Gemeinschaftsforum.com

Gemeinschaftsforum => Der phantastische Film => Thema gestartet von: StS am 14 März 2012, 20:10:22

Titel: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: StS am 14 März 2012, 20:10:22
(http://www.abload.de/img/dark-shadows-bannerzn3gj.jpg)

Director: Tim Burton
Screenwriter: Seth Grahame-Smith
Starring: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter, Eva Green, Jackie Earle Haley, Jonny Lee Miller, Bella Heathcote, Chloe Moretz, Gulliver McGrath
Official Website: www.DarkShadowsthemovie.com (http://www.DarkShadowsthemovie.com)
Imdb (http://www.imdb.com/title/tt1077368/)

In the year 1752, Joshua and Naomi Collins, with young son Barnabas, set sail from Liverpool, England to start a new life in America. But even an ocean was not enough to escape the mysterious curse that has plagued their family. Two decades pass and Barnabas (Johnny Depp) has the world at his feet--or at least the town of Collinsport, Maine. The master of Collinwood Manor, Barnabas is rich, powerful and an inveterate playboy...until he makes the grave mistake of breaking the heart of Angelique Bouchard (Eva Green). A witch, in every sense of the word, Angelique dooms him to a fate worse than death: turning him into a vampire, and then burying him alive. Two centuries later, Barnabas is inadvertently freed from his tomb and emerges into the very changed world of 1972. He returns to Collinwood Manor to find that his once-grand estate has fallen into ruin. The dysfunctional remnants of the Collins family have fared little better, each harboring their own dark secrets. Matriarch Elizabeth Collins Stoddard (Michelle Pfeiffer) has called upon live-in psychiatrist, Dr. Julia Hoffman (Helena Bonham Carter), to help with her family troubles. Also residing in the manor is Elizabeth's ne'er-do-well brother, Roger Collins, (Jonny Lee Miller); her rebellious teenage daughter Carolyn Stoddard (Chloe Moretz); and Roger's precocious 10-year-old son, David Collins (Gulliver McGrath). The mystery extends beyond the family, to caretaker Willie Loomis, played by Jackie Earle Haley, and David's new nanny, Victoria Winters, played by Bella Heathcote.

(http://www.abload.de/img/dark_shadows_1wv3gi.jpg)
Titel: Re: Dark Shadows (von Tim Burton)
Beitrag von: Eric am 14 März 2012, 20:15:54
Zitat von: StS am 14 März 2012, 20:10:22

Director: Tim Burton
Starring: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter
Geil, geil, geil
Titel: Re: Dark Shadows (von Tim Burton)
Beitrag von: StS am 14 März 2012, 20:17:12
Zitat von: Eric am 14 März 2012, 20:15:54
Zitat von: StS am 14 März 2012, 20:10:22

Director: Tim Burton
Starring: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter
Geil, geil, geil

plus
ZitatEva Green, ... Chloe Moretz

Jetzt würd ich Deine Aussage unterschreiben.  ;)
Trailer kommt morgen...
Titel: Re: Dark Shadows (von Tim Burton)
Beitrag von: Eric am 14 März 2012, 20:44:19
Zitat von: StS am 14 März 2012, 20:17:12
Zitat von: Eric am 14 März 2012, 20:15:54
Zitat von: StS am 14 März 2012, 20:10:22

Director: Tim Burton
Starring: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter
Geil, geil, geil

plus
ZitatEva Green, ... Chloe Moretz

Jetzt würd ich Deine Aussage unterschreiben.  ;)
Trailer kommt morgen...

Tach STS,
Ehrliche Antwort?? Bei " Burton, Depp und Carter" sind mir die restlichen Schauspieler eigentlich schon immer vollkommen egal gewesen ;-)
Titel: Re: Dark Shadows (von Tim Burton)
Beitrag von: StS am 14 März 2012, 20:48:05
Zitat von: Eric am 14 März 2012, 20:44:19
Zitat von: StS am 14 März 2012, 20:17:12
Zitat von: Eric am 14 März 2012, 20:15:54
Zitat von: StS am 14 März 2012, 20:10:22
Director: Tim Burton
Starring: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter
Geil, geil, geil
plus
ZitatEva Green, ... Chloe Moretz[/
Jetzt würd ich Deine Aussage unterschreiben.  ;)
Trailer kommt morgen...
Tach STS,
Ehrliche Antwort?? Bei " Burton, Depp und Carter" sind mir die restlichen Schauspieler eigentlich schon immer vollkommen egal gewesen ;-)
...dafür fand ich "Charlie and the Chocolate Factory" zu furchtbar und "Alice" zu mäßig.  ;)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: StS am 16 März 2012, 08:04:37
Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=88051 (http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=88051)

