Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: KrawallBruder am 21 Dezember 2010, 12:59:22

Titel: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: KrawallBruder am 21 Dezember 2010, 12:59:22
Einen Wunderschönen allerseits

Ein Blick auf die Striche an meiner Zellenwand verrät mir, dass wir uns dem Jahresende nähern. So ähnlich ist es wohl auch den Betreibern von imdb.com ergangen, denn sie  haben nun eine Top25 der Filme des Jahres 2010 erstellt. Guckst du hier:
Zitat
25. Unthinkable
24. Red
23. Iron Man 2
22. Megamind
21. Unstoppable
20. Easy A
19. Machete
18. Let Me In
17. Four Lions
16. The Kids Are All Right
15. Winter's Bone
14. The Ghost Writer
13. Despicable Me
12. Ip Man 2
11. Buried
10. The Town
9. Scott Pilgrim vs. the World
8. Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1
7. Shutter Island
6. Kick-Ass
5. Tangled
4. How to Train Your Dragon
3. The Social Network
2. Toy Story 3
1. Inception
(Quelle: http://www.imdb.com/features/yearinreview/2010/top25movies (http://www.imdb.com/features/yearinreview/2010/top25movies))

Der ,,Sieger"  Inception war ja wohl von vornherein klar, obwohl ich es doch interessant finde, da der Film wohl doch eher (vor allem hier im Forum) zu unterschiedlichen Meinungen führte. Man schaue sich mal nur mal den passenden Thread  dazu an, indem die Meinungen von 9-10/10 bis zu 5-6/10 auseinandergehen.
War es nicht bei Avatar letztes Jahr ähnlich?

Negativ überrascht bin ich davon, dass Shutter Island ,,nur" auf Platz 7 gelandet ist. Liegt das wohl möglich daran, dass der Film, im Gegensatz zu Inception, einfach ,,zu wenig Action für die breite Masse" hatte?

Des Weiteren finde ich persönlich, dass Toy Story 3 zwar ein sehr gelungener Film war, aber niemals so gut, bzw. nicht wirklich besser als Despicable Me, welcher die 3D-Effekte vielmehr ausreizen konnte als Toy Story 3. Vielleicht war hier der Blick auf die gesamte Trilogie auschlaggebend für den Erfolg.

Und wie so häufig bei fremden Listen fragt man sich: ,,Aber was ist mit..."
So könnte man zu Recht fragen was mit The Expendables, Book of Eli, 22 Bullets oder A-Team ist...
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 21 Dezember 2010, 13:06:34
A-Team, sollte man den sehen?  :icon_confused: :zwangsjacke:

Hier noch weitere Listen:

http://www.awardsdaily.com/2010/12/film-society-of-lincoln-center-50-best-of-2010/ (http://www.awardsdaily.com/2010/12/film-society-of-lincoln-center-50-best-of-2010/)

http://features.metacritic.com/features/2010/film-critic-top-ten-lists/ (http://features.metacritic.com/features/2010/film-critic-top-ten-lists/)


Ich möchte mir zumindest noch 14 hochgelobte Werke ansehen, bevor ich eine halbwegs repräsentative Jahresliste einstellen mag (es fehlen ja doch immer Unmengen..  :algo:). Mein Film des Jahres wird aber ziemlich sicher Winter's Bone bleiben. The Social Network, Inception, Toy Story 3 oder Uncle Boonmee dagegen sind für mich gute Filme, aber keine Ausnahmewerke, die zurecht ganz oben stehen.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 21 Dezember 2010, 13:22:17
Zitat von: KrawallBruder (Filmriss) am 21 Dezember 2010, 12:59:22
Des Weiteren finde ich persönlich, dass Toy Story 3 zwar ein sehr gelungener Film war, aber niemals so gut, bzw. nicht wirklich besser als Despicable Me, welcher die 3D-Effekte vielmehr ausreizen konnte als Toy Story 3. Vielleicht war hier der Blick auf die gesamte Trilogie auschlaggebend für den Erfolg.

Es soll Leute geben, die bewerten Filme nicht nach 3-D Effekten, sondern nach inhaltlicher Qualität.

Zitat von: psychopaul am 21 Dezember 2010, 13:06:34
A-Team, sollte man den sehen?  :icon_confused: :zwangsjacke:

Ja.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: funeralthirst am 21 Dezember 2010, 13:33:43
Cool, habe keinen einzigen Film aus dieser Liste gesehen.  :rofl:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 21 Dezember 2010, 13:33:58
Zitat von: LeCrumb am 21 Dezember 2010, 13:22:17

Zitat von: psychopaul am 21 Dezember 2010, 13:06:34
A-Team, sollte man den sehen?  :icon_confused: :zwangsjacke:

Ja.


Warum?
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 21 Dezember 2010, 13:41:20
Weil er im Gegensatz zu den groß erwarteten Action-Enttäuschungen dieses Jahr der einzige war, der vor Selbstironie überkocht, einen fliegenden Panzer zu bieten hat, und der einen schmierigen Patrick Wilson als Schurken auffährt, der sichtlich jede Sekunde seiner Rolle genießt.
Der erste von Joe Carnahan, der wirklich Spaß macht.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 21 Dezember 2010, 13:44:17
Wow, das war jetzt überzeugender argumentiert als erwartet. Zweifle dennoch, ob er mich begeistern würde, aber du hast mir etwas Abneigung genommen.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: KrawallBruder am 21 Dezember 2010, 13:55:20
Zitat von: LeCrumb am 21 Dezember 2010, 13:22:17
Zitat von: KrawallBruder (Filmriss) am 21 Dezember 2010, 12:59:22
Des Weiteren finde ich persönlich, dass Toy Story 3 zwar ein sehr gelungener Film war, aber niemals so gut, bzw. nicht wirklich besser als Despicable Me, welcher die 3D-Effekte vielmehr ausreizen konnte als Toy Story 3. Vielleicht war hier der Blick auf die gesamte Trilogie auschlaggebend für den Erfolg.

Es soll Leute geben, die bewerten Filme nicht nach 3-D Effekten, sondern nach inhaltlicher Qualität.
DAS HALTE ICH FÜR EIN GERÜCHT...Dachte das wäre von vornherein klar.
Inhaltlich nehmen sich halt die Filme nicht viel, meiner Meinung nach. Beide sind unterhaltsam und was für "groß und klein". Also sollte man den nächsten Punkt betrachten und das wären nun mal die 3D-Effekte, wobei Despicable Me halt klar die Nase vorn hat.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 21 Dezember 2010, 14:14:12
Okay, MEINER MEINUNG NACH ist Despicable Me ein Haufen Scheiße, der so komisch ist wie...ein Haufen Scheiße - wobei ich dem Haufen Scheiße da vielleicht Unrecht tue; Scheiße kann zuweilen nämlich wirklich komisch sein.
Wenn Du das nicht findest, nehmen sich die beiden Filme natürlich nichts.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Nibi am 21 Dezember 2010, 14:23:21
Zitat von: LeCrumb am 21 Dezember 2010, 13:41:20
Weil er im Gegensatz zu den groß erwarteten Action-Enttäuschungen dieses Jahr der einzige war, der vor Selbstironie überkocht, einen fliegenden Panzer zu bieten hat, und der einen schmierigen Patrick Wilson als Schurken auffährt, der sichtlich jede Sekunde seiner Rolle genießt.
Der erste von Joe Carnahan, der wirklich Spaß macht.

Außerdem sollte jeder mal gesehen haben wie viele Berge es im Großraum Frankfurt gibt  :exclaim:

Ansonsten hat er mir auch gefallen  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: wusselpompf am 21 Dezember 2010, 14:53:39
Was in der Liste natürlich noch fehlt, ist Black Swan - weil er ja erst vor kurzem angelaufen ist. Aber bisher sammelt der ja fleißig positive Kritiken und Top-Bewertungen.

http://www.imdb.com/title/tt0947798/ (http://www.imdb.com/title/tt0947798/)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Anderssen am 21 Dezember 2010, 14:57:54
Das Kinojahr 2010 fand ich eher enttäuschend; zumindest von den Filmen, die ich gesehen habe, war kein einziger 8/10-Kandidat dabei. Entsprechend finde ich auch auf der Liste allenfalls ein paar nette Sachen wieder, aber nichts richtig Gutes.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 21 Dezember 2010, 15:15:31
Alles in allem gab es schon diverse sehr gute Filme für mich dieses Jahr, dabei einige Überraschungen und sogar was von der Imdb-Liste (die ich sonst für Tralala halte), aber es fehlt auch wieder der überragende Film, der alles weggeblasen hat.

Mit Scott Pilgrim, Kick Ass, Machete, Four Lions und Amer waren schöne Sachen dabei, aber generell hat das moderne Kino (nicht nur US) mir nichts mehr zu bieten, was mich noch wegbläst - stattdessen verstärke ich eher das Interesse an den 30er-70ern.

Allerdings fehlen mir auch noch ein paar Filme, für die ich schlicht keine Zeit hatte : Social Network, Red, Let me in (gut, war noch nicht auf deutsch zu sehen), The Town, Ghostwriter und der schon sehr erwartete Winter's Bone, der ja wohl bei uns noch ein paar Tage dauert.

3D sorgt jedenfalls nicht für eine qualitative Besserung des Hollywood-Outputs.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 21 Dezember 2010, 15:35:16
25. Unthinkable: nicht gesehen (ng)
24. Red: unterhaltsam, aber nicht mehr
23. Iron Man 2: doof
22. Megamind: ng, den seh ich mir aber mal an
21. Unstoppable: ng
20. Easy A: ng
19. Machete: doof
18. Let Me In: ng
17. Four Lions: seeehr witzig, sollte eigentlich weiter vorne stehen
16. The Kids Are All Right: ng, Interesse besteht aber
15. Winter's Bone: ng, den sehe ich mir auch an
14. The Ghost Writer: ng, der soll aber sehr gut sein
13. Despicable Me: ng, den seh ich mir aber auch gerne an
12. Ip Man 2: ng, kein Interesse
11. Buried: gut, aber den nöchte ich kein zweites mal sehen
10. The Town: ng, aber den sehe ich garantiert demnächst
9. Scott Pilgrim vs. the World: ng, auch verpasst, mal sehen, ob der meiner Vorstellung einer guten Comic-Verfilmung nahe kommt
8. Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1: ng, da ich die anderen HP-Filme auch gemieden habe, macht der keinen Sinn
7. Shutter Island: gut bis sehr gut
6. Kick-Ass: unterhaltsam, aber für mich zu wirr und zu brutal
5. Tangled: ng, sagt mir nix
4. How to Train Your Dragon: ng
3. The Social Network: gut, aber nicht soooo toll
2. Toy Story 3: ng, den hab ich leieder auch verpasst, der wird aber defintiv nachgeholt
1. Inception: wenn es einen besonderen Film dieses Jahr gab, dann den, zurecht weit oben

wenn ich richtig gezählt habe:
15 nicht gesehen, 10 gesehen
geht ja noch

Gespannt binn ich noch auf True Grit, The kings spech, Black Swan.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: blade2603 am 21 Dezember 2010, 15:41:22
Zitat von: Nibi am 21 Dezember 2010, 14:23:21
Zitat von: LeCrumb am 21 Dezember 2010, 13:41:20
Weil er im Gegensatz zu den groß erwarteten Action-Enttäuschungen dieses Jahr der einzige war, der vor Selbstironie überkocht, einen fliegenden Panzer zu bieten hat, und der einen schmierigen Patrick Wilson als Schurken auffährt, der sichtlich jede Sekunde seiner Rolle genießt.
Der erste von Joe Carnahan, der wirklich Spaß macht.

Außerdem sollte jeder mal gesehen haben wie viele Berge es im Großraum Frankfurt gibt  :exclaim:

Ansonsten hat er mir auch gefallen  :icon_mrgreen:

und ich, der aus dem Raum Köln kommt, hat endlich erkannt, das wenn ich den Frankfurter(Kölner)Dom besuche ich einen Kurztripp nach Frankfurt gemacht habe!
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Dionysos am 21 Dezember 2010, 16:30:33
Wenn ich mir meine Bewertungbilanz von 2010 so ansehe, war es kein allzu schlechtes Kinojahr: Von insgesamt 45 Kinobesuchen habe ich 10mal 8/10 und immerhin dreimal 9/10 vergeben. Daneben stehen aber auch 12 Filme mit 4/10 und schlechter, insofern gleicht es sich wieder etwas aus  :icon_lol: Von der Top25-Liste habe ich gerade mal 8 gesehen - wobei diese aber mit Ausnahme von "Megamind" und "Easy A" gut bis sehr gut waren ("Inception", "Scott Pilgrim", "Kick-Ass", "The Kids Are All Right", "Four Lions", "Machete"). "Winter's Bone" und "The Social Network" werde ich noch nachholen, der Rest interessiert mich überhaupt nicht. Gibt zuviele ältere Filme, die ich noch nachholen muss.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: StS am 21 Dezember 2010, 17:17:45
Ich finde die Liste eigentlich ganz okay. Habe einige davon noch nicht gesehen - kann mir aber größtenteils erklären, dass die betreffenden Titel (aus dem einen oder anderen Grund) Anklang finden.

Highlights bei mir dieses Jahr:
Scott Pilgrim, Inception, Monsters und Kick Ass (mit Abstrichen durchaus auch the Town)

Filme, deren Chancen gut stehen, ebenfalls noch auf meiner Top2010-Liste zu landen:
Winter´s Bone, the Social Network, 127 Hours, Black Swan und Let Me In

War imo ein solides Filmjahr - nicht mehr, nicht weniger.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Hankey am 21 Dezember 2010, 20:20:37
IMO war das Filmjahr 2010 besser als die letzten 3-4 Jahre, was aber auch daran liegt, dass das Sneakjahr bei uns in DD doch überraschend positiv ausgefallen ist und nur wenige wirkliche Gurken zu bieten hatte. Da sah es in den letzten Jahren doch deutlich dünner aus. Zudem gabs auch einige nette Animationskost (Toy Story 3, Rapunzel, Despicable Me (welcher zwar kein Überfilm ist und hinten ansteht, aber mit nem Stück Scheisse dann doch weniger zu tun hat, als Crumb mit seiner ganz persönlichen Meinung meint meinen zu müssen! :icon_mrgreen:)) und immerhin zwei 10er (Inception, Enter the Void) für mich, was so auch schon einige Jahr her ist. Einen ausführlicher Rückblick folgt aber auch bei mir erst im Januar. Dafür ist das Jahr einfach noch zu lang! ;)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 21 Dezember 2010, 23:46:30
Total lächerliche, aber auch logische Liste. Das sind eben die Filme, nach denen die Masse rennt. Mit Filmgeschmack hat das natürlich nichts zu tun.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: McClane am 22 Dezember 2010, 00:23:40
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 21 Dezember 2010, 23:46:30
Total lächerliche, aber auch logische Liste. Das sind eben die Filme, nach denen die Masse rennt. Mit Filmgeschmack hat das natürlich nichts zu tun.

Ja und nein. Zu den Filmen, die oben stehen gehört natürlich von der Masse Bejubeltes und Populäres, siehe "Inception" und "Harry Potter 7.1". Außerdem haben Filme ohne DVD-Release oder mit erst kurz zurückliegendem DVD-Release die besseren Chancen, da ja erst mal die reingerannt sind, die den Film eher mögen werden.
Zum anderen sind auch viele Filme in der Liste, die halt nur von einem kleinen Publikum gesehen wurden, die besagten Werken dann aber eher wohlgesonnen waren, siehe "Buried", "Ip Man 2" und "Scott Pilgrim vs. the World". Nicht, dass ich die Filme nicht auch toll gefunden habe, aber außer den Fanboys haben die nur wenige gesehen.
Zudem lassen sich auch wieder Trends herauslesen. Ähnlich wie z.B. Action und Horror in der Ofdb einen Stein im Brett haben, so scheint bei der Imdb das Genre der Animationskomödie für die ganze Familie extrem beliebt zu sein. 1/5 der Filme gehört dazu und bei so Schoten wie "Megamind" oder dem extrem hoch platzierten "Tangled" haben sich die Kritiken nicht unbedingt überschlagen.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Dr. STRG+C+V n0NAMe am 22 Dezember 2010, 00:38:27
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 21 Dezember 2010, 23:46:30
Total lächerliche, aber auch logische Liste. Das sind eben die Filme, nach denen die Masse rennt. Mit Filmgeschmack hat das natürlich nichts zu tun.

Meckern kann jeder, aber irgendwie fehlt mir hier der Inhalt.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Anderssen am 22 Dezember 2010, 02:11:20
Zitat von: Moonshade am 21 Dezember 2010, 15:15:31Mit Scott Pilgrim, Kick Ass, Machete, Four Lions und Amer waren schöne Sachen dabei,
Ausgerechnet diese habe ich (bis auf Machete) leider nicht gesehen. Von ,,Kick Ass" habe ich allerdings zumindest Gutes gehört.

Als auf meiner Checkliste stehend würde ich außerdem noch ,,Ip Man 2" und ,,Red" bezeichnen, ebenso den Potter, aber erst, wenn ich davon Teil 4 und 6 nachgeholt habe und Teil 2 (von Teil 7) rausgekommen ist; dann sehe ich mir die beiden vielleicht in nem Special an.

Nie ansehen (zumindest nicht freiwillig) werde ich mir vermutlich alle hier aufgelisteten Animationsfilme und den ,,Social Network". Der Trailer von ,,The Town" hat mich ebenfalls ziemlich abgeschreckt; Ben Affleck scheint als regieführender Hauptdarsteller irgendwie eine schwer erträgliche Art zu haben; kann aber sein, dass das nur mir so vorkommt.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Hitfield am 22 Dezember 2010, 02:16:38
Ich kann am Ende eines Jahres eigentlich nie sagen, welche Filme die besten waren, weil ich vieles erst sehr viel später sehe. Das dauert immer seine Zeit, die >100 wichtigsten Filme (vom Blockbuster bis zum Independent-Tipp) eines vergangenen Jahres gesehen und mir dadurch einen besseren Überblick verschafft zu haben.

Neben den reichlichen Kinostarts werden gerade viele kleinere Filme - darunter oft richtige Schätze und Entdeckungen - außerdem erst mit Verzögerung auf DVD/BR veröffentlicht. Schwierig ist in diesem Fall auch, welchem Jahr man den Film dann zuordnet: dem Produktionsjahr im Abspann oder dem VÖ-Termin (und in welchem Land - einige Titel werden ggf. im Ausland früher veröffentlicht als im Herstellungsland, oder er wird im Herstellungsland gar nicht veröffentlicht).

Von den 25 IMDb-Titeln habe ich bislang gerade mal 7 gesehen. 12 weitere habe ich für eine DVD-Sichtung vorgemerkt, der Rest interessiert mich nicht. Die Liste ist aber ziemlich dürftig, das ist im Großen und Ganzen einfach nur eine Zusammenstellung der Straßenfeger.

Ein Blick in meine eigene Liste bringt bislang zu Tage:

Gut gefallen (6 bis 8 von 10 Punkten) haben mir 2010 unter anderem: Der Ghostwriter, How to Train Your Dragon, Inception und Shutter Island, aber auch Knight and Day, Centurion, From Paris with Love, Predators, Kick-Ass, Robin Hood (Ridley Scott), Iron Man 2, Prince of Persia, Universal Soldier: Regeneration, SALT, A-Team und Expendables. Der Haken bei dieser Aufzählung ist freilich, daß kein einziger wirklich sehr guter Film dabei ist und die meisten Titel nur zur Kategorie 'gute Mainstream-Unterhaltung' gehören. Sonst würde ich Filme wie A-Team, Expendables oder Iron Man 2 natürlich gar nicht erst erwähnen.

