Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: JasonXtreme am 17 August 2009, 16:05:51

Titel: Neues Surroundsystem
Beitrag von: JasonXtreme am 17 August 2009, 16:05:51
Ich habe jetz seit Jahren ein Teufel Concept E Magnum (das alte silberne). Früher in meiner ersten Wohnung wäre eh nicht mehr gegangen. Da ich jetz bald mal in ein Eigenheim möchte, stellt sich mir auch die Frage nach nem etwas größeren System. Also nicht gleich BÄM, sondern eher gediegen größer

Das Problem stellt sich dabei in Form meiner Freundin sie hat grundsätzlich nix gegen ein größeres System, aber es sollte die Optik schon etwas dabei eine Rolle spielen.

Sprich: Solche Klotzboxen kommen leider nicht in Frage, obwohl ich so sicherlich den besten Sound bekommen würde (also sowas, was halt standardmässig bei Nubert.... verkauft wird).

Jetz habe ich bei Teufel diese Säulenboxen gesehen. Sicherlich sind die nicht der Weisheit letzter Schuß, aber optisch würden sie bei mir und Frau eben ankommen. Meine Frage zielt eher dahin ab, ob ich denn mit solchen einen MERKLICHEN Unterschied beim Klang zu meinem CEM bekommen würde!? Bassmässig sicherlich eher weniger, da ja der Sub des CEM schon rummst wie Sau wenn man will. Aber die restlichen Boxen sind eben nicht so der Bringer in meinen Augen (auch wenns sich für den Presi SUPER anhört!). Vor allem der Center ist einfach schwach finde ich.

Also: Taugen diese Säulen zumindest ETWAS? Und ist der Unterschied wirklich merkbar? Welche Hersteller von sowas, bzw. gebt mit genaue Tipps für Systeme, gibt es noch???

Preislich sollten die schon unter nem 1000er liegen wenns geht. Meinen alten Yamaha RXV 450 verwende ich noch weiterhin vorerst.
Titel: Re: Neues Surroundsystem
Beitrag von: Hero In A Dream am 19 August 2009, 09:58:52
Ohne das Concept E Magnum zu kennen, würde ich mal sagen, mehr geht da schon. Und säulenförmige Boxen gibt es natürlich auch von anderen Herstellern wie z.B. Canton. Das Problem ist halt, dass dieses ganze Design-Zeugs unwarscheinlich teuer ist. Am besten guckst du dich mal bei ein paar Herstellern um und versuchst dann die Boxen irgendwo (z.B. MediaMarkt) testzuhören, denn sowas ist immer ziemlich subjektiv. Ein Vergleich ist natürlich schwierig, da du dein CEM nicht mitnehmen kannst, aber mehr kann man man nicht machen.
Titel: Re: Neues Surroundsystem
Beitrag von: JasonXtreme am 19 August 2009, 10:45:43
Durch etwas Glück :D waren wir gestern bei Bekannten, die hatten das Concept S, was ja eines der günstigeren Säulensysteme ist - der Raum war ca. 25 m² groß und ich konnt es somit gut testhören (wäre bei mir ziemlich genauso). Das hörte sich schon gut besser an als das CEM - ich denke ich lande beim Teufel LT2 - das geht mit 750 Euro noch - und hört sich laut dem noch besser an - er hatte es damals bestellt zum testen, war ihm aber vor drei Jahren noch viel zu teuer.

Die Alternativen bei den anderen Herstellern gefallen mir optisch nicht so wirklich - klar klingen sie teils noch besser - sind aber oft dann auch viel klobiger. Danke aber dennoch
Titel: Re: Neues Surroundsystem
Beitrag von: mali am 19 August 2009, 10:45:50
Zitat von: Hero In A Dream am 19 August 2009, 09:58:52
und versuchst dann die Boxen irgendwo (z.B. MediaMarkt) testzuhören, denn sowas ist immer ziemlich subjektiv.

Bringt nichts, ein Testhören ist einzig und allein zu Hause sinnvoll, in den eigenen vier Wänden und am eigenen Equipment. Was im MediaMarkt gut (oder schlecht) klingt sagt dummerweise nichts über zu Hause aus.

ZitatEin Vergleich ist natürlich schwierig, da du dein CEM nicht mitnehmen kannst, aber mehr kann man man nicht machen.

Was auch noch für test@home spricht :)

Ich gehöre ansonsten auch zu der Fraktion die von "Design-Boxen" abrät. Boxen müssen Volumen haben um einen voluminösen Klang zu produzieren, für knackigen, trockenen Bass muss Luft bewegt werden und es muss ein Resonanz-Körper da sein. Alles andere ist Logitech oder Bose-"Klang" (sic)  :icon_mrgreen:

Mach einen Deal mit Frauchen - sie ein neues Ceran-Feld und Du die Boxen Deiner Optik ;-)

