Gemeinschaftsforum.com
Gemeinschaftsforum => Offtopic-Forum => Thema gestartet von: stummerfilm am 18 August 2010, 22:43:41
Heute vor 60 Jahren wurde in den USA die erste Anti-Baby-Pille der Welt eingeführt. Kurz danach in Australien,dann in der Bundesrepublik Deutschland(am 1.6.1961). Seitdem wird hemmungslos gevögelt :algoschaf: :icon_twisted: :dodo:
Die Pille wurde in den USA zunächst nur verheirateten Frauen verschrieben. Weiß jemand ob die Situation in West-Deutschland 1961 identisch war? 1972 wurde die Pille dann auch unverheirateten Frauen zugänglich gemacht(in den USA). Wann wurde die Pille in England,Italien,Frankreich e.t.c zugelassen?
Schonmal was von Wikipedia gehört? ;)
ZitatIm Jahr 1921 publizierte der Innsbrucker Physiologe Ludwig Haberlandt als Erster ein Grundkonzept der oralen hormonellen Kontrazeption. Bevor er seine Entdeckungen praktisch umsetzen konnte, verstarb Haberlandt im Jahr 1932 im Alter von 47 Jahren.[1] 1951 synthetisierten der 1939 aus Wien in die USA emigrierte Chemiker Carl Djerassi und Luis E. Miramontes als Forscher des Pharmazieunternehmens Syntex mit Norethisteron das erste synthetische oral aktive Gestagen. Mit Norethynodrel des für Searle tätigen Frank Colton folgte kurz darauf ein zweites. Auf dieser Grundlage entwickelten Gregory Pincus und John Rock, unterstützt durch die Frauenrechtlerin Margaret Sanger, Enovid, das Searle ab 1957 zunächst als Präparat gegen Menstruationsbeschwerden vermarktete. Am 23. Juni 1960 erfolgte dann die offizielle Zulassung der FDA als Verhütungsmittel und am 18. August kam Enovid in den Vereinigten Staaten als erste Antibabypille auf den Markt.[2][3] Ein Jahr später brachte die Berliner Schering AG mit Anovlar zuerst in Australien, dann in Deutschland eine Antibabypille auf den Markt.[4] In der DDR wurde die Antibabypille von Karl-Heinz Mehlan eingeführt, unter dem Namen Ovosiston produziert und ab 1965 kostenlos verteilt. Die Antibabypille war im Nachkriegsdeutschland umstritten und kollidierte mit den damaligen Moralvorstellungen. Schering führte sie daher als ,,Mittel zur Behebung von Menstruationsstörungen" ein. Sie wurde zunächst nur verheirateten Frauen verschrieben.
Zitat von: Hackfresse am 19 August 2010, 00:46:10
Schonmal was von Wikipedia gehört? ;)
ZitatIm Jahr 1921 publizierte der Innsbrucker Physiologe Ludwig Haberlandt als Erster ein Grundkonzept der oralen hormonellen Kontrazeption. Bevor er seine Entdeckungen praktisch umsetzen konnte, verstarb Haberlandt im Jahr 1932 im Alter von 47 Jahren.[1] 1951 synthetisierten der 1939 aus Wien in die USA emigrierte Chemiker Carl Djerassi und Luis E. Miramontes als Forscher des Pharmazieunternehmens Syntex mit Norethisteron das erste synthetische oral aktive Gestagen. Mit Norethynodrel des für Searle tätigen Frank Colton folgte kurz darauf ein zweites. Auf dieser Grundlage entwickelten Gregory Pincus und John Rock, unterstützt durch die Frauenrechtlerin Margaret Sanger, Enovid, das Searle ab 1957 zunächst als Präparat gegen Menstruationsbeschwerden vermarktete. Am 23. Juni 1960 erfolgte dann die offizielle Zulassung der FDA als Verhütungsmittel und am 18. August kam Enovid in den Vereinigten Staaten als erste Antibabypille auf den Markt.[2][3] Ein Jahr später brachte die Berliner Schering AG mit Anovlar zuerst in Australien, dann in Deutschland eine Antibabypille auf den Markt.[4] In der DDR wurde die Antibabypille von Karl-Heinz Mehlan eingeführt, unter dem Namen Ovosiston produziert und ab 1965 kostenlos verteilt. Die Antibabypille war im Nachkriegsdeutschland umstritten und kollidierte mit den damaligen Moralvorstellungen. Schering führte sie daher als ,,Mittel zur Behebung von Menstruationsstörungen" ein. Sie wurde zunächst nur verheirateten Frauen verschrieben.
Wusste ich schon alles-trotzdem danke.