Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Zensurforum => Thema gestartet von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:09:56

Titel: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:09:56
(http://s1.directupload.net/images/120311/xuffb9bd.jpg)


Anstatt so einen lachhaften, hemdsärmeligen und konservativen Müll zu bringen sollten sie sich lieber mal kritisch mit dem wahnhaft-missionarischen, völlig antiquierten deutschen Jugendschutz-Gebaren und dessen Instituionen auseinandersetzen.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 16:33:26
Ganz ehrlich? Der Artikel ist reisserisch formuliert und natürlich eher auf Sensation aus, doch der Kernpunkt ist nunmal richtig: es ist supereinfach indizierte oder beschlagnahmte Filme anzubieten und zu verkaufen.

Wenn der jeweilige DVD-Eintrag nicht verfügbar ist, so bietet man die DVD eben beim Filmplakat oder dem Soundtrack im Marketplace an und ohne Alterskontrolle bestellt ein anderer den Artikel. Ich habe kürzlich The Killer dort angeboten und verkauft - ohne Probleme (Es war allerdings sichergestellt, dass der Käufer 18 war).

Ich denke der Reiz am verbotenen liegt hier aber eher daran, dass Amazon als Mainstreamplattform den kauf einfach macht. Viele wollen sich nicht bei "Schmuddelseiten" aus Österreich anmelden und die Händler haben bei Amazon dadurch noch die Möglichkeit, den eigentlich billigen Ramsch überteuert anzubieten.

Ich habe "The Killer" dort für 10,99 (+ 3 Euro Versand), gebraucht verscherbelt. Die gleiche Scheibe bekommt man beim Fachhändler für 3-4 Euro hinterhergeworfen.

Bedenklich finde ich es schon für Amazon und den Jugendschutz, aber ich als Volljähriger finde es nützlich. Daher hoffe ich weiterhin, dass es ohne Konsequenzen bleibt.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: mali am 11 März 2012, 16:50:17
Also weiter als bis "Filme wie "Man Eater" verwirren nicht mit allzu vielen Dialogen ..." bin ich nicht gekommen, dann war ich verwirrt. Können die das nicht in Bildern erklären? Warum so viel Text ...
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:52:06
Hab grad direkt mal nen Leserbrief losgelassen.

Hab den Artikel als Dünnbrettbohrerei, substanzlos, erbärmlich und "auf FOCUS-Niveau" (!) bezeichnet, denen die Absurdität deutscher Jugendschutzgesetzgebung und -praxis vor Augen geführt und auch sonst alles zu dem Thema geschrieben, was mir so einfiel.

Auf die Reaktion (wenn es denn eine gibt) bin ich gespannt... :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: spannick am 11 März 2012, 16:56:56
leider hat der Spiegel aber absolut Recht und viele Anbieter werden dafür auch von Abmahngeiern zur Kasse gebeten... die Formulierung des Textes ist natürlich RTL-Gucker-Niveau, aber das ist ja leider normal.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:59:20
Zitat von: spannick am 11 März 2012, 16:56:56
leider hat der Spiegel aber absolut Recht und viele Anbieter werden dafür auch von Abmahngeiern zur Kasse gebeten... die Formulierung des Textes ist natürlich RTL-Gucker-Niveau, aber das ist ja leider normal.

Der Fakt, dass amazon da nachlässig ist, ist ja richtig, aber ist weit entfernt vom Kern des Prolems. Wie gesagt, Dünnbrettbohrerei.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 17:00:44
Zitat von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:59:20
Der Fakt, dass amazon da nachlässig ist, ist ja richtig, aber ist weit entfernt vom Kern des Prolems. Wie gesagt, Dünnbrettbohrerei.

Erhelle uns.

Erwartest Du echt, dass sich der Spiegel um Problemlösung bzw. dessen Kern bemüht? Das ist doch nicht überraschend.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: spannick am 11 März 2012, 17:01:12
Ausserdem wird im Artikel sicherlich absichtlich ignoriert, dass die Marketplace-Leute das Geld für die 18er Übergabe NICHT erstattet bekommen - sprich man muss KRÄFTIG draufzahlen, wenn man es gesetzlich korrekt macht.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 11 März 2012, 17:03:20
Zitat von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 17:00:44
Zitat von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:59:20
Der Fakt, dass amazon da nachlässig ist, ist ja richtig, aber ist weit entfernt vom Kern des Prolems. Wie gesagt, Dünnbrettbohrerei.