Titel: Re: Neues Surroundsystem
Beitrag von: Hero In A Dream am 19 August 2009, 11:16:42
Zitat von: mali am 19 August 2009, 10:45:50
Bringt nichts, ein Testhören ist einzig und allein zu Hause sinnvoll, in den eigenen vier Wänden und am eigenen Equipment. Was im MediaMarkt gut (oder schlecht) klingt sagt dummerweise nichts über zu Hause aus.
Aussagekräftiger wäre es natürlich, sowas wird aber nur bei einem kleinen, relativ teuren Fachhändler möglich sein und da hätte ich ein schlechtes Gewissen die Dinger zu leihen und dann im Internet billiger zu kaufen :king:
Einen Anhaltspunkt gibt sowas nach meiner Erfahrung aber trotzdem, wobei natürlich richtig ist, dass die Raumakkustik wohl den halben Klang ausmacht, die Unterschiede von Vertärkern usw. sind IMO aber zu vernachlässigen.
Titel: Re: Neues Surroundsystem
Beitrag von: mali am 19 August 2009, 11:44:41
Zitat von: Hero In A Dream am 19 August 2009, 11:16:42
Zitat von: mali am 19 August 2009, 10:45:50
Bringt nichts, ein Testhören ist einzig und allein zu Hause sinnvoll, in den eigenen vier Wänden und am eigenen Equipment. Was im MediaMarkt gut (oder schlecht) klingt sagt dummerweise nichts über zu Hause aus.
Aussagekräftiger wäre es natürlich, sowas wird aber nur bei einem kleinen, relativ teuren Fachhändler möglich sein und da hätte ich ein schlechtes Gewissen die Dinger zu leihen und dann im Internet billiger zu kaufen :king:

Natürlich erpresst man dann den Fachhändler zum gleichen/ähnlichen Preis wie der Versandhändler zu liefern  :icon_twisted:, gerade im Hifi-Bereich sind offenbar erstaunliche Margen drin und dementsprechend auch Spielraum. Ich habe meine Boxen seinerzeit auf "Nachfrage" fast 2.000 Euro billiger gekriegt als auf dem Preisschild stand (beim Fachhändler).

ZitatEinen Anhaltspunkt gibt sowas nach meiner Erfahrung aber trotzdem, wobei natürlich richtig ist, dass die Raumakkustik wohl den halben Klang ausmacht, die Unterschiede von Vertärkern usw. sind IMO aber zu vernachlässigen.

Sag das nicht  :icon_cool:

Auch da sind heftige Unterschiede drin (der berühmte "Schleier" den man virtuell/akustisch vor den Boxen hat entfällt plötzlich). Und das sage ich als jemand der absolut nichts von Hifi-Voodoo hält! Früher habe ich Musik auch mit meiner 5-Kanal Vorstufe (Sony TAE 9000ES)/Endstufe (Marantz MM 9000) gehört, aber dann irgendwann zum testen mal mit dem Audionet Sam V2 Stereo-Verstärker. Das war ein Unterschied wie Röhren-TV vs. Plasma-TV. Der Audionet hat dann das Haus nie wieder verlassen. Wenn es mal bei uns brennt gehört der mit zu den ersten Dingen die ich retten würde ;-)
Titel: Re: Neues Surroundsystem
Beitrag von: Hero In A Dream am 19 August 2009, 13:45:33
Zitat von: mali am 19 August 2009, 11:44:41Sag das nicht  :icon_cool:

Auch da sind heftige Unterschiede drin (der berühmte "Schleier" den man virtuell/akustisch vor den Boxen hat entfällt plötzlich). Und das sage ich als jemand der absolut nichts von Hifi-Voodoo hält! Früher habe ich Musik auch mit meiner 5-Kanal Vorstufe (Sony TAE 9000ES)/Endstufe (Marantz MM 9000) gehört, aber dann irgendwann zum testen mal mit dem Audionet Sam V2 Stereo-Verstärker. Das war ein Unterschied wie Röhren-TV vs. Plasma-TV. Der Audionet hat dann das Haus nie wieder verlassen. Wenn es mal bei uns brennt gehört der mit zu den ersten Dingen die ich retten würde ;-)

Gut vielleicht gefällt dir das Sounding von dem Ding nur besser ;) Aber das führt jetzt glaub ich zu nichts.

Wie hast du das Ding denn in die Anlage integriert oder bist du komplett auf Stereo umgestiegen?
Titel: Re: Neues Surroundsystem
Beitrag von: mali am 19 August 2009, 14:19:28
Zitat von: Hero In A Dream am 19 August 2009, 13:45:33
Gut vielleicht gefällt dir das Sounding von dem Ding nur besser ;) Aber das führt jetzt glaub ich zu nichts.

Nee, das ist schon deutlich :) Klarer, räumlicher, natürlicher und einfach mehr Details. Da sind Geräusche & Feinheiten zu hören, die vorher einfach nicht da waren.

ZitatWie hast du das Ding denn in die Anlage integriert oder bist du komplett auf Stereo umgestiegen?

Das war zum Glück kein Problem. Von der Sony-Vorstufe führen die beiden Front-Kanäle über Pre-Out in den Audionet und die Rears und der Center in die Marantz-Endstufe. Zum Musikhören schalte ich dann nur den Sam ein und zum Filme gucken eben beide Verstärker. Hat den Vorteil, das ich beim Musik hören keine Kompromisse machen muss und auch nicht immer umstecken muss.

So habe ich am Marantz auch noch zwei der 5 Endstufen frei und kann bei Bedarf durch austauschen des Vorverstärkers auch einfach auf 7.1 aufrüsten :-)
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020