Okay, und jetzt kommen wir zu den bislang herausragenden (8,5 bis 10 von 10 Punkten) Filmen des Jahres. Eine echte Perle war noch nicht dabei, aber drei Titel möchte ich erwähnen: Zum einen Jean-Pierre Jeunets MicMacs (http://www.ofdb.de/film/186037,Micmacs---Uns-geh%C3%B6rt-Paris), das Crazies (http://www.ofdb.de/film/191077,The-Crazies---F%C3%BCrchte-deinen-N%C3%A4chsten)-Remake und die französische Dokumentation Irak 2010 - Eine Reise ins Ungewisse (http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/Irak-2010/3070332.html), die u. a. ungewöhnliche und unerwartete Einblicke in die Geschäftspraktiken der Mineralölindustrie gewährt.

Welche Filme 2010 wirklich die besten waren, kann ich dann ca. 2013 sagen.  ;)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: pm.diebelshausen am 22 Dezember 2010, 08:19:14
Ach Mann, immer diese Listen. Die Betonung liegt ja nicht auf "erfolgreichste Filme oder "beste Filme", sondern:

Here's our list of our top 25 movies for 2010, as rated by users of the IMDb.

Die Masse der IMDB-Nutzer sieht halt überhaupt erst bestimmte Filme (haben McClane und Hitfield ja schon ausgeführt) und welche das sind, ist zu einem Großteil eine finanzielle und qualitative Frage des Marketings. Wenn die Liste also aussagekräftig sein soll, muss man die Zusammensetzung der IMDB-Userschaft gut kennen, denn über die sagt die Liste etwas aus, nicht über die Filme.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es sich bei "1. Inception" um ein Versehen handeln muss. Der Film ist langweilig und macht bloß Colawerbung.  *untertauch*  :viney:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Akayuki am 22 Dezember 2010, 17:34:19
So und jetzt mal zum Vergleich die OFDb Top 25 des Jahres:

25. Bis nichts mehr bleibt (2010) 6,72
24. Book of Eli, The (2010) 6,74
23. Centurion - Fight or Die (2010) 6,78
22. Vincent will Meer (2010) 6,79
21. Iron Man 2 (2010) 6,81
20. Crazies - Fürchte deinen Nächsten, The (2010) 6,81
19. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (2010) 6,86
18. Pacific, The [TV-Mini-Serie] (2010) 6,97
17. Piranha 3D (2010) 6,98
16. RED - Älter. Härter. Besser. (2010) 7,00
15. From Paris with Love (2010) 7,02
14. Ghostwriter, Der (2010) 7,04
13. Town - Stadt ohne Gnade, The (2010) 7,04
12. Social Network, The (2010) 7,12
11. Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (2010) 7,13
10. Ich - Einfach unverbesserlich (2010) 7,13
9. Toy Story 3 (2010) 7,22
8. Drachenzähmen leicht gemacht (2010) 7,26
7. Ip Man 2 (2010) 7,30
6. Shutter Island (2010) 7,44
5. Walking Dead, The [TV-Serie] (2010) 7,55
4. Expendables, The (2010) 7,57
3. Machete (2010) 7,63
2. Kick-Ass (2010) 8,07
1. Inception (2010) 8,35

Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Ong-Bockel am 22 Dezember 2010, 20:26:59
Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 21 Dezember 2010, 15:35:16
23. Iron Man 2: doof

Stimmt.

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 21 Dezember 2010, 15:35:16
19. Machete: doof

Stimmt.

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 21 Dezember 2010, 15:35:16
1. Inception: wenn es einen besonderen Film dieses Jahr gab, dann den, zurecht weit oben

Stimmt.

Zitat von: Rollo Tomasi (Telly Savalas) am 21 Dezember 2010, 15:35:16
12. Ip Man 2: ng, kein Interesse

Warum nicht? Wie kann dies der einzige Film aus der Liste sein, an dem man kein Interesse hat? Sehen die Schlitzaugen eh alle gleich aus, flessen Leis und schlagen sich gegenseitig mit Kung Fu in die Flesse? :icon_twisted:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Madball am 23 Dezember 2010, 07:14:38
Zitat von: 2BerettaZKiller am 22 Dezember 2010, 17:34:19
So und jetzt mal zum Vergleich die OFDb Top 25 des Jahres:

Die triffts bei mir schon eher. Von der Liste hab ich auch mehr gesehen!
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 23 Dezember 2010, 10:58:01
Zitat von: Ong-Bockel am 22 Dezember 2010, 20:26:59
Warum nicht? Wie kann dies der einzige Film aus der Liste sein, an dem man kein Interesse hat? Sehen die Schlitzaugen eh alle gleich aus, flessen Leis und schlagen sich gegenseitig mit Kung Fu in die Flesse? :icon_twisted:

Hat ganz einfachen Glund: Lollo Tomasi hat Teil 1 gesehen nicht.
Wenn Teil 1 gesehen und gut, dann Lollo Tomasi 2. Teil sehen.
;)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Ong-Bockel am 23 Dezember 2010, 11:54:31
Dann Lollo mal schauen Teil 1. Teil 1 noch bessel als Teil 2, und Teil 2 bessel als andele Filme, wo sich in Top 25 gemogelt haben. Bessel als Ilon Man 2 odel Machete. Teil 1 und 2 blingen Lollo viel Spaß. :icon_smile:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: lastboyscout am 23 Dezember 2010, 13:38:17
Ich bin ehrlich gesagt positiv ueberrascht, das Winter's Bone hier so viel Beachtung bekommt.
Der Film kam ja in den Staaten schon Ende Oktober als DVD und BluRay raus, und war fuer mich eine DER Ueberraschungen des Jahres 2010.
Ehrlich gesagt wusste ich ueberhaupt nix ueber den Film, war ein reiner Gluecksgriff, das ich mir den auslieh.
Und er gehoert wirklich zum Besten im Jahre 2010.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 23 Dezember 2010, 14:04:52
Zitat von: lastboyscout am 23 Dezember 2010, 13:38:17
Ich bin ehrlich gesagt positiv ueberrascht, das Winter's Bone hier so viel Beachtung bekommt.
Der Film kam ja in den Staaten schon Ende Oktober als DVD und BluRay raus, und war fuer mich eine DER Ueberraschungen des Jahres 2010.
Ehrlich gesagt wusste ich ueberhaupt nix ueber den Film, war ein reiner Gluecksgriff, das ich mir den auslieh.
Und er gehoert wirklich zum Besten im Jahre 2010.

Ich hab ihn auch eher zufällig auf der Viennale gesehen. Hoffe, dass der 2011 ins Kino kommt, denn da gehört er definitiv hin. Kann mir nicht vorstellen, dass der auch am Tv so gut reinzieht. Der Film hat so eine Wucht, reißt mit, ist nicht allzu simpel, sauspannend und hart. Was "Let the right one in" 09 war, war der für mich dieses Jahr, die intensivste Kinoerfahrung des Jahres.  :respekt:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Riddick am 23 Dezember 2010, 20:12:41
So, hier ist meine Schlussbilanz, allerdings unabhängig von dieser imdb-Liste, da ich da keinen großen Wert drauf lege(jeder sollte eine eigene Meinung haben):

10/10
"The Expandables" - Mein persönliches Highlight da das Wiedersehen mit den alten Haudegen einfach zu schön war. Die Action war auch sehr ordentlich. Die Story war zwar nichts besonderes, ist aber sowieso nur Nebensache.

9/10
"Wolfman" - Endlich mal wieder ein atmosphärischer Werwolf-Film mit klasse Schauspielern
"Machete" - schöner Action-Trash mit viel absurden Humor und genialen Darstellern

8/10
"Avatar" - Im Kino und dazu noch in 3D wirklich ein Erlebnis. Der Film ansich ist guter Standard. Allerdings sehr klischeehaft was die Story und die Figuren betrifft.
"Shutter Island" - Spannender Thriller mit einer tollen Atmosphäre. Nur das Ende war sehr voraussehbar.
"Invictus" - Interessante Studie über Nelson Mandela. Clint Eastwood liefert wie immer einen klasse Film ab und Morgan Freeman spielt besser denn je.
"Robin Hood" - Unterhaltsame Neuauflage der Legende. Aber nicht so gut wie "König der Diebe"
"The Crazies" - Wieder mal ein gelungenes Remake.
"Piranha 3D" - Netter Splatterspaß für kurweillige Unterhaltung.


7/10
"Book of Eli" - Gelungener Endzeitstreifen. Nur das Ende ist arg kitschig.
"Iron Man 2" - Ebenbürtig mit Teil 1: Viel Action und nette Unterhaltung.
"Predators" - Ebenfalls eine gelungene Neuauflage der Predator-Reihe. An die alten kommt er aber bei weitem nicht ran.
"Wall Street 2" - Verspätete Fortsetzung die zwar ganz gut unterhält, aber nicht an Teil 1 rankommt.
"Saw 7" - Nicht besser oder schlechter als "Saw 1-6".Nur das 3D hätte man scich schenken können.
"Survival of the Dead" - Erneut ein netter Zombiestreifen vom Altmeister.

6/10
"Sherlock Holmes" - Ganz nett, aber man hätte mehr drauß machen können.

5/10
"Kampf der Titanen" - Fantasy-Spektakel von der Stange, das nur aus Trash-Sicht überzeugen kann
"Paranormal Activity 2" - Laue Fortsetzung. Es hätte bei einem Teil bleiben sollen.

2/10
"Nightmare on elm Street" - Schlechtes und überflüssiges Rermake mit einem total lächerlichem Freddy Krüger. Robert Englund bleibt ungeschlagen.

Insgesamt war das Kinojahr 2010 in Ordnung, aber auch nichts besonderes.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Hankey am 1 Januar 2011, 19:24:31
Nun ist Neujahr, Zeit also auf das persönliche Kinojahr 2010 zurückzublicken. Und im Nachgang muss ich sagen, dass es doch alles andere als schlecht war. Vor allem im Hinblick auf die letzten Jahre war es doch durchaus besser, wenngleich dies auch auf das doch recht gelungene Sneak-Programm zurückzuführen ist, welches nur wenige wirkliche Gurken im Programm hatte. Ich jedenfalls bin größtenteils zufrieden, mit dem was mir dieses Jahr im Kino geboten wurde. Insgesamt 113 Filme des (deutschen) Kinojahres 2010 habe ich im Kino gesehen, zzgl. 2 Filme, die ich auf DVD/BD nachgeholt habe.

Hier nun also meine Listen. Beachtet werden nur Filme, welche 2010 im Kino angelaufen sind. Sprich es sind einige dabei, die ich schon 2009 in der Sneak hatte und es fehlen welche, die erst dieses Jahr anlaufen.

(X,5-Wertungen wurden auf- bzw. abgerundet)

Meine Top 5:

1. Inception

Zwar wollen einige "Inception" und Christhopher Nolan seinen Genialitätsanspruch absprechen, doch nur ganz wenige (meist die üblichen Verdächtigen) konnten damit so gar nichts anfangen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Film überall auf Platz 1 der beliebtesten Filme des Jahres gelandet ist und in der IMDB seit Filmstart unter den Top 10 der Top 250 weilt. Und das zurecht! Nolan ist ein Film gelungen, der von Anfang bis Ende fesselt, eine grandiose visuelle Note besitzt und vielschichtiger ist, als ihm viele zugestehen mögen, auch wenn man ihm dennoch gut folgen kann. Von Anfang bis Ende eine Meisterleistung in Sachen Film, die es in der Form lange nicht mehr gegeben hat. Der Mund bleibt offen stehen, auch beim X-ten Mal ansehen! 10/10

2. Enter the Void

Gaspar Noe is Back! Und mit seinem 160 minütigen Trip durch dürfte er für so einige Überraschungen sorgen. Allein schon die ersten 20 Minuten, in denen der Zuschauer das Geschehen durch die Augen der Hauptfigur sieht, sind klasse gemacht. Sogar an den Wimpernschlag wurde gedacht. Danach wirds zwar ruhig, aber nie langweillig. Denn das Treiben steckt voller unkonventioneller Ideen und einem visuellen Rausch nach dem Anderen. Auf sonderliche Provokationen hat Noe diesesmal jedoch verzichtet (auch wenn die Werbung was anderes sagt), sieht man von einigen HC-Szenen zum Schluss vielleicht mal ab. Alles in allem sicher nicht ganz dass, was so manch anderer von einem Noe erwarten würde, aber IMO gerade deshalb so stark. 10/10

3. The Road

Düster, deprimierend und dabei bis zum Ende ehrlich. John Hillcoats Geschichte von Vater und Sohn, am Ende unserer Zeit, ist ein tiefer Schlag in die Magengrube, welcher fesselnd und bewegend zugleich ist. Ohne irgendwelche verlogene Hoffnungen ist der Film zwar letztendlich sicher nicht jedermanns Sache, doch im Grunde ist er dadurch einer ehrlichsten Hollywood-Filme der letzten Tage. 9/10

4. Kick-Ass

Die Comic-Verfilmung überhaupt! Nerds auf dem Weg zum Heldentum. Voller abgefahrener Ideen, sympathischer Charaktere, tabubrechender Handlung, knackiger Action und genialer Dialoge macht Kick-Ass nicht nur einen Mörderspaß, sondern überrascht auch mit seinem wunderbaren Umgang mit seinen Figuren, die so auch aus der Mitte eines jeden von uns stammen könnten. Auch wenn der Held am Ende, mal wieder, das Mädchen kriegt, eine bessere Comicverfilmung hat es IMO schon lange nicht mehr gegeben. 9/10

5. Moon

Sam Rockwell als einziger Mann auf dem Mond, der plötzlich auf jemanden trifft, der ihm verdammt ähnlich sieht, ist eine einzigartige One-Man-Show, die nicht nur Innovativ ist, sondern auch bis zum Ende hin Spannung und Atmosphäre aufrecht halten kann. Trotz des begrenzten Spielraums und eigentlich einer einzigen Figur im ganzen Film, bleibt man doch bis zum Schluss faziniert vor der Leinwand sitzen und wenn der Trip vorbei ist, möchte man ihn gleich noch einmal von vorne beginnen. 9/10


Desweiteren gabs in den Kategorien (ohne Ranking):

Auf keinen Fall verpassen (9/10):
Die Eleganz der Madame Michell, Der fantastische Mr. Fox

Sollte man gesehen haben (8/10):
Das Kabinett des Dr. Parnasus, Sherlock Holmes, Ein russischer Sommer, Up in the Air, Verdammnis, In meinem Himmel, Der Ghostwriter, Invictus, Shutter Island, Alice im Wunderland, Drachenzähmen leicht gemacht, Vincent will meer, Toy Story 3, Renn wenn du kannst, Mary & Max, Ponyo, The Social Network, Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt, Machete, Ein Mann von Welt

Gute Filmware, mit kleinen Einschränkungen (7/10):
Friendship, A Serious Man, Wolkig, mit Aussicht auf Fleischbällchen, Wolfman, Book of Eli, Nine, Unsere Ozeane, Männer die auf Ziegen starren, Crazy Heart, Jerry Cotton, Das ganze Leben liegt vor Dir, Cop Out, Chloe, Vergebung, Splice, Repo Men, Micmacs, Kleine Wunder in Athen, 8. Wonderland, Männer im Wasser, The Expendables, Black Death, Ich - Einfach unverbesserlich, Der letzte Exorzismus, Snowman's Land, Piranha 3D, This Prison where I Live, Buried - Lebend begraben, Harry Potter 7.1, Mount St. Eilias, Saw 3D, Megamind, Monsters, Rapunzel, Rare Exports

Knapp überm Durchschnitt - mal mehr, mal weniger (6/10):
Gamer, Nanga Parbat, Max Manus, Auftrag Rache, Fall 39, Das Bildnis des Dorian Gray, Young Victoria, Iron Man 2, Survival of the Dead, Nightmare on ElmStreet, Für immer Shrek, Der Andere, Schön bis in den Tod, Jungs bleiben Jungs, Predators, Lügen macht erfinderisch, Das A-Team, London Nights, Resident Evil: Afterlive, Twelve, Otto's Eleven

Kann schon mal, braucht aber nicht - Durchschnitt halt: (5/10)
Old Dogs, Schwerkraft, I Love You Philip Morris, Shock Labyrinth 3D, The Crazies, Kindsköpfe, Dinner für Spinner, Suicide Club, Home for Christmas

Nur noch bedingt erträglich (4/10):
Surrogates, Prince of Persia, Babys, Bis aufs Blut, Takers, 22 Bullets, Skyline

Das tut weh (3/10):
Kampf der Titanen, When in Rome, Kiss & Kill, Groupies bleiben nicht zum Frühstück

Zum Kotzen (2/10):
Auf der anderen Seite des Bettes, Gegen jeden Zweifel, Parkour, From Paris with Love, Verrückt nach Steve


Meine Flop 3:

3. Black Forrest

Deutscher Horror wie man ihn nur hassen kann. Beschissene Darsteller, in einer noch beschisseneren Umgebung, keine Story, keine Atmosphäre, nix. Ab und an sind zwei ein paar unfreiwillige Lacher drin, aber im großen und ganzen langweilt man sich bei dieser Soße schlichtweg zu Tode. 2/10

2. Plan B für die Liebe

Breitarsch Jennifer Lopez in einer RomCom, welche man derart wiederlich schon lange nicht mehr erlebt hat, was bei dem Genre schon fast wieder ne Leistung ist. Verlogen bis ins Mark, grausame Figuren und Gags die absolut nicht zünden wollen und sich sogar in Kacke suhlen, welche bei einer Wassergeburt ins Planschbecken abgedrückt wird. Diese hätte aber lieber auf die Filmrolle gedrückt werden sollen. 1/10

1. Just Wright

Die Hauptdarstellerin ist zwar besser, aber der Film selbst unterbietet selbst den Lopez-Mist noch. Selten habe ich mich so sehr über meine 4 € für die Sneak geärgert, wie hier. Auch Just Wright trieft nur so vor Verlogenheit und hat dabei nicht mal schlechte Gags, sondern gar keine Gags zu bieten. Die Figuren bedienen Klischees bis zum geht nicht mehr und selbst wenn der letzte Idiot gemerkt hat, was für eine unrealistische Handlung hier einem bis zum erbrechen vorgelogen wird, die Macher scheinen es wirklich ernst zu meinen. Queen Latifah, bitte lies die Drehbücher bevor Du noch einmal zu so einem Machwerk zusagst, das selbst für andere Machwerke dieser Art noch als Beleidigung gewertet werden dürfte. 1/10


Auf BD nachgeholt habe ich dann noch #9, welcher ja lediglich nur mit einer Kopie in den Kinos lief und somit in DD natürlich nicht gezeigt wurde, aber es eigentlich verdient hätte, einen wesentlich besseren Kinostart zu bekommen. Denn der Film ist wirklich schön und überzeugt vor allem mit seiner unkonventionellen Story und den ebenfalls ungewöhnlichen Animationen. (8/10).
Anders dagegen Scar 3D, welcher hierzulande ja nur in einer um 9 Min. gekürzten Fassung lief und deshalb auf UK-DVD geschaut wurde. Auch wenn sie vielleicht nicht ganz so mies war, wie überall getan wird, wirklich nötig war diese erneute Folterorgie an Opfer und Zuschauer nicht. (5/10)


Ansonsten gab es natürlich noch allerhand anderes Filmmaterial auf BD und DVD aus anderen Jahren zu erblicken bzw. DtV-Ware und auf sky gabs auch noch den ein oder anderen Film, von denen ich aber nun nicht wirklich alle mehr im Kopf habe.


