Ab und zu (selten) friert mein Laptop (XP) neuerdings ein. Nix geht und wenn ich ihn abschalte, dann macht er das sofort, wenn ich den Powerschalter drücke. Von anderem Hängenbleiben kenne ich es eher so, dass ich diesen Schalter ca. 5 Sekunden gedrückt halten muss.
Das war bisher selten, aber heute morgen passierte es glöeich mehrmals hintereinander: nach dem erneuten Hochfahren und während noch so allerlei geladen wurde, fror er auf diese Weise ein. Beim fünften Neustart dann nicht mehr, seitdem lief er auch normal.
Kennt jemand sowas und weiß, woran es liegen kann? Habe kürzlich Kasperski geupgradet und heute morgen fror der Rechner jedenfalls ein, bevor (oder während) Kasperski startete. Allerdings hatte ich das Problem auch vor dem Upgrade schon.
Hört sich für mich ganz klar nach einem Festplattenproblem an. Hier würde ich jedenfalls mal Check-Disk (rechte Maustaste auf die formatierten Laufwerke der Festplatte (z. B. c:) und im Kontextmenü "Eigenschaften" wählen, dort dann auf den Reiter "Extras" und bei Fehlerüberprüfung "Jetzt prüfen..." wählen) mal drüberlaufen lassen. Du solltest noch bei "Optionen für die Datenträgerüberprüfung" (kommt nachdem Du auf "Jetzt prüfen..." gedrückt hast) die beiden Haken aktivieren. Gegebenenfalls solltest Du noch ein Freeware "Test-Festplatten-Programm" drüberlaufen lassen.
Kann auch ein Temperaturproblem sein, so fing es bei mir an, der Laptop wurde zu heiss und der Prozessor taktete runter, leider habe ich das zu spät bemerkt und die Lüftungsunterklage brachte auch nichts und die HDD bekam einen Knacks - zum Glück war die Reperatur (neue HDD und neuer Lüfter sehr günstig...)
Installiere mal Core Temp um die Prozessortemperatur zu überprüfen.
Hatte das Problem auch, bei mir war auch der Lüfter komplett dicht mit Staub (hab den Laptop seit ca. 3 Jahren) - Schau doch mal in den Lüfter, vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung.
An den Lüfter wollt ich auch schonmal, hab aber nicht rausgefunden, was ich da wo noch aufschrauben muss, um dran zu kommen.
Festplatte mit HD Tune Pro 4.60 überprüft - ergab keine Fehler.
Temperatur scheint eigentlich auch in Ordnung. Der hat sich zwar früher schonmal abgeschaltet, weil er zu heiß wurde - da aber eben tatsächlich abgeschaltet und nicht eingefroren. Außerdem war die Unterseite/Kühlplatte dann auch deutlich heiß. Das ist jetzt nicht der Fall und HD Tune gibt auch normale Temperaturen an. Außerdem läuft er dann ja auch wieder eine ganze Weile oder bleibt auch direkt nach einem Neustart wieder hängen - das spricht doch eigentlich nicht für zu hohe Temperaturentwicklung?
Windows Check Disc hab ich auch probiert. Ohne Häkchen macht er das, aber kann die Überprüfung nicht abschließen. Mit Häkchen will er das bei einem Systemneustart ausführen, bleibt dann aber nach kurzer Zeit (12%) hängen...
Alles kaputtschlagen vielleicht?
Check mal RAM.
Und dann schlag alles kaputt! ;)
Wenn es nur der Lüfter ist und der ein Staubknäul drinne hat, dann hilft eventuell, wenn du mal mit einem Staubsauger an den Lüftungsschlitzen saugst, am besten bei ausgeschaltetem Laptop. Wenn es, wie bei meinem ACER Laptop der einkalkulierte Schwund des Lüfters ist (3 Jahre klingt verdächtig ;)), dann mach was Klugi vorgeschlagen hat :dodo:
Bevor ich da mit einem Staubsauger heranginge, würde ich mir so eine Dose mit Druckluftspray im Baumarkt besorgen, vorzugsweise eine, bei der so ein Strohhalm als Aufsatz enthalten ist, da kommt man schon ganz gut mit rein in die Lüftungsschlitze. Eine gründliche Reinigung mit Aufschrauben, Kühler abmontieren und Wärmeleitpad/paste ersetzen ist aber allemal besser.
Ansonsten sollte man einen reinen Softwarefehler, etwa ein marodierendes Autostartprogramm auch nicht völlig ausschließen; hast Du schon mal den abgesicherten Modus probiert ? Testweise evtl. mal mit einer Rettungs-CD booten und soweit da möglich auch ein bisschen mit arbeiten.
Zitat von: Private Joker am 16 Juni 2011, 11:07:42
Bevor ich da mit einem Staubsauger heranginge, würde ich mir so eine Dose mit Druckluftspray im Baumarkt besorgen, vorzugsweise eine, bei der so ein Strohhalm als Aufsatz enthalten ist, da kommt man schon ganz gut mit rein in die Lüftungsschlitze. Eine gründliche Reinigung mit Aufschrauben, Kühler abmontieren und Wärmeleitpad/paste ersetzen ist aber allemal besser.
