Zitat von: Vinyard Vaughn (Tentakel-Rap0r) am 10 Dezember 2008, 14:59:57
Zitat von: KeyserSoze am 9 Dezember 2008, 18:28:15
Soeben eingetrudelt. Hat dt. Ton und Subs.
Zitat von: Mills am 9 Dezember 2008, 18:44:15
Wo kriege ich jetzt welche Blu Ray für weniger Geld und mit deutschem Ton??? :icon_mrgreen:
Zitat von: Newendyke (Anfängerlesbe) am 9 Dezember 2008, 18:54:42
Keyser, meine auch!!!! Merci für den Tipp! Wie schauts aus, ist HB2 auch mit dt.?
Zitat von: StS am 9 Dezember 2008, 19:07:24
Bei Play.com für je 20,99 EUR, Hellboy 2 gar nur für 19,49 EUR (hat wohl auch dt. Ton,
Zitat von: quaker am 9 Dezember 2008, 19:08:00
Hellboy 2 hat auch dt. Ton.
Zitat von: KeyserSoze am 9 Dezember 2008, 19:24:40
In meiner Lieferung war Wanted mit dabei. Hat auch dt. Ton.
Boah :icon_rolleyes: :kotz: mal ganz ehrlich, langsam wirds schlimm. Wayne interessiert dt. Ton? Wenn ihr unbedingt den **** braucht kauft die dt. BR... ist genau wie auf Börsen wenn man immer wieder Deppen hört, die Verkäufter bei einer ausländischen DVD fragen: "Hat die auch dt. Ton?" Da zittern mir immer die Fäuste...
Dann sollte man konsequent sein und auch die Sprache hier im Forum auf Englisch switchen.
Soll ich nun bereuen, dass ich überhaupt nur informiert habe, dass auf der DVD nicht der deutsche Ton ist? Manchmal ist es hier echt eigenartig spiessig - ehrlich!
Das ganze wär nicht so (leicht!) eskalliert, wenn die Synchronker im "Der Dunkle Ritter - Die Batman Fängt An Fortsetzung" Thread gepostet hätten ;)
Cheer up guys and gals!
Zitat von: Nibi am 10 Dezember 2008, 16:17:14
Dann sollte man konsequent sein und auch die Sprache hier im Forum auf Englisch switchen.
Was hat das damit zu tun? Abgesehen davon geht es ja überhaupt nicht um die Sprache Englisch, sondern um die Sprache in der ein Film gedreht wurde.
Je pense que nous pouvon écrire Francais seulement dans cette Forum!
Zitat von: Der Crumb (awesome) am 10 Dezember 2008, 16:31:01
Je pense que nous pouvon écrire Francais seulement dans cette Forum!
Jetzt auch noch auf Türkisch spammen, wa?
diBu
Das bedeutet, dass ich zukünftig auch doof bin, wenn ich mir nen russischen Film nicht auf russisch anschaue, obwohl ich ansonsten kein Wort verstehe und ständig mit UT Lesen beschäftigt bin?
Udn den Vorschlag von Crumb lehne ich vollends ab. Sonst denken noch alle, dass sei hier ein reines Mädchenforum
Zitat von: The Corvus am 10 Dezember 2008, 09:51:47
Da dürfte sich der Hans Zimmer auf Februar freuen :dodo:
http://screenrant.com/best-original-score-dark-knight-carl-4524/ (http://screenrant.com/best-original-score-dark-knight-carl-4524/)
In Anbetracht dessen, was Zimmer und seine Brut (Badelt & Gregson-Williams) in den letzten Jahren für Einheitsbrei herausgebracht haben, wo IMMER die ein oder andere Gladiator/The Rock/Pirates - Melodie zu hören war, sind die beiden Batman Sountracks erfrischend neu dahergekommen. Von daher finde ich die Nominierung gar nicht so verkehrt. Außerdem habe ich in diesem Jahr keinen kraftvolleren OST wahrgenommen.
Edit:
Achso, ihr labert ja lieber alle OT. Dann hat mein Post ja gar keinöön Sinn. :icon_rolleyes:
Mein Gott labert ihr alle wieder eine SCHEISSEEEE!!!
Mal ehrlich es ist doch VOLLKOMMEN EGAL in welcher Sprache man einen Film anschaut! Hier gibts Personen, die GENERELL jeden Film nur im O-Ton sehen. Ok, können Sie. ICH gehöre nicht zu der Kategorie. Ich sehe Filme gerne in meiner Muttersprache an (Schwäbisch?? hehehe)
"Hauptsache man sieht sich Filme an" ist da meine Devise. Sprache egal!!
