Mal eine recht spezielle Frage:
Ich habe gerade "Brief einer Unbekannten" von Ophüls gesehen und war - nicht nur, aber auch - von der Fake-Zugfahrt im Prater (ein "Schaffner" tritt kräftig ins Pedal und lässt gemalte Hintergründe aus allen möglichen Ländern am Abteil vorbeiziehen, in dem das junge Paar sitzt) recht angetan...
Ich könnte schwören, eine ähnliche Szene mindestens einmal schon in einem anderen Film (ebenfalls s/w, wobei es mir eher unwahrscheinlich erscheint, dass es sich dabei womöglich auch bloß um denselben Film gehandelt haben könnte) gesehen zu haben - aber mir fällt jetzt kein Titel ein, der solch eine kauzige Rummelattraktion noch enthält...
Vielleicht fällt dem einen oder anderen ja ein Titel ein...
edit:
:viney: :icon_redface:
Löschen darf ich es nicht mehr... kann das jemand ins richtige Forum verschieben... :icon_redface:
ein originelles, überschaubares Sammelgebiet :D
:arrow: min 17
THE AVENGERS the gravediggers (http://www.youtube.com/watch?v=FGhuzkriB3s#)
23:24 Min.! :LOL: :respekt:
ZitatIch habe gerade "Brief einer Unbekannten" von Ophüls gesehen und war - nicht nur, aber auch - von der Fake-Zugfahrt im Prater (ein "Schaffner" tritt kräftig ins Pedal und lässt gemalte Hintergründe aus allen möglichen Ländern am Abteil vorbeiziehen, in dem das junge Paar sitzt) recht angetan...
Diese Szene:
Max Ophüls - (1948) Letter from an Unknown Woman (http://www.youtube.com/watch?v=dKc7wRLA-Z8#)
Eigentlich sind diese Szenen hochinteressant und es stellt sich die Frage, wo es noch mehr davon geben könnte - denn für die Filmillusion durch optische Tricks ist das ein ganz klassisches Beispiel: ich erinnere mich, dass in den 80ern bei Führungen durch die Bavaria Filmstudios in München dem Publikum die Trickkiste Film gerade mit so einer Zug- (oder Auto-) Fahrt demonstriert wurde. Da allerdings inzwischen mit Bluescreen. Das ulkige ist ja, dass aufgrund des Framings der Trick wirkt, selbst wenn man ihn durchschaut hat oder wie in den Szenen hier gezeigt bekommt. Die Szenen sind ganz zauberhafte metafilmische Aperçus.
Im Artikel "Phantom Ride" (http://de.wikipedia.org/wiki/Phantom_Ride) wird das Thema angesprochen: http://de.wikipedia.org/wiki/Phantom_Ride#Simulierte_Eisenbahnfahrten_mit_Hale.E2.80.99s_Tours (http://de.wikipedia.org/wiki/Phantom_Ride#Simulierte_Eisenbahnfahrten_mit_Hale.E2.80.99s_Tours)
Zitat von: Rufus T. Firefly am 12 März 2012, 15:13:59
ein originelles, überschaubares Sammelgebiet :D
:arrow: min 17
THE AVENGERS the gravediggers
Oh ja, sehr hübsch :D (Ist zwar nicht das, was ich gesehen haben könnte, aber halt sehr schön...)
Zitat von: Tartüff am 12 März 2012, 19:27:25
Diese Szene:
Max Ophüls - (1948) Letter from an Unknown Woman (http://www.youtube.com/watch?v=dKc7wRLA-Z8#)
Genau die... (mittlerweile frage ich mich doch, ob ich den Film nicht doch schonmal vor vielen, vielen Jahren gesehen haben könnte... allerdings war die Erinnerung an so eine Szene recht frisch... womöglich gab es das ja auch bloß in irgendeiner Ophüls-Doku zu sehen oder ich habe zufällig mal in eine TV-Ausstrahlung reingeschaltet)
Mir gefällt diese Illusion, die ihren Illusionscharakter auch gleich ganz offen mitliefert...
Zitat von: pm.diebelshausen am 12 März 2012, 19:50:11
Eigentlich sind diese Szenen hochinteressant und es stellt sich die Frage, wo es noch mehr davon geben könnte - denn für die Filmillusion durch optische Tricks ist das ein ganz klassisches Beispiel: ich erinnere mich, dass in den 80ern bei Führungen durch die Bavaria Filmstudios in München dem Publikum die Trickkiste Film gerade mit so einer Zug- (oder Auto-) Fahrt demonstriert wurde. Da allerdings inzwischen mit Bluescreen. Das ulkige ist ja, dass aufgrund des Framings der Trick wirkt, selbst wenn man ihn durchschaut hat oder wie in den Szenen hier gezeigt bekommt. Die Szenen sind ganz zauberhafte metafilmische Aperçus.
In ähnliche Richtung gehen ja diese ankurbelbaren bewegten Bilder: Die Hölle in "Häxan", das lebende Landschaftsbild in "Sadomania" (beste Szene im Film :icon_mrgreen:)... In Bavas "I tre volti della paura" und Fellinis "E la nave va..." (Und "Intervista") gibt es ja auch diese hübschen Studioillusionen, die in einer Kamerafahrt als solche entlarvt werden.
Cassirer sagte mal über Van Gogh, dass seine Bilder ja nicht begeistern, weil sie eine Landschaft zeigen, sondern weil sie aneinandergereihte Pinselstriche zeigen, in denen man eine Landschaft erkennen kann... Gerade das macht wohl auch den Reiz dieser naiven Illusionsmaschinen aus - und darin liegt wohl auch der Grund, dass ich dieses Anstreben möglichst perfekter Trickeffekte nicht so sonderlich liebe...
Diese Illusion war ja der Vorläufer der Rückprojektion, aber irgendwie finde ich dafür keinen Fachbegriff.
Versuchs mal damit: http://en.wikipedia.org/wiki/Moving_panorama (http://en.wikipedia.org/wiki/Moving_panorama)
Zitat von: Moonshade am 13 März 2012, 00:15:44
Versuchs mal damit: http://en.wikipedia.org/wiki/Moving_panorama (http://en.wikipedia.org/wiki/Moving_panorama)
Dankeschön. Ein deutscher Begriff ist "Wandeldekoration".
Nicht s/w und etwas anders, gehört aber mindestens erwähnt :)
Top Secret train scene (http://www.youtube.com/watch?v=A_peCIVBTAY#ws)
Zitat von: Tartüff am 13 März 2012, 00:27:19
"Wandeldekoration".
So kam Mali wohl auf Ostdeutschland. :icon_mrgreen: