine neue Generation gezeigt wird, die nicht so nett ist.
Und weil Walt so klug ist, bringt er die ja noch hinter Gitter. ;)
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am 1 April 2009, 14:05:01
Und weil Walt so klug ist, bringt er die ja noch hinter Gitter. ;)
Klar! ;)
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 13:38:28
Es gibt auch überrhaupt keinen glaubwürderigen Grund, warum er plötzlich Partei für die Nachbarn ergreift und dabei auch eine Eskalation, und damit auch Tod oder Verletzung der Familie, in Kauf nimmt.
Den gibt es schon, er erkennt schließlich in dem Film, dass seine Nachbarn mehr mit ihm gemeinsam haben, als seine eigene Familie, die ihn ja nur versucht "auszunehmen". Er fühlt sich langsam immer vertrauter mit seinen Nachbarn. Außerdem geschieht dies ja keineswegs plötzlich und z.B. bleibt er dennoch der selbe mit Schimpfworten um sich werfende Opa. In anderen Filmen gibt es meist eine 180 Grad Drehung eines Charakters, hier ändert sich nur ein Verhalten und das auch nachvollziehbar.
Ich möchte nicht meinen, dass er Tod oder Verletzung der Familie in Kauf genommen hat. Manchmal trifft man halt nen Typen, mit dem man sich besser nicht anlegt.^^ Er hat es schließlich nie anders gelernt, sich zu behaupten und zu verteidigen, als mit der groben Keule. Damit hat er die Famile gerettet, was diese Straßengangs dann anstellen, ist alles auf ihren Mist gewachsen.
Zitat von: Mr. Blonde am 1 April 2009, 16:25:12
Den gibt es schon, er erkennt schließlich in dem Film, dass seine Nachbarn mehr mit ihm gemeinsam haben, als seine eigene Familie, die ihn ja nur versucht "auszunehmen". Er fühlt sich langsam immer vertrauter mit seinen Nachbarn. Außerdem geschieht dies ja keineswegs plötzlich und z.B. bleibt er dennoch der selbe mit Schimpfworten um sich werfende Opa. In anderen Filmen gibt es meist eine 180 Grad Drehung eines Charakters, hier ändert sich nur ein Verhalten und das auch nachvollziehbar.
Ich möchte nicht meinen, dass er Tod oder Verletzung der Familie in Kauf genommen hat. Manchmal trifft man halt nen Typen, mit dem man sich besser nicht anlegt.^^ Er hat es schließlich nie anders gelernt, sich zu behaupten und zu verteidigen, als mit der groben Keule. Damit hat er die Famile gerettet, was diese Straßengangs dann anstellen, ist alles auf ihren Mist gewachsen.
Ich kann hier nur meine persönlichen Eindrücke von dem Film schildern, meine persönliche Meinung sagen.
Wenn da jemand anderer Meinung ist, dann ist das eben so.
Ich finde großartig, dass Eastwood immer noch so produktiv ist.
Mystic River, Letters von Iwo Jima und zuletzt Der fremde Sohn fand ich ganz ausgezeichnet.
Hier war das eben anders:
Mir kam es halt so vor, als ob er aus dem Nichts plötzlich den Wagen anhält und dem Pärchen zu Hilfe kommt.
Da spielten doch keine Gründe wie Gemeinsamkeiten mit der Familie eine Rolle?!
Dass er sich der Familie danach langsam annähert, mag ja noch nachvollziehbar sein, obwohl ich auch das ziemlich übertrieben fand, da es für mich zu sehr der klassischen Dramaturgie eines solchen Films unterworfen war.
Und wenn ich mich richtig erinnere, wirft er doch die fiese Gang des Nachts von seinem Rasen, und als Reaktion darauf kommen die Bösen wieder des Nachts zurück und ballern auf das Haus der armen Familie.
Musste er nicht damit rechnen, dass es nach der Rasen-Verweis-Aktion eine Reaktion der bösen Buben geben würde?
