Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Allgemeines Filmforum => Thema gestartet von: Chili Palmer am 4 Februar 2011, 13:40:56

Titel: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Chili Palmer am 4 Februar 2011, 13:40:56

Sitze ich da also im Kino und sehe den Trailer zum neuen Til-Schweiger-Streich "Kokowääh".

Schweiger fragt seine Tochter: Magst du Choco Pops?
Tochter: Jaaaa!
Schweiger: Habe ich aber leider nicht da.
(Tochter zieht 'ne Schnute, Saal röhrt vor Lachen)

Unglaublich, einfach unglaublich. Solche Sprüche zündeten zuletzt (und auch dort nur mittelprächtig) in der Grundschule. Und nun unerklärlicherweise in einem gut gefüllten Kinosaal im Jahre 2011. Erinnert an Herrn Barth, der ja auch einen Irrsinnserfolg mit Uraltwitzen feiert und diese neuerdings auch erfolgreich für sich beansprucht (http://www.kulturnews.de/knde/news.php?id=1631&artist=Oliver%20Kalkofe), wie ja überall zu lesen ist.

Dieser Thread kann gerne von Leuten genutzt werden, die den Film gesehen und für urkomisch befunden haben. Gerne auch von ähnlich verständnislosen Seelen wie mir. Irrelevant und unterdenteppichkehrbar finde ich es jedenfalls nicht, sind ja nur mit (un)schöner Regelmäßigkeit die erfolgreichsten Komödien des deutschen Kinojahres, diese Schweigers.

So. Zuviel Promo für den Til? Lieber ernste Themen?

Okay, das sieht er selbst ja auch so, also ran an den Speck, zur Not eben bei Markus Lanz, wo man doch nur den Film promoten wollte:

Til Schweiger: Wutausbruch bei Markus Lanz (http://www.youtube.com/watch?v=6kjltOO8NkQ#ws)

Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: a deer am 4 Februar 2011, 14:46:22
1:12-1:14 gehören fjdn in den Fun-Thread  :LOL:
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Roughale am 4 Februar 2011, 15:18:09
Zitat von: a deer am  4 Februar 2011, 14:46:22
1:12-1:14 gehören fjdn in den Fun-Thread  :LOL:

Wieso? Er hat das Wort "Intellektueller" doch recht fehlerfrei hinbekommen (in der Zeitpanne ;)). Jatzt weiss ich zumindestens, was die BLÖD Titelseite heute zu bedeuten hatte...
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: MäcFly am 4 Februar 2011, 15:51:02
Mein Gott, wenn sich der Depp doch endlich wieder hinter das Steuer seines Mantas klemmen würde, das hat er wenigstens glaubwürdig hinbekommen. Für solche Aussagen würde ich mich an jedem Stammtisch schämen - ein Wunder, dass der nicht bei der CSU ganz rechts außen sitzt. Das Sahnehäubchen ist dann echt noch der Satz "Ich betrachte mich selber als Intellektuellen".

Ich tippe trotzdem mal auf mindestens 4 Millionen Kinobesucher für den Dreck (der Bernd wär sicher stolz auf seinen Til) und ebenso viele seufzende Frauenherzen: "Ach, wären doch bloß alle Männer so..."



Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Roughale am 4 Februar 2011, 16:06:05
Ich kriege schon Kotzanfälle, wenn ich den reden höre - der klingt einfach extrem blöd...

Irgendwie will ich ihm nicht abschreiben, dass es seine echte Meinung als Vater zu dem Thema ist, dass es gut in den Werbekatalog für den neuen Film passt...

Weiss jemand, wieviel unsrer Hassbärli verlangt, wenn man ihn um eine Kritik zu dem Film bitten würde? Ich hab ja gehört "Der machts umsonst!" - weiss aber nicht mehr den genauen Kontext :king:
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 4 Februar 2011, 16:39:36
Ins kino gehe ich dafür sicher nicht. :andy:
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Man Behind The Sun am 5 Februar 2011, 14:07:20
Hat mal gestern jemand in die Bild geschaut? Einfach unglaublich, dass jemand wie Till Schweiger (!) etwas zu einem dermaßen wichtigen und mit am meisten diskutierten Thema in unserer Gesellschaft sagen darf/kann (was ja allein genommen gar nicht mal so schlimm wäre), aber das da auch jeder, aber wirklich absolut JEDER auf diese gequirlte Scheiße reinfällt. Beim Thema "Kinderschänderei" brennen leider bei 90 % der Bevölkerung die Sicherungen durch, ich glaube, nur beim "Juden-Gen" und der "Autobahn" ist es schlimmer.

Dass, über was Schweiger da versucht laienhaft den allgemeinen Tenor in der Bevölkerung zu treffen (Kinderschänder an den Pranger und am besten noch Schwanz ab), geht gegen jedes rechtsstaatliche Prinzip. Klar, ich will das auch gar nicht bestreiten, bei der Sicherungsverwahrung ist einfach Mist passiert (womit wir auch hier wieder auf das Thema "EU-Recht vs. nationales Recht - Sinn und Unsinn" eingehen könnten, aber das würde wirklich den Rahmen sprengen). Aber das ist nun einmal der Rechtsstaat. Wenn es solche "formellen" Sachen nicht gäbe, bzw. diese Prinzipien und Grundsätze immer mal wieder über Bord geworfen werden, sind wir alsbald wieder im Mittelalter, wo man einfach mal so weggesperrt/geköpft wird, wenn es denn nötig erscheint.

Weiterhin: Es ist schon seltsam, dass Schweiger wieder einen seiner dämlichen Drecksfilme rausbringt, die eh alle nach SChema F ablaufen (wie kann man eigentlich so selten arrogant und dämlich sein und sich ständig als Hauptdarsteller/Frauenheld in seinen EIGENEN Filmen zu profilieren? Wie unsympathisch ist das denn bitte?) und dann, ein paar Tage später, lässt Herr Schweiger, der sich neben seinen anspruchsvollen Rollen wahrscheinlich auch intensiv mit Strafprozessrecht beschäftigt hat, etwas zum Thema Kinderschänderei vom Stapel - was auch im Kern durchaus richtig ist - aber muss es denn marketingtechnisch immer so offensichtlich sein? Der Typ geht von seiner Glaubwürdigkeit her gar nicht, der steht für mich auf einer Stufe mit Jay und Sarah :D :LOL:

Ich sag es nicht gerne, aber Deutschland verblödet langsam. Und solche Leute wie Schweiger und allen voran die Bild tragen ganz extrem dazu bei. Ich finde es mittlerweile wirklich sehr gefährlich, wie einfach man mit ein paar Emotionen eine dermaßen unsachliche Diskussion vom Stapel brechen kann. Mal sehen, wo das noch hinführt.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Angelus Mortis am 5 Februar 2011, 16:01:02
Zitat von: Man Behind The Sun am  5 Februar 2011, 14:07:20Ich sag es nicht gerne, aber Deutschland verblödet langsam. Und solche Leute wie Schweiger und allen voran die Bild tragen ganz extrem dazu bei. Ich finde es mittlerweile wirklich sehr gefährlich, wie einfach man mit ein paar Emotionen eine dermaßen unsachliche Diskussion vom Stapel brechen kann. Mal sehen, wo das noch hinführt.

Langsam? Ganz ehrlich: Wenn man mal durch die Vor- und Nachmittagsprogramme von Sendern wie RTL oder Pro7 zappt, dann passiert doch genau das dort schon seit Ewigkeiten: Mit billigen Emotionen, die die Leute, die nicht darüber reflektieren (können? wollen?), an einer bestimmten Stelle treffen, wird Meinung gemacht. Und es ist ja jetzt auch nicht so, dass das bei der Blöd-Zeitung was neues wäre ... .

Was Til Schweiger angeht: Der Film ist bisher komplett an mir vorbeigegangen und interessiert mich auch nicht die Bohne.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: VIRUS am 5 Februar 2011, 18:47:18
Habe den Teaser mit den Choco-Pops im Fernsehen ertragen müssen - Scheint (wieder?) ein dümmlicher Mutti-Film zu werden.
Was der Schweiger sich wohl denkt, wenn er einen neuen Film plant? "Jetz mach ich mal wieder nen Haufen Kohle"?
Der "Witz" im Namen lässt auch schon das Schlimmste erahnen. Ansonsten liest sich der Spiegelartikel hier ganz gut:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,743267,00.html (http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,743267,00.html)

Zu seinem Intelektuellen-Ausraster fehlen mir echt die Worte. Es ist ja wirklich ein heikles Thema, aber wenn er davon spricht dass "alle nur von den Tätern reden", Frage ich mich, ob er das letzte halbe Jahr unter einem Stein verbracht hat. Die Kommentarspalten zu Artikeln über "Tatort Internet" waren doch voll mit Kommentaren vom verbal mit Mistgabeln und Fackeln bewaffneten Lynchmob (was ja zu seinen Ansichten recht kompatibel ist).
Dass der "Intelektuelle" Schweiger nicht daran denkt, dass BILD und RTL2 mit dem Format in erster Linie GEWINN erwirtschaftet haben und die Opfer dabei nur als Mittel zum Zweck gedient haben, zeigt imo nur, dass er doch nur ein ganz einfacher Heuchelheimer Bub ist.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Travelling Matt am 6 Februar 2011, 19:23:33
Zitat von: VIRUS am  5 Februar 2011, 18:47:18
Es ist ja wirklich ein heikles Thema, aber wenn er davon spricht dass "alle nur von den Tätern reden", Frage ich mich, ob er das letzte halbe Jahr unter einem Stein verbracht hat. Die Kommentarspalten zu Artikeln über "Tatort Internet" waren doch voll mit Kommentaren vom verbal mit Mistgabeln und Fackeln bewaffneten Lynchmob (was ja zu seinen Ansichten recht kompatibel ist).

Wobei das Ganze ja dadurch noch absurder wird, dass er auch nur über Täter geredet hat und was er gerne mit denen machen würde... (jedenfalls nach allem, was ich dazu finden konnte) Okay, zugegeben: außerdem redete er noch über sich selbst. Entsprechend hat er ja in einem Interview angekündigt "was eigenes" zu machen, da merkt man doch gleich, worauf es ihm ankommt...
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Chili Palmer am 6 Februar 2011, 19:57:25

Das war ja schon länger klar:
Bei einer Werbeaktion, bei der die Bild-Zeitung kommentiert werden sollte und die anderen Promis sich brav an diese Vorgabe gehalten haben...
(http://img708.imageshack.us/img708/6613/bildtilschweiger.png)

Mich wundert dieses sich-permanent-verteidigen-Müssen. Was haben bei obigem Auftritt die sogenannten "Intellektuellen" mit all dem zu tun, warum verhängte er diese Pressesperre anlässlich "Zweiohrküken", obwohl Kritiken augenscheinlich noch nie über Erfolg oder Mißerfolg seiner Filme entschieden? Sein Manta-Manta-Image hat er doch längst abgelegt, soll er doch froh sein. :soeinfachistdas:
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Bretzelburger am 6 Februar 2011, 20:10:26
Ich werde hier im Osten Deutschlands regelmäßig mit Sprüchen wie "Todesstrafe für Kinderschänder" konfrontiert, was beweist, dass es bei der Thematik einen gewissen gesellschaftlichen Konsens gibt - sonst würden sich das die "Aufkleber" nicht trauen. Auch wird die Thematik stark von rechtsradikaler Seite benutzt, die darin einen Aufhänger sehen, das Grundgesetz aufzuweichen, indem bekanntlich steht, dass es die Todesstrafe nicht geben darf. Als vor ca. 2 Jahren in Leipzig ein Mädchen ermordet wurde, war den Eltern das regelrecht unangenehm, als die Rechtsradikalen damit auf die Straße gingen. Hinterher stellte sich heraus, dass der Mörder selbst erst 16 war, also auch noch ein Kind.