Aber die Vollpfosten hier, die denken "Nur O-Ton ist c0000l" sollte mal von ihrem nerdigen Ross heruntersteigen.
(Genauso wie die, die glauben nur die Synchro rockt!!!)
Die Synchro und der O-Ton gehen mit generell am Aaaaaaaaaaarsch vorbei --> Hauptsache der FILM r0ckt!!
Aber wenn diese dämliche "Grundsatzdiskussion" doch noch weiter gehen sollte, dann bin ich dafür, das Forum in drei Bereiche aufzuteilen.
Bereich 1:
Da haben nur O-Ton Fetischisten zugriff, die auch mongolische Experimentalfilme im O-Ton ohne UTs sehen.
Bereich 2:
der ist für die vehemmenten Vertreter der Synchronisation.
Bereich 3:
Der letzte und BESTE Bereich wäre dann für die c00len hier, denen es eher auf den Film als auf die Synchro ankommt.
MFG
ERIC, der mittlerweile auch schon so n knappes Dutzend Filmchen zu Hause stehen hat, bei denen der deutsche Ton (und dt. UTs) fehlt. ;o)
Zitat von: The Corvus am 10 Dezember 2008, 09:51:47
Da dürfte sich der Hans Zimmer auf Februar freuen :dodo:
http://screenrant.com/best-original-score-dark-knight-carl-4524/ (http://screenrant.com/best-original-score-dark-knight-carl-4524/)
Zitat von: Mr. Blonde am 10 Dezember 2008, 16:38:01
In Anbetracht dessen, was Zimmer uns seine Brut (Badelt & Gregson-Williams) in den letzten Jahren für Einheitsbrei herausgebracht haben, wo IMMER die ein oder andere Gladiator/The Rock/Pirates - Melodie zu hören war, sind die beiden Batman Sountracks erfrischend neu dahergekommen. Von daher finde ich die Nominierung gar nicht so verkehrt. Außerdem habe ich in diesem Jahr keinen kraftvolleren OST wahrgenommen.
Kraftvoll im Film ist möglich, aber für sich alleine ist der Score ein Witz, anhören kann ich mir den zumindest nicht.
Die Oscarnominierung steht ja auch noch längst nicht fest...
Danke Eric, das ist doch mal eine Ansage die einige hier echt mal beherzigen sollten.
Zitat von: StillerMux am 10 Dezember 2008, 16:35:08
Das bedeutet, dass ich zukünftig auch doof bin, wenn ich mir nen russischen Film nicht auf russisch anschaue, obwohl ich ansonsten kein Wort verstehe und ständig mit UT Lesen beschäftigt bin?
Udn den Vorschlag von Crumb lehne ich vollends ab. Sonst denken noch alle, dass sei hier ein reines Mädchenforum
Das mit doof hast du gesagt. Ich jedenfalls gucke auch russische Filme auf Russisch. Ihr könnt machen was ihr wollt, bin ja nicht auf Mission. Nur dieses ständige Gefragt nervt wirklich etwas. Kauft euch die deutsche DVD und gut ist.
Zitat von: Eric (Entenmann) am 10 Dezember 2008, 16:39:22
Da haben nur O-Ton Fetischisten zugriff, die auch mongolische Experimentalfilme im O-Ton ohne UTs sehen.
UT in einer für mich verständlichen Sprache sollten schon dabei sein. :icon_mrgreen: Gerade exotische Filme leben ungemein von O-Ton. Japaner sind z.B. nur auf Japanisch richtige Japaner.
Zitat von: Der Crumb (awesome) am 10 Dezember 2008, 16:41:48
Kraftvoll im Film ist möglich, aber für sich alleine ist der Score ein Witz, anhören kann ich mir den zumindest nicht.
Die Oscarnominierung steht ja auch noch längst nicht fest...
w00000000t? Na sicher, ohne Film funktioniert ein OST natürlich meist gar nicht oder nur halb so gut, aber geht es nicht gerade um das Zusammenspiel bei den Oscars? :icon_mrgreen: Die wuchtigen Bilder und der kraftvolle Score haben gut harmoniert, deshalb wäre eine Nominierung im Actionbereich ok.