Mal sehen, was 2011 bringen wird!
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 2 Januar 2011, 18:12:45
Top 10


10. Fish Tank (GB, Andrea Arnold)
09. Survival of the Dead (USA, George A. Romero)
08. The Social Network (USA, David Fincher)
07. Bad Lieutenant: Port of Call - New Orleans (USA, Werner Herzog)
06. Halloween II (USA, Rob Zombie)
05. Greenberg (USA, Noah Baumbach)
04. The Road (USA, John Hillcoat)

03. The Ghost Writer (GB/D/F, Roman Polanski)
02. Mary and Max (AUS, Adam Elliot)
01. The House of the Devil (USA, Ti West)



Runner Up's:

Jackass 3-D (USA, Jeff Tremaine)
Shutter Island (USA, Martin Scorsese)
Scott Pilgrim vs. the World (USA, Edgar Wright)
Der Räuber (D/A, Benjamin Heisenberg)
Carlos (F/D, Olivier Assayas)
Frühstück (D, Kristina Hofmann)
Vengeance (HK/F, Johnnie To)
Day & Night (USA, Teddy Newton)
Cycle (D, Volker Schreiner)
A Serious Man (USA, Joel & Ethan Coen)
Crazy Heart (USA, Scott Cooper)
A Single Man (USA, Tom Ford)
Der Da Vinci Timecode (D, Gil Alkabetz)
Precious (USA, Lee Daniels)
I Love You Phillip Morris (F, Glenn Ficarra & John Requa)
Kick-Ass (GB/USA, Matthew Vaughn)
Toy Story 3 (USA, Lee Unkrich)
Avatar – Special Edition (USA, James Cameron)
The Expendables (USA, Sylvester Stallone)
Rammbock (D/A, Marvin Kren)


Gut:

My Son My Son What Have Ye Done (USA, Werner Herzog)
9 (USA, Shane Acker)
Alice in Wonderland (USA/GB, Tim Burton)
You and Me (D, Karsten Krause)
The Twilight Saga: Eclipse (USA, David Slade)
The Last Airbender (USA, M. Night Shyamalan)
Resident Evil: Afterlife (USA/GB/D, Paul W.S. Anderson)
Exit Through the Gift Shop (GB/USA, Banksy)
Fair Game (USA, Doug Liman)
Nie wieder frei sein (D, Christian Zübert)
Yuri Lennon's Landing on Alpha 46 (D/CH, Anthony Vouardoux)


Annehmbar:

Piranha 3D (USA, Alexandre Aja)
Nine (USA, Rob Marshall)
Der Prinz (D, Petra Schröder)
Up in the Air (USA, Jason Reitman)
Green Zone (USA, Paul Greengrass)
Knight and Day (USA, James Mangold)
Red (USA, Robert Schwentke)
Ondine (IRL, Neil Jordan)
Saw 3D (USA/CDN, Kevin Greutert)
Tangled (USA, Nathan Greno, Byron Howard)
9einhalbs Abschied (D, Halina Dyrschka)
You Will Meet a Tall Dark Stranger (USA/S, Woody Allen)
Solitary Man (USA, Brian Koppelman, David Levien)
Pour elle (F, Fred Cavayé)


Schwach:

Veronika Decides to Die (USA, Emily Young)
Moon (GB, Duncan Jones)
Bob (D, Jacob Frey & Harry Fast)
Sherlock Holmes (GB/USA, Guy Ritchie)
Edge of Darkness (USA, Martin Campbell)
The Men Who Stare at Goats (USA, Grant Heslov)
The Kids Are All Right (USA, Lisa Cholodenko)
The Wolfman (USA/GB, Joe Johnston)
Iron Man 2 (USA, Jon Favreau)
Salt (USA, Phillip Noyce)
The Last Exorcism (USA, Daniel Stamm)
The Town (USA, Ben Affleck)
The Other Guys (USA, Adam McKay)
Sorority Row (USA, Stewart Hendler)
Cabin Fever 2: Spring Fever (USA, Ti West)
Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1 (GB, David Yates)


Schlecht:

The Last Station (D, Michael Hoffman)
Riss (D, Birnur Pilavci)
From Paris with Love (F, Pierre Morel)
El Secreto de sus ojos (ARG, Juan José Campanella)
Triangle (GB/AUS, Christopher Smith)
Splice (CAN/F/USA, Vincenzo Natali)
Chloe (CAN/F/USA, Atom Egoyan)
The Runaways (USA, Floria Sigismondi)
The Crazies (USA, Breck Eisner)
Predators (USA, Nimród Antal)
Das Paket (D, Marco Gadge)
The Sorcerer's Apprentice (USA, Jon Turteltaub)
Tamara Drewe (GB, Stephen Frears)
Machete (USA, Ethan Maniquis & Robert Rodriguez)
Inception (USA/GB, Christopher Nolan)
Das geheime Geräusch (D, Michael Watzke)
Rare Exports (FIN/F/NOR/S, Jalmari Helander)
Monsters (GB, Gareth Edwards)
Bis nichts mehr bleibt (D, Nikolaus Stein von Kamienski)
Frozen (USA, Adam Green)
The Loved Ones (AUS, Sean Byrne)
Daybreakers (AUS/USA, Michael Spierig & Peter Spierig)
Uwe + Uwe (D, Lena Liberta)
Red Hill (AUS, Patrick Hughes)


Brechmittel / Körperverletzung:

The Lovely Bones (USA/NZ, Peter Jackson)
Mutants (F, David Morlet)
Harry Brown (GB, Daniel Barber)
Dear John (USA, Lasse Hallström)
Jud Süß – Film ohne Gewissen (D/A, Oskar Roehler)
Brennendes Interesse (D, Claus Oppermann & Gerald Grote)
Despicable Me (USA, Pierre Coffin & Chris Renaud)
L.A. Zombie (D/USA, Bruce La Bruce)
Der kleine Nazi (D, Petra Lüschow)
Legend of the Guardians (USA/AUS, Zack Snyder)
Clash of the Titans (USA/GB, Louis Leterrier)
Due Date (USA, Todd Phillips)
Invictus (USA, Clint Eastwood)
The Tourist (USA, Florian Henckel von Donnersmarck)
Die Grenze (D, Roland Suso Richter)
The Fourth Kind (USA, Olatunde Osunsanmi)
The Descent: Part 2 (GB, Jon Harris)
Nur eine Nacht (D, Matthias Krumrey)
Skyline (USA, Colin Strause, Greg Strause)
Zeiten ändern dich (D, Uli Edel)
A Nightmare on Elm Street (USA, Samuel Bayer)
Vampires Suck (USA, Jason Friedberg & Aaron Seltzer)
Centurion (GB, Neil Marshall)
La Horde (F, Yannick Dahan & Benjamin Rocher)
Rampage (D/CDN, Uwe Boll)
Il Giardino (D, Michael Ester)
White Lightnin' (GB, Dominic Murphy)
The Blind Side (USA, John Lee Hancock)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: McKenzie am 3 Januar 2011, 09:38:46
Geordnet nach Rang:


Catch 22 (= Die Ultrakunst)

1. Der Räuber (Benjamin Heisenberg)
2. Poetry (Chang-dong Lee)
3. Raging Sun, Raging Sky (Julián Hernández)
4. In the Woods (Angelos Frantzis)
5. The House of the Devil (Ti West)
6. Shutter Island (Martin Scorsese)
7. Carlos (Olivier Assayas)
8. Die Autobiographie des Nicolae Ceausescu (Andrei Ujica)
9. The Life and Death of a Porno Gang (Mladen Djordjevic)
10. Amer (Hélène Cattet, Bruno Forzani)
11. The Social Network (David Fincher)
12. Hadewijch (Bruno Dumont)
13. I'm Glad My Mother is Alive (Claude und Nathan Miller)
14. Valhalla Rising (Nicolas Winding Refn)
15. Orly (Angela Schanelec)
16. How I Ended This Summer (Aleksei Popogrebsky)
17. Der Ghostwriter (Roman Polanski)
18. Los jóvenes muertos (Lisandro Listorti)
19. Wir sind die Nacht (Dennis Gansel)
20. Paju (Chan-ok Park)
21. Unter dir die Stadt (Christoph Hochhäusler)
22. In meinem Himmel (Peter Jackson)


11 Schnäpse: (= Süffige Bonusliste mit weiteren nennenswerten Filmen)

1. Blutsfreundschaft (Peter Kern)
2. Accident (Pou-Soi Cheang)
3. Tetro (Francis Ford Coppola)
4. Paula-Paula (Jess Franco)
5. Vincent will Meer (Ralf Huettner)
6. Redland (Asiel Norton)
7. A Single Man (Tom Ford)
8. Greenberg (Noah Baumbach)
9. Mr. Nice (Bernard Rose)
10. 36 Ansichten des Pic St. Loup (Jacques Rivette)
11. My Son, My Son, What Have Ye Done (Werner Herzog)


Flop 10:

Verachtenswerte Über-Gurken und abstoßende Verbrechen am Kino:
1. Bergblut (Philipp Pamer)
2. Der letzte schöne Herbsttag (Ralf Westhoff)
3. A Serbian Film (Srdjan Spasojevic)
4. Inception (Christopher Nolan)
5. Rampage (Uwe Boll)

Lauthals geschimpft und genervt geächzt habe ich über:
6. Bis nichts mehr bleibt (Nikolaus Stein von Kamienski)
7. Illégal (Olivier Masset-Depasse)
8. The Portuguese Nun (Eugène Green)
9. Uncle Boonmee erinnert sich... (Apichatpong Weerasethakul)
10. Film socialisme (Jean-Luc Godard)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: KeyserSoze am 3 Januar 2011, 10:30:52
Schreibst du vielleicht 1, 2 Sätze zu Uncle Boonmee? Auf den hab ich mich eigentlich schon gefreut.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 3 Januar 2011, 10:54:03
Ich war schon öfter im Kino als 2010, aber einen kleinen Jahresabschluß möchte ich auch bieten:

10 Films to remember:

Scott Pilgrim vs. The World
Fish Tank
The Road
Mary und Max oder schrumpfen Schafe...
Amer
Four Lions
Moon
Machete
Kick-Ass
Inception

Runner-Ups:

Shutter Island
Die Eleganz der Madame Michel
MicMacs - Uns gehört Paris

In friendly remembrance:

The Kids are all right
Monsters
Renn, wenn du kannst
Splice
The Box
Sherlock Holmes
Keep Surfing
Friendship
Die etwas anderen Cops
Megamind
The Wild Hunt
Predators
The Messenger
22 Bullets

Could have been better (the little disappointments below expectations):

Harry Potter 7  - Teil 1
The Expendables
Verdammnis
Vergebung
Halloween 2
Wolf Man
Alice im Wunderland
Black Death
Auftrag: Rache
From Paris with Love
I love you, Philip Morris
The Killer inside me

Shit out of Hell:

Amelia
Legion
Das Bildnis des Dorian Gray
Kiss + Kill
Rec2
Kampf der Titanen
Frozen
Dinner für Spinner
Du schon wieder
Skyline


Persönlicher Liebling außerhalb des Kinos: Punisher:Warzone! :icon_mrgreen:



Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Kwyjibo am 3 Januar 2011, 13:32:01
Hier meine Liste für das Kinojahr 2010:

10/10

-

9/10

-

8/10

Avatar (hatte 2010 ja nochmal einen Kinostart)
Up in the Air
Kick-Ass
Toy Story 3

7/10

Inception (noch...)
The Expendables
Der Ghostwriter
Crazy Heart
Drachenzähmen leicht gemacht
Shutter Island

6/10

Iron Man 2
Sherlock Holmes
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Black Dynamite
Alice im Wunderland
#9
A Serious Man
Bad Lieutenant
Das Gesetz der Straße
Der Fantastische Mr. Fox
Zu scharf, um wahr zu sein
Precious
Predators
Eclipse
Splice
Mother

5/10

Mitternachtszirkus
Das Kabinett des Doktor Parnassus
Invictus
Kampf der Titanen
Wolfman
The Book of Eli
An Education
Robin Hood
Chloe
Green Zone
Survival of the Dead
Lügen macht erfinderisch
Für immer Shrek
Knight and Day
Mary and Max

4/10

Surrogates
Armored
Percy Jackson
Everybody's Fine
Blind Side
Spy Daddy
Männer, die auf Ziegen starren
In meinem Himmel
Cop Out
Date Night
A Single Man
Prince of Persia
Der Kautions-Cop
Mit dir an meiner Seite
When in Rome
Centurion
Harry Brown
Repo Men
I Love You Phillip Morris
The Crazies
Auftrag Rache
Karate Kid
Harry Potter 7
The A-Team

3/10

Whiteout
Wenn Liebe so einfach wäre
Gamer
Haben Sie das von den Morgans gehört?
Universal Soldier: Regeneration
Valentinstag
Fall 39
Zahnfee auf Bewährung
Legion
From Paris with Love
Tekken
Greenberg
A Nightmare on Elm Street
Das Leuchten der Stille
Marmaduke
Salt
Kiss and Kill

2/10

New York Mom
Old Dogs
Zeiten ändern Dich
Verrückt nach Steve
Nine
Plan B für die Liebe
Amelia
Sex and the City 2

1/10

-

Da ich das meiste auf DVD nachhol, sind das jetzt größtenteils nur die Filme bis ~September. Dadurch fehlen natürlich noch einige Highlights: "Ponyo", "The Social Network", "Scott Pilgrim vs. The World" etc.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Travis am 5 Januar 2011, 03:40:31
Zitat von: KeyserSoze am  3 Januar 2011, 10:30:52
Schreibst du vielleicht 1, 2 Sätze zu Uncle Boonmee? Auf den hab ich mich eigentlich schon gefreut.
Auch wenn McKenzie gleich heftig widersprechen wird: die Vorfreude ist schon berechtigt. Ich fand UNCLE BOONMEE jedenfalls großartig, wenn auch bestimmt nicht ohne weiteres zugänglich. In der gegenwärtigen deutschen Kinolandschaft fällt er schon ziemlich aus den Sehgewohnheiten. Ein kleines Wunder, dass er überhaupt einen regulären Kinostart bekommen hat, ohne die goldene Palme wäre das wohl undenkbar gewesen...

Spaßeshalber und als Gegengewicht zu Kenzies Flop-Filmen Nr. 8 bis 10 ;) poste ich dann auch mal meine Jahresliste, ist wegen ausuferndem und sehr Festival-lastigem Sichtungspensum eine Top-40 mit Ergänzungen und Flops sowie zwei gesonderten Nennungen:

Trailer des Jahres:
Who Killed Captain Alex? (http://www.youtube.com/watch?v=BymeLkZ7GqM#)

Spaßfilm des Jahres:
Piranha 3D (Alexandre Aja)


Top 40 meiner Lieblingsfilme 2010:

1. The Portuguese Nun (Eugène Green)
2. Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives (Apichatpong Weerasethakul)
3. Film Socialisme (Jean-Luc Godard)
4. In the Woods (Angelos Frantzis)
5. Poetry (Lee Chang-dong)
6. Coming Attractions (Peter Tscherkassky)
7. Vorsicht Sehnsucht / Les herbes folles (Alain Resnais)
8. Raging Sun, Raging Sky (Julián Hernández)
9. Das rote Zimmer (Rudolf Thome)
10. Get Out of the Car (Thom Andersen)

11. Let Each One Go Where He May (Ben Russell)
12. Meek's Cutoff (Kelly Reichardt)
13. Oxhide 2 (Liu Jiayin)
14. Die Autobiographie des Nicolae Ceausescu (Andrei Ujica)
15. The Lips (Santiago Loza, Iván Fund)
16. Oki's Movie (Hong Sang-soo)
17. Das elektrische Paradies (Michael Busch)
18. The Strange Case of Angelica (Manoel de Oliveira)
19. Attenberg (Athina Rachel Tsangari)
20. The Life and Death of a Porno Gang (Mladen Djordjevic)

21. Bas-Fonds (Isild Le Besco)
22. Los jóvenes muertos (Leandro Listorti)
23. Geburt (Silvia Haselbeck, Erich Langjahr)
24. Orly (Angela Schanelec)
25. Amer (Hélène Cattet, Bruno Forzani)
26. Guest (José Luis Guerín)
27. Road to Nowhere (Monte Hellman)
28. Gallants (Derek Kwok, Clement Cheng)
29. Woman on Fire Looks for Water (Ming Jin Woo)
30. Von Menschen und Göttern (Xavier Beauvois)

31. My Joy (Sergei Loznitsa)
32. Outrage (Takeshi Kitano)
33. Hadewijch (Bruno Dumont)
34. Winter House (Gonzalo Castro)
35. The Day Was a Scorcher (Ken Jacobs)
36. Caterpillar (Koji Wakamatsu)
37. You All Are Captains (Oliver Laxe)
38. Der Räuber (Benjamin Heisenberg)
39. You Think You're the Prettiest, But You Are the Sluttiest (José Manuel Sandoval)
40. La bocca del lupo (Pietro Marcello)

Runners-Up (unsortiert):

Im Schatten (Thomas Arslan)
Villalobos (Romuald Karmakar)
The Sword and the Rose (João Nicolau)
La Pivellina (Tizza Covi, Rainer Frimmel)
Shadow Cuts (Martin Arnold)
Double Tide (Sharon Lockhart)
The Four Times (Michelangelo Frammartino)
El Sicario, Room 164 (Gianfranco Rosi)
Nostalgia de la luz (Patricio Guzmán)
Ha Ha Ha (Hong Sang-soo)
Paula-Paula (Jess Franco)
The Oath (Laura Poitras)
Boris Lehman et ses amis: Retouches et réparations / Choses qui me rattachent aux êtres / Un peintre sous surveillance (Boris Lehman)
Paju (Park Chan-ok)
White Material (Claire Denis)
Carlos (Olivier Assayas)
Trash Humpers (Harmony Korine)
Bedways (RP Kahl)
Alamar (Pedro González-Rubio)

Bemerkenswert (Auswahl):

The Road (John Hillcoat)
Der Wanderer (Avishai Sivan)
Mundane History (Anocha Suwichakornpong)
I Travel Because I Have To, I Come Back Because I Love You (Marcelo Gomes, Karim Aïnouz)
Unter dir die Stadt (Christoph Hochhäusler)
Tetro (Francis Ford Coppola)
Der Vater meiner Kinder (Mia Hansen-Løve)
Lourdes (Jessica Hausner)
The Loved Ones (Sean Byrne)
Monsters (Gareth Edwards)
Rubber (Quentin Dupieux)
Survival of the Dead (George A. Romero)
La Vie au Ranch (Sophie Letourneur)
The Social Network (David Fincher)
Unstoppable (Tony Scott)

Enttäuschungen (die ersten zwei besonders eklatant):

Certified Copy (Abbas Kiarostami)
Eastern Drift (Sharunas Bartas)
Heartless (Philip Ridley)
Life During Wartime (Todd Solondz)
Dream Home (Pang Ho-Cheung)
Studien zum Untergang des Abendlandes (Klaus Wyborny)
Enter the Void (Gaspar Noé)
Summer of Goliath (Nicolás Pereda)

Schwach bis mies:

Bad Family (Aleksi Salmenperä)
Somewhere (Sofia Coppola)
The Dark House (Wojtek Smarzowski)
Greetings from the Woods (Mikel Cee Karlsson)
The Human Centipede (First Sequence) (Tom Six)
Four Lions (Chris Morris)
A Screaming Man (Mahamat-Saleh Haroun)
Exit Through The Gift Shop (Banksy)
Khargosh (Paresh Kamdar)
Engel mit schmutzigen Flügeln (Roland Reber)
Up in the Air (Jason Reitman)
Rammbock (Marvin Kren)
[Rec] 2 (Jaume Balagueró, Paco Plaza)
Rampage (Uwe Boll)
Darfur (Uwe Boll)
Illégal (Olivier Masset-Depasse)
A White Night (Masahiro Kobayashi)
Der Doppelgänger (Christopher Lenke & Philip Nauck)
Love Crime (Alain Corneau)
Adèle und das Geheimnis des Pharaos (Luc Besson)

Absolut unerträglich:

La herenzia Valdemar (José Luis Alemán)
No Reason (Olaf Ittenbach) (zzgl. partiellem Schlock-Spaß!)
A Serbian Film (Srdjan Spasojevic)
Centurion (Neil Marshall)
Der letzte schöne Herbsttag (Ralf Westhoff)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 5 Januar 2011, 10:17:11
Nicht einer dieser Filme lief bei uns im Kino.
Irgendwie scheint es da noch eine Art Paralleluniversuim zu geben, das nur wenigen in entsprechenden Kinos zugänglich ist (in Großstädten, vermute ich mal).
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 5 Januar 2011, 10:27:20
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 10:17:11
Nicht einer dieser Filme lief bei uns im Kino.