Und genau an diesem Punkt fängt die Problematik an, die nichts damit zu tun hat, ob man mit falsch verstandener Political Correctness irgendwelche Gräueltaten von Schwerverbrechern schön redet und psychologisch analysiert, sondern dass es unmöglich ist eine Grenze zu ziehen.

Wenn Schweiger dafür ist, das Sexualstraftäter in einer Karte mit Fähnchen wie in den USA gekennzeichnet werden, dann vergisst er, dass dort auch Mädchen drin stehen, die mit 14 ihrem 15jährigen Freund Nacktbilder per Handy schickten, oder ein 40jähriger Mann, der mit 18 einvernehmlichen Sex mit seiner 15jährigen Freundin hatte. An den Fähnchen erkennt man nicht, ob es sich um einen kranken,pädophilen Wiederholungstäter handelt, oder um Jemanden, der vor vielen Jahren eine Jugendsünde begangen hatte. Die Chance auf Rehabilitation ist damit verwirkt, auch für harmlose Vergehen. Aber was ist harmlos und was ist es nicht und wer will das entscheiden? - Gibt es die Todesstrafe schon für Täter, die Kinderpornografie auf ihrem Computer haben oder nur für die, die diese Fotos herstellen, oder erst für die, die dabei auch Kinder umbringen ? - Und wenn schon jemand für den Mord an einem Kind die Todesstrafe erhält, dann nur wenn er auch ein Kinderschänder ist oder grundsätzlich ? - Und ist ein Mord an einer Frau weniger schwerwiegend oder erst dann, wenn er drei Frauen umgebracht hat ?

Man kann das ewig so weiter spinnen, und die Todesstrafe gegen Sicherheitsverwahrung tauschen. Eines der Lieblingsargumente ist in diesem Zusammenhang, das man lieber einen Straftäter zu Unrecht einsperrt, als das ein Kind noch von einem Wiederholungstäter ermordet wird. Da würde ich mitgehen, aber mit "Einem" ist es da nicht getan, sondern nur mit sehr Vielen, denn eine Grenze zu ziehen, die vielleicht mal einen einzelnen Fehler begeht, ist unmöglich, weshalb es ja auch offene Stimmen gibt, die klar formulieren, dass man bei einer Sexualstraftat eben seine Chancen auf Rehabilitation verwirkt hat. Wer allerdings jemals von Gewalttätern ohne Sexualaspekt zu bleibenden Schäden geprügelt wurde, wird auch zurecht seine Stimme erheben, ganz abgesehen davon, dass deren Wiederholungsrate nicht kleiner ist. Und schon ist man wieder bei der Grenzziehung, ganz abgesehen davon, dass diese gesamte Diskussion nur Pseudo-Sicherheit vortäuscht und zudem so wirkt, als ob es heute schlimmer wäre als vor 40 Jahren (was statistisch leicht widerlegt werden kann). Gerade der zuletzt aufgeklärte Mord an dem Jungen in Gladbeck bewies doch wieder, dass mit Fähnchen und Sicherheitsverwahrung solche Morde nicht verhindert werden können. Solche Differenzierungen hätte ich von einem "intellektuellen" Till Schweiger erwartet, die nichts mit Verharmlosung zu tun haben, sondern mit der Achtung vor den Menschenrechten und mit Intelligenz.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Chili Palmer am 6 Februar 2011, 20:36:03

Maklergespräch:
- Was für eine wunderschöne Wohnung! Weshalb so billig?
- Naja, unsere Straße hat vier rote Fähnchen.
- Oh!

Wie stellt man sich das vor, mit so einer Datenbank im Alltag? Will man wirklich auf dem Weg zum Supermarkt an dem täglichen 18-Uhr-Mob vorbeiflanieren, der vor dem gewissen Haus wieder Transparente hochhält? Man muss halt, und nicht nur in dieser Hinsicht, immer auf sein Kind aufpassen, egal in welchem Land, in welcher Stadt, in welchem Viertel. Und wer glaubt, diese Fürsorgepflicht werde einem durch Sexualstraftats-Datenbanken in Teilen abgenommen (ah, endlich in einer Gegend ohne Fähnchen, na, dann geh mal spielen), ja, dies sogar wie Schweiger in einer Talkshow als gesellschaftlich fortschrittliches Modell verkauft (Motto: die Amis sind mal wieder weiter als wir), der hat ganz andere Probleme.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 6 Februar 2011, 22:44:19
Zitat von: Chili Palmer am  6 Februar 2011, 20:36:03

Maklergespräch:
- Was für eine wunderschöne Wohnung! Weshalb so billig?
- Naja, unsere Straße hat vier rote Fähnchen.
- Oh!
Wenn das für billigere Wohnungen sorgen würde, wäre ich auch dafür.

@Udo: Scheiß Intellektueller!
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Bretzelburger am 6 Februar 2011, 22:48:43
Zitat von: LeCrumb am  6 Februar 2011, 22:44:19
Zitat von: Chili Palmer am  6 Februar 2011, 20:36:03

Maklergespräch:
- Was für eine wunderschöne Wohnung! Weshalb so billig?
- Naja, unsere Straße hat vier rote Fähnchen.
- Oh!
Wenn das für billigere Wohnungen sorgen würde, wäre ich auch dafür.

@Udo: Scheiß Intellektueller!

Ich befürchte, du bekommst dann keine Wohnung mehr, alter Fahnenträger
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 6 Februar 2011, 23:02:01
Touché. :icon_lol:

Wird wohl langsam Zeit, den Thread ins Offtopic-Forum zu verschieben, oder kommt hier noch was zum Film...?
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: KeyserSoze am 6 Februar 2011, 23:03:36
Hab den Film gestern abend gesehen. War viel besser als Jurassic Park.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: VIRUS am 7 Februar 2011, 14:05:19
Zitat von: KeyserSoze am  6 Februar 2011, 23:03:36
Hab den Film gestern abend gesehen. War viel besser als Jurassic Park.

:icon_eek:
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Chili Palmer am 7 Februar 2011, 16:43:34
Zitat von: LeCrumb am  6 Februar 2011, 23:02:01
Wird wohl langsam Zeit, den Thread ins Offtopic-Forum zu verschieben, oder kommt hier noch was zum Film...?
Zitat von: KeyserSoze am  6 Februar 2011, 23:03:36
Hab den Film gestern abend gesehen. War viel besser als Jurassic Park.

Siehstesiehstesiehste. :barth:

Hatte zwischenzeitlich auch schon die Offtopic-Befürchtung, aber dann dachte ich, wie schön es ist, wenn einen der Thread, bevor der Film auf ansprechendem Niveau diskutiert wird, zunächst ein wenig in die Gedankenwelt seines Schöpfers einführt.  :icon_lol:
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: uboot am 22 August 2011, 03:49:24
Gerade mal gesehen und dann festgestellt, dass noch gar keine Review auf OFDb geschrieben wurde. Schwach. ^^

Also eigentlich war der Film genau wie erwartet, er reiht sich nahtlos in die Til Schweiger "Reihe" Keinohrhasen und Zweiohrküken ein. Auch wenn er jetzt nicht direkt etwas damit zu tun hat, so ist er trotzdem vom selben Schlag. Hier allerdings stiehlt Tils jüngste Tochter Emma allen die Show (Til selbst mag ich sowieso in keinem der Filme besonders :D). Sie hebt den Film auf ein für dieses Genre recht hohes Niveau. Leicht, Familienfilm, aber sehr ansehbar. 7/10 (mit Nora wärs 8/10 gewesen  :icon_lol:)
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Moonshade am 22 August 2011, 10:41:48
Tja, für den soften Kinodurchschnitt haben wir immer noch zu wenige weibliche Rezensenten oder Dipl-Sozialpädagogik-Studenten.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Maddox am 22 August 2011, 14:05:35
Zitat von: uboot am 22 August 2011, 03:49:24
Also eigentlich war der Film genau wie erwartet, er reiht sich nahtlos in die Til Schweiger "Reihe" Keinohrhasen und Zweiohrküken ein. Auch wenn er jetzt nicht direkt etwas damit zu tun hat, so ist er trotzdem vom selben Schlag.

