Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Heimkino- und Technikforum => Thema gestartet von: Eric am 4 Juli 2010, 11:32:56

Titel: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 4 Juli 2010, 11:32:56
Tach,
Ich als Apple Fan war natuerlich sehr gespannt drauf.
Momentan halte ich das Teil in den haenden und wundere mich wie leicht und einfach das surfen geht!
Vergroessern, verkleinern, schreiben, alles geht locker flockig von der Hand!

Eigentlich wollte ich es fuer meinen neuen Job nutzen um praesentationen darauf ablaufen zu lassen.
Und genau da habe ich leider das groesste Manko des Geraets festgestellt:

Powerpoint und vor allem flash videos lassen sich darauf nicht abspielen!
Videos auf youtube lassen sich hingegen perfekt abspielen.

Auch Chatten stellt kein Problem dar. Außer bei unserem GF Chat, der weigert sich strikt mit dem I-Pad zu kommunizieren.

Hat es hier denn schon jemand zu Hause?
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Hitfield am 4 Juli 2010, 17:00:03
Zitat von: Eric am  4 Juli 2010, 11:32:56
Und genau da habe ich leider das groesste Manko des Geraets festgestellt:

Powerpoint und vor allem flash videos lassen sich darauf nicht abspielen!
Videos auf youtube lassen sich hingegen perfekt abspielen.

PowerPoint könnte gar nicht auf dem iPad laufen, selbst wenn man es irgendwie installiert bekäme. Durch die neue Benutzerführung mit Fingergesten müssen die Programme erst von Grund auf umgeschrieben und angepasst werden. Das ist wohl die Zukunft und wird ein großer Markt werden, Software mit den Fingern zu bedienen ohne an eine feste Tastatur oder Maus gebunden zu sein. Die Eingabegeräte sind somit immer vorhanden. Mich hat das total an die Tablets bei "Star Trek: The Next Generation" erinnert, die bei Besprechungen immer herumgereicht wurden.

Eine Alternative zu PP ist momentan Keynote:
http://www.apple.com/de/ipad/features/keynote.html (http://www.apple.com/de/ipad/features/keynote.html)

Wobei ich Keynote in der Praxis wesentlich besser finde als das überladene PowerPoint.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: whitesport am 4 Juli 2010, 20:14:12
USB?
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 4 Juli 2010, 21:36:13
- Akkuwechsel nicht möglich
- wenig Speicher
- kein Multitasking
- kein HDMI
- Apple

Kauf dir doch das 1&1 Smartpad.  :icon_cool:
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: notrickz am 4 Juli 2010, 22:04:37
Also ich finde die Spielerei auch viel zu teuer. Für den Preis bekommt man ja schon einen vernüftigen Laptop. Da muss man schon wirklich ein eingefleischter Fan mit zu viel Geld sein.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Hitfield am 4 Juli 2010, 22:23:23
Zitat von: no-trixz am  4 Juli 2010, 22:04:37
Also ich finde die Spielerei auch viel zu teuer. Für den Preis bekommt man ja schon einen vernüftigen Laptop.

Kommt darauf an, was man unter einem "vernünftigen Laptop" versteht. Vernünftige Laptops mit 13" Display fangen für mich bei rund 1.000 Euro an, mit 15" Display entsprechend teurer. Davon abgesehen ist das iPad eine andere Gerätekategorie als Laptops und nicht vergleichbar.

Der Preis für das iPad ist schon sehr gut, wenn man bedenkt, wie viel z. B. simple eBook-Reader bis zum iPad-Start noch gekostet haben. Und mehr als eBooks konnten die auch nicht. Außerdem ist es nun mal teurer, ein knapp 10" Display mit IPS, 1024 x 768-Auflösung und Multi-Touch-Bedienung in ein 1,3 cm tiefes Gehäuse (also 0,3 cm mehr als ein herkömmliches CD-Jewelcase) unterzubringen als ein kantig-klobiges Subnotebook von Medion oder HP zusammenzuschrauben.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 4 Juli 2010, 23:09:58
Zitat von: Hitfield am  4 Juli 2010, 22:23:23
Zitat von: no-trixz am  4 Juli 2010, 22:04:37
Also ich finde die Spielerei auch viel zu teuer. Für den Preis bekommt man ja schon einen vernüftigen Laptop.

Kommt darauf an, was man unter einem "vernünftigen Laptop" versteht. Vernünftige Laptops mit 13" Display fangen für mich bei rund 1.000 Euro an, mit 15" Display entsprechend teurer. Davon abgesehen ist das iPad eine andere Gerätekategorie als Laptops und nicht vergleichbar.

Der Preis für das iPad ist schon sehr gut, wenn man bedenkt, wie viel z. B. simple eBook-Reader bis zum iPad-Start noch gekostet haben. Und mehr als eBooks konnten die auch nicht. Außerdem ist es nun mal teurer, ein knapp 10" Display mit IPS, 1024 x 768-Auflösung und Multi-Touch-Bedienung in ein 1,3 cm tiefes Gehäuse (also 0,3 cm mehr als ein herkömmliches CD-Jewelcase) unterzubringen als ein kantig-klobiges Subnotebook von Medion oder HP zusammenzuschrauben.

Und was ist mit den Nachteilen oder bilden sich die die Leute nur krampfhaft ein?

http://www.amazon.de/1201n-Netbook-1-6GHz-Nvidia-schwarz/dp/B0030DGZNK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278274154&sr=8-1 (http://www.amazon.de/1201n-Netbook-1-6GHz-Nvidia-schwarz/dp/B0030DGZNK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278274154&sr=8-1)
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 5 Juli 2010, 02:39:56
Ein Notebook ist meiner Meinung nach keine Alternative zu einem iPad. Umgekehrt genausowenig. 
Das iPad ist ein zusätzliches Gerät bei dem sich jeder einfach fragen muss, ob ihm der Preis den Nutzen wert ist. Für viele alltägliche Aufgaben wie schnell ma was in der Wikipedia nachgucken, E-Mails lesen oder ein bisschen spielen ist das iPad ideal. Für Internet auf der Couch halt.

Den Preis halte ich für relativ in Ordnung. Kompaktheit und Design kosten halt extra. Entweder man möchte dafür zahlen oder man lässt es und nimmt mit einem 299,- Netbook vorlieb das wiederum seine eigenen Nachteile hat. Ich denke, über das iPad wurde genug berichtet, dass sich jeder vorm Kauf ein so gutes Bild machen kann, dass er nicht enttäuscht wird. In einer Umfrage lag vor Kurzem die Kundenzufriedenheit bei über 90%. Wenn man bedenkt, dass sich das Teil dazu auch noch wie blöd verkauft, scheinen viele Leute die Nachteile also nicht so schlimm zu finden. Ich muss auch sagen, dass viel Gemecker von Leuten kommt, die das iPad mit einem Laptop vergleichen was nunmal die falsche Grundlage ist. 