Und musste er nicht weiter anmehen, dass die Bösen, feige, wie sie nun mal in solchen Filmen typischerweise sind, sich dann an de armen Familie rächen würden?
Mal abgesehen davon, dass die Reaktion, das ganze Haus zusammenzuschießen, auch ziemlich überzogen war.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ganze Film nur manche Grimasse des Protagonisten mit den Dirty Harry-Filmen gemeinsam hat.
EDIT:
Da mir Eastwood wirklich gut gefallen hat in der Rolle, korrigiere ich nach oben auf 6/10.
Für mich ist der Film einer, wenn nicht der Beste den ich in den letzten Monaten gesehen habe. Packende Story und ein echt überragender Hauptdarsteller. Sowas hab ich lange nicht mehr gesehen.
Würd den Film mindestens eine 8/10 geben.
@zum aktuellen topic: Ich weiß ja nicht, da es schon ein bisschen her ist, als ich den Film gesehen habe aber ich muss Tolly zustimmen...warum ist er angehalten? Ich mein Nachbarschaft hin oder her, aber wenn man bedenkt wie groß seine Abneigung auf die Nachbarn war, kann ich auch nicht so recht verstehen warum er anhält und den Mädchen aus dieser eher "brenzlichen" Situation raus hilft...(vielleicht hab ich aber auch ein Indiz im Laufe der Zeit vergessen..)
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 17:15:56
Mir kam es halt so vor, als ob er aus dem Nichts plötzlich den Wagen anhält und dem Pärchen zu Hilfe kommt.
Da spielten doch keine Gründe wie Gemeinsamkeiten mit der Familie eine Rolle?!
Was er tatsächlich dachte, weiß ja nur er. Ich denke, dass er trotz all seiner Vorurteile und negativen Erfahrungen, die er in seinem Leben gemacht hat, dennoch nicht sehen will, wie drei Kerle eine Frau bedrängen. Er mag in dem Film stahlhart sein, wie zu Dirty Harrys besten Zeiten, dennoch fehlt es ihm nicht an gutem Willen.
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 17:15:56
Und wenn ich mich richtig erinnere, wirft er doch die fiese Gang des Nachts von seinem Rasen, und als Reaktion darauf kommen die Bösen wieder des Nachts zurück und ballern auf das Haus der armen Familie.
Musste er nicht damit rechnen, dass es nach der Rasen-Verweis-Aktion eine Reaktion der bösen Buben geben würde?
Seine Rasenreaktion passt nunmal zu diesem Rollentypus, deswegen muss er aber nicht zwangsläufig mit dem rechnen, was dann später eingetroffen ist. Außerdem waren ihm die Nachbarn da ja noch nicht wichtig, von daher hat er etwas unüberlegt gehandelt. Sicherlich hätte er damit rechnen können, dass die Bösen Buben eine Racheaktion verüben werden, dann aber doch eher an ihm, als an den eigenen "Landsleuten".
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 17:15:56
Und musste er nicht weiter anmehen, dass die Bösen, feige, wie sie nun mal in solchen Filmen typischerweise sind, sich dann an de armen Familie rächen würden?
Woher soll Kowalski wissen, dass er eine fiktive Figur in einem Film ist? :D Das ist doch eben das untypische an dem Film. Schema F wäre gewesen, dass Kowalski mit Gewehr auf die Burschen gewartet hätte und sie einen nach dem anderen umgepustet hätte - hat er aber nicht.
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 17:15:56
Mal abgesehen davon, dass die Reaktion, das ganze Haus zusammenzuschießen, auch ziemlich überzogen war.
Ist alles schon vorgekommen.
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 1 April 2009, 17:15:56
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der ganze Film nur manche Grimasse des Protagonisten mit den Dirty Harry-Filmen gemeinsam hat.