Erhelle uns.

Erwartest Du echt, dass sich der Spiegel um Problemlösung bzw. dessen Kern bemüht? Das ist doch nicht überraschend.

Um Lösung vllt nicht, aber Journalisten sollten einem Sachverhalt schon auf den Grund gehen und nicht nur so ein bisschen an der Oberfläche rumpulen.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 17:06:51
Das ist korrekt, der Artikel ist halt einseitig geschrieben und Leute wie ich sind halt das allerletzte.

Erinnert mich damals an einen Artikel aus der FAZ, wo die sich über die Altersfreigabe von Filmen aufregten. Erinnert sich noch jemand? War doch hier auch Thema.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 11 März 2012, 17:10:12
Zitat von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 17:06:51
Das ist korrekt, der Artikel ist halt einseitig geschrieben und Leute wie ich sind halt das allerletzte.

Erinnert mich damals an einen Artikel aus der FAZ, wo die sich über die Altersfreigabe von Filmen aufregten. Erinnert sich noch jemand? War doch hier auch Thema.

Ja, das war genau die selbe Art von Unfug.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: RoboLuster am 11 März 2012, 19:22:14
Ich musste für einen 18er Film schonmal meinen Perso vorzeigen, auch habe ich bisher noch nicht das Glück gehabt, 18er Artikel nicht als das teurere persönliche Einschreiben zu erhalten. Wenn man bei Amazon bestellt, dann buchen die das vom Konto ab und wenn ich mich recht entsinne, dann kann man ein Konto doch erst mit 18 anlegen, ohne die Einverständniss der Eltern und vorher müssen diese halt darauf achten und wer einem Minderjährigen eine eigene Kreditkarte einräumt, der ist eh nicht ganz sauber.

Wer weiß schon, bei wievielen "Händlern" die das probiert haben? ""Eine Reihe von Testbestellungen bestätigt: Ein großer Teil der Anbieter ist schuldid.""  Jaja, da müssen die aber viel eingekauft haben, aber wohl eher bei 4 von 8 Händlern Glück gehabt. Wie kann man so einen großen Artikel nur so vage aufbauen, da steht im Grunde nichts, keine genauen Angaben, den Artikel kann man in einem Satz zusammen fassen.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 19:30:32
Zitat von: RoboLuster am 11 März 2012, 19:22:14
Ich musste für einen 18er Film schonmal meinen Perso vorzeigen, auch habe ich bisher noch nicht das Glück gehabt, 18er Artikel nicht als das teurere persönliche Einschreiben zu erhalten.

Dann bestellst Du wohl anscheinend immer bei Amazon direkt und nicht bei den Marketplace-Händlern. (Gebrauchtware, aber auch Neuware.) Ich habe zig 18er DVDs im Marketplace gekauft, bei verschiedensten Händlern. Da ist auch meist vorher zu lesen, ob die nun Postident wollen oder nicht. Musste ich nie machen und auch nie per Einschreiben. Alles immer im normalen Luftpolsterumschlag versandt worden.

Zitat von: RoboLuster am 11 März 2012, 19:22:14
Wer weiß schon, bei wievielen "Händlern" die das probiert haben? ""Eine Reihe von Testbestellungen bestätigt: Ein großer Teil der Anbieter ist schuldid.""  Jaja, da müssen die aber viel eingekauft haben, aber wohl eher bei 4 von 8 Händlern Glück gehabt.

Wie erwähnt. 8 von 10 machen es ohne Postident und ohne Alterskontrolle. Das sage ich Dir aus Erfahrung, weil ich seit Jahren gebrauchte DVDs dort bestelle.