Klar, beim iPad wurde viel weggelassen aber bei aller Kritik, die man gegenüber Apple meinetwegen anbringen mag, gibt es für solche Entscheidungen meist gute Gründe (z.B. hat der fest verbaute Akku den Vorteil, dass das Gehäuse kompakter und robuster wird). Das von noname verlinkte Notebook kann sicher mehr, ist dafür aber doppelt so schwer und der Akku hält nur halb so lange. Außerdem hat es keine Touchbedienung und keinen Flashspeicher. Das Betriebsgeräusch wird ebenfalls lauter als das des iPad sein. Wirklich günstig ist es dabei auch nicht. Für den oben von mir beschriebenen Anwendungsfall ist ein iPad imo besser geeignet. Und wenn man das anders sieht, dann kauft man sich halt das Notebook.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: lastboyscout am 5 Juli 2010, 05:27:19
Einer meiner Arbeitskollegen hat sich ein iPad zugelegt.
Da es waehrend des Vertrags war und nicht zum Vertragsende, zahlte er dafuer ueber 600 Dollar.
Ich finde es ehrlich gesagt ueberteuert, weil es irgendwo zwischen einem guten Handy (Smartphone) und einem Laptop ist.
Mein Droid ist fast genau so schnell, hat zigtausende Applications (was ist da eigentlich das deutsche Wort dafuer, Applikationen?), neulich wurde sogar endlich die IMDB hinzugefuegt.  :love:
Fuer das weiter oben erwaehnte stoebern im Internet, wenn ich auf der Couch liege, da reicht mir mein Droid locker.
Und es gibt einfach zu viele Dinge, die nicht laufen auf diesem ueberteuerten Spielzeug.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Hitfield am 5 Juli 2010, 11:15:13
Zitat von: n0NAMe am  4 Juli 2010, 23:09:58
Und was ist mit den Nachteilen oder bilden sich die die Leute nur krampfhaft ein?

Der Kollege droog hat eigentlich schon alles geschrieben: Es kommt auf das eigene Nutzungsverhalten an und darauf, was man mit dem Gerät machen will. Das iPad ist vom Funktionsumfang und Handling kein Laptop und umgekehrt. Die Frage ist, ob mir ein iPad als Zusatzgerät für den passiven Konsum von Inhalten wie eBooks, "Print"-Medien und nicht zu vergessen Comics (http://www.apple.com/de/ipad/apps-for-ipad/#marvel), Musik und Spielen sowie zum reinen Surfen und E-Mailen reicht oder ob man ein Gerät mit diversen Schnittstellen, Aufrüstmöglichkeiten usw. braucht. Aber das muß jeder für sich selber beantworten.

Branchenintern wird erwartet, daß Tablet-Geräte wie das iPad den in den letzten Jahren sehr populären Netbooks deutliche Marktanteile abnehmen werden (ZDNet.de (http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_unternehmen_business_studie_ipad_nimmt_netbooks_marktanteile_ab_story-39001020-41533468-1.htm)).

Ich kann die Entwicklung gut nachvollziehen. Obwohl ich einen sehr guten Laptop habe, reicht mir das iPad zum einfachen Zwischendurch-Surfen inkl. YouTube und zum E-Mailen völlig aus. Ich wüßte zum Beispiel nicht, was für einen Vorteil mir der verlinkte Eee PC, der fast doppelt so dick und schwer wie das iPad ist, bringen sollte. (Nebenbei: Wenn Apple eine Webcam mit 0,3 Megapixel in das iPad eingebaut hätte, würden das auch wieder alle kritisieren, weil keine mit 3 Megapixel eingebaut ist.)

Sehr erfreulich auch, wie simpel und schnell man mit dem iPad überall ins Internet kommt. Entweder über WLAN (offenes Netz oder zu Hause) oder beim 3G-Modell eine UMTS-Karte einsetzen. Ich habe mir für unterwegs den Prepaid-Tarif von BILDmobil (http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-BILD-mobil-Micro-SIM-Karte-fuer-iPad-Co.-5342541.html) geholt, falls mal kein Wi-Fi in der Nähe ist.

EDIT: Ach ja, ich (bzw. ich und die neugierigen Freunde) kam mit dem iPad auf eine Betriebsdauer von tatsächlich über zehn Stunden, bevor es wieder aufgeladen werden mußte. Fand ich schon sehr ordentlich.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Hitfield am 5 Juli 2010, 11:56:17
Zitat von: lastboyscout am  5 Juli 2010, 05:27:19
Und es gibt einfach zu viele Dinge, die nicht laufen auf diesem ueberteuerten Spielzeug.

Sicher, wenn ein Gerät von Apple ist, ist es Spielzeug, andere Hersteller verkaufen dagegen nur ernsthafte Technik. :rofl:
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 5 Juli 2010, 12:15:23
Zitat von: Hitfield am  5 Juli 2010, 11:56:17
Zitat von: lastboyscout am  5 Juli 2010, 05:27:19
Und es gibt einfach zu viele Dinge, die nicht laufen auf diesem ueberteuerten Spielzeug.

Sicher, wenn ein Gerät von Apple ist, ist es Spielzeug, andere Hersteller verkaufen dagegen nur ernsthafte Technik. :rofl:

Rischtiiiiiiiisch.  ;)

Naja, .., für "APPLE-Hasser" ist generell alles von APPLE nur "überteuertes Spielzeug"  ;)
Ich mag APPLE.

Deswegen:
Für mich hat das I-PAD momentan nur "Kinderkrankheiten". Ansonsten ist es wirklich ABSOLUT WUNDERBAR damit zu Arbeiten!!
Die "Anleitung" besteht aus nem DIN A6 Handzettelchen wo erläutert wird wo der EIN/AUS Knopf und der SIM-Karten Steckplatz ist.
Ansonsten sind alle Anwendungen selbsterklärend.

ABER:
Was das I-PAD meiner Meinung nach braucht ist ein anständiges Betriebssystem, damit man es wirklich anstatt eines Notebooks verwenden kann. Aber ich denke, dass auch diese Kinderkrankheit in den nächsten I-PAD Generationen behoben wird.

Schließlich ist das aktuelle Modell die erste Modellgeneration. Und da dürfen kleinere "Krankheiten" ruhig noch vorkommen.  ;)


MFG


ERIC
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Neo am 5 Juli 2010, 12:17:37
Zitat von: Eric am  5 Juli 2010, 12:15:23
Zitat von: Hitfield am  5 Juli 2010, 11:56:17
Zitat von: lastboyscout am  5 Juli 2010, 05:27:19
Und es gibt einfach zu viele Dinge, die nicht laufen auf diesem ueberteuerten Spielzeug.

Sicher, wenn ein Gerät von Apple ist, ist es Spielzeug, andere Hersteller verkaufen dagegen nur ernsthafte Technik. :rofl:

Rischtiiiiiiiisch.  ;)

Naja, .., für "APPLE-Hasser" ist generell alles von APPLE nur "überteuertes Spielzeug"  ;)
Ich mag APPLE.

Deswegen:
Für mich hat das I-PAD momentan nur "Kinderkrankheiten". Ansonsten ist es wirklich ABSOLUT WUNDERBAR damit zu Arbeiten!!
Die "Anleitung" besteht aus nem DIN A6 Handzettelchen wo erläutert wird wo der EIN/AUS Knopf und der SIM-Karten Steckplatz ist.
Ansonsten sind alle Anwendungen selbsterklärend.

ABER:
Was das I-PAD meiner Meinung nach braucht ist ein anständiges Betriebssystem, damit man es wirklich anstatt eines Notebooks verwenden kann. Aber ich denke, dass auch diese Kinderkrankheit in den nächsten I-PAD Generationen behoben wird.

Schließlich ist das aktuelle Modell die erste Modellgeneration. Und da dürfen kleinere "Krankheiten" ruhig noch vorkommen.  ;)


MFG


ERIC

@Eric

ja und Apple behandelt dich dabei wie ein Versuchskaninchen  :algoschaf: :algoschaf: :algoschaf: :algoschaf:  :LOL:
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 5 Juli 2010, 13:07:24
Zitat von: Neo am  5 Juli 2010, 12:17:37
@Eric

ja und Apple behandelt dich dabei wie ein Versuchskaninchen  :algoschaf: :algoschaf: :algoschaf: :algoschaf:  :LOL:

Ich möchte jetzt nur mal die Spieleindustrie mit ins Boot holen.

Wie lange wird das schon so gehandhabt, dass UNFERTIGE Versionen verkauft werden die man dann nach und nach durch Patches zum Laufen bringen muss??