Das ist aber höchst verwunderlich... dann war das mit dem Mantafahrenden Serienkiller, der auf ner Insel Choco Pops sucht, doch ein anderer Film. Das wäre wenigstens mal eine intellektuelle Story mit gewohnt pointierten Dialogen und superben Plot-Twists... oh halt, falscher Thread!  :LOL:
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 22 August 2011, 15:58:29
Zitat von: Moonshade am 22 August 2011, 10:41:48
Tja, für den soften Kinodurchschnitt haben wir immer noch zu wenige weibliche Rezensenten oder Dipl-Sozialpädagogik-Studenten.

Ich glaube kaum, daß letztere ein gutes Haar an dem Film lassen würden, er ist nämlich noch eine Ecke schlechter als die Chick/Bunny Streifen, und eine fast identische Kopie vom "Game Plan", der wesentlich besser funktionierte, weil The Rock der Selbstironie fähig ist, und die Kleine im Gegensatz zur Schweiger-Bratze schauspielen kann.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Moonshade am 22 August 2011, 16:11:06
So allmählich kriegen wir doch noch raus, wer sich den Quark alles angetan hat...
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Crumby Crumb & the Cunty Bunch am 22 August 2011, 16:27:21
Wenn man kotzen will, muß man vorher essen! :oberlehrer: Und außerdem will ich den Kunden, die fragen auch meine ehrliche Meinung sagen.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Moonshade am 22 August 2011, 16:33:49
Zitat von: LeCrumb am 22 August 2011, 16:27:21
Wenn man kotzen will, muß man vorher essen! :oberlehrer: Und außerdem will ich den Kunden, die fragen auch meine ehrliche Meinung sagen.

Da stimm ich zu - ich verzichte nur darauf, dafür Geld zu opfern und warte auf die TV-Dröhnung...
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Dionysos am 22 August 2011, 17:45:59
Zitat von: Moonshade am 22 August 2011, 16:33:49
Zitat von: LeCrumb am 22 August 2011, 16:27:21
Wenn man kotzen will, muß man vorher essen! :oberlehrer: Und außerdem will ich den Kunden, die fragen auch meine ehrliche Meinung sagen.

Da stimm ich zu - ich verzichte nur darauf, dafür Geld zu opfern und warte auf die TV-Dröhnung...

Auch dann opferst du immer noch Lebenszeit.
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Moonshade am 22 August 2011, 18:02:50
Zitat von: Dionysos am 22 August 2011, 17:45:59
Zitat von: Moonshade am 22 August 2011, 16:33:49
Zitat von: LeCrumb am 22 August 2011, 16:27:21
Wenn man kotzen will, muß man vorher essen! :oberlehrer: Und außerdem will ich den Kunden, die fragen auch meine ehrliche Meinung sagen.

Da stimm ich zu - ich verzichte nur darauf, dafür Geld zu opfern und warte auf die TV-Dröhnung...

Auch dann opferst du immer noch Lebenszeit.

Das tue ich mit Invasion der Blutfarmer, Postal und Gurken wie "Push" (gerade im fünften Anlauf durchgesehen) aber auch...Filme lieben heißt leiden...
Titel: Re: Coq au vin (Intellektuellenschreibweise)
Beitrag von: Gnoipy am 22 August 2011, 20:59:01
So hab ihn nun gestern gesehen. Ich muss sagen, dass ich bei Zweiohrküken deutlich mehr gelitten hab. Insgesamt ist der Film zwar wenig originell (wie schon erwähnt "Game Plan" und "Big Daddy") und wie immer ein überlanges Musikvideo, aber auch relativ schmerzfrei anzusehen. Für mich war es nicht das erwartete Brechmittel... Das meiste ist auch schon wieder vergessen. 5/10
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020