Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Wie hieß der Film nochmal? => Thema gestartet von: Mad Mags am 20 März 2009, 23:13:36

Titel: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: Mad Mags am 20 März 2009, 23:13:36
Hallo,

für eine Arbeitskollegin suche ich den Titel eines Dracula-Filmes, der schwarzweiss ist und dementsprechend wohl schon diverse Jahrzehnte auf dem Buckel haben soll. Zu Beginn des Filmes soll wohl der "Werdegang" des Vampirfürsten geschildert werden, ähnlich wie es bei Bram Stokers Dracula der Fall war. Mehr Informationen habe ich leider nicht...

Christian
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: Kevin Craven am 27 März 2009, 13:41:25
Sicher, dass der Film in S/W war?

Ich kenne -ausser dem genannten Film von 1992- nur 2 Filme, bei denen die Figur Dracula mit dem rumänischen Volksheld Vlad Tepes (oder seinem Vater) verbunden wurde:

Dracula (1974) mit Jack Palance
Nachts, wenn Dracula erwacht (1970)

...übrigens gibt es aktuell immer noch eine Diskussion unter Dracula-Spezialisten, da Vlad ein Walache war und nicht in Transilvanien lebte... aber das nur ab Rande  ;)

Bekannte S/W-Verfilmungen sind:

Die Stunde, wenn Dracula kommt (1960)
Dracula (1930) ...mit Bela Lugosi....erster Dracula-Tonfilm
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: Mad Mags am 27 März 2009, 13:55:20
Der Film soll wohl schwarz/weiss sein...


Ich behaupte mal auch schon recht viele Dracula-Filme und ähnliches Zeugs gesehen zu haben, aber eine S/W-Verfilmung mit diesem Handlungsstrang ist mir ebenfalls nicht bekannt. Naja, vielleicht hat die Kollegin den Coppola-Film ja einfach nur auf einem S/W-TV gesehen  :LOL:
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: funeralthirst am 30 Oktober 2009, 00:46:59
Vielleicht Draculas Blutnacht? Recht unbekannter, in s/w gedrehter Draculafilm, der zeitgleich mit der Hammerverfilmung erschien. Da kommt eine solche Abhandlung auch vor...

http://www.ofdb.de/film/142835,Draculas-Blutnacht (http://www.ofdb.de/film/142835,Draculas-Blutnacht)
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: pandaman am 7 Januar 2010, 15:45:56
vllt lehne ich mich hier ien bischen weit aus dem fenster, aber wie wäre es mit nosferatu?
kam mir irgendwie gerade.
und der ist hundert pro in s/w
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: MMeXX am 7 Januar 2010, 15:49:33
Zitat von: pandaman am  7 Januar 2010, 15:45:56
und der ist hundert pro in s/w

Kommt auf die Fassung an. Ich hab' z.B. nur 'ne viragierte und damit keine S/W-Version.
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: Roughale am 7 Januar 2010, 17:21:45
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am  7 Januar 2010, 15:49:33
Zitat von: pandaman am  7 Januar 2010, 15:45:56
und der ist hundert pro in s/w

Kommt auf die Fassung an. Ich hab' z.B. nur 'ne viragierte und damit keine S/W-Version.

Gilt das auch für Murnaus Nosferatu? ;)
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: MMeXX am 7 Januar 2010, 17:23:05
An keinen anderen habe ich gedacht!?

EDIT:
Also ich meine diesen: http://www.ofdb.de/film/2868,Nosferatu---Eine-Symphonie-des-Grauens (http://www.ofdb.de/film/2868,Nosferatu---Eine-Symphonie-des-Grauens)

Jetzt wo du es erwähnst, da gibt's ja auch noch den (verhältnismäßig) neueren mit Kinski. Den habe ich aber nicht gesehen, keine Ahnung, ob der s/w ist.
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: Roughale am 7 Januar 2010, 17:52:10
Dann muss ich wohl mal die Bedeutung von "viragiert" nachschauen, 1922 gab es doch noch keine Farbfilme... ;) Der Herzog/Kinski Film müsste in Farbe sein, wenn mich nicht alles täuscht, kann ich heute abend nachschauen...
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: MMeXX am 7 Januar 2010, 17:56:33
Zitat von: Roughale am  7 Januar 2010, 17:52:10
Dann muss ich wohl mal die Bedeutung von "viragiert" nachschauen, 1922 gab es doch noch keine Farbfilme... ;)

Mach das. :) Oder lies den kurzen Text inne OFDb: http://www.ofdb.de/view.php?page=text&fid=2868&rid=71931 (http://www.ofdb.de/view.php?page=text&fid=2868&rid=71931)
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: Mad Mags am 7 Januar 2010, 18:03:30
Der Murnau-Nosferatu geht allerdings nicht auf Vlads Werdegang ein, und die beiden Kinski-Nosferatus sind definitiv in Farbe.

Ich glaube mittlerweile schon, daß die Kollegin da etwas durcheinandergebracht hat  :algo:
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: Roughale am 7 Januar 2010, 18:20:28
Zitat von: MMeXX (Fischkutter) am  7 Januar 2010, 17:56:33
Zitat von: Roughale am  7 Januar 2010, 17:52:10
Dann muss ich wohl mal die Bedeutung von "viragiert" nachschauen, 1922 gab es doch noch keine Farbfilme... ;)

Mach das. :) Oder lies den kurzen Text inne OFDb: http://www.ofdb.de/view.php?page=text&fid=2868&rid=71931 (http://www.ofdb.de/view.php?page=text&fid=2868&rid=71931)

Danke für den Link, das war mir bisher nicht bewusst, ich meine den nur in s/w zu kennen...

@Mad Mags: 2 Kinski Nosferatus? (Edit: Gefunden: Nosferatu in Venice - anscheinend glücklicherweise bisher an mir vorbeigegangen ;))
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: pm.diebelshausen am 7 Januar 2010, 18:37:11
Natürlich ist Nosferatu s/w: die Viragierung ändert daran sozusagen nichts, zumindest kann man bei viragierten Filmen nicht von Farbfilmen sprechen, da sonst ganz klar Missverständnisse bezüglich des Begriffs "Farbfilm" entstehen. Ist halt ein viragierter s/w-Film, kann man nicht besser ausdrücken. Meines Wissens war die Viragierung seinerzeit weit verbreitet, so dass es eher viragierte Filme als im engeren SInne s/w-Filme gab. Aber das müsste ich noch mal genauer nachschlagen. Man könnte, aber das macht keiner, bei viragierten Filmen von violett/weiß- oder blau/weiß-Filmen sprechen, da der Schwarzanteil des Filmmaterials durch chemische Einflussnahme in andere Tönungen überführt wird. Oder besser: Virage/weiß-Film, da die meisten (Lang-)Filme mehrere Viragierungen zur Unterstützung der Dramaturgie benutzen. Bei Kurzfilmen ist das teilweise anders.

Interessantes off-topic, wenn man bedenkt, dass man zahlreiche Filme eigentlich fälschlicherweise in s/w ohne Virage kennt.

*klugscheiß wieder aus*
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: miou-miou am 12 Januar 2010, 16:06:50
Es gibt noch eine recht neue s/w (teils viragierte) Verfilmung der Draculastory: "Dracula: Pages from a Virgin's Diary" von Guy Maddin. Ob da auf die Geschichte Draculas eingegangen wird, kann ich leider nicht sagen.

http://www.ofdb.de/film/40413,Dracula-Pages-from-a-Virgin%27s-Diary (http://www.ofdb.de/film/40413,Dracula-Pages-from-a-Virgin%27s-Diary)
Titel: Re: Dracula-Verfilmung (schwarzweiss)
Beitrag von: The Ravager am 21 Januar 2010, 01:50:26
Vor einiger Zeit hat Rapid Eye einen absoluten Exoten in S/W herausgebracht
http://www.ofdb.de/film/44718,Dracula-in-Pakistan (http://www.ofdb.de/film/44718,Dracula-in-Pakistan).
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020