Sorry NEO, aber DAS empfinde ich eher als absolute Kundenverarsche als die Tatsache, dass auf dem I-Pad jetzt noch nicht alles läuft.
Ich denke das hat mit "Versuchskaninchen" absolut nichts zu tun.
Eher die PC-User werden schon seit JAHREN als Versuchskaninchen missbraucht.

Ich arbeite sowohl mit Apple aus auch "normalen" PC-Systemen.
(Und APPLE hat in vielen, aber nicht in allen, Belangen die Nase weit vor den PC-Systemen)

Sei mir nicht böse, ich WEISS dass du APPLE hasst wie die Pest, das hast du (mir) schon mehrfach gesagt.

Bei dem I-Pad handelt es sich um die ERSTE Generation eines neuen Systems. Und das es da eben Kinderkrankheiten gibt ist doch vollkommen normal. Aber ich denke auch, dass APPLE diese in den nächsten Generationen einfach beheben wird, so daß das I-Pad dann als vollwertiges Notebook durchgeht.

Ich kann nur sagen dass ich einen UNGLAUBLICHEN Spass mit dem Ding hatte. Und wenn diese Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, ..., dann hole ich mir definitiv wieder so ein Teil.


Thema "überteuertes Spielzeug":
Naja, .., also ich kenne hier schon EINIGE Personen, die sich nahezu jährlich ein neues Notebook kaufen, weil es jetzt n Blu-ray LW hat (was sie bisher wohl EINMAL genutzt haben) oder der neueste Grafilchip verbaut ist (aber die Leute zocken ja nciht an ihrem Notebook!!!) und so weiter uns so fort.
Meistens in der Preisklasse von WEIT über 1000,-
Sorry, ..., aber solche Leute sollten sich hier mal lieber nicht mit einmischen und von "überteuertem Spielzeug" reden. ;o)
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 5 Juli 2010, 14:06:39
Erste Generationen von Hardware und Software haben häufig noch kleine Probleme. Das ist bei vielen Firmen so und gefühlt würd ich sagen, dass die Apple-Produkte beim Launch eher schon ziemlich ausgereift sind. Gerade im Vergleich mit manch anderer Firma.

Dennoch wäre es natürlich auch beim iPad eigentlich sinnvoller gewesen auf die zweite Generation zu warten. Bei mir war es aber so, dass ich schon lange auf einen gut benutzbaren Tabletrechner gewartet habe, dass ich es mir direkt gekauft habe. Ich möchte mich für Alltagskram und Freizeitsurfen nicht an meinen Schreibtischrechner setzen müssen. Fernsehen, Telefonieren oder Zeitschriften lesen mache ich ja auch nicht am Schreibtisch sondern auf dem Sofa. Ich hatte auch schon häufig überlegt, mir ein Netbook zu kaufen aber gerade für so Sofasachen fühlen die sich gegenüber dem iPad wie ein schlechter Kompromiss an. Und Apple hat meiner Meinung nach nun mal das erste interessante Gerät dieses Klasse auf den Markt gebracht. Mal sehen, was sich so tut aber vlllt kaufe ich mir in drei Jahren auch das Tablet einer anderen Firma.
 
Aber wie gesagt: wenn man sich vor dem Kauf über ein Produkt wirklich erschöpfend informieren kann, dann ist es das iPad. Es wird keiner zum Kauf gezwungen und wie ein Versuchskaninchen fühle ich mich auch nicht.      
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 5 Juli 2010, 14:37:23
Zitat von: droog am  5 Juli 2010, 14:06:39
Erste Generationen von Hardware und Software haben häufig noch kleine Probleme. Das ist bei vielen Firmen so und gefühlt würd ich sagen, dass die Apple-Produkte beim Launch eher schon ziemlich ausgereift sind. Gerade im Vergleich mit manch anderer Firma.

Dennoch wäre es natürlich auch beim iPad eigentlich sinnvoller gewesen auf die zweite Generation zu warten. Bei mir war es aber so, dass ich schon lange auf einen gut benutzbaren Tabletrechner gewartet habe, dass ich es mir direkt gekauft habe. Ich möchte mich für Alltagskram und Freizeitsurfen nicht an meinen Schreibtischrechner setzen müssen. Fernsehen, Telefonieren oder Zeitschriften lesen mache ich ja auch nicht am Schreibtisch sondern auf dem Sofa. Ich hatte auch schon häufig überlegt, mir ein Netbook zu kaufen aber gerade für so Sofasachen fühlen die sich gegenüber dem iPad wie ein schlechter Kompromiss an. Und Apple hat meiner Meinung nach nun mal das erste interessante Gerät dieses Klasse auf den Markt gebracht. Mal sehen, was sich so tut aber vlllt kaufe ich mir in drei Jahren auch das Tablet einer anderen Firma.

Aber wie gesagt: wenn man sich vor dem Kauf über ein Produkt wirklich erschöpfend informieren kann, dann ist es das iPad. Es wird keiner zum Kauf gezwungen und wie ein Versuchskaninchen fühle ich mich auch nicht.      

Na also, geht doch!
DROOG, du bist gerade in meiner Coolness-Liste ziiiiemlich weit aufgestiegen.  ;)

Ich als "Teil-b00n" was Kenntnisse bei PC/APPLE Programmen betrifft habe mich da halt durch die Videos ablenken lassen, die das I-PAD über youtube darstellen kann. Daher dachte ich "Och wenn die Videos gehen, gehen bestimmt andere Videos auch".

Aber gibt es denn überhaupt eine richtig gute Alternative zu dem I-PAD? Eventuell nen Tablet-PC der auch eine normale Benutzeroberfläche eines Notebooks hat?
(Abspielen von POWERPOINT Präsentationen, Flash-Player, Versenden und Empfangen von Mails mit Anhängen; also WORD-, EXCEL-Dateien, Bildern, ..)

EDIT:
Sowas hier zum Beispiel??
http://www.amazon.de/Asus-T91MT-Netbook-Intel-1-3GHz/dp/B002S0NT6W/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278329893&sr=8-8 (http://www.amazon.de/Asus-T91MT-Netbook-Intel-1-3GHz/dp/B002S0NT6W/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278329893&sr=8-8)
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 5 Juli 2010, 15:09:37
Danke für die Blumen  :icon_razz:

Was Powerpoint angeht würd ich einfach noch mal was warten, ob da nicht noch ne App auftaucht, die ppt Dateien anzeigt. Kann Keynote fürs iPad das nicht auch (zumindest rudimentär)?

Willst du auf dem Gerät direkt präsentieren oder auf einem Beamer?

Eine Alternative zum iPad gibt es für mich derzeit nicht. Wie es mit der Touch-Bedienung von diesen Windows 7 Convertables aussieht weiß ich leider nicht. Hab da nur mal eins mit XP in der Hand gehabt. Das war halt überhaupt nicht angepasst und dank fehlendem Rechtsklick nicht sonderlich toll zu bedienen. Eine Desktopobefläche ist halt für ein relativ kleines Touchdisplay nicht sonderlich gut geeignet. Dass es beim iPad nur Touch gibt bringt zum Glück den Vorteil mit sich, dass alle Programme direkt auch eine solche Bedienung hin entwickelt werden.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 5 Juli 2010, 15:26:25
Zitat von: droog am  5 Juli 2010, 15:09:37
Willst du auf dem Gerät direkt präsentieren oder auf einem Beamer?