Endlich mal wieder ein Burton ohne CGI-Ausschweifungen und so: Freu mich drauf - sieht sehr unterhaltsam aus!  :D
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Roughale am 16 März 2012, 10:28:45
Klasse, ich freu mich auch auf den Film, als Burton und Depp Fan besonders!
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Moonshade am 16 März 2012, 11:00:50
Falcon Crest vs. The Addams Family - what's not to love? :love:

Ich bin mir zwar immer noch nicht sicher, was ich erzählerisch von einer Filmversion einer Soap halten soll, die man auch noch zur Komödie umgestaltet hat, aber ich vertrau jetzt einfach mal dem Regisseur und der Besetzung, daß die Alice-Schande gutgemacht wird (und "Charlie" ist ganz hervorragend, jawoll!!! :anime:).
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Roughale am 16 März 2012, 11:56:39
Alice Schande ist etwas zu harsch - finde ich zumindest ;)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Moonshade am 16 März 2012, 12:00:06
Zitat von: Roughale am 16 März 2012, 11:56:39
Alice Schande ist etwas zu harsch - finde ich zumindest ;)

Na gut, die Enttäuschung wegen akuter Durchschnittlichkeit angesichts der tollen Vorlage... :icon_mrgreen:
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: StS am 16 März 2012, 12:30:50
Zitat von: Moonshade am 16 März 2012, 12:00:06
Zitat von: Roughale am 16 März 2012, 11:56:39
Alice Schande ist etwas zu harsch - finde ich zumindest ;)
Na gut, die Enttäuschung wegen akuter Durchschnittlichkeit angesichts der tollen Vorlage... :icon_mrgreen:

Naja, ich will gar nicht erst anfangen, die gekünstelte Burton-Version von "Charlie" mit der charmanten Gene Wilder Adaption zu vergleichen... und ja, ich weiß, dass Du beiden ne 8/10 gegeben hast - aber trotzdem.    ;)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Moonshade am 16 März 2012, 12:52:30
Ich find beide charmant und letztendlich vergewaltigt keiner von beiden die Vorlage - der Wilder-Version fehlte leider ein schönes Budget und Burton hat ein bißchen sehr gewuchert, aber beide sind sehr sympathisch...
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: manisimmati am 16 März 2012, 15:28:59
Ich will ehrlich sein: Nur aus einem einzigen Grund werd ich mich drum reissen, "Dark Shadows" zu sehen. Dieser Grund heisst Eva Green. :love:
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: ultrasmudge somersault am 17 März 2012, 13:30:49
Warum ist der Film auf einmal eine Komödie? Nach "Alice" hatte ich eher auf etwas in Richtung "Sweeney Todd" gehofft,
stattdessen ist das jetzt so eine über-seichte Mainstream-Horrorfilm-Parodie, die einen, auf den ersten Blick,
nicht mal optisch wirklich vom Hocker haut?  :icon_confused:
Hoffe, dass der Film besser wird als der Trailer, denn der Cast hat wirklich Klasse.
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: manisimmati am 17 März 2012, 16:05:11
Ich hoffe auch darauf, dass sich der Ton des Filmes von demjenigen des Trailers unterscheiden wird. Humor; ja, okay, aber bitte keine alberne Farce! "Burton wird's schon richten", würde ja ich gerne sagen, doch diesen Bonus hat er sich bei mir mittlerweile verspielt. :icon_neutral:
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: StS am 17 März 2012, 17:12:29
Zitat von: manisimmati am 17 März 2012, 16:05:11
Ich hoffe auch darauf, dass sich der Ton des Filmes von demjenigen des Trailers unterscheiden wird. Humor; ja, okay, aber bitte keine alberne Farce! "Burton wird's schon richten", würde ja ich gerne sagen, doch diesen Bonus hat er sich bei mir mittlerweile verspielt. :icon_neutral:

Ja, zu letzterer Aussage - und genau deshalb hoffe ich, dass der Trailer hält, was er verspricht, denn die früheren Burton-Werke besaßen alle einen (mehr oder minder deutlichen) Humor, ähnlich dem hier zu erkennenden. Und mal ehrlich: Eine solche Gesichte ernst aufzuziehen, wäre doch nun wirklich keine gute Idee gewesen...
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Robi am 19 März 2012, 16:27:03
Weiterer Trailer:

http://www.shocktillyoudrop.com/news/166293-alice-cooper-featured-in-alternate-dark-shadows-trailer (http://www.shocktillyoudrop.com/news/166293-alice-cooper-featured-in-alternate-dark-shadows-trailer)