Zitat von: quaker am 10 Dezember 2008, 16:43:11
Danke Eric, das ist doch mal eine Ansage die einige hier echt mal beherzigen sollten.
Ist wie Perlen vor die Säue werfen. ;o)
Ich guck fast alles im O-Ton. Gibt einige Ausnahmen wie z.B. Shawshank Redemption den ich immer in der dt. Synchro gucke, mag da einfach die Synchrostimmen. Ansonsten O-Ton. Warum? Asiatische Filme haben so gut wie immer eine minderwertige Synchro und bei Filmen auf englisch wird vieles falsch übersetzt bzw. kann nicht richtig übersetzt werden. Da geht zuviel verloren und ich kann es auch nicht ab wenn sich auf einmal Leute "Sietzen" die sich nicht "Sietzen" würden. Bsp. IMO Serenity. Zudem gehört meiner Meinung nach die Stimme eines Schauspielers zu seinem Schauspiel dazu.
Lol. Meine Posts aus dem DK-Thread sind hier mit reingerutscht. Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, aber wenn der Thread jetzt schon steht.
Ich schaue prinzipiell alle Filme zu ersteinmal auf deutsch, weil meine Englischkentnisse gerade bei Slang oder bestimmten schnellen Dialogen doch schnell aufgebraucht sind. Ansonsten wird nach einmaligem Sichten und Verstehen immer der Originalton gewählt, eben um den Film so zu sehen, wie er gedacht ist. Auch was den Ton angeht, ist die Atmosphäre bei Synchros doch immer die Gleiche, man hört halt immer das Studio heraus, egal ob der Darsteller jetzt im Wald oder auf einem Berg steht. Teilweise ziehe ich dt. Synchros aber auch den amerikanischen vor. (Fight Club ist da so ein Fall.) Ansonsten stehe ich dem Ganzen ziemlich liberal gegenüber - Ich hab gerne beides.
Hanselel hat es auch sehr schön gesagt: Bei manchen Filmen sind die Synchros und die Sprecher eben sympathisch und man hört sie halt gerne. Außerdem wirkt ein Robert De Niro z.B. mit Brückners Stimme irgendwie auch gleich viel kewler als mit seiner richtigen Stimme.
Ich empfand auch Bruce Willis' Stimme, nachdem ich jahrelang nur die Stimme von Manfred Lehmann gewöhnt war, als kleine Enttäuschung. ^^
Ich gucke im Grunde die meisten Filme auf Deutsch, einfach weil ich es nicht anders gewöhnt bin...
Das mt den üblichen Verdächtigen wie DeNiro, Willis usw. ist so eine Sache: Man hat sich einfach an die Synchronstimme gewöhnt, kann sich aber ohne weiteres zurückgewöhnen. Ich kann mir heute die quietschige Stimme von Homer Simpsons nicht mehr anhören, da wird mir richtig schlecht dabei. Als ich jedoch das erste mal die Originalstimme von ihm gehört hatte war ich weniger begeistert. Erst nach einiger Zeit gewöhnte ich mir daran und kann heute die dt. Synchro gar nicht mehr hören.
Mein Hauptproblem (bei Realfilmen) ist eben der schon erwähnte sterile Kabinenklang, das geht absolut gar nicht. Zum Thema Slang: Dafür sind Untertitel geschaffen worden. Schwer verständliche englische Filme (Südstaatenslang, Schotten, ...) werden halt mit englsichen (! - nicht deutschen, da komme ich durcheinander) UT geguckt. Außerdem ist mein schriftliches Englisch so gut, dass ich alle sonstigen Sprachen mit englischen UT schauen kann.
Es stimmt schon, dass man sich nicht sooo sehr auf das Bild konzentrieren kann, wie bei Synchros. Das ist es mir aber auf jeden Fall wert, wenn ich dafür auf den Kabinenklang, falsche Übersetzungen usw. verzichten kann. Und wie bereits erwähnt: Viele Sprachen bringen ihren eigenen Charme rüber, z.B. die langen Vokale an Wortenden bei den Koreanern, das Gebrülle bei den Japanern und das Gefluche in Amifilmen.
Vergleicht mal Seagals Stimme mit der deutschen Synchro ;)
Hab den Jahrelang nur auf deutsch gesehen/gehört. Bei Alarmstufe Rot 2 hab ich mal die DVD auf englisch gehört...geil :respekt:
Also Sprache is mir mitlerweile egal, Hauptsache ich kann dem Film folgen ...Ausnahme sind vielleicht noch asiatische Filme, da dort die dt. Synchro meist scheiße ist, und natürlich generell Filme bei denen die dt. Synchro ebenfalls mieß ist und eine bessere vorhanden ist.