Mein Problem ist, dass es FLASH Videos abspielen MUSS, da ich die für meine Präsentation brauche!
Präsentiert wird ("würde" passt wohl jetzt besser) nur beim Kunden direkt auf dem I-Pad.
Und deswegen wollte ich halt lieber das I-Pad als n Notebook. (Coolness-Faktor  ;) )
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 5 Juli 2010, 15:46:48
Wenn die Videos lokal auf dem Gerät liegen, dann versuch doch einfach sie vorher in was iPad-verträgliches zu konvertieren. Handbrake auf dem Mac (auf Win glaub ich auch) kann das beispielsweise: http://handbrake.fr/ (http://handbrake.fr/)
Guck mal nach der letzten Beta. Die hat iPad Presets und läuft sehr stabil. Ansonsten tuts auch ein anderes Preset.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Roughale am 5 Juli 2010, 15:53:50
´Da ich tagein tagaus mit dem Microschuftkram zu tun habe, müsste ich eigentlich der perfekte Applekunde sein - bin es aber nicht, irgendwie hat sich aus der langen Zeit eine echte Hassliebe zur PC Welt (nicht die Zeitschrift! ;)) entwickelt, da komme ich nicht von weg, auch konnte ich schon oft Arbeit und Privates mit Erfahrungen aus dem jeweiligen anderen Feld vorantreiben - das hat was.

Was mich beim iPod und dem ganzen andere iKram nervt, ist diese Statussymbolattitüde, das geht schon mit den weissen Kopfhörern und Kabelm los - blos schön auffallen und toll, man sieht so aus wie Paris Hilton, oder wer weiss ich - das schreckt mich zusätzlich noch mehr ab. Über die Apple-isten mit den Dynamitgürteln (klar: weisse kabel!) in den PC Abteilungen muss ich mich nicht auslassen, oder? ;)

Die Preise sind auch happig und wenn man Rat sucht, dann findet man doch eher in der Window-Welt Hilfe...

Die Aushorchung des Kundens, die man geerade beim SpyPhone aufgedeckt hat senkt auch das Vertrauen...

Aber wem es gefällt - gut, kein Problem, solange das Predigen und stolz rumwedeln weg bleibt!
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 5 Juli 2010, 16:06:51
Zitat von: Roughale am  5 Juli 2010, 15:53:50
... solange das Predigen und stolz rumwedeln weg bleibt!

Dann bist du doch zur Zeit in diesem Thread genau richtig.
Weder Lobhudelei noch Anfeindungen haben bisher stattgefunden, sondern eine Diskussion auf einem echt hohen Level.
(Denke ich zumindest als APPLE-Jünger  ;) )
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: KeyserSoze am 5 Juli 2010, 16:08:50
Zitat von: Roughale am  5 Juli 2010, 15:53:50
Die Aushorchung des Kundens, die man geerade beim SpyPhone aufgedeckt hat senkt auch das Vertrauen...

Hö?
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 5 Juli 2010, 16:17:25
Zitat von: Eric am  5 Juli 2010, 15:26:25
Mein Problem ist, dass es FLASH Videos abspielen MUSS, da ich die für meine Präsentation brauche!

Hast Du Dich nicht vorher über das Teil informiert? Daß Apple Adobe in der Hinsicht den Stinkefinger zeigt, war doch eigentlich überall zu lesen.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Roughale am 5 Juli 2010, 16:19:53
Zitat von: Eric am  5 Juli 2010, 16:06:51
Zitat von: Roughale am  5 Juli 2010, 15:53:50
... solange das Predigen und stolz rumwedeln weg bleibt!

Dann bist du doch zur Zeit in diesem Thread genau richtig.
Weder Lobhudelei noch Anfeindungen haben bisher stattgefunden, sondern eine Diskussion auf einem echt hohen Level.
(Denke ich zumindest als APPLE-Jünger  ;) )

Das war auch gar nicht auf den Thread bezogen, hier predigt im Mo ment eher die Gegenseite, aber die darf das ja :LOL:

Zitat von: KeyserSoze am  5 Juli 2010, 16:08:50
Zitat von: Roughale am  5 Juli 2010, 15:53:50
Die Aushorchung des Kundens, die man geerade beim SpyPhone aufgedeckt hat senkt auch das Vertrauen...

Hö?

Das ging unlängst zum Start des neuen iPhones durch die Presse, ich habe das nur überflogen und kann nicht sagen, ob und wieviel davon wahr ist.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 5 Juli 2010, 16:22:00
Funktioniert das Internet beim iPad eigentlich, solange man es in der Hand hält...?
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 5 Juli 2010, 16:23:37
Zitat von: Roughale am  5 Juli 2010, 15:53:50
das geht schon mit den weissen Kopfhörern und Kabelm los
:-) Ja, die Kopfhörer hab ich auch direkt gegen schwarze ausgetauscht. Nach 5 Jahren iPod-Erfahrungen bin ich aber immernoch sehr von dem Gerät überzeugt. Abseits von dem ganzen Statussymbolquatsch sind das einfach imo sehr gute Geräte. Das man sich die von dem ganze ekeligen Gehype madig machen lässt kann ich aber auch irgendwo verstehen. Wenn ich Videos von Apple-Store Eröffnungen oder großen Produktlaunches sehe denke ich mir auch immer "meine Güte, da möchtest du echt nicht dazu gehören".
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: KeyserSoze am 5 Juli 2010, 16:24:33
Zitat von: Roughale am  5 Juli 2010, 16:19:53
Das ging unlängst zum Start des neuen iPhones durch die Presse, ich habe das nur überflogen und kann nicht sagen, ob und wieviel davon wahr ist.

Nix.
Und das Ding funktioniert hervorragend auch wenn man es in der Hand hält. Das iPhone 4 übrigens auch,
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: lastboyscout am 5 Juli 2010, 16:38:27
Zitat von: Hitfield am  5 Juli 2010, 11:56:17
Zitat von: lastboyscout am  5 Juli 2010, 05:27:19
Und es gibt einfach zu viele Dinge, die nicht laufen auf diesem ueberteuerten Spielzeug.

Sicher, wenn ein Gerät von Apple ist, ist es Spielzeug, andere Hersteller verkaufen dagegen nur ernsthafte Technik. :rofl:

Was ist denn das fuer eine Logik?  :00000109:
Fuer mich ist es ein Spielzeug, weil ich damit nicht Alles machen kann, was ich mit meinem Laptop kann.
Wem jedoch die Anwendungen dafuer reichen, der ist damit bestens bedient.
Ach ja, und ich schwoere auf meinen iPod, den hab ich seit Jahren und er funktioniert tadellos. Also kommt meine Meinung nicht daher, dass ich Apple hassen wuerde oder so.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 5 Juli 2010, 16:48:02
Zitat von: LeCrumb am  5 Juli 2010, 16:17:25
Zitat von: Eric am  5 Juli 2010, 15:26:25
Mein Problem ist, dass es FLASH Videos abspielen MUSS, da ich die für meine Präsentation brauche!

Hast Du Dich nicht vorher über das Teil informiert? Daß Apple Adobe in der Hinsicht den Stinkefinger zeigt, war doch eigentlich überall zu lesen.

Doch, aber nicht zu 100%. Zumal das Teil ja auch FLASH Videos von Youtube ohne Probleme abspielt! Aber die werden da anscheinend irgendwie anders konvertiert. (Irgendwas mit H.264/MPEG-4 AVC Standard)
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: mali am 5 Juli 2010, 17:09:03
Ich kann Apple bzw. die Firmenpolitik/Steve Jobs nichts ausstehen, hasse es aber ganz sicher nicht und benutze seit vielen Jahren dennoch auch Mac-Rechner sowie meinen iPod Touch 1G und mein iPhone 3GS.