Stichprobe von mir:

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002ENQKP0/ref=sr_1_4_olp?ie=UTF8&qid=1331487126&sr=8-4&condition=used (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002ENQKP0/ref=sr_1_4_olp?ie=UTF8&qid=1331487126&sr=8-4&condition=used)

Zitat2 Disc Uncut SPIO/JK mit Glanz Schuber EAN, 886973833292, keine zusätzlichen FSK18 Versandkosten. Versand in stabiler Kartonverpackung. Der Käufer erklärt sich bereit dass der Versand unversichert und ohne Abliefernachweis (Briefversand) auf sein Risiko erfolgt. Für Lieferungen nach Österreich werden EUR 2,00 automatisch gutgeschrieben. Keine Rücknahme!

Wenn ich mich nicht verlesen habe, geht es auch im Artikel um beschlagnahmte Filme und da ist es ja egal, ob ich nun 18 bin und ein Konto habe.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: RoboLuster am 11 März 2012, 19:38:03
Zitat von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 19:30:32
Zitat von: RoboLuster am 11 März 2012, 19:22:14
Ich musste für einen 18er Film schonmal meinen Perso vorzeigen, auch habe ich bisher noch nicht das Glück gehabt, 18er Artikel nicht als das teurere persönliche Einschreiben zu erhalten.

Dann bestellst Du wohl anscheinend immer bei Amazon direkt und nicht bei den Marketplace-Händlern.

Ich weiß schon das es um die Marketplace-Händler geht.
Ich bestelle bei Amazon, egal ob direkt oder über Marketplace, nicht oft 18er Artikel, aber ich musste schon bei Marketplace-Händlern meinen Perso vorlegen, per Mail und verschickt wurde es als persönliches Einschreiben.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 19:40:11
Zitat von: RoboLuster am 11 März 2012, 19:38:03
Zitat von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 19:30:32
Zitat von: RoboLuster am 11 März 2012, 19:22:14
Ich musste für einen 18er Film schonmal meinen Perso vorzeigen, auch habe ich bisher noch nicht das Glück gehabt, 18er Artikel nicht als das teurere persönliche Einschreiben zu erhalten.

Dann bestellst Du wohl anscheinend immer bei Amazon direkt und nicht bei den Marketplace-Händlern.

Ich weiß schon das es um die Marketplace-Händler geht.
Ich bestelle bei Amazon, egal ob direkt oder über Marketplace, nicht oft 18er Artikel, aber ich musste schon bei Marketplace-Händlern meinen Perso vorlegen, per Mail und verschickt wurde es als persönliches Einschreiben.

Klar. Es gibt ja auch eine handvoll Händler, die das fordern - für zwei, drei Euro mehr sieht das bei nem anderen Händler aber wieder anders aus. ;)
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: AndreMASTER am 11 März 2012, 19:52:51
Zitat von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 19:30:32
Stichprobe von mir:

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002ENQKP0/ref=sr_1_4_olp?ie=UTF8&qid=1331487126&sr=8-4&condition=used (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002ENQKP0/ref=sr_1_4_olp?ie=UTF8&qid=1331487126&sr=8-4&condition=used)

Zitat2 Disc Uncut SPIO/JK mit Glanz Schuber EAN, 886973833292, keine zusätzlichen FSK18 Versandkosten. Versand in stabiler Kartonverpackung. Der Käufer erklärt sich bereit dass der Versand unversichert und ohne Abliefernachweis (Briefversand) auf sein Risiko erfolgt. Für Lieferungen nach Österreich werden EUR 2,00 automatisch gutgeschrieben. Keine Rücknahme!

Wenn man eine Seite weiterblättert, erkennt man die wahre Macke des Marketplaces. Da wird doch tatsächlich die gebrauchte Scheibe für über 250€ angeboten mit dem Zusatz "Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner runder Aufkleber.". Was soll der Scheiß?!
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: manisimmati am 11 März 2012, 21:14:22
Zitat von: AndreMASTER am 11 März 2012, 19:52:51
Wenn man eine Seite weiterblättert, erkennt man die wahre Macke des Marketplaces. Da wird doch tatsächlich die gebrauchte Scheibe für über 250€ angeboten mit dem Zusatz "Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner runder Aufkleber.". Was soll der Scheiß?!