Gruß _silence
Zitat von: old_silence am 10 Dezember 2008, 17:38:52
Vergleicht mal Seagals Stimme mit der deutschen Synchro ;)
Hab den Jahrelang nur auf deutsch gesehen/gehört. Bei Alarmstufe Rot 2 hab ich mal die DVD auf englisch gehört...geil :respekt:
Eieieieie, gerade bei Seagal finde ich die Synchronstimmen aus den 80ern doch sehr kultig, bei seinem Flüsterton versteht man sonst so wenig.
Das wird hier ein laaaaaanger Frädd. :algo:
Zitat von: Mr. Blonde am 10 Dezember 2008, 17:40:42
Zitat von: old_silence am 10 Dezember 2008, 17:38:52
Vergleicht mal Seagals Stimme mit der deutschen Synchro ;)
Hab den Jahrelang nur auf deutsch gesehen/gehört. Bei Alarmstufe Rot 2 hab ich mal die DVD auf englisch gehört...geil :respekt:
Eieieieie, gerade bei Seagal finde ich die Synchronstimmen aus den 80ern doch sehr kultig, bei seinem Flüsterton versteht man sonst so wenig.
Das wird hier ein laaaaaanger Frädd. :algo:
Ich meinte das auch so, sagen wir mal, "halbironisch" ;) Bei Seagals stimme bin ich mir irgendwie uneins, finde die passt so gar nicht zu ihm.
Dann wiederum doch...dann bevorzuge ich wieder die "männlichere" Synchro...usw...
So, nun haben wir ihn, den eigenen OT Thread im OT Forum - passt :king:
Ich habe mir Synchroschauen vor langer Zeit abgewöhnt, weil ich es nicht mehr ertragen konnte, wie manche komplett unterschiedlichen Schauspieler mit derselben Stimme ausgestattet wurden, ich führe da immer gerne Harrison Ford und Larry Hagman and - das ging einfach nicht, dass Indiana Jones mit J.R. Ewings Stimme labert :kotz:
Somit wurden immer mehr Filme in OV geschaut, VHS Kasetten wurden auch lieber aus UK bestellt und mit der DVD wurde alles sowieso einfacher - und Übung macht den Meister.
Seit FFF Zeiten wurde ich auch immer mehr mit nicht englischsprachigen Filmen mit UT konfrontiert, das machte mir auch Spass, auch wenn ich da Grenzen setze, wenn man mit den Augen nicht von den UT loskommt und sich eher an das Mitlesen bei einem Audiobook fühlt...
Dass dann auch noch die Qualität immer mehr den Bach runterging, habe ich eigentlich nur per TV erfahren und ich bin sehr dankbar, dass es mich kaum kümmert... Ich finde auch, dass viele Filme einfach echter wirken, wenn man sie in der Urform ansieht, schliesse da aber nicht eine sture Engstirnigkeit aus ;)
Die Missionarhaltung ist entstanden, weil ich mich immer nur über das schlechte Englisch ärgern kann, dass man bei uns spricht - klar, wenn die TV Sprecher und die Englischlehrer die einzigen Hörbeispiele liefern...
Zitat von: Roughale am 10 Dezember 2008, 17:51:11
... Ich finde auch, dass viele Filme einfach echter wirken, wenn man sie in der Urform ansieht, schliesse da aber nicht eine sture Engstirnigkeit aus ;)
DIE schließe ich gerade bei dir definitiv auch nicht aus. ;o)
Ne, Spass beiseite, gebe dir da sogar (zum Teil) vollkommen recht.
Nachdem ich solche Perlen wie SHAUN OF THE DEAD, HOT FUZZ oder auch KUNG POW - ENTER THE FIST zuerst im O-Ton und danach erst in der deutschen Synchro sah lief es mir kalt den Rücken herunter.
Aber "lustigerweise" auch NUR bei diesen drei Filmen. Bei anderen Streifen, die ich zuerst im O-Ton und danach auf deutsch sah hatte ich nicht dieses "Ekelgefühl" der schlechten Synchro im Bauch.
Kommt wohl auch extrem auf die Qualität der deutschen Synchro an. Und die ganzen Asienschinken der 70er und 80er lasse ich mit Absicht aussen vor.
