(http://www.abload.de/img/helluduf.jpg)
Ein deutscher Film - also heißt der Titel nicht "Hölle" übersetzt. ;)
Director: Tim Fehlbaum
Stars: Stipe Erceg, Hannah Herzsprung and Angela Winkler
Imdb (http://www.imdb.com/title/tt1643222/)
It was once the source of life, light and warmth. But now the sun has turned the entire world into a baked and barren wasteland. Forests are scorched. Animal carcasses line the roads. Even the nights are dazzlingly bright.
Maria, her little sister Leonie, and Phillip are heading for the mountains in a car with tinted glass. Rumor has it water can still be found there. It is a hazardous trip to nowhere. Along the way they run into Tom. He turns out to be a first-rate mechanic and becomes indispensable. But can they trust him? The tension grows. As if things weren't bad enough, they are lured into an ambush, and their real battle for survival begins...
Trailer und Clip:
http://www.dreadcentral.com/news/46138/hell-hath-no-fury-trailer (http://www.dreadcentral.com/news/46138/hell-hath-no-fury-trailer)
Naja, ..., der Trailer haut mich jetzt nicht gerade von den Socken. Sieht momentan noch etwas nach nem besseren SAT 1 Film aus. Schau mer mal. :icon_neutral:
Läuft auf dem FFF, aber ohne mich, der oberschwülstige Soundtrack im Trailer (AHH-HAA-HAA-HAAA) und die irgendwie relativ bekloppt klingenden Dialoge sind mir keine 9 Euro wert, da warte ich erstmal Kritiken ab und entscheide dann, ob der für mich interessant ist...
Erste Kritiken lesen sich ja außerordentlich gut, den werde ich mir morgen anschauen.
Kann mich der Begeisterung in der Kritik (auch lokale Presse) leider nicht anschließen.
Für einen Abschlußfilm zwar kompetent gemacht und auch mit vielen Ansätzen versehen, aber letztendlich nicht zuende gedacht.
Die Apokalypse bleibt ein ergänzender Seiteneffekt - nichts Dominierendes; die Fressen- und Gefressen-Werden-Story an bekannte Horrormotive angelehnt und manchmal kurz auch beklemmend, aber dann wieder voller Lücken, Fragezeichen, Nachlässigkeiten. Die Figuren nicht schlecht, aber auch nicht wirklich komplex, die Schicksale damit nicht wirklich zwingend, manchmal haarscharf an der Beschaulichkeit deutscher Fernsehspiele vorbei.
Das plötzliche Ende - ein Ärgernis, nicht nur in naturwissenschaftlicher Hinsicht.
Und wenn schon Sonnensturm, Dauerhitze, Mördereinstrahlung - dann macht es doch bitte richtig, nicht mal mit und mal ohne Maske oder Brille; wenn man durch einen gleißenden Frontscheibenschlitz fährt, kann bestimmt Frau Herzsprung auf dem Rücksitz vorher nix erkennen und warum die
Kannibalen in gleißender Hitze schneller und treffsicherer in der Verfolgung sind ist mir auch net so schlüssig. Dazu mäandert die Zahl der Angreifer zwischent 6-20
und wenn ich schon die Postakopalütze nachzeichne, sollte ich aufpassen, daß es nicht einfach wie ein normal kahles Bergtal auf Korsika oder wie eine überbelichtete Wiese aussieht.
Kann ja sein, daß man sich einen Keks freuen muß, wenn Genrekino aus Deutschland sich versucht, aber Onkel Emmerich hätte neben der Trickberatung vielleicht auch mal das Skript lesen sollen.
Wem Ansätze oder einige gute Bilder genügen, der wird wohl begeistert sein, persönlich halte ich das für nichts Halbes und nichts Ganzes, maximal für ein Übungsstück eines angehenden Regisseurs. Kurz und zerfahren: 4/10
So feiner kleiner Film, leider mit einigen Längen. Aber die Wendung bzw. das der Film eine gaaaanz andere Richtung einschlägt und die Sonnensituation Nebensache wird, finde ich gut.
Die Darsteller waren solide, der Drehort typisch Deutschand -(man erkennt es wieder)- und die Atmosphäre war ebenso angebracht. Hier und da aber definitiv zu zäh wie oben bereits erwähnt. Und leider auch etwas inkonsequent (alle Szenen im Hof).
7/10 Bolzenschußgeräte
gerade die Blu-Ray (http://www.amazon.de/Hell-Blu-ray-Hannah-Herzsprung/dp/B006LLTYTA/) bestellt. Die ist ja seit einigen Tagen draussen. Im Kino war ich damals ziemlich geflashed vom Film weil ich ohne irgendwelche Erwartungen völlig nüchtern und zufällig mir den Film angeguckt habe. Für nen Schweizer echt top ;)