Ist richtig. Er ist nämlich hier noch verbitterter und angepisster, als er es in den Dirty Harry Filmen war. :icon_lol:
Aber schön, dass Du deine Bewertung nach oben korrigiert hast. :respekt:
Das mit den Klischees im Übermaß war für mich auch das Problem bei "Million Dollar Baby", der mir auch nicht gut gefallen hat.
Und dann ist da noch die Musik, bzw. die Titelmelodie (Eastwood scheint bei Gran Torino ja offenbar nicht für den gesamten Soundtrack verantwortlich zu sein.), die sich seit einigen Filmen immer gleich anhört, ein Klavier spielt einfachste Melodien mit melancholischem Anstrich.
Ich kann es nicht mehr hören.
Heute ist ja der Film bei uns auf DVD/BR erschienen. Waren die Vorabeinträge schon sehr spärlich mit Infos bezüglich der Extras ("Infos folgen") sind die Extras auf den Scheiben tatsächlich sehr dürftig.
Die BluRay hat neben den beiden MakingOffs noch das Extra "The Eastwood Way" und "BD-Live" mit drauf. Frage an die Besitzer der BR: Lohnen sich die beiden Extras um 10.-Euro mehr zu bezahlen? Wie ist die Bild-Quali der BR? Grund meiner Frage ist der, das ich eigentlich ne Sonder Edition auf DVD erwartet habe und mit einer DVD im Verleihformtumfang abgespeist werde. Oder gibts Infos, das ne SE auf DVD noch kommt? Ferner warte ich immer noch auf den Kauf meiner ersten BR. Es sollte ein würdiger Film als solcher aber auch in Sachen Bild- und Tonqualität sein. Vom Film her wäre die Vorgabe mehr als erfüllt - wenn auf DVD nichts mehr nachkommt und die Quli paßt hol ich mir die Tage die BR für 23.-Euro - oder lohnt es sich noch ein, zwei Monate zu warten? Wie ist die Preisentwicklung von Mainstreamstreifen auf BR die letzte Zeit? Kann es sein das ich die dann für 14,99 bekomme?
Sorry, war leicht OT - aber es ist letzt endlich doch der gleiche Film um den es geht....
Zu einem BD/DVD-Vergleich kann ich nichts sagen, allerdings wollte ich auch nochmal hier reinschreiben, dass es die DVD im Müller für ünstige 12,99 Euro gibt. Leider ist die DVD auch nicht mehr wert, denn sie ist, wie schon weiter oben beschrieben, sehr spärlich ausgestattet. Die Extras kommen insgesamt nichtmal auf 15 Minuten.
Es ist echt ein Jammer, dass einer der besten Filme der letzten Jahre (und meiner Meinung nach auch aller Zeiten) auf so einer armseeligen DVD veröffentlicht wird. Da wäre doch eine fette "Special Edition" mindestens drin gewesen...
Wohl,wohl :icon_sad: Leider hab ich jetzt auch schon festgestellt, das auch die US und die britische Vös in den Extras mit der deutschen identisch sind. Somit dürfte wohl so schnell nichts an WÜRDIGEN Veröffentlichungen des Film kommen... Schade :bawling:
Vlt. hätte ich mir von dem Film sogar ne SE geholt wenn da ein Model Gran Torino (wie der im Film) dabei gewesen ware ;)
Meine kleine Meinung zum Film: Absolutes Meisterwerk.
Bei dem Film warte ich jedoch auf eine nette SE, bevorzugterweise mit nem Audiokommentar. :love:
Die Extras sind nämlich ziemlich fürn Arsch, hab sie mir nach dem Film angetan.
Ich habe den Film vorhin auch endlich gesichtet und bin begeistert. Lediglich die Tatsache, dass der "Obergangster" seine eigene Cousine vergewaltigt und die Drive-by-Shooting-Aktion gegen die eigene Verwandtschaft fand ich etwas dick aufgetragen. Eine einfache Gang aus der Nachbarschaft hätte es imo auch getan. Dennoch 9/10
Zitat von: Shub am 12 Juli 2009, 04:00:10
Ich habe den Film vorhin auch endlich gesichtet und bin begeistert. Lediglich die Tatsache, dass der "Obergangster" seine eigene Cousine vergewaltigt und die Drive-by-Shooting-Aktion gegen die eigene Verwandtschaft fand ich etwas dick aufgetragen. Eine einfache Gang aus der Nachbarschaft hätte es imo auch getan. Dennoch 9/10
Es ist zwar schon ein Paar Wochen her als ich GT gesehen habe aber wird glaube ich nicht erwähnt das es der Cousin war der die "Drachenlady" vergewaltigte, oder? Von der Gang klar, aber nicht von wem aus der Gang. Das sich der Familienzweig (und die können sehr groß sein bei Asiaten) nicht sonderlich grün sind zeigt die ablehnende Haltung von der Cousine gegenüber ihres Cousin. Und auch die Streitigkeit auf dem Grundstück die mit "Runter von meinem Rasen" endete. So gesehen war es ein ausgetragenen, eskalierter Familienkrieg. Hätte man sich an Walt Kowalski rächen wollen wäre sein Haus in den Kugelhagel gekommen.
Oh Mann, da ist nicht mal ein Audiokommentar auf der Scheibe enthalten? Sehr enttäuschend, denn darauf hatte ich eigentlich spekuliert. Sehr seltsam finde ich das Ganze, denn ansonsten waren die meißten Eastwood Veröffentlichungen auf DVD erste Sahne. :icon_confused:
Jetzt endlich mal auf BR nachgeholt, schöner Film insgesamt, nicht spektakulär, aber sehr entspannt, witzig, traurig, schöner Abspann.
Aber mal eine mehr technische Merkwürdigkeit: Auf meinem Samsung-Player hatte ich auf der (Verleih-) Blu-Ray keine Chance, irgendwie ins Menu zu kommen, Extras aufzurufen, eine Tonspur zu verändern oder sonst was; Film fing sofort an zu spielen, mit der Sprache, die als Player-Default eingestellt war, und wenn ich was ändern oder ins Disc-Menü wollte, kam immer dieses Zeichen für "verboten". Sehr merkwürdig, hatte das noch jemand :00000109: :00000109:
Der Film war wirklich gelungen, teilweise sogar recht amüsant und überraschend kurzweilig. Trotzdem ist der Film kein Meilenstein der Filmgeschichte, wie er teilweise von der Presse und der generellen Filmkritik betitelt wurde. Qualitativ war er wirklich überzeugend und mittlerweile ist das bei Eastwood ja schon Standart, aber zu viel Erwartung sollte man in den Film nicht reinstecken.
Mir hat noch mehr (rassistische) Schärfe des Protagonisten gefehlt, um seinen "Wandel" noch glaubhafter zu machen. Irgendwie kam mir seine Kehrtwendung zu "leicht" und zu schnell vor.
Alles in allem bleibt es aber ein sehr sehenswerter Film von und mit Eastwood, der uns hoffentlich noch lange Zeit erhalten bleibt, um weiterhin solch und andere tolle Filme zu machen. :respekt:
Naja. Der Film illustriert zwar einen meiner persönlichen Grundsätze zu den Themen Rassismus und Völkerverständigung - nämlich: "Trinkt und esst öfter mal zusammen, dann erledigt sich der Rest von alleine" -, aber da ist sonst nicht viel Erhellendes. Die Geschichte einer unerheblichen Läuterung
bis hin zur Selbstopferung
(*räusper*) -
absolut unterhaltsam und vor allem stark gespielt von Eastwood (wie der knurren kann - großartig. Jetzt vergesst endlich mal Synchros!). Aber was öfter mal bei seinen Filmen und auch hier vorkommt: teils oberflächlich wie Abziehbildchen und mehr Pressspan als Massivholz. Sowas wie der Satz "Nennen Sie mich Walt", den er denn doch zum Pfarrer sagt. :icon_rolleyes:
Toller Film, aber harmlos.