Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: dekay am 15 Juni 2009, 17:03:47

Titel: Erfahrungen mit SURFSTICK?
Beitrag von: dekay am 15 Juni 2009, 17:03:47
Da meine DSL-über-Festnetz-oder-Kabel-Versuche alle glorreich gescheitert sind (einige erinnern sich vielleicht...), habe ich eine neue Idee, aber keine Ahnung, ob die auch gut ist:

In einer Zeitschriftenwerbung stolperte ich zufällig über Surfsticks, also USB-Sticks mit offenbar integrierter Mobilfunk-Antenne, die DSL mit mir ausreichender Geschwindigkeit über UMTS liefern. Beispiel: http://www.blau.de/shop/Surfstick.html

Vorteil: Festnetz komplett unnötig, kein DSL-Modem mehr notwendig, auch flexibel auf Laptop einsetzbar; Nachteil: VOIP funktioniert nicht, riesige Datenmengen (z.B. von Verwandten aus Amerika) sind kaum möglich.

Hat da eventuell schon jemand hier einschlägige Erfahrungen gemacht, betreffend Verbindungsqualität, Sicherheit etc.pp.?

dekay
Titel: Re: Erfahrungen mit SURFSTICK?
Beitrag von: dekay am 17 Juni 2009, 14:11:51
Offenbar ist das Thema so frisch, dass hier noch niemand was sagen kann.

Habe mich inzwischen selber durch das Thema durchgegoogelt bis zum Erbrechen und dabei neuen Techniksprech von HSDPA bis HSUPA kennengelernt.

Die Szenerie ist noch ziemlich unübersichtlich, da die Netze und Angebote gerade erst aufgebaut bzw. gepimpt  :icon_mrgreen: worden sind bzw. werden. Werde wohl als Einstieg erst mal einen (SIM-Lock-freien!) UMTS-Stick besorgen und per Langsam-UMTS ins Netz gehen, später dann per HSDPA bis zu 7,2 MBit/s (momentan Maximum-Speed). Für meine Zwecke reicht's ja. Bei den Flatrates muss man übrigens höllisch aufpassen, da oft ab 1/5/10 in Anspruch genommenen GB der Speed deutlich runtergefahren wird - bis auf Analog-Modem-Niveau :icon_rolleyes: .

Dennoch habe ich den Eindruck gewonnen, dass dieser Methode aufgrund der Einfachheit und Flexibilität die Zukunft gehört und sie ein weiterer Grundstein ist, dass das Festnetz überflüssig wird.

Wer selber Interesse daran hat: http://www.hsdpa-hsupa.de/ gibt einen ersten Einblick in das Thema.

dekay
Titel: Re: Erfahrungen mit SURFSTICK?
Beitrag von: shellat am 18 Juni 2009, 00:20:50
Hmmm, wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie das zur Zeit in Japan läuft, die sind uns technisch ja immer weit vorraus. Wahrscheinlich haben die schon extrem geile Downstreams, jenseits von gut und böse, mal schauen was die Zukunft so bringt! Ich würde auch gern auf´s Festnetz verzichten, hätte schon was.
Titel: Re: Erfahrungen mit SURFSTICK?
Beitrag von: ReneH am 29 Juli 2009, 13:24:43
Zitat von: shellat am 18 Juni 2009, 00:20:50
Hmmm, wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie das zur Zeit in Japan läuft, die sind uns technisch ja immer weit vorraus. Wahrscheinlich haben die schon extrem geile Downstreams, jenseits von gut und böse, mal schauen was die Zukunft so bringt! Ich würde auch gern auf´s Festnetz verzichten, hätte schon was.

Japan besaß 2001 den weltweit ersten Anbieter eines UMTS-Netzes. Anfangs blieben Super-Umsätze aus, obwohl 85 Prozent der Bevölkerung über ein UMTS-Gerät verfügten. Inzwischen ist das UMTS Interesse stark gestiegen. Die alten Mobilfunkstandards (GSM und Co) stehern dort langsam vor dem Aus.

In Deutschland war der flächendeckende GSM-Netzausbau erst anfang diesen Jahres abgeschlossen ...

In München werden übrigens bereits erste Tests mit der HSPA+ (28 Mbit/s) Technologie durchgeführt. Gute Infors findest du auch hier: http://www.mobiles-internet24.de/
Titel: Re: Erfahrungen mit SURFSTICK?
Beitrag von: mali am 30 Juli 2009, 11:43:27
Gibt es solche Surfsticks auch als "PrePaid" oder mit kurzer Laufzeit von einem Monat o.ä.? Ein Kumpel von mir muss 2 - 3mal im Jahr beruflich 3 - 4 Wochen in die deutsche Pampa, DSL ist da nicht. Helfen würde ihm, wenn er dann jeweils vor der Abreise so einen zeitlich begrenzten Stick "aufladen" oder erwerben kann. Da UMTS dort mal vorhanden ist und mal nicht (je nach Wetter oder so) müssten die Dinger auch ersatzweise mit GPRS oder EDGE funktionieren.

Jemand eine Ahnung?
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020