Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Filme und Serien im TV => Thema gestartet von: pm.diebelshausen am 15 Januar 2010, 12:42:42

Titel: Homicide - Life on the Street
Beitrag von: pm.diebelshausen am 15 Januar 2010, 12:42:42
Immer wieder erschüttert es mich, dass Film- und Fernsehen-Interessierte häufig diese Krimiserie nicht kennen! In D-Land leider bislang nicht erschienen, im Privatfernsehen aber gelaufen (nur die ersten Staffeln, glaube ich) und viel zu unbekannt.

Laut amazon erscheint am 29.03.2010 eine Edition der kompletten Serie (http://www.amazon.de/Homicide-Complete-UK/dp/B003110MR6/ref=sr_1_24?ie=UTF8&s=dvd&qid=1263550490&sr=8-24) in E-Land auf DVD, was ich mal zum Anlass nehme, hier mal auf die Serie hinzuweisen und auf andere Homicide-Gucker zu hoffen.

Ich habe die Serie nie systematisch gesehen, bin aber beim Zappen immer hängengeblieben, wenn sie lief. Das liegt vor allem an der Kameraarbeit und Inszenierung: lange Kameraeinstellungen, Plansequenzen, lebendige Kamerabewegungen, Handkamera. Das liegt aber auch an den Figuren (Mitarbeiter des Morddezernats in Baltimore) und den Darstellern (vor allem ein hervorragender Ned Beatty!) und es liegt an dem, was erzählt wird. Denn in dieser Serie geht es nicht einfach mal wieder um Kriminalfälle, Mordthrill und Gangsterjagd, sondern einen großen Raum nimmt das Alltägliche ein. Darin ist "Homicide" ungeschlagen. Wenn Ned Beatty da 15 Sekunden in einer Krimiserie an seinem Schreibtisch sitzt und versucht, die Verzwirbelungen aus dem Telefonkabel  zu drehen, geht mir das Filmherz auf. Wenn eine Folge mit einem Gespräch zwischen zwei Detectives beginnt, von denen der eine gerade verliebt ist und vom Frühlingsduft schwärmt, der andere von seiner 150. Affäre sitzengelassen wurde und depressiv Trübsal bläst und erst am Ende dieser langen, in einer Einstellung gefilmten Sequenz ersichtlich wird, dass sie die letzten Meter zu einem Tatort gehen (ein Rentnerpaar tot unter einem Baum sitzend), dann ist das weit mehr als eine weitere Cop-Serie.

Produziert wurde das von Barry Levinson und die Liste der Regisseure ist durchaus lesenswert, wegen mancher Kuriosität und Überraschung. Ein paar Beispiele außer Levinson selbst: Kathy Bates, Brad Anderson, Kathryn Bigelow, Steve Buscemi, Uli Edel, Matt Reeves, Peter Weller.
Titel: Re: Homicide - Life on the Street
Beitrag von: hybi am 15 Januar 2010, 15:41:13
Soll ja nicht ganz so verschieden zum inoffiziellen Nachfolger 'The Wire' sein, hab ich auch schon lange vor mal was von zu besorgen.
Titel: Re: Homicide - Life on the Street
Beitrag von: pm.diebelshausen am 9 Februar 2010, 07:06:16
"The Wire" sagt mir wiederum nichts. Scheint aber auch interessant zu sein. Die neue Homicide-Box wird denn auch mit "From the Creator of The Wire" vermarktet. Ich werde nicht länger darauf warten, dass die Serie mal in D-Land vernünftig rauskommt, und hab mir jetzt die uk vorbestellt. Freu mich, das mal im Zusammenhang zu sehen, weil ich ja nie regelmäßig geguckt habe.
Titel: Re: Homicide - Life on the Street
Beitrag von: Suge Knight am 9 Februar 2010, 08:31:29
Zitat von: pm.diebelshausen am  9 Februar 2010, 07:06:16
"The Wire" sagt mir wiederum nichts.

Ich hatte mich schon gewundert, daß David Simon und/oder The Wire in deinem Posting keine Erwähnung fanden. Wenn du Homicide magst, wirst du The Wire lieben. Hier (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,105307.0.html) gibt es den zugehörigen Thread.
Titel: Re: Homicide - Life on the Street
Beitrag von: pm.diebelshausen am 10 April 2010, 09:35:56
Jetzt ist die UK-Box (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=22017&vid=295190) endlich da - leider nix als die Staffeln, keinerlei Extras, kein Booklet, keine Digis sondern Alpha Cases. Wenn ich das richtig sehe, wurden die britischen Einzelveröffentlichungen der Staffeln von Freemantle einfach zusammengepackt. Aber englische UT, was mir bei dem manchmal schnoddrigen Slang auf jeden hilft. Habe nur kurz reingeschaut und war sofort wieder phasziniert vom Stil mit Jump Cuts, Achsenbrüchen und Handkamera. Sobald ich die vierte Staffel "Supernatural" durch habe wird das meine nächste Gutenachtserie... für ne Weile - die Serie läuft insgesamt ca. 4 Tage. *_*
Titel: Re: Homicide - Life on the Street
Beitrag von: alansmithee am 10 April 2010, 22:21:51
Law & Order-Fans dürfte die Serie auch bekannt sein.

Laut Wiki spielen die Serien sogar im selben Universum:

http://en.wikipedia.org/wiki/Law_&_Order_franchise#Law_.26_Order_Universe (http://en.wikipedia.org/wiki/Law_&_Order_franchise#Law_.26_Order_Universe)

'Homicide' kenn ich nicht, Law & Order dagegen ist ein MUSS für mich.
Titel: Re: Homicide - Life on the Street
Beitrag von: pm.diebelshausen am 20 September 2010, 22:25:09
Es gibt tatsächlich auch "Crossover"-Folgen zwischen "Homicide" und "Law And Order" - in der Folge "Charmed City" sind zwei der New Yorker in Baltimore unterwegs. Allerdings fand ich, dass die "Law And Order"-Typen nicht gegen die "Homicide"-Besetzung anstinken konnten - passt aber so auch ganz gut zu den Baltimore-Cops und wie sie die New-Yorker sehen.

Bin in der 4. Staffel und bin begeistert. So viele vielschichtige Charaktere und einen so ungewöhnlichen und charakteristischen Erzählstil sieht man selten im TV. Und mit "The Wire" muss ich dann wohl weitermachen.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020