Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: StS am 18 August 2010, 07:15:03

Titel: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: StS am 18 August 2010, 07:15:03
(http://img202.imageshack.us/img202/9554/blackswan1.jpg)

Director: Darren Aronofsky
Screenwriter: Mark Heyman, John McLaughlin
Starring: Natalie Portman, Mila Kunis, Vincent Cassel, Winona Ryder, Barbara Hershey, Sebastian Stan, Kristina Anapau

A supernatural thriller set in the world of New York City ballet. "Black Swan" centers on a veteran ballerina (Portman) who finds herself locked in a competitive situation with a rival dancer, with the stakes and twists increasing as the dancers approach a big performance. But it's unclear whether the rival is a supernatural apparition or if the protagonist is simply having delusions.

Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=68855 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=68855)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: KeyserSoze am 18 August 2010, 08:29:39
The Red Shoes meets The Fly. Sieht interessant aus.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Pinhead_X am 18 August 2010, 14:57:51
Sieht sehr gut aus, Grade die letzten 20 - 30 Sekunden des Trailers lassen auf mehr hoffen.
Wird geguckt.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 18 August 2010, 15:45:25
Ich schließe mich an, eine sehr appetitanregende Kombi aus Regisseur, Plot und Darstellerauswahl.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: proximo am 19 August 2010, 03:21:26
Sieht sehr überzeugend aus der Trailer! Und der Cast ist einsame Spitze!
*Primitiv-Modus an* Und wenn ich das richtig gesehen hab, dann machen Natalie Portman und Mila Kunis rum :love: *Primitiv-Modus aus*
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: muellke am 20 August 2010, 13:40:03
Zitat von: proximo am 19 August 2010, 03:21:26
Sieht sehr überzeugend aus der Trailer! Und der Cast ist einsame Spitze!
*Primitiv-Modus an* Und wenn ich das richtig gesehen hab, dann machen Natalie Portman und Mila Kunis rum :love: *Primitiv-Modus aus*

...und ne Masturbationsszene scheints auch zu geben! :D

Aber sieht echt vielversprechend aus! Kommt auf meiner kanns-kaum-erwarten-den-Film-zu-sehen-Liste ganz nach oben!
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: psychopaul am 2 September 2010, 11:50:25
Der Film hatte gestern Premiere und in einer der ersten Kritiken schreibt Christoph Huber aus der "Presse" von einem "erheiternd debilen Ballett-Thriller"  :icon_mrgreen: und meine Lieblingspassage:

ZitatIm Endeffekt eher erheiternd, zumal Aronovsky sein kleines Konzeptfilmchen größenwahnsinnig aufbauscht, als hätte er eine erschütternde Erkenntnis mitzuteilen: Alles ist so prätentiös, dass dabei eine spezielle Form debiler Grandezza entsteht.
:LOL: :LOL:

Ich freu mich schon!  :dodo:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Dionysos am 2 September 2010, 12:15:50
Hier mal eine kleine Sammlung von ersten Reviews:
http://www.slashfilm.com/2010/09/01/early-buzz-darren-aronofskys-black-swan-venice-reviews/ (http://www.slashfilm.com/2010/09/01/early-buzz-darren-aronofskys-black-swan-venice-reviews/)

Beim Querlesen könnte man fast den Eindruck bekommen, dass den meisten Kritikern selbst nicht richtig klar ist, was sie von dem Film halten sollen, aber insgesamt liest sich die Resonanz gar nicht so schlecht. Zumindest sind sich die meisten einig, eine großartige Performance von Natalie Portman gesehen zu haben  :respekt:

Mein Lieblingszitat ist aber:
Zitat von: The Hollywood Reporter"Swan" is an instant guilty pleasure, a gorgeously shot, visually complex film whose badness is what's so good about it.
Absolutes Must-See :icon_lol:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: StS am 15 Oktober 2010, 18:19:57
(http://img299.imageshack.us/img299/1933/45353.jpg)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: the_tenant am 16 Oktober 2010, 10:51:17
Poster Nachschub in die gleiche Richtung...  :love:


(http://img3.imagebanana.com/img/zfe67s57/black_swan_international_poster1.jpg) (http://www.imagebanana.com/)

(http://img3.imagebanana.com/img/zisb6f8q/black_swan_international_poster4.jpg) (http://www.imagebanana.com/)

Ein Star Wars Poster ist auch dabei! :schlo:
(http://img3.imagebanana.com/img/vjg8kb7a/black_swan_international_poster3.jpg) (http://www.imagebanana.com/)


Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 16 Oktober 2010, 11:35:18
Egal, wie der Film wird, die Poster gehören echt an die Wand... :love: :love: :love:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Akayuki am 17 Oktober 2010, 11:07:25
Regisseur, Darsteller und Poster sind mehr als vielversprechend.  :love:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: StS am 17 Oktober 2010, 11:08:33
Zitat von: 2BerettaZKiller am 17 Oktober 2010, 11:07:25
Regisseur, Darsteller und Poster sind mehr als vielversprechend.  :love:

...und der Trailer etwa nicht?  ;)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Akayuki am 17 Oktober 2010, 12:07:43
Zitat von: StS am 17 Oktober 2010, 11:08:33
...und der Trailer etwa nicht?  ;)

Klar, der Trailer auch. Den hatte ich nur in meiner Aufzählung.. ähm vergessen.  :icon_smile:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Mr Creazil am 18 Oktober 2010, 16:27:28
Die Poster haben tatsächlich mal ihren eigenen Charme, anstatt der üblichen "floating heads". Nein, sieht wirklich sehr hübsch aus - und vielversprechend.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: StS am 17 November 2010, 12:49:34
(http://img580.imageshack.us/img580/5060/blackswan23.jpg)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: uboot am 30 Dezember 2010, 14:04:01
Sehr starke schauspielerische Leistung von Natalie, sie trägt den gesamten Film in die Oberklasse. Es würde mich sehr für sie freuen, wenn sie den Oscar für diese Rolle bekäme.

Die US Blu-Ray werde ich mir jedenfalls schnellstmöglich zulegen. Erster Eindruck: 8,5/10.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Chili Palmer am 20 Januar 2011, 14:50:58

Entlasten wir Roughie mal ein wenig, der Cheffe fand den Film nämlich auch doof:

Schwan im Wahn: John Neumeier im Abendblatt-Interview (http://www.abendblatt.de/kultur-live/article1762460/Natalie-Portman-als-Primaballerina-Schwan-im-Wahn.html)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 20 Januar 2011, 15:30:40
Klar, ich frag auch den Leiter der Polizeibehörde, ob die Darstellung des Serienmörders in David Finchers "Sieben" und die Psychostudie über die ermittelnden Beamten jetzt stimmig waren.
Das ist ein Psychothriller, mein Gott...aber was reg ich mich über einen Artikel in diesem BILD-Verschnitt überhaupt auf...? :viney:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Roughale am 20 Januar 2011, 15:44:26
Zitat von: Chili Palmer am 20 Januar 2011, 14:50:58

Entlasten wir Roughie mal ein wenig, der Cheffe fand den Film nämlich auch doof:

Schwan im Wahn: John Neumeier im Abendblatt-Interview (http://www.abendblatt.de/kultur-live/article1762460/Natalie-Portman-als-Primaballerina-Schwan-im-Wahn.html)

Das ist jetzt eine Zwickmühle, entweder mich in den Schutzwall des HHer Ober-Balletties begeben, oder den auch als Spinner bezeichnen - heikel, heikel...