Ansonsten sollte man einen reinen Softwarefehler, etwa ein marodierendes Autostartprogramm auch nicht völlig ausschließen; hast Du schon mal den abgesicherten Modus probiert ? Testweise evtl. mal mit einer Rettungs-CD booten und soweit da möglich auch ein bisschen mit arbeiten.
Davon raten unsere IT Techniker ab, weil sich das Knäul so zwar vom Lüfter entfernen lässt, aber weiterhin im Rechner rumgeistert, im schlimmsten Fall nah bei der CPU, wo es anfangen kann zu brennen. Druckluftspray bei geschlossenem Laptop ist selten erfolgreich!
Na ja, wirkliche Wohlknäule sind nach 3 Jahren doch eher selten, das ist doch meistens feiner Staub, der sich durch die Druckluft gut aus den Ritzen blasen lässt. Wenn man da Bedenken hat, natürlich aufschrauben. Aber mit einem groben Staubsaugerrohr vor den kleinen Ritzen, das hilft dann auch nicht, da müsste man schon so einen Aufsatz haben, der das etwas bündelt.
Zitat von: Private Joker am 16 Juni 2011, 11:41:36
Na ja, wirkliche Wohlknäule sind nach 3 Jahren doch eher selten, das ist doch meistens feiner Staub, der sich durch die Druckluft gut aus den Ritzen blasen lässt. Wenn man da Bedenken hat, natürlich aufschrauben. Aber mit einem groben Staubsaugerrohr vor den kleinen Ritzen, das hilft dann auch nicht, da müsste man schon so einen Aufsatz haben, der das etwas bündelt.
Also ich hatte nach 3 Jahren ein richtiges Stück "Filz" vorm Lüfter. Mit dem Staubsauger oder sowas soll man meines Wissens nicht ran, weil das den Ventilator dreht und der "rückwärts" wie ein Dynamo wirkt und der Lüfter oder was am Board kaputtgehen kann.
Was haste denn für ein fabrikat? Bei meinem Acer Travelmate musste man nur die Platte unterm Boden abschrauben und der Rest war ziemlich offensichtlich. Ansonsten soll Google da helfen ;)
Edit: So sah es bei mir in etwa auch aus http://www.flickr.com/photos/qubodup/sets/72157625050680402/detail/ (http://www.flickr.com/photos/qubodup/sets/72157625050680402/detail/)
Zitat von: pm.diebelshausen am 16 Juni 2011, 09:03:08
Windows Check Disc hab ich auch probiert. Ohne Häkchen macht er das, aber kann die Überprüfung nicht abschließen. Mit Häkchen will er das bei einem Systemneustart ausführen, bleibt dann aber nach kurzer Zeit (12%) hängen...
Alles kaputtschlagen vielleicht?
Lass einfach mal laufen, der Check-Disk dauert, wenn er dort nicht weiterkommt überspringt er diesen Punkt irgendwann Du musst nur Geduld haben. Ich kenne das, es sieht so aus als wenn es nicht weitergeht und der PC hängt, aber dem ist nicht so. Allerdings, wenn dieser nach 5 Stunden immernoch bei den 12 % hängt kannst Du davon ausgehen das er sich doch aufgehängt hat. Ich hatte mal einen Check-Disk bei einer Festplatte durchgeführt die fehlerhafte Sektoren/Cluster hatte und der Check-Disk hat sich bis zu 4 Stunden hingezogen. :respekt:
Check Disc ist jetzt durchgelaufen - ich bin sicher, zuvor hing der, denn jetzt ging es flüssig durch und nicht mit 15 Minuten Stillstand bei 12%. Auch da scheint aber alles ok zu sein.
Ich hatte die Kiste vor einiger Zeit schonmal versucht, unten zu öffnen, um den Lüfter und Ventilator zu reinigen, aber ich kam nirgendwo wirklich dran. Müsste ich mir mal Zeit nehmen, um im Netz zu suchen, aber Toshiba hat die Kiste wohl nicht zum Öffnen gebaut - kenne das jedenfalls von anderen Geräten einfacher... Dynamo-Effekt habe ich auch schon von gehört, aber der Ventilator lässt sich ja auch von außen arretieren. Bloß habe ich das erst vor 2 Monaten sowieso mal gemacht.
Ich hab jetzt erstmal die Pornos runtergeschmissen. Soweit reichen meine IT-Kenntnisse noch aus. :king:
Zitat von: pm.diebelshausen am 16 Juni 2011, 22:35:03
Ich hab jetzt erstmal die Pornos runtergeschmissen. Soweit reichen meine IT-Kenntnisse noch aus. :king:
:D Du erwartest aber nicht ernsthaft, dass das gegen "heißlaufen" hilft? :rofl: SCNR :icon_razz:
Habe das Problem jetzt sozusagen kreativ gelöst und mir ein neues Notebook von Samsung gekauft. Jetzt muss ich mich zwar an Windows 7, eine andere Tastatur, eine größere Bilddiagonale, 4 GB Ram und 2,5 GHz gewöhnen, aber dafür friert nix mehr ein. Ich werde trotzdem noch herausfinden, was mit dem Toshiba nicht stimmt. :king: