Hmm, ich mag Stummfilme, wobei das, was ich bisher kenne, sich ziehmlich stark auf deute Erzeugnisse konzentriert (bis auf ein paar der amerikanischen Klassiker)... Was französische Stummfilme angeht, hab ich mal keine Ahnung von gar nix. Gibt es da jemanden, der ein paar Sachen empfehlen kann (Bedingung wäre, dass die Sachen in irgendeiner Form in Originalgeschwindigkeit auf DVD verfügbar sind, da ich weder VHS- noch Laserdisc-Player habe)?
Das wär ein guter Einstieg: http://www.amazon.com/Georges-Melies-Wizard-Cinema-1896-1913/dp/B0013K8J90/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1238343078&sr=8-1
http://www.ofdb.de/film/10560,Der-Untergang-des-Hauses-Usher
Ich kann den hier empfehlen, sah ihn erst kürzlich wieder.
Die Musik ist Gänsehaut garantiert, außerdem sind ein paar extrem ungewöhnliche Kamerafahrten für die damalige Zeit dabei, die später oft von Dario Argento oder auch Brian de Palma verwendet wurden.
Grandioser Film.
Was auch ganz interessant sein sollte sind die frühen (Kurz)filme von Jean Renoir, hab vor einiger Zeit "Das kleine Mädchen mit den Streichhölzern" (http://www.ofdb.de/film/36209,Das-Kleine-M%C3%A4dchen-mit-den-Schwefelh%C3%B6lzern) auf Arte gesehen und fand den ziemlich klasse, in Frankreich scheints ne DVD (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=36209&vid=179651) mit weiteren seiner Werke aus der Zeit zu geben.....
Meines Erachtens empfehlenswert: http://www.ofdb.de/film/10153,Die-Passion-der-Jungfrau-von-Orléans
DVD gibt's auch. Hatte den letztes Jahr im Rahmen einer Stummfilmnacht auf Großleinwand gesehen und es nicht bereut - wobei ich jetzt auch alles Andere als Stummfilmexperte bin ^^.
MAUPRAT von Jean Epstein - ein poetisches Melodram "par excellence".
Auch sehr toll ist DIE TOCHTER DES WASSERS von Jean Renoir.
Abel Gances NAPOLEON soll ja sehr, sehr eindrucksvoll sein, aber es gibt ihn m. W. noch nicht auf DVD, zumindest nicht in der vollständigsten Fassung. :icon_confused:
Sehr schön ist auch noch "L'Atalante" von Jean Vigo, der aber offenbar gar kein Stummfilm ist. :icon_mrgreen:
Zitat von: psychopaul am 31 März 2009, 16:40:41
Sehr schön ist auch noch "L'Atalante" von Jean Vigo.
ZitatFranzösische Stummfilm-Empfehlungen?
Ist der Film ein Stummfilm? Zeitlich kommt das ja eigentlich nicht mehr ganz so hin, zumindest wenn man die Entwicklung in Hollywood als Maßstab nimmt, andersortig kenne ich mich da nicht aus, Das Glück (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=104260&vid=178079) aus dem gleichen Jahr, ist ja dann definitiv wieder einer und erinnere ich mich wage (kann mich aber auch irren :icon_confused:, vielleicht sahen damals für mich alle alten Filme wie Stummfilme aus :icon_lol:), dass Betragen Ungenügend (http://www.ofdb.de/film/66998,Betragen-ungen%C3%BCgend) von Vigo auch Texttafeln hatte....
Oh, peinlich. :king:
ist natürlich keiner. :LOL:
sollte nicht so unkonzentriert posten.. :algo:
Also, die Melies-Box ist mir als Einstieg ein bischen hoch dotiert.
Von der Poe-Verfilmung hab leider auch nur ein Exemplar für fast 50$ bei ebay.com gefunden, im französischen Ebay gar nicht.
Aber ich arbeite die nächsten Vorschläge mal durch, danke :)
http://www.youtube.com/watch?v=wimNsfqbqkw
:icon_neutral:
Hmmm, jetzt bin ich wieder im moralischen Zwiespalt ob die Tatsache, dass ich monatlich eh Unmengen von Geld für Filme ausgebe es rechtfertigt, mich hin und wieder solcher Quellen zu bedienen... :icon_confused:
Zumal es ja auch eine rechtmäßige Veröffentlichung gibt....
Der Film ist nicht zufällig Public Domain ? (spielt das in Deutschland überhaupt eine Rolle? )
Zitat von: derboo am 31 März 2009, 20:55:56
Also, die Melies-Box ist mir als Einstieg ein bischen hoch dotiert.
Kann ich verstehen, aber wenn du mit Stummfilmen anfängst, musst du im Kopf behalten, daß du eventuell auch die Leistung bezahlen mußt, die du bekommst. Es gibt billigere Collections von Méliès z.B., nur sind die nicht aufwendig restauriert und längst nicht so komplett, geschweige denn verfügen sie über entsprechendes Begleitmaterial. Viele Stummfilme können erst mit Beiträgen aus Privatsammlungen vervollständigt werden und das auf teureren Sammlungen enthaltene Material kann so durchaus kostbar sein. Über 170 teils extrem rare Kurzfilme sind bei dem Preis denk ich ein Schnäppchen. ;)
Zitat von: Senfdazu am 1 April 2009, 01:09:46
längst nicht so komplett
Das ist der knackpunkt. Ich will gar nicht sagen, dass die Box das Geld nicht wert wäre, aber eine so umfangreiche Collection ist dann doch etwas viel fürn Einstieg.
Die praktisch 50$ für House of Usher bei ebay find ich allerdings auch objektiv etwas heftig.
In Frankreich gibt es die Box anscheinend um einiges billiger (und ohne Zoll):
http://www.amazon.fr/GEORGES-MELIES-Premier-Magicien-1896-1913/dp/B001W0SIKG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1238548820&sr=8-1
Nur temp OOS halt.