Das iPad hat meine Erwartungen vor allem leider weit unterboten, es hat einfach viel mehr Features die "fehlen" als an Bord sind. Vor allem natürlich einen "echten" Desktop, Multitasking (nicht die iOS-Krücke dazu), eine Frontkamera zum Video-Chatten (siehe jetzt FaceTime), Schnittstellen (!!!) wie USB und/oder SD-Cards. Letzteres ist ein echter Tischkantenbeißer. Ein Gerät, das derzeit maximal über 64 GB verfügt, aber als Spiele-, Surf-, Film-, Foto-, etc.-Gerät gedacht ist, muss einfach die Möglichkeit haben von externen Medien gefüttert zu werden. Natürlich wäre das technisch auch problemlos machbar gewesen, aber Apple schielt hier eben natürlich darauf, das nur so Umsätze über Bookstore und iTunes generiert werden. Ein Film soll man gefälligst nicht über eine SD-Karte füttern, sondern über iTunes leihen/kaufen, also bezahlen. Ein weiteres Manko ist, dass das iPad kein eigenes OS hat, sondern das es mit dem Iphone OS gekrüppelt wird. Da müsste ganz klar ein OS her, das auch einen Desktop bietet, das auch mehrere Apps in Fenstern laufen lässt.

Es hat trotzdem seine Daseins-Berechtigung als Sofasurfer (und macht in der Hinsicht alles Richtig (Scheiß auf Flash)), aber siehe iPhone: 1G und 2G waren nett, aber beinahe untauglich als Smartphone und außer zum Telefonieren zu nicht viel zu gebrauchen. IMHO wird auch das iPad erst in der dritten oder gar vierten Generation schmerzlich vermisste Features an Bord haben, dann schaue ich noch mal hin und bis dahin unterdrücke ich meinen "muss alles neue, coole haben"-Trieb :)

Wetten, dass bereits das nächste iPad eine Frontkamera bieten wird?
Titel: Re: Apple iPad (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 5 Juli 2010, 17:13:18
Zitat von: mali am  5 Juli 2010, 17:09:03
Wetten, dass bereits das nächste iPad eine Frontkamera bieten wird?

... und bestimmt nicht nur das. Ich denke ab Generation 2 wird es auch über weitere Schnittstellen wie USB, ..., verfügen. Ab Generation 3 denke ich, dass sich dann auch das Flash-Problem erledigt haben wird.
Generation 4 kriegt dann auch noch n geiles Betriebssystem, ..., und DANN ist das I-PAD wirklich die perfekte Alternative zu herkömmlichen Net- und Notebooks.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: mali am 5 Juli 2010, 17:17:01
Zitat von: Eric am  5 Juli 2010, 17:13:18
Zitat von: mali am  5 Juli 2010, 17:09:03
Wetten, dass bereits das nächste iPad eine Frontkamera bieten wird?

... und bestimmt nicht nur das. Ich denke ab Generation 2 wird es auch über weitere Schnittstellen wie USB, ..., verfügen.

Wetten nicht? :) Wie gesagt, die fehlen nicht zufällig, sondern absichtlich. Das iPhone hat jetzt auch in seiner 5 Inkarnation immer noch kein MicroSD Slot, wird es auch nie kriegen.

ZitatAb Generation 3 denke ich, dass sich dann auch das Flash-Problem erledigt haben wird.

Bei Generation 3 könnte sich nach dem derzeitigem Stand eher bereits Flash erledigt haben, aber wie gesagt: Dem würde ich keine Minute nachtrauern. Wäre schön, wenn diese Webpest endlich verschwindet :-)

Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: shellat am 5 Juli 2010, 17:43:37
Und genau diese restriktive Geschäftspolitik, nämlich geschlossene Systeme zu propagieren, ist das Hauptmanko von Apple. Es ist einfach nicht zeitgemäß die Kunden so binden zu wollen, egal wie gut oder schlecht die Geräte auch für den einzelnen Kunden funktionieren. Grenzenlose Freiheit kann man schlecht verkaufen wenn man die "Features" alle nur als geprüfte und absolut vertrauenswürdige Apps teuer anbieten will, der normale Wettbewerb und der Markt würde das sicherlich auch von allein regeln können. Schade das viele Apple-Jünger da nicht über den Tellerrand hinauschauen wollen oder können, die Marktmacht wäre schließlich andersrum gewaltig.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: psYchO dAd am 5 Juli 2010, 17:55:11
Zitat von: LeCrumb am  5 Juli 2010, 16:22:00
Funktioniert das Internet beim iPad eigentlich, solange man es in der Hand hält...?
Wenn du es richtig hältst schon.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 5 Juli 2010, 18:13:23
Zum Glück hat das iPad keinen regulären Desktop mit Fenstern. Sowas ist für große Displays und eine Steuerung mit Maus und Tastatur(-shortcuts) viel besser geeignet aber nicht für so ein kleines Display. Da nicht einfach ein OSX drauf zu packen war eine gute Entscheidung. Einfach das iOS zu nehmen ist aber sicherlich auch nicht der Weißheit letzter Schluss. Vor allem die Möglichkeit, mehrere User anzulegen wäre bei so einem Gerät wichtig gewesen. Kommt hoffentlich noch.

Zum Multitasking: Ich habe noch keine Erffahrungen mit dem iOS-4-Multitasking gemacht aber wenn das ein benutzbarer, akkuschonender Kompromiss ist, soll mir das recht sein. Zumal die Apps ja auch schnell geladen sind.

USB und SD sind so ne Sache. Wenn man sich die Werbevideos vom iPad so anguckt fällt auf, dass das Dingen die ganze Zeit hin und hergedreht und rumgereicht wird. Da wäre ein abstehender Stick nicht so toll. Sicher auch ne Design-Entscheidung.
Filme (und alle anderen auf dem iPad abspielbaren Medien) kann ich auch ohne iTunes-Store auf das Gerät kriegen. Bevor ich einen Film auf nen Stick kopiere und dann den Stick in das iPad einstecke schließe ich lieber das iPad direkt an den Rechner an. Auf den internen Speicher (oder in auch einen im Netz) gehört der Film aber auf jeden Fall. Wenn ich abends im Bett nen Film gucke möchte ich nicht darauf achten, dass ich nicht aus Versehen den USB-Stick abbreche.
Aber stimmt schon, das iPad könnte etwas mehr Selbstständigkeit vertragen (z.B. würd ich gerne mp3s direkt aus dem Netz in die iPod-App auf dem iPad laden). Mal gucken, ob das noch kommt oder ob Apple da nicht der eigenen Notebook-Sparte Konkurrenz machen möchte. Vieles hängt sicher auch mit ganzen iTunes-Klops zusammen, der unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht und echt mal eingestampft und neu gemacht gehört.

Mit einer Kamera (eher sogar mit zwei) rechne ich in einer kommenden Generation auch (außerdem mit mehr RAM, einer höheren Auflösung und 128GB). Flash wird es aber wohl niemals geben. Das ist momentan manchmal noch lästig, wird aber hoffentlich bald ausgestanden sein. Es ist ja nicht so, als ob Flash nicht jetzt schon Scheiße wäre (danke für die Formulierung "Web-Pest"!). Da kann man nur hoffen, dass das iPad das überfällig Ende dieser Technologie etwas vorantreibt.

Was das geschlossene System angeht: Beim App-Store geht Apple sicher etwas zu weit (und steckt dafür auch genug gerechtfertigte Kritik ein) aber genau das geschlossene System ist für mich der Vorteil der Apple-Rechner (und der Apple-Produkte im allgemeinen) gegenüber den Windows-Systemen. Da kann man gerne und mit guten Gründen anderer Meinung sein aber das ist nunmal die Kernphilosophie von Apple. Wenn man da keinen Bock drauf hat, ist man bei anderen Herstellern besser aufgehoben. Von "teuer" kann man meiner nach im Appstore auch nur selten sprechen. Da machen sich Programmierer Arbeit und verlagen dafür halt einen Preis (der selten mal höher als 3,99 ist). Wer seine Programme verschenken möchte kann das auch im Appstore tun aber wenn viele darauf keinen Bock haben ist das meiner Meinung nach nur verständlich.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 5 Juli 2010, 19:37:05
Zitat von: Eric am  5 Juli 2010, 16:48:02
Zitat von: LeCrumb am  5 Juli 2010, 16:17:25
Zitat von: Eric am  5 Juli 2010, 15:26:25
Mein Problem ist, dass es FLASH Videos abspielen MUSS, da ich die für meine Präsentation brauche!

Hast Du Dich nicht vorher über das Teil informiert? Daß Apple Adobe in der Hinsicht den Stinkefinger zeigt, war doch eigentlich überall zu lesen.

Doch, aber nicht zu 100%. Zumal das Teil ja auch FLASH Videos von Youtube ohne Probleme abspielt! Aber die werden da anscheinend irgendwie anders konvertiert. (Irgendwas mit H.264/MPEG-4 AVC Standard)

Das ist genau wie Crumb sagt. Adobe und Apple mögen sich nicht, weshalb es in absehbarer Zeit kein Flash auf Apple-Geräten geben wird.
Apple setzt auf HTML5, welches u.a. Videos direkt abspielen kann, wenn es denn, wie bei Youtube, integriert wird. Problem ist, dass
a) HTML5 noch kein Standard ist (wird mindestens noch 2-3 Jahre dauern, bis das kommt)
b) man sich noch nicht einigen konnte, was für Videoformate denn von HTML5 unterstützt werden sollen.

Das bringt mich persönlich zu der Meinung, dass Apple hier einmal mehr zeigt, dass sie dumme Sturköpfe sind, denn man kann von Flash halten, was man will, aber es ist ein Defacto-Standard für Videos im Netz.

Gruß

n0NAMe
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 6 Juli 2010, 09:30:30
Zitat von: n0NAMe am  5 Juli 2010, 19:37:05
Das ist genau wie Crumb sagt. Adobe und Apple mögen sich nicht, weshalb es in absehbarer Zeit kein Flash auf Apple-Geräten geben wird.
Apple setzt auf HTML5, welches u.a. Videos direkt abspielen kann, wenn es denn, wie bei Youtube, integriert wird. Problem ist, dass
a) HTML5 noch kein Standard ist (wird mindestens noch 2-3 Jahre dauern, bis das kommt)
b) man sich noch nicht einigen konnte, was für Videoformate denn von HTML5 unterstützt werden sollen.

Das bringt mich persönlich zu der Meinung, dass Apple hier einmal mehr zeigt, dass sie dumme Sturköpfe sind, denn man kann von Flash halten, was man will, aber es ist ein Defacto-Standard für Videos im Netz.

Gruß

n0NAMe


Tach,
naja, "bisher" mochten sich APPLE und ADOBE eigentlich recht gerne, bzw. haben sich respektiert. Schließlich laufen ja alle ADOBE Produkte auf normalen APPLE Rechner und Notebooks.

Aber das APPLE ADOBE gerade beim I-PAD solche Steine in den Weg legt, das hätte ich eben doch nicht gedacht.

Trotzdem kann ich mich nur wiederholen:
Das I-Pad ist gut, richtig richtig gut und macht extrem Laune. Aber das Thema "Kinderkrankheiten" hatten wir ja jetzt schon mehrfach.  ;)


MFG


ERIC
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: KeyserSoze am 6 Juli 2010, 10:18:48
Schreib doch iPad. Bei I-PAD hab ich immer das 1und1 Ding vor Augen.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: mali am 6 Juli 2010, 15:41:46
Zitat von: droog am  5 Juli 2010, 18:13:23
Zum Glück hat das iPad keinen regulären Desktop mit Fenstern. Sowas ist für große Displays und eine Steuerung mit Maus und Tastatur(-shortcuts) viel besser geeignet aber nicht für so ein kleines Display.

Sagst Du, ich nicht :) Ein Display das trotz seiner relativ kleinen Auflösung dazu taugt HD-Material ansprechend zu zeigen, kann auch locker einen Desktop mit Fensterverwaltung darstellen. Das iPad kann ja viel mehr gleichzeitige Touches unterscheiden als die iPhones (IMHO 11 gleichzeitig), insofern kein Problem. Dass das Display nicht so wahnsinnig viel Platz bietet, hätte man auch prima zu einem Gimmick verarbeiten können: 5 Desktops (Mitte, Oben, Unten, Links, Rechts) und dann Wechsel zwischen diesen per Wischgeste mit 2 oder 3 Fingern. Kommt ja vielleicht irgendwann mal. Ich würde sogar darauf wetten, dass da in näherer Zukunft so was aus der Jailbreakszene kommt.

ZitatDa nicht einfach ein OSX drauf zu packen war eine gute Entscheidung. Einfach das iOS zu nehmen ist aber sicherlich auch nicht der Weißheit letzter Schluss.

Eben, eine eigenes iPad-OS hätte es sein müssen, das hätte man dann beschnitten auch auf den iPhones wieder recyceln können, statt wie jetzt umgekehrt.

ZitatVor allem die Möglichkeit, mehrere User anzulegen wäre bei so einem Gerät wichtig gewesen. Kommt hoffentlich noch.

Absolut sinnvoll und schmerzlich vermisst. Eigenes Layout, Bookmarks, Mail-Accounts für mindestens 2 Personen im Haushalt sollten es sein.

ZitatZum Multitasking: Ich habe noch keine Erffahrungen mit dem iOS-4-Multitasking gemacht aber wenn das ein benutzbarer, akkuschonender Kompromiss ist, soll mir das recht sein. Zumal die Apps ja auch schnell geladen sind.

Das "Multitasking" auf dem iOS 4 ist eigentlich nichts weiter als ein etwas umständlich zu bedienender Taskswitcher. Der einzige Vorteil liegt halt wirklich darin, das z.B. GPS-Anwendungen wie Runtastic im Hintergrund laufen und/oder sogar zusammen mit dem Konkurrenzprodukt Runmeter. So kann man die sportliche Aktivität von beiden gleichzeitig aufzeichnen lassen und man kann hinterher vergleichen.

ZitatUSB und SD sind so ne Sache. Wenn man sich die Werbevideos vom iPad so anguckt fällt auf, dass das Dingen die ganze Zeit hin und hergedreht und rumgereicht wird. Da wäre ein abstehender Stick nicht so toll. Sicher auch ne Design-Entscheidung.

Klar, aber muss ja auch nicht abstehen. Wenn Apple gewollt hätte, dann wäre so ein USB-Slot fast nahtlos im Gehäuse unterzubringen gewesen. Mit einem Dummy, der dort steckt wenn man keinen USB-Stick verwendet. Die Zubehör-Industrie wäre ebenfalls dankbar mit diesem Slot umgegangen und Apple hätte wieder Lizenz-Gebühren kassieren können (für die Benutzung des iUSB-Slots natürlich  :icon_cool: ). SD-/MikroSD-Karten wären ja erst recht ohne hervorzustehen unterzubringen. Das funktioniert ja schon seit zig Jahren auf anderer Hardware per Federmechanismus.

Aber letztendlich ist es eben so, das Apple auf jeden Fall die Kontrolle darüber behalten will, was auf den iPads landet/funktioniert. Denn den einzigen Zugang (iTunes) kontrollieren die ja zu 100%. Über USB oder SD würden plötzlich die Besitzer des Gerätes selbst entscheiden können, was gefüttert wird -> schmeckt Apple gar nicht.

ZitatWenn ich abends im Bett nen Film gucke möchte ich nicht darauf achten, dass ich nicht aus Versehen den USB-Stick abbreche.

