Holla.
Ein Freund von mir studiert an der SAE in Berlin und hat sich für eine Facharbeit mit dem Thema "Beleuchtung/Lichtsetzung in Gangs of New York" entschieden. So wie er mir das erklärte, habe man sich an Rembrandt orientiert, was verschiedene Beleuchtungen, Lichtsetzungen (Feuer z.B.) etc. angeht. Nun hat der Gute eine Menge Bücher/Infos zu Rembrandt, aber keinerlei Texte die eben "Gangs of New York" in Bezug zu Rembrandt bringen. Nun die Frage: Gibt es einen ordentlich geschriebenen Text, eine fachliche Arbeit oder einen Audiokommentar, der dazu Infos liefern kann oder weiß gar hier jemand mehr dazu? Der Junge braucht einen Schubs in die richtige Richtung und die Zeit zum Abgabetermin ist knapp. Ich werde alles an ihn weiterleiten und bedanke mich in seinem Namen für jede hilfreiche Quelle.
Habe gerade einen Artikel aus dem American Cinematographer zu Ballhaus, "Gangs of New York" und dem beabsichtigten Look (leider keine weiteren Quellen) wiedergefunden, den ich lesenswert fand - vielleicht bringt er ein ganz klein bisserl was, falls er nicht sowieso schon bekannt ist: http://www.theasc.com/magazine/jan03/native/index.html (http://www.theasc.com/magazine/jan03/native/index.html)
Es ging, soweit ich weiß, nicht nur um Rembrandt, sondern um deutsche und niederländische Maler des 17.Jahrhunderts, also z.B. auch Pieter Bruegel oder Frans Hals, aber das wird Dein Freund besser wissen. Da Lichtsetzung ein so spezielles Thema ist, wird er wohl am Ehesten in derartigen Kamera-Zeitschriften fündig.
EDIT: Fand noch diese PDF, in der ein Interview mit Ballhaus über Kamera und Licht ist - nicht sehr tiefgehend, aber er geht auch kurz auf "Gangs" ein: http://www.onpact.de/de/newsletter/042003/pdf/poolview_03_2003.pdf (http://www.onpact.de/de/newsletter/042003/pdf/poolview_03_2003.pdf)
Danke schon mal, dass wird ihm sicherlich weiterhelfen. (Habe den AC Artikel überflogen, ist sicherlich zu gebrauchen.) Weitere Hinweise sind erwünscht!
Laut Beschreibung steht in dem Buch etwas zu Scorseses (und somit auch zu Ballhaus) Filmen:
http://www.amazon.de/FILM-LICHT-Geschichte-Filmlichts-Films/dp/3895811998/ref=pd_sim_b_5 (http://www.amazon.de/FILM-LICHT-Geschichte-Filmlichts-Films/dp/3895811998/ref=pd_sim_b_5)
Du, Blondie? Kann man eigentlich diese Facharbeit mal lesen?
Gute Frage. Habe seit geraumer Zeit keinen Kontakt mehr zu besagtem Freund, der sich mittlerweile selbsständig gemacht hat. Sollte sich daran mal was ändern, werde ich ihn mal darauf anhauen, interessiert mich ja auch.
Lustig, dass Du den Thread wieder hochholst, hatte ich selbst schon völlig vergessen.
Ist, weil ich eine "Gangs of New York"-Fassung gerade in der Hand und eingetragen habe und mich dann wunderte, dass der Film noch keinen eigenen Thread hat. Da bin ich wieder hier reingestolpert.