Also, "The Social Network" sollte auch in Siegen gelaufen sein... :icon_mrgreen:

Zitat[Irgendwie scheint es da noch eine Art Paralleluniversuim zu geben, das nur wenigen in entsprechenden Kinos zugänglich ist (in Großstädten, vermute ich mal).

Dieses Universum gibt es zwar (es leben die kommunalen Kinos!), aber die Liste kommt wohl doch hauptsächlich durch DVD-Käufe zustande, denn viele aus der großen Liste liefen nie im deutschen Kino (gut, in den Groß-Groß-städten hätts dann doch mal sein können).
Da ich nicht annehme, daß "Darfur" oder "Rampage" einen Kinoeinsatz hatten, sind das wirklich wohl die Jahres-Lieblingsfilme - ich bspw. hab mich lediglich auf Kinogänge konzentriert.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 5 Januar 2011, 10:39:41
Zitat von: Moonshade am  5 Januar 2011, 10:27:20
Also, "The Social Network" sollte auch in Siegen gelaufen sein... :icon_mrgreen:

Ups, so genau hab ich mir die Liste dann wohl nicht angesehen.

Zitat von: Moonshade am  5 Januar 2011, 10:27:20
Dieses Universum gibt es zwar (es leben die kommunalen Kinos!),

Gut, da sind wir nicht so gut bestückt.

Zitat von: Moonshade am  5 Januar 2011, 10:27:20
aber die Liste kommt wohl doch hauptsächlich durch DVD-Käufe zustande, denn viele aus der großen Liste liefen nie im deutschen Kino (gut, in den Groß-Groß-städten hätts dann doch mal sein können).
Da ich nicht annehme, daß "Darfur" oder "Rampage" einen Kinoeinsatz hatten, sind das wirklich wohl die Jahres-Lieblingsfilme - ich bspw. hab mich lediglich auf Kinogänge konzentriert.

Das wird sich meine Liste auch, arbeite noch dran.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 5 Januar 2011, 13:10:03
Aber was bringt es, sich nur auf Filme, die großflächig überall im Kino laufen, zu konzentrieren? 95% der wirklich aufregenden, innovativen Filme spielen sich nämlich außerhalb dieses "Universums" ab.  :zwangsjacke: Nur weil die Kinokultur im deutschsprachigen Raum vermutlich eine der unterentwickeltsten der ganzen Welt ist, muß man ja dieses Spielchen nicht lemming-artig mitspielen. DVD-Starts und TV-Ausstrahlungen müssen zu so einer Liste natürlich auch dazugehören und eigentlich müsste man auch die Vielzahl an unveröffentlichten Filmen irgendwo sammeln.

Wenn ich an meine bald fertige Liste denke, und dabei nur die besten fünf großflächigen Kinostarts des diesjährigen Jahres reinnehme, hätte ich nicht weniger als 24 herausragende Werke unterschlagen. Da bin ich äußerst froh, dass ich fest an die Paralleluniversen glaube.  ;)

Früher dachte ich auch, alles was nicht ins Kino, sondern nur auf DVD kommt, ist sowieso weniger interessant oder minderwertiger, aber das stimmt ja auch überhaupt nicht. Außer vielleicht in den Großstädten noch.  :icon_razz:
Nehmen wir z.B. einmal "The Road", der ja auch hier einigen gefiel. Ist mit Müh und Not in Wien(!) jetzt noch in einem(!!) Kino angelaufen. Das sind Schicksale, die tolle Filme heutzutage immer öfter erleiden.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 5 Januar 2011, 13:32:34
Ich bezog mich auch lediglich auf Rollos Anmerkung, daß ich der Übersicht wegen nur mein Kinojahr durchsortiert hatte, ansonsten erzählst du mir nichts Neues. :bawling:

Allerdings führen bei uns nicht mal die ausgefuchstesten Videotheken die o.a. Kinokunstliste, d.h. ich müßte die Filme alle erstmal kaufen und das kann/will ich mir dann doch nicht antun - leider fehlt uns so ein hübsch ausgestatteter Laden wie die "Filmgalerie 451" in Leipzig und/oder Berlin, dann müßte ich auch nicht immer durch Blockbusterschrott...
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 5 Januar 2011, 13:43:01
Ich hoffe, ich habe wenigstens Rollo oder einigen Gastlesern was Neues erzählt.  :icon_mrgreen:

Gut, es muß eh jeder wissen, was er sich zu Gemüte führen will oder ob er mal ein Wagnis eingehen möchte (oder vielleicht auch mal eine Quelle eines Bekannten anzapft oder so  :icon_twisted:). Mir fällt es da relativ leicht, weil ich mich ja sehr für dieses "Kunstkino" oder Festivalkino interessiere und deshalb Tips von Travis und Konsorten sowieso unreflektiert sehen muß.  :icon_lol:

Aber wenn man selber gar nicht weiß, ob einem Filme wie Onkel Boonmee nun was geben oder nicht, ist es sicherlich schwierig. Außerdem muß man so einen Film halt eh im Kino sehen, damit man ihn "richtig" gesehen hat.  :icon_confused: Also: cinephile Landflucht olé!  :icon_mrgreen:

Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 5 Januar 2011, 13:50:30
Nö, ich dachte mir das schon, dass man da schon ein Programmkino oder eine Videothek aufsuchen muss.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich oftmals an diesen Kinos einfach vorbei laufe, wenn ich denn mal eins zu Gesicht bekomme.
Ich denke mir dann meistens, kenn ich nicht, kann nix sein.
Und wenn ich dann mal so ein "Wagnis" eingegangen bin, fand ich das auch nie so interessant.

Ich finde das halt nur lustig, dass es zwischen den "normalen" Listen und denen z. B. von Travis oder McKenzie kaum Überschneidungen gibt, was für mich die Vermutung nahe legt, dass man sich vielleicht bewusst abgrenzen will.
Aber vielleicht ist da wirklich die Interessenlage eine andere ...
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 5 Januar 2011, 13:59:02
Diesen Satz
ZitatIch denke mir dann meistens, kenn ich nicht, kann nix sein.
finde ich zwar  :icon_surprised: einfach nur  :icon_surprised:.  :icon_smile:
Aber ist ja klar, wenn einem die Filme, die in den kleinen Kinos laufen, erfahrungsgemäß wenig geben, bringts ja auch nix. Geht mir ja mit B-Movies nicht anders.  :icon_lol:

Aber wenn ich mir Travis' Liste ansehe und da Leute wie Weerasethakul, Godard oder Resnais entdecke, dann sind das halt auch Filmemacher, die man kaum ignorieren kann. Umgekehrt ist klar, dass dann in der heutigen Zeit Leute wie Nolan als anscheinend bedeutendste Regisseure ihrer Zeit gelten, wenn man aufgrund der eintönig-faden Multiplex Film-Selektion kaum noch was anderes kennt.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 5 Januar 2011, 14:07:08
Ich ignoriere sie auch nicht, aber nur ein großer Name bürgt nicht automatisch für Qualität oder - was in diesem Fall wichtiger ist - für Interesse.
Godard und Resnais bspw. haben es bisher nicht geschafft, großes Interesse bei mir zu erwecken, in erster Linie sehe ich mir Filme nicht wegen ihres Regisseurs oder eines Darstellers oder wegen Preisen an, geschweige denn wegen der cineastischen Bedeutung oder Kontroverse, sondern allein aufgrund der Story, die mich interessieren muß.
Ausnahmen gibts zwar immer (wie "Amer"), aber auch da hatte ich einen Anknüpfpunkt, der mich gereizt hat. Wenn es aber inhaltlich nicht klickt, dann nutzt mir auch der Ruf oder der gute Leumund wenig - mag dann toll sein, es würde mich u.U. trotzdem anöden...
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 5 Januar 2011, 14:18:39
Ist auch klar, ich habe wohl eher versucht, dieses "Nicht kennen, nix sagen" mit durchaus sehr bekannten Koryphäen etwas auszuhebeln.  :icon_smile:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: pm.diebelshausen am 5 Januar 2011, 15:48:51
Zu Ihrer Belustigung:
Ich kann ja eigentlich gar nicht mitreden, aber wer mich kennt, weiß, dass mich das nicht hindert. Hier also meine 2010-Liste, die ich aus meinen OFDb-Wertungen saugte. Aus 2010 ist da verdammt wenig bei, deshalb habe ich kurzerhand 2009 noch mit dazu genommen. Paar olle Kamellen also.

Dazu muss ich sagen, dass Filme für mich mit 7 Punkten nicht ganz glücklich machen und ab 6 beginne ich mich zu langweilen und vor allem zu ärgern. Dabei fällt mir insgesamt auf, dass ich überhaupt ab 5 abwärts immer weniger Filme in der Bewertung habe. Und ins Kino gehe ich sowieso extrem selten. Ich habe es nicht eilig, einen Film zu sehen, sehe also ständig ältere Sachen und bin unabhängiger vom aktuellen Mainstream - offensichtlich aber nicht vom aus ihm entstehenden Kanon. Wohlgemerkt: die Liste zeigt jeden Film aus 2009/2010, den ich bewertet=überhaupt gesehen habe!  :D

9
Inglourious Basterds
Shutter Island
Das weiße Band

8
Avatar
Bad Lieutenant
The Box
The Case of Itaewon Homicide
Possessed
Star Trek
White Night

7
Carriers
Coffin Rock
Darfur
District 9
The Haunting in Connecticut
Hinter Kaifeck
The House of the Devil
Inception
Mutants
Predators
Rampage
State of Play
Terminator - Salvation
Watchmen

6
2012
Know1ng
Leningrad
My Bloody Valentine
[Rec]²
Tannöd

5
Bronson

4
Cargo
Frozen
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 5 Januar 2011, 15:54:35
Hier also dann meine sehr mainstreamige Liste:

9/10:

Inception
Mary and Max

8/10:

Four Lions
Up in the Air
Precious
Moon
Monsters
Piranha 3D

7/10:

Shutter Island
Tucker and Dalevs. Evil
Avatar
The Town
The Social Network
Vincent will meer
Buried - Lebend begraben

6/10:

Männer, die auf Ziegen starren
Black Death
The Loved Ones
Kick-Ass
The Expendables
Harry Brown
Auftrag Rache
Red
Max Manus
Friendship
Nanga Parbat
Bedevilled
Robin Hood
Sherlock Holmes

5/10:

Adele und der Fluch des Pharao
The Wild Hunt
Salt
Machete
Prince of Persia

4/10:

Iron Man 2
Kampf der Titanen
Das Kabinett des Doktor Parnassus
Meine Frau, unsere Kinder und ich

2/10:

The human centerpiede
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 5 Januar 2011, 15:58:35
Jetzt muß ich noch einmal kurz schmunzeln, denn ausgerechnet einer deiner Lieblinge, "Mary und Max", ist doch genau so ein "Programmkinofilm".

Die hohe Wertung für den Piranha Schund überrascht mich.  :icon_confused:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 5 Januar 2011, 16:09:02
Zitat von: psychopaul am  5 Januar 2011, 15:58:35
Jetzt muß ich noch einmal kurz schmunzeln, denn ausgerechnet einer deiner Lieblinge, "Mary und Max", ist doch genau so ein "Programmkinofilm".

Ach, findest du?
Ich denke, der Film kann und will auch unterhalten und ist nicht nur was für intellektuelle Filmwissenschaftler.

Zitat von: psychopaul am  5 Januar 2011, 15:58:35
Die hohe Wertung für den Piranha Schund überrascht mich.  :icon_confused:

Der hat mir einfach Spaß gemacht.
Und es war eine Freude für mich Lloyd, Shue und Dreyfuss, die ich länger nicht mehr auf dem Schirm hatte, in einem Film zu sehen.
Und die Konsequenz, mit der Aja den Film inszeniert hat, fand ich einerseits schon erschreckend, aber auch beeindruckend.

EDIT - kurz Off topic:
Weiß jemand, ob eine Chance besteht, dass "Four lions" zumindest mal mit deutschem Ton hier auf DVD erscheint?
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 5 Januar 2011, 16:14:07
Ich schrieb das nur, weil Mary und Max eben meines Wissens nur in Programmkinos lief und einfach kein Mainstream ist.

Die Inszenierung von Piranha finde ich streckenweise auch sehr toll, aber alles andere, die Dialoge, die Figuren, die Klischees im Drehbuch, war mir zu dumm. Ich hätte mich halt nicht gewundert, wenn dir das auch die Nerven gegangen wäre.  :icon_smile:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 5 Januar 2011, 16:23:04
Zitat von: psychopaul am  5 Januar 2011, 16:14:07
Ich schrieb das nur, weil Mary und Max eben meines Wissens nur in Programmkinos lief und einfach kein Mainstream ist.

Und das vielleicht auch zurecht, weil das leider kaum einen interessiert - Knetfiguren, ein Erzähler, der die ganze Zeit labert, 2 Hauptfiguren, die nur Probleme haben, das ist doch voll ätzend und total langweilig, da seh ich mir doch leber noch mal Hangover an!
Bei uns lief der auch nur in der Sneak, im regulären Programm nicht, soweit ich weiß.

Zitat von: psychopaul am  5 Januar 2011, 16:14:07
Die Inszenierung von Piranha finde ich streckenweise auch sehr toll, aber alles andere, die Dialoge, die Figuren, die Klischees im Drehbuch, war mir zu dumm. Ich hätte mich halt nicht gewundert, wenn dir das auch die Nerven gegangen wäre.  :icon_smile:

Gut, ausgefeilte oder besonders intelligente Dialoge, oder Horror fernab jeder Klischees hab ich bei dem Film auch nicht erwartet.  :icon_smile:
Ich hab genau das bekommen, was ich erwartet habe, außer vielleicht etwas zu viel Blut.

EDIT:
Ach ja, und ich fand, das war einer der wenigen Filme, bei denen 3D wirklich einen gewissen Sinn gemacht hat.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 5 Januar 2011, 16:32:36
Es muß ja nicht immer Mainstream sein, ganz im Gegenteil, aber nicht jede Form von Filmkunst oder kritischem Film aus weniger unterhaltungsorientierten Ländern ist ja von gleichem Interesse.
"Mary und Max" wäre sicher auch eher an uns vorbei gegangen, wenn er nicht in der Sneak gelaufen wäre, daher hatte ich immer bei unserer Sneak für Arthauseinsätze plädiert, aber da wurde natürlich nur der zugängliche Stoff preferiert.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 5 Januar 2011, 18:11:24
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 10:17:11
Nicht einer dieser Filme lief bei uns im Kino.

Absoluter Quatsch.

Zitat von: Moonshade am  5 Januar 2011, 10:27:20Dieses Universum gibt es zwar (es leben die kommunalen Kinos!), aber die Liste kommt wohl doch hauptsächlich durch DVD-Käufe zustande, denn viele aus der großen Liste liefen nie im deutschen Kino (gut, in den Groß-Groß-städten hätts dann doch mal sein können)

Schon mal was von Filmfestivals gehört? Berlinale? Filmfest München? etc? Denn dort liefen diese Filme überwiegend.

Zitat von: Moonshade am  5 Januar 2011, 10:27:20Da ich nicht annehme, daß "Darfur" oder "Rampage" einen Kinoeinsatz hatten, sind das wirklich wohl die Jahres-Lieblingsfilme - ich bspw. hab mich lediglich auf Kinogänge konzentriert.

DARFUR und RAMPAGE gingen auf Kinotour durch verschiedene Städte Deutschlands.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: MaistaMaista am 5 Januar 2011, 18:43:37
Sehr schön, danke für die Bilanz bisher an alle, es sind wirklich interessante Filme dabei. :respekt: "Mary & Max" habe ich bisher leider verpasst (jetzt fällt es mir wieder ein, was ich vergessen hatte). :viney:
Dann möchte ich meinen Beitrag auch noch leisten und die gesichteten Filme (Kino oder Heimkino) 2010 mit persönlicher bewerteter Note erwähnen.

Kurz erklärt: 1/10 = ganz schlechter Film und 10/10 sehr guter Film.

10/10 Punkte
Inception
Avatar


9/10 Punkte
The Road
Predators
Shutter Island


8/10 Punkte
Machete
Piranha 3D
Bad Lieutenant
Friendship!
The Expendables
Black Dynamite
Blood and Bone
Alice im Wunderland
Undisputed 3
Triangle
Precious
Kick-Ass
Surrogates


7/10 Punkte
The Pacific (TV-Mini-Serie)
The Town
Monsters
#9
Die etwas anderen Cops
Moon
Iron Man 2
Salt
Zeiten ändern Dich
Karate Kid
Soul Kitchen
Crazies
Ninja
The Book of Eli
Gamer


6/10 Punkte
Rapunzel - Neu verföhnt
22 Bullets
Bruchreif
Resident Evil 4
Knight and Day
Tekken
From Paris with Love
Repo Men
Auftrag Rache
Rampage
Daybreakers
Gesetz der Straße
Universal Soldier: Regeneration
Die Horde
The Descent 2
Das Kabinett des Doktor Parnassus


5/10 Punkte
RED
Cop Out
[rec]²
Carriers
Kampf der Titanen


4/10 Punkte
Infestation
Duell der Magier
Der letzte Exorzismus
A Nightmare on Elm Street
Ninja Assassin
Legion


3/10 Punkte
Red Hill
Skyline
Splice
Saw 7
The House of the Devil
Feast 3
Mutants


2/10 Punkte
-

1/10 Punkte
Mega Shark vs. Giant Octopus
Mirage Man Kicks Ass


Nettes Filmjahr 2010, mit einigen negativen sowie auch positiven Überraschungen.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 5 Januar 2011, 19:19:28
Zitat von: Mr. Vincent Vega am  5 Januar 2011, 18:11:24
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 10:17:11
Nicht einer dieser Filme lief bei uns im Kino.