Der zeigt zwar nicht viel Neues, aber man kann einen Blick auf Alice Cooper werfen inkl. großartigen Kommentar von Barnabas. ;-)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Roughale am 19 März 2012, 16:59:00
Hi hi "ugliest Woman I have ever senn" :LOL:
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: StS am 20 März 2012, 20:35:02
(http://www.abload.de/img/ds-poster-0016iusr.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-002ryuo4.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-2l5ufb.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-3zyujb.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-4vqusv.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-005ynucu.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-006rouvt.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-72luv1.jpg)

(http://www.abload.de/img/ds-poster-008mbuur.jpg)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: StS am 26 März 2012, 07:03:59
TV-Spot:
http://www.bloody-disgusting.com/news/28882 (http://www.bloody-disgusting.com/news/28882)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: manisimmati am 26 März 2012, 12:02:09
Zitat von: StS am 17 März 2012, 17:12:29
Ja, zu letzterer Aussage - und genau deshalb hoffe ich, dass der Trailer hält, was er verspricht, denn die früheren Burton-Werke besaßen alle einen (mehr oder minder deutlichen) Humor, ähnlich dem hier zu erkennenden. Und mal ehrlich: Eine solche Gesichte ernst aufzuziehen, wäre doch nun wirklich keine gute Idee gewesen...

Natürlich darf der Film humorvoll sein. Dagegen ist nichts einzuwenden. Mit dem bisher Gezeigten habe ich allerdings meine Probleme. Erstens find ich's nicht wirklich witzig. Zweitens scheint mir die Atmosphäre Flöten zu gehen. Ich hoffe ja nur, dass der Fokus des Films nicht ausschliesslich auf dem Humor liegt. Der Trailer kommt bei mir so an, als handelte es sich bei dem Film um eine Sitcom + Special Effects + Vampir. Aber klar, noch ist es zu früh für solche Prognosen. Und gespannt auf "Dark Shadows" bin ich trotzdem.
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: StS am 4 April 2012, 10:25:22
Hier kann man in den Soundtrack reinhören:
http://www.watertower-music.com/releases_spotlight.php?search=WTM39283 (http://www.watertower-music.com/releases_spotlight.php?search=WTM39283)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: RoboLuster am 27 April 2012, 01:52:12
Zitat von: StS am 17 März 2012, 17:12:29
Zitat von: manisimmati am 17 März 2012, 16:05:11
Ich hoffe auch darauf, dass sich der Ton des Filmes von demjenigen des Trailers unterscheiden wird. Humor; ja, okay, aber bitte keine alberne Farce! "Burton wird's schon richten", würde ja ich gerne sagen, doch diesen Bonus hat er sich bei mir mittlerweile verspielt. :icon_neutral:

Ja, zu letzterer Aussage - und genau deshalb hoffe ich, dass der Trailer hält, was er verspricht, denn die früheren Burton-Werke besaßen alle einen (mehr oder minder deutlichen) Humor, ähnlich dem hier zu erkennenden. Und mal ehrlich: Eine solche Gesichte ernst aufzuziehen, wäre doch nun wirklich keine gute Idee gewesen...


Da stimme ich dir unbedingt zu, ein fantastischer Trailer!

(http://i1259.photobucket.com/albums/ii552/Roboluster/darkshadows.jpg)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Moonshade am 27 April 2012, 11:03:21
Wobei ich als Synchrofan jetzt schon zugeben muß: OV klingt das besser - und witziger.
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: RoboLuster am 27 April 2012, 16:51:10
Geht mir aber auch so, ich musste alleine wegen Depps Stimme schon lachen.
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Urfaust am 14 Mai 2012, 01:12:34
Uiuiui, erschreckend dröges (weiteres) Depp/Burton-Vehikel - kommt das Duo etwa so langsam an seine künstlerischen Grenzen? Der Einstieg ist stimmig, der Look ohne visuelle Overkills angenehm zurückhaltend, das Tempo allerdings etwas holperig. Anschließend kann sich Burton (oder das Skript?) aber eine gefühlte halbe Stunde nicht entscheiden, welche seine Figuren denn nun durch die Geschichte führen soll - Vicky (ausgesprochen hübsch: Bella Heathcote), Elizabeth (Michelle Pfeiffer) oder doch Barnabas Collins (im Autopilot-Modus: Johnny Depp)? Barnabas Collins' Kultur-/Zeitschock beim Erwachen nach 200 Jahren fällt erwartungsgemäß lustig aus. Den Höhepunkt bildet dabei in der OF Depps hochgestochenes, antiquiert wirkendes Englisch, das die meisten Lacher verbuchen kann. Trotz stimmiger Décors und einigen wenigen Gags/Überraschungen die der Trailer noch nicht angekündigt hat, bleibt die Geschichte völlig zerfahren und dümpelt zwischen Aufarbeitung der Vergangenheit (Fluch) und gegenwärtigem Familienzwist, willkürlichen Geistererscheinungen und Intrigen hin und her. Ein Großteil der Gags verpuffte beim hiesigen Publikum - ebenso wie das Finale, das auf dicke Hose machen will und dann eigentlich trotzdem nie in Fahrt kommt. Ein Glück, dass Depp und Green in ihrem Duell alles geben und sich für nichts zu schade sind, ansonsten wär's richtig fade geworden. Ein mittelmäßiger Burton ist zwar immer noch ansehnlicher als das Gros aktueller US-Komödien, Dark Shadows mutet trotzdem arg verbraucht an.
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Roughale am 14 Mai 2012, 10:18:27
Ich sehe das ganz anders: Dark Shadows ist mal wieder einer der besseren Tim Burton Filme, dem Film gelingt die Gratwanderung zwischen typisch Burtonesquer Düsternis und massentauglicher Komödie. Die Rollen sind allesamt exzellent besetzt, ich kann da niemanden hervorheben, die machen alle ihren Job einfach perfekt. Eventuell kann man den Film in 2 Hälften aufteilen, von denen dem hartgesottenen Burton Fan die erste bestimmt mehr zusagt - mich hat die deutlich kommerziellere 2. Hälft nicht gestört, die einzige Kritik, die im Nachgespräch aufkam, der ich zustimme ist,
Spoiler: zeige
dass die Chemie zwischen Burton und dem Hausmädchen so gut wie nicht vorhanden ist
. Für mich war natürlich der Auftritt von Alice Cooper ein Highlight, ich sass ja nur 2 Reihen und etwas links von dem Sitz auf dem er mal bei unsrer Sneak gesessen hatte  :dodo:

Ich gebe die Note gerne, was soll's: 10/10 ;)
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Shutterspeed am 15 Mai 2012, 16:54:59
Ich habe neulich zufällig einen kurzen Bericht im Fernsehen über den Film gesehen. Zuvor habe ich noch gar nichts davon mitbekommen. Ich muss sagen, die Ausschnitte die ich gesehen hatte, haben echt mein Interesse geweckt, das sah sehr schräg aus, und ich werde mir den Film auf jeden Fall ansehen. Alice im Wunderland ist leider an mir vorbeigegangen. Was Tim Burton betrifft sah ich zuletzt Sweeney Todd, der mich aber nur bedingt überzeugen konnte.

Große Erwartungen habe ich an Dark Shadows eigentlich keine, ich werde mich einfach mal überraschen lassen.
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Moonshade am 15 Mai 2012, 17:11:49
Dio und ich ziehen nachher nach - ich erwarte einen flotten Abend...
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Roughale am 15 Mai 2012, 17:20:17
Zitat von: Moonshade am 15 Mai 2012, 17:11:49
Dio und ich ziehen nachher nach - ich erwarte einen flotten Abend...