Ach ja:

Spoiler: zeige
Hallo Crumb!
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Karm am 20 Januar 2011, 16:00:37
Zitat von: John NeumeierDa kommt ein Choreograf und küsst die Tänzerin. So etwas gibt es nicht. Das ist völliger Irrsinn.

Immerhin ist jetzt die Tänzerin vom Choreograf schwanger. :icon_mrgreen:

Ansonsten sehe ich es wie Moonie: Der Ballettchef ist sicher parteiisch und proballettisch. Ich war als Kind mal zwangsweise (Mutter wollte einen Star) ein halbes Jahr in der staatlichen Ballettschule und da gab es schon jede Menge Mobbing und Zickereien. Glücklicherweise konnte ich mich durch totales Unvermögen vor einer Ballett-Karriere retten.
Da ich den Film noch nicht gesehen habe, kann ich aber darüber hinaus für keine der beiden Seiten stimmen. :icon_smile:

EDITH:
Warum steht das eigentlich beim phantastischen Film? :icon_rolleyes: :D
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 20 Januar 2011, 16:34:50
Ich sag auch nicht, daß Newmajor nicht recht hat, es stellt sich mehr nach der Frage der Relevanz dieses Interviews für einen Thriller im Ballett-Milieu, um Hyperrealismus gings wohl kaum.

Aber daß er ernsthaft behauptet, da würde kein Choreograph die Tänzerinnen knallen, das kann er dem Sandmännchen flüstern...maximal, wenn seine Übungsleiter alle schwul sind, sonst wohl kaum... :icon_mrgreen:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: StS am 20 Januar 2011, 16:41:46
Zitat von: Karm am 20 Januar 2011, 16:00:37
EDITH:
Warum steht das eigentlich beim phantastischen Film? :icon_rolleyes: :D

Weil der Film übernatürliche Elemente hat und spätestens in der zweiten Hälfte in Psycho-Horror-Gefilde einläuft.  ;)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: pm.diebelshausen am 20 Januar 2011, 16:47:23
Ist mir erstmal alles sowas von schnurz: das wird der nächste Film, der mich ins Kino holt. Konnte bisher mit jedem Aronofsky sofort was anfangen und deshalb freu ich mich drauf.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 20 Januar 2011, 17:27:06
Zitat von: Moonshade am 20 Januar 2011, 16:34:50
maximal, wenn seine Übungsleiter alle schwul sind, sonst wohl kaum... :icon_mrgreen:

Äh, Hallo?! Hier gehts doch um Ballett, oder? Er dürfte also Recht haben.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: StS am 20 Januar 2011, 19:12:43
Saturday Night Live - Jim Carrey Black Swan Parody Skit  ;)

Saturday Night Live - Jim Carrey Black Swan Parody Skit [HQ] (http://www.youtube.com/watch?v=xk0TRXm_mR0#ws)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 20 Januar 2011, 19:46:42
Ich will auch mal was beitragen. Hhhhhhhhmmmmmmmm Ballett! Ich hoffe, sowas kommt in dem Film vor, sonst mag ich den gar nicht lieb haben!

homers idea of ballet (http://www.youtube.com/watch?v=Aukb3TBc2lo#)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Anderssen am 22 Januar 2011, 01:32:40
Ich überlege gerade, ob ich mir Black Swan reinziehen soll. Ist dieser stilistisch ähnlich wie Requiem for a Dream? Letzterer scheint mir vom Stil her auch ähnlich Pi zu sein.
Ich bin allerdings zugegebenermaßen kein großer Fan dieser Machart; daher frage ich sicherheitshalber ( ;) ) mal nach.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Shodan am 22 Januar 2011, 15:23:20
Gestern abend gesehen und für sehr gut befunden!

Auch wenn ich mit Ballett nix anfangen kann, war die Machart genial. Portman spielt klasse, ihr Wandel von der braven Primaballerina zur Femme Fatale war schon sehr gut inszeniert. So auch die ständige Spiegelsymbolik. Manche Szenen waren schon recht derb und haben beim zusehen echt wehgetan (
Spoiler: zeige
z.B. wie sich Nina die Nagelhaut bis zum Knöchel abzieht oder Beth sich mit der Nagelfeile malträtiert
Mila Kunis fand ich auch sehr geil!

Insgesamt 8/10
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Angelus Mortis am 22 Januar 2011, 15:41:44
Zitat von: Anderssen am 22 Januar 2011, 01:32:40
Ich überlege gerade, ob ich mir Black Swan reinziehen soll. Ist dieser stilistisch ähnlich wie Requiem for a Dream? Letzterer scheint mir vom Stil her auch ähnlich Pi zu sein.
Ich bin allerdings zugegebenermaßen kein großer Fan dieser Machart; daher frage ich sicherheitshalber ( ;) ) mal nach.

Kann zwar zu "Black Swan" nichts sagen, da noch nicht gesehen (scheint aber eher nicht in die "Pi"/"Requiem"-Richtung zu gehen), aber wenn du schon kein großer Fan der "Requiem"-Machart bist, würde ich dir von "Pi" abraten, der ist zwar stilistisch auch wieder ein bisschen was anderes, aber noch ein Stück intensiver und verworrener (meiner Meinung nach).
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Anderssen am 22 Januar 2011, 16:00:02
Pi habe ich ja gesehen; für mich stellt sich nur die Frage nach Black Swan.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Angelus Mortis am 22 Januar 2011, 16:43:07
ZitatLetzterer scheint mir vom Stil her auch ähnlich Pi zu sein.
Hatte ich so interpretiert, als würde es für dich scheinen, dass "Pi" stilistisch ähnlich mit dem (von dir gesehenen) "Requiem" sei. Sorry, mein Fehler.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Anderssen am 22 Januar 2011, 16:48:44
Doch, ist ja auch so. Ich habe ,,Pi" und ,,Requiem for a Dream" gesehen und sie erscheinen mir stilistisch ähnlich. (Habe ich wohl zu schwach ausgedrückt.)
Und jetzt interessiert mich halt, ob ,,Black Swan" genauso ist.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: uboot am 22 Januar 2011, 22:31:15
Frag dich nicht soviel, geh einfach rein. Alleine wegen Natalies Leistung lohnt es sich. Aber suche vorzugsweise eine OV auf!  :dodo:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 23 Januar 2011, 01:05:36
So, vorhin drin gewesen und begeistert worden. Hhhhmmm Ballett! Zwar war ich noch nie im Ballett, aber die Choreografie und wie sie eingefangen wurde, haben mir sehr gut gefallen. Auch die gesamte Geschichte ist spannend inszeniert und der geheimnisvolle Anstrich passt wunderbar,
Spoiler: zeige
vor allem wird das ganze zum Schluss hin logisch und nachvollziehbar aufgeklärt.
In meinen Augen ein sehenswerter Film, den ich zum Glück in der OV sehen konnte, dem Capitol-Kino in Meenz sei Dank!  :respekt:
Kleiner Nachtrag: Einige Szenen hätte er sich aber schenken dürfen, z.B.
Spoiler: zeige
 als Nina sich die Fingernägel ausreisst
. Das ging gar nicht, da hab ich weggeschaut. :nono:

Gruß

n0NAMe

P.S.: Wie kann man da nur nach 20 Minuten rausgehen?
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: McKenzie am 23 Januar 2011, 02:26:47
Ich habe mich heute auch spontan ins Kino geschleppt und ungefähr den peinlichen, haarsträubenden Hokuspokus bekommen, den ich befürchtet hatte. Aronofskys "realistische" Inszenierung ist völlig platt, einfach bieder und zu allem Überfluss versucht er sich hier auch noch am "Thema" weibliche Sexualität und Begierde - was bei einem im Herzen konservativen Chauvi wie ihm natürlich total in die Hose geht und in einigen besonders "einfühlsamen" Szenen für einen ordentlichen Lacher gut ist - z. B. der "Schockmoment", als Natalie Portman unter der Bettdecke masturbiert und dann ihre Mutter im Stuhl gegenüber entdeckt.  :icon_lol: Die Portman hat fortwährend solche Gesichtskrämpfe in ihren Bemühungen um eine oskarverdächtige Schauspiel-Offenbarung, dass die Academy sie eigentlich höchstens für die "Beste Schwerstarbeit 2011" nominieren kann. Vincent Cassel ist nett, Barbara Hershey sehr lustig.

Nee, das ist schon wirklich schwer pubertärer, abgeschmackter "Psychothriller-Trash" (Mr. VV) und ganz, ganz, ganz weit entfernt von einem großen Film. Oh Mann. Aronofsky kann's wirklich nicht. 3/10.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: endoskelett am 23 Januar 2011, 02:47:22
Hat mir auch sehr gut gefallen. Natalie Portman brilliert hier wirklich und ihre Leistung einerseits als Balletttänzerin und anderseits als Mimin einer schüchtern-verbissen-wahnsinnigen Perfektionistin ist in meinen Augen überaus gelungen. Man wird behutsam an das Thema Ballett und Tanz herangeführt und so langsam aber sicher offenbart sich mit dem sich aufbauenden Druck und Zwang ein psychotischer Albtraum, der einen in diese Odyssee zwischen Realität und Phantasie hin und her gondeln lässt. Die Verbindungen und Ebenen zwischen Portman und ihrem Lehrer, Mutter, Mittänzerin(nen) bieten viel Spielraum zum Mitdenken,-träumen,-phantasieren. Spannend und mitreißend und schauspielerisch an allen Fronten sehr sehenswert. Ich will jetzt nicht zu euphorisch rüberkommen, aber Aronofsky hat es nun einmal geschafft (und das trotz anfänglich unangenehmer Wackelkamera) eine wunderbar-schauderhafte Performance darzubieten. Das furiose Finale in Tschaikowskis Schwanensee war ein Hochgenuss.
Fürs erste 8,5/10
Der Oscar für Frau Portman kann kommen.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Roughale am 24 Januar 2011, 10:43:19
Zitat von: n0NAMe am 23 Januar 2011, 01:05:36
P.S.: Wie kann man da nur nach 20 Minuten rausgehen?

Ganz einfach: Aufstehen, die andere Leute lieb bitten dich durchzulassen und ein Bein vor das andere :king: alles andere hatte ich ja schon mehrfach erklärt... ;)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Rollo Tomasi am 24 Januar 2011, 13:49:15
Gestern abend im Kino gewesen, ohne zu wissen, was konkret auf mich zukommt, mal abgesehen davon, das ich wusste, dass der Film von Aronofsky ist, was bisher immer mit einiger Anstrengung beim "Rezipieren" verbunden war.
Und was soll ich sagen: Es war auch diesmal so.
Ich interessiere mich auch nicht sonderlich für Balett, aber mich hat er von der ersten Minute an gepackt.
Wirklich überrissen habe ich den Film nicht, dafür gab es zu viele Symbolik, Metaphern und Schichten (das Balett an sich, Sexualität, Verführung, die Beziehung zu dem Lehrer, zu ihrer Mutter, zu der Kollegin, psychische Störung, etc.) in dem Film, aber auch damit musste man ja rechnen.
Aber der Film hat mich beeindruckt.
Das lag vor allem an Portman, die für diese Rolle den Oscar kriegen wird.
Aber auch Hershey war klasse.
McKenzie bezeichnete Cassel als nett, ich denke, damit meint er wohl seine schauspielerische Leistung, denn nett war der in dem Film nun wrklich nicht. Ich fand, er hat das gespielt, was er meistens spielt.
Schön fand ich, dass man Ryder mal wieder auf der Leinwand sehen kann, die fast einen autobiografischen Part übernommen hat - Hut ab.
Ich fand ihn sehr gut.
8/10
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Mr. Hankey am 25 Januar 2011, 02:33:44
War bereits letzte Woche in OmU-Preview und morgen gehts dann noch einmal in die deutsche Fassung (wenngleich mich Cassels dt. Stimme in einigen im Fernsehen gezeigten Szenen bereits gegruselt hat). Bin ebenfalls sehr angetan von dem Streifen. Aronowsky beweist einmal mehr sein Talent als Regisseur. Der Film ist eine visuelle Pracht, und die Umsetzung des bekannten Schwanenseeballetts auf Figuren, die eben jenes Ballett aufführen sollen, eine Wucht. Portman spielt mit schierer Professionalität. Atmosphärisch dicht packt einem das Gezeigte von Anfang bis Ende. Verdiente 8/10 Punkte. :respekt:

Zitat von: McKenzie am 23 Januar 2011, 02:26:47[...]zu allem Überfluss versucht er sich hier auch noch am "Thema" weibliche Sexualität und Begierde - was bei einem im Herzen konservativen Chauvi wie ihm natürlich total in die Hose geht
Da kennt sich anscheinend jemand mit der weiblichen Sexualität und deren Begierde bestens aus! ;)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: McKenzie am 25 Januar 2011, 03:16:17
Zitat von: Rollo Tomasi am 24 Januar 2011, 13:49:15
McKenzie bezeichnete Cassel als nett, ich denke, damit meint er wohl seine schauspielerische Leistung, denn nett war der in dem Film nun wrklich nicht. Ich fand, er hat das gespielt, was er meistens spielt.

Ja, so meinte ich das. Fand übrigens, dass Cassell durchaus zurückhaltender und weniger schmierig spielt als von ihm erwartet - schön für den Schauspieler, aber irgendwie schade für den Film, dem es sehr gut getan hätte (und ausgezeichnet zu Gesicht gestanden wäre), wenn Cassel so richtig over-the-top den lüsternen Schmierling gegeben hätte.

Zitat von: Mr. Hankey am 25 Januar 2011, 02:33:44
Da kennt sich anscheinend jemand mit der weiblichen Sexualität und deren Begierde bestens aus! ;)

Natürlich nicht so gut wie du oder Darren Aronofsky, keine Frage. Ihr seid natürlich die wahren Frauenversteher.