Absoluter Quatsch.


:LOL:

Gut, dass du besser über das Siegener Kinoprogramm Bescheid weisßt als ich.

Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Karotte84 am 5 Januar 2011, 19:32:15
Mein aktueller Spiegel aus der ofdb. Wenn ich einige der Filme hier dann direkt nebeneinander aufgefuehrt sehe, woellte ich am liebsten gleich ein wenig aendern. Da kommt mir Inception zu hoch vor, oder Mary und Max zu niedrig... usw. Die Liste ist vermutlich fuer Hankey am interessantesten, da wir dank der Dresdner Sneak wohl die groesste Ueberschneidung haben duerften

10/10 Punkte
Whatever Works
Kick Ass
Scott Pilgrim
Zombieland


9/10 Punkte
Inception
Mary & Max. Oder: Schrumpfen Schafe wenn es regnet?


8/10 Punkte
Parkour
Das weisse Band
Moon
Jungs bleiben Jungs
Renn wenn du kannst
The Road
Brothers


7/10 Punkte
Schwerkraft
Gamer
Sherlock Holmes
I Love You Phillip Morris
Shutter Island
Das ganze Leben liegt vor dir
Verrueckt nach Steve
Der fantastische Mr Fox
Repo Men
Groupies bleiben nicht zum Fruehstueck
Hubble 3D
Takers
Piranhas 3D
Wir sind die Nacht
Harry Potter 7.1
Nowhere Boy


6/10 Punkte
In meinem Himmel
Fall39
Alice im Wunderland
Maenner die auf Ziegen starren
Predators
8th wonderland
Maenner im Wasser
The Expendables
Wo die wilden Kerle wohnen
Rapunzel
Devil


5/10 Punkte
Max Manus
From Paris with Love
Schoen bis in den Tod
Prince of Persia
Salt
Verrueckt nach dir
Der Informant
Megamind


4/10 Punkte
Kampf der Titanen
22 Bullets


3/10 Punkte
Luegen macht erfinderisch
London Nights
Dinner fuer Spinner


2/10 Punkte
Plan B fuer die Liebe

1/10 Punkte
Black Forest
When in Rome

Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Hankey am 5 Januar 2011, 23:25:36
Zitat von: Karotte84 am  5 Januar 2011, 19:32:15
Die Liste ist vermutlich fuer Hankey am interessantesten, da wir dank der Dresdner Sneak wohl die groesste Ueberschneidung haben duerften
Yupp! Dank Dir. Auch bei der Benotung sind da ja viele Ähnlichkeiten vorhanden, sieht man mal von so Sachen wie Parkour ab! :icon_mrgreen: Hoffe mal das auch Udo und Rene noch ne Jahresbilanz abdrücken, auch wenn Udo jetzt nicht unbedingt alles aufführen muss. Mit seinen PVs kommt er sich so an die 200 Filme mindestens ran! ;)

Zitat von: psychopaul am  5 Januar 2011, 13:10:03
Nur weil die Kinokultur im deutschsprachigen Raum vermutlich eine der unterentwickeltsten der ganzen Welt ist
Also dem will ich widersprechen. Ich glaube nicht, dass die Kinokultur gerade hierzulande so viel schlechter ist, als in anderen Ländern. Wenn man sich so die Kinostarts jede Woche soanschaut, ist die Mischung aus Programmkino und Mainstream IMO doch immer recht solide ausgeglichen. Sicher, man muss schon in einer größeren Stadt (bzw. größeren Land :icon_mrgreen:) wohnen, um auch die entsprechende Auswahl zu haben, aber alles in allem kann man sich doch ganz zufrieden geben. Und für mich ist die Mischung aus beidem auch sehr wichtig, weshalb ich ich die Dresdner Sneak nicht missen möchte, da sie wirklich viele kleine Filme aufzeigt, die man sonst fast übersehen würde. Und so sehr ich Travis seine Liste auch bewundere und interessant finde, mir persönlich würde letztendlich doch etwas fehlen, wenn ich das Mainstream-Kino so ganz ausgrenzen würde. Die Mischung aus anspruchsvollen, ungewöhnlichem (Programm-)Kino auf der einen Seite und dem für "einfache" Unterhaltung sorgenden, den Massenanspruch durchaus bedienenden (Mainstream-)Kino auf der anderen Seite ist IMO das eigentlich Reizvolle!
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr Orange am 5 Januar 2011, 23:27:41
Soooo, dann auch mal eine kurze Zusammenfassung von mir, auch wenn ich vorallem einige der gutbewerteten Filme (Scott Pillgrim, The Road, Piranha 3D) noch nicht gesehen habe.

Note 9
Inception

Note 8
Avatar
Shutter Island

Note 7
Machete
Buried
From Paris with love
Die Horde

Note 6
Book of Eli
RED
Predators
Kindsköpfe
Robin Hood
The American
Männertrip
The Expendables

Note 5
Meine Frau, unsere Kinder und ich
Die Konferenz der Tiere
Wall Street 2
Rec 2
Männer die auf Ziegen starren
Trau' niemals deinem Chef
Kampf der Titanen
Splice

Note 4
Skyline
Unstoppable
Der Kautions-Cop
Stichtag
Duell der Magier
Kick-Ass
Knight and Day
Die Jagd nach der heiligen Lanze

Note 2
Undercover Love
Dinner für Spinner

Bei einigen Filmen (bspw Wolkig mit Aussicht..., Pelham 123) wusste ich nicht mehr, ob die schon 2010 waren, egal.
Jetzt wo man sich auch mal einen Überblick macht, sehe ich auch den ein oder anderen Auf-/Abwertungskandidaten (Expendables, Jagd nach der heiligen Lanze, Männertripp), aber das mache ich mal, wenn ich Zeit für habe.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 6 Januar 2011, 00:38:59
Hankey, das mit der Mischung seh ich ja genauso, dennoch gehen gerade die alternativen Filme in Wahrheit im Vergleich doch völlig unter. Aber gut, war sehr polemisch von mir, da geb ich dir schon recht.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: pm.diebelshausen am 6 Januar 2011, 01:59:54
Ich kann schon verstehen, was psychopaul meint und wenn ich ihn richtig verstehe, teile ich auch seine Meinung. Denn es geht gar nicht mal um eine Unterscheidung Mainstream-Kino = "einfache" Unterhaltung vs. Off-Kino = anspruchsvoll, sondern mehr um die Übersättigung mit konventionellem filmischen Erzählen vs. Alternativen zu diesen Konventionen. Ich wartete vergebens darauf, dass Bong Joon-ho's Mother mal in irgendeinem Kölner Kino zu sehen war (vielleicht habe ich es auch nur übersehen - schlimm genug, wenn das möglich war!), wie auch viele andere erstklassige Auslandsproduktionen, die nicht aus der englischsprachigen oder Cannes-Welt kommen. Da wäre im Bereich des sog. Mainstreams nämlich noch einiges an alternativen Seherlebnissen zu machen ohne dass man sich in ein "Paralleluniversum Programmkino" flüchten müsste.

Die Dominanz des Mainstream-Blockbuster-Kinos ist nicht wegzudiskutieren: in den letzten 15 Jahren haben mehrere schöne, kleine Off-Kinos in Köln dicht gemacht. Geblieben sind neben den dicken Läden nur das Odeon, das Metropolis (das als einziges konzeptionell mit OmUs und Kinderprogrammen lockt), das Off-Broadway, die winzige Filmpalette (in der seinerzeit Sabus The Blessing Bell Premiere hatte!) und dann noch zwei Sachen für die psychopathologichen Spinner, nämlich das Museum Ludwig und der Filmclub 813. Ich weiß, für nicht-großstädtische Verhältnisse ist dieser Rest schon ein Traum, aber das bedeutet ja nicht, dass es nicht besser sein könnte. Für das Filmjahr 2011 und um die Kurve zum Topic noch zu kriegen, wünsche ich uns allen ein deutlich (noch) zugänglicheres und breiteres Angebot in Sachen weltweite Filmlandschaft.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Hankey am 6 Januar 2011, 02:16:44
Zitatwartete vergebens darauf, dass Bong Joon-ho's Mother mal in irgendeinem Kölner Kino zu sehen war
Argh. Das ist schon Übel. Hier in DD lief er z. Bsp. bei Asia Filmfestival und ich glaube auch erst vor kurzem wieder in nem Programmkino. Aber nun gut, letztendlich kann ich natürlich nur von Dresden und dessen Filmprogramm reden und da ist es, wie schon erwähnt, größtenteils sehr schön ausgeglichen. Das es aber anscheinend selbst in Köln so übel aussieht, tut mir jedenfalls leid. :icon_sad:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Bretzelburger am 6 Januar 2011, 02:23:04
Wie Hankey schon erwähnte habe ich allein im Kino an die 200 Filme dieses Jahr gesehen - keine Ahnung, ob ich die überhaupt noch zusammen bekomme.

Aber sonst fand ich alle Listen bisher wirklich gut und nachvollziehbar.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: pm.diebelshausen am 6 Januar 2011, 02:30:07
Dann müsst ihr mir mal die Kinolandschaft Dresden zeigen, wenn ich zum Kirchentag Anfang Juni diesen Jahres dort bin... ;O)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Travis am 6 Januar 2011, 04:44:22
Zitat von: Moonshade am  5 Januar 2011, 10:27:20
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 10:17:11
[Irgendwie scheint es da noch eine Art Paralleluniversuim zu geben, das nur wenigen in entsprechenden Kinos zugänglich ist (in Großstädten, vermute ich mal).

Dieses Universum gibt es zwar (es leben die kommunalen Kinos!), aber die Liste kommt wohl doch hauptsächlich durch DVD-Käufe zustande, denn viele aus der großen Liste liefen nie im deutschen Kino (gut, in den Groß-Groß-städten hätts dann doch mal sein können).
Da ich nicht annehme, daß "Darfur" oder "Rampage" einen Kinoeinsatz hatten, sind das wirklich wohl die Jahres-Lieblingsfilme - ich bspw. hab mich lediglich auf Kinogänge konzentriert.

Wie Vincent Vega schon schrieb, kommt die Liste natürlich vor allem durch Sichtungen auf Filmfestivals zustande (vor allem Berlinale, Filmfest München, Fantasy Filmfest, Viennale - das sind halt drei, vier Wochen im Jahr, die ich mir für den Spaß reserviere, und da kommt in kurzer Zeit halt schon eine Menge zusammen). Ergänzend noch das ein oder andere als Import-DVD (einige der Filme sind im Ausland schon mit englischen Untertiteln erhältlich), aber die allermeisten Sachen waren schon Kinosichtungen, vieles aber eben sehr kleine Kinostarts in Kommunalen Kinos oder Festivalaufführungen. Ebenso bei "Darfur" und "Rampage", die als Kinotour in einigen Städten zu sehen waren (mitunter sogar in Anwesenheit von Uwe Boll), im Zuge dessen habe ich beide in Nürnberg im Kino gesehen.

Habe es mir aus eigenem Interesse nochmal genauer angeschaut, immerhin 13 Filme meiner Top-40 (also ein Drittel) hatten oder haben in Kürze einen regulären deutschen Kino- oder DVD-Start, einige weitere kommen hoffentlich noch hinzu, nachdem ich manches eben schon sehr früh auf Festivals sehen konnte. Im Einzelnen:

regulärer deutscher Kinostart 2010 (meistens leider nur Kleinstart):
Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives (Apichatpong Weerasethakul)
Vorsicht Sehnsucht / Les herbes folles (Alain Resnais)
Geburt (Silvia Haselbeck, Erich Langjahr)
Orly (Angela Schanelec)
Von Menschen und Göttern (Xavier Beauvois)
Der Räuber (Benjamin Heisenberg)
La bocca del lupo (Pietro Marcello)

regulärer deutscher DVD-Start 2010:
Raging Sun, Raging Sky (Julián Hernández)

fest angekündigter deutscher Kino- oder DVD-Start im Frühjahr 2011:
In the Woods (Angelos Frantzis)
Das rote Zimmer (Rudolf Thome)
The Life and Death of a Porno Gang (Mladen Djordjevic)
Amer (Hélène Cattet, Bruno Forzani)
My Joy - Mein Glück (Sergei Loznitsa)

Bei den Runners-Up- und Bemerkenswert-Filmen ist der Anteil dagegen vergleichsweise hoch, da sind es folgende Filme mit bereits erfolgten oder baldigem regulären deutschem Kino/DVD-Start:
Im Schatten (Thomas Arslan)
La Pivellina (Tizza Covi, Rainer Frimmel)
The Four Times (Michelangelo Frammartino)
Nostalgia de la luz (Patricio Guzmán)
Carlos (Olivier Assayas)
Trash Humpers (Harmony Korine)
Bedways (RP Kahl)
The Road (John Hillcoat)
Unter dir die Stadt (Christoph Hochhäusler)
Der Vater meiner Kinder (Mia Hansen-Løve)
Lourdes (Jessica Hausner)
The Loved Ones (Sean Byrne)
Monsters (Gareth Edwards)
Rubber (Quentin Dupieux)
Survival of the Dead (George A. Romero)
The Social Network (David Fincher)
Unstoppable (Tony Scott)

Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 13:50:30
Ich finde das halt nur lustig, dass es zwischen den "normalen" Listen und denen z. B. von Travis oder McKenzie kaum Überschneidungen gibt, was für mich die Vermutung nahe legt, dass man sich vielleicht bewusst abgrenzen will.
Aber vielleicht ist da wirklich die Interessenlage eine andere ...

Bewusste Abgrenzung sollte es eigentlich nicht sein (und es soll sich auch niemand direkt oder indirekt davon angegriffen fühlen, ist ja auch völlig okay, wenn man nicht die Zeit, Lust und Energie hat, sich in einem solchen Umfang durch das aktuelle Filmgeschehen zu wühlen, es ist von daher - abgesehen davon, dass es halt tatsächlich meine Favoriten des Jahres sind - bestenfalls als kleiner Wink à la "neben den ganz großen Filmen gäbe es übrigens auch noch diese hier, die auch einen Blick wert sind, die aber keine Marketing-Power im Rücken haben und deshalb ungerechtfertigt unterzugehen drohen" zu verstehen, mehr soll's gar nicht sein :icon_smile:), aber tatsächlich dürfte die Interessenlage und die Perspektive eine grundlegend andere sein. Auch das ist natürlich in Ordnung. Mein Interesse und meine Neugier auf Film geht eben über die naheliegendsten Multiplex-Angebote weit hinaus, was nicht heißt, dass ich das von anderen auch so fordern würde - das muss schon jeder selbst wissen und entscheiden. Zumindest bei "Piranha 3D", den ich als "Spaßfilm des Jahres" bewusst gesondert hervor gehoben habe (ist durch den eingebetteten Trailer wohl etwas untergangen, hab's jetzt mal umgestellt), kommen wir dann sogar trotzdem zusammen, und zumindest in meiner "Bemerkenswert"-Liste sind ja auch durchaus einige mehr oder weniger "mainstreamige" Sachen (habe auch grundsätzlich gar keine Abneigung dagegen, falls aufgrund der sicherlich recht radikalen Liste dieser Eindruck entstehen sollte, ich fand nur in diesem Jahr gerade das Hollywood-Angebot sehr schwach und diverse internationale "Autoren-" und "Kunstfilme" wesentlich spannender und interessanter): The Road, The Loved Ones, Monsters, Rubber, Survival of the Dead, The Social Network, Unstoppable - das wären ein paar Beispiele, die ich sehr mochte, oder auch die Hongkong-Eastern-Hommage "Gallants" aus der Top-40, quasi auch ein reiner Unterhaltungsfilm und als solcher große Klasse.

Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 19:19:28
Zitat von: Mr. Vincent Vega am  5 Januar 2011, 18:11:24
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 10:17:11
Nicht einer dieser Filme lief bei uns im Kino.

Absoluter Quatsch.


:LOL:

Gut, dass du besser über das Siegener Kinoprogramm Bescheid weisßt als ich.

Er dachte hinsichtlich "bei uns" wohl eher deutsche Kinostarts im Allgemeinen. Dass dann in kleineren Städten viele kleine Kinostarts, die nur mit wenigen Kopien auf Tour durch Deutschland, gar nicht erst ankommen, ist natürlich nochmal ein ganzes anderes, strukturelles Problem und ohne Frage sehr unerfreulich. Von einer Vielfalt im Kinoangebot kann man dann kaum noch sprechen. Da sieht es zumindest in den Großstädten (allen voran Berlin, München, Hamburg) schon erheblich besser aus, auch durch diverse größere und kleinere Festivals und Filmreihen. Und Städte mit größeren Kommunalen Kinos haben da natürlich auch eindeutig ihre Vorzüge (einer der Gründe, warum die Region Nürnberg/Fürth in Sachen Kino doch überraschend gut ausgestattet ist und in Sachen Vielfalt - auch hinsichtlich Fimreihen und Retrospektiven - gleich nach den Millionenstädten rangieren dürfte; und nachdem ich in der Region Nürnberg wohne, aber häufiger mal übers Wochenende in München bin, kommt da schon ein sehr umfangreiches potenzielles Angebot zusammen, für das ich mich im Vergleich zu anderen Regionen sicherlich glücklich schätzen kann).

Zitat von: Mr. Hankey am  5 Januar 2011, 23:25:36
Und so sehr ich Travis seine Liste auch bewundere und interessant finde, mir persönlich würde letztendlich doch etwas fehlen, wenn ich das Mainstream-Kino so ganz ausgrenzen würde. Die Mischung aus anspruchsvollen, ungewöhnlichem (Programm-)Kino auf der einen Seite und dem für "einfache" Unterhaltung sorgenden, den Massenanspruch durchaus bedienenden (Mainstream-)Kino auf der anderen Seite ist IMO das eigentlich Reizvolle!