Wahrscheinlich ein Unikat, haha. Nee, ist doch jedem sein eigenes Bier, wie viel er für eine DVD ausgeben will. ;) Habe auf dem Marketplace schon viele Fantasiepreise gesehen. Die verlockenden Angebote überwiegen allerdings deutlich. Für mein Alter hat sich dort aber auch noch keiner interessiert. Find ich im Grunde schon bedenklich ...
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: AntiTrust am 11 März 2012, 22:00:53
Es ist wie RoboLuster bereits angedeutet hat: Dem Artikel nach geht man davon aus, dass Kinder alleine wohnen und zusätzlich noch ihr eigenes Geld verdienen. :viney:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 22:44:40
Über Freunde/Bekannte, die volljährig sind, kann eine nicht jugendfreie DVD an eine andere Adresse (die des Jugendlichen) geschickt werden und schon sieht die Sache anders aus. Es ist also nicht zwingend notwendig, dass der Jugendliche ein eigenes Bankkonto hat.

Wenn der Jugendliche ein Bankkonto hat, was ja viele haben, weil es die Eltern eingerichtet haben, kann er auch mit seinem ersparten darüber verfügen. Ich kannte meine Kontodaten jedenfalls schon vor meinem 18. Lebensjahr. Mehr braucht es bei Amazon ja nicht für den Bankeinzug.

Obendrein vertrauen manche Eltern ihren Kindern ja auch und öffnen daher nicht deren Post.  :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 11 März 2012, 22:47:33
(http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/467375d1315766036-spielegrafik-versus-realitaet-so-nah-sind-aktuelle-titel-schon-am-fotorealismus-dran-vo57994-1258451768-mimimi.jpg)
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 22:49:52
 :viney:

Spiegelbashing: schön, gut und oft gerechtfertigt. Nur sollte dann die Grundlage auch hieb- und stichfest sein.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: AntiTrust am 11 März 2012, 23:16:21
Letztendlich geht es um die Suggestion, dass der Staat allein für das Wohl von Kindern verantwortlich sein sollte. Anstatt nur darauf zu pochen, dass Schlupflöcher beim Jugendschutz entstanden sind (was nichts neues ist), hätte es wirklich nicht geschadet, wenn in dem Artikel was über die Rolle der Eltern geschrieben worden wäre. Dabei geht es nicht nur darum, vom wem die Kinder Geld bekommen, oder wer die Einverständnis für ein Girokonto unterschreibt - sondern auch darum sich darüber Gedanken zu machen woher/warum Kinder/Jugendliche Briefe oder Pakete bekommen. Das kann man sich ruhig mal fragen - auch ohne, dass man sie öffnet.

Mich ärgert dieses ständige Wegschieben-Wollen von Verantwortung. Es ist viel sinnvoller, wenn man sie aufteilt. Bsp.: Es gibt Altersfreigaben für bestimmte Medien, es gibt aber auch Eltern, die hier und da mit ihren Kindern auch über wichtige Themen sprechen und sie darüber aufklären. Und die ab und zu mal (unaufdringlich) gucken, was der Nachwuchs denn so macht.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: McHolsten am 11 März 2012, 23:30:10
Zitat von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:52:06
Hab grad direkt mal nen Leserbrief losgelassen.

Hab den Artikel als Dünnbrettbohrerei, substanzlos, erbärmlich und "auf FOCUS-Niveau" (!) bezeichnet, denen die Absurdität deutscher Jugendschutzgesetzgebung und -praxis vor Augen geführt und auch sonst alles zu dem Thema geschrieben, was mir so einfiel.

Auf die Reaktion (wenn es denn eine gibt) bin ich gespannt... :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:

Also was für die Printausgabe?
Leider kann man den Artikel nicht online kommententieren.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: wusselpompf am 12 März 2012, 09:55:04
Zitat von: McHolsten am 11 März 2012, 23:30:10
Leider kann man den Artikel nicht online kommententieren.

Und dabei entspricht er svon Schreibe, Stil und Tendenz her den üblichen google-recherchierten SPON-Beiträgen von den zahlreichen Volontaren die das Niveau von SPON erst so gesenkt haben.  :andy:

Zwar hat der Artikel grundsätzlich recht, aber Vorlagen die im Artikel vorhanden sind, nämlich zur Komplexität des hiesigen Jugend- und Erwachsenenschutzsystems und wie schwer es für den einzelnen ist da gesetzeskonform zu bleiben, werden nicht aufgenommen. Außerdem finde ich die der Entrüstung zugrundeliegende Annahme, ein Jugendlicher würde mit Kreditkarte und großem Aufwand bei amazon Filme ordern statt dies über Filesharing zu tun auch wieder sehr witzig.

Lustig ist allerdings, dass sich der Artikel der gänigen hysterischen Sprache der VHS-Debatte der 80er bedient. Zumal mal wieder Aussagen zur Qualität von Filmen mit deren jugendgefährdendem Potential vermischt werden -  nach dem Motto: Wer sich über die zensur solcher Machwerke aufregt, muss ja nicht ernst genommen werden, gut das der Schund weg ist usw.

Na ja, immerhin hat der Autor jetzt seine Splattersammlung um 50 Filme erweitern können.  :icon_cool:

Zitat2 Disc Uncut SPIO/JK mit Glanz Schuber EAN, 886973833292, keine zusätzlichen FSK18 Versandkosten. Versand in stabiler Kartonverpackung. Der Käufer erklärt sich bereit dass der Versand unversichert und ohne Abliefernachweis (Briefversand) auf sein Risiko erfolgt. Für Lieferungen nach Österreich werden EUR 2,00 automatisch gutgeschrieben. Keine Rücknahme!

Wer den geforderten Preis bezahlt, der ist auch Postident schon gestraft genug. ;)
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: mali am 12 März 2012, 10:11:46
Zitat von: AndreMASTER am 11 März 2012, 19:52:51
Wenn man eine Seite weiterblättert, erkennt man die wahre Macke des Marketplaces. Da wird doch tatsächlich die gebrauchte Scheibe für über 250€ angeboten mit dem Zusatz "Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner runder Aufkleber.". Was soll der Scheiß?!

Guckst Du hier:
http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,130350.0.html (http://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php/topic,130350.0.html)
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mayoko am 12 März 2012, 10:27:21
Mal eine blöde Frage:
Kann Amazon für sowas nicht richtig viel ärger bekommen? Z.B. wegen Nichteinhaltung des Jugendschutzes und so weiter?
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Roughale am 12 März 2012, 11:56:57
Ich sag ja immer wieder, dass der Spiegel Scheisse ist, das glaubt mir nur nicht jeder ;)

Das Problem ist, dass solch hingeschriebener Humbug zu drastischeren Massnahmen von amazon führen könnte das auch allen Volljährigen in den Karren fahren würde - mal ehrlich: Wie hoch schätzt ihr die Anzahl von Minderjährigen ein, die sich dort Filme über ihrem Alter bestellen? Eben, es ist eine kaschierte Moralvorstellung, die am liebsten solch Filme ganz verbieten würde - danke du (nich von mir) hochgelobtes Scheissblatt für diesen Mist...
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Reiben am 12 März 2012, 14:03:11
In meinen Augen besteht auch der wesentliche Unterschied zwischen BILD und Spiegel im Satzbau. Mit dem einen werden halt die Dummen verarscht und mit dem anderen die Intelligenten, aber sonst ist das doch alles das gleiche Schmierentheater...
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Anderssen am 13 März 2012, 13:37:10
Mal unabhängig vom Marketplace:
Zitat von: Mr. Blonde am 11 März 2012, 22:44:40Über Freunde/Bekannte, die volljährig sind, kann eine nicht jugendfreie DVD an eine andere Adresse (die des Jugendlichen) geschickt werden und schon sieht die Sache anders aus
Über Bekannte, die volljährig sind, geht sowieso so einiges, selbst wenn Amazon den Versand an andere Adressen ausschließen würde. Dass so eine Kungelei funktioniert, ist nicht ja die Schuld und sollte auch nicht das Problem von Amazon sein.
Das einzige, was die dagegen machen könnten, wäre gar keine Filme mehr über FSK 0 zu verkaufen.
Und darüber freut sich ganz doll: die liebe ... [Prominente hier einsetzen]
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 13 März 2012, 19:49:39
Zitat von: Anderssen am 13 März 2012, 13:37:10
Das einzige, was die dagegen machen könnten, wäre gar keine Filme mehr über FSK 0 zu verkaufen.
Und darüber freut sich ganz doll: die liebe ... [Prominente hier einsetzen]