Viel Spass, schau dir noch ein paar Bilder von den Schauspielern der TV Serie an, wie sie heutzutage aussehen, oder bei Jonathan Frid - aussahen, das war hier sein letzter Filmauftritt... Die kommen alle drin vor
Spoiler: zeige
genauer gessagt: Beim Ball
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Dionysos am 16 Mai 2012, 01:00:58
Zitat von: Urfaust am 14 Mai 2012, 01:12:34
Uiuiui, erschreckend dröges (weiteres) Depp/Burton-Vehikel - kommt das Duo etwa so langsam an seine künstlerischen Grenzen? Der Einstieg ist stimmig, der Look ohne visuelle Overkills angenehm zurückhaltend, das Tempo allerdings etwas holperig. Anschließend kann sich Burton (oder das Skript?) aber eine gefühlte halbe Stunde nicht entscheiden, welche seine Figuren denn nun durch die Geschichte führen soll - Vicky (ausgesprochen hübsch: Bella Heathcote), Elizabeth (Michelle Pfeiffer) oder doch Barnabas Collins (im Autopilot-Modus: Johnny Depp)? Barnabas Collins' Kultur-/Zeitschock beim Erwachen nach 200 Jahren fällt erwartungsgemäß lustig aus. Den Höhepunkt bildet dabei in der OF Depps hochgestochenes, antiquiert wirkendes Englisch, das die meisten Lacher verbuchen kann. Trotz stimmiger Décors und einigen wenigen Gags/Überraschungen die der Trailer noch nicht angekündigt hat, bleibt die Geschichte völlig zerfahren und dümpelt zwischen Aufarbeitung der Vergangenheit (Fluch) und gegenwärtigem Familienzwist, willkürlichen Geistererscheinungen und Intrigen hin und her. Ein Großteil der Gags verpuffte beim hiesigen Publikum - ebenso wie das Finale, das auf dicke Hose machen will und dann eigentlich trotzdem nie in Fahrt kommt. Ein Glück, dass Depp und Green in ihrem Duell alles geben und sich für nichts zu schade sind, ansonsten wär's richtig fade geworden. Ein mittelmäßiger Burton ist zwar immer noch ansehnlicher als das Gros aktueller US-Komödien, Dark Shadows mutet trotzdem arg verbraucht an.

Diesen Worten kann ich mich weitesgehend anschließen. Setting und Austattung sind einigermaßen gut getroffen, die Seitenhiebe auf Lebensart und Zeitgeist der 70er und den damit verbundenen Kulturclash inklusive Depps altmodischer Sprache, die in der deutschen Fassung logischerweise kaum wirklich zur Geltung kommt, machen im ersten Drittel des Films noch wirklich Laune. Leider kommt die eigentliche Geschichte nach der ansehnlichen, aber arg in die Länge gezogenen Einleitung kaum in die Gänge. Der erschreckend keimfrei inszenierte Konflikt zwischen Depp und Green ist zwar immer das zentrale Motiv, wird aber bis zum (ziemlich öden) Finale kaum weiterentwickelt - was nicht einmal so schlimm wäre, wenn Burton sich auf seine alten Stärken besinnen würde: Schräge Figuren (haben wir), die in einer schrägen Geschichte (haben wir im Prinzip auch) ziemlich viele schräge Dinge anstellen (ja, das tun sie). Das Problem: Anstatt aus dieser Konstellation eine ausuferne Farce zu schneidern, die mit diesem Darstellerensemble auch bestens funktioniert hätte, wird man die ganze Zeit das Gefühl nicht los, Burton inszeniere hier mit angezogener Handbremse. Kaum Tempo, keine Spannung und die Anflüge von schwarzem Humor, die immer wieder aufflackern, werden durch diese betont langsame, biedere Inszenierung geradezu im Keim erstickt.
Insgesamt ist "Dark Shadows" ist eine ganz nette Fantasykomödie, die vor allem Fans von Johnny Depp und 70-Jahre-Pop gefallen dürfte. Wer aber den speziellen Humor und die Atmosphäre Burtons früherer Filme schätzt, könnte schnell enttäuscht sein, was er aus dieser für ihn eigentlich dankbaren Vorlage gemacht hat: Seichte, glattgeschliffene Unterhaltung für Sonntag nachmittag.
5/10
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Moonshade am 16 Mai 2012, 12:00:04
Mir gehts ähnlich, ich hatte jetzt zwar keine Farce erwartet, aber eben auch nicht, daß mal bei einem Burton im Trailer a) die besten Szenen alle schon drin sind und b) dort ein Tempo vorgetäuscht wird, das der Film einfach nicht besitzt.
Immer wenn man auf einen Kickstart hofft, der bei dem Kulturenclash zu erwarten wäre, wird gleich wieder die Handbremse gezogen und auf ausufernde Dialogszenen gesetzt, die zwar verbal ganz schön gestrickt sind, aber hauptsächlich an den Anachronismus Barnabas und seine geschraubte Aussprache bezogen sind.
Der Fokus liegt viel zu sehr auf Depp, der das 72er-Setting leider immer wieder ausbremst (das eh nur für nette Zeit-Jokes verantwortlich ist) und auf Green, die nach Kräften chargiert, aber eher in abgedrehte Burtons wie "Beetlejuice" passen würde. Pfeiffer wird in einer Handvoll Szenen verschenkt, warum Miller in dem Film ist, bleibt total unklar und Moretz bringt zwar einen interessanten Typ zum Vorschein, deren düsterer Hintergrund am Ende auch nru für einen Überraschungsmoment verschenkt wird.

Alles in allem: gute, stilsichere optische Unterhaltung, aber keine Innovation im Hause Burton, manchmal etwas langsam und das Gefühl, daß man aus einer Soap keinen Film machen kann, sondern die Idee für eine moderne Variante als TV-Serie kurioser und dramaturgisch passender gewesen wäre. Für ältere Semester sicherlich ansprechend, weil nicht so hektisch und schräg.  5-6/10
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Mr. Vincent Vega am 16 Mai 2012, 13:17:34
Man muss hier aber ganz klar erwähnen, dass der Film auf Deutsch nicht zu ertragen ist, Synchrogucker wie ihr sie seid also auch einfach mal nur halb so viel zu lachen haben.

Und das kommt bei einem Film wie Dark Shadows, der ja leider ohnehin nicht viel zu bieten hat, eben recht erschwerend hinzu. :icon_mrgreen:
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: Moonshade am 16 Mai 2012, 13:33:31
Zitat von: Mr. Vincent Vega am 16 Mai 2012, 13:17:34
Man muss hier aber ganz klar erwähnen, dass der Film auf Deutsch nicht zu ertragen ist, Synchrogucker wie ihr sie seid also auch einfach mal nur halb so viel zu lachen haben.

Das hatte ich mir schon nach dem Trailer gedacht, da ging schon der OV-Witz flöten und 1-2x hab ich die Synchroprobleme mit dem Witz auch so wahrgenommen, ohne das Original zu kennen.
Aber was bringts, wenn 12 Leute reinwollen und maximal 3 davon eine OV sehen würden. Man geht mit, ist etwas enttäuscht (aber nicht so schlimm wie bei "Iron Sky", ich bin echt froh, daß ich das "Underworld 4"-Happening ausgelassen hab) - aber so gut, daß ich mir den noch mal OV reinpfeife, war er dann auch wieder nicht.
Titel: Re: Dark Shadows (Tim Burtons Verfilmung der TV Gothic Soap Opera)
Beitrag von: PierrotLeFou am 21 Mai 2012, 02:12:03
Zitat von: Moonshade am 16 Mai 2012, 12:00:04
Alles in allem: gute, stilsichere optische Unterhaltung, aber keine Innovation im Hause Burton, manchmal etwas langsam und das Gefühl, daß man aus einer Soap keinen Film machen kann, sondern die Idee für eine moderne Variante als TV-Serie kurioser und dramaturgisch passender gewesen wäre. Für ältere Semester sicherlich ansprechend, weil nicht so hektisch und schräg.  5-6/10

Ich würde den Film in dieser Hinsicht ein wenig in Schutz nehmen... ich muss zwar auch sagen, dass ich - als ich merkte, dass bereits gut 2 Drittel rum sind - noch nicht das Gefühl hatte, die Handlung sei wirklich in die Gänge gekommen, aber dennoch fühlte ich mich durchgängig unterhalten...
Dass der Film mitunter etwas abgehackt und episodenhaft rüberkommt (wenn er sich auf die jeweiligen Nebenfiguren konzentriert), halte ich sogar für eine ganz eigene Qualität, weil es ein bisschen das Gefühl einer Serienstruktur vermittelt... Das ist als Filmdramaturgie vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber als Film mit solch einer naiven Handlung scheint er mir einfach davon zu profitieren, dass er recht deutlich seine Bezugnahme auf die Vorlage einbringt, gerade indem so serientypische Wendungen und Nebenstränge von einem großen Ganzen ziellos ablenken...
Das ist mir weit lieber als ein einfach bloß ironisch-parodistisches Aufgreifen und ich bin auch recht froh, dass der Film nicht die ziemlich überdrehte Komödie darstellt, die ich nach dem Trailer dann doch ein wenig befürchtet habe... die vermeintliche Ernsthaftigkeit, die mehrfach angeschlagen wird, und die bisweilen spürbare nummernartige Seifenopern-Dramaturgie ergänzen sich meines Erachtens sehr gut...

Das wirkte auf mich sehr charmant... (zudem mochte ich durchweg alle Songs des Films... :icon_mrgreen: ) Vielleicht keiner der allerbesten Burtons, aber für mich durchaus einer seiner besseren und ein gehöriges Trostpflaster nach dem enttäuschenden "Alice" :D
TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020