Siehe oben ;-)

ZitatAber stimmt schon, das iPad könnte etwas mehr Selbstständigkeit vertragen (z.B. würd ich gerne mp3s direkt aus dem Netz in die iPod-App auf dem iPad laden). Mal gucken, ob das noch kommt oder ob Apple da nicht der eigenen Notebook-Sparte Konkurrenz machen möchte. Vieles hängt sicher auch mit ganzen iTunes-Klops zusammen, der unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht und echt mal eingestampft und neu gemacht gehört.

Absolut, aber iTunes ist und bleibt nun mal leider Apples Torwächter. Ich hoffe da wirklich darauf, das es da irgendwann mal zu mehr Offenheit genötigt wird :-/

ZitatMit einer Kamera (eher sogar mit zwei) rechne ich in einer kommenden Generation auch (außerdem mit mehr RAM, einer höheren Auflösung und 128GB). Flash wird es aber wohl niemals geben. Das ist momentan manchmal noch lästig, wird aber hoffentlich bald ausgestanden sein. Es ist ja nicht so, als ob Flash nicht jetzt schon Scheiße wäre (danke für die Formulierung "Web-Pest"!). Da kann man nur hoffen, dass das iPad das überfällig Ende dieser Technologie etwas vorantreibt.

Genau. Adobe hatte ja lange genug Zeit Flash etwas offener und Hardware-Schonender zu gestalten, allein das Interesse hatten Die nicht. Jetzt ernten die dafür den Dank  :icon_mrgreen:


@Eric: Und Du schreibst jetzt 100 x mal iPad an die Tafel, denn so heißt das Ding ja nun mal. Oder nennst Du z.B. Fiat auch immer fi-AT?  ;)
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 6 Juli 2010, 21:29:23
Zitat von: mali am  6 Juli 2010, 15:41:46
5 Desktops (Mitte, Oben, Unten, Links, Rechts) und dann Wechsel zwischen diesen per Wischgeste mit 2 oder 3 Fingern.
So eine Technik zum Wechsel von Programmen kann gerne kommen aber bei meiner Meinung zu den Fenstern bleib ich. Das iPad soll so einfach zu bedienen sein wie es irgendwie geht und da wäre Fenster-Geschiebe imo ein Schritt in die falsche Richtung.

Zitat
Absolut sinnvoll und schmerzlich vermisst. Eigenes Layout, Bookmarks, Mail-Accounts für mindestens 2 Personen im Haushalt sollten es sein.
Vor allem die Möglichkeit private Mails (und weitere Daten) zu schützen wäre mir da wichtig. Ich habe das iPad nur für mich gekauft und deshalb mit der fehlenden Individualisierung für einzelne Nutzer in der Praxis kein Problem. Aber vielleicht möchte ich das Gerät mal nem Kollegen in die Hand geben ohne, dass ich mir Gedanken mache muss, dass der beim rumspielen direkt in privaten Kram stolpert. Das geht derzeit nicht. Ich hoffe, dass das in iOS 4 fürs iPad integriert wird. Für irgendwas muss sich die Wartezeit bis zum Herbst ja lohnen. Und der Bedarf drängt sich auf wie nichts anderes.  

ZitatDas "Multitasking" auf dem iOS 4 ist eigentlich nichts weiter als ein etwas umständlich zu bedienender Taskswitcher. Der einzige Vorteil liegt halt wirklich darin, das z.B. GPS-Anwendungen wie Runtastic im Hintergrund laufen und/oder sogar zusammen mit dem Konkurrenzprodukt Runmeter. So kann man die sportliche Aktivität von beiden gleichzeitig aufzeichnen lassen und man kann hinterher vergleichen.
OK aber das reicht ja schon mal. Für eine längere Akkulaufzeit geh ich gerne Kompromisse ein und die meisten Apps (vor allem die zwischen denen man im täglichen Gebrauch häufig wechselt) sind ja echt flott geladen.

ZitatKlar, aber muss ja auch nicht abstehen. Wenn Apple gewollt hätte, dann wäre so ein USB-Slot fast nahtlos im Gehäuse unterzubringen gewesen. Mit einem Dummy, der dort steckt wenn man keinen USB-Stick verwendet. Die Zubehör-Industrie wäre ebenfalls dankbar mit diesem Slot umgegangen und Apple hätte wieder Lizenz-Gebühren kassieren können (für die Benutzung des iUSB-Slots natürlich  :icon_cool: ). SD-/MikroSD-Karten wären ja erst recht ohne hervorzustehen unterzubringen. Das funktioniert ja schon seit zig Jahren auf anderer Hardware per Federmechanismus.

Eher friert die Hölle zu als das Apple irgendwelche Lücken und Platzhalter in ihre Geräte baut. ;-) Die investieren viel Zeit und Geld in der Produktforschung um ihre Geräte aus einem Guss Aluminium zu bauen. Das lassen die sich natürlich bezahlen aber in dem Bereich zahl ich den Apple-Aufpreis echt gerne. Den soliden Eindruck möcht ich nicht missen. Mal davon abgesehen, dass für solche Lücken im Gerät gar kein Platz mehr wäre. Und bei aller Verschlossenheit Seitens Apple: wenn die schon Standarts einsetzen dann meist auch richtig (korrigier mich wenn ich falsch liege). Ich fürchte iUSB hätte mehr Ärger als Nutzen gebracht.  

ZitatAber letztendlich ist es eben so, das Apple auf jeden Fall die Kontrolle darüber behalten will, was auf den iPads landet/funktioniert. Denn den einzigen Zugang (iTunes) kontrollieren die ja zu 100%. Über USB oder SD würden plötzlich die Besitzer des Gerätes selbst entscheiden können, was gefüttert wird -> schmeckt Apple gar nicht.

Die reine Ansteckmöglichkeit hilft da auch nichts. Es gibt's ja Adapter für USB und SD nur ist deren Nutzen halt stark eingeschränkt. Es lassen sich glaub ich nur Fotos übertragen. Da hab ich auch nicht verstanden warum es dann nicht auch möglich ist Mp3s und Filme zu köpieren. Ich weiß was du denkst: weil Apple keine Fotos verkauft. Dann könnten sie aber auch die Möglichkeit Filme und Musik über den Rechner-Umweg zu kopieren abschalten und das Gerät zu einem reinen iTMS Client machen.

ZitatGenau. Adobe hatte ja lange genug Zeit Flash etwas offener und Hardware-Schonender zu gestalten, allein das Interesse hatten Die nicht. Jetzt ernten die dafür den Dank

Sehr richtig. Das Flash-Plugin ist auf dem Mac einfach eine extrem schlecht Werbung für diese Technologie. So eine schwerfällige, instabile Scheiße hät ich an Apples Stelle wohl auch nicht auf dem Gerät gewollt.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 6 Juli 2010, 23:05:35
Zitat von: droog am  6 Juli 2010, 21:29:23
Sehr richtig. Das Flash-Plugin ist auf dem Mac einfach eine extrem schlecht Werbung für diese Technologie. So eine schwerfällige, instabile Scheiße hät ich an Apples Stelle wohl auch nicht auf dem Gerät gewollt.

lol

Komisch, dass Flash auf Windows und Linux wunderbar läuft und bald auch auf Android Telefonen, aber nur bei Apple ist es, so wie du sagst, extrem langsam. Kann mir nicht vorstellen, dass Adobe das mit Absicht macht, sondern wohl eher an der, wie du ja schon zugegeben hast, "Zugeknöpftheit" Apples liegt.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Lunita am 6 Juli 2010, 23:19:20
Also wir haben so ein Ding zuhause und ich rühre es nicht an. Ich liebe mein iphone über alles, und das Macbook macht auch viel Spaß, aber das ipad ist m.E. nichts halbes und nichts ganzes irgendwo dazwischen. Für kleine Spielereien hab ich das iphone, für "richtige" Aufgaben ein Laptop, und da ist das ipad einfach überflüssig. Es ist nicht so handlich wie das iphone und kann nicht soviel wie das Laptop. Es taugt vielleicht als E-Book, aber das klappt mit dem iphone auch gut.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: psYchO dAd am 7 Juli 2010, 03:06:11
Zitat von: Lunita am  6 Juli 2010, 23:19:20
Ich liebe mein iphone über alles
Manche Beziehungen zu Elektrogeräten/Marken kann ich einfach nicht verstehen.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: droog am 7 Juli 2010, 09:23:52
Zitat von: n0NAMe am  6 Juli 2010, 23:05:35
Zitat von: droog am  6 Juli 2010, 21:29:23
Sehr richtig. Das Flash-Plugin ist auf dem Mac einfach eine extrem schlecht Werbung für diese Technologie. So eine schwerfällige, instabile Scheiße hät ich an Apples Stelle wohl auch nicht auf dem Gerät gewollt.

lol

Komisch, dass Flash auf Windows und Linux wunderbar läuft und bald auch auf Android Telefonen, aber nur bei Apple ist es, so wie du sagst, extrem langsam. Kann mir nicht vorstellen, dass Adobe das mit Absicht macht, sondern wohl eher an der, wie du ja schon zugegeben hast, "Zugeknöpftheit" Apples liegt.

Kein Ahnung wessen Schuld das ist, auch wenn es mich wundert, warum es so viele andere Firmen schaffen, sehr gute Software für den Mac zu entwickeln. Aber ich würde auch nicht sagen, dass Flash unter Windows wunderbar läuft. Davon abgesehen: warum sollte ein Video nicht, wie z.B. Bilder, direkt in den Browser eingebunden werden sondern über ein zusätzliches Plugin laufen? Ich sehe da überhaupt keinen Grund der dafür sprechen würde. Nur weil es eine Zeit lang nicht gut anders ging, sollte man den Einsatz von Flash im Videobereich imo nicht noch weiter gutheißen. Schon garnicht weil man einfach Applehasser ist. Nur weil Apple das jetzt nicht unterstützt bedeutet es nicht, dass Flash dadurch irgendwie toller wird. Flash war im Internet auch schon vor dem ersten iPhone ein einziges Ärgernis.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: KeyserSoze am 7 Juli 2010, 13:04:22
Zitat von: psYchO dAd am  7 Juli 2010, 03:06:11
Zitat von: Lunita am  6 Juli 2010, 23:19:20
Ich liebe mein iphone über alles
Manche Beziehungen zu Elektrogeräten/Marken kann ich einfach nicht verstehen.

Ich könnte auch nicht mehr ohne.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Dexter am 7 März 2012, 21:13:05
Das neue iPad hört sich bis jetzt sehr gut an:
Retina-Display
Auflösung 2048 x 1536 Pixel
A5X-Chip (Quad-Core)
iSight-Kamera (5 Megapixel)
Videos in 1080p aufnehmen
LTE
usw..

Soll soviel kosten wie das iPad 2
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Hitfield am 8 März 2012, 01:23:21
Und das iPad 2 auf 399 Euro gesenkt.

Habe mir das neue iPad jetzt mal vorbestellt und bin gespannt. Bleibt die Frage, ob bzw. wann man den neuen mobilen "Hochgeschwindigkeitszugang" 4G aka LTE nutzen kann und wieviel der Spaß mit über 70 MBit/s (laut anderen Quellen bis zu 300 MBit/s) bei den Mobilfunkanbietern hierzulande kostet. Nicht zu vergessen, daß auch der Bedarf an inklusivem Datenvolumen immens steigen wird, um die Geschwindigkeit des neuen iPad auch ausnutzen zu können. Mit auch heute immer noch ziemlich verbreiteten 3.6 MBit/s-Tarifen und käsigen 200 MB Volumen ist es dann vorbei.
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 8 März 2012, 08:53:34
Zitat von: Hitfield am  8 März 2012, 01:23:21
Und das iPad 2 auf 399 Euro gesenkt.

Wer nahe an der schweizer Grenze wohnt bekommt hier aktuell das iPad 2 mit 32 GB für ca. 310.- Euro!
Habe mir kürzlich auch ein iPad 2 (wieder) angeschafft und bereue es überhaupt nicht.
Natürlich ist es kein "Zweit-Computer/Notebook" aber um mal kurz von der Couch aus gemütlich zu surfen, Mails abzurufen, ..., ist es meiner Meinung nach wesentlich besser als ein Notebook/PC.

Den Umstieg auf das iPad 3 werde ich aber erst machen wenn mein iPad 2 den geist aufgibt. (Und dann dürfte es sowieso schon das iPad 5 geben  ;) )
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Hitfield am 8 März 2012, 11:48:38
Zitat von: Eric am  8 März 2012, 08:53:34
Zitat von: Hitfield am  8 März 2012, 01:23:21
Und das iPad 2 auf 399 Euro gesenkt.

Wer nahe an der schweizer Grenze wohnt bekommt hier aktuell das iPad 2 mit 32 GB für ca. 310.- Euro!
Das kann ja nur das Wi-Fi-Modell sein, aber der Preis (bis letzte Woche in Deutschland: zwischen 579,- und 599,- Euro) ist echt der Hammer. Da bin ich schon am überlegen, noch eins für die Familie zu kaufen. Wo gibt es in der Schweiz das iPad 2 denn zu diesem Preis? Elektronikmarkt, Internetshop...?
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Eric am 8 März 2012, 12:06:15
Zitat von: Hitfield am  8 März 2012, 11:48:38
Wer nahe an der schweizer Grenze wohnt bekommt hier aktuell das iPad 2 mit 32 GB für ca. 310.- Euro!
Das kann ja nur das Wi-Fi-Modell sein, aber der Preis (bis letzte Woche in Deutschland: zwischen 579,- und 599,- Euro) ist echt der Hammer. Da bin ich schon am überlegen, noch eins für die Familie zu kaufen. Wo gibt es in der Schweiz das iPad 2 denn zu diesem Preis? Elektronikmarkt, Internetshop...?
[/quote]

Jep, der Preis bezieht sich auf die 16 GB WiFi Version OHNE 3G!!!
Preis von 399.- CHF (ca. 330.- Euro) gab es vor ca. 3 Wochen bei allen schweizer SATURN Märkten. Den Preis von 379.- (ca. 315.- Euro) gab es wohl letzte Woche bei allen MEDIA MÄRKTEN in der Schweiz.

Das waren allerdings Aktionen um die Restposten von iPad 2 zu verkaufen, da bald das iPad 3 kommt.
Es gibt allerdings immer noch Restposten in JEDEM schweizer Media oder SATURN Markt.
(Habe mir vor 2 Wochen selber eines geholt. Rockt schon gut das Ding, und JAJAJA es ist KEIN Notebook/PC Ersatz!!! Aber um mal schnell im Web zu surfen, Mails abzurufen oder unterwegs mal was nachzuschauen ist das Ding absolut GENIAL!!)

LG

ERIC
Titel: Re: APPLE I-PAD (Pro und Contra)
Beitrag von: Filmogram am 28 April 2012, 20:30:23
Ich habe auch lange mit mir gerungen, ob ich der Firma Apple verfallen soll indem ich mir so ein iPad zulegen.
Hatte nie ein ipod oder ein Mac-PC und weder ein iPhone, somit war ich eine voller Apple-Noob. Dann aber war ich auf der Suche nach einem tablet-PC und habe lange überlegt ob nun von Android oder Apple. Am Ende habe ich mich für Apple entschieden einfach wegen den Apps die einfach mal um einiges besser sind als bei Android.
Ich habe den Kauf nie bereut. Kontra muss man natürlich sagen das man leider den Akku nicht wechseln kann, was mich vielleicht irgendwann stören wird wenn mein ipad in die Jahre gekommen ist und es schlapp macht.
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020