Und Abschaffung aller anderen Staaten, aus denen Post nach D verschickt werden könnte.  :LOL:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: shellat am 13 März 2012, 20:48:49
ROFL, das ausgerechnet "Man Eater" als Beispiel genannt wird löst bei mir eine Art lustigen Flashback aus, das gab´s doch schon mal. Schön das die Welt sich noch dreht, das beruhigt mich persönlich ungemein! Jetzt aber wieder zurück zum Thema, Jugendschutz ist schließlich wichtig!

Was also tun?

Klare Antwort:
Spoiler: zeige
Amazon, die Post und alle Staaten kaputtschlagen!
  :king:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: The Ravager am 14 März 2012, 14:25:02
Zitat von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:09:56
Anstatt so einen lachhaften, hemdsärmeligen und konservativen Müll zu bringen sollten sie sich lieber mal kritisch mit dem wahnhaft-missionarischen, völlig antiquierten deutschen Jugendschutz-Gebaren und dessen Instituionen auseinandersetzen.

Genau das ist der Punkt. Solange der Index, das Versandhandels- und Einfuhrverbot und die Maulkorb- und Zensur-Paragraphen 130, 131 und 184 StGB nicht abgeschafft werden, wird es auch immer "Verstöße" dagegen geben. Einerseits predigt man stets die Wichtigkeit eines geeinten Europas, andererseits möchte man auf diesem Sektor Deutschland am liebsten unter eine Käseglocke packen. - Der Spiegel-Artikel erinnert in der Tat stark an die Berichterstattungen in den 80er Jahren der Kohl-Ära. Ich hoffe, dies ist nicht der Auftakt für eine von der Politik gesteuerte Medienkampagne zur Vorbereitung verschärfter Zensurgesetze. Wundern täts mich nicht.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Roughale am 14 März 2012, 15:09:57
Zitat von: The Ravager am 14 März 2012, 14:25:02
Zitat von: Hackfresse am 11 März 2012, 16:09:56
Anstatt so einen lachhaften, hemdsärmeligen und konservativen Müll zu bringen sollten sie sich lieber mal kritisch mit dem wahnhaft-missionarischen, völlig antiquierten deutschen Jugendschutz-Gebaren und dessen Instituionen auseinandersetzen.

Genau das ist der Punkt. Solange der Index, das Versandhandels- und Einfuhrverbot und die Maulkorb- und Zensur-Paragraphen 130, 131 und 184 StGB nicht abgeschafft werden, wird es auch immer "Verstöße" dagegen geben. Einerseits predigt man stets die Wichtigkeit eines geeinten Europas, andererseits möchte man auf diesem Sektor Deutschland am liebsten unter eine Käseglocke packen. - Der Spiegel-Artikel erinnert in der Tat stark an die Berichterstattungen in den 80er Jahren der Kohl-Ära. Ich hoffe, dies ist nicht der Auftakt für eine von der Politik gesteuerte Medienkampagne zur Vorbereitung verschärfter Zensurgesetze. Wundern täts mich nicht.

Abschaffung der Paragrafen ist mMn eher abwegig, es ist ja nicht so, dass sie komplett falsch sind, nur an der Rechtsauslegung und der Umsetzung hapert es extrem, zum einen bei der beliebig erscheinenden Bewertung von den betroffenen Medien und zum anderen bei der zu gross wirkenden Umsetzung, also dass plötzlich nicht nur die eigentlich zu Schützenden unter 18 mit betroffen sind. Das ganz Abschaffen würde auch den absolut richtigen Jugendschutz abschaffen - das kann es nicht sein...

Neu formulieren und der heutigen Zeit anpassen - das ist allerdings überfällig!
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: The Ravager am 14 März 2012, 17:42:24
Zitat von: Roughale am 14 März 2012, 15:09:57
Abschaffung der Paragrafen ist mMn eher abwegig, ...... Das ganz Abschaffen würde auch den absolut richtigen Jugendschutz abschaffen - das kann es nicht sein...

