Wer hier
Packstation-Kunde ist, wird davon gegebenenfalls schon gehört haben.
Da ich aber heute selbst folgende Mail bekommen habe, diesmal eine
Warnung an alle potentiell Betroffenen:
Zitat von: Miese Internetabzocker
Sehr geehrte Kunden,
aufgrund der enorm grossen Nachfrage unseres Systems sind wir gezwungen dauerhaft inaktive Accounts fuer neue Kunden freizugeben.
Natuerlich koennen Sie Ihre PACKSTATION auf Wunsch weiterhin wiegewohnt nutzen.
Um Ihre PACKSTATION automatisch dauerhaft zu registrieren, ist nur ein Login unter
www packstation.de/kunden/verlaengern.php
Sollten Sie kuenftig auf Ihre PACKSTATION verzichten koennen, so ist kein weiteres Agieren Ihrerseits noetig.
Ihr Account wird dann innerhalb von 7 Tagen an neu Kunden vergeben.
Viel Spaß mit PACKSTATION wünscht Ihnen
Ihr PACKSTATION Team
www.packstation.de (http://www.packstation.de)
Servicenummer 01803 / 365 365 (0,09 Euro pro angefangene Minute aus den deutschen Festnetzen; höchstens 0,42 Euro pro angefangene Minute aus den deutschen Mobilfunknetzen.)
Der enthaltene Link führt einen auf die Seite "ware4.me/", auf der man dazu aufgefordert wird, u.a. seinen PIN einzugeben!
Mehr hier: http://www.heise.de/security/meldung/Packstation-Phishing-mit-vertrauenserweckender-Domain-207561.html (http://www.heise.de/security/meldung/Packstation-Phishing-mit-vertrauenserweckender-Domain-207561.html)
Die Mail ist (zumindest bei mir) nicht im Spamordner gelandet. Hier also unbedingt wachsam sein, denn im Betreff schöpft man zunächst keinen Verdacht!
Oh Fuck...die Mail habe ich auch bekommen und dachte das waere eine echte Mail O.o
Gut, ich hab den Link nicht geklickt, weil ich dann dachte: Ok ich habs ja eh nie gebraucht.
Aber gut zu wissen das es meinen Account nun doch noch gibt :D
Aufgefallen waere mir es wohl spaetestens mit der neuen URL bzw der PIN Eingabeaufforderung.
Auch schon bekommen. Bei mir zeigts im Firefoxfenster an das die Seite unter Betrugsverdacht steht wenn man den Link bei dieser Mail ausführt.
Grade geschaut: Meine Mail war vom 10.01.
Habe gestern von info(at)packstation.de eine Mail erhalten. In diesem Sinne: Vorsicht ist geboten!