Zitat von: Eric (Entenmann) am 10 Dezember 2008, 18:16:36
Zitat von: Roughale am 10 Dezember 2008, 17:51:11
... Ich finde auch, dass viele Filme einfach echter wirken, wenn man sie in der Urform ansieht, schliesse da aber nicht eine sture Engstirnigkeit aus ;)
DIE schließe ich gerade bei dir definitiv auch nicht aus. ;o)
Verzeihung wenn ich MICH damit beleidigt habe, ich habe gerade erst jetzt den Threadtitel gelesen (und verstanden ;))
Das Thema ist so was von lächerlich. Da gebe ich doch gleich auch mal meinen Senf dazu. :icon_mrgreen:
Ich kann echt nicht verstehen, dass man sich gestört fühlen kann, wie Andere ihre Filme gucken.
Und immer wieder schreit Vinyard am lautesten, der bis zum Erbrechen seine "verwechselt Skinheads nicht mit Nazis"-Signatur hatte. :icon_rolleyes: Gerade von dir sollte man mehr Toleranz erwarten können!
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 10 Dezember 2008, 16:43:21
Nur dieses ständige Gefragt nervt wirklich etwas.
Ich hau auch nicht jedem Vegetarier in die Fresse, oder schreie ihn an auf die Frage "Ist da Fleisch drin?" Soll doch jeder konsumieren was ihm gefällt und das man sich im Vorfeld halt gerne informiert ist nur all zu menschlich. Vielleicht sollte man hier im Forum mal darüber nachdenken, eine Liste zu erstellen mit allen Import DVDS bzw. Blu-rays die einen dt. Ton beinhalten. :idea: So können sich Alle informieren denen es wichtig ist und möglicherweise würden dann die Filmthreads von solchen oftmals sehr beleidigenden Diskussionen verschont bleiben. Diese müsste allerdings auch regelmäßig auf den aktuellsten Stand gebracht werden.
Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 10 Dezember 2008, 16:43:21
Kauft euch die deutsche DVD und gut ist.
Totaler Blödsinn. Davon abgesehen, dass man einen Film oft schon sehr viel Früher in den Händen halten kann, zeigt gerade das aktuelle Beispiel (Dark Knight Blu-ray) das man da mit unter auch mächtig sparen kann. Ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten hier zu viel Geld in der Tasche haben, da kann man sich über einen gesparten 10er schon freuen. Denn jeder der seine Filme nicht gratis aus dem Netz zieht, weiß wie kostspielig so ein Hobby sein kann.
Ich persönlich gucke ziemlich gemischt. Im Kino eigentlich nur noch OV und @Home je nach Lust und Laune. Mal ist es einfach Bequemlichkeit die mich zu einer Syncro bewegt oder halt in die Rücksicht auf Freunde die Englisch noch schlechter können als ich :icon_lol:, oder von Untertiteln nichts halten.
grade über den Link gestolpert, ist recht interessant:
http://blog.babbel.com/die-worte-sollen-aus-dem-mund-purzeln-uber-die-synchronisation-der-serie-the-wire-ins-deutsche/ (http://blog.babbel.com/die-worte-sollen-aus-dem-mund-purzeln-uber-die-synchronisation-der-serie-the-wire-ins-deutsche/)
Nachdem meine Antwort auf Vinyards Lawinen-los-getrete nicht mit einkopiert wurde, fang ich mal das ganze nochmal von vorne an, um mal auch bei diesem Spaß meinen bullshit zu verzapfen:
In erster Linie sehe ich mein Filmhobby als Art Gruppenbeschäftigung, da ich meist mit Kumpels und/oder Weibi ins Kino gehe, Filme daheim oder eben bei Freunden schaue. Von daher muss man bzw. bin ich gewillt schon mal den gemeinsamen Nenner zu finden, der nun mal meist die Muttersprache ist (@ Eric: dann ist deine Lieblingssynchro bestimmt "Asterix bei den Briten"). Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber das sind eine Handvoll Leute, die der (meist) englischen Sprache in Wort und Schrift wirklich mächtig sind... da gehts dann auch ins OT-Kino bzw. wird ab und an mal a Streifen daheim auch in diesem Originalzustand angesehen.
