Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Man Behind The Sun am 21 November 2008, 14:12:57

Titel: Laptop-Schloss für Kensington - Auf was muss ich achten?
Beitrag von: Man Behind The Sun am 21 November 2008, 14:12:57
Bei uns in der Bibliothek sehe ich immer wieder eine nette Idee, die mich etas beruhigter in die Mensa gehen lassen könnte: Das Laptop-Schloss.

Dabei wird das Schloss in den sog. Kensington-Schlitz des Laptops gesteckt und mittels Schlaufe an einem festen Gegenstand befestigt. Das Gute daran ist, dass man ohne Probleme seinen Platz im Seminar, sei es fürs Bücherholen, Kopieren oder Essen gehen in der Mittagspause, für einige Stunden auch mal verlassen kann, ohne ständig im Hinterkopf zu haben, dass sein Laptop vielleicht nicht mehr da sein könnte.
Klar könnte man das Lappi auch einfach mitnehmen - aber wer will das schon jedes Mal? Zumal es mit dem Platzangebot bei uns im Seminar bei weitem nicht so gut bestellt ist wie anderswo.

Weil ich in den kommenden Semesterferien zwei Hausarbeiten schreiben muss/will, möchte ich mir auch so ein Schloss zulegen. Allerdings fiel mir bei Mediamarkt und Co. regelrecht die Kinnlade herunter: 30 - 40 Euro für so ein Teil möchte ich nun auch nicht ausgeben, zumal es schon Angebote bei ebay für 3-5 Euro plus Versand gibt. Dazu der Kommentar des Verkäufers: "Da macht man einmal einen ordentlichen Riss oder kommt mit einem Bolzenschneider an und schon ist das Laptop weg; das ist genau so gut wie gar kein Schloss." Klar, in der Bibliothek hat ja auch fast jeder einen tragbaren Bolzenschneider dabei...

Trotzdem gab mir dieser Kommentar ein wenig zu denken. Hat jemand Erfahrung mit solchen Schlössern? Sollte ich wirklich zum Billigschloss oder doch lieber zum teuren Luxusschloss für 30 Ocken greifen? Im Prinzip geht es mir nur darum, dass das Laptop nicht komplett ohne Sicherung da rumsteht, weil es ja doch mal sein kann, dass es sich mal einer eben unter den Arm klemmt und unauffällig verschwindet. So viele Leute, die meist eh in ihre eigenen Arbeiten vertieft sind, interessiert das nun auch wieder nicht. Wäre da ein Schloss dran, müsste der potentielle Dieb zumindest den Tisch hochheben oder schon erheblich Gewalt anwenden, um das Teil loszumachen.

Für Meinungen und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
Titel: Re: Laptop-Schloss für Kensington - Auf was muss ich achten?
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 21 November 2008, 14:24:08
Ich würde dir davon abraten, teure Sachen damit sichern zu wollen. Das kann man ganz einfach knacken, wie der Herr hier (http://de.youtube.com/watch?v=0SkKJ4yOKo8) vorführt. Und mit etwas Übung geht das auch schneller und ohne das Schloss zu zerstören. Habe ich vor einiger Zeit selbst mal bei einem Kensington Schloss ausprobiert und das funktioniert wirklich sehr einfach.

Gruß

n0NAMe
Titel: Re: Laptop-Schloss für Kensington - Auf was muss ich achten?
Beitrag von: Man Behind The Sun am 21 November 2008, 15:13:12
Ok, das ist ja schonmal sehr eindrucksvoll.

Aber was gibt es denn noch für Möglichkeiten? Ich meine, besser als gar nichts wird es doch wohl allemal sein? Zumal es doch auffallen dürfte, wenn jemand auf diese Weise daran herumwerkelt...

Hat jemand noch andere Ideen? So ganz auf die Vertrauenswürdigkeit meiner Mitstudenten will ich dann doch nicht bauen...
Titel: Re: Laptop-Schloss für Kensington - Auf was muss ich achten?
Beitrag von: dÜnni am 21 November 2008, 17:02:52
Also ich hätte eher Angst das jemand meine Daten klaut oder sonstigen Unfug treibt. :icon_eek:
Ansonsten gibts diese Kensington Schlösser auch mit Zahlenkombination, da dürfte zumindest der Trick mit dem Stift nicht funktionieren. Aber solchen Teilen traue ich schon bei Fahradschlössern nicht über den Weg...
Titel: Re: Laptop-Schloss für Kensington - Auf was muss ich achten?
Beitrag von: Man Behind The Sun am 21 November 2008, 17:08:16
Da waren aber auch Videos, wie man diese Schlösser mit Zahlenkombination knackt.

Sonst noch jemand Ideen?
Titel: Re: Laptop-Schloss für Kensington - Auf was muss ich achten?
Beitrag von: droog am 21 November 2008, 17:32:46
Also ich hab auch nach längerem Probieren mein Kensington-Schloss nicht auf die im Video beschriebene Art geknackt bekommen. Bei nem Fahrradschloss mit dem selben Prinzip ging's auch nicht. Ich denke, da gibt's von Schloss zu Schloss Unterschiede.

Aber mehr als einen Schutz vor schnell-mal-im-vorbeigehen-untern-Arm-klemmen würd ich in den Dingen auch nicht sehen. So ein Kabel bekommt man sicher auch schon mit ner Zange vom Leatherman durchgeschnitten.

ZitatSonst noch jemand Ideen?
Falls dein Notebook einen Bewegungssensor hat, gibt es dafür auch Programme, die eine Alarmton abspielen, wenn jemand versucht es wegzutragen.

Oder einfach dem Vorschlag aus den Kommentaren des von n0NAMe verlinkten Videos folgen: "fuck kensington....im gettin a pitbull."  :icon_lol:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020