Ich habe übrigens anderorts sogar ein kleines Review zu BLACK SWAN verfasst, Hankey:

ZitatEndlich wieder ein neuer Film von Darren Aronofsky! Wie kaum ein anderer Regisseur stellt er sich seit einigen Jahren im US-Mainstream quer und überrascht mit ungewöhnlichen Filmen, die sich gängigen Sehgewohnheiten verschließen. Für BLACK SWAN begibt er sich in die märchenhafte Schweinwelt des Ballett und dekonstruiert die äußere Grazie des Tanzes, indem er auch die körperliche Gewalt, die dahinter steckt, nicht verhüllt. Visuell wird das hervorragend getroffen von Ausnahme-Kameramann Matthew Libatique, der mit seiner unruhigen Handkamera hautnahen Realismus erzeugt, ohne dabei auf schöne Bilder zu verzichten. Doch der wirkliche Star dieses Films ist Natalie Portman! Ständig völlig mühelos zwischen unschuldigem jungen Mädchen und schizoider Manie pendelnd, ist ihre erschütternde, eindrucksvolle Performance in ihrer intensiven Vielseitigkeit ganz klar DER Oscar-Kandidat 2011 und das verdientermaßen. Der restliche Cast ist aber auch sehr gut, vor allem Mila Kunis (im real life eine Freundin von Portman!) und Vincent Cassel sind sehr glaubwürdig. Besonders interessant ist, wie Aronofsky die weibliche Sexualität und ihre dunkle Seite in Szene setzt in den Momenten, in denen sich Nina mit der Libido ihrer Kollegen konfrontiert sieht – solche gewagten, jedoch auch sehr einfühlsam gefilmten Szenen bekommt man im amerikanischen Mainstream nicht alle Tage zu sehen und sie legen einmal mehr beredtes Zeugnis ab von Aronofskys Courage, sich auch heiklen Themen einmal im Gewand eines Unterhaltungsfilms anzunehmen. Absolut brillant ist das verstörende Finale, in dem wir die wohl bislang überwältigendste Leinwandadaption von Tschaikowskys "Schwanensee" bewundern können – die Schwerelosigkeit von Ninas besessenem Tanz wird direkt spürbar und man kann nur staunen über Natalie Portmans Tanzkunst. FAZIT: Darren Aronofsky enttäuscht uns nicht und liefert uns nach THE WRESTLER gleich das nächste Meisterwerk. Nach der rohen Rauheit des Wrestling-Milieus nun ein Ballett-Film – solche Kontraste beherrscht Aronofsky einfach wie kein zweiter! BLACK SWAN ist originell, kunstvoll, verstörend, sensibel, surreal, bewegend und wunderschön – schon jetzt der Film des Jahres!

Na, kannst du dich mit diesen Worten anfreunden? Anscheinend sind wir ja fast der gleichen Meinung, du und ich, oder wie sehe ich das?  :D
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: pm.diebelshausen am 25 Januar 2011, 07:36:01
Zitat von: McKenzie am 25 Januar 2011, 03:16:17
die märchenhafte Schweinwelt des Ballett

Großartige Verschränkung!   :icon_mrgreen: :respekt:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Mr. Hankey am 25 Januar 2011, 19:36:38
@ KcKenzie

Ganz so hochstapeln würde ich dann doch nicht, der Film selbst ist für mich kein Oscarkandidat, aber die Wahrheit sieht in etwa so aus. Ist schon schade, dass es Du es nur ironisch so siehst.

Laut meiner filmbegeisterten Kollegin scheint Aronofsky von der weiblichen Sexualiät allerdings wirklich mehr zu wissen, als Du! Sorry! ;)

Aber nun gut, Dein Jess Franco scheint ja eh der ultimative Frauenkenner zu sein, nich wahr? ;)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Chili Palmer am 25 Januar 2011, 20:39:35

Jetzt schreibt Kenzie also auch schon für potemkinreviews.com. Wenn das mal nicht irgendwann zuviel Arbeit wird.  :zwangsjacke:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Anderssen am 26 Januar 2011, 01:32:09
Heute hatte ich mal einen Kinotag eingelegt, und Film Nr. 1 auf der Liste war Black Swan. Insgesamt war ich ein wenig positiv überrascht; der Film wirkt etwas weniger ,,freakig" als Pi oder Requiem, und auch etwas seriöser und künstlerischer.
Ein bisschen seltsam, geradezu unglaubwürdig wirkte die Persönlichkeit der Portman, aber diese übertriebene Ängstlichkeit und Schwäche ist ja offensichtlich Absicht; zumindest lässt der Aronofsky den Cassel darauf reagieren.
Cassel wiederum spielte am Anfang, finde ich, jedoch ein bisschen zu ,,weich". Dass dieser plötzlich eine Ballerina küsst und an allen möglichen Stellen begrabscht würde man ihm jedenfalls kaum zutrauen.
Semi-Spoiler:
Spoiler: zeige
Das Ende des Films mit dem Ende der Ballettaufführung zusammenzulegen
wirkt etwas experimentell.
Was mir auch auffiel, ist, dass die meisten Figuren relativ klar umrissen sind und ihre Darstellung schnell eine Meinung des Zuschauers herbeiprovoziert. Gegenüber der Hauptfigur jedoch – und das könnte man ebenfalls sowohl positiv als auch negativ auslegen – fehlt letztendlich so eine Art erzählerische Überlegenheit, da, wie sich nach und nach herausstellt, man doch nicht genau weiß, was nun in ihr vorgeht und was Halluzination und Realität ist. Der Film schaltet sich schließlich (künstlerisch-experimentell?) sozusagen eine Bewusstseinsebene tiefer, und man kann den Eindruck gewinnen, dass etwas fehlt.

Mit vielem, aber nicht mit allem konnte ich etwas anfangen; für mich ist der Film ca. eine 6/10.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 26 Januar 2011, 11:06:30
Weniger Thriller, mehr Psychogramm - rein narrativ Kolportagekäse aus dem Balletmilieu, aber als Einzelfall für eine Psychostörung oder Persönlichkeitsstörung oder Schizophrenie sehr interessant umgesetzt und geradezu oldschool visualisiert, ich war rein optisch begeistert.
Die Dekonstruktion der Persönlichkeit ist sicher jetzt kein realistischer Paradefall, aber als Film ein interessanter Trip wie auch "Pi" oder "Requiem".

8/10
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: McKenzie am 26 Januar 2011, 11:29:14
Zitat von: Moonshade am 26 Januar 2011, 11:06:30
(...) sehr interessant umgesetzt und geradezu oldschool visualisiert, ich war rein optisch begeistert.

Echt? :icon_eek:
Gerade die m. E. unfassbar räudige, mechanische Kameraarbeit hat mich im Kino zum Rasen gebracht. :icon_mad:

@ Mr. Hankey:

Zitat von: Mr. Hankey am 25 Januar 2011, 19:36:38
Laut meiner filmbegeisterten Kollegin scheint Aronofsky von der weiblichen Sexualiät allerdings wirklich mehr zu wissen, als Du! Sorry! ;)

Es gibt ja auch genug Frauen, die das Frauenverständnis der Männerwelt übernehmen und es für ihr eigenes halten. Die weiblichen Aronofsky-Fans dürften wohl mehrheitlich dazu zählen, da die Filme des Herren vor verklemmtem Machismo strotzen. :icon_twisted: Keine Ahnung, ob ich die Frauen "verstehe" (Mein Gott, das ist eh schon eine so ungemein trashige Formulierung). Haarig wird es eben dann, wenn man es versucht und sich einbildet, Erfolg dabei zu haben, so wie z. B. Aronofsky. :D

Zitat von: Mr. Hankey am 25 Januar 2011, 19:36:38
Aber nun gut, Dein Jess Franco scheint ja eh der ultimative Frauenkenner zu sein, nich wahr? ;)

Ohne jeden Zweifel. Bei Aronofsky wird Lesbensex und weibliche Masturbation mit unheilvoll grollender Horrorfilmmusik unterlegt und geht verkrampft von statten (wenn es denn nicht gleich Prostitution und Doppeldildos als letzte Stufe vor der völligen Verwahrlosung sein müssen, siehe REQUIEM FOR A DREAM), bei Franco gibt es dazu  Jazz oder Easy Listening und die involvierten Damen verlieren sich völlig in ihrer Sexualität, ob mit Frauen oder mit Männern, ohne dabei zwangsläufig so offensichtlich scharfe Püppchen zu sein wie die geile Portman und die geile Kunis bei ihrer geilen Lesbenszene die noch vielen geilen Nerds noch viele geile Stunden im geilen DVD-Sessel bescheren wird. :viney:

Außerdem gibt es bei Franco mehr Szenen mit schmierigen alten Säcken, die in der Öffentlichkeit junge Frauen lüstern anbaggern als nur die eine, kurze U-Bahnszene in BLACK SWAN (die trotzdem meine Lieblingsszene des gesamten Films ist - bei all dem heiligen Ernst tut so ein kleiner Spritzer Sleaze doch wirklich erfrischende Wunder). Überhaupt: Jess Franco. Der hätte aus BLACK SWAN einen sexuell bis oben hin vollgesaugten Avantgardefilm mit spastischen Zooms zwischen kreisenden Tänzerinnen hindurch, traumwandlerischen Weichzeichner im Bühnen-Gegenlicht und wildem Sex zwischen fliegenden Schwanenfedern und einer finalen Aufführung im gleißenden Rot-Grünlicht ganz und gar ohne Tutu und Unterwäsche gemacht, alles unterlegt mit trällernd groovender und dissonant röhrender Musik von Bruno Nicolai, Gerhard Heinz oder Daniel White. Das wäre schön gewesen. :icon_sad:

Aber man kann sich auch, wenn man den besseren SCHWANENSEE-Horrorfilm sehen möchte, ja auch immer noch mit dem großartig somnambulen ÉTOILE behelfen (den Aronofsky bestimmt gesehen hat, genauso wie übrigens auch DIE KLAVIERSPIELERIN  :icon_lol:), der auch mühelos zeigt, was an Aronofskys Schlockbombe alles nicht stimmt und in dem Ballett auch wirklich eine Rolle spielt.

ETOILE (1988) Japanese trailer for this rare surreal thriller starring Jennifer Connelly (http://www.youtube.com/watch?v=h8-R8jC66sA#ws)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 26 Januar 2011, 11:45:57
Zitat von: McKenzie am 26 Januar 2011, 11:29:14
Zitat von: Moonshade am 26 Januar 2011, 11:06:30
(...) sehr interessant umgesetzt und geradezu oldschool visualisiert, ich war rein optisch begeistert.

Echt? :icon_eek:
Gerade die m. E. unfassbar räudige, mechanische Kameraarbeit hat mich im Kino zum Rasen gebracht. :icon_mad:


Gut, ist natürlich Geschmackssache, aber für mich hatte das den Flair der Filme aus den späten 70er/80ern, Körnigkeit, Beleuchtung, nichts vom dem Typischen, das das moderne Starkino meistens sofort identifizierbar macht.
Ich hab mich dabei sehr entspannt, bzw. später angespannt.
Inwiefern denn räudig?
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Rollo Tomasi am 26 Januar 2011, 15:13:33
Zitat von: Moonshade am 26 Januar 2011, 11:45:57
Zitat von: McKenzie am 26 Januar 2011, 11:29:14
Zitat von: Moonshade am 26 Januar 2011, 11:06:30
(...) sehr interessant umgesetzt und geradezu oldschool visualisiert, ich war rein optisch begeistert.

Echt? :icon_eek:
Gerade die m. E. unfassbar räudige, mechanische Kameraarbeit hat mich im Kino zum Rasen gebracht. :icon_mad:


Gut, ist natürlich Geschmackssache, aber für mich hatte das den Flair der Filme aus den späten 70er/80ern, Körnigkeit, Beleuchtung, nichts vom dem Typischen, das das moderne Starkino meistens sofort identifizierbar macht.
Ich hab mich dabei sehr entspannt, bzw. später angespannt.
Inwiefern denn räudig?

Ja, bitte, das würde mich auch mal interessieren.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: McKenzie am 26 Januar 2011, 15:43:25
Diese sterile, bemühte, dabei aber total berechnende Handkamera mit der Betonung auf Kamera und ohne "Hand", die Glätte dieser Bilder, die einen m. E. garantiert nicht beabsichtigten Widerspruch darstellen zu dem "Realismus", der aber nur durch das berechnende Gewackel behauptet wird, allerdings angesichts des ganzen Exploitation-artigen Zinobers und der Sterilität freilich nie Wahrheit wird... Und zuguterletzt fühlt sich das ganze mit durchgehend an wie eine Kreuzung aus einem Werbefilm für eine Öko-Hautpaste auf Tonerdenbasis und einem Musikvideo, wie es eine angeblich alternative Popsängerin in brauner Lederkluft im "Milieu" drehen würde. In jedem Fall aber immer total schick und Hochglanz, notdürftig versteckt hinter "Impro"- und "Indie"-Manierismen und der 16mm-Alibikörnung. Fand den Film visuell unfassbar geschmäcklerisch und das, was er mit diesem ständigen, ziellosen Gewackel ("atmende" Handkamera, überhaupt, Handkamera mit Idee, scheint heute wohl niemand mehr zu beherrschen), das einfach nur nach "was" aussehen soll, und dem Material behauptet, unfassbar duchsichtig, weil alles so überparfümiert und überproduziert wirkt - gelackt. Vielleicht anders gelackt als z. B. ein Film wie THE BLIND SIDE gelackt aussieht, aber immer noch gelackt. Aronofsky-Fans drehen daraus bestimmt ein Konzept, aber das an sich bedeutet erst einmal gar nichts.

Lange Rede, gar kein Sinn: Ich kann mich nicht an einen einzigen auch nur halbwegs interessanten visuellen Einfall, an keinen einzigen Moment der risikofreudigen oder auch nur spontanen Hingabe von Seiten der Kamera erinnern, der Film verschwimmt vor meinem Auge zu einem grau-rosa-braunroten Matsch zwischen der Wintermode des letzten Jahres und Krankenhaus-Neubau mit Stahlgestänge. Und ich kann sonst selbst bei Filmen, die ich noch mieser finde als BLACK SWAN, oft noch Momente benennen, die mich formal daran gereizt haben.
Und dabei regt mich BLACK SWAN eigentlich gar nicht auf, da ich ihn noch halbwegs kurzweilig fand (was bei mir aber nicht gleichbedeutend mit "okay" ist). Es sind nur die Heerscharen der Aronofsky-Fanboys, die mich so sehr aufregen. Sonst wäre BLACK SWAN ja nur eines von vielen schicken, schwarzen, industriegefertigten Cocktailkleidern mit Spitzenrand, die man im Kino derzeit so bewundern und anprobieren kann, wie z. B. ja auch INCEPTION so ein Cocktailkleidchen ist, allerdings eines, das mir zu eng war und beim Anprobieren gerissen ist.

EDIT: Stellt eure Augen auf Unschärfe und scrollt diese Seite ein paar Mal hin und her - welche Farben bleiben übrig?:
http://www.glamour.de/ (http://www.glamour.de/)
:icon_mrgreen:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: AndreMASTER am 26 Januar 2011, 16:02:08
Zitat von: McKenzie am 26 Januar 2011, 15:43:25
Sonst wäre BLACK SWAN ja nur eines von vielen schicken, schwarzen, industriegefertigten Cocktailkleidern mit Spitzenrand, die man im Kino derzeit so bewundern und anprobieren kann, wie z. B. ja auch INCEPTION so ein Cocktailkleidchen ist, allerdings eines, das mir zu eng war und beim Anprobieren gerissen ist.

Hehe, er trägt Frauenkleider :icon_mrgreen:


Sorry, das musste sein ;)
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 26 Januar 2011, 16:39:42
Interessant, daß die Aversion gegen die Optik die Aversion gegen den Plot überwiegt.
Ganz so dezidiert sind jetzt meine Ansprüche an die Kamera nun wieder auch nicht - ich laß die o.a. durchaus mal so stehen, find ich individuell sehr ausführlich, wenn auch in Bezug auf die Ansprüche an die jeweiligen Filme fast schon zu speziell, um wirklich den Anschein zu erwecken, noch an etwas mit leichter Hand Gefallen zu finden - mich hat die imo eher mangelhafte Ausnutzung des Raums gestört, zu oft zu eng an der Figur, stete Tuchfühlung, klaustrophobisch gewollt, soweit okay, aber da wäre noch mehr Dynamik drin gewesen.

Gegen Ausstattung, Location und Farbwahl hab ich gar nichts - ich find da auch nichts so offensiv Aufgesetztes bei, möglicherweise bist du da schon übersensibilisiert, aber mich kotzen die offensichtlich bearbeiteten Massenkinobilder aus den Blockbusterschmieden dermaßen an, daß ich die Wahl dieser Stilmittel hier durchaus begrüße. Da find ich die allseits gelobte Wetter- und Grautonsymbolik von Finchers "Seven" aber penetranter.
Die Art von Geschichte und die Optik, mit eigener Handschrift, egal aus welcher Motivation heraus, haben mir seit langem gefehlt - und ich bin auch kein ausgesprochener Aronowskyfan, es hat mich schlicht interessiert in der Gesamtheit.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Mr. Hankey am 26 Januar 2011, 21:43:16
ZitatEs gibt ja auch genug Frauen, die das Frauenverständnis der Männerwelt übernehmen und es für ihr eigenes halten.
Danke für diesen Satz! Damit habe ich heute für den größten Lachanfall bei meiner Kollegin gesorgt, den ich je miterleben durfte! :icon_twisted: ;) Du bist mir schon ein Unikat! Ein Ultraunikat sozusagen! ;)

Und was Jess angeht. Mag ja alles richtig sein, aber seine mitunter arge Frauenfeindlichkeit deshalb vollkommen auszublenden, halte ich für mindestens so fragwürdig, wie Du anscheinend Horrormusikuntermahlung bei weiblicher Masturbation. ;)

@ Mooni

Absolute Zustimmung! :respekt:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: ratz am 27 Januar 2011, 01:12:41

WOW. Ein tolles Kinoerlebnis, ich hatte Tränen in den Augen während der Tanzszenen, und war aufgewühlt und beglückt beim Hinausgehen.

Das hier ist, falls es noch nicht klar ist, romantisches Kino, höchstromantisches sogar, und zwar im Sinne des Gattungsbegriffs: Eine Referenz an die Schauerstücke des 19. Jahrhunderts - à la CMv Weber oder ETA Hoffmann. Wunderbar! Alles drin, was es dazu braucht: Künstlerische Selbsterkenntnis und -entgrenzung, Kunst und Rausch, Kunst und Wahn, Kunst und Tod, Doppelgänger, unterdrückte Sexualität ... Sicher, ohne die ironische Brechung wie bei Burtons Sleepy Hollow (der aber darin kein Maß kennt), sondern ganz altmodisch, ehrlich und auch unprätentiös, denn ich sehe keine bedeutungsschwangere Geste, nur Erzählökonomie. Und irgendwie läßt gerade das Verlegen in unsere Zeit, mit nervöser, aber doch dem Darstellungszweck untergeordneter Kamera, das 19.-Jh.-artige noch mehr Heraustreten. Dazu gehört auch die etwas hölzerne Psychologie, ist quasi Kolorit.

Keine Angst, ich finde auch ein paar Haare in der Suppe:
Spoiler: zeige
Die Lesbenszene war mir viel zu explizit, das ist wohl ein Zugeständnis an den Massengeschmack (Lesben sind gerade irgendwie in) oder aber eine Spitze gegen gewisse Künstlerkreise, in denen "ein bisschen schwul" quasi zum guten Ton gehört.
Und ja, teilweise kräuselt Portman die Augenbrauen zu sehr. Aber da pfeif ich drauf, endlich mal wieder ein schöner Film über Kunst bzw. Ballett. Danke übrigens für den Filmtip oben (Etoile), aber er hätte ruhig mit etwas weniger pubertärer Polemik rüberwachsen können.

(http://www.goc-stuttgart.de/allgemein/chat/2006/rl_data/ballett.gif), r.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Riddick am 27 Januar 2011, 20:04:02
Habe ihn gestern gesehen und war absolut begeistert. Eine klasse Story um Umsetzung in wirklich beeindruckenden Bildern. Die schauspielerischen Leistungen waren auch alle perfekt (nicht nur Natalie Portman).

Natürlich kann ich verstehen, dass der Film nicht jedermanns Sache sein wird, denn dafür ist der Film viel zu "außergewöhnlich".

Irgendwie scheint ja das Gerücht umzugehen, dass dies ein "reiner" Balett-Film sei, weshalb dann gestern auch vorwiegend Frauen drin waren, die meisten davon schon etwas älter. Natürlich haben diese dann den Saal auch vorzeitig, schockiert verlassen.

Ich gebe ihm 10/10, weil es heute immer seltener wird, dass solche Filme kommen.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: barryconvex am 28 Januar 2011, 00:08:51
Zitat von: Chili Palmer am 20 Januar 2011, 14:50:58

Entlasten wir Roughie mal ein wenig, der Cheffe fand den Film nämlich auch doof:

Schwan im Wahn: John Neumeier im Abendblatt-Interview (http://www.abendblatt.de/kultur-live/article1762460/Natalie-Portman-als-Primaballerina-Schwan-im-Wahn.html)

Warum schreibt der Mann nicht gleich für die ofdb sondern gibt sich mit dem lumpigen Abendblatt ab?

"Neumeier: [...] Wenn sie auf der Bühne plötzlich ihr Tutu aufreißen würde, nackt wäre und den Mann verführen wollte, das würde mich interessieren."
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Moonshade am 28 Januar 2011, 01:53:01
Wenn das seine Vorstellung von "interesseanregend" ist, war er offenbar seit 1932 nicht mehr im Kino...
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Pinhead_X am 29 Januar 2011, 03:17:42
So grad mit einer Gruppe von Chaoten im Kino gewesen *g* Wie für Aronofsky typisch, eine verstörende Mischung aus verschiedenen Genres. Die Geschichte hier greift Elemente einer klassischen Oper auf. Verschiedene Akte, Theatralik, Dramatik und viel Gefühl. Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die psychischen Abgründe des Verstandes und entlässt ihn erst wieder, wenn einem die bittere Wahrheit über das Schicksal der Hauptfigur zu teil wird.

Grundsätzlich hat mir der Mix des Films gut gefallen. Die Thriller/ Horrorelemente wurden geschickt eingesetzt in ein harmloses Set einer Ballettgeschiche. Vincent Cassell war super, ebenso Mrs. Ryder. Natalie Portman hat hier ihre Idealbesetzung bekommen. Sie passt perfekt in die Rolle. Hatte sie nach Star Wars eigentlich abgeschrieben und nun soll sie für diese Leistung evtl. einen Oscar bekommen. Um den ganzen Filme tatsächlich zu erfassen muss ich ihn definitiv ein zweites mal gucken.

Erstmal gibbed 8/10 Punkte
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Dionysos am 31 Januar 2011, 19:34:37
Nachtrag fürs Protokoll: Für sich betrachtet ein relativ simpel gestricktes Psychodrama, das aber dank der überragenden Natalie Portman und einer geradezu virtuosen Inszenierung von Beginn an eine Sogwirkung entfaltet, wie sie in dieser speziellen Form scheinbar nur Aronofski hinbekommt. Einfach ganz großes Kino! 8,5/10
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Hana-Bi am 2 Februar 2011, 01:22:53
Gerade im Kino gesehen. Wieder einmal der gewohnt düstere Aronofsky Look. Alles wirkt schmutzig und bedrohlich. Das mag ich. Auch der Arthouse Aspekt gefiel mir ziemlich gut.
Natalie Portman war überzeugend, Mila Kunis finde ich heiß, und Vincent Cassel passt perfekt in dieses Setting. Ab und zu gab es mal eine kleine Länge als man etwas zu viele Balett-Szenen zeigte. Beim Ende hätte ich mir vielleicht noch eine etwas makanetere Wendung gewünscht.

Black Swan war trotzdem ein super Film. Hat spaß gemacht und mich noch etwas paranoider als ich bereits bin. Kurz und bündig, 8,5/10 Punkte. Bitte mehr von so etwas.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: proximo am 2 Februar 2011, 01:26:38
Mila und Natalie haben rumgemacht!

10/10
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Jared Kimberlain am 3 Februar 2011, 10:43:38
Gestern auch gesehen und ich muss sagen, dass die Oscarnominierung durchaus gerechtfertigt ist.
Portman spielt wirklich großartig (nicht anders erwartet und doch außergewöhnlich) und Cassel ist eine Idealbesetzung.
Der Film ist schwer und drückt nicht ganz unerheblich aufs Gemüt (passiert mir nicht so oft) und umschlingt den Zuschauer sehr schnell mit einer brachial depressiven und dunklen Stimmung. Dazu sind einige Schockmomente eingebaut, auf die zumindest ich so nicht vorbereitet war. Selbst für einen totalen Balettbanausen wie mich wurde man aber unheimlich schnell durch die starke Charakterstudie der Hauptdarstellerin gefangen.
Ein wirklich "dunkler" Film, der für mich nach dem ersten Ansehen nur sehr schwer zu bewerten ist.
Vorerst 8 Punkte mit Spiel nach oben.


Gruß,
J.K.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Kwyjibo am 5 Februar 2011, 02:20:16
Black Swan

Da der Film von Darren Aronofsky ist, Natalie Portman mitspielt und er überall verehrt wird, bin ich mit großen Erwartungen reingegangen, wurde aber leider etwas enttäuscht. Natürlich spielt die Portman super und sieht mal wieder in jeder Szene wunderschön aus und der Film ist auch gut anzuschauen und langweilt nicht, aber es hat mir irgendwas gefehlt. Es wurden viele Genres vermischt (Drama, Psychothriller, Grusel, Erotik), aber nichts davon hat so richtig funktioniert. Der Dramateil war mir irgendwie zu 0815, nichts Besonderes oder Innovatives. Die Schockszenen waren allesamt sehr vorhersehbar und ungruselig. Am enttäuschendsten war aber der Psychothrilleranteil, der viel zu kurz kam.
Mir war der Film größtenteils auch zu flach und simpel. Hab gerade auf dieser Ebene viel mehr erwartet.
Das soll jetzt aber auch alles nicht zu negativ klingen. Der Film hat trotzdem durchaus Spaß gebracht und hatte einige starke Szenen (die finale Ballettaufführung, besonders, als Natalie Portman den schwarzen Schwan gespielt hat; die Lesbenszene mit ihr und Mila Kunis ;)).
Ich hab halt nur etwas mehr erwartet.

6/10
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: endoskelett am 5 Februar 2011, 11:11:08
Ich finds einfach nur wunderschön:

Clint Mansell - BLACK SWAN (2010) - Soundtrack Score Suite (http://www.youtube.com/watch?v=Im7JgBVabHM#)

Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: psychopaul am 5 Februar 2011, 18:43:44
Der erste Aronofsky, von dem ich nicht voll begeistert war. Man könnte nämlich fast den Eindruck bekommen, dass er das, was er im hervorragenden Wrestler gemacht hat (oder zumindest Motive daraus), mit den Thrill-, Grusel- und Wahnelementen wieder etwas abschwächen wollte bzw. einen ähnlichen Film wie "The Wrestler" machen wollte, der aber zugleich auch "unterhaltsam", spannend, usw.. ist. So ist der Film abseits seiner unmittelbaren Inszenierung etwas "nicht fisch, nicht fleisch" bzw. manches wirkt tatsächlich eher blöd und leicht trashig, während der Teil mit der Primaballerina, die nach Perfektion strebt und sich selbst verletzt, ja sehr viel hergibt oder hergegeben hätte.

Dennoch ist das Ganze sehr soghaft inszeniert, das Finale ist z.B. wirklich toll. Und vielleicht ist es sogar eine ziemlich tolle Leistung, die Ebenen des Wahns und der Realität tatsächlich so verwirrend darzustellen wie es hier gemacht wurde, dass man sich teilweise kaum auskennt, ähnlich wie die Protagonistin selber; aber im Kern wie gesagt eher ein "leichter und seichter" Film, der tatsächlich weit weniger originell wirkt als alles, was Aronofsky bisher gemacht hat.

6-7/10
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: ratz am 6 Februar 2011, 12:40:50
Zitat von: Kwyjibo am  5 Februar 2011, 02:20:16

Es wurden viele Genres vermischt (Drama, Psychothriller, Grusel, Erotik), aber nichts davon hat so richtig funktioniert.


Das kommt davon, wenn man vor lauter Kramen in den Genreschubladen übersieht, daß der Film mehr mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde zu tun hat als mit einem zitateversessenen Neo-Schlitzer.

Ich bleibe bei meinem ursprünglichen Begeisterungs-Statement, auch als Nicht-Aronofsky-Adept (The Wrestler und The Fountain haben mir nichts gegeben). Ins Haus kommt mir der Film auf jeden Fall (vllt. krieg ich ja irgendwo eine um den Pornoanteil geschnittene Fassung  :icon_mrgreen:).

cu, r.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: Discostu am 11 Februar 2011, 16:26:40
Habe den Film gestern gesehen und bin nach wie vor etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite war das teilweise echt ganz schön platt und trashig (vor allem in der zweiten Hälfte haben mich Dinge wie
Spoiler: zeige
die brechenden Beine, wachsenden Flügel etc.
etwas gestört) auf der anderen war das ganze sehr spannend, herausragend gespielt und sehr ästhetisch (Filmmusik, Bilder) umgesetzt.

Aronofsky's Bild von Frauen und Sexualität zu kritisieren, wenn er einfach nur die alte Nummer (wie Thomas Mann und viele Künstler vor ihm) Sexualität mit Tod und Verfall in Verbindung zu bringen aufgreift, finde ich etwas fragwürdig, besonders, da der Film ja die Sexualität einer
Spoiler: zeige
psychisch völlig labilen
Frau porträtiert und gar nichts über die Sexualität aller Frauen aussagen will.

Insgesamt tendiere ich momentan irgendwo zwischen 7 und 8 Punkten, aber vermutlich müsste ich den mindestens noch ein weiteres mal sehen um wirklich zu wissen, was ich davon halten soll.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: EvilErnie am 12 Februar 2011, 14:00:32
Ich fand den Film wirklich sehenswert, Auf OFDB gab ich ne 7,5/10! Portman wird sich den Goldjungen mitnehmen, da bin ich sicher.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: MMeXX am 7 Januar 2013, 11:50:07
Den Film habe ich nun auch endlich nachgeholt. Und wieder schön schlecht geschlafen. Die Thematik des
Spoiler: zeige
kompletten Opferns/Aufgehen für/in eine/r Rolle
hat mir sehr gut gefallen. Mit Portmans Darstellung der Nina, Kunis' schnoddrig-rauchiger Stimme :love: und dem attackierenden Cassel eine sehr sympathische Darstellerriege. Dazu geile Witze
Spoiler: zeige
(da wird doch ausgerechnet Frau Ryder beklaut :icon_razz: und natürlich der Kollege am Klavier "What happened?" "I've got a life!" :LOL:)
und eine - wenn auch dezent überdeutliche Schwarz-Weiß-Malerei der Örtlichkeiten. Da frage ich mich doch glatt, wie der ilm als S/W-Film gewirkt hätte. Ich glaube, ich muss mal eine Doppelveranstaltung Black Swan + Shutter Island einlegen. Bei beiden Filmen, weiß man ungefähr wie's ausgehen wird
Spoiler: zeige
(bei Black Swan erzählt Cassels Thomas uns dies ja auch gleich zum Auftakt *wink*)
und es ist der "Weg" des zentralen Protagonisten, der die eigentliche Faszination ausmacht. Ganz zu schweigen von den diversen Momenten, die mich schlecht schlafen lassen haben
Spoiler: zeige
(hier seien speziell der Traum am Anfang und das "mitschauende" Bild genannt) :eek: :zwangsjacke:
.

BTW:
Zitat von: Mr. Blonde am 28 November 2012, 00:39:30http://cinematiccorner.blogspot.de/2012/02/48-hidden-images-in-black-swan.html (http://cinematiccorner.blogspot.de/2012/02/48-hidden-images-in-black-swan.html)
Viele davon sind doch nicht wirklich "hidden", oder was!? Abgesehen von der Club-Szene sind die doch mMn recht klar zu sehen und auch so beabsichtigt. Ich habe den Eindruck, wer die kleinen Sachen nicht sieht, schaut nicht aufmerksam genug. :icon_smile:
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: ratz am 8 Januar 2013, 12:20:48

Ich habe Dein (zu Recht) begeistertes Post gestern mal zum Anlaß genommen, endlich den von KcKenzie oben erwähnten Étoile (http://www.ofdb.de/film/61831,%C3%89toile)anzuschauen, der im Zuge von Black Swan aus der Versenkung aufgetaucht ist, da er ebenfalls von einer jungen Ballerina und einer Schwanensee-Inszenierung handelt.
Nun ja, außer diesen Hauptelementen haben die beiden Mystery-Thriller kaum etwas gemeinsam, man kann sicher von einer deutlichen Inspiration, kaum aber von einem Ripoff sprechen, da liegen qualititiv einfach Welten dazwischen. Nun deutet das vorhandene Review ja schon an, daß man als Argentoholic dem Film vielleicht etwas wird abgwinnen können, oder daß man sich besonders dafür begeistern sollte, wenn man Black Swan aus welchen Gründen auch immer hassen will.
Da ich letzteres für albern halte und von italienischen Genrefilmen ungefähr soviel verstehe wie von Seemannsknoten, habe ich nur einen recht betulichen Mysteryfilm gesehen, der außer fehlender Psychologie, unauffälligen bis hölzernen Darstellerleistungen und einem unfreiwillig komischen Finale eigentlich nur die schöne Ausstattung der Cinecittà-Studios zu bieten hat.

Kein Vergleich also zu Black Swan, der für mich nach wie vor eines der eindrücklichsten Kinoerlebnisse der letzten Jahre bleibt (warum, steht auch weiter vorn im Thread).

cu, r.
Titel: Re: Black Swan (von Darren Aronofsky)
Beitrag von: MMeXX am 8 Januar 2013, 22:21:31
Weil mir ja Shutter Island in den Sinn kam. Ein Punkt, der mir bei Black Swan besser gefällt (bzw. schwerer fällt), ist das Rätseln, was denn nun
Spoiler: zeige
real ist und was lediglich Ninas Gedanken entspringt
. Das Auseinanderhalten dieser Ebenen fällt mir bei Shutter Island deutlich leichter.
Spoiler: zeige
Gab es Lily nun eigentlich wirklich? Hat sie mit Thomas rumgemacht? Hat sich Becky im Krankenhaus wirklich die Nagelfeile ins Gesicht gejagt? Ist die "Ich zieh mir 'ne Feder aus meiner Rückenkratzstelle" ein direktes Zitat von Cronenbergs Fliege?
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020