Mir persönlich ists unterm Strich wurscht mit welcher Sprache ich grad zugeballert werde, Hauptsache ein für mich verständlicher Untertitel ist dabei. Und ja, ich sehe es auch so wie die meisten Vorredner, die Snychro - grad bei neuen Filmen - kommt meist nicht ans Original ran (bestes Beispeil ist eben Joker aus Dark Knight), aber es gibt eben auch Klassiker, bei denen ich gar nicht an den O-Ton ran kann: Star Wars, Indy Jones, Bud Spencer & Terence Hill sind nur eine kleine Auswahl.
Zitat von: Robi van Gore
Vielleicht sollte man hier im Forum mal darüber nachdenken, eine Liste zu erstellen mit allen Import DVDS bzw. Blu-rays die einen dt. Ton beinhalten.
Na ja, dafür gibts ja eh schon die ofdb, wenn der Film dann mal nach der Veröffentlichung eingetragen ist, ist dies doch schon die bessere Quelle im Netz.
South Park auf Deutsch geht gar nicht, überhaupt nicht, das ist die letzte Scheisse und nein, ich beleidige hiermit niemanden, der die Kacksynchro mag!
Immer das selbe mit euch...
Ich sehe das ganze recht entspannt, ich gucke viel auf deutsch, liegt halt daran das ich die Sprache halbwegs behersche, und, ganz besonders wichtig, wir hier in Deutschland eine ordentliche Synchronisierungstradition haben, was dazu führt, dass wir eben die meisten eingedeutschten Filme sehen bzw hören können ohne Ohrenkrebs zu bekommen. Ich habe zb SPL als US DVD hier mit kantonesischem O-Ton und US Synchro, letztere ist nicht zu ertragen.
Generelll kaufe ich mir die imo beste Fassung eines Filmes, und achte dabei nur Sekundär auf die Sprache.
Daher finde ich es durchaus legitim, wenn man nen Film auf deutsch sieht.
Allerdings gibts auch Filme die ich im Originalton sehe, ggf mit englischen Subs. Das mache ich nach Lust und Laune, dafür gibts keinen besonderen Grund, ausser die Synchro ist Mist.
Zudem muss jeder Synchronjünger gestehen, dass es Filme geht, die in der Übersetzung deutlich verlieren.
Meist ist es aber so, wir sind doch alles Gewohnheitstiere und am Ende mögen wir die Synchro am liebsten, die man zuerst hat kennen gelernt. Sieht man zB "The Big Lebowski" zuerst ein oder zwei Mal auf Englisch, geht Deutsch gar nicht mehr. Und auch umgekehrt.
Andererseits habe ich auch Die Erfahrung gemacht, dass ich bestimmte Filme oder Serien auf Deutsch kennen gelernt habe aber dann zum Spass mal den O-Ton angesehen habe, und den für besser befand. Als Beispiel hier South Park und Firefly, wobei die deutsche Firefly Synchro meiner Meinung nach recht stark ist.
Im Ganzen finde ich diese Diskussion daher etwas überflüssig, wenn beide Seiten gebetsmühlenartig ihre Position runter leiern und sich dann fast hauen.
Und wenn ich auf eine bestimmte Sprachfassung wert lege, gucke ich in der ofdb oder kaufe mir einfach die lokalisierte Fassung.
Soll doch jeder das gucken was und wie er es will. Sich darüber zu aufzuregen wie andere ihre Filme am liebsten gucken finde ich schon sehr, sehr, sehr dumm :exclaim:
Muahahahahahaha wie geil ihr drauf seid... :rofl:
Ich hatte die selbe Diskussion vor kurzem mit einem Kumpel. Er schaut Filme grundsätzlich nur auf Deutsch. Ich schaue mir Filme am liebsten im O-Ton an, solange der Englisch ist, weil ich das gut verstehe und es die meine Sicht auf die Qualität der Schauspieler nicht verfälscht. Andere Sprachen verstehe ich nicht und schau mir solche Filme deshalb am liebsten auf Deutsch an... Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, ab und zu mal nen amerikanischen Film auf Französisch oder Spanisch ohne UTs zu schauen. Das verstehen wir beide nicht und wir haben jede MEnge Spaß dabei. :respekt:
Achja: Fragen zu dt. Ton auf ner DVD/BluRay sind nicht OT und werden von mir auch nicht gelöscht. Diese Fragen dienen der Information und wer auf solche Infos verzichten kann, der sollte die einfach überlesen! Postings, die solche Fragen dann allerdings als blöd deklarieren, werte ich als intoleranten Spam und landen in Ablage P, es sei denn, ein anderer löscht die vor mir ;)
Meine Freundin schaut (falls vorhanden- und auch nur ohne mich) die Filme in ihrer Muttersprache Polnisch. Wie man einen Film mit diesem Voice-Over und nur einem emotionslosen Sprecher geniessen kann, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.
Ansonsten: Eben, jeder so wie er will. Checke gar nicht, warum das immer so ein Reizthema ist.
Ich schaue auch bevorzugt im O-Ton, wenn man aber nicht immer alleine schauen will, muss man halt Kompromisse machen :icon_cool:
Können doch total happy sein, dass wir hierzulande so hohe Synchro-Qualitätsstandards haben :respekt:
Zitat von: andikova am 29 Dezember 2008, 19:19:28
Können doch total happy sein, dass wir hierzulande so hohe Synchro-Qualitätsstandards haben :respekt:
Aber nicht immer! Manche Filme sind echt grottig synchronisiert. Na ja. Ich bin nicht so'n Hardcore "OV-Fascho" :icon_smile: denn ich schaue alleine die Filme im O-Ton, mit Freunden, die nicht so gut Englisch können, auf Deutsch. Habe gestern sogar "Frontier(s)" auf französisch (und dt. Untertiteln, versteh kein Wort von der Sprache!) angesehen, und es war der HAMMER! Vor allem wenn der Opa dann urplötzlich Deutsch spricht, allerdings sagt er nur Parolen wie "Arbeit macht frei" auf Deutsch. Das hat den Film für mich übrigens etwas heruntergestuft. Ich habe mein Review vorher geschrieben, wo ich ihn auf Deutsch sah. Irgendwie kam es mir in der französischen Sprachfassung bei dem Film viel mehr so vor, daß (schon wieder, D'oh, D'oh, D'oh!) die Deutschen zum x. mal als primitive Naziköter herhalten mußten. Im Nachhinein hat mich das sc hon geärgert, aber irgendwie ist es mir nicht aufgefallen, als ich die Deutsche Fassung sah. In französisch wirken die rotziger...
was ich oft hasse sind (neuere) Disney/Animationsfilme auf Deutsch. Ich mein, da kann mir keiner sagen, daß Hape Kerkeling (Respekt für ihn, ich finde ihn ansonsten toll) bei "Kung Fu Panda" an Jack Black rankommt. Oder wie hieß de reine Film, ich glaub "Grosse Haie-kleine Fische", wo im Original Robert DeNiro einen der Haie sprach. Diese Filme schaue ich immer ein 2. mal im O-Ton, falls ich vorher eine Deutsche Fassung mit den Freunden sah.
Ne Diskusion über O-Ton und deutscher Syncro und ich bemerke sie erst jetzt???
Dann meinen Kommentar dazu:
Wenn ich einen Film auserkoren habe den ich mir zulegen will gilt in Reihenfolge:
-cut oder nicht
-wenn uncut, erhältlich auf Deutsche und wenn übers Ausland (meist Österreich) ist?
-wenn auf Deutsch nur cut erhältlich wie sieht es dann uncut mit deutschen UT aus (Japan Shock hat einige solcher DVDs im Angebot!)
-wenn auf Deutsch nur cut erhältlich wo bekomme ich die günstigste englische Fassung her?
-keine englisch sprachige Fassung erhältlich? Dann bitte englische UT (div. Asia Sickos)
und wenn es nicht dergleichen gibt warten......................
Es ist halt bei mir so: In der Schule, die ich vor über 20 Jahren verlassen habe in Englisch -leider!- zu wenig aufgepasst. Dannach nie einen Sprachkurs besucht. Es ist eigentlich nur einiger Auslandsreisen und einem 4-wöchigen USA Urlaub zu verdanken das ich überhaupt ein wenig Englisch kann. Hinzu kommt noch das meine Frau aus Thailand kommt und ich die ersten Monate fast nur auf Englisch mit ihr reden konnte. Wenn ich jetzt sauber, also ohne Dialekt gesprochenes Englisch höre dann verstehe ich soviel das ich mir den kompletten Sinn zusammenreimen kann. Wenn aber zu schnell, im Dialekt oder undeutlich gesprochen wird verliere ich schnell den Faden. Beispiel: Stallone in J. Rambo wollte ich mir mal nicht im O-Ton entgehen lassen. Leider nuschelt der Typ wie Sau --> also Fuck the world und Go home waren ja noch gut verständlich aber sonst.... Bei Saw IV bin erst halbwegs dahintergekommen als ich den Film auf Deutsch sah - es bringt halt nichts wenn man nur die Hälfte versteht. Im Gegenstatz dazu Hostel 2: Hier ist es derart nichtig was geredet wird. Das Gesprochene ist auch relativ gut verständlich. Daher besitze ich von diesem Film auch nur die UK DVD und hab mir die deutsche nur mal ausgeliehen.
Fazit: Diejenigen, die Englisch so gut können das ihnen weder schnelle Dialoge noch Dialekt was ausmachen gilt es zu beglückwünschen. Und die, die eben nicht so gut Englisch können werden immer wieder nach ner deutschen Syncro schreien............
Alles ist eine Frage der Übung.
Wenn jemand behauptet, daß er bei einem asiatischen Film sich nicht gleichzeitig auf die englischen Untertitel UND die Bilder konzentrieren kann, dann ist es mangelndes Kenntnis der englischen Sprache, ganz einfach.
Ich fing mit der uncut RC1 von Soldier, der Criterion Collection von Armageddon und der HK-DVD von Shaolin Soccer meine OV-Einstellung an.
Diese Filme waren zu der Zeit die optimalen Fassungen erhältlich, also MUSSTE ich Englisch lernen (bzw. besser werden), damit ich sie verstehen konnte.
Klar mußte ich Shaolin Soccer ein paarmal sehen, weil es englische Untertitel waren.
Die Takeshi Kitano-Streifen von Arte mit den deutschen Untertiteln waren damals schon leichter. Oder die Neon Genesis Evangelion von VOX.
Und ja, ich machte mir die Arbeit, legte mir einen Langenscheidt zu, und pausierte die DVD jedesmal, wenn ich ein Wort nicht verstand. Wenn ich natürlich faul bin, und den Film einfach laufen lasse, ohne auch nur die Hälfte zu verstehen, dann wird mein Englisch nie besser. Ich bin in der Hinsicht fast schon ein Fanatiker. Selbst jetzt noch, nach etwas über sechseinhalb Jahren in der Originalsprache gibt es noch immer Filme, die mir Wörter vor den Latz knallen, daß mir die Ohren nur so schlackern. :andy:
ABER:
Seit ich in jeden Film in der Originalsprache kucke, habe ich viel mehr Spaß am Filmekucken, weil ich es faszinierend finde, wie sehr die verschiedenen Sprachen wirken, ihre Eigenarten, ihre Seltsamkeiten, ihre Peinlichkeiten, ihre Schwierigkeiten usw. usw.
Das ist nur meine kleine, persönliche Meinung.
Also, soll jeder machen wie er will, aber bei einem Film alle paar Minuten auf Pause schalten und in einem Wörterbuch nachschlagen, das würde mir echt den ganzen Sehfluß und jegliche Stimmung verhauen. :icon_eek:
Es sollte wie in der Schule eine eigene Vokabelliste zu den einzelnen Filmen geben, die man vorher einfach auswendig lernt. :king:
Und, ja, ich bin nach wie vor der Meinung, dass wenn man dauernd nur UT liest, nicht gleichzeitig so genau auf die Mimik der Schauspieler o.ä. achten kann...fällt nur bei vielen asiatischen Filmen gar nicht so ins Gewicht, wenn generell wenig gesprochen wird. Aber ganz schlimm ist es z.B. bei dialoglastigen französischen Filmen, dann vielleicht noch mit englischen Untertiteln...das ist zwar immer eine nette Herausforderung, aber vom oberen Bildausschnitt bekomme ich da selbst als sehr schneller Leser und geübter UT-Schauer oft nicht alles mit und das kann nicht die Ideallösung sein.
Der polnische Synchronsprecher, den ich vor vielen Jahren auf Sat auch öfter mitbekommen habe, ist aber auch der Hammer. :icon_mrgreen:
Zitat von: psychopaul am 30 Dezember 2008, 12:17:03
Also, soll jeder machen wie er will, aber bei einem Film alle paar Minuten auf Pause schalten und in einem Wörterbuch nachschlagen, das würde mir echt den ganzen Sehfluß und jegliche Stimmung verhauen. :icon_eek:
Schon klar daß es anfangs beschwerlich war, und ich manche Filme zweimal hintereinander sehen mußte, eben weil ich so oft pausieren müßte mangels Sprachkenntnissen.
Aber dafür geht es später umso besser. :respekt:
Ich bereue keine einzige Minute, die ich derartig in dieses Hobby investierte.