Abwegig ist die Abschaffung der genannten §§ insoweit, daß sich hierfür ohnehin keine Mehrheit finden läßt.
Ich wäre dennoch dafür. Ich meine ja das Strafrecht im StGB. Für den Jugendschutz gibt es ja das JuSchG. Dort könnte man Einschränkungen in der Verbreitung von Pornografie mit hineinnehmen. Strafbarkeit sehe ich nur in der Verbreitung echter KiPo, da deren Herstellung ja eine schwere Straftat voraussetzt. Alles andere schädigt doch keinen Dritten. Ein Staat, der seine erwachsenen Bürger bevormunden und "erziehen" möchte, entmündigt diese.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: wusselpompf am 15 März 2012, 08:54:40
Zitat von: Roughale am 14 März 2012, 15:09:57
Abschaffung der Paragrafen ist mMn eher abwegig, es ist ja nicht so, dass sie komplett falsch sind, nur an der Rechtsauslegung und der Umsetzung hapert es extrem, zum einen bei der beliebig erscheinenden Bewertung von den betroffenen Medien und zum anderen bei der zu gross wirkenden Umsetzung, also dass plötzlich nicht nur die eigentlich zu Schützenden unter 18 mit betroffen sind. Das ganz Abschaffen würde auch den absolut richtigen Jugendschutz abschaffen - das kann es nicht sein...

Neu formulieren und der heutigen Zeit anpassen - das ist allerdings überfällig!

Das ist ja das absurde, zumindest §§130, 131 haben überhaupt nichts mit Jugendschutz zu tun (offiziell, nach Gesetzesbegründung). Bei §131 geht es um denn Schutz der öffentlichen Ordnung ganz allgemein. Dh der Gesetzgeber nimmt an, es gibt gewalthaltige Filme, die ganz allgemein schädlich sein könnten, und die fallen unter §131 - und weil der Gesetzgeber der Gesetzgeber ist, hat er die sog. Einschätzungsprärogative, was nichts anderes heißt, als das alle wissenschaftlichen Untersuchungen ignoriert werden dürfen.

Das größte Problem sehe ich aber in der Eingliederung des §131 ins Strafrecht. Durch die Aufgabenstellung des Strafrechts geht es in Verfahren wegen 131 primär immer um die die Mögliche Verurteilung einer Person (wegen Verbreitung oder was auch immer), also um einen Einzelfall. Gleichzeitig hat aber ein einzelner Ermittlungsrichter ohne Gerichtsverhandlung die Möglichkeit bei Filmen einen Beschlagnahme eben für das Ermittlungsverfahren auszusprechen und so den entsprechenden Film ohne Berufungsmöglichkeit für den Hersteller langfristig zu brandmarken - und wir wissen alle wie hingerotzt entsprechende Beschlagnahmebeschlüsse aussehen.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Riddick am 15 März 2012, 19:58:04
Passt zwar nicht ganz zum Thema, dürfte aber trotzdem sehr interessant sein (aus Nostalgiegründen):

Habe ich Spiegel-Online-Archiv noch einen Artikel aus den 80ern gefunden, wo der ganze Jugendschutz-Wahn losging

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508483.html (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508483.html)

(am besten als PDF ansehen)
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: 666psheiko am 16 März 2012, 21:34:08
http://www.amazon.de/The-Condemned/dp/B00005JPPT/ref=sr_1_5?s=dvd&ie=UTF8&qid=1331926217&sr=1-5 (http://www.amazon.de/The-Condemned/dp/B00005JPPT/ref=sr_1_5?s=dvd&ie=UTF8&qid=1331926217&sr=1-5)

SPIO/JK: keine schwere Jugendgefährdung
Indiziert auf Liste A.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: spannick am 17 März 2012, 01:03:44
der gefällt mir da am Besten: "Asphaltkannibalen" schänden Frauen und flambieren sie mit Flammenwerfern; "
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Hackfresse am 17 März 2012, 16:24:31
ZitatSelbst in Kindergärten ist am Wochenbeginn der Horror los. "Drei- bis Sechsjährige spielen 'Zombies killen'", berichtet Claudia Silckerodt von der Berliner Kindertagesstätte Fehlerstraße: "Wer einen Schlag in den Nacken abkriegt, muß tot umfallen." Vierjährige, so haben Kindergärtnerinnen dem Kölner Medienpädagogen Jochen Wilhelm erzählt, "bewegen sich wie Zombies mit steifen Armen und Beinen durch die Gegend und geben Grunzlaute von sich".

Erst das und heute kriegen die Kinder Ritalin, weil sie zu lebhaft sind... :LOL:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: RoboLuster am 17 März 2012, 16:59:21
Zitat von: Hackfresse am 17 März 2012, 16:24:31
Vierjährige, so haben Kindergärtnerinnen dem Kölner Medienpädagogen Jochen Wilhelm erzählt, "bewegen sich wie Zombies mit steifen Armen und Beinen durch die Gegend und geben Grunzlaute von sich".

Und was ist daran das Besondere? Wenn sie von zu Hause aus nichts beigebracht bekommen?
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Mayoko am 19 März 2012, 12:32:50
Zitat von: Hackfresse am 17 März 2012, 16:24:31
Erst das und heute kriegen die Kinder Ritalin, weil sie zu lebhaft sind... :LOL:
Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Toten in den Kindergarten.  :viney: :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Klugscheisser am 19 März 2012, 18:16:38
Zitat von: Mayoko am 19 März 2012, 12:32:50
Zitat von: Hackfresse am 17 März 2012, 16:24:31
Erst das und heute kriegen die Kinder Ritalin, weil sie zu lebhaft sind... :LOL:
Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Toten in den Kindergarten.  :viney: :icon_mrgreen:

Jeder fängt mal klein an.  :icon_razz:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Grusler am 19 März 2012, 21:58:51
Hmm, ich hatte mir vor kurzem den "Bordello of Blood"-OST bestellt und dafür die indizierte DVD des Films erhalten, allerdings direkt bei Amazon, nicht bei nem Unterhändler. Ob sie jetzt trotzig werden...bestellen sie irgendetwas und erhalten sie was Indiziertes. --> "Dieser Frühling wird indiziert! Die Index-Wochen bei Amazon". :LOL: :icon_mrgreen:
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: tagchen am 21 März 2012, 13:07:34
Zitat von: Grusler am 19 März 2012, 21:58:51
Hmm, ich hatte mir vor kurzem den "Bordello of Blood"-OST bestellt und dafür die indizierte DVD des Films erhalten, allerdings direkt bei Amazon, nicht bei nem Unterhändler. Ob sie jetzt trotzig werden...bestellen sie irgendetwas und erhalten sie was Indiziertes. --> "Dieser Frühling wird indiziert! Die Index-Wochen bei Amazon". :LOL: :icon_mrgreen:

Loooooooooooooooool klingt nach einer ganz neuen Aktion von Amazon :-) Die "Anti Spiegel Wochen" bei Amazon. Statt dem Osternest gibt es das Indexnest.
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: wusselpompf am 31 März 2012, 19:58:06
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,824479,00.html (http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,824479,00.html)

Anscheinend gehts auch anders. ^^
Allerdings natürlich kein Wort davon, dass der Spiegel seinerzeit maßgeblich an der Zensurhysterie mitgewerkelt hatte...
Titel: Re: Der Spiegel macht sich mal wieder lächerlich und wettert gegen amazon
Beitrag von: Intergalactic Ape-Man am 3 April 2012, 16:41:03
Zitat von: Riddick am 15 März 2012, 19:58:04
Passt zwar nicht ganz zum Thema, dürfte aber trotzdem sehr interessant sein (aus Nostalgiegründen):

Habe ich Spiegel-Online-Archiv noch einen Artikel aus den 80ern gefunden, wo der ganze Jugendschutz-Wahn losging

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508483.html (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508483.html)

(am besten als PDF ansehen)

Bitte aber in der PDF-Version, die reißt mehr. ;)

http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=13508483&aref=image036/2006/06/13/cq-sp198401100340055.pdf&thumb=false (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=13508483&aref=image036/2006/06/13/cq-sp198401100340055.pdf&thumb=false)
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020