Hallo,
im Zuge der Diskussion über die Transkription ausländischer OTs, die nicht das lateinische Alphabet verwenden (siehe im Themenfeld weiter unten), kam mir folgender Gedanke:
Könnte man nicht bei den entsprechenden Filmen, die einen nicht lateinischen OT haben ein Feld einfügen (direkt unter dem OT), wo man die Originalschreibweise des OT sehen kann?
Das wäre bei Filmen u.a. dieser Herkunft der Fall:
Chinesisch vereinfacht:
China
Chinesisch traditionell:
Hongkong
Taiwan
Japanisch:
Japan
Hangeul:
Korea
Hindi:
Indien
GUS
Bulgarien
Jugoslawien/Serbien-Montenegro/Serbien:
Kyrillisch
Arabisch:
.....
....
....
usw.
Ich stelle mir das entsprechende Feld als OPTION vor, wo man den Original-OT, falls man ihn kennt, einfügen kann.
Meines Erachtens würde diese Maßnahme die OFDB auf dem Weg der Perfektionierung ein gutes Stück voranbringen! Lasst es euch mal durch den Kopf gehen :exclaim:
Gruß an alle!
Also die Idee find' ich gut und durchaus nützlich. :respekt:
Die Umsetzung ist aber wahrscheinlich nicht ganz so einfach. Vielleicht könnte man beim Eintrag ein kleines Kästchen rechts neben dem OT-Feld platzieren (wie beim Genre), was wenn abgehakt, ein zusätzlichen Feld zum Eintragen, des untranskribierten OT erzeugt. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dieses Kästchen von vielen Leuten als ,,störend" empfunden wird, weil es wohl in 9 von 10 Fällen unbenutzt bleibt...
Nicht zu vergessen den Arsch voll Arbeit, den die Admins dann hätten, die schon vorhandenen Filmeinträge anzupassen. ;)
Ja,
eine menge arbeit ist das auf jeden Fall!
Aber ich könnte im Gegenzug auch eine ganze Menge OT untranskribiert eintragen!
Die OFDB hätte dann noch was, was der IMDB total abgeht!
Vom IMDBschen Neidfaktor mal ganz abgesehen... :icon_twisted:
Ja eben :exclaim:
Aber mal abwarten, was die Verantwortlichen dazu sagen :andy:
Klasse Idee, könnte mir aber vorstellen, dass das mit dem System der OFDb der Zeichencodierung wegen etwas kompliziert wird (wenn ich die Einträge in meiner Filmsammlung in Hangeul-OT eingebe, muss ich vorher die Zeichencodierung von Hand von Unicode auf "Westlich" umstellen, warum auch immer)
Zitat von: derboo am 15 April 2009, 20:38:45
könnte mir aber vorstellen, dass das mit dem System der OFDb der Zeichencodierung wegen etwas kompliziert wird
Die Zeichencodierung ist glaube ich eher nicht das Problem. Habe selbst vor ner Weile bei einem Film-Eintrag den AT (beim AT gelten wahrscheinlich dieselben Regeln wie für den OT) mit einem Hiragana-Zeichen versehen. Also gehe ich davon aus, dass die OFDB auf so was schon vorbereitet sein müsste. :king:
Außerdem gibt's ja zahlreiche (spezialisierte) DB die auch den untranskribierten OT angeben...
Kann ja eigentlich nicht so kompliziert sein...
Zitat von: fmd am 15 April 2009, 01:56:08
Ja,
eine menge arbeit ist das auf jeden Fall!
Aber ich könnte im Gegenzug auch eine ganze Menge OT untranskribiert eintragen!
Wenn es denn in Erfüllung gehen sollte, kann ich auch mit koreanischen Eintragungen in großen Mengen dienen.
Zitat von: derboo am 16 April 2009, 21:19:44
Zitat von: fmd am 15 April 2009, 01:56:08
Ja,
eine menge arbeit ist das auf jeden Fall!
Aber ich könnte im Gegenzug auch eine ganze Menge OT untranskribiert eintragen!
Wenn es denn in Erfüllung gehen sollte, kann ich auch mit koreanischen Eintragungen in großen Mengen dienen.
Gleiches gilt für mich bei Titeln in kyrillischer шрифт (Schrift)
Ja mensch,
ist ja klasse, dass hier so engagierte Mitglieder im Forum sind! (und das meine ich wirklich ernst!)
Gruß fmd
Für Personeneinträge wär das als Zusatzfeld auch nicht schlecht.
Das System erfordert aber eine gute Kontrolle. Denn wo die User normalerweise prima mitüberwachen, beschränkt sich der Personenkreis, der feststellen könnte, wenn jemand falsche oder ggf. rechtlich relevante Inhalte in diesen Schriftsystemen verfaßt, auf einige Wenige. Einen Mehrwert gibt es ohnehin nur für diejenigen, die mit den Schriftzeichen etwas anfangen können. Es würde mich nicht stören, aber ich glaube nicht, daß der Nutzen über dem Aufwand steht.
Zitat von: Intergalactic Ape-Man am 30 April 2009, 20:47:34
Das System erfordert aber eine gute Kontrolle. Denn wo die User normalerweise prima mitüberwachen, beschränkt sich der Personenkreis, der feststellen könnte, wenn jemand falsche oder ggf. rechtlich relevante Inhalte in diesen Schriftsystemen verfaßt, auf einige Wenige.
Jep. Das stimmt. :icon_neutral: Es muss ein paar Leute hier geben, die sich da wirklich gut auskennen.
Zitat von: Intergalactic Ape-Man am 30 April 2009, 20:47:34
Einen Mehrwert gibt es ohnehin nur für diejenigen, die mit den Schriftzeichen etwas anfangen können. Es würde mich nicht stören, aber ich glaube nicht, daß der Nutzen über dem Aufwand steht.
Ja, das stimmt wohl leider auch. Interessant wäre das Feld wohl insbes. in Hinblick auf die vielen ausländischen DVD-Cover, wo ja der O-Titel in O-Schreibweise abgebildet ist.
Aber nach wie vor plädiere ich für so ein Feld, auch wenn es wahrscheinlich nie oder erst in vielen Jahren "gebastelt" wird..... :andy:
Hallo
vor kurzem wurde hier
http://www.ofdb.de/film/45393,American-Daughter
ein russischer AT eingefügt, nicht transkribiert, obwohl das eigentlich gemacht werden sollte laut Ofdb-FAQ.
Normalerweise würde ich das im KF posten, aber ich möchte in diesem Sinne noch einmal auf dieses Thema aufmerksam machen, auch wenn ich damit alle nerven sollte.
Denn auch für die Identifikation eines (z.B. ostasiatischen) Films wäre eine Angabe für ein Original-Feld des Titels m.E. sehr vorteilhaft.
Mogli hatte das Thema im Admin-Forum zur Diskussion gebracht und am Ende entschieden, das es erstmal so bleibt wie es ist.
Zitat von: mali am 11 Juni 2009, 21:32:03
Mogli hatte das Thema im Admin-Forum zur Diskussion gebracht und am Ende entschieden, das es erstmal so bleibt wie es ist.
ok
In Wortlaut übrigens:
"Wir werden es dann dabei belassen wie es jetzt ist. Vielleicht ergibt sich dann noch eine gute Lösung, wenn Sascha mit dem AT-System weitergekommen ist."
Also kein endgültiges nein, sondern nur erstmal ;-)