Keine Sorge, für gute Unterhaltung bin ich durchaus zu haben, so ist es auch nicht ;) Und schaue mir auch Filme wie "Inception" an, den ich auch durchaus ganz unterhaltsam fand - der aber im Nachhinein dann für mich leider auch nicht viel mehr als nette Unterhaltung für Zwischendurch war, während ich bei einer Jahresliste dann lieber meine wirklichen Highlights betonen möchte. Mit dem potenziellen Nebeneffekt, vielleicht auch ein wenig die Aufmerksamkeit von den Marketing-intensiven Blockbustern auf weniger beachtete Filme zu richten, die mitunter weitaus interessanter sind, aber es halt viel schwerer haben, weil sie gängigen Sehgewohnheiten und Vermarktungsstrategien schlechter entsprechen. Wenn gerade dieses Jahr meine Liste vielleicht etwas stark (stärker als sonst) nach reinem "Kunstkino" aussieht, hat das auch speziell mit der Ausbeute in diesem Jahrgang zu tun. Gleichzeitig finde ich diese Gegenpole "Anspruch" vs. "einfache Unterhaltung" eher unnötig, ein interessanter, herausfordernder, faszinierender Film ist m.E. automatisch auch gleichzeitig auf die ein oder andere Weise unterhaltsam, auch wenn sich sein spezifischer Reiz vielleicht nicht immer bequem erschließt, sondern mitunter eine gewisse Offenheit und Neugierde einfordert. Und gerade Filme wie "Vorsicht Sehnsucht", "Der Räuber", "Outrage", "Piranha 3D", "You Think You're the Prettiest..." oder "Gallants" (um einige aus der Top-40 zu nehmen) sind sogar ausgesprochen unterhaltsam, oder z.B. ein "Coming Attractions", der zwar ein Experimentalfilm ist, aber dann doch in erster Linie das "Kino der Attraktionen", der sinnlichen Eindrücke feiert und als solcher kein sperriges, ödes, sondern ein absolut aufregendes Seherlebnis ist (oder zumindest sein kann). Ist natürlich auch immer eine Frage der Perspektive und des Zugangs, keine Frage. Und dass gerade "Der Räuber" oder "Im Schatten", die nach längerer Zeit endlich mal wieder interessantes deutsches Genrekino boten (wenn auch durchaus "anspruchsvoll"), zwar deutsche Kinostarts hatten, aber ziemlich gefloppt sind, ist halt schon traurig und gibt Pauls Aussage, dass diese Filme ziemlich untergehen, doch in ziemlich erschreckendem Maße recht.

Zitat von: pm.diebelshausen am  6 Januar 2011, 01:59:54
Denn es geht gar nicht mal um eine Unterscheidung Mainstream-Kino = "einfache" Unterhaltung vs. Off-Kino = anspruchsvoll, sondern mehr um die Übersättigung mit konventionellem filmischen Erzählen vs. Alternativen zu diesen Konventionen. [...] Da wäre im Bereich des sog. Mainstreams nämlich noch einiges an alternativen Seherlebnissen zu machen ohne dass man sich in ein "Paralleluniversum Programmkino" flüchten müsste.
Die Dominanz des Mainstream-Blockbuster-Kinos ist nicht wegzudiskutieren: in den letzten 15 Jahren haben mehrere schöne, kleine Off-Kinos in Köln dicht gemacht. [...] Für das Filmjahr 2011 und um die Kurve zum Topic noch zu kriegen, wünsche ich uns allen ein deutlich (noch) zugänglicheres und breiteres Angebot in Sachen weltweite Filmlandschaft.

Dem kann ich mich nur rundum anschließen!  :respekt:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: McKenzie am 6 Januar 2011, 10:07:24
Diesem Verdacht, ich würde mich "bewusst abgrenzen" wollen, habe ich mich schon des Öfteren ausgesetzt gesehen, fast immer dann, wenn ich entweder a) ganz heißen Scheiß bzw. Mainstream-Lieblinge aus den letzten 10 - 15 Jahren verrissen habe (z. B. INCEPTION, FIGHT CLUB, BUBE DAME KÖNIG GRAS, 300, A BEAUTIFUL MIND, DAS LEBEN DER ANDEREN, OLDBOY u. v. m.) oder wenn ich b) mit Lobpreisungen für so komisches unbekanntes Zeugs oder Listen, die sich aus selbigem zusammensetzten, in Erscheinung getreten bin. :scar: Man kann sich Film auf zig verschiedene Arten nähern - deine Art hat dabei nicht mehr oder weniger Berechtigung als meine Art und ist sicherlich nicht mehr "Fake" oder "echter".

Sowohl a als auch b ärgern mich - ich habe es ganz sicher nicht nötig, mich abzugrenzen und die Vorstellung, mit "obskuren" Filmtiteln zu demonstrieren, dass man ein ganz toller Hecht ist, finde ich ausgesprochen lächerlich - denn wer erst einmal "soweit" ist, dass er sich soviele dieser ach so verdächtigen, weil ach so "völlig" unbekannten Titel ansieht - und das aus purer Leidenschaft und aus purem Interesse, weil er weiß, was es alles zu entdecken gibt - den interessiert auch nicht mehr, was diejenigen, für die - pardon - diese Titel total obskur sind, von ihm denken. Dann bin ich eben auch total obskur, was es sicherlich noch einfacher und bequemer machen dürfte, sich mit Äußerungen oder auch nur Listen von mir auseinanderzusetzen und diese ganzen komischen Titel einfach schnell in die Akte mit dem Titel "Ferner liefen" abzuheften und wegzustellen. Und dann vielleicht noch wohlwollend wahrzunehmen, dass ja immerhin "wenigstens" THE SOCIAL NETWORK auf meiner Liste steht, weil man den selbst auch dabei hat. :D

Just for the record: Ich habe 2010 Deutschland nicht verlassen und ausschließlich DVDs alter Filme importiert. Soviel zum Thema "Wo kriegt man denn sowas zu sehen?". Travis hat ja freundlicherweise schon in epischer Breite geschildert, wo man sowas zu sehen bekommt. Da wo er sowas zu sehen bekommen hat, bekomme ich sowas auch zu sehen und viele andere Menschen bekommen dort auch sowas zu sehen und freuen sich, dass sie sowas zu sehen bekommen.

@ KeyserSoze: Warum UNCLE BOONMEE auf meiner Flop-Liste steht? Als Antwort darauf erlaube ich mir, einen Brocken aus einem Kommentar von mir an anderer Stelle zu recyceln (kursive Teile sind Zitate aus einem vorherigen Kommentar von Travis, mit dem ich dort diskutierte - der korrespondierende Teil seines Posts ist unten angehängt:

ZitatPure Erlebnisqualitäten... Übertritt und Einfühlen in Zwischenstadien, in Bewusstseins- und Wahrnehmungszustände...

Mir würden so unendlich viele Filme einfallen, auf die sich diese Attribute soviel ergiebiger und weniger zeitgeistig anwenden ließen als auf UNCLE BOONMEE, der für mich ein "intellektueller Zeitgeist-Film" ist, den die spirituell verwaisten, Esoterik- / Exotik (Exoterik?) -affinen westlichen Kritiker mit Begeisterung aufnehmen, weil die spirituelle Komponente hier so schön konkret, und so schön verlabert auf den Bambus-Tisch gebracht wird, appetitliche Verquickung von New Age-Philosophie und mythologischem Asia-Schangel inklusive. Wenn ich an die so filigranen, den Übertritt und das Einfühlen in Zwischenstadien, Bewusstseins- und Wahrnehmungszustände ermöglichenden, transparenten Filme eines Bo Widerberg oder teilweise sogar der Berliner Schule denke, möchte ich UNCLE BOONMEE einmal mehr als lästigen Klotz und (betrachtet als Phänomen) als Trend-Erscheinung abschütteln. Die m. E. cinephile Eingleisigkeit dokumentierende und in ihren spirituellen Momenten unfreiwillig komische Lobeshymne von Cristina Nord hat mir noch einmal detailiert vor Augen geführt, warum UNCLE BOONMEE mich in München so maßlos angekotzt hat. Obwohl das natürlich sehr polemisch ist, musste ich angesichts von Alex' Metaphern ("vor sich hindümpelndes Filmäquivalent zu einer Sitzung autogenem Training", "Filmisches Äquivalent zu Fahrstuhlmusik", "angenehmes visuelles Hintergrundrauschen") doch sehr schmunzeln – ungefähr so hat sich mein Ärger direkt nach der Sichtung angefühlt. Nach ausgiebigem Grübeln im Anschluss steht der Film, vor allem aber seine Rezeption, bei mir momentan noch unvorteilhafter da.
Brauchen wir eigentlich Filme, um ein spirituelles und sinnliches Grundempfinden aufzubauen? Das erscheint zumindest mir wie eine uneingestandene Implikation, die ich in manchen BOONMEE-Kritiken zwischen den Zeilen zu sehen glaube. Sehr bedenklich. Oder vielleicht auch nur diese kalten Akademiker. Mir fällt dabei gerade wieder Alex' sehr ergiebiger ENTER THE VOID-Text ein, in dem er von "agnostischer Spiritualität in zeitgerechter Form von Leuchtreklame" schreibt. Mit ein paar Modifikationenen gäbe das einen hübschen Baustein ab für eine andere Kritik zu einem anderen Film, in dem die Leuchtreklame durch "interessante Features" wie Seelen-Morphing und thailändische Geisterspiele ersetzt werden könnte.

...unterschwellige Aspekte von Traumatisierung, Verunsicherung, Resignation ausblenden.

Davon kann doch keine Rede sein. Als unterschwellig habe ich diese Aspekte auch überhaupt nicht empfunden. Schimmert doch alles an der blassgrünen Oberfläche herum. Vielmehr ist es doch befremdlich, wieviel Begeisterung der Umgang des Films mit diesen Aspekten aufwirbelt.


Zitat von: TravisZu BOONMEE will ich gar nicht allzu viel schreiben, zumal ich Nino Klinglers Einschätzung der "puren Erlebnisqualitäten, die Weerasethakuls Filme ungemein resistent machen gegen eine sinnvolle Übertragung ins Schriftliche" teile. Die ästhetische Struktur und unmittelbare Sinnlichkeit des Films lädt zum Erspüren ein, zum Übertritt und Einfühlen in Zwischenstadien, in Bewusstseins- und Wahrnehmungszustände, was offenbar bei manchem Zuschauer mehr und bei manchem weniger oder gar nicht gelingt. Allerdings – da muss nun wohl Wortklauberei sein – verwehre ich mich gegen diese "Feelgood"-Zuschreibung, jedenfalls in ihrer gängigen Auslegung, denn mit sorgenfreien, aufmunternden, fröhlichen, schönfärbenden Allerweltsfilmen hat der durchaus ambivalente Entwurf von BOONMEE für meine Begriffe wenig zu tun. Es sei denn, man will unterschwellige Aspekte von Traumatisierung, Verunsicherung, Resignation ausblenden und ihn lediglich auf seine (allerdings gänzlich unverlogene und unsentimentale) sanftmütige, tröstliche Seite reduzieren.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 6 Januar 2011, 10:43:21
Zitat von: Travis am  6 Januar 2011, 04:44:22
Er dachte hinsichtlich "bei uns" wohl eher deutsche Kinostarts im Allgemeinen. Dass dann in kleineren Städten viele kleine Kinostarts, die nur mit wenigen Kopien auf Tour durch Deutschland, gar nicht erst ankommen, ist natürlich nochmal ein ganzes anderes, strukturelles Problem und ohne Frage sehr unerfreulich. Von einer Vielfalt im Kinoangebot kann man dann kaum noch sprechen. Da sieht es zumindest in den Großstädten (allen voran Berlin, München, Hamburg) schon erheblich besser aus, auch durch diverse größere und kleinere Festivals und Filmreihen. Und Städte mit größeren Kommunalen Kinos haben da natürlich auch eindeutig ihre Vorzüge (einer der Gründe, warum die Region Nürnberg/Fürth in Sachen Kino doch überraschend gut ausgestattet ist und in Sachen Vielfalt - auch hinsichtlich Fimreihen und Retrospektiven - gleich nach den Millionenstädten rangieren dürfte; und nachdem ich in der Region Nürnberg wohne, aber häufiger mal übers Wochenende in München bin, kommt da schon ein sehr umfangreiches potenzielles Angebot zusammen, für das ich mich im Vergleich zu anderen Regionen sicherlich glücklich schätzen kann).

Gut, ich meinte mit "bei uns" halt nur unser Siegener Kino, ich dachte, das sei klar.
Ich würde ja niemals behaupten, dass keiner dieser Filme überhaupt in einem deutschen Kino lief, das weiß ja gar nicht, zumal deine Liste ja beweißt, dass dem nicht so ist.
Und ich denke, dass MVV das durchaus verstanden haben kann.
Und deshalb muss dann auch nicht ein Kommentar wie "absoluter Quatsch" sein.
Egal, ich weiß ja, von wem es kommt.  :icon_mrgreen:

Was ich aber glaube, ist, dass das tatschlich nur Kleinstarts sind.
Oder dass sie eben auf besagten Festivals laufen, die man ja durchaus auch als "Paralleluniversen" bezeichnen könnte, weil man schlecht zu solchen Festivals hinkommt, wenn man eben nicht grade in der Nähe einer solchen Festivalstadt wohnt.
"Rampage" und "Dafour" liefen übrigens beide nicht in Siegen, da bin ich ziemlich sicher.
Ich würde mir ein breiteres Filmangebot in Siegen sehr wünschen, so dass man vielleicht tatsächlich mal Filme abseits des Mainstream sehen kann, sofern sie mein Interesse wecken können.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 6 Januar 2011, 11:35:14
Vielen Dank wie immer auch von mir in die luftigen Höhe des "golden gods" Mr.VV, der uns mit ein paar arrogant dahingerotzten Kommentaren verziert...

Filmfestivals - gut und schön, aber ich kann mir selbst bei großer Filmbegeisterung nicht vier Wochen im Jahr für Festivals reservieren, für den überwiegenden Teil der arbeitenden Bevölkerung klappt das meistens nicht (und wir haben auch noch ein restliches Privatleben, das etwas von einem möchte) und die nicht arbeitende hat dafür meistens kein Geld.
Wenn ich meinen Arsch in Berlin parken könnte, wär ich sicher auch glücklicher und hätte öfters ne größere Auswahl, aber da mein Filminteressenspektrum sowieso in verschiedene Richtungen geht und die Umstände nun mal so sind, krieg ich das, was ich wirklich sehen will, auch auf dem normalen Weg. Immerhin bedient Hannover ja jetzt wieder die Arthausschiene und das Meiste ist ja auch zu sehen, ggf. zu kurz, aber man kann ja planen.

Was die Bolls angeht, k.A. ob die in Hannover und Umgebung liefen, aber ich nehme an, wenn man geblinzelt hat, hat man sie verpaßt. Geld für Boll auszugeben widerstrebt im übrigen sowieso...

@Travis
Thx!

@McKenzie
Den Standpunkt find ich gut und der kam auch rüber - allerdings reagierst du, obwohl doch erkärungsgemäß im Geschmack inzwischen autark, einigermaßen "kremsch" auf die Diskussion rund um den Bekanntheitsgrad der Auswahl einiger Autoren. Ich glaub kaum, daß ausgerechnet Rollo das in irgendeiner Form abschätzig oder "verdächtig" gemeint hat oder jemandem wie dir veralbernd oder überkritisch an den Karren fahren wollte. Da mutiert bestehender Groll und dabei war es gar nicht so gemeint.
Der Ton macht die Musik - und der wirkt, konträr zur inhaltlichen Aussage, etwas von "oben herab" oder "von (filmevolutionär) weiter vorn" - insofern ist es zwar schade, daß dich die Einschätzungen oder Klischees ständig ärgern, aber da ist auch leider nichts groß im Angebot, um einen vom Gegenteil zu überzeugen.

Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 6 Januar 2011, 11:56:10
Zitat von: Moonshade am  6 Januar 2011, 11:35:14
@McKenzie
Den Standpunkt find ich gut und der kam auch rüber - allerdings reagierst du, obwohl doch erkärungsgemäß im Geschmack inzwischen autark, einigermaßen "kremsch" auf die Diskussion rund um den Bekanntheitsgrad der Auswahl einiger Autoren. Ich glaub kaum, daß ausgerechnet Rollo das in irgendeiner Form abschätzig oder "verdächtig" gemeint hat oder jemandem wie dir veralbernd oder überkritisch an den Karren fahren wollte. Da mutiert bestehender Groll und dabei war es gar nicht so gemeint.
Der Ton macht die Musik - und der wirkt, konträr zur inhaltlichen Aussage, etwas von "oben herab" oder "von (filmevolutionär) weiter vorn" - insofern ist es zwar schade, daß dich die Einschätzungen oder Klischees ständig ärgern, aber da ist auch leider nichts groß im Angebot, um einen vom Gegenteil zu überzeugen.

Kann das nur bestätigen.
Ich wollte niemenden veralbern oder an den Karren fahren.
Ich finde die Unterschiede in den Listen eben nur bemerkenswert.
Und ich wollte durch meine Bemerkung, dass man sich da vielleicht bewusst abgrenzen will, auch keine Wertung abgeben.
Es spricht ja nichts dagegen, sich abzugrenzen, weil men eben mit dem Mainstream-Kram nix anzufangen weiß und man das Interesse an neuem hat.
Und dass ich schrieb, dass ich mir wünsche, dass man in Siegen auch mehr dieser Filme zu sehen bekommt, zeigt ja auch, dass ich durchaus offen bin für neues, wenn es mein Interesse wecken kann.
Sicher müsste man sich jetzt hinsetzen und die Liste durchgehen, schauen, ob was für einen dabei ist, und versuchen, an den Film zu kommen.
Dazu fehlt mir die Zeit.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 10 Januar 2011, 08:54:02
@ McK:

ZitatBrauchen wir eigentlich Filme, um ein spirituelles und sinnliches Grundempfinden aufzubauen?


Diese Frage finde ich sehr eigenartig.  :00000109:  :icon_confused: O.B. ist ein schöner Film, den wir aber genauso wenig oder genauso viel brauchen wie die meisten anderen Thriller-, Drama-, Horror-, Romantik-, Sex- und Tier-Filme. Dass du in diesem Werk anscheinend gar keine Qualitäten, und seien es nur die einiger wunderschön inszenierter Szenen, erkennen kannst, irritiert mich schon.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 15 Januar 2011, 23:59:19
Hier jetzt noch die aus meiner Sicht besten Filme des Jahres:

1. Winter's Bone (http://viecinephile.blogspot.com/2010/11/winters-bone-debra-granik-935.html) (Viennale; Kinostart April 2011!)

2. Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott (http://viecinephile.blogspot.com/2010/10/die-unabsichtliche-entfuhrung-der-frau.html) (Kino, bis jetzt nur in Österreich)

3. Balada triste de trompeta (http://viecinephile.blogspot.com/2010/10/balada-triste-de-trompeta-alex-de-la.html) (Viennale)

4. Nothing Personal (http://viecinephile.blogspot.com/2010/09/nothing-personal-urszula-antoniak-912.html) (Kino)

5. Idiots and Angels (http://viecinephile.blogspot.com/2010/08/idiots-and-angels-bill-plympton-905.html) (3sat)

6. Zuletzt befreit mich doch der Tod (http://viecinephile.blogspot.com/2010/03/zuletzt-befreit-mich-doch-der-tod-beate.html) (3sat)

7. The Genius and the Boys (http://viecinephile.blogspot.com/2010/03/genius-and-boys-bosse-lindquist-875.html) (arte)

8. Koran Kinder (http://viecinephile.blogspot.com/2010/05/koran-kinder-shaheen-dill-riaz-873.html) (ZDF)

9. Precious (Kino, DVD)

10. Below Sea Level (http://viecinephile.blogspot.com/2010/03/below-sea-level-gianfranco-rosi-870.html) (arte)
     Wärst du lieber tot?  (http://viecinephile.blogspot.com/2010/12/warst-du-lieber-tot-christina-seeland.html)(ZDF)


12. Serbis (arte)
13. Burma VJ (arte)
14. Kick-Ass (Kino)
15. El sicario, Room 164 (Viennale, arte)
16. Copie conforme (Kino, DVD)
17. Des hommes et des dieux/Von Menschen und Göttern (Kino)
18. An Education (Kino)
19. Teza (Kino)
20. Mary and Max (Kino)


Weitere außergewöhnlich gute Filme:

Eigenheiten einer jungen Blondine
35 Rum
A Single Man
Fantastic Mr. Fox
Tulpan
Lehrjahre der Macht
Süt/Milk
Valhalla Rising
Trash Humpers
(Breaking Bad S1+2)


Gut (in absteigender Reihenfolge):

L'homme qui marche
Der Räuber
The Social Network
Two Lovers
Schande
Charly
Onkel Boonmee..
Sin Nombre
I love you, Philipp Morris
Greenberg
Un prophète
Ponyo
Les herbes folles/Vorsicht Sehnsucht
Resident Evil: Afterlife
Moon
Carlos
Go get some rosemary.
Up in the air
The Road
Toy Story 3
Shutter Island
La Terre de la Folie
Inception


Nett, aber nicht ganz überzeugend:

Yuki und Nina
Jackass 3D
Bad Lieutenant
Rabioso sol, rabioso cielo (den müsste man aber eigentlich eigens einordnen lol)
A serious man
Exit through the gift shop
Stellet Licht
Okuribito/Nokan
Summer Wars
Yattaman
Frozen
The men who stare at goats
Le quattro volte
Get out of the car
Tetsuo 3

Leider überbewertet und leicht enttäuschend:

Bal - Honig
Road to Nowhere


Sehr überbewertet und kaum sehenswert:

The Ghost Writer
The secret in their eyes

Enttäuschungen/Schlaftabletten:

Imaginarium of Dr. Parnassus
Alice in Wonderland
Piranha
Christoph Columbus (von de Oliveira)


Die Beleidigungen:

Invernadero
Eden Lake
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: lastboyscout am 16 Januar 2011, 04:24:40
Zitat von: psychopaul am 15 Januar 2011, 23:59:19

The secret in their eyes


Was passte dir an dem nicht?  :00000109:
Ich fand den hervorragend.
Ausserdem ist der Film schon von 2009.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Hana-Bi am 16 Januar 2011, 08:54:40
Für mich gab es 2010 gar nicht so viele Filme die ich gut oder schlecht fand. Ich habe glaube ich sogar mehr gelesen als geschaut.

Herausragend für mich waren:

Inception
Shutter Island
Love Exposure
Evangelion 2.22 You can (not) advance
The Disappearance of Haruhi Suzumiya


Auch Rodriguez hat mir sehr gut mit Predators und Machete gefallen. Wobei ersterer natürlich von Nimrod Antal stammt. Arthouse technisch habe ich glaube ich auch nur wenig geschaut oder kann mich schon an gar nichts mehr erinnern. Johnnie To's Vengeance war ebenfalls noch sehr amüsant. Das gleiche gilt für Kick Ass, welchen ich erst gar nicht schauen wollte. Ein ganz großes Lob auch an The Social Network. (Fake) Trailer des Jahres waren für mich Mortal Kombat: Rebirth und Pokemon: Apokelypse.
Avatar (in 3D) war zumindest optisch Klasse. Knight and Day unerwartet witzig.

Der Potenzial verschwendet Award geht an Ninja Assassin und Park Chan Wooks Thirst. An Summer Wars hegte ich Erwartungen, langweilte mich aber teilweise. Das Kabinett des Doktor Parnassus hingegen war eine mehr als willkommene Abwechslung. Die Frecheit des Jahres war für mich das Nightmare on Elm Street Remake. Solide hingegen war der erste Teil von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Resident Evil Afterlife war gut. An alle anderen Filme kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern. Entweder weil sie schlecht oder unbedeutend waren. An sich, kein gutes Kinojahr für mich.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: McClane am 16 Januar 2011, 17:26:32
Versuch ich auch mal ne Bilanz, nehme aber nur im letzten Jahr gestartete Kinofilme rein, egal ob auf DVD oder im Kino gesehen. Reines Festivalgedöns und DVD-Premieren zähl ich mal nicht mit (so sehr "Ip Man 2" und "Undisputed 3" auch rocken), wobei das diesjährige FFF da noch einiges für die Shitlist (vor allem "La Pack", *urgs*) parat hielt. Ansonsten hab ich die schlimmsten Graupen nur auf DVD gesehen, gerade die persönlichen Hassfilme des Jahres, "When in Rome" und "The Blind Side", wären im Kino wohl kaum zu ertragen gewesen.
Was mich sehr gefreut hat waren die beiden klassischen Crime-Dramen "Brooklyn's Finest" und "The Town" - ist zwar zu wenig für einen Trend, war aber genau meine Art von Film. Hier die Liste, zwei, drei Sachen hab ich seit dem 1.1.11 gesehen, aber hab mich dieses Mal nach den Startterminen gerichtet.

Persönliches Highlight des Jahres: The Expendables

Ebenfalls top: Brooklyn's Finest, The Town, From Paris with Love, Kick-Ass, Scott Pilgrim vs. the World, Inception

Sehr gut: Up in the Air, Renn wenn du kannst, Sherlock Holmes, Buried - Lebending begraben, Machete, 22 Bullets, The Road

Mehr als gelungen: R.E.D., Piranha 3D, Little Fockers, Vergebung, Shutter Island, La Pivellina, Toy Story 3D, Moon, The Ghost Writer, Splice, The Other Guys, Surrogates

Solide: The Book of Eli, Easy A, She's out of my League, Predators, Verdammnis, Harry Potter 7.1, Knight and Day, A-Team, Get him to the Greek, Vincent will Meer, Iron Man 2, The Crazies, Darfur, Invictus, Unstoppable, Prince of Persia, Eclipse, Due Date, Alice im Wunderland, Chloe, Green Zone

Mittelmäßig: Wolfman, Cop Out, Twelve, Gamer, Armored, Edge of Darkness, Legion, Robin Hood, Repo Men, Sorority Row, Shrek Forever After, Clash of the Titans, Precious, A Single Man, Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Nur noch mäßig: I love you Phillip Morris, Salt, Survival of the Dead, Saw 3D, Rampage, Hot Tub Time Machine, The Last Station, Männer die auf Ziegen starren

Schlecht: Kiss & Kill, Case 39

Das tat weh: When in Rome, The Blind Side

Sondernennung: Bad Lieutenant - Port of Call: New Orleans (den muss ich mindestens noch einmal sehen, ehe ich mir da ein Urteil erlauben kann und möchte)

Einige potentielle Highlights müssen noch nachgeholt werden, z.B. "The Social Network", "A Serious Man", "Carlos" und "Enter the Void" - obwohl ich bei letzterem noch nicht weiß, ob das wirklich meine Art von Film sein wird.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 16 Januar 2011, 19:40:49
Zitat von: lastboyscout am 16 Januar 2011, 04:24:40
Zitat von: psychopaul am 15 Januar 2011, 23:59:19

The secret in their eyes


Was passte dir an dem nicht?  :00000109:
Ich fand den hervorragend.
Ausserdem ist der Film schon von 2009.  :icon_mrgreen:

Er ist ja nicht schlecht, aber vor allem am Ende so langsam und so unspektakulär gemacht, somit als Thriller unspannend, als Krimi kaum originell, als Romanze zu wenig intensiv und als Studie von Obsession und Leidenschaft zu oberflächlich. Die Schauspieler sind auch nicht gerade der Hit. Hat ein paar gute Szenen (wobei die mit dem Verhör und den "weichen Nudeln"  :rofl: ja schon eher blöd als wirklich gut ist, aber wenigstens unterhaltsam). Ansonsten eher so ein "Dümpel-Film". Dass der den Oscar bekommen hat, ist zwar bei der Rezeption nicht von Belang, aber dennoch ein Punkt, warum ich einfach enttäuscht war.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: lastboyscout am 17 Januar 2011, 04:58:58
@psychopaul
Mir gefiel genau was du an dem Film kritisierst.
Die fast schon gemaechliche Inszenierung machte den Film so gut.
Und soooo laecherlich ist die Verhoerszene garnicht, nur etwas unerwartet.  ;)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 18 Januar 2011, 10:32:52
Muss noch einen Film ergänzen, den ich jetzt erst gesehern habe: Ghostwriter!
Ein toller Film, der vom langsamen Spannungsaufbau lebt, der von Beginn an durch die ruhige Inszenierung und den passenden Score von Desplat eine Unruhe erzeugt, die immer weiter gesteigert wird.
Ein sehr gutes Buch, ein klasse Cast, besonders Olivia Williams spielt oscarreif, selbst Ewan McGregor fällt nicht negativ auf.
Tolle Schlussbild!
Ein spätes Highlight des letzten Jahres und zurecht mit einigen der europäischen Filmpreise bedacht.
8,5/10
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 18 Januar 2011, 10:56:05
Da haben sich ja zwei gefunden.  :icon_razz: Konnte genau mit diesen beiden Filmen vergleichsweise wenig anfangen. Ganz nett vielleicht, aber was an diesen gemächlichen Krimigeschichten so besonders sein soll, versteh ich einfach nicht. Aber da gehör ich halt einer Minderheit an.  :zwangsjacke:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 18 Januar 2011, 11:05:59
Zitat von: psychopaul am 18 Januar 2011, 10:56:05
Da haben sich ja zwei gefunden.  :icon_razz: Konnte genau mit diesen beiden Filmen vergleichsweise wenig anfangen. Ganz nett vielleicht, aber was an diesen gemächlichen Krimigeschichten so besonders sein soll, versteh ich einfach nicht. Aber da gehör ich halt einer Minderheit an.  :zwangsjacke:

Wen außer mir meinst du denn, wenn du von 2 sprichst?

Ich denke, da gehörst du ganz und gar nicht einer Minderheit an.
Ich denke, die meisten können mit diesen für heutige Verhältnisse langsam erzählten Geschichten nix mehr anfangen.
Deshalb wundert es mich schon etwas, dass gerade dir, der du ja, so dachte ich zumindest, eher weniger mit dem heute üblichen hektischen Thrillertreiben anfangen kannst, so ein Film missfällt???
Ich bin echt froh, wenn sich da mal wieder einer auf das Geschichtenerzählen konzentriert, ohne diese ganzen technischen Mätzchen.
Ich finde, diesen langsamen Spannungsaufbau mit ganz wenigen Mitteln beherrscht kaum einer so wie Polanski.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: McKenzie am 18 Januar 2011, 11:33:13
Zitat von: psychopaul am 18 Januar 2011, 10:56:05
Da haben sich ja zwei gefunden.  :icon_razz: Konnte genau mit diesen beiden Filmen vergleichsweise wenig anfangen. Ganz nett vielleicht, aber was an diesen gemächlichen Krimigeschichten so besonders sein soll, versteh ich einfach nicht. Aber da gehör ich halt einer Minderheit an.  :zwangsjacke:

Mein Gott, sei doch nicht so handlungs- und genrefixiert. Gutes Genrekino (und der Ghostwriter ist nicht nur gutes, sondern das Ultragenrekino) definiert sich vor allem durch eine Inszenierung, die vermag, Abgründe zu offenbaren und komplexe Dramen zu implizieren, die auf Plotebene nicht aufschimmern. Gemächliche Krimigeschichte?!? Na ja... Ein Freund von mir meinte auch mal, VERTIGO sei total langweilig und dass man das heute besser machen könnte. In diesem Sinne: Einen Toast auf ein VERTIGO-Remake von Apichatpong Weerasethakul (der geht in zwei, drei Jahren dann vielleicht auch mal nach Hollywood, um einen Big-Budget-Stich zu landen) mit ganz viel blaugefilterten Bildern, CGI-Hintergründen, aber auch fernöstlicher Natur-Mystik und Christian Bale für Jimmy Stewart / Natalie Portman für Kim Novak. Dann ist der Film bestimmt auch dynamisch, tiefgründig und keine gemächliche Krimigeschichte mehr (in der die Leute nur dauernd durch Frisco fahren und labern und so) und THE GHOSTWRITER wird dann als der betuliche Fernsehfilm auf Kinoformat erkannt werden, der er eigentlich ist, denn gegen Weerasethakuls rasant gefilmtes, spastisch geschnittenes Remake mit rot glotzenden Waldgeistern, die die Portman in den Sequioa-Wald zu ziehen drohen, hat Polanskis schäbiges kleines B-Movie natürlich nicht den Schimmer einer Chance.  :pidu:

Sorry. War 'ne Steilvorlage auf die ich einfach draufwichsen musste.
Und THE GHOSTWRITER ist trotzdem einer der schönsten, beklemmendsten, romantischsten und heimelig düstersten Geisterfilme ohne Geister (trotz Geist im Titel).
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 18 Januar 2011, 11:45:01
Unerwartete Zustimmung aus einer Ecke, aus der ich sie gar nicht erwartet hätte!!!  :icon_razz:
Und damit kann ich leben ... auf irgendeine abgedrehte Art und Weise.  ;)
Schlimmer wäre es für mich gewesen, wenn MVV mit mir einer Meinung gewesen wäre.  :icon_mrgreen:
Der findet Ghostwriter natürlich auch Schei .... schlecht!
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: McKenzie am 18 Januar 2011, 12:27:10
Zitat von: Rollo Tomasi am 18 Januar 2011, 11:45:01
Schlimmer wäre es für mich gewesen, wenn MVV mit mir einer Meinung gewesen wäre.  :icon_mrgreen:
Der findet Ghostwriter natürlich auch Schei .... schlecht!

Wenn du mit MVV Mr. Vincent Vega meinen solltes, musst du was verwechseln - der fand den nämlich total dufte.  :icon_mrgreen:

Ja, gutes Erzählkino ist ja auch am Aussterben - genauso wie eben auch non-narratives "Kunstkino" einen schweren Stand hat. Die Ultra-Konvention und die Ultra-Subversion treffen sich so auf ganz kleinem Raum.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Hana-Bi am 18 Januar 2011, 12:30:10
Endlich lese ich mal was anständiges über den Ghostwriter. Den wollte ich schon im Kino sehen. Aber der Film scheint ja wahrlich indie zu sein so wenig Kritiken wie ich bisher gelesen habe. Wird nun aber nachgeholt.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 18 Januar 2011, 12:48:53
Zitat von: McKenzie am 18 Januar 2011, 12:27:10
Wenn du mit MVV Mr. Vincent Vega meinen solltes, musst du was verwechseln - der fand den nämlich total dufte.  :icon_mrgreen:
Ja, gutes Erzählkino ist ja auch am Aussterben - genauso wie eben auch non-narratives "Kunstkino" einen schweren Stand hat. Die Ultra-Konvention und die Ultra-Subversion treffen sich so auf ganz kleinem Raum.

Ach du Schande, ich hatte dieses Posting noch dunkel in Erinnerung:

Zitat von: Mr. Vincent Vega am 19 Januar 2010, 03:18:05
Trailer könnte schlimmer gar nicht sein, der musste wohl im Eiltempo für die Berlinale geschnitten werden.
Polankis letzter guter Film liegt ja nunmehr auch schon über drei Jahrzehnte zurück.

Hab grade nochmal seine Liste gesichtet:
Da ist er plötzlich auf Platz 3????
Dann muss ich meine Meinung über "Ghostwriter" noch mal überdenken.  :viney:
Nee, Spaß ...  :icon_mrgreen:

Das mit den Ultras hab ich net kapiert!
Egal!
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 18 Januar 2011, 13:08:17
Zitat von: Hana-Bi am 18 Januar 2011, 12:30:10
Aber der Film scheint ja wahrlich indie zu sein so wenig Kritiken wie ich bisher gelesen habe.

OMFG, die klassische Erzählweise ist jetzt indie? Die (Kino)Welt ist echt am Arsch... :viney:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Hana-Bi am 18 Januar 2011, 13:24:25
ZitatOMFG, die klassische Erzählweise ist jetzt indie? Die (Kino)Welt ist echt am Arsch...

War natürlich mehr darauf bezogen weil ich so wenig bisher über den Film gehört habe ;)
Wenn man es aber so sieht, die klassische Erzählweise ist kaum noch vertreten. Wie dem auch sei, ob indie oder nicht, wird später geschaut :icon_smile:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Chili Palmer am 18 Januar 2011, 19:19:39

Boah, Paule, was muss ich hier lesen?  :eek:

"Ghostwriter" war der beste Film, den ich vergangenes Jahr im Kino gesehen habe. Deine Meinung geht also gar nicht, die packt jetzt bitte ihre Sachen und verdünnisiert sich. Und die Tür leise zumachen!

Bin so wenig wie selten zuvor im Kino gewesen, deswegen habe ich noch ein paar Video- und TV-Sichtungen miteingeschmuggelt.

Herausragend:

The Ghostwriter
Halloween II – Director's Cut
Toy Story 3

Gut:

Avatar
Inception
Kick-Ass
Shutter Island
Vincent will Meer

Ordentlich:

Crazy Heart
Drachenzähmen leichtgemacht
The Expendables
Für immer Shrek
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)
Moon
Neue Vahr Süd
Ponyo
Sherlock Holmes
Universal Soldier: Regeneration
Wall Street: Money never sleeps
You will meet a tall dark stranger

Naja:

Iron Man 2
Kampf der Titanen
Karate Kid
Männer die auf Ziegen starren
A Nightmare on Elm Street
Predators
Repo Men
Sin nombre

Nee, nee, also, nee:

Boondock Saints 2
Cindy liebt mich nicht
Gier
Mammuth
Robin Hood
Zivilcourage


Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: MäcFly am 18 Januar 2011, 21:59:42
So, dann will auch noch. Die meisten Filme hab ich allerdings erst auf DVD gesehen - ich war wohl noch nie so selten im Kino wie dieses Jahr. Die Blockbuster mit Produktionskosten jenseits der 100 Millionen haben mich dabei wie schon in den vergangenen Jahren überwiegend enttäuscht. Sämtliche meiner Jahresfavoriten stammen von Regisseuren bzw. Studios, die eh so gut wie immer Filme drehen, die mir gefallen. Echte Neuentdeckungen waren bei mir also nicht dabei, wobei ich mich dieses Jahr bei meiner Filmauswahl auch total am Mainstream orientiert habe.


Herausragend:

-

Gut bis sehr gut:

Shutter Island
The Ghostwriter (an dem scheiden sich ja offenbar die Geister. Ich fand den beim Sehen sauspannend, der Eindruck in den Folgetagen war eher "naja" und mit etwas mehr zeitlichem Abstand wächst der Film immer mehr. Muss ich dringend noch einmal sehen.  ;) )
Toy Story 3
Up in the Air


Ordentlich:

A Serious Man
A Single Man
Avatar
Halloween II
Inception
Kick-Ass
The Social Network

Enttäuschend bis Durchschnitt:

From Paris with Love
Für immer Shrek
Iron Man 2
Predators
Prince of Persia
Robin Hood
Surrogates
Universal Soldier: Regeneration

Schwach:

Blood Creek
Der blutige Pfad Gottes 2
Icarus
Karate Kid
Kindsköpfe
Must Love Death
Sterben will gelernt sein

Unterirdisch:
-




Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 18 Januar 2011, 23:13:32
Ich freu mich ja für euch, dass fast allen, die gepostet haben, Ghost Writer so gut gefallen hat.  ;)

@ Rollo: Ich hatte folgendes gepostet

ZitatSehr überbewertet und kaum sehenswert:

The Ghost Writer
The secret in their eyes

Dann schrieb ich mit lastboyscout ein bisschen über Secret in their eyes und im Anschluß hast du zu Ghost Writer gepostet. Die beiden Filme, die ich ähnlich einschätze (langsame, ruhige Erzählweise, aber kein Mehrwert oder so..), wurden also von dir und lbs gut bewertet. Vielleicht habe ich mein eigenes Posting einfach nur überschätzt und daher angenommen, die Verbindung wäre euch auch so klar wie mir.  :icon_lol:

Zitat von: RolloDeshalb wundert es mich schon etwas, dass gerade dir, der du ja, so dachte ich zumindest, eher weniger mit dem heute üblichen hektischen Thrillertreiben anfangen kannst, so ein Film missfällt???
Ich bin echt froh, wenn sich da mal wieder einer auf das Geschichtenerzählen konzentriert, ohne diese ganzen technischen Mätzchen.
Ich finde, diesen langsamen Spannungsaufbau mit ganz wenigen Mitteln beherrscht kaum einer so wie Polanski.

Geschichte schön und gut, langsamer Spannungsaufbau auch, aber mal ehrlich: Was ist nun an dieser Geschichte genau so toll?
Spoiler: zeige
The Beginnings??
Ich bitte euch. Das Schlußbild ist zwar ganz nett, aber wen überrascht das bei Polanski. Ich finde den Film ja auch gar nicht so schlecht (5,5 Punkte!), aber was nun wirklich herausragend sein soll, erschließt sich mir auch durch eure Postings nicht.

Das bringt mich gleich zu McK:  :icon_lol:  :algo:

Schön, dass du so liebevoll hingewichst hast. Leider ist aber der Grundgedanke deines liebevoll ausformulierten Beitrags nur dämlich. Und Vertigo und The Ghost Writer ernsthaft zu vergleichen, ist ja auch herrlich sinnentleert. Aber bei dir bekommt ja jeder dahergelaufene Film gleich den Status eines Meisterwerks, also ist schon ok.

Ein Geisterfilm, aha. Beklemmend, ich lach mich tot. So wie du schreibst und anscheinend Filme anschaust, kommt es mir vor, als wärst du ein kleines Kind, das zum ersten Mal einen 08/15 Thriller sieht. Auf Plotebene umgemünzt ist das auch The Ghost Writer. Jaja, die komplexen Dramen in The Ghost Writer, die halt nicht jeder sieht, weil sie nur den Erleuchteten erschimmern. Moment:





:LOL: :LOL:  :viney:



Ich fand den Film echt "ganz nett" (ebenso wie The secret in their eyes): Polanskis Inszenierung ist natürlich souverän (oder auch: gääähn  :exclaim: ), die Dialoge sind streckenweise wirklich witzig, die Geschichte hat durchaus Potential (auch mit dem Link Polanski - Brosnan), aber und ich muß nochmal lachen, wo sind denn nun diese Komplexitäten?? Was erzählt dieser Film (ob auf Plot-, Bild- oder Geisterebene) uns denn jetzt über die menschliche Natur, über Macht, oder was weiß ich?? Genau so etwas habe ich nämlich vermisst. Stattdessen gibts eine 08/15-mäßige Krimistandard-"Huiiiiii, da hat ein sympathischer Charakter am Ende den Dreck am Stecken"-Auflösung inklusive grenzlächerlichem
Spoiler: zeige
The Beginnings
. Aber gut, nicht umsonst gehören Thriller und Krimis auch am Buchsektor zu den ganz großen Rennern. Ich langweile mich bei solchen Sachen ja ständig, bin also, wie ich schon gesagt habe, in der Beziehung ein Außenseiter.  ;) Wer meinen Geschmack halbwegs kennt, weiß ja, dass ich mit solchen "Krimis" kaum was anfangen kann. Da ist es, um den Kreis zu Rollos Fragen zu schließen, ganz egal, ob die hektisch oder ruhig inszeniert sind.  :king:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: McKenzie am 18 Januar 2011, 23:49:28
Geschichten... Wenn Geschichten das Kino ausmachen würden, wäre das Kino tatsächlich schon längst tot. Das hat jemand wie Polanski glücklicherweise begriffen und deshalb lässt er in THE GHOSTWRITER auch vieles einfach offen, auf dass man es als Zuschauer selbst mit Gedanken fülle - statt EINFACH von der "menschlichen Natur, Macht oder was weiß ich" zu "erzählen". Ich meine auch, dass der Film unfassbar viel genau darüber erzählt, genau wie übrigens auch deine Äußerungen unfassbar viel von der menschlichen Natur und ihrem Machbedürfnis bei der Rezeption von Kunstwerken erzählen. Na ja. Whatever. Suit yourself.

:scar: :scar: :scar:

Soviel zu deinem Post und auch oft zu diversen 08/15-3sat/Arte-Filmförderungs-Arthouse-Gefälligkeiten mit 08/15-Beziehungs- und Notstandsbewältigungen und Esozeugs, an denen du dich ja so hochziehst (und die fast alles, was einigermaßen gewagt oder ehrgeizig ist, auf deiner Liste in die zweite und dritte Reihe verwiesen haben. Ist natürlich nur meine Sicht und frevelhaft, weil ich nicht alle Filme auf deiner Liste kenne und daher nicht einfach großspurig von "jedem dahergelaufenen" Film reden kann). Leider, lieber Paul, bin ich kein Erleuchteter sondern nur ein Mensch, aber einer mit Hirn, der sich mit Film beschäftigt, auseinandersetzt, sie mit unstillbarem Interesse und manischer Neugierde auf alles Mögliche verinnerlicht und nicht nur "guckt" oder nach "Themen" und "Geschichten" abgrast. Das bringt mich aber zu dem Problem, dass ich manchmal ein ganz schönes Arschloch sein kann (ich weiß das), wenn mich jemand mit solchen Oberflächlichkeiten ankotzt wie du da oben. Es ist dein gutes Recht, meine assoziativ hergeleiteten Hirngespinste und ominösen Beschreibungen pragmatistisch und auch beleidigend zu dekonstruieren, aber ich habe von dir auch nicht verlangt, dass du damit etwas anfangen kannst, sondern es einfach so in den Raum geworfen, mehr aus Spaß an der polemischen Freude, ohne Absichten, gleichzeitig auch ganz und gar subjektiv, ohne einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu erheben. Phrasendrescherei ist eben eher nicht so mein Ding (außer ich habe keinen Bock auf eine Diskussion, hurra hurra!), deins aber anscheinend schon, wenn ich mir die nichtssagenden Texte auf deinem Blog ansehe. Tut mir leid, ich kann mich eben nicht in deiner Sprache über Filme äußern, da ich diese Sprache nicht sprechen kann, bzw. mir meine Kenntnisse dieser Sprache einfach nicht gestatten, mich so über Filme zu artikulieren, dass ich selbst mich darin wiedererkenne. Daher: Kein Kommentar.

PS:
Zitat von: psychopaul am 18 Januar 2011, 23:13:32
Aber gut, nicht umsonst gehören Thriller und Krimis auch am Buchsektor zu den ganz großen Rennern. Ich langweile mich bei solchen Sachen ja ständig, bin also, wie ich schon gesagt habe, in der Beziehung ein Außenseiter.  ;)

Mein Gott, ist das spießig.
Hörst du gerade Bach-Fugen und schlürfst einen trockenen Rotwein, während du das schreibst?
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 19 Januar 2011, 00:28:03
Nein, Phrasendrescherei ist ueberhaupt nicht dein Ding. Und unendlich esozeugshaftes Aufblaehen von Nichtssagendem auch nicht, denn du bist ein Mensch mit Hirn!

Aber hast eh recht, ist nur fair, dass du zurueckschiesst.

Leider halt wieder nix Konkretes zum grossartigen Ghost Writer, aber egal. Hauptsache mal wieder gewichst und gekotzt.

Ich denke, wir sollten uns mal eine Weile aus dem Weg gehen.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: pm.diebelshausen am 19 Januar 2011, 00:38:09
Zitat von: McKenzie am 18 Januar 2011, 23:49:28
Hörst du gerade Bach-Fugen und schlürfst einen trockenen Rotwein, während du das schreibst?

Nee, das war ich beim Lesen.


@MacFly: bin ich ja froh, dass es auch noch andere Film-Heinis neben mir gibt, deren 2010er-Liste ziemlich übersichtlich ist.

Auf "Ghostwriter" werde ich immer neugieriger - hoffentlich hält der Film das aus. Bei "Inception" und mir hat das ja nicht geklappt, bei "Shutter Island" sehr wohl. Insofern hat McKenzie vielleicht Recht: wenn mich die Machart packt, ist die Story eher wurscht. "Shutter Island" ist storymäßig nichts Weltbewegendes, aber erzähltechnisch großartig. Ich habe mir den Soundtrack geholt und ohne Bilder auf sich gestellt wirkt er sogar noch intensiver als im Film: sehr, sehr düster, sehr, sehr krank und sehr, sehr ungewöhnlich.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 25 Januar 2011, 20:51:18
Zitat von: McKenzie am 18 Januar 2011, 11:33:13
Zitat von: psychopaul am 18 Januar 2011, 10:56:05
Da haben sich ja zwei gefunden.  :icon_razz: Konnte genau mit diesen beiden Filmen vergleichsweise wenig anfangen. Ganz nett vielleicht, aber was an diesen gemächlichen Krimigeschichten so besonders sein soll, versteh ich einfach nicht. Aber da gehör ich halt einer Minderheit an.  :zwangsjacke:

Mein Gott, sei doch nicht so handlungs- und genrefixiert. Gutes Genrekino (und der Ghostwriter ist nicht nur gutes, sondern das Ultragenrekino) definiert sich vor allem durch eine Inszenierung, die vermag, Abgründe zu offenbaren und komplexe Dramen zu implizieren, die auf Plotebene nicht aufschimmern. Gemächliche Krimigeschichte?!? Na ja... Ein Freund von mir meinte auch mal, VERTIGO sei total langweilig und dass man das heute besser machen könnte. In diesem Sinne: Einen Toast auf ein VERTIGO-Remake von Apichatpong Weerasethakul (der geht in zwei, drei Jahren dann vielleicht auch mal nach Hollywood, um einen Big-Budget-Stich zu landen) mit ganz viel blaugefilterten Bildern, CGI-Hintergründen, aber auch fernöstlicher Natur-Mystik und Christian Bale für Jimmy Stewart / Natalie Portman für Kim Novak. Dann ist der Film bestimmt auch dynamisch, tiefgründig und keine gemächliche Krimigeschichte mehr (in der die Leute nur dauernd durch Frisco fahren und labern und so) und THE GHOSTWRITER wird dann als der betuliche Fernsehfilm auf Kinoformat erkannt werden, der er eigentlich ist, denn gegen Weerasethakuls rasant gefilmtes, spastisch geschnittenes Remake mit rot glotzenden Waldgeistern, die die Portman in den Sequioa-Wald zu ziehen drohen, hat Polanskis schäbiges kleines B-Movie natürlich nicht den Schimmer einer Chance.  :pidu:

:respekt: :respekt: :respekt: :love:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 25 Januar 2011, 20:53:05
Durch 4 Smilies wird diese Lächerlichkeit auch nicht besser.  ;)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 25 Januar 2011, 20:57:31
Ich kann darin nichts lächerliches erkennen, das ist McKenzies (sicher sehr) enthusiastische Leidenschaft für Film, in der ich mich mehr wiedererkenne als in deinen lieb- und leblosen Abkanzelungsversuchen des großartigen GHOSTWRITER und einer generell so nüchtern-stillstehenden Art, sich über Kino zu äußern, dass es mich ehrlich gesagt schaudert.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Chili Palmer am 25 Januar 2011, 21:01:47

Paul soll im Alltag auch dynamisch irrlichternde Geisteszustände nüchtern in Worte fassen können, also, ein wenig Verständnis bitte.  :icon_mrgreen:

Und dass "Ghostwriter" der Film des Jahres ist, wird er auch noch erkennen.  :love: :love: :love: :love: :love: (<-- fünf!)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 25 Januar 2011, 21:07:31
Lieb- und leblos sind bei mir Reaktionen auf Filme nur dann, wenn sie es selber auch sind, da kannst du dich gerne schaudern, Mr. Wiedererkenner.
Während sich diese "Leidenschaft für Film" ja bei dir und bei McK oft in Totalverrissen äußert (siehe derzeit Black Swan), würde ich nämlich gar nie so weit gehen und einen Film wie Ghost Writer als schlecht abzukanzeln.

Da finde ich Kenzies völlig an den Haaren herbeigezogenes, sinnentleertes, peinliches Weerasethakul-Bashing um einiges besorgniserregender.

@ Chili:  :love:  :respekt:  :00000109:  :icon_neutral:  :icon_cool:
(Ghost Writer kann doch nicht besser als "Charly" oder "Käptn Ahab" sein  ;) )
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Chili Palmer am 25 Januar 2011, 21:15:17

Oh Gott, "Charly", hör' bloß auf.  :icon_mad:  :icon_razz:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psYchO dAd am 25 Januar 2011, 23:57:28
Ghostwriter war der gelungene Abschluss des letztjährigen Berlintrips. Der Film ist super, p0wl hat wie so oft natürlich keine Ahnung.  :viney: (einer reicht bei mir)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: psychopaul am 26 Januar 2011, 00:37:44
Zitat von: psYchO dAd am 25 Januar 2011, 23:57:28
Ghostwriter war der gelungene Abschluss des letztjährigen Berlintrips.

Bist du da zwischen Vega und Crumb gesessen?  :icon_lol:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Hey_Yo am 26 Januar 2011, 00:47:12
So, für eine komplette Liste mit allen 78 Kinobesuchen fehlte die Zeit, aber da ich eine Topliste sowieso neulich zusammengestellte habe, hier noch mal die besten Filme des Jahres:

1. Inception
2. Up in the Air
3. Fish Tank
4. Monsters
5. Moon
6. The Social Network
7. Scott Pilgrim vs. the World

Spaß-Liste
1. Piranha
2. R.E.D.
3. She's out of my League
4. Alice in Wonderland
5. Little Fockers

8+/10-Filme auf DVD (ohne Reihenfolge)
Ai no mukidashi
Bakjwi
(500) Days of Summer
Adventureland
Assassination of a High School President
The Ghost Writer
Whatever works
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Hankey am 26 Januar 2011, 01:27:58
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 25 Januar 2011, 20:57:31
Ich kann darin nichts lächerliches erkennen, das ist McKenzies (sicher sehr) enthusiastische Leidenschaft für Film, in der ich mich mehr wiedererkenne als in deinen lieb- und leblosen Abkanzelungsversuchen des großartigen GHOSTWRITER und einer generell so nüchtern-stillstehenden Art, sich über Kino zu äußern, dass es mich ehrlich gesagt schaudert.
Ist es nicht ein wenig arg daneben, hier den armen Paule so sehr ans Bein zu pinkeln, nur weil er mal nen (zugegeben wirklich guten) Film nicht ganz so prall fand wie alle anderen und man selbst, wenn man ansonsten doch eigentlich derjenige ist, der jeden auch noch so guten Film, mit meist scheinheilligen Argumenten, versucht schlecht zu machen? ;)
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: endoskelett am 26 Januar 2011, 02:52:03
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 16:09:02
EDIT - kurz Off topic:
Weiß jemand, ob eine Chance besteht, dass "Four lions" zumindest mal mit deutschem Ton hier auf DVD erscheint?
Soll am 21.04. im Kino und am 30.09. (laut amazon) auf DVD hier erscheinen. Oh man...
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 26 Januar 2011, 03:17:16
Zitat von: Mr. Hankey am 26 Januar 2011, 01:27:58
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 25 Januar 2011, 20:57:31
Ich kann darin nichts lächerliches erkennen, das ist McKenzies (sicher sehr) enthusiastische Leidenschaft für Film, in der ich mich mehr wiedererkenne als in deinen lieb- und leblosen Abkanzelungsversuchen des großartigen GHOSTWRITER und einer generell so nüchtern-stillstehenden Art, sich über Kino zu äußern, dass es mich ehrlich gesagt schaudert.
Ist es nicht ein wenig arg daneben, hier den armen Paule so sehr ans Bein zu pinkeln, nur weil er mal nen (zugegeben wirklich guten) Film nicht ganz so prall fand wie alle anderen und man selbst, wenn man ansonsten doch eigentlich derjenige ist, der jeden auch noch so guten Film, mit meist scheinheilligen Argumenten, versucht schlecht zu machen? ;)

Hankeylein, das hier ist keine Kuschelbärensitzung. Du verstehst grad nix, ist aber nicht schlimm. Geh' mal lieber 'ne Disney-Blu-ray einlegen.

Bussi.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Hankey am 26 Januar 2011, 21:38:30
Sorry, Rajko, aber langsam machts echt keinen Spaß mehr!  :icon_rolleyes:
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 27 Januar 2011, 04:52:13
Sollte es auch nicht, dein Kommentar war nämlich nichts anderes als überflüssig. So gehaltvoll wie ein leeres Glas. Das bei mir übrigens nicht immer halbleer ist, also überdenke deinen permanenten platten Vorwurf gegen mich langsam mal. Nur weil ich deine geliebten Multiplexbranchenerzeugnisse nicht in den Himmel lobe, heißt das nicht, dass ich versuche "jeden auch noch so guten Film, mit meist scheinheilligen Argumenten, [...] schlecht zu machen", so keep it to yourself, thanks.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Rollo Tomasi am 27 Januar 2011, 10:03:12
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 27 Januar 2011, 04:52:13
Sollte es auch nicht, dein Kommentar war nämlich nichts anderes als überflüssig. So gehaltvoll wie ein leeres Glas. Das bei mir übrigens nicht immer halbleer ist, also überdenke deinen permanenten platten Vorwurf gegen mich langsam mal. Nur weil ich deine geliebten Multiplexbranchenerzeugnisse nicht in den Himmel lobe, heißt das nicht, dass ich versuche "jeden auch noch so guten Film, mit meist scheinheilligen Argumenten, [...] schlecht zu machen", so keep it to yourself, thanks.

Hey, dazu fällt mir 'ne lustige Geschichte ein.
Etwas weiter oben in diesem Thread schrieb ich, dass kein  Film, der auf einer Jahresbestenliste, ich glaube, von McKenzie, stand, "bei uns" im Kino lief.
Jedem war offenbar klar, dass mit "bei uns" bei uns in Siegen und nicht bei uns in Deutschland gemeint war (wie sollte es auch, das weiß ich doch nicht).
Trotzdem hast du es dir nicht nehmen lassen, dazu den Kommentar "Absoluter Quatsch" rauszurotzen, und das, obwohl du offenbar in dem Moment auch "grad nix" verstanden hast.
Und solche Kommentare sind ja kein Einzelfall.
Ich würde dich deshalb bitten, anderen nicht das vorzuwerfen, was du in schöner Regelmäßigkeit selbst tust, nämlich überflüssige (und oftmals auch unangenehm arrogante und respektlose) Kommentare zu Dingen abzugeben, die du offenbar selbst "grad" nicht verstanden hast.
Danke sehr.
Titel: Re: Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010
Beitrag von: Moonshade am 27 Januar 2011, 10:43:54
Hiermit zur Kenntnis genommen - insofern bitte ein bißchen mehr Akzeptanz künftig, ansonsten entsorg ich nicht nur das depperte, sondern auch das provokative Zeugs.
Laßt doch mal ein wenig mehr Kreativität in eure Antipathien einfließen... :algo:
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020